DFB-Pokal 2017/2018

Nein, du hättest nicht tauschen wollen ich weiß, aber dabei sein, dass wolltest du gestern dann doch ;)

Ich finde dich zwar nicht sonderlich nervig, aber was soll das jetzt mit dem "tauschen wollen"? Der MSV ist für die große Mehrzahl seiner Zuschauer mehr als ein austauschbares Konsumobjekt und eine Modeerscheinung. In Anbetracht der jüngsten Vergangenheit geht es uns gerade vergleichsweise sehr gut. Und wie auch immer: Der gemeine MSV-Fan kommt -wie nach Lizenzentzug oder 0-5 gegen Schlacke (immerhin mal wieder IM Pokalfinale ;) )- erst richtig in Schwung. Hier will niemand etwas mit euch tauschen. Schon gar nicht die Lage, ganz bestimmt nicht das Stadion und erst recht nicht den Verein.

Und wenn es hier tatsächlich Leute geben würde, die etwas eintauschen wollten, dann vielleicht mit Inter Mailand oder dem FC Porto aber bestimmt nicht mit Fottuna Düsseldorf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem, bitte sehr:
http://www.sportschau.de/fussball/d...gegen-gladbach---die-zusammenfassung-100.html

“Düsseldorf dominierte das Spiel und verlor sich hinterher nur noch zur Gleichwertigkeit“ so in etwa...
:brueller:
Das hättest Du gerne. Ja, die Zusammenfassung zeigte ähnlich viele Chancen, aber wir wissen doch beide, dass das Spiel ein Anderes war. Und dass der Underdog aus Höflichkeit stark geredet wird, kommt wohl nicht durch Deine rote Brille durch?! Und wie theatralisch die Düsseldorfer wieder im 11er gefallen sind, hervorragend :D

Egal, Pokal ist für Fottuna jetzt auch Geschichte.

Btt: Gönne Bayern ja nix, aber da die roten Bullen so gar nicht gehen, würde ich mich über einen Kantersieg der Münchner ausnahmsweise überaus freuen :)
 
Und dennoch wenn du ehrlich bist, du hättest gestern schon gerne getauscht. Derby-Pokalspiel unter Flutlicht mit 52000 Zuschauern und unzähligen vor dem Fernseher. Dein Verein verliert knapp gegen ein Team welches so gut wie nur aus Nationalspielern besteht und lässt über 90min keine wirkliche Torchance zu, ein großer Ligaunterschied nicht zu erkennen und man hatte die besseren Möglichkeiten. Es war ein verdammt spannendes Spiel das jederzeit hätte kippen können aber der Gladbacher Sieg ging in Ordnung, die individuelle Klasse und die Abgezocktheit. Du nimmst die Niederlage mit stolzer Brust hin, denn du weißt, dein Team steht in der Liga unangefochten auf Platz 1 und auch das Geld welches durch die weiteren Pokalrunden nun verwelkt ist nicht tragisch, da man in den letzten 2-3 Monaten eh bereits knapp 7 Millionen eingenommen hat.

Nein, du hättest nicht tauschen wollen ich weiß, aber dabei sein, dass wolltest du gestern dann doch ;)

Grüße nach Meiderich!
Stimmt, ich wollte dabei sein, weil die Karte gratis war, ich gerne Fußball gucke, ne große Kulisse vor der Haustür nicht verachte, Gladbach aus alten Zeiten und wg einer sympathischen Vereinsführung mag und auch mal wieder den Friedhelm und ein paar Kumpels sehen wollte.
Ddorf hat sich mehr als achtbar geschlagen. Gladbach hat sehr pomadig ohne Zug zum Tor gespielt.
Alles gut.
Das Bier bei euch im Stadion ist echt nicht der Knaller ;-).

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Porto, wir haben Gemeinsamkeiten mein Guter, geniale Stadt, genialer Verein.

Hahaha, du bist echt gut. :D
Warst du schon mal in Porto? Und dann wieder zurück in D-Dorf? Merkste den Unterschied? ;)

Zum Pokal:
Bisher keine Favoritenstürze, aber das kann ja noch kommen.
Die Kieler Störche knapp an einer Überraschung vorbei. Die sind aktuell in einer Top-Verfassung. Erfolg beflügelt - Respekt.
Brosinski mit einem tollen Freistoß. Da kam schon ein wenig Wehmut bei mir auf.

Bochum raus, da half die Trennung von Atalan auch wenig.

Bin ein wenig hin und her gerissen wegen RB gegen die Seppels.
Einerseits kann ich mit dem Dosenkonstrukt nix anfangen, andererseits bin ich ein ausgewiesener Bayern-Hasser.
Wenn Bayern die Dosen aus dem Weg räumen bleiben nicht mehr viele Teams, die denen dann gefährlich werden könnten (maximal Paderborn... :D).
Deshalb hoffe ich auf einen Erfolg der Bullen. Damit diese volkommen überzogene Glorifizierung von Heynckes einen Dämpfer bekommt.
 
Es wäre schön, wenn ich heute Abend das zweite erfolgreiche Gastspiel eines Gegners auf dem Betzenberg verfolgen dürfte :dafuer:

Erst der eine, dann unmittelbar darauf der zweite........das hätte schon was :boris:

Ganz besonders gespannt bin ich darauf, ob die "Betzebuwe" sich auch an die Waggongs mit "Commando Cannstatt inside" wagen :ausheck:

Wie dem auch sei, es kann nur EIN Motto geben:

20297281.jpg
;)
 
Es wäre schön, wenn ich heute Abend das zweite erfolgreiche Gastspiel eines Gegners auf dem Betzenberg verfolgen dürfte :dafuer:

Erst der eine, dann unmittelbar darauf der zweite........das hätte schon was :boris:

Ganz besonders gespannt bin ich darauf, ob die "Betzebuwe" sich auch an die Waggongs mit "Commando Cannstatt inside" wagen :ausheck:

Wie dem auch sei, es kann nur EIN Motto geben:

20297281.jpg
;)
Angeblich läuft es im Pokal ja oft ganz anders, aber normalerweise hat Lautern gg den erstaunlich starken VfB absolut 0,0% Chance.
Aaaaaber: Stuttgart hat trotz meist guter Leistungen auswärts noch nix geholt.
Und man weiß nie, was sich der Trainer denkt.
Wird er wild rotieren? Hat Lautern überhaupt Bock auf den Pokal , wo doch der Klassenerhalt überlebenswichtig ist?
Wird der Betze noch ein allerletztes Mal voll?
Ich wünsche den Schwaben viel Erfolg!!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Wolfsburg - Hannover vor nur 15.508 Zuschauern,
15.000 waren es auch bei Paderborn - Bochum und damit ausverkauft. In Paderborn ein Festtag wie schon im ersten Spiel gegen Pauli
Regensburg - Heidenheim vor nur 6.678 Zuchauern,
Fürth - Ingolstadt vor nur 4.935 Zuschauern,
aber auch insgesamt sechs ausverkaufte Spiele von 16 Spielen.
Sehr durchwachsen die Zuschauerresonanz.
Wenn die Topvereine kommen ist es selbstverständlich ausverkauft wenn nicht dann hilft manchmal nicht einmal mehr ein Derby.
 
Wolfsburg - Hannover vor nur 15.508 Zuschauern,
15.000 waren es auch bei Paderborn - Bochum und damit ausverkauft. In Paderborn ein Festtag wie schon im ersten Spiel gegen Pauli
Regensburg - Heidenheim vor nur 6.678 Zuchauern,
Fürth - Ingolstadt vor nur 4.935 Zuschauern,
aber auch insgesamt sechs ausverkaufte Spiele von 16 Spielen.
Sehr durchwachsen die Zuschauerresonanz.
Wenn die Topvereine kommen ist es selbstverständlich ausverkauft wenn nicht dann hilft manchmal nicht einmal mehr ein Derby.
Hannover sieht das Spiel bei VW aber nicht als Derby ;-)
 
@Matze :
Nunja, Dauerkarten zählen ja für den Pokal nicht mit. Die Partie gibts in der Liga schon, unattraktiver Gegner, unattraktive Anstoßzeit, schlechter Saisonstart und Fürth ist auch sonst nicht für viele Zuschauer bekannt.
 
Für die Aktion in der Halbzeit hätte ich dem Rangnick schon wieder einfach nur aufs Maul hauen können. Was für unglaubliche arrogante Unsympathen bei diesem Laden rum laufen. Hasenhüttl inklusive.

Mein Gott, wie ich dieses Konstrukt einfach nur verachte...

Was Rangnick vorhat hat Hummels ja ziemlich flott durchschaut und ich bin mir sehr sicher das er in dem Moment als er auf den Irren losging (bis auf einige wenige)ganz Fussballdeutschland hinter sich hatte!

Poulsen hat sich heute ja auch wieder von der besten Seite gezeigt...
 
Auch als RB Gegner muss man aber sagen, dass das ein geiles Spiel war und der schlechteste auf dem Platz war eindeutig der Schiri.
Der Vidal darf machen was er will und es hätten bestimmt 3-4 andere Bayern Spieler nach mehrmaligen Fouls ne gelbe Karte bekommen müssen.
Zu der gelb roten hätte es gar nicht kommen dürfen... (das 2. Foul war natürlich gelb) und damit war das Spiel entschieden.
Ich wäre da auch ausgerastet.
 
Da sah ich das am Reißbrett entstandene Konstrukt, das für alles steht, was der Fußballfan verachtet - den Rangnick mit einem Smartphone dem Schiri nachlaufen - eine Schwalbe die zum Elfmeter führt - ausgerechnet den Unsympath den entscheidenen Elfer versieben und dachte nach deren Ausscheiden: "Schön, dass die raus sind!"

Dann sah ich die Kriminellen des FC Buy€rn sich jubelnd umarmen und dachte: "Mist, dass die weiter sind!"

Warum tat ich mir das an? Wusste doch, dass ich bei diesem Kick nur verlieren kann...

Als ich Heynckes sah, fiel mir übrigens sein Spitzname wieder ein: Osram.

Er bekam mehrfach Nasenbluten. Ob es wirklich eine gute Entscheidung für ihn war, nochmal zurück zu kommen? Naja, mir egal...
 
Rangnick gehört mal gehörig eingefangen. Die Aktion eines Verantwortlichen war an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Hat aber anscheinend was gebracht, der Elfmeter wurde ja nachgeholt. Wenn man sich das alles so ansieht, wird Daniel Baier schon seine Gründe für seine Geste gehabt haben. Aber es gehört ja bei RB zum Konzept, dass die Bösen immer die anderen sind.

Beim gehaltenen Elfmeter von Werner habe ich mich zum ersten Mal richtig über einen Bayern-Sieg gefreut. Danach hätte ich ins Bett gehen sollen, denn der folgende Tiefpunkt des deutschen Sportfernsehens war nichts, was man sich kurz vorm Schlafen noch reinziehen sollte: Opdenhövel und Hasenhüttl überbieten sich gegenseitig im Schiedsrichter-Bashing, es gab kein anderes Thema mehr. Wie der Kicker in seinem Spielbericht schreibt: Im Prinzip waren die Entscheidungen alle richtig. Was bringt es, sich darüber auszulassen, dass ein Pfiff von einem angeblich schlechter postierten Assistenten korrigiert wird, wenn die Korrektur doch richtig ist? Opdenhövel ließ wirklich jede Objektivität vermissen, während Hasenhüttl schon davon sprach, dass jetzt nicht nur dieses Spiel kaputtgepfiffen worden sei, sondern vermutlich auch das am Samstag. So viel Geheule hört man nicht mal von einem Fan mit der undurchsichtigsten Vereinsbrille. Dann kommt Rummenigge, der sich darüber beschwert, dass RB in vielen Stadien nicht mit Respekt behandelt werde, wo sie doch so eine tolle Arbeit leisten. Da wolle man gleich einen Riegel vorschieben und habe einen gemeinsamen Fanschal kreiert. Wie er wohl auf so ein Geheule reagiert hätte, wäre es von Watzke oder damals von Klopp gekommen..? Jedenfalls waren die Verhältnisse damit auch wieder hergestellt: "Bayern-Hass? It's over 9000!"

Es bleibt ein Fußballabend, der nur Verlierer kennt: RB ist raus. Bayern ist weiter, aber RB und ARD überzeugen den Zuschauer, dass nur der Schiedsrichter Schuld ist. Der Schiedsrichter macht zunächst vieles richtig, aber ist am Ende doch der Blöde, obwohl er RB noch einen Elfer schenkt. Ironie pur. Und der Zuschauer muss sich das unfassbare Dummgeschwätze von Opdenhövel, Hasenhüttl und Rummenigge anhören, das mit Analyse nichts mehr zu tun hat.

Fazit? Ich freue mich auf Sonntag.
 
Freut mich das die Dosen raus sind über das wie kann gestritten werden.
Der 1.te Elfer war keiner da minimal vor dem Strafraum.
2. Elfer muss man geben
3.Elfer war geschenkt.
Keita G-R vollkommen OK aber Toll is so,Vidal Boateng hätten dann locker auch früher Feierabend machen müssen
Burnout Ralle geht gar nicht glaub eher der hatte damals nen Hirnschlag oder so.
Werner hat bestimmt schon nen Vorvertrag bei den Bayern :-)
Hört sich schon komisch an aber lieber die Drecks Bayern aus Gewohnheit weiter als das Drecks Dosen Produkt
 
Rangnick gehört mal gehörig eingefangen. Die Aktion eines Verantwortlichen war an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Hat aber anscheinend was gebracht, der Elfmeter wurde ja nachgeholt. Wenn man sich das alles so ansieht, wird Daniel Baier schon seine Gründe für seine Geste gehabt haben. Aber es gehört ja bei RB zum Konzept, dass die Bösen immer die anderen sind.

Beim gehaltenen Elfmeter von Werner habe ich mich zum ersten Mal richtig über einen Bayern-Sieg gefreut. Danach hätte ich ins Bett gehen sollen, denn der folgende Tiefpunkt des deutschen Sportfernsehens war nichts, was man sich kurz vorm Schlafen noch reinziehen sollte: Opdenhövel und Hasenhüttl überbieten sich gegenseitig im Schiedsrichter-Bashing, es gab kein anderes Thema mehr. Wie der Kicker in seinem Spielbericht schreibt: Im Prinzip waren die Entscheidungen alle richtig. Was bringt es, sich darüber auszulassen, dass ein Pfiff von einem angeblich schlechter postierten Assistenten korrigiert wird, wenn die Korrektur doch richtig ist? Opdenhövel ließ wirklich jede Objektivität vermissen, während Hasenhüttl schon davon sprach, dass jetzt nicht nur dieses Spiel kaputtgepfiffen worden sei, sondern vermutlich auch das am Samstag. So viel Geheule hört man nicht mal von einem Fan mit der undurchsichtigsten Vereinsbrille. Dann kommt Rummenigge, der sich darüber beschwert, dass RB in vielen Stadien nicht mit Respekt behandelt werde, wo sie doch so eine tolle Arbeit leisten. Da wolle man gleich einen Riegel vorschieben und habe einen gemeinsamen Fanschal kreiert. Wie er wohl auf so ein Geheule reagiert hätte, wäre es von Watzke oder damals von Klopp gekommen..? Jedenfalls waren die Verhältnisse damit auch wieder hergestellt: "Bayern-Hass? It's over 9000!"

Es bleibt ein Fußballabend, der nur Verlierer kennt: RB ist raus. Bayern ist weiter, aber RB und ARD überzeugen den Zuschauer, dass nur der Schiedsrichter Schuld ist. Der Schiedsrichter macht zunächst vieles richtig, aber ist am Ende doch der Blöde, obwohl er RB noch einen Elfer schenkt. Ironie pur. Und der Zuschauer muss sich das unfassbare Dummgeschwätze von Opdenhövel, Hasenhüttl und Rummenigge anhören, das mit Analyse nichts mehr zu tun hat.

Fazit? Ich freue mich auf Sonntag.

Erstmal, ich freue mich auch auf Sonntag, endlich ehrlicher Fußball wieder, wo ich bis zur letzten Minute mitfiebere...
Aber zum Schiri gestern nochmal, mag sein, dass die Entscheidung, den Elfer nicht zu geben, eventuell richtig war, was ich aber stark bezweifle, aber gibt er ihn, nimmt das Spiel ganz andere Züge an.
Ebenso die Verteilung der gelben Karten... Vidal, Tollisso, Robben usw. dürfen foulen bis zum umfallen und so entscheidend in das Spiel eingreifen und bekommen kein Gelb.
Das Foul für die gelb rote Karte war berechtigt, aber das allererste Foul in der 1.HZ war nie und nimmer gelb, im Vergleich zu den Bayern Fouls.
Das ist der berühmte Bayern Bonus, und das kotzt mich genau so an, wie die Aktion in der HZ.
 
Da ich nur die 2. Halbzeit gesehen habe, kann ich zu den getätigten Fouls nix sagen.

1. Elfersituation
Fängt klar vor dem 16er an, für mich kein Elfmeter.

2. Elfersituation
Spielt Boateng für mich den Ball auch mit der Hacke.
Kann man vielleicht noch geben, muss man aber nicht.

3. Elfersituation
Witzelfmeter, weiß aber auch jeder denke ich!

4. Elfersituation
Timo Werner Fußballgott :jokes66:


Rangnick ist ein absolut fairer Sportsmann muss ich sagen. Der ist in der Halbzeit nicht wirklich mit seinem Handy zum Schiri gelaufen oder? Unfassbarer Kotzbrockentyp der Kerl.

Auch Kollege Hasenhüttel und seine "Bank" regen sich selbst über jede Einwurfsituation welche nicht für sie gewertet wurde auf und forderten ständig, gut in den TV Bildern zu sehen, gelbe Karten für den Gegner.

Gelb-Rot fand ich allerdings schon sehr hart muss ich sagen.
 
Es muss schon viel passieren, dass ich den Bauern die Daumen drücke. Aber der Pest aus Leipzig gönne ich jeden Misserrfolg von Herzen. Wie hier hier schon erwähnt, widerliche Anbiederung von Bartels, (steht der bei RB auf der Gehaltsliste), unmögliches Betragen, bzw. Gejammere von Ragnick und Hasenköttel.
Ansonsten war ich - wieder mal - beeindruckt von Holzbein Kiel, aber auch unser nächster Gegner, Union Berlin, hat sich in Leverkusen sehr beachtlich geschlagen.
Regensburg scheint sich allmählich zu den Mannschaften zählen, die gern unter uns in der Tabelle bleiben wollen (hoffentlich).
 
Mir ist es egal ob Bayern oder Leipzig eine Runde weiter ist,aber schon interessant wie ein Schiedsrichter im Spiel eingreifen kann...da urteilt der Schiedsrichter mit zweierlei Maß..

Das der Rummenigge da nach dem Spiel hinstellt und wohlwollend urteilt kann man sich denken..ich persönlich hätte es gerne gesehen wenn alle Situation für den anders gewesen wär...da hätte Kalle aber bestimmt hochrote Bäckchen bekommen...und Zwayer bräuchte kein Bayern Spiel mehr zu pfeifen...Bayern kann sich doch seit Jahren auf die Schiedsrichter verlassen..

Werner war bei Leipzig der einzigste der versucht hat den Ball in die Ecke zu schiessen und verschiesst ...der Rest nur in der Mitte
 
ist der Bartels Eigtl Dosenfan? was eine Lobhudelei auf die Dosen...

Nein - offensichtlich Bayern-Fan - das wurde spätestens deutlich als er nach der Gelb-Roten für Keita und der anschließenden Chance für die Bayern von der "perfekten" Gelegenheit sprach RB "durchzurütteln" - da hat selbst meine Frau gefragt, was das denn heißen solle:

Da wird eine Mannschaft offensichtlich benachteiligt, und dann spricht man Minuten später von der "perfekten" Gelegenheit für die Bevorzugten, den anderen noch einmal in die Fresse zu hauen... ? (geht nicht um die Gelb-Rote, die konnte man geben - allerdings nur, wenn man denn vorher anders gepfiffen hätte - zudem muss man sagen: Wenn dafür jemand vom Platz musste, hätte der Lauterer Kollege am Sonntag für den Rest der Saison gesperrt werden müssen).

Das "Leipzig ist doch kein Kunstprodukt, hört Euch die Fans an" ist ansonsten die gleiche, desorientierte Leier, die alle Medienreporter mittlerweile drauf haben:

Es geht nicht um die Fans, die froh sind in Leipzig etwas geboten zu bekommen. Das sei ihnen gegönnt - und es bleibt ein Versäumnis der lokalen Wirtschaft, nicht einem der vorhandenen Vereine geholfen zu haben. Und es gbt zudem Dinge die RB macht, die auch traditionelle Vereien machen könnten.

Es geht um die aktuelle gegebene Wettbewerbsverzerrung durch die willkürliche Struktur hinter RB. Und für mich gehört jeder, der das in seinen Kommentaren so plump ignoriert aus der Sprecherkabine genommen.

Kann doch nicht so schwer sein, Leipzig sportlich und atmosphärisch neutral zu betrachten - und trotzdem kritische Distanz zu dem dahinter liegenden Konstrukt, den Geld- und Spielerströmen sowie Marketing-Interessen zu wahren - ich zumindest fand es erholsam, einmal ein Spiel aus Leipzig zu sehen, bei dem die Spieler und Zuschauer nicht 90 Minuten von diesen rot schnaubenden Bullen angestarrt werden... - find ich widerlich.

Wenn ich zudem Heynckes mit Nasentampon und teils erschreckend leerem Gesichtsausdruck auf der Bank sehe, bestätgt sich für mich, dass wir hier weiterhin einen Grenzgang erleben, und zwar einen gefährlichen.

Für mich hat sich das ganze Spiel in diesen Rahmenbedingungen schlicht nicht gut angefühlt. Ich hatte - trotz für mich absolut beachtlicher sportlicher Leistung RBs - einfach keinen Spaß.
 
Da ich nur die 2. Halbzeit gesehen habe, kann ich zu den getätigten Fouls nix sagen.

1. Elfersituation
Fängt klar vor dem 16er an, für mich kein Elfmeter.
Habe die Szene nicht gesehen, aber kleine Regelklugscheißerei: Wenn ein Foul vor dem Strafraum beginnt und noch bis in den Strafraum weitergeht (z.B. Trikotziehen), so ist der Ort für die Spielfortsetzung festzulegen, der der gefoulten Mannschaft den größtmöglichen Vorteil verschafft, d.h. der Ort, der dem Tor am nächsten ist: Strafstoß.
 
Wenn ein Foul vor dem Strafraum beginnt und noch bis in den Strafraum weitergeht (z.B. Trokotziehen), so ist der Ort für die Spielfortsetzung festzulegen, der der gefoulten Mannschaft den größtmöglichen Vorteil verschafft,

Wo hast Du das gefunden? Weil ich mir auch im Zweifel war, wie die Situation zu beurteilen sei, habe ich mir soeben extra noch das Regelwerk 2017/18 von der Seite des DFB heruntergeladen, finde allerdings keinen entsprechenden Passus.
 
Entscheidend ist für mich folgendes: Das Ziehen beginnt vor dem Strafraum, da sind sich wohl alle einig. Aber: Forsberg rennt weiter und versucht Vidal abzuschütteln(Respekt dafür, scheinbar einer der wenigen Dosen mit Sportsgeist). Das Foul(Grätsche) passiert auf der Strafraumlinie. Daher wäre m.E. Strafstoß die richtige Entscheidung gewesen.
 
Habe dass Spiel nicht gesehen, habe aber zu meiner Schande den Batzis mehr den Sieg gegönnt als den Dosen. Wobei das auch irgendie etwas hat von Pest gegen Cholera. Und wenn ich im Vorfeld lesen muss, dass Jupp Heynckes den Brauseclub für seine ach so tolle Arbeit lobt, dann kann ich mir nur noch fassungslos an den Kopf packen. Da frage ich mich, ob der sich je mit der "Geschichte" dieses Werbevehikels vertraut gemacht hat, und realisiert hat, dass ein Ösi das alles mit einem ganzen Haufen Kohle ermöglicht hat?!

Ist aber natürlich auch keine neue Erkenntnis, aber wer Geld hat halt die Macht, und wer die Macht hat, kann sich scheinbar alles erlauben. Frag nach bei dem Österreicher und seinen Konsorten. Schöne neue Welt, aber irgendwie nicht mehr meine. Ich gehe dann mal :jokes4:.

Zum Schluss noch einen Gruss nach Frankfurt, wo der Weg bereitet wurde, für die Dosen. SCHEISS DFB! :stinkefinger:

P.S.: Falls zu sehr offtopic, bitte verschieben. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müßig darüber zu diskutieren wenn man selbst nach der xten Zeitlupe, Studium des Regelwerks etc. immer noch nicht genau sagen kann, ob es einer war, dann kann der Schiri, der das innerhalb kürzester Zeit erkennen muss, definitiv von jeder Schuld freigesprochen werden.

Das war schon immer so. Und der Videobeweis, der da nichts verbessert, sondern verschlechtert führt nun dazu, dass auch bei Spielen ohne diesen Quatsch selbiger gefordert wird.
Manch ein armer Wicht mag sogar selbst auf dem Platz den Videobeweis via Smartphone selbst durchführen.

Danke Brause! Genau ihr habt dem Fußball gefehlt. *kotz*
 
Wo hast Du das gefunden? Weil ich mir auch im Zweifel war, wie die Situation zu beurteilen sei, habe ich mir soeben extra noch das Regelwerk 2017/18 von der Seite des DFB heruntergeladen, finde allerdings keinen entsprechenden Passus.
Ich verblüffenderweise auf die Schnelle auch nicht. Aber ich kann mich an eine entsprechende Anweisung des DFB an uns (Schiedsrichter) erinnern.
Alles andere würde aber auch keinen Sinn ergeben: Sonst könnte der Abwehrspieler pro forma einfach jeden Stürmer vor dem Strafraum festhalten und nicht mehr loslassen: Es würde immer nur Freistoß geben ;-)
Prinzipiell gilt: Bei zwei gleichzeitigen Vergehen (z.B. erst halten, dann gleichzeitig treten) wird das härtere mit einer Spielstrafe (Freistoß/Strafstoß) bestraft. Wenn ein Stürmer unter Einfluss des Trikotziehens in den Strafraum rennt, wird eben Vorteil gegeben, bis der Stürmer schlussendlich im Strafraum umgerissen ist.
 
Ich verblüffenderweise auf die Schnelle auch nicht. Aber ich kann mich an eine entsprechende Anweisung des DFB an uns (Schiedsrichter) erinnern.
Alles andere würde aber auch keinen Sinn ergeben: Sonst könnte der Abwehrspieler pro forma einfach jeden Stürmer vor dem Strafraum festhalten und nicht mehr loslassen: Es würde immer nur Freistoß geben ;-)
Prinzipiell gilt: Bei zwei gleichzeitigen Vergehen (z.B. erst halten, dann gleichzeitig treten) wird das härtere mit einer Spielstrafe (Freistoß/Strafstoß) bestraft. Wenn ein Stürmer unter Einfluss des Trikotziehens in den Strafraum rennt, wird eben Vorteil gegeben, bis der Stürmer schlussendlich im Strafraum umgerissen ist.
War bei mir früher als Schiri (1987-1991) noch anders. Finde die neue Anweisung aber sehr sinnvoll. Fast schon verblüffend für den von Betonköpfen dominierten DFB;)
 
Sofern ich das noch richtig im Kopf habe fällt der Rabaspoler allerdings auch noch VOR der Strafraumlinie, so dass die Entscheidung des Schiris auf Freistoß auch nach der neuen Anweisung korrekt war.

Sorry aber dieses "vor der Linie" ist in der Szene echt abwegig. Wenn Vidal Forsberg nur berührt und dann frei gegeben hätte, selbst nicht im Strafraum gewesen wäre, könnte ich dem zustimmen:

Da Vidal absolut sicher gehen will, dass Forsberg fällt, springt er mit Geschwindigkeit beidbeinig von hinten ein und hält - das ist für mich der entscheidende Punkt - kontinuierlich und bis weit in den Strafraum Kontakt. Forsberg hat auch nach der Linie NULL Chance frei zu kommen, da sitzt Vidal nämlich noch mit beiden Beinen auf seinen Füßen - und da gibt es für mich deswegen auch Null Interpretationsspielraum.
 
zum Spiel RB gegen die Bazis
Ich stelle mir gerade vor der MSV hätte gestern gegen die Bayern gespielt.
Was wäre dann hier los ? Man wäre sich weitestgehend einig der MSV ist klar benachteiligt worden ... mit RB kann man es ja wohl machen ?
Gut dann haben wir alle jetzt den DFB wieder lieb, weil er diesen Schiri angesetzt hat was den MSV allerdings nicht vor der Strafe (Düsseldorf) schützt.
Ich jedenfalls freue mich als Fußballfan auf das nächste Aufeinadertreffen am Samstag in München und das nicht nur weil ich RB Sympathisant bin.

Ich fühle mich halt immer zu den Mannschaften hingezogen die keiner mag so bin ich MSV Fan geworden, MSV Frauenfußballfan die mag ja auch fast kein MSV Fan und RB Sympathisant aber das hat auch
andere Gründe siehe unten.

Ich muss nicht immer Bayern München in einem Pokalendspiel sehen irgendein ein oder zwei Außenseiter wären auch mal schön Bremen gegen Freiburg oder gar ein Zweitligist ...
Wer haut jetzt die Bayern raus bleibt nur noch der BVB....

Euer RB und das heißt nicht Rotz Brause
 
Ich jedenfalls freue mich als Fußballfan auf das nächste Aufeinadertreffen am Samstag in München und das nicht nur weil ich RB Sympathisant bin.
Damit hast Du deinen "Fußballsachverstand" geoutet.

In Sachen Anstand hat das von dir sympathisierte Konstrukt gestern wieder neue Maßstäbe geliefert, die man nur sehr, sehr, sehr höflich mit :heul::nein: umschreiben kann.

Erinnere Dich übriegens mal an Sonntag und die Schiedrichterleistung! Wer ist damit souverän umgegangen? Und da steht mehr auf dem Spiel als in der Allerleistadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Spiel RB gegen die Bazis
Ich stelle mir gerade vor der MSV hätte gestern gegen die Bayern gespielt.
Was wäre dann hier los ? Man wäre sich weitestgehend einig der MSV ist klar benachteiligt worden ... mit RB kann man es ja wohl machen ?

RB kann froh sein, dass es gegen Bayern passiert ist, so wird immerhin über "Dusel" und/oder "Bevorteilung" gesprochen, bei jeder anderen Mannschaft würde sich kein Schwein dafür interessieren und sich über die vermeintlichen Fehlentscheidungen eher lustig gemacht werden unter dem Motto "geschieht denen recht". So trifft eine polarisierende Mannschaft auf die Andere.
Ich persönlich empfinde die erste Situation als nicht 100% klar, den Elfmeter gab es dann halt in der zweiten Halbzeit. Bei der Kartenverteilung hatte Bayern dann tatsächlich etwas glück - wobei Keita sich da echt dämlich anstellt und Gelb vorbelastet so ein dummes taktisches Foul begeht.
Was mich hier aber am meisten wundert, dass niemand auf die Aussage von Rummenigge eingeht: "Wir sollten nicht immer so auf die Schiedsrichter eingehen". Das klang in der letzten CL Saison nach dem Spiel gegen Real aber noch ganz anders. :popcorn:
 
rp-online: DFB ermittelt gegen RB-Sportdirektor
Rangnick droht nach "Handybeweis" Strafe


Leipzig. Der Platzsturm von Ralf Rangnick inklusive seiner "Handybeweis"-Aktion in der Halbzeit des Pokalkrimis gegen den FC Bayern München hat ein juristisches Nachspiel für den Sportdirektor von RB Leipzig. [...]

weiterlesen

Endlich mal eine Ermittlung des DFB die mir richtig gut gefällt. :)

Lieber DFB, bitte dran denken ihr müsst gut 19 Millionen Euro an Steuern für 2006 berappen, da kann man bei diesem Dosenverein mal richtig zulangen. :ausheck:
 
Ich verblüffenderweise auf die Schnelle auch nicht. Aber ich kann mich an eine entsprechende Anweisung des DFB an uns (Schiedsrichter) erinnern.

Danke fürs Nachschlagen und die Info!

Ich habs gefunden: Regel 12 (Seite 66 der pdf-Datei ganz unten):

"Wenn ein Verteidiger einen Angreifer außerhalb des Strafraums zu halten beginnt und ihn bis in den Strafraum weiter festhält, entscheidet der Schiedsrichter auf Strafstoß."
 
Rangnicks Aktion ging überhaupt nicht, da muss man nicht groß drüber diskutieren.
Aber der Schiri hat gestern eindeutig mit zweierlei Maß gemessen.
Thiago, Tolisso, Vidal und Kimmich haben getreten was das Zeug hält.
Keita hatte 2 Aktionen und musste mit Gelb-Rot runter, wobei die erste nicht mal gelbwürdig war.
Martinez hielt einen Leipziger ebenfalls am Trikot um den Konter zu unterbinden. Karte dafür? Fehlanzeige.

Genau solche Spiele sind es, wofür ich die Bayern hasse. Treten, Maulen und werden dann klar begünstigt. Dieser Drecksverein gehört verboten.

Auch die Elfer-Situationen lassen kaum Spielraum für Auslegungen.
Erste Szene: klarer Elfer. Vidal hält und foult dann, weil Forsberg nicht zu Boden gehen wollte. Das entscheidende Foul passierte auf der Linie.
Zweite Szene: kann man geben, der RB-Spieler wird getroffen, Ball aber auch. Für Bayern wird sowas in der Regel immer gegeben, gegen Bayern natürlich nie.
Dritte Szene: geschickt eingefädelt oder auf Deutsch: Schwalbe.

Die Bullen haben die Seppels bis zum Platzverweis an die Wand gespielt. Der Thiago hat ja mehr Abspielfehler hingelegt als einer von Paderborn.
Das war ein druckvolles Spiel, das den Gegner zu Fehlern zwang.
Nach der Gelb-Roten konnten die Bayern ihr Spiel aufziehen und sich den Gegner zurecht stellen. Was der Gulacsi da alles gehalten war wat schon Weltklasse.

Ich mag das Konstrukt RB auch nicht, aber was da gestern auf dem Rasen ablief, war klare Bevorteilung der Bayern.
Neben dem Rasen ist eine andere Sache, da wird ja wohl schon ermittelt.


Die große Überraschung war neben dem Bremer Sieg gegen Hoffenheim vor allem der Sieg der Ziegen in Berlin.
Lautern und Osnabrück konnten nur kurz von einer Sensation träumen.
 
Schirientscheidungen in Leipzig hin oder her ... Fazit ... die Dosen sind raus und das ist gut so!
Überhaupt Kollege Rangnik, war da nicht mal was mit euerm Werner und ner dreisten Schwalbe gegen Herne-West und als Krönung verwandelte er damals noch selbst!:jokes51:
Aber Gestern gab es "PayBack" für WERNER den Hu+++sohn, als er den letzten 11.er verballert hatte ... :tanz:.
 
Über den Elfer lamentieren braucht man glaube ich nicht mehr. Rasenballsport hat schliesslich einen geschenkt bekommen.

Einzig die Anzahl der Karten war nicht OK. Da wurde Bayern klar bevorteilt. Aber ob das spielentscheidend war? Auch mit 10 Mann kann man noch gewinnen. Letztendlich hat man das Spiel durch die schlechter geschossenen Elfmeter verloren. Ulreich hätte mehrere halten können, da fast alle von RB in die Mitte geschossen waren.

Die Rasenballsportler sind halt Jammerlappen.
Weniger lamentieren, mehr Fußball spielen. So setzt sich Qualität durch. Der MSV macht es vor :D
 
Über den Elfer lamentieren braucht man glaube ich nicht mehr. Rasenballsport hat schliesslich einen geschenkt bekommen.
Na ja, womöglich wäre der erste reingegangen und dadurch hätte sich ein völlig anderer Spielverlauf ergeben(können).

Die Rasenballsportler sind halt Jammerlappen.
Weniger lamentieren, mehr Fußball spielen. So setzt sich Qualität durch. Der MSV macht es vor :D
Stimmt allerdings;)
 
Von mir aus den Rangnick 20 Jahre sperren und bei jedem Spiel gegen die Dosen einen vom Platz stellen,
jedes Mal nen Elfer gegen die pfeifen, ob berechtigt oder nicht oder gerne auch den Gegner bevorteilen.
Bei dem Konstrukt krieg ich das kalte Kotzen, für mich werden die nie was mit "meinem" Fußball zu tun haben...
 
Aber unsere Sport-Medien haben "die" schon voll auf ihrer Seite ... ob SKY gestern oder die ARD ... sowas von Dosen-Hype!:verzweifelt:
Ich könnt auch :jokes4:!
Was wäre denn die Alternative zu einer neutralen Berichterstattung? RB zu kritisieren wäre Systemkritik. Da ginge es ans Eingemachte; die Öffentlich-Rechtlichen spielen aber bei der Kommerzialisierung mit. Kritik wäre heuchlerisch, wenn nicht gleichzeitig gesagt würde: Wir machen die Bietergefechte um die Bundesliga-Rechte nicht mehr mit. Wir verzichten auf den DFB-Pokal und die Länderspiele, auch auf die Europa- und Weltmeisterschaften. Das kann ich mir im Moment nur schwer vorstellen.

Zum Spiel gestern: War schon ein komisches Gefühl, mit den Bayern zu zittern...
 
Also mal ehrlich, ich hätte mir gewünscht, das Beide aus dem Wettbewerb fliegen. Leider nicht möglich...

ABER, was der Schiedsrichter gestern abgeliefert hat, war eine Frechheit. Wenn er seine Linie durchgezogen hätte, wäre das Spiel 10 gegen 10 (mindestens) zuende gespielt worden. Und das die Bayern auf dem Platz lamentiert haben ohne Ende, bedeutet dass die Mannschaft unter enormen Druck stand.
Auch wenn es mir schwerfällt, aber in Unterzahl den Bauern mit Glück und Geschick sowie läuferischer Mannschaftsleistung und einem überragenden Torwart bis ins Elfmeterschießen zu treiben, erfordert schon Respekt ab.

Das hat mich schwer an das Pokalendspiel MSV gegen die Bauern erinnert. Auch da hatte der Schiri maßgeblich dazu beigetragen, das wir als Verlierer vom Platz gegangen sind. Da bekomme ich jetzt nach all den Jahren noch einen "dicken Hals"
 
Meine persönliche objektive Meinung zu dem Spiel gestern: Den Bauern ist gegen RasenBallsport nix eingefallen, bis Keita duschen geschickt wurde... auch hierbei meiner Meinung nach wieder Bayern- Dusel. Vidal (für mich der abscheulichste Spieler der BuLi) hätte schon vor der Pause vom Platz gemusst, genauso wie Tolisso. Der Elfemeter...also der nicht gegebene...da streiten sich die Geister: Das Foul fängt deutlich vor dem 16er an, die krasse Grätsche (von hinten mit der Schere) lag auf der Linie. Und Keita bekommt nach zig Fouls gegen sich bei seinem ersten Foul direkt gelb?!?!?!?!?
Erst in Überzahl haben es die Bayern geschafft RB einzuschnüren.

Zum Ralle brauch man wohl nix sagen...der ist einfach bekloppt.

Und wie @DU59 schrieb: auch ich habe mich stark an 98 erinnert gefühlt. Wieder ein spielentscheidenes Foul, wieder sehr strittiger Schiri...
 
Zurück
Oben