Dann ist erstmal genug Zeit für jede Menge MSV-Fans, seeeeeeeeeeehr lange und intensiv über das eigene Verhalten im Stadion nachzudenken.
Ich frage mich auch, was aus meinem Block J geworden ist. Kaum noch Bereitschaft, laut hinter der Mannschaft zu stehen, gerade wenn es wie heute in der zweiten Halbzeit nicht läuft;
dafür umso lauter, wenn es ums meckern geht.
Wir sind seit 21 Spieltagen Tabellenführer und die Mannschaft hat kaum Unterstützung von den Rängen. Diese verwöhnte "wir-sind-der-MSV-und-müssen-jeden-Gegner-an-die-Wand-spielen-weil-wir-sind-Tabellenführer"-Mentalität geht mir mittlerweile nur noch auf die Eier. Falls sich jemand fragt: ja, ich war der, der heute einmal lauthals seine eigene Umgebung zusammengefaltet hat und mehr Unterstützung für die Mannschaft verlangt hat. Antwort hinter mir: "Dann geh doch in den Stimmungsblock."
Ich dazu: "Nö, ich unterstütze meine Mannschaft hier. Solltest Du auch mal versuchen. Wir sehen hier dritte und nicht erste Liga, und auch nicht Bayern München".
Bei der Einwechslung von Janjic habe ich nur gebrüllt "Prima, könnt Ihr den ja auch auspfeifen, los doch!"
Versteht mich nicht falsch, ich mag spielbezogenen Support sehr und äußere auch Kritik, wenn ich Sch.... auf dem Platz sehe. Aber ich leite mir das Recht dazu ab von der Tatsache, dass ich bereit bin, als Fan meiner Mannschaft diese auch signifikant zu unterstützen und beim Spiel hinter ihr zu stehen, wenn es schwierig wird.
Diese Bereitschaft zu lauter und geschlossener Unterstützung des Teams in kritischen Spielphasen ist in dieser Saison unterirdisch und auch nicht mehr mit irgendeiner Bringschuld nach dem unnötigen Abstieg zu erklären.
Wenn ich dann noch höre "Was wollen wir in der 2. Liga mit dieser Mannschaft - wir steigen sofort wieder ab",
kann ich nur noch

. Ihr rafft es einfach nicht, oder?
Ohne den Aufstieg wird es nächste Saison Einschnitte gegeben, die einen zukünftigen Aufstieg höchst zweifelhaft werden lassen.
WIR MÜSSEN DIESE SAISON HOCH!
Damit wir uns den Luxus leisten können, über unseren Verbleib in Liga 2 sich Gedanken zu machen,
ist der Aufstieg Voraussetzung, und der letzte sollte angesichts des Saisonverlaufs realisiert haben,
dass dies bis zum Ende kein Selbstläufer wird.
Wieso glaubt dennoch ein viel zu großer Teil der Fans, sich diese passive "serviert-uns-geilen-Fußball-ohne-hinten-rum-und-wenn-nicht-dann schmollen-wir"-Haltung leisten zu können?
Die Mannschaft spielt mit der Existenz des Vereins? Das tut ein nicht zu verachtender Teil der Fans seit geraumer Zeit nicht weniger.