Seit ich hier Spiele mit Gruev gucke, habe ich noch nie den Eindruck gehabt, dass wir gerade den experimentierfreudigsten Trainer an der Seitenlinie haben. Demzufolge würde ich auch Neuzugänge eher unter Leuten, die wir vom Typ her schon haben, die aber vor allem konstanter sind, und druckvoller, suchen. Das Zehnervakuum, das weiter oben ins Spiel gebracht wird, kann ich so nicht erkennen. Im Gegenteil, schon jetzt stehen die Leute sich in diesem Raum teilweise auf den Füssen. Die Tendenz ist für mich eher so, dass man sich den Ball deutlich zu oft nochmal zupasst, weil man vermutet, ein anderer ist noch optimaler positioniert, und es dann vergeigt.
Schnellhardt hat eine variable Spielanlage und gehört zur Zeit zu den wenigen, die geradlinig den Abschluss suchen können. Ich empfinde es eher so, dass ihm manchmal die Sorte Mitspieler abgeht, welche die Räume frei kriegen, indem sie Kapazitäten binden. Die auf seinem Niveau den Ball vorne im gefährlichen Bereich halten können. Da fällt einem natürlich Bröker und Dausch ein. Bröker wäre eigentlich eine optimale Ergänzung zu Schnellhardt, keine Ahnung aber, was mit dem ist. Er hat so lange die Bank gedrückt, dass ich befürchte, dieser Zug ist abgefahren. Dausch immerhin scheint sich nun herangekämpft zu haben. Wenn er zu seiner alten Qualität, sich speziell über die Achterpositionen unbezwinglich in den Strafraum zu dribbeln, zurückfindet, ist er so gut wie ein offensiver Neuzugang von der Art, wie wir ihn künftig brauchen werden, und wie man ihn hier im Thread offenbar schon fast verzweifelt sucht.
Dazu brauchen wir, finde ich, angesichts der wirklich zu schwachen Torausbeute, einen richtigen klassischen Knipser. Einen Jungen, den man draussen lassen kann, wenn er nicht gebraucht wird, der aber viel Gefahr bringt, auch wenn man ihn in der Achtundsiebzigsten reinwirft. Ein Typ, der nicht viel denkt, sondern sofort handelt, und von mir aus auch eine ausgemachte Diva, ein Angeber oder sonst was ist. Mittlerweile ist das frustran, immer wieder zu sehen, wie wir auch heisseste Chancen vergeben. Selbst unsere Abgezocktheit in der Defensive und die mannschaftliche Geschlossenheit werden in Liga Zwei nicht reichen, wenn wir gar keine Buden machen. Auch wenn dieser Spieler ein Drittel, oder sogar die Hälfte der Saison nicht zündet, oder gar verletzt ist: einer muss die entscheidenden Buden machen, mal das 1.0 in einem absoluten Schweinespiel in der Achtundachtzigsten, mal die frühe Führung gegen einen Favoriten, die diesen zwingt, gegen uns aufzumachen, sodass wir nach der zweiten Bude am Ende mit einem glorreichen Remis gegen eine Spitzenmannschaft vom Platz schreiten können.
Hier denkt man natürlich an Jovanovic in der Halbserie damals mit Reck, nachdem Sasic geschasst worden war! Der Junge war damals unsere Überlebensgarantie, würde ich sagen! Mittlerweile bin ich auch soweit, in der Hinsicht für einen Leihspieler zu plädieren, wenn es nun mal gar nicht anders zustande kommen kann. Bleibt noch, nach meiner Meinung, die Notwendigkeit, für die defensive Aufbauarbeit einen erfahrenen Jungen dazu zu holen, der die Räume eng macht und garantiert, dass zwischen hinten und vorn immer eine Verbindung hergestellt ist. Hier wäre meine Hoffnung tatsächlich Adam Bodzek. Ein Typ, den ich seit jeher mochte, auch wenn er Jahre und Jahre beim wirklich total falschen Club gespielt hat. Ich finde, wir brauchen dringend noch jemand, der richtige Übersicht in unser Spiel bringt, jedenfalls immer dann, wenn Bajic ausfällt. Falls der überhaupt noch ein Jahr schafft, muss man auch bedenken, wie langsam der mittlerweile für Liga zwei ist. Wobei der 'Papa' auch nicht mehr schnell sein braucht! Er hat sich das einfach längst verdient, dass man ihm in den Tempogeschichten aushilft!
Hinter einigen anderen stehen soviele Fragezeichen, dass alles zu sehr spekulativ zu werden droht. Was ist z.B. mit Pogge? Nur Leistungsloch, oder orientiert er sich bereits zaghaft anderweitig? Vielleicht wg neuer Freundin oder sowas, keine Ahnung! ...etc.pp...
Ein ultrafitter Bodzek + ein Klasse Stossstürmer (all das sowieso unter die Voraussetzung gestellt, dass wir wirklich aufsteigen - schnell dreimal auf Holz klopfen) würde mich persönlich aber fürs erste schon breit grinsen und sehr sehr zufrieden sein lassen.