Wie der o.g.Artikel richtig bemerkt, spielten unsere Konkurrenten zuletzt den attraktiveren Fußball. Auf die Gesamtdauer der Saison bezogen aber eben weniger kontinuierlich als wir und deshalb stehen wir auch oben. Den MSV also diesbezüglich zu hinterfragen, ist mir ein wenig zu populistisch.
Ansonsten ist Kiel für mich der 2.Aufsteiger. Die werden auch in Regensburg nicht verlieren sondern sich die Punkte teilen- was für uns günstig wäre.
Unsere Mannschaft wird gegen Aalen mit einer ganz anderen Einstellung ins Spiel gehen als gegen Frankfurt und deshalb müsste für uns auch im Schwabenland ein Punkt drin sein.
Es ist nicht unbedingt notwendig in Liga 3 einen attraktiven Fußball zu spielen, um uns Fans hinter sich zu bekommen.
Wir brauchen einen Fußball mit Herz, mit mehr Mut - auch wenn wir nicht zurück liegen.
Was mich am meisten ärgert ist dieser "Beamten- Fußball" d.h. nur so viel tun, wie man muss.
Dieser "Fußball" nervt ungemein, auch wenn Erfolge da sind. So entfachen wir keine neue Euphorie um unseren MSV, den wir aber in Liga 2 unbedingt brauchen.
Finanziell sind wir nur bedingt wettbewerbsfähig, also muss etwas anderes den MSV 2017/18 ausmachen!
Nur diese Euphorie braucht ein Team, das will, das kämpft und auch spielerisch sich weiter entwickelt und zu einer Einheit heran reift.
Spätestens jetzt, kurz vor dem Aufstieg, muss da etwas wachsen, was Mannschaft, Verein und die Fans zusammen bringt.
Wir sind zurecht Tabellenführer, weil wir besser als alle anderen Mitbewerber sind. Das Problem ist nur, dass wir diese bessere Qualität viel zu selten auf den Platz bringen.
Da wird zu viel und zu schnell verwaltet, noch bevor der Sack letztendlich zugeknüpft ist.
Das ist das Malheur und das muss vom Management angepackt werden und zwar sofort.
Spielen, um nur irgendwie durch zu kommen - das reicht nicht aus. Duisburg hat ein Recht auf Fußball mit Herz...