Die Pest ist angekommen

Mit dem Spuk Rasenballsport hat Sky tatsächlich nichts zu tun. Der Spuk des Kriminellen Rummenigge und des "Marktpotenzial in Deutschland ausgeschöpft, wir brauchen mehr Kunden in Asien"-Watzke und all ihrer ähnlich pervers gierigen Freunde wäre dann allerdings endlich vorbei.
 
Ich glaube dass massenhafte Sky-Kündigungen schon helfen würde. Ohne Fernsehgelder würde doch der DFB-Mafia der Hintern auf Grundeis gehen! Ein Produkt, dass in Deutschland keiner sehen will lässt sich auch nicht in China an den Mann blingen!
 
Ja, hab ich auch gelesen, sehr geil. Keine 5000 TVs wurden gegen DA eingeschaltet. Komisch auch. Bei den Lilein wunder e ich mich nicht. Die liegen eingezwängt zwischen MZ, Frankfurt, Lautern, SAP usw...

Die Ostgoten haben doch ein absolutes Monopol in Liga 1 und immer das Stadion voll. Auf Sky aber haben die alle keinen Bock? Sehr komisch. Bald gibts wohl noch das Abo beim Dosenkauf gratis dazu.

Guter Zusatz in dem Artikel: bisher gab es wohl nur ein einziges Spiel, bei dem diese Messbarkeit (0,00 Mios Zuschauer,= weniger als 5000) unterschritten worden ist: bei Leverknusen gg VW !! haha: die Plastikos braucht eben kein Mensch.
 
Obwohl man doch bei Sky die wohlwollende Berichterstattung kaum noch überbieten kann,
guckt es sich keiner an. Das ist schon bezeichnend. So einfach ist es halt doch nicht,
den Leuten etwas aufzuzwingen. Könnte mir aber vorstellen, dass die Veröffentlichung
der Zuschauerzahlen der Einzelspiele bald unterbleibt. So könnte man erfolgreicher
einen Hype vorgaukeln und den Leuten eine künstliche Plörre als edlen Schampus servieren.
 
Weiter geht's mit der angestrebten Weltherrschaft :eek::fluch:


http://www.sport1.de/internationale...ll-plant-offenbar-kauf-eines-englischen-klubs

RasenBallsport will offenbar sein Portfolio an Fußball-Klubs vergrößern und sieht sich deshalb unter anderem beim FC Chelsea um. Diverse Klubs signalisieren Interesse.

Mischt RasenBallsport bald auch Englands Premier League auf?

Wie die Daily Mail berichtet, plant der Energy-Drink-Gigant den Kauf eines englischen Klubs, um sein Portfolio im Sport zu vergrößern.

RB-Chef Ralf Rangnick beobachtete am vergangenen Wochenende laut des Berichts Spiele des FC Chelsea, Charlton Athletic und FC Brentford. Obwohl diese Klubs nicht zum Verkauf stehen, gibt es mehrere Teams in der ersten und zweiten Liga, die RasenBallsport mit offenen Armen empfangen würden......
 
Und was soll das bringen in einem Fußballland, wo selbst in der dritten Liga das kurzzeitge Aufstehen während des Spiels mit Rauswurf quittiert wird? Wenn Mateschitz da die Zügel in die Hand nimmt, merken die das doch noch nicht mal. Die Zeiten wo sich in England jemand über den modernen Fußball mokiert, sind denke ich, lange vorbei.
 
Das wage ich zu bezweifeln, sehr stark sogar. Du kannst das Verhältnis englischer und deutscher Fußball nicht mit dem Verhältnis deutscher und österreichischer Fußball vergleichen. Mateschitz hat jüngst angekündigt auch weiterhin in den Standort Leipzig zu investieren, dazu gehört wohl auch ein neues Stadion. Man kann also eher davon ausgehen, dass es in England eine gleichstarke Filiale geben soll wie in Deutschland. Dass Leipzig eine Farm werden soll, ist ziemlich utopisch.

Rosige Zeiten, wenn 2025 in jeder europäischen Top Liga eine RB-Mannschaft spielt. Aber wie man aus dem Artikel heraus liest, wird RB in England bereits mit offenen Armen empfangen. :rolleyes:
 
Ich habe hier schon mal den Gedanken geäußert: Spannend wird es, wenn diese ganzen Rasenballsport Teams dann in den europäischen Ligen gegeneinander antreten. Das ist nach UEFA-Statuten nämlich nicht erlaubt, aber da werden die alten Herren sich sicher was profitables einfallen lassen.
 
Das Viertelfinale im Sachsenpokal zwischen BSG Chemie (5.Liga) und Lok Leipzig (4 Liga) wird tatsächlich im A. Kunze Sportpark der Chemiker am So. 13.11. ab 13 Uhr über die Bühne gehen. Alle 5000 Tickets waren für im Nu vergriffen und der MDR überträgt live ab 12.20 Uhr. Da beide Vereine und deren Fans seit Jahrzehnten in herzhafter Ablehnen verbunden sind, war es klar dass die Bewegung als Hochrisikospiel eingestuft würde- zumal sich beide Fangruppen ja schon vor dem Spiel entsprechend positioniert hatten. So soll es um den Kunze Park eine weiträumige Sicherheitszone geben, ein Fanmarsch der Lokisten wurde ebenso abgesagt wie man auch 150 Betretungsverbote gegen Lokis aussprach http://www.lvz.de/Leipzig/Polizeiti...-Gruene-Puppen-aufgehaengt-Fanmarsch-abgesagt

Szenen wie anno 2002 will man unbedingt vermeiden
 
*träum*

Ein Schulterschluss zwischen den Fanlagern beider Seiten und gemeinsamer Protest gegen
RB ganz im Sinne von "SO geht Tradition". Das wäre was.

Das Gegenteil dürfte der Fall sein, schön mit TV-Bildern in Szene gesetzt und am besten noch
gefördert mit Anti-Deeskalationsstrategie der Behörden, damit es auch etwas zum Empören gibt.

Das Konstrukt dagegen dann dargestellt als leuchtendes Beispiel gewaltfreier und familienfreundlicher
Fankultur. Ralle reibt sich die Hände und im Ösiland knallt mal wieder der Sektkorken :wein:.

Das nennt man dann wohl den Knieschuss mit Ansage :furz:-


Hätte aber nichts dagegen, widerlegt zu werden :eusa_pray:.
 
Watzke ätzt gegen RB Leipzig
"Bei Rasenballsport wie sie ja tatsächlich heiß
en, haben wir das erste Mal - auch im Gegenteil zu Hoffenheim oder Wolfsburg - den Fall, dass da nichts, aber auch gar nichts historisch gewachsen ist. Da wird Fußball gespielt, um eine Getränkedose zu performen"
http://www.t-online.de/sport/fussba...leipzig-fussball-fuer-die-getraenkedose-.html

Endlich einer der den Rasenballsportlern nicht in den A.... kriecht

Mir sind die Motive des Herrn dabei völlig schnuppe.
Egal ob ARD,ZDF Sport1 usw.,in den Medien wird in Zusammenhang mit diesem komischen Konstrukt aus Leipzisch der Dosenname viel zu oft in den Mund genommen.
Rasenballsport sagt kaum jemand und die merken das nicht mal.
 
Egal ob ARD,ZDF Sport1 usw.,in den Medien wird in Zusammenhang mit diesem komischen Konstrukt aus Leipzisch der Dosenname viel zu oft in den Mund genommen.
Rasenballsport sagt kaum jemand und die merken das nicht mal.

Das ist mir auch schon negativ aufgefallen. In keinem Bericht wird von den Rasenballsportlern gesprochen...
 
Na ja, die Nummer mit der Gehaltsobergrenze war doch eh nur eine "Blendgranate" für die Öffentlichkeit um nicht den stinkreichen arroganten Brauseclub raushängen zu lassen. So ein wenig Imagepflege und Understatement hat noch keinem geschadet und nun kann man die Maske langsam fallen lassen.
Aber egal wie die sportliche Situation aktuell auch wäre, man hätte diese selbsternannte Gehaltsobergrenze (falls es sie überhaupt gab) eh schnell fallen lassen. Aktuell sieht man sich wohl in einer guten Situation weil a) die Tabelle sehr positiv aussieht b) die Presse (gerade die BILD) immer wieder die negative Grundstimmung und die Proteste gegen RB verurteilt.

Jetzt kann man ruhigen Gewissens mal raushauen, das man die aktuellen Spieler belohnen möchte und potenzielle Neuzugänge nicht vergraulen will. Das nächste wird dann sein, dass die mannschaft ja doch noch ein wenig erfahrener sein muss für höhere Aufgaben, der Kader vergrößert werden muss für eine Dreifachbelastung usw. bla bla bla.
Nebenbei werden Pläne für ein größeres Stadion geschmiedet, das Trainingszentrum ist bereits kaum zu überbieten....es geht leider alles seinen Gang. Vielleicht hätte man es noch um ein Jahr verschieben können, wenn der haufen nicht so einen guten Start hingelegt hätte. Aber aufhalten....erst wenn Mateschitz die Augen zukneift, oder Rangnick (der leider fachlich nun mal richtig gut ist) einer anderen Versuchung erliegt.
 
Endlich mal einer der Klartext redet:
Köster über RB Leipzig
Von wegen krasser Außenseiter

Wo er recht hat er recht!
Leider haben die Dosen die Medien schon gleichgeschaltet, egal ob Haussender MDR,Sport 1 oder SkY ....alle sind auf "Kurs"!
Ich denke auch sollte da einer ausscheren könnte der Guru aus Ösiland schnell mal die Werbemios anders verteilen und der eine oder andere Sender müsste dann auf die Dosenwerbemios verzichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte Pflichtlektüre für alle, die mit Fußball zu tun haben, werden.
Leider lehnen sich außer dem relativ namenlosen Köster maßgebliche Persönlichkeiten nicht weiter aus dem Fenster. Watzke war bisher die Ausnahme. Der große Rest scheint bereits weichgespült zu sein. So wird dem Vorschub geleistet, was die RBande will: möglichst schnell in der Normalität untertauchen.
 
@Freiburgerin :

Vielen, vielen Dank.
Das war so ziemlich eines der geilsten Videos welches ich mir jemals zum Thema "Kommerzialisierung des Fussballs" geben durfte. :) :top:
Trifft nicht nur einen Nagel auf den Kopf, sondern gleich eine ganze Kiste Nägel. Herrlich !

Falls wir mal wieder fussballtechnisch mit unseren Herzensteams aufeinander treffen, würde ich mich alleine für dieses gepostete Video gerne mit einem - keine Angst: keine sächsische Limo :D - Bier oder auch einem sonstigen Getränk Deiner Wahl zum Dank revanchieren. ;)
 
Toll gemacht :brueller:, leider wird es nichts ändern am heutigen Spielausgang ... SCF vs. Limo-Leipzig 1 - 3 !
Die Dosen sind ins Rollen gekommen und werden sich nur schwerlich wieder stoppen lassen.
Dafür wird die Kohle aus der Dosenzentrale in Ösiland schon sorgen!
 
Richtig mies, dass Leipzig auch am zweiten Spieltag nicht Teil der Samstagskonferenz sein wird.

Das zieht sich jetzt leider schon durch die bisherige Saison. Immer eine schöne Einzelspiel-Vermarktung für die Plörre :mad:

12. Spieltag: Freiburg - Plörre, Freitag
11. Spieltag: LEV - Plörre, Freitag
10. Spieltag: Plörre - Mainz, Sonntag
8. Spieltag: Plörre - Werder, Sonntag
7. Spieltag: WOB - Plörre, Sonntag
6. Spieltag: Plörre - Augsburg, Freitag
5. Spieltag: Köln - Plörre, Sonntag
2. Spieltag: Plörre - BVB, Topspiel Samstag
1. Spieltag: Hoffenheim - Plörre, Sonntag

Von 12 Spieltagen gab es 9 Einzelspiele. Lediglich zwei Spiele (3. und 9. Spieltag) fanden in der Samstagskonferenz statt. Der 4. Spieltag war auch in der Konferenz, aber da es eine englische Woche war, gab es kein Einzelspiel. Die Werbung läuft... :esreicht:
 
leider wird es nichts ändern am heutigen Spielausgang ... SCF vs. Limo-Leipzig 1 - 3!Die Dosen sind ins Rollen gekommen und werden sich nur schwerlich wieder stoppen lassen.

Lag ich ja "fast" richtig!:verzweifelt:
So wie die Dosen mittlerweile ihre "Pflichtaufgaben" lösen ...:panik2:, alle Achtung!
Selbst der neue alte Bazi-Obermacker Uli H. hat sie jetzt aufm Schirm, so schnell wird aus einem Ossi-Aufsteiger eine Bedrohnung selbst für den deutschen Marktführer in Sachen Profi-Fussi!

http://www.t-online.de/sport/fussba...sident-wieder-stichelei-gegen-rb-leipzig.html
 
Mir ist mittlerweile egal ob die Wixa Meister werden oder sonst was...so lange wir in unserem tiefsten Inneren diesen Verein und sein Konstrukt hassen und missbilligen ist mein Gewissen rein! Ist eben wie Durchfall, man hat ihn, kann nix gegen machen aber findet ihn trotzdem Schei.sse!
 
Immerhin spricht Hoeneß in Bezug auf Leipzig von "Feind".
Um es hier aber nicht zu unzutreffenden Befriffsvermischungen kommen zu lassen, dürfte er das Pack dann nicht mit Dortmund in einen Topf werfen und so tun, als ginge es hier nur um das Ausfechten sportlicher Rivalität mit einem neu hinzugekommenen Konkurrenten.
Aber vielleicht wird dem Uli der Unterschied zwischen einem Fußballclub und einem Fußball spielenden Retorten - Produktträger- ja auch noch klar.
 
Für die Vereine, die zumindest in den letzten 3 - 4 Jahren keine wirkliche Konkurenz um den Meistertitel oder Pokalsiegertitel zu befürchten hatten, geht es jetzt langsam ums " Eingemachte" ! Wenn man vorher mit einem Viertelauge nach Leipzig geblinzelt hat, ist der Fokus in der Beobachtung um ein Vielfaches gestiegen. Auch der letzte Mohikaner sollte mittlerweile erkannt haben, welche Brut sich der DFB da herangezogen hat! Ich denke, demnächst werden auch in München die Messer geschärft und die Giftpfeile Richtung Dose werden quantitiv und qualitativ höher ausfallen. Die " Geister" die man rief sind nicht nur lästig, sondern auch auf dem besten Weg die " bisherigen Schlossgeister" zu verdrängen! Recht so denn hat nicht Gorbatschow einst gesagt " Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben " !
 
Es dürfte interessant werden bis in welche Regionen der FCB willens und in der Lage ist, den Kampf finanziell auszutragen. RasenBallsport hat in den letzten 3 Jahren ne Transferbilanz von -100 Millionen, damit haben sie ca. 25 Millionen mehr verbrannt als der FCB. Witzig wird es, wenn RasenBallsport den ersten Bayernspieler abwirbt.
 
Es dürfte interessant werden bis in welche Regionen der FCB willens und in der Lage ist, den Kampf finanziell auszutragen. RasenBallsport hat in den letzten 3 Jahren ne Transferbilanz von -100 Millionen, damit haben sie ca. 25 Millionen mehr verbrannt als der FCB. Witzig wird es, wenn RasenBallsport den ersten Bayernspieler abwirbt.
Ich glaube nicht das man dazu verbrannt sagen kann. Diese Investitionen waren gut angelegt und haben die Bullen von der 3. Liga an die Spitze des deutschen Fussballs geführt. Ich glaube die Bilanz sieht in Wolfsburg, Hamburg oder :kacke: nicht besser aus und da kann man Mangels Erfolg wirklich von verbrennen sprechen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Der einzige Unterschied, den ich mittlerweile zwischen RB und dem ganzen Rest ausmachen kann, ist der, dass man in Leipzig so schamlos vorgeht, wie man es sich anderswo womöglich wünscht.
Watzke mokiert sich, treibt allerdings selber die Asienvermarktung massiv voran. Grund? Sein eigenes Produkt soll einen höheren Cashflow erzielen können, also braucht das Produkt neue Absatzmärkte.
Die Vereinspolitik vieler Clubs seit Jahren läuft doch so, dass bestimmte zugeschriebene (oder teilweise auch wirklich ursprüngliche) Werte durchaus kontrastreich zum täglichen Handeln stehen. Man denke nur mal an den 'Kumpel- und Malocherclub', der in einer Stadt, wo viele wirklich am absoluten Minimum leben, feinstes hire-and-fire praktiziert und schamlos die Schulden hochtrieb. Wichtig ist die Imagepflege dabei nurnoch für eins: Die Bestandskunden müssen an das Produkt gebunden, Neukunden über eine Produktidentität gefunden werden.
Auch, dass alle nicht gebundenen Vereinsanteile veräußert werden, ist gängige Praxis. Wirft man dann einen Blick in die Aufsichtsräte der Clubs, so findet man dort genau jene Vorständler der Unternehmen, die am Verein als Miteigentümer teilhaben. Kann man da wirklich noch von einer Unabhängigkeit des Vereins in seinen Entscheidungsfindungen reden? Krassestes Beispiel ist derweil wohl 1860. Und auch dort sind es 'nur' 49 %, die Ismaik hält.
Auch sehr junge Spieler zu sehr hohen Preisen abzuwerben macht eh jeder, der es sich irgendwie leisten kann.
Der einzige Faktor, der am Ende bleibt, ist der, dass RB keine Historie hat, die in die aktuelle Gesamtentwicklung mündet, sondern eiskalt kalkuliert schon dort eingestiegen ist, wo ursprüngliche sportliche Werte nurnoch das Mittel zum Zweck sind.
Ekelig, wie im Grunde der ganze Rest aber auch. Selber schuld - alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das man dazu verbrannt sagen kann. Diese Investitionen waren gut angelegt und haben die Bullen von der 3. Liga an die Spitze des deutschen Fussballs geführt. Ich glaube die Bilanz sieht in Wolfsburg, Hamburg oder :kacke: nicht besser aus und da kann man Mangels Erfolg wirklich von verbrennen sprechen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Kein Klub in Deutschland hat auch nur annähernd eine ähnliche Transferbilanz über die letzten 3 Jahre. Die von Wob is z.B. nahezu ausgeglichen.
 
Kein Klub in Deutschland hat auch nur annähernd eine ähnliche Transferbilanz über die letzten 3 Jahre. Die von Wob is z.B. nahezu ausgeglichen.

Das mag sein wenn man die reinen Transfererlöse den gezahlten Ablösesummen gegenüberstellt. Wenn man aber auch noch die Gehälter die in die Spieler investiert werden dazurechnet, haben andere Vereine eine deutliche negativere Erfolgsbilanz, die durch den Großsponsor ausgeglichen werden. Deswegen schrieb ich ja auch extra von Investitionen und nicht von Transferbilanzen. Frag mal nach bei VW oder Hr. Kühne ob die ihre Investitionen in ihre Spielzeuge gut angelegt gesehen haben in den letzten drei Jahren. Mr. RasenBallsport sieht das bestimmt so, was ich sehr gut nachempfinden kann. Ich bin jetzt wirklich kein Fan des Konstuktes RasenBallsport, aber die negative Transferbilanz ist doch nur deshalb zustande gekommen, weil sie sich bei ihren großen Investitionen keine Fehler erlaubt haben, die dann mit einerm schnellen Weiterverkauf nach kurzer Zeit wieder korrigiert werden mussten.
Ausserdem ist selbst das was Du schreibst nicht ganz richtig:
Der HSV hat in den letzten drei Jahren eine Transferbilanz von rund - 50 Mio: lfd Saison - 30,8; 15/16 - 8,65; 14/15 - 12,65
Und Wolfsburg steht nur relativ gut da in dieser Statistik wegen de Bruyne der mit 76 Mio zu Buche schlägt.

So und jetzt konzentriere ich mich auf den wichtigsten Verein in Deutschland. Der hat übrigens in den letzten drei Jahren eine Transferbilanz von - 100 TE.
jeweils TE 50 für Wille und Poggenberg. ;)
 
Oli Hibring RasenBallsport Leipzig.jpg
 

Anhänge

  • Oli Hibring RasenBallsport Leipzig.jpg
    Oli Hibring RasenBallsport Leipzig.jpg
    114.4 KB · Aufrufe: 671
Die Pest ist bei RB Salzburg angekommen,, im wahrsten Sinne des Wortes und wie wir es auch einschätzten !
Am Tiefpunkt bei RB laufen die Fans weg !
Die Event Zuschauer bleiben aus
Kritik Punkt Nr 1: Transfers nachLeipzig - man sieht sich bei RB wie damals bei Bayer: Krefeld Uerdingen vs. Leverkusen
Nur noch als 2. Geige - hinter Leipzig- da machen die "Fans" nicht mehr mit! Würde mich freuen wenn RB nach England oder Spanien gehen würde - dann sieht man auch hier was Kommerz - Fußball mit sich bringt!
http://mobil.krone.at/phone/kmm__1/app__CORE/sendung_id__113/story_id__544474/story.phtml
 
Krass: im Kurzinterview vor einem Mikrofon der Öffentlich-Rechtlichen darf ein Ralf Rangnick mittlerweile sogar ungeniert die Werbesprüche seiner Geldgeber einfügen.
Und etwa über Mateschitz wortwörtlich sagen, der wäre eigens in der Kabine gewesen, um der Mannschaft Flügel zu verleihen!

Kommt als nächstes wohl noch, dass er das widerliche Zeug ungeniert während des Interviews in sich reinschlaucht!

Seit wann geht das denn, dass so ein Funktionär bei den Öffentlich Rechtlichen ein altbekanntes Mottosprüchlein des Sponsors in dieser Art wortgleich raushauen darf? Das geht wirklich sogar noch weit unter das Niveau, was uns sonst nur Sport 1 bietet.
Für mich sollte dringend mal aufgeklärt werden, wie das passieren konnte, und wer für so etwas verantwortlich ist.
Solche peinlichen Interviews, in denen es nur um die Corporate Identity eines Geldgebers geht, sollen sie von mir aus bei Sky oder sonst wo zeigen!

Umso cooler angesichts der Abgebrühtheit, mit der Herr Rangnick mittlerweile auch das letzte bisschen Anstand preisgegeben hat, fand ich da das Spruchband der Hertha-Fans von wegen Rangnicks gehabtem Burnout. Irgendwie die weitaus bessere Art von Humor, finde ich, verglichen mit dem verkrampft propagierten, aber eigentlich völlig unlustigen allgemeinen Rasenball-Hype. Ist es wirklich so, dass die ganz Fussball-Deutschland begeistern?

Nö, mich nicht! Mir machen die Aktionen gegen die Spass, im übrigen sind sie als Manövriermasse im Bezug auf die grosskotzigen Bayern, respektive für das Hervorbringen von Schweissperlen auf den Stirnen von deren Bossen, dienlich. Gewissermassen funktonieren sie insoweit als nützliche Idioten für die Leute, die den Bayern einfach mal wieder eine fette Krise an den Hals wünschen. Ich weiss, das ist ziemlich platt gedacht, aber so ist es doch, ehrlich gesagt, oder nicht?!

Ansonsten ist es sicher die einzige deutsche Mannschaft, deren Mittwochsspiel in der CL ich mir kommende Saison definitiv ersparen werde. Und selbst dann, wenn Tom Bartels das im Kopfstand moderiert.
 
Zum Schießen fand ich auch Burnout-Ralles Aussage, dass entgegen dem, was viele vielleicht glauben würden, Mateschitz nicht in erster Linie mit Geld helfen würde, sondern mit viel Herzblut. [emoji23][emoji23][emoji23]
Muss man sich auch erstmal trauen, so eine gequirlte [emoji90] im Fernsehen zu behaupten.
 
Passend dazu auch die Aussage vom Schluchten:kacke:r:

"Wir sind stolz darauf, dass wir am Mittwoch ein Spiel gegen Bayern München haben, das ganz Deutschland elektrisiert und wohl auch über die Landesgrenzen hinaus begeistern wird", sagte der Österreicher Hasenhüttl
http://www.reviersport.de/344523---leipzig-bayern-fieber-elektrisiert-ganz-deutschland.html

Mich elektrisiert da gar nix. Und ich behaupte mal das es hier doch wohl allen so geht wie mir. Wie kommt der Vogel auf die Idee für mich zu sprechen?:mecker:
 
Passend dazu auch die Aussage vom Schluchten:kacke:r:

"Wir sind stolz darauf, dass wir am Mittwoch ein Spiel gegen Bayern München haben, das ganz Deutschland elektrisiert und wohl auch über die Landesgrenzen hinaus begeistern wird", sagte der Österreicher Hasenhüttl
http://www.reviersport.de/344523---leipzig-bayern-fieber-elektrisiert-ganz-deutschland.html

Mich elektrisiert da gar nix. Und ich behaupte mal das es hier doch wohl allen so geht wie mir. Wie kommt der Vogel auf die Idee für mich zu sprechen?:mecker:
Doch ich würde mich über eine Niederlage der Bayern riesig freuen. Es gibt nur ein einziges Spiel in der Saison wo ich den Bayern einen Sieg gönne und das ist gegen unsere Kacker Nachbarn. Ansonsten ist jede Bayern Niederlage gegen wen auch immer ein Festtag für mich. Mir wäre auch das Konstrukt als Meister viel lieber. Und mir ist es auch egal wenn das hier viele anders sehen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Ich mag die Bayern überhaupt nicht, und meinetwegen müssten die nie wieder Meister werden. Aber wenn ich mich zwischen den Dosen und den Batzis entscheiden müsste, würde ich die Batzis als Meister bevorzugen. Die sind nämlich für mich das kleinere Übel.

Echt schlimm, dass ich hier so etwas schreiben muss. :fluch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich mich zwischen den Dosen und den Batzis entscheiden müsste, würde ich die Batzis als Meister bevorzugen.

Ich nicht. Würde mich sehr freuen, wenn Leipzig Meister würde. Wolfsburg, Ingolstadt und Lev sollten Hertha, BxB und Frankfurt noch überholen. Vielleicht platzt ja dann, wenn die Crème de la Kommerzgesellschaft die Herrschaft an sich gerissen hat, die bekloppte Fussballblase. Anders wüsste ich nicht, wie man dieses Abszess endlich liquidieren könnte.

DFB/DFL, UEFA, FIFA, IOC etc es ist doch nur noch traurig.

Armer Sport, armer Fussball! :kotz:
 
Zurück
Oben