Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der immer geringer werdende Abstand zu Rang sechzehn wird von einigen richtigerweise mit der der bislang großen Anzahl
der noch hinter uns liegenden Clubs relativiert.
Nur ist der Puffer nun bedenklich geschrumpft und was uns in Bedrängnis bringen kann bei dieser Enge in der Tabelle, ist uns katastrophales Torverhältnis.

Wir sind voll in der Verlosung und für viele sind wir nun sowas wie ein Geheimfavorit.
Das ist die Situation.

Ohne Änderung von Einstellung und Aufstellung spielen wir nächstes Jahr mit dem King als Mittelstürmer gegen Meppen vor knapp 10.000 Zuschauern.

Dieses Bild sollte Ivo Motivation genug sein jetzt eingehend mit dem Trainer seiner Wahl über Veränderungen nachzudenken.
Damit meine ich natürlich keinen Trainerwechsel sondern Motivationsgespräche, Trainingsmethoden, Aufstellungen, Ansprachen und dergleichen.
Standards weiter verfeinern. Besonders das Verhalten bei eigenen und gegnerischen Ecken müssen zwingend ganz schnell verbessert werden.
Dass Spielsytstem muss flexibler werden. Beton und schnelle Vorstöße muss das Motto in Berlin lauten.

Ich weiß es auch nicht aber vielleicht sollte man z.B. versuchen Davari, Klotz, Wiegel einzubauen.
Auf alle Fälle aber Cauly in die Startelf.

Die Einstellung in Ruhe alles weiterlaufen zu lassen halte ich für sehr gefährlich!
 
Lage?

Einfach nur noch irgendwie die Klasse halten...

Schade um die TV € die man dieses Jahr relativ einfach hätte steigern können!

Ist gar nicht mal so unwahr. Wenn man nicht die Reste der Walter-Hypothek auf den Schultern tragen müsste, und man etwas mehr Geld für die Kaderqualität hätte aufwenden können, wäre vielleicht sogar tatsächlich etwas mehr drin gewesen. Wir müssen halt mit dem Leben, was wir haben. Und das reicht hoffentlich für diese Saison.

Ich will gewiss nicht unseren jetzigen Kader in Bausch und Bogen schlechtreden. Trotzdem sieht man mittlerweile, dass der eine oder andere auf der letzten Rille läuft. Man hatte gestern sogar den Eindruck bekommen können, manch einer ist gedanklich ganz woanders.

Dann kommt noch hinzu, dass wir nun recht gut vom Gegner auszurechnen sind. Kommt dann noch ein Negativlauf wie der aktuelle, hilft wahrscheinlich nur noch der Psychater mit der allseits bekannten Couch. Die Körpersprache der Spieler gefällt mir zudem auch nicht mehr.

Dem Trainer möchte ich hier gar nicht so sehr viel ankreiden. Klar hat er auch Fehler gemacht, die gestrige Startaufstellung mit Onuegbu habe ich überhaupt nicht verstanden, aber ich glaube, eine Trainerdiskussion ist augenblicklich nicht zielführend. Kritik sollte aber schon erlaubt sein.

Sollten wir also drin bleiben, was ich nach wie vor hoffe, wird es im nächsten Jahr in allen Belangen ungleich schwieriger. Unter Betrachtung der zu erwartenden Ab- und Aufsteiger kann man dann davon ausgehen, dass ein Klassenerhalt ungleich schwieriger werden wird.

Von daher ist es sehr schade, dass man dieses Mal die gute Ausgangsposition verspielt hat und dadurch wichtige Einnahmen, wie die Fernsehgelder, verkürzt werden. Das Mehr an Geld würde neben dem Schuldenabbau, dringend zur Steigerung der Kaderqualität benötigt.
 
