17.und somit letzter Hinrunden-Spieltag der Saison 17/18 in der 2. Bundesliga. Am Sonntag um 13:30 Uhr geht es für unsere Zebras in Hamburg gegen das seit 7 Spielen sieglose und heimschwache St. Pauli.
Direkte Duelle- letzter Auswärtssieg des MSV ist lange her!
Es wird das 19. Aufeinandertreffen der beiden sein, mit folgender Gesamt-Bilanz:
5 Siege MSV, 3 Unentschieden und 10 Siege Pauli mit 18:28 Toren. In den Duellen aus der 1. BL steht es 3-2-0 für uns mit 9:5 Toren und in der 2. BL stehen wir mit 2 Siegen MSV, 1 Unentschieden und 10 Niederlagen und 9:23 Toren gar nicht gut da.
Letzter Auswärtssieg in Hamburg war ein 2:0 am 31.05.1997 in der 1. Liga unter Funkel (Tore Marin und Puschmann). Letzter Auswärtssieg in Liga 2 war ein 1:0 am 31.10.1992 (Preetz in der 87. Minute). Wie man sieht, ist im Millerntor-Stadion mit 2-3-6 und 11:20 meistens nicht viel für uns zu holen (allerdings war die Statistik beim Spiel in Kaiserslautern ähnlich schlecht
).
Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 13 auf 8.
20 Punkte auf 22.
5-5-6 auf 6-4-6.
14:26 Tore auf 21:24.
Pauli ist in der Heimtabelle direkt hinter uns und vor dem letzten aus Dresden mit 1-4-2 und 8:12 Toren
Unsere Zebras sind auswärts mit 4-1-3 und 11:11 Toren 6. beste der Liga.
Form SUNSSNSNSUUUNUNN trifft auf NUSNSNUNNUSUSSNS
Letzer Heimsieg von St. Pauli Ende August am 4. Spieltag gegen Heidenheim.
St. Pauli hat mit 14 Toren die 2. schlechteste Offensive der Liga.
St. Pauli hat noch kein Spiel diese Saison gedreht.
St. Pauli in den letzten Jahren
Seit dem Abstieg aus der 1. BL 2010/11 spielen die ''Kiezkicker'' im mittleren bis unteren Tabellenbereich der 2. Liga (10. Platz, 8. Platz, 15. Platz, 4. Platz und 7. Platz letztes Jahr). Aus unserer Sicht besonders interessant ist die Zeit unter Ewald Lienen, der St. Pauli vor 3 Jahren auf einem Abstiegsplatz übernahm und rettete, bevor er die Kiezkicker 2015/16 auf den 4. Tabellenplatz führte. Letztes Jahr stand man allerdings nach 17 Spieltagen als Tabellenletzter mit 11 Punkten da. Man hielt Ewald aber die Treue und St. Pauli holte sagenhafte 34 Punkte aus den folgenden 17 Spielen und beendete die Saison als Tabellen 7.
St.Pauli diese Saison- ein Auf und Ab und dann richtig Bergab!
Nach 9 Spieltagen stand man mit 16 Punkten in der Tabelle ganz gut da und wurde für seine gute Abwehrarbeit, Effektivität und Kaltschnäutzigkeit vor dem gegnerischen Tor gelobt. Am ersten Spieltag ergaunerte man sich z.B. 3 Punkte nach einem 1:0 Kontertor in Bochum. Gegen Dresden (2:2) und in Darmstadt (0:3) gab es zwar die ersten Dämpfer, allerdings erholte man sich mit zwei minimalistischen 1:0 Siegen gegen Heidenheim und in Nürnberg wieder (obwohl 9 Spieler von Pauli verletzt waren). Dann wieder das Auf und Ab mit einem 0:4 in Ingolstadt, 1:0 bei Kiel!, 1:2 gegen Fortuna und 2:0 in Braunschweig.
Ab dem 10. Spieltag war aber ein Bruch zu erkennen: Plötzlich reichten ein 1:0 und die Abwehr um den starken Torwart Robin Himmelmann nicht mehr aus, um ein knappes Ergebnis über die Zeit zu retten und 3 Punkte mitzunehmen. 1:1 gegen Kaiserslautern, 1:1 in Sandhausen, 1:1 gegen Aue, 0:1 in Berlin, 2:2 in Regensburg sowie 0:4 in Fürth und 0:5 in Bielefeld bedeuten 4 Punkte aus den letzten 7 Spielen sowie Straftraining am 1. Advent.
(Für's Protokoll: Im DFB Pokal verlor man in der ersten Runde mit 1:2 in Paderborn).
Besonders beim 0:4 im Frankenland wurde man nach der 20. Spielminute regelrecht ''vorgeFürth'' und Trainer Olaf Janßen gab sich mit einem:
''Es kann sich jeder darauf verlassen, dass die Mannschaft dort (=Bielefeld) ein anderes Gesicht zeigen wird''
(Quelle: Hamburger Morgenpost: ''0:4 Klatsche St. Paulis Bankrotterklärung'', link, letzter Zugriff 4.12.17 0:00 Uhr).
kämpferisch, appellierte an die Spielerehre und griff hart durch (Aziz Bouhaddouz und Sami Allagui auf die Bank!). Das 0:5 bedeutete aber die dritte Auswärtsniederlage in Folge bei 0:10 Toren, den 13. Tabellenplatz und Ärger mit den eigenen Fans nach dem Spiel.
Nix mehr mit Harmonie. Ursprünglich war der 1. Advent als freier Tag vorgesehen, um 8:00 Uhr ließ Herr Janßen bitten, damit:
''(...)wenn am 1. Advent um 6:30 Uhr der Wecker klingelt, (die Spieler merken) was für einen tollen Beruf man doch eigentlich habe (...)'' (Quelle: Hamburer Abendblatt: ''St. Paulis Trainer streicht den freien Sonntag'', link, letzter Zugriff 4.12.17 0:00 Uhr).
Außerdem ist der restliche Trainingplan streng geheim! Ob's hilft...
Die Aufstellung der ''Kiezkicker''
Trainer Olaf Janßen wurde diese Saison vom CO-Trainer zum Cheftrainer befördert, nachdem Ewald den neu geschaffenen Posten des '''Technischen Direktors'' übernommen hat und seitdem auch regelmäßig bei SKY in die Kamera lächelt.
Hinten steht immer die 4er Kette, davor meistens die Doppel 6 und 1 Stürmer. Sprich wir könnten ein 4-2-3-1 erwarten, wobei ich eher auf ein offensiveres 4-4-2 mit Doppel 6 tippe. Janßen wird den 2. Heimsieg erzwingen wollen und dabei bestimmt auch auf Bouhaddouz und/oder Allagui zurückgreifen. Auch wenn beide zwischenzeitlich ein Scheunentor aus 2 Metern nicht treffen würden...
----------------#11Allagui-----#9Bouhaddouz-------------
#22Sahin-#14Möller Daehli-#10Buchtmann-#28Sobota
#15Buballa-----#6Avevor----#3Sobiech(C)------#19Zander
-----------------------#30Himmelmann(TW)------------
UPDATE: #14Möller Daehli und #10Buchtmann fallen aus (Stand 5.12.2017 19:45 Uhr). Bitte Diskussion auf Seite 3 zur möglichen Aufstellung von St. Pauli beachten!
Mit nur 14 Toren hat man 2 mehr als die schlechteste Offensive der Liga aus Kaiserslautern. Und von den 14 Toren hat #10Christopher Buchtmann 4 erzielt und 2 vorbereitet. Allagui und Sahin haben jeweils 2 Tore.
Sollte Fröde wieder eine normale bis gute Leistung abrufen und Buchtmann zusetzen werden die Kiezkicker große Probleme bekommen ein Tor zu schießen. Die Abwehr um #6Avevor und #3Sobiech hielt vor dem 10. Spieltag 5 mal die 0 hinten- auch dank eines auf der Linie manchmal überragenden #30 Robin Himmelmann. Damit ist es allerdings seit einigen Wochen vorbei und vor allem #6Avevor wackelt gewaltig.
Wie machen die ihre wenigen Tore?
@Bochum: Tor nach Konter, Schuss aus 16 Metern, zentral, Buchtmann;
Dresden: Distanzschuss aus 16 Metern, halblinks, Buchtmann; Distanzschuss aus 16 Metern, zentral, Buchtmann;
Heidenheim: Nach Ecke von Links Chaos im Strafraum und Abstaubertor aus 2 Metern, Flum in Nachspielzeit;
@Nürnberg: Abstoß, Kopfballverlängerung vom Nürnberger, Sobota Schuss zentral aus 16 Metern;
@Kiel: Schuss aus 12 Metern, zentral, Flum;
Düsseldorf: Schuss aus 17 Metern, zentral, Sahin;
@Braunschweig: nach Konter Heber halbrechts aus 14 Metern, Buchtmann; Schuss aus 6 Metern nach Einzelleistung, Sahin;
Lautern: Schuss aus 17 Metern, zentral, Allagui;
@Sandhausen: Schuss aus 7 Metern nach flacher Hereingabe von rechts, Schneider in der Nachspielzeit;
Aue: Schuss aus 8 Metern, halbrechts, Dudziak;
Regensburg: Schuss aus 17 Metern, halbrechts, Sobiech; Kopfballtor aus 5 Metern nach Flanke von rechts (klares Abseits!) Allagui;
--> Nur 1 Kopfballtor; Allagui und Bouhaddouz fahrlässig mit ihren wenigen Chancen!
Wie kassieren die ihre Tore?
Dresden: Schuss aus 7 Metern, zentral, nach flacher Hereingabe von links; Torwartfehler (lässt Distanzschuss nach vorne abprallen, Abstaubertor aus 4 Metern;
@Darmstadt: Schuss aus 7 Metern nach Kopfballablage nach Flanke von Rechts; Elfmeter; Abstauber aus 3 Metern nach Kopfball nach Flanke von Rechts;
Ingolstadt: Direkter Freistoß aus 20 Metern; Schuss aus 7 Metern nach Konter und eigenem Fehler; Ballverlust letzter Mann und Schuss aus 10 Metern; Abstoß, Verlängerung und Tor aus 7 Metern;
Düsseldorf: Schuss aus 17 Metern, zentral nach Ecke Hereingabe von rechts; Schuss aus 11 Metern, zentral;
Lautern: Kopfballtor nach Ecke von rechts;
@Sandhausen: Schuss aus 16 Metern, zentral;
Aue: Abstaubertor nach Ecke von links;
@Berlin: Kopfballtor nach Freistoß von halbrechts;
Regensburg: Kopfballtor nach Ecke von rechts; Schuss aus 7 Metern nach Kopfballverlängerung nach Flanke von rechts;
@Fürth: Schuss aus 15 Metern, halblinks; Schuss aus 16 Metern, halbrechts; Schuss aus 7 Metern nach Flanke von rechts; Schuss aus 7 Metern nach Kombination im 16er;
@Bielefeld: Schuss aus 16 Metern, halblinks; Schuss in den Winkel aus 17 Metern, halbrechts; Schuss aus 13 Metern nach Konter über halblinks; Abwehrfehler führt zum 0:4 Konter; Kopfball aus 10 Metern nach Flanke von rechts;
---> Abstimmung zwischen Mittelfeld und Abwehr funktioniert seit Wochen nicht!
Unsere Zebras- die Aufstellung
Engin für Stoppel? Souza auf links und Erat auf rechts? Was ist mit Klotz? Kann Kevin LM spielen und Pogge als LV absichern? Zlatko? Die Verletzung von #33 wirft viele Fragen auf. Ich würde kurzfristig Engin bringen und mir erst in der Winterpause andere Gedanken machen, abhängig davon, was die Untersuchung vom Moritz heute bringt.
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri------#4Bomheuer------#6Nauber------#17Wolze(C)
#20Souza----#23Schnellhardt---#16Fröde---------#26Engin
-----------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy------------
Mein Tipp
Verletzungen hin oder her, Pauli spielt eine erschreckend schwache Saison und hat viele Ihrer Punkte mit mehr Glück als Verstand geholt. Ich halte unsere Zebras für das spielerisch bessere Team (auch ohne Stoppel!) mit der stabileren Defensive und tippe auf einen 2:0 Sieg am Millerntor!
Direkte Duelle- letzter Auswärtssieg des MSV ist lange her!
Es wird das 19. Aufeinandertreffen der beiden sein, mit folgender Gesamt-Bilanz:
5 Siege MSV, 3 Unentschieden und 10 Siege Pauli mit 18:28 Toren. In den Duellen aus der 1. BL steht es 3-2-0 für uns mit 9:5 Toren und in der 2. BL stehen wir mit 2 Siegen MSV, 1 Unentschieden und 10 Niederlagen und 9:23 Toren gar nicht gut da.
Letzter Auswärtssieg in Hamburg war ein 2:0 am 31.05.1997 in der 1. Liga unter Funkel (Tore Marin und Puschmann). Letzter Auswärtssieg in Liga 2 war ein 1:0 am 31.10.1992 (Preetz in der 87. Minute). Wie man sieht, ist im Millerntor-Stadion mit 2-3-6 und 11:20 meistens nicht viel für uns zu holen (allerdings war die Statistik beim Spiel in Kaiserslautern ähnlich schlecht

Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 13 auf 8.
20 Punkte auf 22.
5-5-6 auf 6-4-6.
14:26 Tore auf 21:24.
Pauli ist in der Heimtabelle direkt hinter uns und vor dem letzten aus Dresden mit 1-4-2 und 8:12 Toren
Unsere Zebras sind auswärts mit 4-1-3 und 11:11 Toren 6. beste der Liga.
Form SUNSSNSNSUUUNUNN trifft auf NUSNSNUNNUSUSSNS
Letzer Heimsieg von St. Pauli Ende August am 4. Spieltag gegen Heidenheim.
St. Pauli hat mit 14 Toren die 2. schlechteste Offensive der Liga.
St. Pauli hat noch kein Spiel diese Saison gedreht.
St. Pauli in den letzten Jahren
Seit dem Abstieg aus der 1. BL 2010/11 spielen die ''Kiezkicker'' im mittleren bis unteren Tabellenbereich der 2. Liga (10. Platz, 8. Platz, 15. Platz, 4. Platz und 7. Platz letztes Jahr). Aus unserer Sicht besonders interessant ist die Zeit unter Ewald Lienen, der St. Pauli vor 3 Jahren auf einem Abstiegsplatz übernahm und rettete, bevor er die Kiezkicker 2015/16 auf den 4. Tabellenplatz führte. Letztes Jahr stand man allerdings nach 17 Spieltagen als Tabellenletzter mit 11 Punkten da. Man hielt Ewald aber die Treue und St. Pauli holte sagenhafte 34 Punkte aus den folgenden 17 Spielen und beendete die Saison als Tabellen 7.
St.Pauli diese Saison- ein Auf und Ab und dann richtig Bergab!
Nach 9 Spieltagen stand man mit 16 Punkten in der Tabelle ganz gut da und wurde für seine gute Abwehrarbeit, Effektivität und Kaltschnäutzigkeit vor dem gegnerischen Tor gelobt. Am ersten Spieltag ergaunerte man sich z.B. 3 Punkte nach einem 1:0 Kontertor in Bochum. Gegen Dresden (2:2) und in Darmstadt (0:3) gab es zwar die ersten Dämpfer, allerdings erholte man sich mit zwei minimalistischen 1:0 Siegen gegen Heidenheim und in Nürnberg wieder (obwohl 9 Spieler von Pauli verletzt waren). Dann wieder das Auf und Ab mit einem 0:4 in Ingolstadt, 1:0 bei Kiel!, 1:2 gegen Fortuna und 2:0 in Braunschweig.
Ab dem 10. Spieltag war aber ein Bruch zu erkennen: Plötzlich reichten ein 1:0 und die Abwehr um den starken Torwart Robin Himmelmann nicht mehr aus, um ein knappes Ergebnis über die Zeit zu retten und 3 Punkte mitzunehmen. 1:1 gegen Kaiserslautern, 1:1 in Sandhausen, 1:1 gegen Aue, 0:1 in Berlin, 2:2 in Regensburg sowie 0:4 in Fürth und 0:5 in Bielefeld bedeuten 4 Punkte aus den letzten 7 Spielen sowie Straftraining am 1. Advent.
(Für's Protokoll: Im DFB Pokal verlor man in der ersten Runde mit 1:2 in Paderborn).
Besonders beim 0:4 im Frankenland wurde man nach der 20. Spielminute regelrecht ''vorgeFürth'' und Trainer Olaf Janßen gab sich mit einem:
''Es kann sich jeder darauf verlassen, dass die Mannschaft dort (=Bielefeld) ein anderes Gesicht zeigen wird''
(Quelle: Hamburger Morgenpost: ''0:4 Klatsche St. Paulis Bankrotterklärung'', link, letzter Zugriff 4.12.17 0:00 Uhr).
kämpferisch, appellierte an die Spielerehre und griff hart durch (Aziz Bouhaddouz und Sami Allagui auf die Bank!). Das 0:5 bedeutete aber die dritte Auswärtsniederlage in Folge bei 0:10 Toren, den 13. Tabellenplatz und Ärger mit den eigenen Fans nach dem Spiel.
Nix mehr mit Harmonie. Ursprünglich war der 1. Advent als freier Tag vorgesehen, um 8:00 Uhr ließ Herr Janßen bitten, damit:
''(...)wenn am 1. Advent um 6:30 Uhr der Wecker klingelt, (die Spieler merken) was für einen tollen Beruf man doch eigentlich habe (...)'' (Quelle: Hamburer Abendblatt: ''St. Paulis Trainer streicht den freien Sonntag'', link, letzter Zugriff 4.12.17 0:00 Uhr).
Außerdem ist der restliche Trainingplan streng geheim! Ob's hilft...
Die Aufstellung der ''Kiezkicker''
Trainer Olaf Janßen wurde diese Saison vom CO-Trainer zum Cheftrainer befördert, nachdem Ewald den neu geschaffenen Posten des '''Technischen Direktors'' übernommen hat und seitdem auch regelmäßig bei SKY in die Kamera lächelt.
Hinten steht immer die 4er Kette, davor meistens die Doppel 6 und 1 Stürmer. Sprich wir könnten ein 4-2-3-1 erwarten, wobei ich eher auf ein offensiveres 4-4-2 mit Doppel 6 tippe. Janßen wird den 2. Heimsieg erzwingen wollen und dabei bestimmt auch auf Bouhaddouz und/oder Allagui zurückgreifen. Auch wenn beide zwischenzeitlich ein Scheunentor aus 2 Metern nicht treffen würden...
----------------#11Allagui-----#9Bouhaddouz-------------
#22Sahin-
#15Buballa-----#6Avevor----#3Sobiech(C)------#19Zander
-----------------------#30Himmelmann(TW)------------
UPDATE: #14Möller Daehli und #10Buchtmann fallen aus (Stand 5.12.2017 19:45 Uhr). Bitte Diskussion auf Seite 3 zur möglichen Aufstellung von St. Pauli beachten!
Mit nur 14 Toren hat man 2 mehr als die schlechteste Offensive der Liga aus Kaiserslautern. Und von den 14 Toren hat #10Christopher Buchtmann 4 erzielt und 2 vorbereitet. Allagui und Sahin haben jeweils 2 Tore.
Sollte Fröde wieder eine normale bis gute Leistung abrufen und Buchtmann zusetzen werden die Kiezkicker große Probleme bekommen ein Tor zu schießen. Die Abwehr um #6Avevor und #3Sobiech hielt vor dem 10. Spieltag 5 mal die 0 hinten- auch dank eines auf der Linie manchmal überragenden #30 Robin Himmelmann. Damit ist es allerdings seit einigen Wochen vorbei und vor allem #6Avevor wackelt gewaltig.
Wie machen die ihre wenigen Tore?
@Bochum: Tor nach Konter, Schuss aus 16 Metern, zentral, Buchtmann;
Dresden: Distanzschuss aus 16 Metern, halblinks, Buchtmann; Distanzschuss aus 16 Metern, zentral, Buchtmann;
Heidenheim: Nach Ecke von Links Chaos im Strafraum und Abstaubertor aus 2 Metern, Flum in Nachspielzeit;
@Nürnberg: Abstoß, Kopfballverlängerung vom Nürnberger, Sobota Schuss zentral aus 16 Metern;
@Kiel: Schuss aus 12 Metern, zentral, Flum;
Düsseldorf: Schuss aus 17 Metern, zentral, Sahin;
@Braunschweig: nach Konter Heber halbrechts aus 14 Metern, Buchtmann; Schuss aus 6 Metern nach Einzelleistung, Sahin;
Lautern: Schuss aus 17 Metern, zentral, Allagui;
@Sandhausen: Schuss aus 7 Metern nach flacher Hereingabe von rechts, Schneider in der Nachspielzeit;
Aue: Schuss aus 8 Metern, halbrechts, Dudziak;
Regensburg: Schuss aus 17 Metern, halbrechts, Sobiech; Kopfballtor aus 5 Metern nach Flanke von rechts (klares Abseits!) Allagui;
--> Nur 1 Kopfballtor; Allagui und Bouhaddouz fahrlässig mit ihren wenigen Chancen!
Wie kassieren die ihre Tore?
Dresden: Schuss aus 7 Metern, zentral, nach flacher Hereingabe von links; Torwartfehler (lässt Distanzschuss nach vorne abprallen, Abstaubertor aus 4 Metern;
@Darmstadt: Schuss aus 7 Metern nach Kopfballablage nach Flanke von Rechts; Elfmeter; Abstauber aus 3 Metern nach Kopfball nach Flanke von Rechts;
Ingolstadt: Direkter Freistoß aus 20 Metern; Schuss aus 7 Metern nach Konter und eigenem Fehler; Ballverlust letzter Mann und Schuss aus 10 Metern; Abstoß, Verlängerung und Tor aus 7 Metern;
Düsseldorf: Schuss aus 17 Metern, zentral nach Ecke Hereingabe von rechts; Schuss aus 11 Metern, zentral;
Lautern: Kopfballtor nach Ecke von rechts;
@Sandhausen: Schuss aus 16 Metern, zentral;
Aue: Abstaubertor nach Ecke von links;
@Berlin: Kopfballtor nach Freistoß von halbrechts;
Regensburg: Kopfballtor nach Ecke von rechts; Schuss aus 7 Metern nach Kopfballverlängerung nach Flanke von rechts;
@Fürth: Schuss aus 15 Metern, halblinks; Schuss aus 16 Metern, halbrechts; Schuss aus 7 Metern nach Flanke von rechts; Schuss aus 7 Metern nach Kombination im 16er;
@Bielefeld: Schuss aus 16 Metern, halblinks; Schuss in den Winkel aus 17 Metern, halbrechts; Schuss aus 13 Metern nach Konter über halblinks; Abwehrfehler führt zum 0:4 Konter; Kopfball aus 10 Metern nach Flanke von rechts;
---> Abstimmung zwischen Mittelfeld und Abwehr funktioniert seit Wochen nicht!
Unsere Zebras- die Aufstellung
Engin für Stoppel? Souza auf links und Erat auf rechts? Was ist mit Klotz? Kann Kevin LM spielen und Pogge als LV absichern? Zlatko? Die Verletzung von #33 wirft viele Fragen auf. Ich würde kurzfristig Engin bringen und mir erst in der Winterpause andere Gedanken machen, abhängig davon, was die Untersuchung vom Moritz heute bringt.
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri------#4Bomheuer------#6Nauber------#17Wolze(C)
#20Souza----#23Schnellhardt---#16Fröde---------#26Engin
-----------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy------------
Mein Tipp
Verletzungen hin oder her, Pauli spielt eine erschreckend schwache Saison und hat viele Ihrer Punkte mit mehr Glück als Verstand geholt. Ich halte unsere Zebras für das spielerisch bessere Team (auch ohne Stoppel!) mit der stabileren Defensive und tippe auf einen 2:0 Sieg am Millerntor!
Zuletzt bearbeitet: