Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Im Nachhinein müssen wir echt dankbar sein, dass alle Verantwortlichen 2013 diese dritte Liga so ernst genommen haben, wie es sein muss. Wenn man sich jetzt den FSV Frankfurt oder Paderborn anschaut, die als Mitabsteiger nun in der Regionalliga verschwinden bzw. verschwinden könnten ... Schon krass. Elende Todesliga.
 
Im Nachhinein müssen wir echt dankbar sein, dass alle Verantwortlichen 2013 diese dritte Liga so ernst genommen haben, wie es sein muss. Wenn man sich jetzt den FSV Frankfurt oder Paderborn anschaut, die als Mitabsteiger nun in der Regionalliga verschwinden bzw. verschwinden könnten ... Schon krass. Elende Todesliga.

wir wären ohne den Lizenzetzug nie dort gelandet. Wir hatten eine gute Truppe für die neue 2 Ligasaison zusammen die sich dann in Luft aufgelöst hat. Paderborn und der FSV sind sportlich abgestiegen. Paderborn wurde sogar durchgereicht von der 1. bis vielleicht in die 4. Liga.
 
Ganz wichtig der Sieg gegen Frankfurt. Noch 12 Punkten zu vergeben. Wir haben 6 Punkten Vorsprung bei schlechtere Torverhältnis. 7 Punkten müssen wir holen. Weniger wenn Kiel, Magdeburg oder Regensburg auch patzen.(nächste woche spielt ja schon Kiel gegen Regensburg).Gut für uns.
Würde sagen wir sind zu 60% Durch.
 
Durch die Paarung von Regensburg und Kiel am Wochenende könnten wir bei einem Sieg am Samstag quasi den Relegationsplatz sicher haben.
Egal wer gewinnt, was Osnabrück macht, sollten wir gewinnen hätten wir mindestens 9 Punkte auf Platz 4 - im optimalen Falle sogar 10, womit die Relegation sicher wäre.
Sollten Regensburg und Kiel unentschieden spielen und Magdeburg verlieren, würde es sogar so aussehen:

1. MSV Duisburg - 64 Punkte
2. Holstein Kiel - 56 Punkte
3. 1. FC Magdeburg - 55 Punkte
4. Jahn Regensburg - 55 Punkte
5. VfL Osnabrück - 55 Punkte (vorausgesetzt sie gewinnen)

Somit wären wir im Grunde durch - bei allem Respekt - die letzten 3 Spiele werden wir nicht verlieren (toi toi toi :pfeifen:).
 
Zur Lage kann man erstmal feststellen, dass es gut war, dass die Mannschaft am Samstag "nochmal" die Kurve bekommen hat (auch oder gerade auf Grund des Unmuts der Fans, die gnadenlos gepfiffen haben), denn sonst sehe es heute ganz anders aus...

1. MSV Duisburg - 58 Punkte
2. Holstein Kiel - 55 Punkte
3. 1. FC Magdeburg - 55 Punkte
4. Jahn Regensburg - 54 Punkte

Jetzt steht wieder ein richtungsweisender Spieltag vor uns. (erfreulicherweise sieht die Tabelle aktuell so aus:))

1. MSV Duisburg - 61 Punkte
2. Holstein Kiel - 55 Punkte
3. 1. FC Magdeburg - 55 Punkte
4. Jahn Regensburg - 54 Punkte

Es ist natürlich schwer den kommenden Spieltag zu tippen, weil insbesondere Regensburg im letzten Spiel erheblich Nerven gezeigt hat.
(tendenziell kann man aber von folgenden Ergebnissen ausgehen: Regensburg gewinnt knapp - sofern die Nerven mitspielen; Magdeburg spielt unentschieden)

1. MSV Duisburg - 61 Punkte + ? es könnte ein Quantensprung Richtung 2. Liga werden...
2. Jahn Regensburg - 57 Punkte
3. 1. FC Magdeburg - 56 Punkte
4. Holstein Kiel - 55 Punkte
 
Ein Sieg in Aalen wäre ein Big Point - und dann doch wieder nur ein weiterer Schritt.

Ich muss sagen, dass dies mittlerweile geradezu schmerzhaft ist - und wenn mir das so geht - wir muss das erst für die Spieler sein.

Ich will einfach nur noch raus ;) Haut jetzt drei gescheite Spiele raus und Ruh is - aber mal wieder ist das Leben wohl kein Wunschkonzert... .
 
Dennoch: erinnert Euch an die ersten ca 6 Spiele. Da war die Stimmung nicht nur gut, nein - man hat sich auf den nächsten Spieltag gefreut, um endlich wieder diese Mannschaft so spielen zu sehen, wie sie es eben in den ersten 6 Spielen getan hat. Mit Leidenschaft, hohem Tempo und Drang zum Tor.

Ein ganz wichtiger Punkt, der meines Erachtens auch vollkommen übergangen wird, wenn immer von unzufriedenen MSV-Fans die Rede ist, die nur mit Kantersiegen und Zauberfußball zufrieden wären. Denn wenn dem wirklich so wäre, hätte es diese allgemeine Zufriedenheit seinerzeit nämlich gar nicht gegeben. Meines Wissens haben wir damals nicht jede Mannschaft aus dem Stadion geschossen und der Zeitpunkt war so frisch nach der verlorenen Relegation auch nicht gerade ideal, um diese schon wieder mehr oder weniger abzuhaken und nur nach vorne zu schauen. Jetzt, wo viel mehr Zeit vergangen und der Aufstieg greifbar nahe ist, gibt es aber viel mehr Unbehagen als zu Saisonbeginn. Wer das nur darauf schiebt, dass der MSV-Fan an sich nie mit irgendwas zufrieden sei, hat den Verdruss nicht ansatzweise verstanden bzw. gar nicht erst verstehen wollen.
 
Wisst ihr was einfach gar nicht geht, wenn man (nächste Saison noch) konkurrenzfähig sein will?

Ein Durchschnittsalter von 28,8 in der Startaufstellung.
 
Ja und? Was sollen wir uns denn jetzt schon in die Hosen machen über die kommende Saison?
Ich kann mich sehr gut an die Aufstiege 93 und 96 erinnern. Auch damals haben sich die Zebras durch die Saison gequält.
In Liga 1 lief es dann aber ganz fantastisch.
Also bitte: eins nach dem Anderen. Der Aufstieg ist überlebenswichtig. Natürlich brauchen wir Verstärkungen.
Nicht vergessen, wie viele Stammspieler wir verloren haben nach dem Abstieg.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Meint ihr eigentlich Würzburg oder Bielefeld haben besseren Fußball gespielt als wir aktuell? Und was ist mit den Mannschaften, spielen zwar gegen den Abstieg, sind aber absolut konkurrenzfähig. Ich verstehe nicht warum wir das nicht sein sollten.
Einzig an der Einstellung mancher Spieler muss sich was ändern, die gefällt mir auch überhaupt nicht!
 
Gerade gegen Magdeburg sahen wir zu Hause in HZ 1 echt gut aus.
Aber im Prinzip stimmt das schon. Wir spielen einfach unattraktiv und schlecht.
Eigentlich müsste man die Truppe neu aufbauen, aber ohne Moos wird das ein Krampf nächste Saison.

Aber wenn man Magdeburg zurecht wegen der Fans eine Liga höher sehen möchte, dann muss dies auch für uns gelten.
Attraktiver als Würzburg, Aue, Heidenheim, Fürth, Sandhausen sind wir doch.
 
Ja und? Was sollen wir uns denn jetzt schon in die Hosen machen über die kommende Saison?
Ich kann mich sehr gut an die Aufstiege 93 und 96 erinnern. Auch damals haben sich die Zebras durch die Saison gequält.
In Liga 1 lief es dann aber ganz fantastisch.
Also bitte: eins nach dem Anderen. Der Aufstieg ist überlebenswichtig. Natürlich brauchen wir Verstärkungen.
Nicht vergessen, wie viele Stammspieler wir verloren haben nach dem Abstieg.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Bange machen vor Liga 2 ist quatsch da haste schon recht. Viel mehr ist es für mich die Begründung, warum es die Spannungen zwischen Mannschaft und Fans in dieser Saison gibt...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Wie der o.g.Artikel richtig bemerkt, spielten unsere Konkurrenten zuletzt den attraktiveren Fußball. Auf die Gesamtdauer der Saison bezogen aber eben weniger kontinuierlich als wir und deshalb stehen wir auch oben. Den MSV also diesbezüglich zu hinterfragen, ist mir ein wenig zu populistisch.
Ansonsten ist Kiel für mich der 2.Aufsteiger. Die werden auch in Regensburg nicht verlieren sondern sich die Punkte teilen- was für uns günstig wäre.
Unsere Mannschaft wird gegen Aalen mit einer ganz anderen Einstellung ins Spiel gehen als gegen Frankfurt und deshalb müsste für uns auch im Schwabenland ein Punkt drin sein.
 
Meint ihr eigentlich Würzburg oder Bielefeld haben besseren Fußball gespielt als wir aktuell? Und was ist mit den Mannschaften, spielen zwar gegen den Abstieg, sind aber absolut konkurrenzfähig. Ich verstehe nicht warum wir das nicht sein sollten.