Noch haben die Jungs alles in der eigene Hand...bei uns ist das Team der Star..das hat unser Spiel ausgemacht..alles geben und mehr laufen...da muss man wieder hinkommen...im Winter hat man sich von 5 Spielern getrennt..was auch richtig war,aber auch fahrlässig das man sich nicht um Alternativen umgeschaut hatte..um den Konkurenzkampf zufördern...in der Abwehr ist jeder Spieler saved...jeder weiss...ich spiel das nächste Spiel sowieso...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind und bleiben 9 Punkte Abstand zum direkten abstiegsplatz, glaube kaum dass die beiden Mannschaften in den nächsten 6 spielen drei gewinnen. Als geht’s wahrscheinlich nur um den relegationsplatz
, den ich auch nicht gerne haben möchte .
 
Wenn Darmstadt morgen gewinnt sind es 6 Punkte.
Und in den letzten Wochen hat keiner für uns gespielt,also gehe ich von einem Sieg gegen Düsseldorf aus.
 
Realistisch betrachtet kann es eigentlich fast unmöglich sein dass wir in kommenden 6 Spielen nicht irgendwie 4 Punkte holen. Mit 41 werden wir wohl definitiv drin bleiben. Wenn nicht sogar mit 40.
Ich hab aber keine Lust auf ein Saisonfinale bei dem 7000 Zecken feiern und wir auf den Relegationsplatz abrutschen! Das wäre wie in der Geisterbahn...

Lasst uns gemeinsame alles mobilisieren und da die Punkte holen wo wir stark sind diese Saison! Auswärts!
Also alle nach Berlin und den Gästeblock restlos voll machen.
 
Die Niederlage gestern liegt mir auch noch ganz schwer im Magen...der März 2018 war sportlich ein ganz schlimmer Monat für den MSV! Endlich April...

Es hilft alles nichts...jammern gut und schön, aber wir müssen nach vorne blicken:
Union Berlin ist normalerweise keine Reise wert für den MSV...aber ich bin trotzdem da, weil wir jetzt jeden Punkt brauchen.

Dennoch ist Berlin noch nicht das wichtigste Spiel: Sandhausen, Aue und Fürth werden jetzt hoch brisant...die Mannschaft hat es so gewollt.

Sollte Darmstadt morgen verlieren (ich drücke leider F95 beide Daumen), werden 40 Punkte zumindest für die Relegation reichen...aber da hat natürlich niemand Lust drauf!

Aber ich bin mir sicher, sobald wir die 40 Punkte endlich erreicht haben(möglichst noch vor dem Regensburg Spiel), dann kann eine Blockade gelöst werden und weitere Punkte folgen!

Dazu muß aber dringend die Schießbude hinten geschlossen werden!
 
So, ich habe die Sprache so halbwegs wiedergefunden...

Die Lage hat sich seit gestern massiv verändert. Nicht weil das Spiel gestern verloren wurde, sondern wie...

...in der Hinrunde gab es eine 1:6 Klatsche gegen Nürnberg und ich dachte mir, schade. Die Mannschaft hatte ein gutes Spiel hingelegt, den offenen Schlagabtausch gesucht und hätte selber auch noch Tore schießen können...das Spiel hätte auch 5:6 oder 6:5 ausgehen können...

Und gestern?

Da stand keine Einheit auf dem Platz...am Anfang zu ängstlich und zurückhaltend...und Kaiserslautern? Na, wenn die nicht wollen, dann machen wir es eben...
Da hat sich Gruev wohl verzockt, weil er gedacht hat, Lautern würde vor Ehrfurcht erstarren...nein, Lautern wurde eingeladen und hat geliefert. Seriös und kontrolliert, mit schönen Spielzügen, freilaufenden Mitspielern und gradlinig nach vorne.

Unser MSV hingegen, wie die Eisläufer zum ersten Mal auf dem Eis...weggerutscht...und waren weder geistig noch körperlich auf dem Platz...
Ein einfacher Doppelpass auf der rechten Seite, unsere Schwachstelle (die kennt mittlerweile jeder (!) Zweitligist) und schon war das Gegentor perfekt.
Im Sturm positionsgetreu besetzt, da wo ein Stürmer eben stehen muss. Vorlage: Flekken

Was danach kam, waren wütende Angriffe mit Wut im Bauch, aber eben ohne Fortune...oder war es doch "Nicht Können" ?

