Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wäre schon extrem überrascht, wenn wir nach den Spielen in Düsseldorf und gegen Braunschweig mehr als die bislang angesammelten 8 Punkte auf unserem Konto hätten. Sehe uns in beiden Fällen als klaren Außenseiter.

Aber ich liebe Überraschungen.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Braunschweig ist ja vermutlich auch in rund drei Wochen qualitativ noch etwas dezimiert.

Da sehe ich eher eine Überraschung.
 
@phaenomena

Dann kannst Du deine Antwort auf mich auch gern als direkte Antwort von mir auf dich zurück beziehen, denn das ist exakt das gleiche nur in die andere Richtung.

Ich hoffe Du verstehst was ich meine, ansonsten is auch egal ;)
 
Bei 1,5 Punkten im Schnitt (die zum Klassenerhalt reichen sicher dürften) liegen wir 4 Punkte hinter den Erwartungen... also für Untergangsstimmung ist
es im Moment noch zu früh, aber so eine Halbzeit wie heute sollte sich nicht wiederholen.

Wenn Du zu diesem frühen Zeitpunkt schon rechnen willst, dann sieht es noch besser aus:

Die letzten Jahre hat man nicht 1.5 sondern 1.1765 Punkte/Spiel ( 40 Punkte in 34 Spielen) für den Klassenerhalt benötigt. Das heißt, es fehlen uns für diesen Punkteschnitt nach dem 8. Spieltag:
8* (1.1765 - 1) = 1.4 Punkte.
Und das sind wirklich peanuts!
Viel bedenklicher finde ich da, wie Du auch schreibst, u. a. die 1. Halbzeit gegen Kiel!
 
Wir sind in (fast) jedem Spiel der Außenseiter.
Das gleiche gilt doch auch für Aue, Sandhausen oder Regensburg.
Mit Blick auf die Tabelle sieht das dann doch gar nicht so übel aus.
Geheimfavoriten wie Lautern, Bochum, Heidenheim oder Dresden liegen hinter uns.
Aufstiegsfavorit Ingolstadt ebenfalls - da konnte man einen Punkt holen.

Warum also nicht auch was in D-Dorf mitnehmen?
Ja klar, die sind besser besetzt - waren Heidenheim oder Auditown aber auch.
Der einzige Nachteil, den ich im Moment sehe, ist, das wir da ein Heimspiel haben. :D
 
Die Saison ist kein 100 Meter-Lauf sondern ein Marathon, soll heißen 8 Punkte zum jetzigen Zeitpunkt ist ok, nicht überragend, aber auch nicht besorgniserregend.
Ja, ich weiß die Heimbilanz könnte besser ausfallen und ja, ich weiß gerade gegen Kiel tut es besonders weh. Aber mal ehrlich, mich hat nur die erste Halbzeit etwas irritiert, da es die erste bedenkliche Dreiviertelstunde in dieser Saison war. Blackout oder einfach völlig überrumpelt von der Offensivgewalt der Kieler?
Anfang ist wahrscheinlich All-in gegangen und hat die Devise ausgegeben, Power ohne Ende und damit in Führung gehen, danach auf Konter setzen. Es ist bei allen Spielen in der 2. Liga zu sehen, dass die Auswärtsmannschaften nach Führung selten verlieren. Und ich bleib dabei, gelingt der Mannschaft der Ausgleich, wäre das Spiel sicherlich nicht verloren worden...
Und es macht keinen Sinn, immer nach neuen Spielern zu rufen, wenn es mal nicht so funktioniert, wie wir uns das wünschen...denn dann hätten wir bald einen Kader von 40 Spielern.
Nach 10 Spielen sind immer noch 10 oder 11 Punkte möglich...im Vergleich von vor 2 Jahren immer noch ein Meilenstein...Natürlich hätte ich mir auch mehr Punkte gewünscht, aber die Liga ist eben kein Wunschkonzert.
Ich gehe davon aus, dass das Etappenziel sein muss bis Weihnachten möglichst nahe an die 20 Punkte zu kommen, denn dann kommen die verletzten Spieler zurück und dann kann man den Endspurt hinlegen...Rückrunde kann Gruev auch (wie schon bewiesen)
Wichtig wird sein, zu versuchen, nicht auf die letzten drei Plätze abzurutschen...alleine auf Grund der Psyche (sprich Kopf)

Die ersten 4 Spiele: 0-1-3-0
Die zweiten 4 Spiele: 3-0-1-0

Die nächsten 4 Spiele sind: Vorstädter, Braunschweig, Lautern, Union Berlin - darauf muss der Fokus stehen und nicht auf neue Spieler, denn die die wir haben müssen und sollen es schaffen. Und ich vertraue dem Kader...und natürlich Ivo und Ilja
 
Die aktuelle Lage nicht so schlecht eher positiv sogar und nach einem möglichen Auswärtsdreier im Dorf mit den Fans im Rücken stehst du mit 11 Punkte nach 9 Spielen da. Klar hätte es ein Punkt mehr sein können aber auch einer weniger.

Für die Mission Klassenerhalt sieht es gut aus. Wir haben auf jeden Fall ein Team was füreinander einsteht stimmt mich sehr positiv, dies wird im Endpsurt noch Goldwert sein.
 
@streifeneseldeluxe

Problem bei deiner Analyse: du siehst wohl keinerlei Enwicklungsmöglichkeit, weder bei Spielern, noch bei der Mannschaft im Ganzen. Für mich ist das eine auf Exklusivität angelegte Betrachtungsweise, die hier bei vielen vorherrscht, aber im Grunde nicht mal für Mannschaften ganz oben durchgängig gelten kann, wo man an sich schon nur etablierte Stars holt.

Je weiter weg man von Dortmund, den Bayern u.ä. kommt, desto mehr bedeutet Spieler sein aber auch eine permanente Aus- und Weiterbildungssituation. Zudem wird die Streuung natürlich grösser. Ich hab es bisher immer so erlebt, bei uns, dass wir starke Phasen bei den Spielern gesehen haben, dann Perioden, bei denen sie komplett weg vom Fenster waren.

Warum von Engin oder dem King nicht noch etwas kommen können soll, sogar von Brandstetter nochmal, von Iljutschenko ganz bestimmt, genauso sicher wie von Janjic und Albutat, verstehe ich nicht so richtig.
 
Schlechtester Aufsteiger , schlechteste Abwehr , Verletzung die nicht zu kompensieren ist und in D,dorf gibt es die nächste Klatsche .

So ist die aktuelle Lage

Nee! In Düsseldorf können wir wieder reagieren und dann passt unser Konzept.
Mit Schnelli und Borys gewinnen wir dort - ohne gibt es ein Remis.
Angst müssen wir vor unseren Heimspielen haben, falls unsere 1A- Elf nicht verfügbar ist.
 
Nach 8 Spieltagen mal überspitzt zusammengefasst:

- wir stellen die schwächste Abwehr
- wir sind der schlechteste Aufsteiger
- wir haben zu Hause nix geholt
- wir nutzen unsere Chancen nicht (komisch, da nur 5 Mannschaften mehr Tore geschossen haben :nunja:...)
- wir haben Verletzungspech
- wir holen nix gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel

Hört sich ja alles ganz schlimm an :o...

ABER!
Trotzdem sind wir immer noch nicht auf einem Abstiegsplatz!

Und -->

- die Abwehr wird zu sich kommen (Tore verhindern lernste schneller als welche schießen)
- wir werden anfangen zu Hause zu punkten
- wir werden da vorne auch wieder treffen
- Schnellhardt und Co. kommen zurück (Albutat und Janjic spätestens zur Rückrunde)
- gegen die meisten Mannschaften aus dem unteren Tabelldrittel spielen wir noch!
- unsere Moral ist einzigartig und ungebrochen! Trotz der Rückschläge!

Nicht vergessen, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen. Kaum einer nutzt unsere erste Schwächephase der Saison da unten aus!

Weitermachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürth verliert auch das Frankenderby mit 1:3...gut für uns!

Unserem Heimspiel gegen Fürth könnte schon eine wichtige Bedeutung zukommen...könnte ein „6 Punkte Spiel“ werden. Dazu im Oktober in Kaiserslautern.

Die kommende 2.Hälfe der Hinrunde wird es zeigen...jetzt kommen viele Gegner, gegen die es zu punkten gilt.

Übrigens: schaut mal auf die Tabelle...wir spielen jetzt bei der Nr.1 und haben bereits gegen die Nr.2, Nr.3 und Nr.4 gespielt...das zum Thema schweres Auftaktprogramm!
 
Nur auf die Spiele gegen Fürth und Lautern zu setzen ist mir zu wenig. Gegen Düsseldorf wird es eine Niederlage geben, aber danach müssen auch andere Teams geschlagen werden.

Regensburg hat auch Braunschweig geschlagen - egal ob zig rote Karten oder nicht. Wir müssen ganz schnell unser schülerhaftes Verhalten in der Abwehr abstellen und zuhause endlich Siege einfahren.

Apropos 6 Punkte spiel. Aus meiner Sicht war das letzte schon eines. Gegen einen Mitaufsteiger ist ein Heimsieg einfach Pflicht. Und das Spiel haben wir abgeschenkt, das war einfach schlecht. Komplette erste Halbzeit wie auch die gesamte Leistung von Spielern wie Wolze, Hajri oder Flekken. Soviel "Ausfälle" neben den echten Ausfällen können wir uns nicht erlauben.

Wir müssen vor allem die Defensive in den Griff bekommen. Ganz schnell.
 
Nachlaufend Pflichtsiege auszurufen bringt nichts.

Wir haben Fehler gemacht und gehören damit zu den Verlierern der englischen Woche.

Das muss man einfach so hinnehmen.

Abseitsverhalten überdenken, aufpassen, dass der Abstand zwischen erster und zweiter Kette nicht zu groß ist - und auf der Basis dann die Offensive pflegen.

Die aktuelle Lage ist ansonsten die, auf die wir uns für die Saison einstellen müssen.

Ich halte das für überlebenswichtig.

Wer enttäuscht ist, dass wir an Spieltag 8 knapp über dem Strich stehen, der hat unsere Aufgabe für diese Saison nicht verstanden. Schöner wäre anders - aber abgerechnet wird am Schluss. Es ist gut dass wir diesen Schuss vor den Bug so früh bekommen haben.

Es sollte allen klar sein, dass wir noch Arbeit haben. Aber wir haben die Klasse, diese Arbeit auch zu verrichten.
 
Nur auf die Spiele gegen Fürth und Lautern zu setzen ist mir zu wenig. Gegen Düsseldorf wird es eine Niederlage geben, aber danach müssen auch andere Teams geschlagen werden.

Regensburg hat auch Braunschweig geschlagen - egal ob zig rote Karten oder nicht. Wir müssen ganz schnell unser schülerhaftes Verhalten in der Abwehr abstellen und zuhause endlich Siege einfahren.
.
Absolut richtig...Düsseldorf ist ein Bonusspiel für die Emotionen...Derby...aber wir sind trotzdem klarer Außenseiter! Dennoch stehen solche Spiele unter besonderen Vorzeichen...wer weiß?

Aber danach ist alles möglich...die Gegner Braunschweig und U.Berlin haben bisher auch keine Bäume ausgerissen...aber du mußt zu Hause natürlich stabil werden und punkten, sonst wird es kaum möglich, die Klasse zu halten.

Wenn wir mit 20-21 Punkten in die Winterpause gehen könnten (Dresden Heimspiel eingerechnet), dann hätten wir erstmal ein entspanntes Weihnachtsfest! :kaffee:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Düsseldorf wird es eine Niederlage geben
Wieso wird es gegen Dummdorf ne Niederlage geben? Is das irgendwo fest gelegt wie das ausgeht? Nix beeindruckendes gesehn bisher von denen. Machen wir unser Ding sind die schon ma nicht besser als wir.

Generell alles total o.k. in Duisburg. Nur Träumer oder ewig Unzufriedene rufen jetzt Panik aus. Grlic ist ein Mann der voraus schaut und ohne die ganzen Verletzten hätten wir unter seiner Führung bisher JEDES MAL unser Saisonziel erreicht. Jeder der sachlich hin gucken will erkennt dies. :huhu: Mirs nich bange um den Klassenerhalt so lange so ein fähiger Mann die Geschicke des MSV leitet. :zustimm:
 
Es gibt keine leichten Gegner oder Muss-Gewinnen-Spiele, sondern solide arbeiten, aus Fehlern lernen und konstant punkten...
Wer die Heimschwäche bemängelt, darf die Auswärtsstärke nicht verschweigen...
Alle wussten, dass es schwer wird, wir müssen nicht auf Andere gucken, sondern nur auf uns.

Auch sollte man nicht zrückgucken, sondern nach vorne und die Aufgabe wird schwer genug in Düsseldorf was zu holen...

Natürlich bin ich auch entäuscht, denn der 3er gegen Kiel hätte uns Allen weiterhin unsere Nerven geschont.

Am MOntag sollte die Mannschaft nochmal alles raushauen, dann hat sie 14 Tage Zeit die Wunden zu lecken und kann sich auf die zweite Hälfte der Vorrunde fokussieren...
 
Wieso wird es gegen Dummdorf ne Niederlage geben? Is das irgendwo fest gelegt wie das ausgeht? Nix beeindruckendes gesehn bisher von denen. Machen wir unser Ding sind die schon ma nicht besser als wir.

Generell alles total o.k. in Duisburg. Nur Träumer oder ewig Unzufriedene rufen jetzt Panik aus. Grlic ist ein Mann der voraus schaut und ohne die ganzen Verletzten hätten wir unter seiner Führung bisher JEDES MAL unser Saisonziel erreicht. Jeder der sachlich hin gucken will erkennt dies. :huhu: Mirs nich bange um den Klassenerhalt so lange so ein fähiger Mann die Geschicke des MSV leitet. :zustimm:

Im Prinzip hast du recht, aber ...

Verletzungen und Sperren sind im Profifußball leider ein normaler Vorgang, was wir doch bereits beim letzten Aufstieg erleben mussten.
Deshalb gehört zu einer professionellen Planung neben dem Konzept auch die Zusammensetzung des Kaders und zwar trotz des nur geringen Klingelbeutels.
Wenn absolute Schwachstellen deutlich sichtbar sind - und Ivo und Ilja sind Profis - dann muss alles Erdenkliche gemacht werden, um für unsere Schlüsselspieler einen halbwegs adäquaten Ersatz parat zu haben, falls diese leidigen Ausfälle kommen sollten. Ausfälle haben alle Teams in Liga 2, aber die meisten anderen haben Alternativen, wir aber nicht!
Nach den Verletzungen von Albutat und Janjic hätte im ZM hinter Schnelli unbedingt ein Ersatzmann verpflichtet werden MÜSSEN, gerade bei knapper Kasse ist eine Worst Case Analyse zwingend erforderlich.
Unsere AVs sind gleichfalls absolute Schwachstellen- auch da wurde nicht nach verpflichtet, weil kein Geld verfügbar ist.
Unser letzter Abstieg ist bereits aufgrund unserer finanziellen Nöte erfolgt. Unsere Sponsoren haben damals nachgelegt, weil wir sofort nach dem Start nicht wettbewerbsfähig waren. Mit unserer !A- Mannschaft sind wir das heute, aber wir sind nicht in der Lage, adäquat auf Ausfälle zu reagieren.
Das hätte nicht in diesem Maße passieren dürfen, weil es absehbar war.

Unser Spiel lebt von Schnellis Qualität im ZM und inzwischen auch von Borys Stärken.
Deren Ausfälle zerstören nachhaltig unser Spielkonzept vor allem bei Heimspielen, wenn wir gezwungen sind, das Spiel zu machen.
Und da hätten wir besser vorbereitet sein müssen und notfalls auf Knien unsere Sponsoren von der Wichtigkeit eines gezielten Ersatzes überzeugen müssen.
Bis zur WP ist der Transfermarkt geschlossen - es bleibt nur eine Verpflichtung von vertragslosen Spielern, die sicherlich nicht voll im Saft stehen.
Deshalb finde ich, trotz der sehr guten Neuverpflichtungen, unseren Kader- vor allem die Bank- als viel zu schwach.

Spieler, die man aus Qualitätsgründen nicht bringen kann, die helfen einfach nicht weiter und kosten nur Geld.
DAS ist unser Problem - und das war leider vorhersehbar ....
 
Wieso wird es gegen Dummdorf ne Niederlage geben? Is das irgendwo fest gelegt wie das ausgeht? Nix beeindruckendes gesehn bisher von denen. Machen wir unser Ding sind die schon ma nicht besser als wir.

Generell alles total o.k. in Duisburg. Nur Träumer oder ewig Unzufriedene rufen jetzt Panik aus. Grlic ist ein Mann der voraus schaut und ohne die ganzen Verletzten hätten wir unter seiner Führung bisher JEDES MAL unser Saisonziel erreicht. Jeder der sachlich hin gucken will erkennt dies. :huhu: Mirs nich bange um den Klassenerhalt so lange so ein fähiger Mann die Geschicke des MSV leitet. :zustimm:
Warum denn sind wir doch abgestigiegen. War die sportlich Leitung nicht die gleiche?
 
Wieso wird es gegen Dummdorf ne Niederlage geben? Is das irgendwo fest gelegt wie das ausgeht? Nix beeindruckendes gesehn bisher von denen. Machen wir unser Ding sind die schon ma nicht besser als wir.

Ich setze damit meine eigene Erwartungshaltung runter ;) - aber auch davon ab: Düsseldorf gewinnt selbst die Spiele, in denen sie schlechter sind, als die Gegner. Gegen Regensburg und Pauli haben die unverdient gewonnen und wenn du sowas gewinnst, steigst du am Ende auf.

Jetzt habe die mit der riesigen Euphorie und dem Montagabend Spiel bestimmt 30.000 Zuschauer im Rücken, die die im Derby nach vorne peitschen. Bei der Verfassung unserer Abwehr fürchte ich eben schlimmes, sowas wie ein 4-0 oder 5-1 für die. Ich glaube, unsere Auswärtsserie reißt und dann stehen wir noch weiter unten drin.

Wie oben geschrieben trifft es Bonusspiel ganz gut. Vielleicht peitschen wir unsere auch so nach vorne, dass sie was mitnehmen - aber ohne Taschy werden die Chancen nicht besser stehen.

Egal wie auch immer das ausgeht, wir müssen vor allem zuhause endlich mal zu einer Festung werden, was die Punktausbeute angeht.

Unser grundsätzlich schönes Spiel nach vorne bringt nix, wenn wir nur ein Tor aus 10 Chancen machen und hinten 3 Tore bei 5 Chancen des Gegners kriegen. Die Hoffnung von Gruev, dass wir vorne mehr Glück brauchen, um zu punkten, kann es ja wohl echt nicht sein. Den Klassenerhalt möchte ich nicht auf "Glück" aufbauen.
 
Wirklich,die lage jetzt ist absolut normal. Du kannst mit ein Brandstetter,Illju und King nicht auf dauer in der 2 liga bestehen. Ist aber seit Jahren so beim MSV. Ich habe aber auch vor der Saison gesagt, wir haben hinten RV und LV auch ein Riesen problem. Wolze hat bei Gruev warscheinlich ne einsatz garantie. Jetzt kommt noch Pech dazu mit verletzten. Ich sehe das So, sollten wir 16 werden ist es eine kleiner überraschung.
Sorry das Ich das jetzt so schreiben muss, aber bin Ich froh wenn wir die Brandstetter,illju,King,Bröker,Hajri...bald los sind.
 
Natürlich haben wir noch keine Alarmstufe Rot. Aber man darf
mittlerweile durchaus konstatieren, dass sich eine deutlich
spürbare Diskrepanz zwischen unseren Auswärts- und Heimauftritten
herauskristalisiert.

Ja, grundsätzlich sind Schnelli und Taschy für uns nicht zu ersetzen.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass wir mit beiden auch
6 Stück gehen Nürnberg bekommen haben. Es greift aus meiner
Sicht zu kurz, alles am Fehlen der beiden fest zu machen.

Wir scheinen in den Heimspielen noch nicht den geeigneten
Schlüssel für diese Liga gefunden zu haben. Das Motto
muss daher vor allem auch zu Hause erst mal "Hinten dicht"
sein. Dazu muss man wahrscheinlich auch mal über
Umstellungen nachdenken. Es könnte helfen, zunächst
die LOM und ROM defensiv stärker zu besetzen. Das
würde die AV sofort spürbar entlasten. Stoppel und
Cauly machen da einfach zu wenig mit.

Wolze und Wiegel könnten den Job übernehmen. Dahinter
dann jeweils Pogge und Erat. Da Taschy wohl leider verletzt
ausfallen wird, macht es Sinn, Stoppel und Cauly in die
Mitte zu ziehen. Sie könnten mit ihrer Schnelligkeit
und ihrer spielerischen Klasse unserem Umschaltspiel
gut tun. Von Illu, King und Brandstetter kommt da derzeit
viel zu wenig.

Ich brauche aktuell zu Hause keine Fußballfeste, wo vom
Ergebnis her zwischen 1:6 und 7:6 alles möglich ist.
Wir brauchen dringend Stabilität und eine starke
Defensive. Das ist nicht nur eine Frage der Qualität
von AV und IV sondern auch eine Frage der defensiven
Unterstützung durch die Vorderleute.
 
@lintorfer

Warum rutschst du eigentlich nicht mal auf Knien zu unseren Sponsoren, anstatt hier solche Aufträge zu erteilen? Meinst du im Ernst, das läuft so? Sponsoren sind keine reichen alten Omas, die ihren stets leichtfertigen Enkeln immer noch ein besseres Mofa bereitstellen, was eben noch verkehrssicherer ist, wenn sie nur artig da die Zeit absitzen, und sich brav mit Kuchen vollstopfen lassen. Das sind Dritten gegenüber rechenschaftspflichtige Geschäftsführer, die Engagements mit einer bestimmten Idee davon, was mit dem Geld zu geschehen hat, betreiben.

Hier wird immer wieder in das gleiche Horn getutet, als wären unsere Macher irgendwie nur zu schüchtern, um nach einer zusätzlichen Liquiditätsspritze zu verlangen, oder hätten wir besonders erzknausrige Oberkapitalisten nach dem Comic-Vorbild von Dagobert Duck. Wer aber sagt dir, dass es die Wort-Case-Analyse nicht schon gegeben hat, und daraus eben die Mannschaft hervorgegangen ist, die wir gerade spielen sehen? Niemand hat dir das je gesagt, das weiss ich genau, und deinen Analysen fehlt damit, egal, was man sportlich davon hält (Ich z.B halte nicht viel davon) komplett die Bodenhaftung.

Sagen wir mal, du hast deinem Bruder runde Hunderttausend geliehen, damit der sein Haus finanzieren kann. Das Geld ist eure familiäre Rücklage, es gehört also keineswegs dir, sondern euch als Familie, und ihr habt euer eigenes Haus ja höchst wahrscheinlich auch noch längst nicht abbezahlt. Was würdest du deinem Bruder sagen, wenn der jetzt immer mehr Kohle fordert, weil er sich immer noch ne Alarmanlage, einen hochwassergeschützten Keller, Ausbau des Daches zum Energiesparen und einen Blitzableiter holen will, und er dir ständig sagt: naja, wenn du das nicht bezahlst, und z.B. der Blitz schlägt ein, dann wird es noch teurer für dich, weil dein Geld dann komplett weg ist?

Schätze, ungefähr dasselbe Gefühl kriegen Geldgeber immer, wenn man ihnen endlos auf den Keks geht, ob jetzt im Kleinen oder im Grossen. Unsere jetzige Situation ist, um es nochmals anders rüber zu bringen, eben noch keine Situation, wo vielleicht wirklich nochmals ein bisschen Geld rüber kommt, um zu retten, was nur äusserst unwahrscheinlich noch zu retten ist. Kommt jetzt wirklich eine Springflut, würdest du deinem Bruder, um im Beispiel zu bleiben, vielleicht auch noch mal Zwanzigtausend leihen, aber bestimmt nicht früher! Bis dahin würdest du von ihm aber verlangen, den Hintern hochzukriegen, statt dauernd die Katastrophenfilme auf Pro 7 zu gucken, und sich dabei allerlei schlimmstmögliche Szenarios auszudenken.

So sollten wir das auch halten: keine Phantasien drüber abwickeln, was alles nicht ist, sondern uns damit befassen, wie wir mit Bordmitteln die offensichtlich gegebenen Lücken schliessen. Das Geld, was wir gekriegt haben, um die Saison durchzuziehen, hat auch was damit zu tun, dass man uns das anscheinend zutraute. Also sollten wir uns auch nicht bei jedem Ausfall händeringend an die Geldgeber wenden! War es absehbar? Naja, die Alternative war vermutlich, alles abzumelden, und fertig. Schätze, das hätte dich dann aber auch nicht glücklich gemacht!
 
Ich kann die Panikmache nicht wirklich verstehen.

Man befindet sich zurzeit immer noch für den Anfang der Saison im Soll. Das so eine Schwächephase kommt, sollte eigentlich jedem klar gewesen sein. Auch das wir das eine oder andere Spiel auch die Bude voll kriegen. Die Schwachstellen, die wir besitzen, sind deutlicher geworden. Qualitativ ist unser Kader, auch der Finanzen wegen, als absoluter Abstiegskandidat zu betrachten. Das war aber auch schon vorher klar. Ich bin zurzeit einfach nur froh, dass wir nach der Erfahrung von vor zwei Jahren überhaupt konkurrenzfähig sind.

Denn seien wir mal ehrlich. Sei es das Spiel gegen Nürnberg oder jetzt Kiel. Es waren vermeidbare Tore, die zurzeit einfach in die aktuelle Form der Mannschaft passen. Vorne fehlt das letzte Glück in den entscheidenden Situationen. Aber nicht jeder Torhüter wird gegen uns seinen Sahnetag haben und die unmöglichsten Dinger aus dem Winkel fischen. Hätte man die Tore gegen Nürnberg und Kiel eben gemacht, dann wären die Spiele deutlich anders verlaufen. Defensiv schläft man das eine oder andere Mal und der Gegner bestraft dies sofort. Das wirde auch nicht in jedem Spiel passieren. Meiner Meinung nach kam gegen Nürnberg und Kiel viel Unglück zusammen.

Das Nachholbedarf im Sturm und auf der Außenverteidiger-Position besteht, teile ich. Dennoch sehe ich immer noch genügend Spielraum durch Spieler aus der zweiten Reihe (Poggenberg etc.) oder durch Systemwechsel (Souza oder Stoppelkamp in die Spitze / als hängende Spitze) den Konkurrenz weiter anzuheizen und die Problemzonen halbwegs in den Griff zu bekommen. Hier wird entscheidend sein, wie flexibel Gruev auch bei Formschwäche oder Verletzungen reagieren kann.

Ich bleibe, auch trotz der ernüchternden letzten zwei Heimspiele, recht gelassen. Wichtig ist, dass Mannschaft und Publikum weiterhin eine Einheit bleiben. Der Rest wird dann kommen, da bleibe ich weiterhin zuversichtlich.
 
Ich möchte auch bitte nochmal auf die Moral der Truppe und das Kämpferherz hinweisen:

Nach 0:3 und 0:5 spielen unsere Jungs immer noch weiter und wollen das eigene Tor erzwingen!
Da kann der Ball noch 5x weltklasse pariert werden oder an den Pfosten gehen- unsere Zebras lassen sich nicht unterkriegen!

Kaiserslautern hat sich gestern nach dem 0:1 aufgegeben. 0 Gegenwehr.

Nicht unwichtig für die letzten Spieltage wo die Nerven blank liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz zahlreicher Unkenrufe hier im Portal bin ich mit dem bisher Erreichten ziemlich zufrieden, Platz 14 mit 4 Punkten Vorsprung auf den 17 und 6 auf den 18 ist besser, als ich vorher erwartet hätte. Klar, wäre mehr drin gewesen und die Heimniederlagen gegen Nürnberg und Kiel waren ziemlich derbe, aber nach unserem 2.Liga-Auftritt vor 2 Jahren und unserem glücklichen Effizienz-Fußball der letzten Saison hätten wir auch schlechter dastehen können. Spielerisch ist das heute um Welten besser als die letzten Jahre.

Und nach jeder Niederlage bzw. Verletzung sofort neue Spieler zu fordern, halte ich auch für ziemlich unsinnig, zumal wir finanziell nicht grad auf Rosen gebettet sind. Die Forderungen kommen wahrscheinlich von Leuten, die auf Pump in den Urlaub fliegen und als Argument bringen, dass sie ja nicht wissen, wie lange sie noch leben.

Wir müssen da nun irgendwie durch und den 15 Platz erreichen, auch wenn es nicht einfach wird.

Nur der MSV!
 
@lintorfer

Warum rutschst du eigentlich nicht mal auf Knien zu unseren Sponsoren, anstatt hier solche Aufträge zu erteilen? Meinst du im Ernst, das läuft so? Sponsoren sind keine reichen alten Omas, die ihren stets leichtfertigen Enkeln immer noch ein besseres Mofa bereitstellen, was eben noch verkehrssicherer ist, wenn sie nur artig da die Zeit absitzen, und sich brav mit Kuchen vollstopfen lassen. Das sind Dritten gegenüber rechenschaftspflichtige Geschäftsführer, die Engagements mit einer bestimmten Idee davon, was mit dem Geld zu geschehen hat, betreiben.

Hier wird immer wieder in das gleiche Horn getutet, als wären unsere Macher irgendwie nur zu schüchtern, um nach einer zusätzlichen Liquiditätsspritze zu verlangen, oder hätten wir besonders erzknausrige Oberkapitalisten nach dem Comic-Vorbild von Dagobert Duck. Wer aber sagt dir, dass es die Wort-Case-Analyse nicht schon gegeben hat, und daraus eben die Mannschaft hervorgegangen ist, die wir gerade spielen sehen? Niemand hat dir das je gesagt, das weiss ich genau, und deinen Analysen fehlt damit, egal, was man sportlich davon hält (Ich z.B halte nicht viel davon) komplett die Bodenhaftung.

Sagen wir mal, du hast deinem Bruder runde Hunderttausend geliehen, damit der sein Haus finanzieren kann. Das Geld ist eure familiäre Rücklage, es gehört also keineswegs dir, sondern euch als Familie, und ihr habt euer eigenes Haus ja höchst wahrscheinlich auch noch längst nicht abbezahlt. Was würdest du deinem Bruder sagen, wenn der jetzt immer mehr Kohle fordert, weil er sich immer noch ne Alarmanlage, einen hochwassergeschützten Keller, Ausbau des Daches zum Energiesparen und einen Blitzableiter holen will, und er dir ständig sagt: naja, wenn du das nicht bezahlst, und z.B. der Blitz schlägt ein, dann wird es noch teurer für dich, weil dein Geld dann komplett weg ist?

Schätze, ungefähr dasselbe Gefühl kriegen Geldgeber immer, wenn man ihnen endlos auf den Keks geht, ob jetzt im Kleinen oder im Grossen. Unsere jetzige Situation ist, um es nochmals anders rüber zu bringen, eben noch keine Situation, wo vielleicht wirklich nochmals ein bisschen Geld rüber kommt, um zu retten, was nur äusserst unwahrscheinlich noch zu retten ist. Kommt jetzt wirklich eine Springflut, würdest du deinem Bruder, um im Beispiel zu bleiben, vielleicht auch noch mal Zwanzigtausend leihen, aber bestimmt nicht früher! Bis dahin würdest du von ihm aber verlangen, den Hintern hochzukriegen, statt dauernd die Katastrophenfilme auf Pro 7 zu gucken, und sich dabei allerlei schlimmstmögliche Szenarios auszudenken.

So sollten wir das auch halten: keine Phantasien drüber abwickeln, was alles nicht ist, sondern uns damit befassen, wie wir mit Bordmitteln die offensichtlich gegebenen Lücken schliessen. Das Geld, was wir gekriegt haben, um die Saison durchzuziehen, hat auch was damit zu tun, dass man uns das anscheinend zutraute. Also sollten wir uns auch nicht bei jedem Ausfall händeringend an die Geldgeber wenden! War es absehbar? Naja, die Alternative war vermutlich, alles abzumelden, und fertig. Schätze, das hätte dich dann aber auch nicht glücklich gemacht!

Sponsoren sind intelligente und vermögende Menschen, die von ihrem investierten Geld auch etwas zurück haben wollen - nämlich Erfolge und positive News in Verbindung mit dem unterstützten Verein, um daraus eine Mehrwert-Schätzung ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu erwirtschaften.
Aber Sponsoren sind vielleicht auch Fans, haben aber sicherlich sportlich nicht den ganz großen Durchblick.

Wenn man z.B. Andreas von unseren Fachleuten die sportliche Notwendigkeit einer gezielten Verstärkung erläutert, dann kann vielleicht etwas erreicht werden.
Unser guter Start in die Saison hat, auf den ersten Blick betrachtet, interessierten sportlichen Laien sicherlich eine gewisse Zufriedenheit und Sicherheit vermittelt und damit auch nicht die Notwendigkeit einer Nachverpflichtung sichtbar gemacht. Allerdings sollten unsere Experten den Risikofaktor- speziell kein Backup für Schnelli und damit für unser Spielsystem- sehen und erkannt haben, der durch unsere frühzeitigen ernsten Verletzungen in unserem MF entstanden ist.

Wenn die Karre erst mal hüfthoch im Dreck steht, folglich gehandelt werden muss, ist eine Überzeugungsarbeit wesentlich leichter durch zu führen.
Von unseren Verantwortlichen erwarte ich aber, aufgrund unserer finanziellen Situation und der leidigen Erfahrungen unseres letzten Abstiegs, Weitsicht und eine Worst Case Analyse, die im Profigeschäft zwingend notwendig ist - weil eben immer wieder ernsthafte Ausfälle und Sperren selbstverständlich sind.
Aber dieses Wissen muss man auch überzeugend an sportlich nicht so im Thema befindliche Sponsoren weiter reichen.

SIL hat immer geholfen und hätte, wenn Kentsch und Co nicht dazwischen gefunkt hätten, auch unseren Zwangsabstieg verhindert.
Es gibt sehr viele Menschen, denen unser Club und DU eine ganze Menge bedeutet, aber man muss auch mal um Hilfe nachfragen (vielleicht auch "betteln").

Es gibt viele Meinungen zu dem Thema, aber dein schulmeisterliches Geschwätz solltest du lieber lassen. Das Thema ist viel zu ernst und sollte auch ernsthaft diskutiert werden.
 
@lintorfer

Wenn du einen auf seriös machst, dann bitte aber auch sorgfältiger beachten, was unser ausgewiesenes, vielfach öffentlich dargelegtes, sportliches Konzept ist: nämlich, junge, unerfahrene Spieler und solche, denen bisher noch nicht der ganz grosse Durchbruch gelungen ist, an uns zu binden, und sie weiter zu entwickeln. Schnellhardt, den du so über den grünen Klee lobst, ist ein Produkt genau dieser Philosophie, ebenso ist es etwa Mark Flekken, Dustin Bomheuer. Sollten es Tashchy, Cauly, Fröde und Nauber noch werden können.

Ich weiss, worauf du hinaus willst, und kann deine dahintersteckende Philosophie erkennen. Es ist die oft genug öffentlich geäusserte Denkweise von Peter Neururer und anderen, welche die Ansicht vertreten, dass es ohne entsprechendes, schon fertiges Personal, nicht reichen kann in einer solchen Liga. Das ist eine teure Auffassung, die es aber nicht unbedingt bringt, wie wir selbst erfahren mussten. Der Nachteil im Bezug auf uns konkret wäre, dass alle Leute, die ich in der ersten Reihe genannt habe, bei einem Neururer wahrscheinlich nicht spielen würden.

Ist allerdings legitim, als Trainer/Sportdirektor die Auffassung zu vertreten, dass man sich im Profifussball eine permanente "Work-in-Progress" -Ausbildungssituation gar nicht leisten kann, immerhin arbeitet neben Leuten mir nur gemischtem Erfolg auch ein Mourinho so: fertige Spieler kaufen, wenn es nicht reicht, nachkaufen, verkaufen, neu kaufen.

Allerdings gibt es mehr als genug Gegenbeispiele, die kontinuierlich erfolgreich mit solchen nachhaltigen Konzeptionen sind, wie sie auch zum neuen MSV, also dem von Grlic sportlich repräsentierten, gehören. Zu glauben, nur permanente Nachkäufe wären eine Art von Königsweg zum Glück, muss man sich aber sowieso erst mal leisten können. Da hift es natürlich, wenn man einen reichen Investor hat. Allerdings auch nicht immer, siehe etwa die Entwicklung der 60er mit Ismaik. Oder unsere eigenen Walla-Zeiten.

Man sollte anerkennen können, dass Grlic und Gruev auf Nachhaltigkeit, Teamgeist und Geduld setzen, statt auf, naja, sagen wir, bezogen auf unsere ganz konkrete Lage, mal: Panikkäufe. Vor allen Dingen sollte man über diesen Kenntnisstand nicht einfach so hinaus gehen, und Dinge ultimativ einfordern, respektive als eindeutige Versäumnisse anprangern, die klar erkennbar dem rein spekulativen Bereich angehören. Dazu gehört fast immer auch alles das, wo es um Nachanalysen zur letzten Saison geht. Da wird ja immer auf Chanturia und Obinna abgestellt, aber kaum einmal hinterfragt, was uns dieses nachträgliche Upgrade eigentlich ursprünglich bescherte. Nämlich die lange Verletztenliste einerseits und die fehlende, oder wenigstens zu geringe, Zweitligaerfahrung andererseits.

Sprich: man kann die letzte Saison als Supgergau für die sportlich Verantwortlichen schlechthin einsortieren, und diese damit, unter ultimativ strenge Kontrolle gestellt, als Leute sehen, die nur noch auf Bewährung hier arbeiten. Aber auch aus den gehabten gemeinsamen Erfahrungen zu nochmals verstärktem Schulterschluss kommen, und daraufhin gemeinsam etwas draus zu lernen versuchen. Betreffend dessen etwa, ob man Eingespieltsein und Exaktheit der permantenten Rotation, die damals vorherrschte, nicht doch vorzieht. Wieviel reine Konditionsbolzerei einen Sinn macht. Wieviel Unwägbarkeit mit kurzfristigen spektakulären Verpflichtungen verbunden ist, dieses zeigt uns übrigens die letzte Saison auch. James Holland, ehemaliger Millionenmann und australischer Nationalspieler, brachte es etwa überhaupt nicht. Obinna war sicher ganz nett anzusehen, aber war doch auch deswegen so gut, weil es unseren Onuegbu schon in der Truppe gab. Die Hälfte der Zeit verletzt war er nichts desto trotz. Chanturia musste permanent abgesichert werden, weil er sehr schnell den Ball verlor und sich nicht gross um die Laufwege der anderen kümmerte.

Mit solchen Leuten, das müsste doch auch endlich mal klar werden, gibt man vielleicht dem Zufall eine Chance, aber viel mehr eben auch nicht. Das Scheitern, eventuell verbunden mit einem Sack voll Schulden, die noch jahrelang abzutragen sind, sowie Sponsoren, die ein permanent instabiles Gebahren der Vereinsleitung erleben, was ihre mittelfristige Investitionslust nicht eben befördert, sind dann die Folgen. Klar, ein Mourinho muss sowas nicht kratzen, der kriegt sofort einen frischen Sack Geld von seinem allmächtigen Gönner. Er ist allerdings auch komplett von diesem abhängig. Und Fans sind bei Chelsea nur noch ein Stilmittel, um Abramowitsch und seine Gäste zu erfreuen. Dass wir weitsichtigere und dezentere Sponsoren haben, sollten wir vielleicht eher begrüssen, ist jedenfalls meine Meinung.

Soweit sind wir unterschiedlicher Ansicht über den Weg, den es gehen könnte, schätze ich, es ist aber durchaus möglich, beide Ansichten zu vertreten. Schwach finde ich allerdings, offen gestanden, dass du mir am Schluss dann noch mangelnde Ernsthaftigkeit unterstellst, um deine Argumentationskette zu untermauern. Macht der Neururer im Fernsehen zwar auch gern, macht aber leider nix besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und ab hier dann bitte wieder mehr und ohne persönliche Abkanzelungen ...
:thema:

DEUTLICH mehr zurück zum Thema als insbesondere der letzte Beitrag!


:danke:
 
Christian,

Ilia hat ein Konzept ... und das greift (auswärts besser als zuhause, aber das kommt noch).
Dieses Konzept funktioniert prima, ist allerdings auf wenigen Säulen errichtet und diese Säulen muss ich absichern.

Hajri anstelle von Schnelli geht auswärts halbwegs, aber nicht in unserem Wohnzimmer.
Er ist ein sehr guter Zerstörer, klebt am Mann und kann richtig beissen, Das ist sehr gut und nützlich, aber auf diesen Fähigkeiten kann ich kein System aufbauen.
Auf Schnelli ist unser Spiel zugeschnitten und funktioniert, aber sobald er ausfällt, dann ist das Konzept voll im Eimer.

Dieses Konzept hätten wir absichern müssen - zumindest durch eine Nachverpflichtung nach dem Ausfall von Janjic und Albutat. Borys übernimmt teilweise diese Rolle, fehlt dann aber vorne für die offensiven Aktionen.
Das ist unser Manko + die zu schwachen AVs und das war bereits in Liga 3 sichtbar.
Das sind meine Kritikpunkte - ganz einfach. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit unseren Verpflichtungen. Wir müssen sparen, sparen, sparen , aber uns nicht kaputt sparen. Deshalb auch der Ruf nach Unterstützung von außen.
 
Wenn man sieht wie Kiel die Gegner auseinander nimmt, wundert es mich nicht das auch wir gegen die verloren haben. Wir sind es ihnen schuldig, dass die jetzt Spitzenreiter bleiben, da Fortuna bis jetzt den wesentlich unattraktiveren Fußi gespielt hat.

Außerdem sehe ich mit Braunschweig noch ein Spiel das wir gewinnen werden, bedingt durch deren SPerren und vErletzungen, sodass wir in K´lautern unsere Ausbeute sogar komplett vergolden können.

Wenn wir betrachten, gegen wen wir schon alles spielen mussten, ist die Ausbeute wirklich nicht schlecht. FFürth und LAutern kommen ja noch, genauso wie Regensburg und Aue kann man auch schlagen. Ich blicke da ehrlich noch nicht so düster drein wie manch anderer.
 
Zumindest müssen wir nicht für Lautern als Aufbaugegner herhalten - das hat ja Fürth bereits übernommen.
Es war in der Vergangenheit oft so, das sieglose Mannschaften gegen unseren MSV den ersten Dreier geholt haben.

Die Lage sieht jetzt natürlich bedrohlicher aus als vor wenigen Wochen.
Aber warum schon Panik schieben? Wir sind gut dabei, auch wenn es bald mal wieder einen Sieg geben könnte.
Bin aber guter Dinge, das wir sowohl in der Vorstadt als auch daheim gegen Braunschweig was holen werden.
 
Die Lage hat sich im Laufe der Woche definitiv verschlechtert, da jetzt die Niederlagen zuhause sich langsam in der Tabelle niederschlagen.
Allerdings hat die Mannschaft es selber in der Hand, jetzt am Montag ein Zeichen zusetzen. Mit einem 3er (egal wie) könnte ein Befreiungsschlag
gelingen, der neue Kräfte freisetzt. Einfach sieht aber anders aus.
Bei einer (möglichen) Niederlage wird es zum ersten Mal etwas eng und könnte sich negativ auf die Lockerheit auswirken...am Montag heißt es
eine Serie zu verteidigen. (auswärts seit 3 Spiele ungeschlagen)
 
Wir stehen das erste Mal in der Saison genau da, wo wir erwartungsgemäß einzuordnen sind - und da , wo es am Ende der Saison immer noch reichen würde, und es wird über worst case-szenarien, Notfall-Aktionen etc.ppp. gesprochen.

Erstens bin ich überzeugt, dass diese existieren, sehe in den letzten Jahren kein einziges Anzeichen dafür, dass wir blind in Spielzeiten gehen würden.

Zweitens: Wer die aktuelle Tabellensituation nicht verträgt, hat auf den falschen Verein gesetzt: Genau DAS ist das Brot, das es geben wird. Ich kann mir sogar vorstellen, dass wir jetzt in den kommenden zwei Spieltagen noch unter den Strich rutschen. Aber dann werden auch andere wieder unter Druck kommen.

Wir sind weiterhin im Soll! Und das ist keine "Vereinsbrille", oder rosarote Sicht. Die hatte jeder, der etwas anderes erwatet hatte.
 
Wir sind weiterhin im Soll! Und das ist keine "Vereinsbrille", oder rosarote Sicht. Die hatte jeder, der etwas anderes erwatet hatte.

Na ja, wer definiert das "Soll"? Ich für meinen Teil bin nicht unzufrieden, aber im Sinne der Druckvermeidung würde ich mir wünschen, dass die Mannschaft
nach Möglichkeit nicht unbedingt unterm Strich rutscht. Aber es ist eben kein Wunschkonzert... aber zuhause wäre es sicherlich mal hilfreich einen
3er einzufahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lage und auch die Perspektive ist ähnlich wie vor der Saison, eigentlich sogar besser.
Lage: spielen 2. Liga
Perspektive: realistische Chancen auf den Klassenerhalt.

Das der Kampf gg den Abstieg wohl ein Kampf bis zum letzten Spieltag wird, sollte eigentlich jedem klar gewesen sein. Wir halten doch besser mit, als von vielen Experten vor der Saison prognostiziert wurde. Das wir nicht mal eben durch die Liga marschieren würden, war zumindest mir klar. Das es Rückschläge wie gg Nürnberg und Kiel gibt, hatte ich zumindest einkalkuliert.
Wichtig ist einfach, das wir regelmäßig und kontinuierlich punkten. Dann klappt das auch mit dem Klassenerhalt.

Also alles nicht so schwarz sehen, wir sind voll dabei im Geschäft, laufen der Musik nicht hinterher.

Mission Klassenerhalt läuft auf hochtouren weiter.
 
Na ja, wer definiert das "Soll"? ...

Das Soll ist definiert vom Verein und allen seriös denkenden Beteiligten durch das Saisonziel Nichtabstieg.

Ohne Aktionismus nach zu erwartenden Niederlagen, ohne Totalverriss nach Fehlern einzelner Spieler ( die natürlich nicht alle TOP-2.Ligaspieler sind ), ohne Panik nach einer Tabellenplatzierung am Spieltag X ( wenn bis Saisonende genügend Zeit bleibt das Ziel zu erreichen ) und ohne Zweifeln nach einer schwachen Halbzeit ( wo sonst immer kämpferisch und spielerisch überzeugende Leistungen geboten wurden ).
 
Es stimmt, dass wir eigentlich im Soll sind, aber mich ärgert, dass wir in dieser doch recht schwachen Liga (bzw. ausgeglichenen ) wir einfach schon unnötig Punkte verschenkt haben. Stand heute sind halt auch Teams, die wir hinter uns lassen müssten, schon was weg. Aue zB 5 Punkte und Kiel schon 11. Kiel zeigt halt auch, was möglich ist, die haben ja jetzt auch nicht den Überkader gegenüber unserem.
 
Lage:

Realistisch gibt es in Düsseldorf ordentlich was auf den Arsch .... wenn Heidenheim nicht ebenfalls gegen Dresden verliert gehen wir als Tabellen 16 in die Länderspielpause.

Perspektive:

Wir haben noch 25 Spieltage Zeit um die restlichen 32 Punkte einzufahren die zum Klassenerhalt reichen sollten.

Fazit:

Die Verantwortlichen sollten unabhängig von den nächsten Spieltags Ergebnissen für beide Ligen planen.
 
Exzellent stellt sich unsere aktuelle Lage nicht dar. Auch vorrauschend auf die nächsten Begegnungen.
D´dorf? Hoffe auf einen Punkt, ist jedoch sehr optimistisch gehofft.
Braunschweig? Auch wenn ein Heimspiel, Braunschweig ist kein Fallobst, für jedes Ergebnis gut, die beißen ohne Ende.
Dann der Betze, jetzt auf einem aufsteigenden Ast, die werden alles reinlegen,
anschließend Union zu hause.

Ich wage eigentlich keinen Tip, max. 4 Punkte. ???
Wir sollten uns auf keinen Fall, trotz der bisherigen Leistungen und den damit verbundenen Ergebnissen, in einer Art und Weise sicher fühlen.
Uns steht noch eine Knall harte Saison bevor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben