Trueblue
3. Liga
Sodele, nach einem knappen Drittel der Saison ein paar Überlegungen zur Lage und den Perspektiven ...
Nach einem spielerisch und kämpferisch insgesamt durchaus zufriedenstellenden Start fehlt uns nach Spieltag 10 so mancher Punkt. Der auch möglich gewesen wäre, hätten unsere Stürmer ihre Chancen so verwertet, wie man dies in Liga 2 tun muss, wenn man dort mit einer doch ziemlich verwundbaren Abwehr (Stichwort: AV) aufschlägt und auf Dauer bestehen (= drinbleiben) will. Die offensichtlichen Schwächen unseres Kaders wurden bereits vielfach und treffend genannt. Sie haben sich auch nicht unvorhersehbar als solche entpuppt, sie waren im Grunde genommen bereits vor der Saison klar. Auch hier im Portal nachzulesen.
Und nein, auch ich treibe hier die Analyse nach dem WARUM nicht weiter, dazu fehlen einfach handfeste Informationen warum alte Verträge verlängert und neue nicht mit anderen Spielern als den vorhandenen geschlossen wurden. Zu viel Spekulation wäre dabei.
Was die Einstellung der Mannschaft in den Spielen angeht, so kann ich dem Trainer keinerlei Vorwürfe machen. Da war eigentlich fast immer zu sehen, dass die Jungs GEWINNEN wollen. SO und nicht anders MUSS man auch in die Liga gehen, zumal mit dem mentalen Rückenwind eines Aufstiegs, den ich freilich etwas weniger souverän gesehen habe als manch anderer hier im Portal. Gruev, und das rechne ich ihm hoch an, scheint die Truppe zu erreichen und ihr zumindest die Angst nehmen zu können, man habe aufgrund der Kaderschwäche eigentlich gegen kaum einen Gegner eine echte Chance. Oder man könne sich gar mit Unentschieden in der Liga halten. Oder man könne gar eine Saison lang "auf das Ziel Platz 15" hin spielen. Insofern ist das alles wirklich kein Vergleich zum Start in unsere letzte 2.-Liga-Saison, den ich mich allerdings irgendwie auch zu ziehen weigere. Denn das war damals (Schönreden inklusive) wirklich massiv daneben - weswegen ich auch heute das Wort Augenhöhe nicht mehr hören mag.
Nach diesem Lob an den Trainer würde ich ihm raten, seinen Kritikern keine unnötigen Angriffsflächen zu geben. Wo er dies tut, wurde hier schon mit seinen teilweise in der Tat nicht nachvollziehbaren Wechsel(zeitpunkte)n genannt. Auch die Gründe für die permanente Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler (Wiegel, Özbek, Poggenberg) werden nicht so transparent, als dass man sie als richtige Entscheidung verstehen könnte.
Und die Perspektive angesichts einer durchaus besorgniserregenden tabellarischen Situation? Ruhig bleiben bis zur Winterpause und in JEDEM Spiel seine Chance suchen DREIFACH zu punkten. Auch Spitzenteams habe ihre schwachen Tage und wenn diese da sind, MUSS man dies ausnutzen, wenn man mit unserem eher unterdurchschnittlich starken Kader am Ende über dem Strich bleiben will. Insofern gilt auch, dass JEDER Gegner schlagbar ist. Und keineswegs nur die Regensburgs, Aues, Lauterns und Fürths. Zumal sich unser "Schicksal" nicht ausschließlich daran fest macht, wie wir am Ende gegen diese Teams ausgesehen haben werden.
Bloß "hinten dicht" machen wird sicherlich nicht reichen/klappen, dazu sind schon alleine die Offensivreihen der anderen Club in Liga 2 einfach zu stark. Es müssen weiter wie bisher - leider nicht mehr gegen BS - Chancen herausgearbeitet werden, die dann zu verwerten sind. Und es müssen Standards geübt werden. Sich diese durch geschickte Offensivaktionen in den Spielen zu erarbeiten ist ein Schlüssel, wozu freilich ein nur fleißiges Anlaufen der Defensivreihen bei gegnerischem Ballbesitz nicht ausreicht. Die Verwertung ruhender Bälle, sei es bei Ecken oder Freistössen, muss dramatisch besser werden.
Ich sehe die Situation insgesamt nicht dramatisch, aber sie ist angespannt. Wir haben wenig Punkte und - nach dem "no-go" einer 1:6-Klatsche auf eigenem Geläuf - ein schlechtes Torverhältnis, das nie aus den Augen verloren werden sollte. Denn am Ende des Tages bzw. der Saison KANN es natürlich auch darum gehen. Was für eine positive Aussage! Bedeutet das doch, dass wir bis zum letzten Spieltag im Wettbewerb um den Klassenerhalt stünden und nicht etwa hoffnungslos dem Abstieg entgegen dümpelten ...
Und nun bis zum nächsten Zwischenfazit mal die nächsten 7 Spiele abwarten, dann sind alle Konkurrenten einmal bespielt. Dabei gilt: Auch daheim gegen Union, in Sandhausen und auf dem Kiez sind Punkte zu vergeben, die nicht von vorneherein dem Gegner gehören!
Nach einem spielerisch und kämpferisch insgesamt durchaus zufriedenstellenden Start fehlt uns nach Spieltag 10 so mancher Punkt. Der auch möglich gewesen wäre, hätten unsere Stürmer ihre Chancen so verwertet, wie man dies in Liga 2 tun muss, wenn man dort mit einer doch ziemlich verwundbaren Abwehr (Stichwort: AV) aufschlägt und auf Dauer bestehen (= drinbleiben) will. Die offensichtlichen Schwächen unseres Kaders wurden bereits vielfach und treffend genannt. Sie haben sich auch nicht unvorhersehbar als solche entpuppt, sie waren im Grunde genommen bereits vor der Saison klar. Auch hier im Portal nachzulesen.
Und nein, auch ich treibe hier die Analyse nach dem WARUM nicht weiter, dazu fehlen einfach handfeste Informationen warum alte Verträge verlängert und neue nicht mit anderen Spielern als den vorhandenen geschlossen wurden. Zu viel Spekulation wäre dabei.
Was die Einstellung der Mannschaft in den Spielen angeht, so kann ich dem Trainer keinerlei Vorwürfe machen. Da war eigentlich fast immer zu sehen, dass die Jungs GEWINNEN wollen. SO und nicht anders MUSS man auch in die Liga gehen, zumal mit dem mentalen Rückenwind eines Aufstiegs, den ich freilich etwas weniger souverän gesehen habe als manch anderer hier im Portal. Gruev, und das rechne ich ihm hoch an, scheint die Truppe zu erreichen und ihr zumindest die Angst nehmen zu können, man habe aufgrund der Kaderschwäche eigentlich gegen kaum einen Gegner eine echte Chance. Oder man könne sich gar mit Unentschieden in der Liga halten. Oder man könne gar eine Saison lang "auf das Ziel Platz 15" hin spielen. Insofern ist das alles wirklich kein Vergleich zum Start in unsere letzte 2.-Liga-Saison, den ich mich allerdings irgendwie auch zu ziehen weigere. Denn das war damals (Schönreden inklusive) wirklich massiv daneben - weswegen ich auch heute das Wort Augenhöhe nicht mehr hören mag.
Nach diesem Lob an den Trainer würde ich ihm raten, seinen Kritikern keine unnötigen Angriffsflächen zu geben. Wo er dies tut, wurde hier schon mit seinen teilweise in der Tat nicht nachvollziehbaren Wechsel(zeitpunkte)n genannt. Auch die Gründe für die permanente Nicht-Berücksichtigung einzelner Spieler (Wiegel, Özbek, Poggenberg) werden nicht so transparent, als dass man sie als richtige Entscheidung verstehen könnte.
Und die Perspektive angesichts einer durchaus besorgniserregenden tabellarischen Situation? Ruhig bleiben bis zur Winterpause und in JEDEM Spiel seine Chance suchen DREIFACH zu punkten. Auch Spitzenteams habe ihre schwachen Tage und wenn diese da sind, MUSS man dies ausnutzen, wenn man mit unserem eher unterdurchschnittlich starken Kader am Ende über dem Strich bleiben will. Insofern gilt auch, dass JEDER Gegner schlagbar ist. Und keineswegs nur die Regensburgs, Aues, Lauterns und Fürths. Zumal sich unser "Schicksal" nicht ausschließlich daran fest macht, wie wir am Ende gegen diese Teams ausgesehen haben werden.
Bloß "hinten dicht" machen wird sicherlich nicht reichen/klappen, dazu sind schon alleine die Offensivreihen der anderen Club in Liga 2 einfach zu stark. Es müssen weiter wie bisher - leider nicht mehr gegen BS - Chancen herausgearbeitet werden, die dann zu verwerten sind. Und es müssen Standards geübt werden. Sich diese durch geschickte Offensivaktionen in den Spielen zu erarbeiten ist ein Schlüssel, wozu freilich ein nur fleißiges Anlaufen der Defensivreihen bei gegnerischem Ballbesitz nicht ausreicht. Die Verwertung ruhender Bälle, sei es bei Ecken oder Freistössen, muss dramatisch besser werden.
Ich sehe die Situation insgesamt nicht dramatisch, aber sie ist angespannt. Wir haben wenig Punkte und - nach dem "no-go" einer 1:6-Klatsche auf eigenem Geläuf - ein schlechtes Torverhältnis, das nie aus den Augen verloren werden sollte. Denn am Ende des Tages bzw. der Saison KANN es natürlich auch darum gehen. Was für eine positive Aussage! Bedeutet das doch, dass wir bis zum letzten Spieltag im Wettbewerb um den Klassenerhalt stünden und nicht etwa hoffnungslos dem Abstieg entgegen dümpelten ...
Und nun bis zum nächsten Zwischenfazit mal die nächsten 7 Spiele abwarten, dann sind alle Konkurrenten einmal bespielt. Dabei gilt: Auch daheim gegen Union, in Sandhausen und auf dem Kiez sind Punkte zu vergeben, die nicht von vorneherein dem Gegner gehören!