Der Rest ist Geschichte, ein echter Stürmer hat sich die rechte Spielwiese ausgesucht und hat das Spiel entschieden...

Unsere Spieler?

Ich bleibe dabei, von der 1 bis zur 11 waren alle Spieler nicht "auf der Höhe" weder mental noch körperlich

Perspektive:

Wenn sich die Mannschaft nicht auf die Grundtugenden besinnt, wird es ein böses Erwachen geben. Man kann ein Spiel verlieren, aber nicht so wie gestern bei schönstem Wetter...

Der Trainer:

Der Trainer weiß was zu tun ist, die Frage ist nur welche Alternativen hat er bei dem dünnen Kader...denn wenn der ein oder andere Spieler Probleme hat, ist er nicht gleichwertig zu ersetzen...aber jetzt alles in Frage zu stellen oder drauf zu hauen ist reiner Populismus.
Die Taktik stabil zu stehen und dann aus dem Spiel heraus ein Tor zu erzielen, ist erst mal nicht falsch, aber gestern war es definitiv die falsche Entscheidung im ersten Augenschein...Beim zweiten Hinsehen war die Taktik aber richtig (siehe das Ergebnis), denn selbst bei defensiver Ausrichtung hat die Mannschaft sich 4 Stück eingefangen.
Zu King in der Box muss man konstatieren, dass er die wenigen Bälle, die vorne ankamen, gut verteilt hat, aber wofür Ilja ihn eigentlich gebracht hat, konnte er leider nicht umsetzen, weil weder von rechts noch von links nicht eine Flanke ankam (!)
Und der Trainer muss das Leck auf rechts geschlossen bekommen, egal wie...das ist aber wieder eine größere Baustelle und ich hab keine Ahnung was helfen könnte

Mannschaft:

Die Mannschaft muss die Einflüsse von Außen abschütteln und konzentriert die restlichen Spiele angehen. Flekken wird ja wohl am Dienstag sagen was Phase ist/oder sein Berater. (mittlerweile hoffe ich, dass er geht - das ich das mal schreiben würde) Dann gibt es x € und gut ist. Nicht das sich das noch verzögert und Ende der Saison geht er noch ablösefrei...(was durchaus ja im Bereich des Möglichen liegt - was ich nicht hoffe)


Perspektive:

Es gibt noch 6 Matchbälle, allerdings wird der Nächste auch nichts werden...so dass Sandhausen (H), Aue (A), Regensburg (H) und Fürth (A) die entscheidenden Spiele werden. Wollen wir hoffen, dass die Mannschaft weiß, was sie jetzt zu tun hat.

In den Spielen gilt VERLIEREN VERBOTEN ! (noch hat es die Mannschaft in der eigenen Hand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Perspektive hängt ja im Moment ja auch (gottseidank?) davon ab, was die 11 Mannschaften hinter uns machen.

Dresden und Heidenheim haben (gottseidank!) die Punkte gestern liegen lassen.

Heute für uns wichtig:

St. Pauli- Sandhausen
Fürth- Union
VfL- Braunschweig
Regensburg-Aue
Darmstadt- Düsseldorf

Ich hoffe:

- auf Punktgewinn Fortuna. Am besten 3 fach.
- Sieg St. Pauli, damit die am letzten Spieltag um nichts mehr spielen müssen
- Unentschieden Fürth- Union oder zumindest Auswärtssieg
- Sieg Braunschweig oder zumindest Unentschieden
- Sieg Regensburg

Wenn das so passiert, dann ist Ostern noch gerettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch 6 Matchbälle, allerdings wird der Nächste auch nichts werden...
Wenn die Erwartungshaltung gaaaaanz unten ist, überrascht uns der MSV gerne positiv...

Die wenigen Realisten unter uns hatten vor einigen Wochen über die 37 Punkte, die wir damals schon hatten, geschrieben, dass diese nur ein gutes Polster im Abstiegskampf seien, denn vielleicht werde noch eine Durststrecke kommen. Recht hatten sie. Respekt! Meinen heimlichen Wunsch, als bester Aufsteiger die Saison abzuschließen, habe ich gestern aufgegeben. Ich will nur noch das, was ich vor der Saison wollte: mindestens Platz 15. Das wollten doch fast alle nur. Die süßen Siege vor und nach der Winterpause haben uns dann aber die Sinne verklebt. Jetzt sollte für uns gelten: Alle und alles für den Klassenerhalt! Damit hätten wir dann auch unser Saisonziel erreicht.
 
Je nach heutigem Spielverlauf auf den anderen Plätzen, dürfte nach diesem Spieltag unser " Vorsprung", von Abstand möchte ich hier nicht mehr reden, auf den Relegationsplatz 3 Punkte betragen. Das ist momentan das einzige Pfund was wir noch haben und diesen Abstand gilt es zu verteidigen. Weitere Niederlagen bringen uns automatisch noch tiefer herunter bzw. noch näher an den " Abgrund " !

Aus den letzten 10 Spielen haben wir 11 Punkte geholt, d.h. 1,1 Punkte mathematisch pro Spiel, aber auch die letzten 4 Partien verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen die Nerven behalten. Uns wird der eine Heimsieg noch gelingen und dann motzen wir wieder über die, die sich jetzt schon wieder in die Hose machen.

*hoffentlich*
 
Das wird hintenraus noch richtig eng werden. In Berlin hängen die Trauben hoch und mit den Bauern aus Sandhausen kommt auch keine Laufkundschaft an die Wedau.

Gegen uns spricht die schlechteste Defensive der Liga, die unfassbar schlimme Abwärtsspirale (6 Spiele/3 Punkte) und die seit Wochen fehlende Unterstützung der Zuschauer bei unseren Heimspielen.

Außerdem scheint der restlichen Spieltag vollkommene gegen uns zu laufen.

Hoffentlich verzocken wird das Ding nicht noch auf der Zielgeraden.

Ein Abstieg obwohl man rund 10 Spieltage vor Schluss bereits 37 Punkte verbuchen konnte, wäre Wahnsinn!
 
Je nach heutigem Spielverlauf auf den anderen Plätzen, dürfte nach diesem Spieltag unser " Vorsprung", von Abstand möchte ich hier nicht mehr reden, auf den Relegationsplatz 3 Punkte betragen. Das ist momentan das einzige Pfund was wir noch haben und diesen Abstand gilt es zu verteidigen. Weitere Niederlagen bringen uns automatisch noch tiefer herunter bzw. noch näher an den " Abgrund " !

28.jpg

Wenn wir unsere Serie weiter ausbauen dann winkt uns in der nächsten Woche der Relegationsplatz .... unvorstellbar
 

Anhänge

  • 28.jpg
    28.jpg
    29.5 KB · Aufrufe: 346
Ein furchtbarer Spieltag, man bekommt wirklich Angst. Aue gewinnt, Fürth gewinnt, Bochum gewinnt. Fehlt nur noch ein Darmstädter Sieg morgen. Drei Punkte auf Platz 16, zweitschlechtestes Torverhältnis (Lautern ausgenommen).
In Berlin und gegen Sandhausen müssen irgendwie 2-4 Punkte her, denn auf Punkte in den Auswärtsspielen in Aue und Fürth sollte man nicht so locker setzen.

Ein freundlicher Gruß geht auch nochmal an all diejenigen, die hier in unserer guten Phase Anfang des Jahres den Kellerkindern Punkte gewünscht haben, wenn es z.B. gegen die persönlich verhassten Düsseldorf oder Kiel ging. Zumal man ja selbst noch vorne angreifen wollte. Dass es nach unten nochmal gefährlich werden könnte, wenn die dortige Konkurrenz aufwacht, war für viele wohl undenkbar.
 
Fürth und Aue gewonnen und beide haben wir noch auswärts! Vielleicht sind Fürth und Pauli bis zum 33. bzw. 34. Spieltag gerettet, dann könnte es vielleicht die beiden nötigen Siege geben. Also: verhaltener Optimismus.
 
Welche Dichte in der Tabelle...

...nur 6 Punkte Differenz von Platz 4 bis Platz 16.

Ich gehe immer mehr davon aus, dass der MSV auch mit 40 Punkten den Klassenerhalt nicht schaffen könnte.
 
Die heutigen Ergebnisse machen alles noch enger: 4 Punkte zwischen Platz 4 und Platz 15!
Jetzt wird jedes Spiel gaaanz wichtig. Aber das einzig Positive: alle anderen Teams haben den gleichen Druck...es beginnt ein Nervenspiel.

Ich hoffe, daß wird den Duisburger Fans bewußt...jetzt muß v.a. in den Heimspielen alles für die Existenz getan werden...auf dem Platz und den Rängen.

Aue, Fürth und Sandhausen wirken beängstigend bissig...da muß unser Team auf wieder hinkommen.
 
Anhang anzeigen 11480

Wenn wir unsere Serie weiter ausbauen dann winkt uns in der nächsten Woche der Relegationsplatz .... unvorstellbar

Nächste Woche bestimmt nicht. Stehen noch 6 Mannschaften zwischen uns und dem Relegationsrang.
Die anderen da unten müssen diese Saison noch gegen Nürnberg, Kiel und Fortuna.

Nächste Woche muss Heidenheim nach Nürnberg. Da gewinnen die nicht.
VfL in Düsseldorf...Bochum schafft nicht 3 Siege in Folge. Hat sich auch mal Ausgehinterseert.
Aue- St. Pauli klauen sich die Punkte.
Kiel zu Hause gegen Darmstadt.
Regensburg in Kaiserslautern ist auch noch net durch.

Nächste Woche irgendwie punkten und dann das ganz wichtige Spiel zu Hause gegen Heidenheim.

Bin übrigens ganz bei @Spartacus : Lieber im Moment in Fürth und in Aue als zu Hause.
 
Ich gehe davon aus das jetzt Berlin der BTSV und eventuell auch Pauli die letzte Patrone ziehen um über einen Trainerwechsel eine Wende wie auch immer zu erzwingen.Das werden wir schon nächste Woche in Berlin zu spüren bekommen.
Diese Option auch wenn sie für Gruev bitter ist, darf auch bei uns kein Tabu mehr sein ... hier geht es nicht um Gruev sondern den MSV und der ist seit heute Mittag auf einem Weg der für den Verein absolut dramatisch enden kann.l
 
Aue und Sandhausen stimme ich zu....die sind sehr bissig. Insbesondere Aue hat die größte Erfahrung im Abstiegskampf und werden sich auch wieder retten.
Fürth eher so semi, Braunschweig und Pauli unglaublich schwach...
Ich denke mal die nächsten Wochen werden die direkten Duelle entscheiden und wer die besseren Nerven hat...
Aue sehr bissig mit einem guten Sturm und die spielen tatsächlich mit 3er Kette...ziemlich mutig im Abstiegskampf.
 
Ich gehe davon aus das jetzt Berlin der BTSV und eventuell auch Pauli die letzte Patrone ziehen um über einen Trainerwechsel eine Wende wie auch immer zu erzwingen.Das werden wir schon nächste Woche in Berlin zu spüren bekommen.
Diese Option auch wenn sie für Gruev bitter ist, darf auch bei uns kein Tabu mehr sein ... hier geht es nicht um Gruev sondern den MSV und der ist seit heute Mittag auf einem Weg der für den Verein absolut dramatisch enden kann.l

Bitte keine Trainerdiskussion starten, Gruev wird den Klassenerhalt schaffen. Trainer infragezustellen, ist das letzte was wir jetzt brauchen.
 
nach dem heutigen Spieltag wirds aber richtig eng..
Noch ne Niederlage und wir sind unten !!
Wenn der Trainer nicht sofort Maßnahmen findet, könnte es zum Worst Case kommen...
Mal sehen , wie die Mannschaft mit dem Druck umgehen kann.
Das alles war völlig unnötig aus meiner Sicht..
 
Trainerwechsel ist keine Option...entweder die Mannschaft schafft das mit Gruev oder nicht. Ivo und I.W. haben klar die Linie vorgegeben...so bitter es auch enden mag. Und für vier Spiele braucht man keinen Feuerwehrmann mehr. Das nächste richtungsweisende Spiel ist Sandhausen...
In Union geht es vorrangig um Schadensbegrenzung, nämlich die Hütte hinten so dicht zu halten wie möglich...
 
Aue sehr bissig mit einem guten Sturm und die spielen tatsächlich mit 3er Kette...ziemlich mutig im Abstiegskampf.

Mutig oder klug, kann man aber machen wenn die oberste Direktive nicht heißt dass Hinten die Null stehen muss.

In Union geht es vorrangig um Schadensbegrenzung, nämlich die Hütte hinten so dicht zu halten wie möglich...

Das sehe ich aber ganz anders, wir haben überhaupt kein einziges von den wenigen noch ausstehenden Spielen zu verschenken. Im Hinspiel gab es 1 Punkt und Union hat heute auch verloren. Man muss es doch wenigstens versuchen. Meine Güte wer sind wir eigentlich? Da geht nix und da geht nix. Der Nagetivtrend kann mit vorsichtigem die Null muss Hinten stehen allein auch nicht aufgehalten werden.
 
Warum sollen Union, St.Pauli und Braunschweig nicht auch das Nervenflattern bekommen?
Guter Kader ja, aber jetzt zählen auch andere Aspekte. Hofschneider hat Union überhaupt nicht in die Spur bekommen...ich hoffe, das bleibt am Samstag so.
 
nach dem heutigen Spieltag wirds aber richtig eng..
Noch ne Niederlage und wir sind unten !!
Wenn der Trainer nicht sofort Maßnahmen findet, könnte es zum Worst Case kommen...
Mal sehen , wie die Mannschaft mit dem Druck umgehen kann.
Das alles war völlig unnötig aus meiner Sicht..

Niederlagen sind nie nötig. passieren aber...leider die letzte Niederlage zur falschen Zeit, aber die hat sich die Mannschaft redlich verdient. (weil sie einfach schlecht gespielt hat)
 
Zum Thema "die Sprache muss deutlicher werden" stimme ich einigen Vorrednern vollkommen zu. Ruhe im Verein, seriös dies das, alles schön und gut. Es sollte aber nicht verschlafen werden, was das Stündlein bald schlagen könnte. Der jetzt eingetretenen Situation sollte man sich nicht mit "ach, war das vorne wieder ein Pech im Abschluss" etc. entgegenstellen. Wenn ich kein Glück habe, reiß ich mir den Arsch auf, bis ich wieder welches habe.

Klar ist aber auch, dass unsere Fans jetzt Nachsicht üben und Kampf lautstark honorieren müssen. Die Mannschaft hat wieder zu liefern, aber auch das Publikum ist gefragt. Ungeduldiges Pfeifen ist ab sofort völlig fehl am Platz, solange der Einsatz stimmt. Ob er gestern stimmte, sei mal dahingestellt.
 
Warum sollen Union, St.Pauli und Braunschweig nicht auch das Nervenflattern bekommen?
Guter Kader ja, aber jetzt zählen auch andere Aspekte. Hofschneider hat Union überhaupt nicht in die Spur bekommen...ich hoffe, das bleibt am Samstag so.

Das wird aber anders kommen wir bauen Union wieder auf dafür sind wir doch bekannt.mein Tipp da 3:0 zur HZ für Union
 
@MrHyde, ich habe mal einen Ausschnitt hier reinkopiert....

Unser größtes Problem ist die Defensive. Ist der RV, der die gesamte Saison die Schwachstelle im Team ist und von jedem Gegner so ausgemacht wird. Ist seit Wochen der Torwart, der seine Linie nicht mehr verlässt und sich die einfachsten und dümmsten Tore fängt. Sind die 6er, die nicht genug Lücken stopfen und ein Schnellhardt, dem seine ganze Gefährlichkeit sowie der Drang nach vorne verlorengegangen ist.

Genau das ist die Lage in der sich die Mannschaft befindet...die RV-Position ist unsere Achillesverse, dass war uns bekannt. Hajri hat es sehr gut gemacht, bis zu seiner Vertragsverlängerung (kam die etwa zu früh?)..Unser Torwart hat seit langem andere Sachen im Kopf, nämlich seine Perspektive anstatt seinen Kasten sauber zu halten..Ach ja und mit seiner Perspektive scheint sich ein Schnellhardt auch zu beschäftigen...

Und somit hast Du 1. Unruhe um und in der Mannschaft und 2. wirkt sich das auf alle Mannschaftsteile aus und 3. auf die Leistung der Mannschaft (weil sie nur 10% weniger Einsatz von einzelnen Spielern nicht verkraftet und nicht kompensieren kann).

Wenn sich daran ab sofort nichts ändert, dann reicht es für die Mannschaft leider nicht mehr...Gruev ist da die ärmste S**, da er dies nur bedingt beeinflussen kann. Vielleicht hat Ivo einfach zu viel zugelassen, dass der ein oder andere Spieler nicht mehr bei der Sache ist....

Oder ich irre mich und die Mannschaft zeigt am nächsten Woche ein komplett anderes Gesicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ist leider so gekommen, wie es nur die Dauerpessimisten in Aussicht gestellt hatten: Nach der nächsten Niederlage könnte es zappenduster aussehen.
Was mir derzeit die größten Kopfschmerzen macht, ist, dass wir von allen Mitbewerbern um den Abstieg aktuell leider die schwächste Mannschaft sind.
Da bleibt nur zu hoffen, dass wir noch malin die Spur zurückkommen.
 
Nächste Woche muss Heidenheim nach Nürnberg. Da gewinnen die nicht.
Warum sollten die da nicht gewinnen? Die Nürnberger haben, außer gegen uns, in den letzten Wochen auch nichts mehr gerissen.

Unsere Niederlagenserie ist ja nur das eine Übel, zudem hat die Mannschaft in den letzten 4 Spielen unser Torverhältnis zerstört. Ich hoffe man wird im Verein schnell wach und schafft die Wende in den Köpfen der Spieler, um sich wieder auf das wesentliche zu konzentrieren: kämpfen, kratzen, beißen und mehr rennen als der Gegner.
 
Jetzt mal Ruhe vor dem Sturm !

Morgen Darmstadt gg. Düsseldorf = 0 Pkt. für Darmstadt, bedeutet, es geht nur noch um den Relegationsplatz !

Ausser Ingolstadt (mit dieser gut bestückten Mannschaft kann man nicht absteigen) spielen 12 Mannschaften (incl. Regensburg) um
den Relegationsplatz !
Heidenheim mit 3 Pkt. weniger als wir und dem ähnlich schlechten Torverhältnis muß jetzt nach Nürnberg und Zuhause gg. Düsseldorf !
Beide Spiele müßten für Heidenheim in Hose geht, sprich 0 Pkt.
Wir dagegen holen in Berlin und Zuhause gg. Sandhausen mind. 2 eventuell 3 oder auch 4 Pkt. = vor noch austehenden 4 Spielen wäre
der Abstand zum Reliplatz 5 oder 6 oder im besten Fall 7 Pkt. Abstand !

Dann wäre alles in trockenen Tüchern !

Wie schon erwähnt spielen 12 Mannschaften um den Reliplatz, warum sollen ausgerechnet wir in den sauren Apfel beißen !
Ich sehe das positiv, daß 12 sich streiten bevor nur 3 oder 4 Teams bangen müssen !

Und verdammt noch mal, ich habe alle Vorbereitungen getroffen, daß ich die 1200 km Fahrtstrecke hin und zurück am 13. Mai
zum letzten Spiel gg. St. Pauli mit Euch Zebraverrückten live im und am Stadion den Ligaerhalt feiern kann !

Also Kopf hoch und Brust raus für unseren MSV !

Es grüßt das Ingolstädter Zebra !

:jokes10:
 
Das sind Gruevs Aussagen vor der Klatsche gestern:

„Wichtig wäre wieder, zu Null zu spielen. Ein Spiel ohne Gegentor hat Priorität. Leider ist uns vor der Länderspielpause die defensive Stabilität verloren gegangen.“

„Wir haben an der Defensive akribisch gearbeitet, gehen‘s positiv an. Und sind immer in der Lage, selbst zu treffen.“

„Die Jungs sind da wieder klar im Kopf!“

Wenn man das so liest, bekomm ich wirklich Angst. Irgendetwas scheint da intern komplett falsch zu laufen, anders kann ich mir die Aussagen der Spieler und Verantwortlichen im Kontrast zu den danach abgelieferten Leistungen über Wochen nicht erklären.
Wenn die Spieler das wirklich so ernst nehmen würden, warum sieht man das nicht?
Warum sieht man lustlose Spieler ohne Kampf ohne Herz, die immer wieder die gleichen Fehler machen? Gruev tut mir echt Leid, wenn du solche Spieler hast, die dir das Leben schwer machen. Die Jungs können und müssen sich selbst aus der ******** ziehen, in die sie sich selbst unnötig gebracht haben.
 
Trainerwechsel ist keine Option...entweder die Mannschaft schafft das mit Gruev oder nicht. Ivo und I.W. haben klar die Linie vorgegeben...so bitter es auch enden mag. Und für vier Spiele braucht man keinen Feuerwehrmann mehr.

Erstens haben wir gottseidank noch 6 Spiele und ein Trainerwechsel ist immer eine Option!
Man braucht gar nicht soweit zu schauen.
Denn im eigenen Verein bei den MSV-Frauen z.B. funzt der "NEUE" ... heute wieder gewonnen 2-0 gegen den FFC!
 
Die Lösung für unser aktuelles Problem ist ganz einfach, aber offensichtlich nur schwer umzusetzen: WIR müssen wieder eine Mannschaft werden, in der JEDER die Mitspieler voll unterstützt. Fehler und Ballverluste kann man korrigieren, wenn alle helfen.
Mir fehlt dieses Team- working und -denken zur Zeit völlig. Offensichtlich wollen einige Spieler nur glänzen, anstatt einfach zu spielen und die Nebenleute zu sehen.
Dazu kommt jetzt das fehlende Selbstvertrauen und die plötzliche Stärke der vermeintlich bereits abgeschlagenen Gegner.

Dann geht halt eine "Mannschaft" recht sorglos in das xte Spiel hinein und verpennt die jeweils ersten 20 min zu Spielbeginn und nach der HZ- Pause.
Die Konzentration ist erst da, wenn wir nach Rückstand marschieren müssen - dann aber mit sehr hohem Risiko. Leider gehen diese Situationen aktuell alle nach hinten los. Die Rückstände konnten zuvor mit enormem Kraftaufwand halbwegs gedreht werden, weil ALLE mitgemacht haben.

Jetzt sieht man hängende Köpfe nach den Einschlägen und kein "Jetzt erst recht" mehr. Diese Duisburger Stärke verpufft wenn kein Team auf dem Platz malocht bis zum letzten und sich gegenseitig voll unterstützt.

Ilia und unser Management müssen das den Spielern so richtig klar machen und den ein oder anderen Querdenker mal auf die Bank beordern.
Als Einheit waren wir bärenstark - da müssen wir wieder hin kommen und -verdammt nochmal - endlich von Beginn an zeigen, das wir es drauf haben.
Dieses übervorsichtige Gespiele macht nur die Gegner stark und sie verlieren, vor allem bei uns in der Arena, jeglichen Respekt.
Gestern konnte man das sehr deutlich sehen. Lautern hat ja nichts mehr zu verlieren und kann munter, aber hochkonzentriert drauf los spielen.

Wenn ein Spieler wie Hajri läuferisch voll überfordert ist, dann muss ich darauf reagieren. Er muss angesichert werden und der Gegenspieler muss in der neutralen Zone auch mal einen auf die Knochen bekommen. Im Profi- Fußball ist so etwas an der Tagesordnung - körperloses Spiel gibt es selbst nicht mehr beim Basketball oder beim Damen- Fußball.

Kopf hoch, Jungs - kehrt zurück zu unserer Duisburger Willenskraft. die macht stark und erfolgreich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben