Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

BVB Freiburg 2:2
Hätte gerne gesehen, wenn Rasenballspot auf einen Nicht Champions League Platz abgerutscht wäre. Aber wahrscheinlich ist jeder Punkt gegen den Abstieg für Freiburg wichtiger. Von daher geht das Ergebnis in Ordnung.

Aber vielleicht stellt MG den Dosen nächste Woche ein Bein. Und die Tendenz nach unten würde bei den Dosen anhalten. Würde gerne beobachten, ob Hasenhüttle so einen festen Stand dort hat :pfeifen:
 
Und erneut entwischt mir ein Grinsen mit äußerster Genugtuung wenn ich sehe wie in Dortmund die „echte Liebe“ ein immer größerer Bumerang wird! Man duselt sich kurz vor Schluss noch zu einem Punkt gegen den Fussballriesen Freiburg und nach dem Spiel geht der Keeper erstmal dick die Fans an (zum Glück nur West- und Osttribüne und - noch - nicht die heilige Süd ;-) ) die ja nur ins Stadion kommen um die Spieler auszupfeifen. Postwendend versucht Susi Zorc angepisst die Wogen zu glätten und den Bruch zwischen Team und Fans zu verhindern.

Herrlich wie dort endlich die ach so heile Welt Fassade bröckelt! Was macht Aki Watzke Eigtl gerade? ist so still geworden der Gute...
 
wolf ist geschichte und darf wieder a jugend trainieren. ich schätze mal, wie ich gestern angedeutet habe, es wird der bruno!!

Ja ja, die jungen Trainer werden schnell gehypt und genauso schnell auch wieder gefeuert. :huhu:
Am Ende ist es egal ob ein Trainer jung und modern ist oder eben alt ist, einzig die Tabelle und die Ergebnisse sind am Ende ausschlaggebend.
Das ist auch gut so!
 
Ja ja, die jungen Trainer werden schnell gehypt und genauso schnell auch wieder gefeuert. :huhu:
Am Ende ist es egal ob ein Trainer jung und modern ist oder eben alt ist, einzig die Tabelle und die Ergebnisse sind am Ende ausschlaggebend.
Das ist auch gut so!
hat sich zuviel vom reschke rein reden lassen, der hat den wolf gut demontiert.
mit bruno kann er das nicht machen!!
 
Der VFB Stuttgart entlässt Trainer Hannes Wolf

Ging ja jetzt doch sehr schnell. Es las sich gestern Abend noch so, als wäre das nächste Spiel entscheidend. Aber scheinbar hatte man kein Vertrauen mehr, dass Hannes Wolf noch der richtige Mann an der Seitenlinie ist. Und ich bin mal gespannt, wann und wo er wieder auftaucht. :nunja:
 
Der Verein für Bewegungsspiele ist doch dafür bekannt, dass man schnell in Panik verfällt.

Wolf hatte wohl letzten Samstag im aktuellen Sportstudio schon eine leichte Vorahnung, dass es für ihn eng werden kann.
Aber Trainer fallen ja bekanntlich finanziell gesehen weich.
 
Naja, wenn das, was man gerade aus Stuttgart hört stimmt, dann muß man schon den Hut vor Wolf ziehen. Wenn er wirklich hat durchblicken lassen, das er bedenken hat, die Situation zu meistern, das würde dann von größe zeugen.
Dann wird man ihn auch bald wieder im Oberhaus sehen.
 
Nach dem Zusammentragen allen Hörensagens und dem, was ich für wahrscheinlich erachte, soll Hannes Wolf sich und den anderen Verantwortlichen gegenüber eingestanden haben, daß er sich die unbedingt erforderliche Wende nicht (mehr) zutraut.

Und auch ich war spätestens gestern nach Anpfiff genau derselben Meinung.

Reschke dient zwar für eine Hauptrolle in zahllosen Verschwörungstheorien, aber das Verhältnis zwischen Reschke und Wolf war gut. Auch von Seiten der Mannschaft wurde Wolf nicht in irgendeiner Form "abgeschossen", wie teilweise auch gemutmaßt wird.

Die Erklärung ist einfach: 8 Spiele, 1 Sieg. Auswärts 1 schäbiger Punkt. That´s it!

Die Nachfolge muss jetzt natürlich sitzen. Bruno 2.0 sehe ich hier nicht. Diese Lösung wäre hier schwerer zu verkaufen als Pitter. Und sollten sie etwa Ilja ins Visier nehmen, kette ich mich höchstpersönlich an die Geschäftsstelle und nehme Fritzle als Geisel.

Aber wie auch immer, einerseits finde ich das Ende schade, weil ich Wolf wirklich gemocht habe, andererseits begrüße ich den Schritt aus vollem Herzen, weil es SO einfach nicht weitergehen darf.
 
Och is sag ma der SWR hat das schon gestern um 15 Uhr gewußt. Stänidg wurde im Radio die Leier "Wenn der VfB heute verliert, muß Wolf gehen" runtergenudelt es war zum:gaehn::gaehn::gaehn:
 
866_300dpi.jpg
:D
 
Favorit auf den Trainerstuhl beim VFB Stuttgart soll nach mehreren Medienberichten , Tayfun Korkut sein. Das fände ich ja mal eine prima Idee. Okapi bleibt auch nix erspart
 
Grundgütiger!!!!!!!!!!!!!! :panik2:

Aber nach Durchsicht mehrerer dieser Medienberichte und einer sanften Anfrage meines ganz persönlichen Ohrs auf der Geschäftsstelle ist dieser Supergau wohl doch nur ein Favorit unter vielen. Schlimm genug.

Mit Korkut können wir uns gleich ganz abmelden. Und ganz ehrlich: Dann von mir aus lieber Frontzeck (derselbe Effekt aber immerhin einer unserer Meister von 1992).
 

Ist ja alles schon auch richtig aber es bleiben halt 8 Spiele mit 1 Sieg und 1 schäbiger Punkt auswärts insgesamt. Da kann man den Trainer beim besten Willen nicht aus der Verantwortung nehmen.

Es mag sicher sein, daß der Kader nicht ausgewogen ist und daß die Truppe in Teilen einfach nicht zusammenpasst. Trotzdem muß mit dem Gerüst mit Zieler, Badstuber, Beck, Aogo, HGentner, Terodde (Gomez) usw einfach mehr herauskommen.

Und sicher, NOCH ist der VfB über dem Strich und wenn man so will als Aufsteiger auch noch im Soll. Schaut man sich aber den restlichen Spielplan an, wird man feststellen, daß die letzten 3 Gegner vor Saisonende Hoffenheim, Leverkusen und Bayern München heißen. Wenn also bis dahin kein gewisses Polster vor Platz 16, meinetwegen zur Not auch Platz 17, feststeht, sehe nicht nur ich schwarz. Und dieses Polster kann nur dann erwirtschaftet werden, wenn endlich auch auswärts gepunktet wird.
 
Die ganze Zusammenstellung des Kaders empfinde ich schon als sehr seltsam.
Auf der einen Seite holt man junge sehr talentierte Spieler, die Wolf teilweise von früher kennt. Um dann aber denen ein paar Bundesliga Altstars vor die Nase zu setzen, die teilweise nicht umsonst zu haben waren.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich sag mal so, viel schlechter als in Hannover kann der Korkut es in Stuttgart kaum machen ...
Gab es keine besseren alternativen auf dem Markt, oder ist der einfach soooooo günstig, das man mit dem einen evtl Abstieg finanziell besser abfedern kann :nunja:
Ernsthaft an den Klassenerhalt glauben kann ich beidieser Variante für dwn VFB nicht wirklich ...
 
Wie kommt man denn auf einen Korkut als Retter??

Heilig‘s Blechle, reichen die gezeigten Leistungen als Trainer in Leverkusen, Hannover und Lautern nicht aus um aussortiert zu werden?

Die Nummer bietet Potential für einen gewaltigen Riss im Gebälk zwischen Verein und Fans...
 
@Okapi, kann wahrscheinlich gar nicht soviel essen wie er :jokes4:könnte...

@Okapi :streicheln:

Aber du hast ja noch den MSV:happy:

Da muss mal erstmal drauf kommen, Korkut zu verpflichten...die Entscheidung ist noch schlimmer, als Terrode abzugeben. Wenn die Kölner das mit ihm schaffen, den Abstieg zu vermeiden, und Stuttgart geht ab in Liga 2. dann brechen im Ländle alle Dämme
 
Ich sag mal so, viel schlechter als in Hannover kann der Korkut es in Stuttgart kaum machen ...
Hat er doch schon in Lautern und in Leverkusen.. :tooth:
Naja, wenn er seine PPS von ~1 beibehält, könnten die 34 Punkte am Ende reichen. Hätte eher auf Keller getippt, wäre meiner Meinung nach auch die bessere Wahl gewesen. Mal schauen.
 
Vielleicht spielen wir ja gegen den VFB die Relegation :-) ....da rechne ich mir Chancen aus

sorry Okapi..ist wirklich nicht böse oder persönlich gemeint....
 
Ich hab bis grade eben (Post #1337) gedacht, hier wird nur so rumgeblödelt. Aber Korkut, wo gestern noch von Markus Weinzierl die Rede gewesen war, ist echt ein Hammer sonder gleichen! Damit dürfte fast jeder Kredit gegenüber der Vereinsleitung sich fanseitig verflüchtigt haben, und vor allem jedes Verständnis für die Entlassung von Hannes Wolf. Was namentlich Reschke dazu im Fernsehen zu sagen hatte, wirkte sowieso wenig stichhaltig. Aber jetzt dürfte wohl jedem klar geworden sein, dass beim VfB mal wieder die nackte Panik regiert. Ich persönlich war schon bei der "Rückhole" von Gomez skeptisch, das erschien mir am ehesten als eine Massnahme zu Gefallen der Unterstützer, weitaus weniger als etwas sportlich Durchdachtes. Gomez ist sicher ein Mann mit Weltklassepotential, andererseits aber auch sehr empfindlich, und wohl sehr angewiesen auf ein positives Umfeld, sprich eine im Verein aufwärts weisende Tendenz. Als kaltschnäuzigen "aggressive Leader" kennt man ihn eigentlich nicht. So jemand als Signalgeber für den Abstiegskampf, das ist zumindest was Gewagtes.

Überhaupt nicht verstanden habe ich ferner, dass Reschke im Interview mit dem SWR auf der einen Seite von den Selbstzweifeln des jungen Trainers redete, auf der anderen Seite aber betonte, dass man bisher voll im Soll liege, was das Saisonziel betrifft. Wenn das stimmt, dann ist wohl das natürliche Gefühl als der Ältere, dass du bei dem Jüngeren die Selbstzweifel zerstreust, anstatt sie als ultimative Handlungsaufforderung wahrzunehmen. Wenn du aber einen Mann, der von den Fans gemocht und von den Spielern zum Teil anscheinend sogar geliebt wird, trotzdem entlässt, solltest du doch zumindest einen in der Hinterhand haben, der zum geschassten Trainer eine deutliche Alternative darstellt.

Die zwei Alternativen, die da im Gepräch waren, nämlich Markus Weinzierl und Felix Magath, wären eben beides auch echte Alternativen gewesen. Weinzierl die Alternative Konzepttrainer, aber mit mehr Bundesligaerfahrung als Konzeptrainer Wolf selbst. Und Magath die Alternative Feuerwehrmann mit viel Stallgeruch. Korkut eilt jedoch, das mag rein menschlich besehen noch so unberechtigt sein, mittlerweile der Ruf eines wahrhaftigen Seuchenvogels voraus. Das muss gar nicht mit seinen Trainerqualitäten selbst zusammenhängen. Aber jedenfalls hat er noch nie den richtigen Instinkt gezeigt, sich einen Arbeitsplatz in der höchsten Liga im deutschen Profifussball auszusuchen, der auch zu ihm passt. Was nicht gerade für seine Umsicht respektive Analysefähigkeit spricht.
 
Mir vollkommen unverständlich warum der VfB auf Korkut kommt. O.K., zweite Liga war für den VfB gar nicht schlecht mit einem Schnitt von ganz knapp 50.000 Besuchern und der Meisterfeier aber deshalb das gleiche nochmal zu probieren ?
 
Nach einem Tag kot.....äh......."verarbeiten", muß ich wohl einige Dinge hier erklären bzw klarstellen. Auch als eine Art Selbsttherapie zwecks Ordnung meiner Gedanken und Stimmungen.

Die Entlassung, der Rücktritt oder Wasauchimmer von Hannes Wolf war aus meiner Sicht nicht nur folgerichtig, sondern allerhöchste Zeit. Nicht nur die 7 Niederlagen in 8 Spielen, inklusive eines äußerst glücklichen Sieges gegen Hertha und dem ungemein schlafmützigen Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb in Mainz, nein, die ganze "Entwicklung" seit Saisonbeginn mit seltsamen Aufstellungen, Wechseln (z.B. Kaminski als zentraler Stürmer???) ließ große Zweifel aufkommen. Spieler waren nach einem schwachen Auftritt weg vom Fenster (Ofori, Grgic, Mangala), andere wiederum wurden mit einer Eselsgeduld fast schon zwangsprotegiert (Asano). Dazu kommt auch, daß der Weg bis zum Aufstieg in der 2. Liga keineswegs linear zum Erfolg führte, sondern über weite Strecken ganz schön glücklich gegangen werden mußte (Siegtore in letzter Sekunde, bis auf 2 Spiele nur Siege mit 1 Tor Unterschied usw). Leider hat man aber Wolf auch von Vereinsseite schwer gehypt. Ein sympathisches smartes Kerlchen, das auch sehr als personifiziertes Indiz für das "Andere" und "Neue" beim VfB herhalten mußte. Natürlich schlägt genau das nun mit voller Wucht zurück und läßt die offensichtlich etwas vergeßlichen Massen zornebeben.

Die Auswahl von Korkut steht auf einem anderen Blatt, summiert sich aber bei nicht wenigen zusammen mit der o.a. Entfernung Wolfs zu einem einzigen Vorgang, der insgesamt Emotionen auslöst, die es selbst hier in dieser geballten Wut noch nicht gegeben hat. Vergleichbar war wohl nur die Zeit unter Winni Schäfer. Allerdings haben da die "sozialen" Medien noch nicht ihren Beitrag leisten können, weshalb damals die Tragweite der Ablehnung lange nicht so umfänglich war, wie sie in diesen Tagen ist. Die Ablehnung richtet sich dabei erstens gegen Korkut selbst, der in der Tat auch mir völlig ungeeignet scheint (in 3 Vereinen nacheinander erfolglos, in keinem Verein wirklich erfolgreich), sowie zweitens gegen die Vereinsführung in persona Dietrich und vor allem Reschke. Mn muß auch wissen, daß Reschke nur wenige Tage nach seiner Verpflichtung öffentlich von "ahnungslosen Vollidioten" gesprochen hat, als die ersten Kritiker an seiner Transferpolitik zu vernehmen waren. Auch ich bin von Reschke (Dietrich ist wie er ist, da ist einfach nur drin was draufsteht) maßlos enttäuscht.

Abgesehen von der Verpflichtung von Ascacibar und in Teilen Beck als Zwischenlösung auf RV, war bislang nichts, was seine fast schon unangenehm auffälligen Vorschusslorbeeren gerechtfertigt hätte. Ob Terodde oder Gomez - einem angeblich absoluten Profi muß raschestens klargeworden sein, daß es in beiden Fällen an effektiven Vorbereitern mangelt. Bis heute sehe ich da keine Lösung. Gar keine.

Nicht zu vernachlässigen ist aus meiner Sicht auch der gehörige Anteil der Spieler. Zwar ist der Kader mit seiner auffälligen Mischung zwischen Routiniers und wirklich jüngster Jugend wohl tatsächlich zu inhomogen, andererseits erwarte ich aber von Spielern wie Gentner, Aogo, Beck, Zieler und jetzt auch Gomez, daß sie gewisse Dinge selber regeln. Auf und neben dem Platz. Ein Sonderfall ist für mich Badstuber, der zwar hier und da durchaus die Defensive stabilisiert (allerdings auch nicht immer), der aber andererseits aus jeder Pore atmet, beim VfB Stuttgart eigentlich fehl am Platz und zu weitaus Höherem berufen zu sein. Badstuber ist ein wandelndes Beispiel für die Verkennung gewisser Lagen, Umstände und Fakten, was sich möglicherweise auch auf den jüngeren Teil der Mannschaft überträgt. Ein schlechtes Signal an die Jugend ist wiederum für mich das mittlerweile schon jahrelang betriebene Hochgejazze des objektiv allenfalls durchschnittlichen Baumgartl. Klar, eigene Jugend, gute Ansätze aber doch mittlerweile in der Phase angelangt, in der die Entwicklung zum allergrößten Teil abgeschlossen sein sollte. Der unauffällige aber weitaus zuverlässigere Kaminski wird sich wohl nicht selten gefragt haben, wieso nur er zwischen Stammformation und Bank pendelt, wenn Herr Badstuber wieder einigermaßen bewegungsfähig ist. Das Innenleben der Mannschaft ist nicht so, wie es sein sollte und Wolf hat einen gehörigen Anteil an diesem Zustand.

Nun haben wir Korkut (ich heule fast, während ich das schreibe) und ich vermute, daß dieser Trainer nicht die geringsten Ansprüche an die Vereinsführung richten wird. Im Gegenteil, Reschke wird nun endgültig zur "grausigen Eminenz", die vollumfänglich das Sagen hat. Seine angebliche Aura, u.a. von Uli H aus M höchstpersönlich attestiert, hindert auch den reliquienhörigen Präsidenten samt Aufsichtsrat daran, an dieser Stelle einzugreifen. Korkut wird verwalten, vielleicht mit ein paar "nice-to-try-Ideeles" daherkommen aber wirkliche einschneidende Maßnahmen werden nicht erfolgen. Das grauenhafte Offensivspiel kann aus o.a. Grunde ja ohnehin nicht effektiver gestaltet werden. Wenn es Korkut gelingt demgegenüber wirklich standhaften Beton anzurühren, wäre das mehr als ich erwarte und aus meiner Sicht auch das einzige Mittel zumindest hier und da zu punkten. Allein, mir.........nun ja.

Was ich ganz sicher weiß ist, daß ein erneuter Abstieg hier ganz ganz unschön für alle Beteiligten wird. Ich will mir das gar nicht weiter ausmalen. Ohne Übertreibung und völlig ohne irgendwelches Verständnis dafür sage ich: Ein Abstieg in dieser Saison würde nicht nur den Verein, sondern ein Stück weit den Fußball verändern. Ich hätte da wirklich Angst und hoffe sehr, daß es nicht dazu kommen wird.

Boorrrrrrhhhhhhh, was für ein :kacke: - Tag :heul:
 
Ich stelle mir ebenfalls die Frage, was einen Verein der ersten drei Ligen dazu bewegen könnte, Korkut zu verpflichten und komme ebenfalls zu dem Ergebnis: Er ist für die Vereinsführung pflegeleicht.

Habe mir mal kurz das virtuelle Stimmungsbild der VfB-Fans ob des neuen Trainers angesehen. Das ist ja fast einhellig katastrophal. So viele harte Zweifel an einem neuen Trainer -selten erlebt. Wünsche dem VfB, dass er die Kurve irgendwie kriegt und trotzdem für seine bessere Zukunft Korkut los wird. ;)
 
Korkut?? Es gibt echt Dinge, die versteht man beim besten Willen nicht.. Hätte der VfB auch direkt Atalan nehmen können... :verzweifelt:
 
In Hamburg wird man sich kaputt lachen, dass ein Konkurrent freiwillig die Segel streicht und absteigen möchte...
Bin auch kein Fan von Korkut, aber diese beispiellose Anti-Hysterie hat er nicht verdient.
Der Typ hat noch keine Riesenerfolge in der Vita, stimmt, aber was hat er denn bisher für Granatenteams coachen dürfen?
Totales Chaos zuletzt in Leverkusen, mit sehr dürftigen Ergebnissen, ja, aber dennoch scheint er in der Liga einen guten Ruf zu haben.
Der Wundermann Wolf, noch vor einer Woche im Sportstudio als Mega-Trainer gefeiert, hat dort ja auch keine Bäume ausgerissen.
Aufgestiegen wäre mit dem Kader ja wohl jeder Trainer, der bis 3 zählen kann.

Lasst ihn doch mal machen. Verbrochen hat er schließlich nix.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Habe gestern auf Facebook einen ziemlich treffenden Kommentar eines VFB Anhängers gelesen : "Was heisst HSV auf schwäbisch ? VFB Stuttgart" :D

Bei Korkut habe ich das Gefühl,das viele Alternativen aus unterschiedlichen Gründen abgesprungen sind und man nun bei der "Resterampe" fündig geworden ist.
Nach dem Motto "Hauptsache neu".
 
Korkut !? Ne, bei aller Liebe, aber Hannover, Leverkusen und Lautern hat er nicht wirklich nach vorne gebracht. Ich glaube diese Entscheidung der Stuttgarter spielt dem HSV in die Karten. Mit der Entscheidung des VFB's sind die Chancen für den HSV gestiegen sogar dem Relegationsplatz zu entgehen...
 
Zurück
Oben