Die Pest ist angekommen

Aber scheiß RB-Rufe bei anderen Großereignissen
Oh Man. Das ist ungefähr das beschämendste was der Fussball nach Aussen von sich zeigen könnte.

Ist es nicht genug, dass durch die mediale Übermacht des Fussballs jeder andere Sport in Deutschland extrem klein gehalten wird und sich Ligen wie die Handball-Bundesliga, die DEL oder die BBL seit Jahren extrem schwer tun überhaupt Gewinne zu erwirtschaften?
Muss man jetzt auch noch die hart erkämpfte mediale Bühne anderer Sportarten nutzen und somit deren Existenz ins Lächerliche ziehen, indem man beim DARTS (!!!) in ENGLAND (!!!) auf DEUTSCH (!) (gutgemeinte) "Scheiß-RB!"-Rufe ins Mikro brüllt?

Das blamiert zum einen den Fussball, zum anderen Deutschland (was mir relativ Latte ist) und drittens nimmt es anderen Spaß an ihrem Sport. Das muss nicht sein.
 
Auf den ersten Blick kann man den Zusammenhang sicherlich nicht erkennen.

Auf den zweiten Blick aber schon, denn Darts steht für einen fairen, guten "Kneipensport". Da ist alles grundehrlich und man geht freundschaftlich mit seinem Gegner um.
 
Die Dose hat mit Darts soviel zu tun wie Angela Merkel mit Heavy Metal Musik. Auch ich finde es unangebracht, im Ausland und bei einer völlig anders gearteten Sportdisziplin derartige Missfallensäusserungen lautstark kund zu tun! Die Frage aber sollte erlaubt sein, warum diese Frustbewältigung nicht wie in der jüngeren Vergangenheit vor Fussballspielen, beim Einlaufen und während der Spiele erfolgt ist ? Der Hass auf diese nur mit Kohle aufgepeppte Mannschaft, die nur und alleine aus marketingstrategischen Gründen existiert,ist gross, sehr gross! Die langen Wege, die ein " normaler " Fussballverein, als Beispiel einmal Darmstadt 98 gehen musste, um in die 1. Liga zu kommen, wurden soooooooo verkürzt, durch Einsatz von Millionen €, dass fast jedem normal denkenden " Fussballfan die Ko.... hochkommt! Das England Beispiel zeigt, der Frust sitzt tiefer als manche denken und es gibt mittlerweile " Ventile ", die auch kaum einer auf dem Schirm hatte, seinen Frust lis zu werden !
 
Das ich das mal schreiben würde, aber die Fans vom FCB haben zu diesem Thema sehr schöne Transparente kreiert. Bemerkenswert ist, dass bei anderen Vereinen, dies tagelang in der Presse breitgetreten wurde, allerdings die Maßnahmen der FCB-Fanclubs wurden "fast stillschweigend" zur Kenntnis genommen und die entsprechenden Stellungnahmen des DFB - wie in anderen Fällen - wurden erst gar nicht thematisiert, von angedrohten Sanktionen mal ganz zu schweigen. Und auch Ralf Rangnick gab sich erstaunlicherweise sehr "zugeknöpft". Ja, dem Ligaprimus "pinkelt" man nicht ans Bein, denn jede Aussage seitens RB wäre zum Bummerang geworden, schließlich ist der Ulli ja wieder da.
 
Kann die Missfallensbekundungen gegen die Dosen in England auch nicht nachvollziehen. Mal abgesehen davon, dass die Engländer bzw. der Dart-Sport mit den Protestaktionen nix am Hut haben, man führt durch so schwachsinnige Aktionen den eigentlich lobenswerten Protest gegen das Werbevehikel ad absurdum.

Denn wenn bei uns jemand im Stadion z.B. gegen irgendeinen Handballverein protestieren würde, würden wir uns auch alle an den Kopf fassen. Protest ist absolut wichtig, aber alles zu seiner Zeit, und vor allem im richtigen Rahmen, sprich beim Fußball.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds geil. War selbst mal dabei...die Darter sind eigentlich genauso bekloppt und versoffen wie die meisten im Stadion... ;-)
Wenn jm. Bock auf Steeldart hat einfach PN an mich...
 
Ich habe heute mit Arbeitskollegen über Fußball gesprochen, wir kamen dabei auch auf die Dosen zu sprechen. Natürlich habe ich meine Abneigung gegen das Produkt kundgetan.

Prompt wurde Protest laut, weil es ja jetzt eine Mannschaft gibt, die den Bayern Paroli bietet. Der Protest kam unter anderem von einem Fan der Majas! Und meine Anmerkung, dass die sich quasi ihr Startrecht erkauft haben, fand auch kein Gehör. Unfassbar, oder?!

Mir will überhaupt nicht in den Kopf, wie man als Anhänger eines Traditionsvereins bzw. des Fußballs im Allgemeinen dieses Werbevehikel verteidigen kann. Und es gibt ja selbst hier im Portal User, die sich auf die Seite der Dosen schlagen. :rolleyes:

Das geht für mich gar nicht, denn der "Verein" ist einfach ********, und das wird sich aus meiner Sicht auch nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... denn der "Verein" ist einfach...

Ich glaube, einige blenden einfach aus, dass Leipzig, wie Du schon betonst, genau das nicht ist: ein Verein. Ich weiß nicht ob sie es nicht begreifen, oder ob es ihnen einfach egal ist. Seit Spieler von Salzburg aber mal eben so nach Leipzig verlegt werden, ist so mancher aus meinem Bekanntenkreis aufgewacht und nun auch gegen das Werbekonstrukt. Vielleicht ist es doch noch nicht zu spät.
 
Ich glaube, einige blenden einfach aus, dass Leipzig, wie Du schon betonst, genau das nicht ist: ein Verein. Ich weiß nicht ob sie es nicht begreifen, oder ob es ihnen einfach egal ist. Seit Spieler von Salzburg aber mal eben so nach Leipzig verlegt werden, ist so mancher aus meinem Bekanntenkreis aufgewacht und nun auch gegen das Werbekonstrukt. Vielleicht ist es doch noch nicht zu spät.
Wobei das natürlich auf fast alle Profifussballmanschaften mittlerweile rechtlich genau genommen zutrifft, weil sie alle ausgelagerte AG's sind oder wie bei uns KGaA.
Aber ich weiss natürlich wie Du das meinst und Du hast Recht. Da ich es aber nicht ändern kann, ist es mir egal. Ich finde ehrlich gesagt RB weniger schlimm als z.B. VW Wolfsburg, Gazprom :kacke:; oder auch Kühne HSV. RB hat wenigstens ein Konzept, was sie mit der Kohle machen und dadurch sportlichen Erfolg. Das haben die genannten anderen drei nicht, obwohl sie auch investieren ohne Ende.


Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Also im Urlaub und egal wo man sich sonst so mit Fremden unterhält, höre ich immer häufiger folgendes:

- Endlich mal einer der den Bayern Druck macht
- Die spielen schönen, schnellen Fußball

bla
bla
bla

Das eigentliche Übel vergisst man ganz schnell...

Erster Punkt birgt noch mehr Gefahren. Nicht nur, dass RB ein Drecksverein ist, nein, durch die aktuelle Tabellensituation und einem Uli Hoeneß der wieder mit den Hufen scharrt, wird Bayern noch mehr investieren, noch mehr um ungerechtere Verteilung der TV Gelder betteln usw. Ich hoffe echt dass die Brazzis bald in irgendeiner Weltliga spielen. Und die Dosen können sie gleich mitnehmen...
 
Ich hoffe das die Bayern irgendwann das Flattern kriegen und bei der DFL Stimmung gegen die Dosen macht. Denn nur die Bayern haben "die Macht" dort was zu bewegen
 
Es gibt " Vereine ", wobei der Begriff Verein ja heute bereits zum Teil irreführend ist ( Pillen, Golfsburg, Hoppenheim etc.), die nun wirklich nicht das " Herz eines echten Fussballballfans aus Duisburg höher schlagen lassen, die aber mit der Zeit irgendwo in weiter Ferne auf der Akzeptanzliste ein Stückchen weiter nach oben gerutscht sind. Dann gibt es so genannte Vereine, die mitels nur Kapital und dem einzigen Hintergrund > Vermarktung eines Produktes, nicht gegründet sondern aus dem Boden gestampft worden sind. Bei Hoppenheim war es damals auch zum Teil " Hobby " von Hopp, der seine Millionen halt da eingesetzt hat. Bei RB siehts anders aus, eine reine Vermarktungsproducktmaschinerie ist hier in Gang gesetzt geworden, was aber den dem Fussball ab und zu zugeneigten meist neutralen Zuschauer überhaupt nicht bekannt sein dürfte, gelinde gesagt, auch garnicht interessiert. Die sehen dort Erfolge, vermeintlich schnellen Fusssball und eine echte Konkurenz der Bayern heranwachsen. Sei es ihnen verziehen, sie wissen es nicht besser. Wir müssen alle, leider mit dem Brausevermarkter leben und jeder Verbraucher, ob an der Tanke, im Supermarkt, in der Disco oder in der Kneipe, der dieses Gesöff kauft, trägt dazu bei, dass dieses unsegliche " Geschwulst " in deutschen Fussball sich so bald nicht entfernen lässt.
 
In der "WELT kompakt" gab es ein Interview mit einem Philosophen (Fortuna Düsseldorf Fan :( ), der auf den Punkt gebracht hat, was dem Konstrukt RB Leipzig fehlt - Geist und Seele. Es führt zu weit, alles zu zitieren, im Kern lautet seine Einschätzung aber - RB wird geführt wie ein Unternehmen, ausschließlich gewinnorientiert und stellt ein Produkt her - eine schlagkräftige Fußballmannschaft. Die "Fans" vergleicht er mit Aktionären die ein Produkt halten (anfeuern) solange es erfolgreich ist. Geht es abwärts, wendet man sich anderen Investitionen zu.

Das Interview ist mit das Beste, was ich bisher zu Thema gelesen. (Passt natürlich auch in mein Weltbild)

PS: Eventuell könnte ich pdf davon zur Verfügung stellen.
 
Dieses hin und her geschiebe zwischen den Filialen ist einfach nur noch erbärmlich. Das ist einfach ein ganz anderes Level als bei jedem anderen Verein. Jeder Spieler muss sich im klaren darüber sein das er nur Werbung für eine Dose macht.

Dazu noch immer diese gönnerhaft überzogen, hohen Ablösesummen. Fehlt nur noch, dass die in Salzburg für ihren Umsatz an Einnahmen gefeiert werden.

RB-Der Anfang vom Ende im deutschen Profifußball.

Dass die käuflichen vom DFB, der DFL oder in der Fifa, dem ganzen einen Riegel vorschieben, kann man jedenfalls vergessen. Die Doppelmoral ist einfach nur noch lächerlich.
Sich an der 50+1 ergötzen, doch bei Umgehung das Maul nicht aufkriegen. Die Einladung für jede Firma steht, um sich einen Verein auszusuchen, ihn in die Bundesliga zu kaufen,
ihn als Werbefläche zu Missbrauchen und das ganze anhand von monströsen Gründen, mit einer mysteriösen Verbundenheit zu der Stadt zu begründen. Ihr seid Helden,
ihr alten Geldgeilen Säcke. Möget ihr dran ersticken. :D
 
So, damit dürfte dem Letzten klar werden, warum Bayern kein Fass gegen die Dosen aufgemacht hatte. Wahrscheinlich sogar seine Kontakte zu dem korrupten DFB-Haufen für den Dreckshaufen eingesetzt hat.

Der Uli bekommt von Mattenschiss eine Basketball-Arena finanziert, ohne an sein Schwarzgeld-Konto ran zu müssen!

Zufälle gibt es....

Bestimmt steht unter Punkt 7.8: Wir verpflichten uns einen Wettkampf vorzutäuschen, aber am Ende Bayern immer Meister werden zu lassen ohne das die ihren Schiri-Joker beim DFB abrufen müssen.
 
Ich finde diesen schei.. Kommerz im Sport mittlerweile nur noch ekelhaft.
- RB Leipsisch in der BL
- WM erst in Katar, demnächst mit 48 Mannschaften
- Top Spieler sehen wir in ein paar Jahren nur noch in China
- Formel 1 finde ich seit Jahren schon tot langweilig, usw.
.
.
.

Ich habe in diesem Jahr mein Sky Sport Abo gekündigt.
Die nächsten Weltmeisterschaften werde ich komplett ignorieren.

Nur meine MSV Dauerkarte werde ich nicht abgeben.

Gruß
Torsten
 
@Walsum1969
das scheint mir zwar etwas vereinfacht, trifft aber nach meinem Empfinden tendenziell den Kern dessen, was viele Sport-fans heute denken.
Die letzte EM lies mich bereits seltsam unberührt. Bundesliga1 nur noch am Rande interessant, RBL gucke ich nicht, F1 schon lange so.
Sky o.ä. hatte ich nie und soll auch so bleiben.
Die letzte Bastion von "echten Gefühlen im Sport" bleibt auch für mich die Wedau ! (insbesondere Block 10) :hu: :highfive: ;)
Gruß aus Xanten..
 
Natürlich ist das viel zu vereinfacht. Ich wollte auch nur mal meine derzeitigen Gefühle zum "Sport" beschreiben.

Handball habe ich noch vergessen. Findet da nicht gerade irgendwo eine WM statt?
Also ich habe noch keine einzige Sekunde irgendwo gesehen und kenne auch kein einziges Ergebnis.

Block 10, was sonst???
 
Zum Handball: ja das mit der WM in Katar war schon ein Witz. Wobei der Sport wesentlich härter ist als Fußball
Formel 1: Totreglementiert
Fußball: Auf den besten Weg uninteressant zu werden.

Was bleibt da? Rugby ist zum Glück davon nicht betroffen als Randsportart in Deutschland. Bei Eishockey bin ich nicht drin aber vor Jahren mit der "geschlossenen" DEL war auch ein komisches Gefühl
 
Natürlich ist das viel zu vereinfacht. Ich wollte auch nur mal meine derzeitigen Gefühle zum "Sport" beschreiben.

Handball habe ich noch vergessen. Findet da nicht gerade irgendwo eine WM statt?
Also ich habe noch keine einzige Sekunde irgendwo gesehen und kenne auch kein einziges Ergebnis.

Block 10, was sonst???


Was gefällt dir denn am Handball nicht ?
 
Hat mit gefallen nichts zu tun. Ich habe nur noch nix im Fernsehen entdecken können.
Interessiert mich aber im Moment alles auch nicht wirklich, ganz egal welche Sportart.
 
Hmm, ist das nicht diese Sportart, wo Katar mit ner Weltauswahl fast Weltmeister wurde? Habe das nur am Rande mitbekommen.

Ok . Da bin ich nicht so drin .

Ich dachte er meinte unsere Mannschaft gefiel ihm nicht.

Sportlich finde ich unsere Mannschaft so ziemlich das beste was der Sport so hergibt.
Kampf bis zur letzten Sekunde und bis zum umfallen.
 
Einfach RB Produkte im Einzelhandel ignorieren und hoffen dass Monster und Rockstar Markanteile erobern. Mehr kann man da nicht machen...

Mittlerweile macht der RB-Konzern seine Kohle nicht allein mit der Gummibärchen-Plörre!

Zitat!
Dafür expandiert Mateschitz in andere Branchen, freilich stets mit Rückkoppelung zum Kern der Marke.
Seit zwei Jahren gibt es in Österreich RB Mobile, ein Handy-Angebot in Zusammenarbeit mit Telekom Austria (TA). „Wir dürfen über Zahlen nicht reden“, so ein TA-Sprecher, „aber beide Unternehmen sind sehr zufrieden mit der Entwicklung.“ Verkauft werden vor allem Geräte mit vielen Multimedia-Applikationen, dazu Mini-Kameras für den Motorradlenker oder den Snowboard-Helm. „Diese Bilder können dann gleich in eine Red-Bull-Community hochgeladen werden“, so der Telekom-Mann. Zudem hat sich Mateschitz in Salzburg einen regionalen Fernsehsender gekauft. Servus TV.

Quelle:welt.de!
 
Einfach RB Produkte im Einzelhandel ignorieren und hoffen dass Monster und Rockstar Markanteile erobern. Mehr kann man da nicht machen...
Außerdem unwissende Menschen erleuchten und auf das Problem hinweisen. Due letzte Dose RB ist bei mir schon locker 6-7 Jahre her...
Als ob der Coca-Cola-Konzern besser wäre... Da gehts nicht nur um Sport, sondern im Extremfall um menschliche Existenzen...
 
Da es nicht unwesentlich mit RBL zu tun hat.
Dynamo Dresden wurde nun,nach beidseitigem Einspruch,zur Strafe für den "Bullenkopf"-Wurf im DFB-Pokal verurteilt.

Der Aufsteiger muss ein Spiel unter Teilausschluss der Öffentlichkeit bestreiten und eine Geldstrafe in Höhe von 40 000 Euro bezahlen.
http://www.reviersport.de/345493---bullenkopf-wurf-dresden-muss-fuer-fan-fehlverhalten-buessen.html

Gut Dresden fällt öfter auf,aber die Strafe ist doch sehr hoch und wenn ob sie bei einem anderen Verein der das "Opfer" gewesen wäre,genau so hoch ausgefallen wäre,stelle ich auch mal in Frage.
 
Gucke gerade Super G der Frauen. Ist das erbärmlich wie Frau Rebensburg sich die RasenBallsport Dose beim Interview quasi direkt vor ihr Gesicht hält.
 
Zurück
Oben