Ich mach mir über ungelegte Eier (für nächste Saison) und über nichts anderes reden wir hier, überhaupt noch keinen Kopp!:stop:
Ich will erstmal rein in die 2.Liga und danach wenn der Kader für nächstes Jahr steht kann man lamentieren obs reichen wird oder nicht!
Aber wenn wir erstmal "drin" sind dann bleiben wir auch, fettich aus!;)
 
Ich verstehe ja, dass man mit den Heimspielen nicht uneingeschränkt zufrieden ist. So richtig mitreißend ist es auch nur phasenweise. War beim letzten Aufstieg übrigens auch so.
Aber man sollte Gruev auch nicht zu hart kritisieren: die 3. Liga ist eine Knochenmühle mit 38 Spielen. Wenn man da zu früh seine Körner verpulvert, kann das "böse" enden - siehe Lotte, siehe Osnabrück, auch alle anderen hatten ihre Hänger.
Was mir allerdings nicht gefällt: wenn man dann mal zuhause (oder auswärts) mit einem Tor führt, wird "verwaltet"; das kann am Ende noch zu Punktverlusten führen, und das ist ja auch schon eingetreten. Hätte man gegen den FSV nach 3 Toren in 8 Minuten noch das vierte Tor nachgelegt, hätte das einen besseren Eindruck hinterlassen.
Was nun in der 2. Liga passiert, kann man jetzt überhaupt noch nicht sagen. Einige Spieler, die jetzt noch brauchbar mitmachen, würden eine Klasse höher große Probleme bekommen: Bröker, Dausch, Janjic (wie vorige Saison gesehen), Wolze als LV. Wird Bajic ewig halten? Reicht es bei den Stürmern? Hier muss einiges getan werden.
 
In dem Artikel steht inhaltlich das Regensburg und Kiel bessere Chancen in der 2. Liga haben, weil sie mutig spielen und die Spiele dominieren können. Die meisten Argumenten sind in dem Artikel aber auch an den Haaren herbeigezogen.
Bis auf die letzten paar Wochen haben wir in aller Regel unsere Spiele dominiert, das lässt sich alleine an dem hohen Ballbesitz in den Spielen, welchen die Mannschaft hatte erkennen.
Mutig spielen wir definitiv nicht, wir spielen ergebnisorientiert und das zeigt sich vorallem an 6 Punkten Vorsprung in der Tabelle, welche die anderen Vereine sicher gerne hätten.
Es wird viel zu häufig die taktische Ausrichtung unserer Mannschaft nicht beachtet, die grundsätzlich nicht schlecht ist, sonst würden wir nicht seit dem 9. Spieltag auf Platz 1 stehen. Was halt teilweise nervt, ist das diese Spielweise unsererseits nicht mit genügend Engagement betrieben wird, sondern immer dazu verleitet das Spiel immer noch ein wenig langsammer zu gestalten.
Gegen Frankfurt war es doch das Beste Beispiel, 15min schnelleres Spiel und mit viel Druck zum Tor. Frankfurt hat nur zu Ihren drei Anstössen den Ball gehabt bzw überhaupt gesehen. Hätte man dies bis zum Ende gespielt wären noch 2-3 Tore gefallen.
 
Wie der o.g.Artikel richtig bemerkt, spielten unsere Konkurrenten zuletzt den attraktiveren Fußball. Auf die Gesamtdauer der Saison bezogen aber eben weniger kontinuierlich als wir und deshalb stehen wir auch oben. Den MSV also diesbezüglich zu hinterfragen, ist mir ein wenig zu populistisch.
Ansonsten ist Kiel für mich der 2.Aufsteiger. Die werden auch in Regensburg nicht verlieren sondern sich die Punkte teilen- was für uns günstig wäre.
Unsere Mannschaft wird gegen Aalen mit einer ganz anderen Einstellung ins Spiel gehen als gegen Frankfurt und deshalb müsste für uns auch im Schwabenland ein Punkt drin sein.

Es ist nicht unbedingt notwendig in Liga 3 einen attraktiven Fußball zu spielen, um uns Fans hinter sich zu bekommen.
Wir brauchen einen Fußball mit Herz, mit mehr Mut - auch wenn wir nicht zurück liegen.
Was mich am meisten ärgert ist dieser "Beamten- Fußball" d.h. nur so viel tun, wie man muss.

Dieser "Fußball" nervt ungemein, auch wenn Erfolge da sind. So entfachen wir keine neue Euphorie um unseren MSV, den wir aber in Liga 2 unbedingt brauchen.
Finanziell sind wir nur bedingt wettbewerbsfähig, also muss etwas anderes den MSV 2017/18 ausmachen!

Nur diese Euphorie braucht ein Team, das will, das kämpft und auch spielerisch sich weiter entwickelt und zu einer Einheit heran reift.
Spätestens jetzt, kurz vor dem Aufstieg, muss da etwas wachsen, was Mannschaft, Verein und die Fans zusammen bringt.

Wir sind zurecht Tabellenführer, weil wir besser als alle anderen Mitbewerber sind. Das Problem ist nur, dass wir diese bessere Qualität viel zu selten auf den Platz bringen.
Da wird zu viel und zu schnell verwaltet, noch bevor der Sack letztendlich zugeknüpft ist.

Das ist das Malheur und das muss vom Management angepackt werden und zwar sofort.
Spielen, um nur irgendwie durch zu kommen - das reicht nicht aus. Duisburg hat ein Recht auf Fußball mit Herz...
 
Der Artikel endet mit einer absoluten Frechheit. Magdeburg ist wegen seiner kommunistisch regierten Fans die Liga zu gönnen, den anderen irgendwie auch, nur bei uns fällt kein triftiger Grund ein. Geht's noch? Wenn man schon Gründe an den Haaren herbeiziehen möchte, wie wäre es dann mit diesem: Wenn der MSV nicht aufsteigt, ist ein großer Traditionsverein weg vom Fenster. Sollte doch als Grund reichen, es uns zu gönnen...
 
Also der Artikel auf liga3 online, ist der Strom nicht wert, den mein Rechner benötigt um den Browser zu starten um die Webseite anzuzeigen. Ich will jetzt hier keine Argumente gegen Jahn, Magdeburg Kiel aufzeigen und pros und cons usw. denn was mir mittlerweile so ziemlich auf den S**k geht, sind eben solche Kommentare der Herren Journalisten ! Immer diese Stimmungsmache und Vorveruteilung und diese Gesülze, was gibt denen das Recht von Verdient und Unverdient zu sprechen ?
Jede Mannschaft die ausfsteigt, hat es vedient und das nur weil sie über die ganze Saison erfolgreich Fussball gespielt hat - nicht mehr und nicht weniger !
 
Der Artikel ist völliger Schwachsinn und meiner Meinung nach von viel mehr Faktoren abhängig als der aktuellen Spielweise:

Bsp.
- Neuzugänge
- Möglichkeiten Etat

Dresden hier als Beispiel aufzuführen, macht deshalb für mich auch überhaupt keinen Sinn. Die haben sich top verstärkt im Sommer
und mehr Kohle im Beutel als viele Bestandszweitligisten.
 
Der Artikel ist völliger Schwachsinn und meiner Meinung nach von viel mehr Faktoren abhängig als der aktuellen Spielweise:

Bsp.
- Neuzugänge
- Möglichkeiten Etat

Dresden hier als Beispiel aufzuführen, macht deshalb für mich auch überhaupt keinen Sinn. Die haben sich top verstärkt im Sommer
und mehr Kohle im Beutel als viele Bestandszweitligisten.

Vor allem suggeriert der Artikel. Hast du schon Hurra Fußball, machste noch schnell die Defensive dicht und schwupps die wupps hälst du locker die 2. Liga. lächerlich
 

Dem kann man eigentlich hinzufügen. Aus meiner Sicht eine sehr gute Analyse - die genau das wiederspiegelt was der geneigte MSV-Fan auch denkt. (da hätte ein einfaches Danke m. E. nicht gereicht.

Übrigens ist es richtig, dass Regensburg als "frecher" Aufsteiger einen guten Ball spielt. Allerdings flattern den Spielern mittlerweile auch die Nerven (siehe letztes Spiel in Wehen)

Das Beispiel Dresden kann ich aber uneingeschränkt unterschreiben, auch wenn es nach dem Aufstieg Verstärkungen gab, ist ganz klar die Handschrift des Trainers Uwe Neuhaus zu sehen. (den ich hier auch gerne mal gesehen hätte). Er lässt einen guten, temporeichen Fußball spielen, auch wenn es manchmal nicht so klappt, wie er sich das sicherlich vorstellt. Die Mannschaft hat aber eine gute Mentalität und die Geschwindigkeit ist auch der Schlüssel zum Erfolg. (meine Meinung). Und diese Geschwindigkeit ging und geht unserer Mannschaft in den letzten beiden Jahren größtenteils total ab. Und genau das hat uns im letzten 2. Liga-Jahr vor Probleme gestellt und ist sicherlich auch in diesem Jahr größtenteils nicht unbegründet....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MSV spielt nach dem ökonomischen Prinzip.
Mit einem minimum an Aufwand ein maximun an Ertrag zu erzielen.
Ist nicht immer schön anzusehen, aber wenn es reicht soll mir das egal sein.
Wobei die letzte erste Halbzeit echt eine harte Prüfung war.
 
Zitat aus dem Artikel von liga3-online.de zu den momentanen Aufstiegstruppen der 3.Liga!

... Ein Blick in die aktuelle Zweitliga-Tabelle genügt, um festzustellen: Mauerfußball und Bollwerk-Defensiven lassen sich schwer in höhere Spielklassen übertragen, Spielwitz und -kultur dagegen schon. Dynamo Dresden ist Fünfter, Erzgebirge Aue und die Würzburger Kickers kämpfen teils mit stumpfen Waffen gegen den drohenden Abstieg. Nicht anders würde es wohl Duisburg und Magdeburg ergehen. Bessere Chancen hätten tatsächlich Jahn Regensburg und Holstein Kiel. Diese Teams spielen mutig, diese Teams können Partien dominieren...

Diese Einschätzung müsste unseren Fußballlehrer eigentlich nachdenklich stimmen!:nunja:
Na ja, gegen Regensburg und Kiel haben wir nur 5 von 12 möglichen Punkten geholt ( ein Sieg aus 4 Spielen)... was immer das heist?!
 
Das "Dumm- Geschreibsel" dieser sogenannten Reporter- Espäde haben wir zum Großteil selbst zu verantworten.

Wir verkaufen uns und unsere Qualitäten einfach schlecht in der Öffentlichkeit. Wenn dann auf dem Rasen noch so qualvolle Darbietungen wie in HZ 1 gegen den FSV folgen, dann füttern wir halt das Lap Top der Presse- Futzis.
Wir müssen einfach mehr von dem Feuer zeigen, was in der Mannschaft steckt. Es hat sich so eine Abwarten- Philosophie eingeschlichen, basierend auf dem Dumm- Satz " Wir müssen Geduld haben". Geduld ist gut, wenn der Gegner bearbeitet und müde gerungen wird. Dann ist er auch "schlachtreif". Aber wir "schlachten" ihn nicht, weil wir nach einer Führung wieder sofort auf Zurückziehen, Sichern, den Gegner kommen lassen, Abwarten umschalten. Diese Taktik beherrschen wir aber nicht, da wir keine Spieler haben, die kontern können und sauber abschließen.
Aus einer unbedrängten Spielgestaltung, weil der Gegner gerade flattert,bauen wir sie wieder auf. Es folgt nicht der finale " Blattschuss", der ein leichtes einfaches und toll aussehendes Spiel danach ermöglichen würde.
So ein richtig klares Ergebnis würde schlagartig alle Kritiker verstummen lassen, die sonst lustvoll von Minimal- Fußball schwätzen.
Wir haben 6 Punkte Vorsprung auf Platz 2 und 3 und können Samstag bei einem Sieg faktisch den Sack zumachen, da die Verfolger Punkte lassen werden.
Es ist Zeit für die Werbung unseres Aufstiegs- Heimspiels gegen Lotte, damit die Arena mal so richtig "kracht".
Dieser Fußball mit Herz fehlt halt in unserem Sortiment. Dabei könnte dieser die Arena füllen und somit unseren Klingelbeutel auffüllen.
Warum das Team lieber den qualvollen Weg dieser knappen Ergebnisse und Herzflatter- Szenarien wie gegen den FSV geht kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.

Kräfte sparen kann man mit solchen Zitter- Erfolgen definitiv nicht, also warum schalten wir immer wieder in diesen leidvollen "Beamten- MOdus"?
Die Jungs können viel mehr, zeigen es aber nur zu selten, wenn es dann unbedingt sein muss ... und das nervt fürchterlich!
 
Gab es eigentlich schon das Treffen/Gespräch zwischen Verein bzw. Mannschaft und dem Fangremium?

Hast mit dem "zwischen" unwillkürlich den Nagel auf den Kopf getroffen hinsichtlich der momentanen
- ich meine: eher kolportierten - Stimmungslage.
Am Ende sollte ein Treffen von Verein bzw. Mannschaft mit dem Fangremium stattgefunden haben.
Das Ganze ist m. E. sowieso viel zu hoch aufgehängt worden (von den Medien und auch manchen Fans).
Konzentrieren wir uns also wieder/weiter auf die Lage des MSV in Liga 3. Und da sieht es mehr als gut aus.
 
Die Penetranz mit der journalistisch wieder und wieder in den Raum gestellt wird, dass wir in Wirklichkeit sch...e sind wird für mich eigentlich nur noch übertroffen von der schlicht bizarren Bereitschaft dieses hier wieder und wieder zu beklatschen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hast mit dem "zwischen" unwillkürlich den Nagel auf den Kopf getroffen hinsichtlich der momentanen
- ich meine: eher kolportierten - Stimmungslage.
Am Ende sollte ein Treffen von Verein bzw. Mannschaft mit dem Fangremium stattgefunden haben.
Das Ganze ist m. E. sowieso viel zu hoch aufgehängt worden (von den Medien und auch manchen Fans).
Konzentrieren wir uns also wieder/weiter auf die Lage des MSV in Liga 3. Und da sieht es mehr als gut aus.

Man mag mich korrigieren, aber wenn man so ein Treffen anleiert, dann steckt dahinter doch die Idee mit dem Fangremium als Multiplikator die restlichen Fans zu erreichen. Alles andere wäre ja irgendwie reichlich sinnlos.
Ich würde mich daher schon freuen, wenn die (ich denke doch positiven) Ergebnisse dieses Gesprächs hier ins Forum getragen würden, da gerade auch hier in der Vergangenheit von Teilen der Fans doch auch eher eine nicht so euphorische Stimmung verbreitet wurde.
 
Man mag mich korrigieren, aber wenn man so ein Treffen anleiert, dann steckt dahinter doch die Idee mit dem Fangremium als Multiplikator die restlichen Fans zu erreichen. Alles andere wäre ja irgendwie reichlich sinnlos.
Ich würde mich daher schon freuen, wenn die (ich denke doch positiven) Ergebnisse dieses Gesprächs hier ins Forum getragen würden, da gerade auch hier in der Vergangenheit von Teilen der Fans doch auch eher eine nicht so euphorische Stimmung verbreitet wurde.

Sorry für fullquote! Aber ich wollte es nicht aus dem Zusammenhang reißen ....

Ja rauuul, deine Denkweise ist absolut richtig und war eigentlich auch unsere Intention .... Da sich aber vor allem die Presse gerne dieses Forums bedient, Aussagen aus dem Zusammenhang reißt und seine eigenen Geschichten daraus konstruiert war es die ganz klare Bitte des Mannschaftsrates, von Ilja und Ivo das Gespräch intern zu belassen! Da müssen und werden wir uns natürlich auch dran halten ... nur soviel, es war ein gutes, positives Gespräch und ich denke alle Ungereimtheiten konnten aus der Welt geschafft werden. Eigentlich ging es von Seiten der Mannschaft auch mehr um Verständnisfragen.

Kurzum: alles ist geklärt, alle haben den Aufstieg als gemeinsames Ziel, lasst uns die letzten vier Spiele nochmal alles raushauen!

Gerne mehr im persönlichen Gespräch bei Heimspielen am Fanprojekt Container oder auswärts im Block!
 
Sorry für fullquote! Aber ich wollte es nicht aus dem Zusammenhang reißen ....

Da sich aber vor allem die Presse gerne dieses Forums bedient, Aussagen aus dem Zusammenhang reißt und seine eigenen Geschichten daraus konstruiert war es die ganz klare Bitte des Mannschaftsrates, von Ilja und Ivo das Gespräch intern zu belassen!
Ich finde es ja gut wenn man sich an Absprachen hält, aber sorry, dieses Gespräch hatte dann absolut null Sinn! Da draußen laufen so viele Leute rum, die sich jetzt übergangen fühlen, da sie absolut nichts von dem Treffen mitbekommen haben und auch nicht werden, außer der Aussage "ist wieder alles in Ordnung". Für einige ist es das aber nicht! Zumindest sollte das "Fangremium" mal überlegen, wie es in Zukunft "Gespräche mit den Fans" auch den Fans vermittelt. Die Presse kann nicht immer ein Argument sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ja gut wenn man sich an Absprachen hält, aber sorry, dieses Gespräch hatte dann absolut null Sinn! [...]

1. Das Gespräch kam nicht auf Bitte des Fangremium, sondern auf Wunsch des Mannschaftsrates zustande. Wir waren selbst überrascht, da wir der Meinung sind, dass hier aus einer Mücke mal wieder ein Elefant gemacht wurde ...
2. Wenn eine Gesprächspartei darum bittet das Gesprochene intern zu behandeln dann gebietet es der Respekt und das gegenseitige Vertrauen sich auch daran zu halten .... Nochmal, das war und ist nicht die Idee des Fangremium gewesen!
3. Ob dieses Gespräch nun sinnfrei war ist deine ureigenste Warnehmung und sei dir unbenommen.

Alles weitere gerne im persönlichen Gespräch an den bekannten Orten sollte es hier noch Klärungsbedarf geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sehe ich eher dadrin, dass die Presse schreibt die Mannschaft hätte sich mit den Fans ausgesprochen. 99% werden sich aber sagen "mit mir hat keiner gesprochen...".
So lässt die Presse das Fanghremium schön als schweigsame Elite da stehen, während die Presse sich ja an alle richtet.

Ehrlich gesagt ist mir das relativ egal mit wem das verbleibende 1% da alles redet.
Wir sollten nur nicht zu lassen, dass man es von extern (absichtlich oder unabsichtlich) schafft, dass man sich hier wegen so einer Banalität streitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunderte, wenn nicht tausende waren entsetzt,was die Mannschaft in den ersten 45 Minuten gegen Frankfurt angeboten hat.
Viele davon haben das auch mehr oder weniger klar zum Ausdruck gebracht. Über die Form, kann sich jeder selbst eine Meinung bilden, oder hat das bereits getan.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was hier und in der Öffentlichkeit los gewesen wäre, wenn die Truppe das nicht noch gebogen hätte.
Dann hätte ich sehr wohl Potential für einen Bruch zwischen Fans und Mannschaft gesehen, Tabellenführung bzw. Spielweise hin oder her. Der Baum hätte lichterloh gebrannt. So ist es im Moment nur noch ein kleines Strohfeuer.
Wenn das Fangremium der Meinung ist, man mache aus einer Mücke einen Elefanten, dann ist das eben so.
Ich bin da anderer Meinung.
Sehr gut finde ich, das der Mannschaftsrat das Gespräch gesucht hat und wohl alles "geklärt" sein soll.
Aber dann hätte man auch von Anfang an den internen Weg suchen sollen und die Öffentlichkeit aussen vor gelassen.
So bleibt Otto-Normal-Fan auf der Strecke bzw. allein gelassen.
Nur meine bescheidene Meinung.
Nur der MSV!
 
Es hätte erst gar nicht in der Presse stehen dürfen, da bin ich absolut bei dir!
Aber wo genau ist dann der Sinn eines solchen Gesprächs,wenn niemand davon erfahren soll.
Es liest ja auch nicht jeder im Portal und nach dem was in der letzten Wochen an Problemen aufgetaucht sind,die auch in der Presse Thema waren hat eigentlich auch die grosse Masse an Fans ein Anrecht darauf mit einbezogen zu werden.
Schließlich betrifft es auch die Masse,sonst hätte man es einfach sein lassen können.
 
Wie hätte denn die Verkündigung der Einigung aussehen sollen? Eine Vollversammlung auf dem Tönnies-Platz am Stadion? Ein offener Brief mit dem vollen Wortlaut der Gespräche?

Daß das Gremium dem Wunsch nach interner Behandlung der Gesprächsinhalte nachkommt, ist selbstverständlich. Andernfalls hätten wir nämlich ein wirkliches Problem.

Mir persönlich reicht es aber ohnehin, daß die gegensätzlichen Standpunkte zwischen Mannschaft und Fanvertretung geklärt worden sind.

Aus "unserer" Sicht wurde jedenfalls klargemacht, daß große Teile der Anhängerschaft mit dem Auftritt der Mannschaft in Halbzeit 1 und Halbzeit 3 nicht einverstanden waren. Und das aus Gründen.

Wenn nun die Mannschaft diesen Unmut wenigstens einigermaßen nachvollziehen kann und darüberhinaus glaubhaft versichert, für vergleichbare Kritik keine Anlässe mehr zu bieten, ist doch alles "kroki" (wie ein geschätzter Mituser sagen würde ;))

Auch wenn wir künftig im Hinblick auf die Kommunikation zwischen Fangremium und Mannschaft durchaus über eine zielführendere und zufriedenstellendere Strategie nachdenken dürfen, sollten wir es M.E. an dieser Stelle einfach einmal gut sein lassen.
 
Daß das Gremium dem Wunsch nach interner Behandlung der Gesprächsinhalte nachkommt, ist selbstverständlich. Andernfalls hätten wir nämlich ein wirkliches Problem.
Das kann ich auch nachvollziehen und das ist auch richtig.
Allerdings kann ich den Wunsch der Mannschaft nicht nachvollziehen.
Dann hätte man es besser ganz lassen sollen.
Am einfachsten wäre vielleicht gewesen wen der Kapitän sich nach dem Spiel das Mikro genommen hätte und ein Paar Worte an die Fans gerichtet hätte.
 
Am einfachsten wäre vielleicht gewesen wen der Kapitän sich nach dem Spiel das Mikro genommen hätte und ein Paar Worte an die Fans gerichtet hätte.

Eine Fußballmannschaft ist sicher nicht immer glücklich in ihren kollektiven Entscheidungen, Äußerungen und Verhaltensweisen abseits des Platzes.

Wir sollten von den Jungs an dieser Stelle keine Fähigkeiten verlangen, die sie nicht haben. Unser Team ist kein Wahlkampfteam oder eine preisträchtige Werbeagentur.

Nehmen wir den Jungs doch einfach einmal ab, daß sie "es" begriffen haben, machen wir den Strich durch die Zeche und steigen wir gemeinsam auf. :jokes20:
 
Naja,ich denke schon das die das schon Und mit einer Art Wahlkampf hat das für mich nichts zu tun.
Für mich hätte es eigentlich gar keiner Aktion benötigt.
Ich bin mit der Saison wie sie läuft voll und ganz zufrieden auch wenn ich zur Halbzeit auch ein mulmiges Gefühl hatte.
Aber ich weiss aus eigener Erfahrung das es Tage gibt in denen es nicht läuft,aber die Mannschaft hat in Hz. Zwei die richtige Reaktion gezeigt.
Abgerechnet wird am Schluss.
 
Lasst es gut sein. Alles andere ist kontraproduktiv. Am Ende macht die Presse dann noch draus:
"Trotz Aufstiegschancen: MSV-Fans zerstritten"
Das Gespräch hat stattgefunden. Worte wurden ausgetauscht. Unstimmigkeiten geklärt. Punkt.
Reicht mir. Diese Gier nach Basisdemokratie bei jedem Pups ist mir komplett fremd.
Wir sind hier beim MSV. Und nicht bei den Grünen.
 
Macht doch hier nicht so`n Fass auf, sonst gibt es am Ende noch den Streit darum, wer mimosenhafter ist, Spieler oder Fans.
Es ist gepfiffen worden. Na und? Jeder aus dem Showgeschäft kennt die Bedeutung von Pfiffen. Die Spieler haben´s offensichtlich auch begriffen.
Es hat ein Gespräch gegeben, zu dem unmöglich jeder eingeladen sein konte und/oder wollte. Also nehmen wir dieses Gespräch stellvertretend für alle, die gern dabei gewesen wären oder eben auch nicht.
Und jetzt muss es gut sein.
Was jetzt nur zählt, und zwar für uns alle, ist das Spiel morgen in Aalen!
 
Wie hätte denn die Verkündigung der Einigung aussehen sollen?
Nunja, irgendeine Erklärung hätte das Fangremium schon abgegeben können. Wenn ich das richtig deute, wäre ohne die Frage, nach dem Stand der Dinge hier im Portal, ja garnichts passiert. Von einem Fangremium erwarte ich aber bei einem Gespräch mit den Fans (Vertreten durch das Gremium), dass da irgendeine Erklärung kommt. Wie die Aussieht, ist Aufgabe dieses Gremiums. Ist das nicht gewünscht, kann man es auch gleich sein lassen, dann hat das Gremium aber auch keinen Sinn und ist alles, aber sicher keine "Fanvertretung".

Und nein ich will die Arbeit vom Fangremium nicht schlecht reden, allerdings laufen hier und da einige Sache (vorsichtig gesagt) unglücklich. Ansonsten großen Respekt an alle, die auch in ihrer Freizeit Zeit für den MSV opfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehnsucht nach Erfolg

Der gewöhnliche Fan des MSV Duisburg ist an und für sich von Natur aus kritisch. Das gilt es gar nicht abzustreiten. Anders ist es gar nicht zu erklären, dass ein Tabellenführer im heimischen Stadion ständig mit den Pfiffen des eigenen Publikums zu kämpfen hat. Das hat selbstverständlich auch seine Gründe, denn aus Jux und Tollerei fangen die Zuschauer nicht mit höhnischen Gesängen gegen ihre Mannschaft an. Um die Komplexität der Kluft zwischen dem Anhang und den Spielern zu verstehen, muss das Zebra von hinten aufgerollt werden – im wahrsten Sinne des Wortes.

http://www.liga3-online.de/msv-duisburg-fan-crash-als-initialloesung/
 
Gehört das hier nicht alles irgendwie in den "Aktuelle Stimmung"-Thread, oder maximal in "Alles nach Frankfurt"?

Der gewöhnliche Fan des MSV Duisburg ist an und für sich von Natur aus kritisch. Das gilt es gar nicht abzustreiten.
Das traurige ist: Nein, das ist gar nicht von Natur aus so. Ein selten bewiesenes Vorurteil, dass die MSV-Szene seit langer Zeit verfolgt. Ich habe da früher immer gegenargumentiert, denn die Kurve hatte oft genug genau das richtige Gespür für die Situation und war alles andere als kritisch, phasenweise sogar viel zu unkritisch. Das scheint man in diesem Jahr aber leider völlig unnötigerweise doppelt und dreifach nachholen zu wollen.
 
Zurück
Oben