Unsere Zebras haben nach sechs Spielen ohne Sieg mit dem verdienten 3:1 bei Erzgebirge Aue den Bock umgestoßen und sich mit 41 Punkten in der Tabelle Luft verschafft. Zurücklehnen können wir uns aber (noch) nicht, denn es sind noch 3 Spiele und:
Am 32. Spieltag empfangen wir am Sonntag um 13:30 Uhr den noch um den Aufstieg mitspielenden Jahn Regensburg.
Direkte Duelle- Zebras in Duisburg noch nie verloren! Tore gab es immer! Karten auch!
Es wird das 13. direkte Duell der beiden sein. Mit 5 Siegen, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen und 23:20 Toren ist unsere Bilanz gegen die Bayern positiv. Ein 0:0 gab es nicht und es fielen in jedem Spiel mindestens 2 Tore.
Verloren haben wir in Duisburg noch nie: in der 2. Liga haben wir bei 2 Heimspielen im Jahr 2003 2:2 gespielt und 2012 einen 0:2 Rückstand aufgeholt und 4:2 gewonnen. In der 3. Liga endeten die Spiele 2013 2:1, 2014 2:0 und letzte Saison gegen 10 Regensburger nur 1:1.
Fazit MSV Heimbilanz: 3-2-0 mit 11:6 Tore.
Ungewöhnlich (hoch) ist die Anzahl der gezeigten Karten: In den 12 Begegnungen wurden 66 Karten gezückt (38x Gelb MSV, 1x Gelb-Rot MSV, 2x direkt Rot MSV, 22x Gelb Jahn, 1x Gelb-Rot und 2x direkt Rot).
Weitere Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 10 auf 4.
41 Punkte auf 47.
11-8-12 auf 14-5-12.
44:53 Tore auf 51:45.
Regensburg ist mit 4-5-6 und 20:21 Liga Durchschnitt was die Auswärtsstärke angeht. Letzter Auswärtssieg am 30. Spieltag mit 2:1 in Fürth. Davor war man 6 Auswärtsspiele sieglos.
Unsere Zebras sind mit 4-5-6 zweitschlechteste Heimmannschaft vor Kaiserslautern (aber punktgleich mit Pauli und Darmstadt). Unser letzter Heimsieg war am 24. Spieltag gegen Ingolstadt am 24. Februar.
Regensburg ist mit 7-4-3 und 27:22 Toren beste Rückrundenmannschaft!
NNUNS trifft auf UNUSS.
Regensburg in den letzten Jahren- zwischen Dritt- und Zweitklassigkeit
Die letzten 10 Jahre stehen beim Jahn für den Wunsch einer Etablierung in Deutschen Profifussball, 2008- 2011 kämpfte man sich durch die 3 Liga bevor es 2012 endlich in die 2 Liga hoch- aber dann (zusammen mit uns wegen Lizenzentzug) wieder schnell runter ging.
2 Jahre später wurde es sogar noch schlimmer: zwar besiegte man unsere Zebras am ersten Spieltag mit 3:1 aber dann so gut wie niemanden mehr und es ging als Tabellenletzter runter in die 4. Liga.
Man stieg aber wieder direkt aus der Bayernliga auf, baute ein wunderschönes Stadion, nahm Magdeburg letztes Jahr den sicher geglaubten Relegationsplatz mit einem Elfmetertor in der 84. Minute in Münster am letzten Spieltag weg und ballerte dann 1860 München in die Regionalliga. Zwar schoss der Jahn mit dem magischen Tor-Dreieck Pusch-George und Thommy mit 62 Toren die meisten Treffer der 3. Liga, kassierte allerdings mit 50 Gegentoren auch die 4. meisten der Liga.
Regensburg diese Saison- wieder die ''Alles oder Nichts'' Truppe Teil 1
Trainer Heiko Herrlich gelang der Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga und obwohl der gute Heiko zunächst ein klares Bekenntnis zum Jahn machte, ging er vor dieser Saison nach Leverkusen.
Die ersten 2 Spiele unter neuem Trainer gingen unglücklich durch Gegentreffer in den Schlussminuten mit 1:2 in Bielefeld und 0:1 gegen Nürnberg verloren. Es folgte ein Auf-und Ab, das mit einem souveränen 4:2 in Ingolstadt begann und dem 1:2 in Kiel, 3:1 in Heidenheim, gegen Dresden 0:2, in Düsseldorf 0:1, gegen 8 Braunschweiger 2:1, in Sandhausen 0:2, gegen Union 0:2, in Aue 0:1, gegen Lautern 3:1 und ein 3:2 gegen Fürth folgten.
Das erste Unentschieden der Saison für die Bayern sollte es dann am 14. Spieltag mit 2:2 in Hamburg geben.
Das Hinspiel 0:4 - Jeder Jahn Schuss ein Treffer, Flekken musste mit Brumschädel raus
Gerade hatte man den Heimfluch mit 3:0 gegen Aue nach 6 Monaten beendet, da ging es am 15. Spieltag für unsere auswärtsstarken Zebras mit Zuversicht nach Regensburg. Und wir legten auch direkt gut los, aber nach einer verunglückten Abwehr landete der Ball irgendwie nach 8. Minuten bei Grüttner, der volley zum 0:1 traf. Unsere Zebras versuchten direkt mit Souza zu antworten, allerdings parierte Pentke sicher.
Dann Abstoß Pentke, Verlängerung am Mittelkreis auf Nietfeld, kurzes Solo, Abschluss und 0:2. Zweite Chance, zweites Tor. Und wieder gaben unsere Zebras nicht auf und Stoppelkamp kam zu einer weiteren guten Chance. Treffen sollten aber nur die anderen: Konter Regensburg, Lais zum 0:3. Zwischendurch wurde unser armer Flekken noch vom Dustin geprüft, sonst wären wir mit 0:4 in die Kabine gegangen. Flekken war aber mit dem Kopf an den Pfosten geprallt, konnte nicht weitermachen und Zeaiter kam für die 2. Halbzeit.
Zu dieser gibt es eigentlich nicht mehr viel zu schreiben: unsere Zebras wollten den Schaden begrenzen und Tashchy hatte den Ehrentreffer auf dem Fuß, aber es sollten eben nur die anderen treffen an diesem Tag. Ecke und 0:4 Endstand.
Sollte nicht das erste- und letzte mal diese Saison sein, dass man an seiner eigenen Effektivität und der des Gegners scheitern sollte- in Duisburg ließ man sich von dem 0:4 aber nicht unterkriegen und startete danach eine beachtliche Serie von 7 Spielen ohne Niederlage und 15 Punkten.
Regensburg zwischen Spieltag 16 und 31- Beste Rückrundenmannschaft und: ''Alles oder Nichts'' Teil 2.
Nach dem Sieg gegen uns folgte ein 1:0 bei Darmstadt, gefolgt von einer 0:1 Niederlage beim damals extrem kriselnden VfL. Es folgten 5 Spiele ohne Niederlage bei starker 10 Punkte Ausbeute (3:2 gegen Bielefeld, 2:2 in Nürnberg, 3:2 gegen Ingolstadt, 1:1 bei Kiel und 2:0 gegen Heidenheim), bevor man in Dresden 0:1 verlor.
Gegen Düsseldorf lag man früh 0:3 zurück, erkämpfte sich aber ein 2:3 zur Halbzeit und ging letztendlich mit 4:3 als Sieger vom Platz. Warscheinlich DAS Spiel dieser Regensburger Saison.
Zu diesem Zeitpunkt waren die ersten Stimmen zum Thema eines möglichen Aufstiegs in die erste Bundesliga zu hören, die Trainer Beierlorzer aber im Keim zu ersticken versuchte. Aus den folgenden 7 Spielen holte man 11 Punkte- um den Klassenerhalt sicher zu schaffen genug, aber um Platz 3 und höher anzugreifen leider zu wenig. In Braunschweig unterlag man mit 1:2, Sandhausen besiegte man 2:0, bei Union reichte es nur zu einem 2:2, gegen Aue verlor man zu Hause mit 1:3 und in Kaiserslautern läutete man den Gang der Roten Teufel in die 3. Liga mit einem 1:1 ein.
Letzte Woche gewann man gegen einen im Selbstzerstörung-Modus agierenden St. Pauli verdient mit 3:1 und kann sicher für eine weiteres Jahr 2. Liga planen. Oder möchte man doch mehr?
Die Aufstellung des ''Jahn''
Trainer Achim Beierlorzer kam von der U19 der ''Dosen'' und lässt ein 4-4-2 spielen. Das mit Hinweis auf die ''Dosen'' ist wichtig, denn die Parellelen zu Ralf Ragnick und seiner Spielweise sind nicht zu übersehen: 4-4-2-System, Vollgas-Pressing unabhängig vom Gegner, überfallartiges Umschaltverhalten und junge Akteure, die vorher niemand auf dem Schirm hatte. Oder wer kannte schon Benedikt Gimber, Asger Sörensen, Joshua Mees, Albion Vrenezi und Sargis Adamyan vor dieser Saison? Junge, hungrige Spieler, die die Abgänge von Pusch und Thommy so schnell haben vergessen lassen?
Diese Art Fussball zu spielen funktioniert beim Jahn allerdings eine Woche sehr gut, dann wieder nicht. Es ist kein Zufall, dass die Regensburger nur 5x Unentschieden gespielt haben, nicht einmal diese Saison ein 0:0 hatten und zu Hause eine 10-0-6 Bilanz vorweisen. Die haben mit 12 Niederlagen übrigens genau so viele wie wir. Die Regensburger erzeugen eine Menge Chancen, sind aber nicht gut darin den Ball zu halten oder über einen längeren Zeitraum hinten gut zu verteidigen.
Die mögen zwar 8 Tore weniger kassiert haben als wir, haben aber nur 3x zu 0 gespielt (in Darmstadt, gegen uns und gegen Heidenheim). So sicher ist die Regensburger Abwehr nicht.
----------#23Adamyan-----------#15Grüttner(C)-----
#29Mees----------#8Geipl-----#18Lais-----#22Stolze
#3Nandsik-----#5Gimber--#28Nachreiner(*)---#6Saller
-------------------------#33Weis(TW)---------------------
Mit der Gelbsperre von #10 Knoll verlieren die Standards (vor allem Freistöße) von Regensburg erheblich an Gefahr. Auch die eingespielte 4er Kette wird deswegen umgebaut werden müssen. Soll uns recht sein.
Mit #23Adamyan und #22 Stolze verfügt der Jahn über sehr schnelle und (tor)gefährliche Außen, die gerne nach innen ziehen und den Abschluss suchen. Zwar ist #15Grüttner der gefährlichste Stürmer (12 Tore, 6 Assists), aber mit dem o.g. #23Adamyan (5 Tore), #22Stolze (5 Vorlagen) und #29Mees (6 Tore) sind die Regensburger offensiv gut aufgestellt. #9George kommt als Joker gerne mal von der Bank und hat schon 6 Mal getroffen. Musste aber gegen St. Pauli verletzt raus. 4-4-2 ist in Stein gemeiselt, deswegen muss Stürmer #21Nietfeld mit 5 Toren und 4 Vorlagen wohl zunächst auf der Bank bleiben.
#1Torwart Pentke hat sich im Abschlusstraining vor dem St. Pauli Spiel eine Rippe gebrochen und wird auch gegen uns fehlen.
(*) UPDATE: Auch IV #28 Nachreiner fällt gegen uns aus. Wird wohl auf #16 Palionis hinauslaufen.
Unsere Zebras- die Aufstellung
Mit der Rückkehr von Souza über 90 Minuten in Aue ist der 1. Anzug wieder komplett!
-------------------------#1Flekken(TW)---------------------
#7Wiegel--------#4Bomheuer------#6Nauber--#17Wolze
#20Souza-#16Fröde-#23Schnellhardt--#33Stoppelkamp
------------------#24Tashchy------#11Iljutcenko-------------
Mittlerweile sollten wir IG und unsere Jungs gut genug kennen, so dass ich mir weitere Ausführungen sparen kann
.
Mein Tipp:
Der Aufsteiger aus Regensburg kann den (im deutschen Fußball einzigartigen) Durchmarsch von der vierten Liga bis in die Bundesliga schaffen. Von mir aus gern (schönes Stadion, gute Verkehrsanbindung, spannender Offensivfussball), aber ohne Punkte in Duisburg!
Die Rechnung aus dem Hinspiel wird beglichen und an der miserablen Heimbilanz gearbeitet.
Mit einem 3:1 sind wir durch!
Aber der Vollständigkeit halber:
Freitag Aue in Bochum.
Samstag Darmstadt-Union.
Dresden gewinnt gegen Düsseldorf
St.Pauli- Fürth!
Zeitgleich mit uns Nürnberg-Braunschweig
Heidenheim-Sandhausen
Am 32. Spieltag empfangen wir am Sonntag um 13:30 Uhr den noch um den Aufstieg mitspielenden Jahn Regensburg.
Direkte Duelle- Zebras in Duisburg noch nie verloren! Tore gab es immer! Karten auch!
Es wird das 13. direkte Duell der beiden sein. Mit 5 Siegen, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen und 23:20 Toren ist unsere Bilanz gegen die Bayern positiv. Ein 0:0 gab es nicht und es fielen in jedem Spiel mindestens 2 Tore.
Verloren haben wir in Duisburg noch nie: in der 2. Liga haben wir bei 2 Heimspielen im Jahr 2003 2:2 gespielt und 2012 einen 0:2 Rückstand aufgeholt und 4:2 gewonnen. In der 3. Liga endeten die Spiele 2013 2:1, 2014 2:0 und letzte Saison gegen 10 Regensburger nur 1:1.
Fazit MSV Heimbilanz: 3-2-0 mit 11:6 Tore.
Ungewöhnlich (hoch) ist die Anzahl der gezeigten Karten: In den 12 Begegnungen wurden 66 Karten gezückt (38x Gelb MSV, 1x Gelb-Rot MSV, 2x direkt Rot MSV, 22x Gelb Jahn, 1x Gelb-Rot und 2x direkt Rot).
Weitere Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 10 auf 4.
41 Punkte auf 47.
11-8-12 auf 14-5-12.
44:53 Tore auf 51:45.
Regensburg ist mit 4-5-6 und 20:21 Liga Durchschnitt was die Auswärtsstärke angeht. Letzter Auswärtssieg am 30. Spieltag mit 2:1 in Fürth. Davor war man 6 Auswärtsspiele sieglos.
Unsere Zebras sind mit 4-5-6 zweitschlechteste Heimmannschaft vor Kaiserslautern (aber punktgleich mit Pauli und Darmstadt). Unser letzter Heimsieg war am 24. Spieltag gegen Ingolstadt am 24. Februar.
Regensburg ist mit 7-4-3 und 27:22 Toren beste Rückrundenmannschaft!
NNUNS trifft auf UNUSS.
Regensburg in den letzten Jahren- zwischen Dritt- und Zweitklassigkeit
Die letzten 10 Jahre stehen beim Jahn für den Wunsch einer Etablierung in Deutschen Profifussball, 2008- 2011 kämpfte man sich durch die 3 Liga bevor es 2012 endlich in die 2 Liga hoch- aber dann (zusammen mit uns wegen Lizenzentzug) wieder schnell runter ging.
2 Jahre später wurde es sogar noch schlimmer: zwar besiegte man unsere Zebras am ersten Spieltag mit 3:1 aber dann so gut wie niemanden mehr und es ging als Tabellenletzter runter in die 4. Liga.
Man stieg aber wieder direkt aus der Bayernliga auf, baute ein wunderschönes Stadion, nahm Magdeburg letztes Jahr den sicher geglaubten Relegationsplatz mit einem Elfmetertor in der 84. Minute in Münster am letzten Spieltag weg und ballerte dann 1860 München in die Regionalliga. Zwar schoss der Jahn mit dem magischen Tor-Dreieck Pusch-George und Thommy mit 62 Toren die meisten Treffer der 3. Liga, kassierte allerdings mit 50 Gegentoren auch die 4. meisten der Liga.
Regensburg diese Saison- wieder die ''Alles oder Nichts'' Truppe Teil 1
Trainer Heiko Herrlich gelang der Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga und obwohl der gute Heiko zunächst ein klares Bekenntnis zum Jahn machte, ging er vor dieser Saison nach Leverkusen.
Die ersten 2 Spiele unter neuem Trainer gingen unglücklich durch Gegentreffer in den Schlussminuten mit 1:2 in Bielefeld und 0:1 gegen Nürnberg verloren. Es folgte ein Auf-und Ab, das mit einem souveränen 4:2 in Ingolstadt begann und dem 1:2 in Kiel, 3:1 in Heidenheim, gegen Dresden 0:2, in Düsseldorf 0:1, gegen 8 Braunschweiger 2:1, in Sandhausen 0:2, gegen Union 0:2, in Aue 0:1, gegen Lautern 3:1 und ein 3:2 gegen Fürth folgten.
Das erste Unentschieden der Saison für die Bayern sollte es dann am 14. Spieltag mit 2:2 in Hamburg geben.
Das Hinspiel 0:4 - Jeder Jahn Schuss ein Treffer, Flekken musste mit Brumschädel raus
Gerade hatte man den Heimfluch mit 3:0 gegen Aue nach 6 Monaten beendet, da ging es am 15. Spieltag für unsere auswärtsstarken Zebras mit Zuversicht nach Regensburg. Und wir legten auch direkt gut los, aber nach einer verunglückten Abwehr landete der Ball irgendwie nach 8. Minuten bei Grüttner, der volley zum 0:1 traf. Unsere Zebras versuchten direkt mit Souza zu antworten, allerdings parierte Pentke sicher.
Dann Abstoß Pentke, Verlängerung am Mittelkreis auf Nietfeld, kurzes Solo, Abschluss und 0:2. Zweite Chance, zweites Tor. Und wieder gaben unsere Zebras nicht auf und Stoppelkamp kam zu einer weiteren guten Chance. Treffen sollten aber nur die anderen: Konter Regensburg, Lais zum 0:3. Zwischendurch wurde unser armer Flekken noch vom Dustin geprüft, sonst wären wir mit 0:4 in die Kabine gegangen. Flekken war aber mit dem Kopf an den Pfosten geprallt, konnte nicht weitermachen und Zeaiter kam für die 2. Halbzeit.
Zu dieser gibt es eigentlich nicht mehr viel zu schreiben: unsere Zebras wollten den Schaden begrenzen und Tashchy hatte den Ehrentreffer auf dem Fuß, aber es sollten eben nur die anderen treffen an diesem Tag. Ecke und 0:4 Endstand.
Sollte nicht das erste- und letzte mal diese Saison sein, dass man an seiner eigenen Effektivität und der des Gegners scheitern sollte- in Duisburg ließ man sich von dem 0:4 aber nicht unterkriegen und startete danach eine beachtliche Serie von 7 Spielen ohne Niederlage und 15 Punkten.
Regensburg zwischen Spieltag 16 und 31- Beste Rückrundenmannschaft und: ''Alles oder Nichts'' Teil 2.
Nach dem Sieg gegen uns folgte ein 1:0 bei Darmstadt, gefolgt von einer 0:1 Niederlage beim damals extrem kriselnden VfL. Es folgten 5 Spiele ohne Niederlage bei starker 10 Punkte Ausbeute (3:2 gegen Bielefeld, 2:2 in Nürnberg, 3:2 gegen Ingolstadt, 1:1 bei Kiel und 2:0 gegen Heidenheim), bevor man in Dresden 0:1 verlor.
Gegen Düsseldorf lag man früh 0:3 zurück, erkämpfte sich aber ein 2:3 zur Halbzeit und ging letztendlich mit 4:3 als Sieger vom Platz. Warscheinlich DAS Spiel dieser Regensburger Saison.
Zu diesem Zeitpunkt waren die ersten Stimmen zum Thema eines möglichen Aufstiegs in die erste Bundesliga zu hören, die Trainer Beierlorzer aber im Keim zu ersticken versuchte. Aus den folgenden 7 Spielen holte man 11 Punkte- um den Klassenerhalt sicher zu schaffen genug, aber um Platz 3 und höher anzugreifen leider zu wenig. In Braunschweig unterlag man mit 1:2, Sandhausen besiegte man 2:0, bei Union reichte es nur zu einem 2:2, gegen Aue verlor man zu Hause mit 1:3 und in Kaiserslautern läutete man den Gang der Roten Teufel in die 3. Liga mit einem 1:1 ein.
Letzte Woche gewann man gegen einen im Selbstzerstörung-Modus agierenden St. Pauli verdient mit 3:1 und kann sicher für eine weiteres Jahr 2. Liga planen. Oder möchte man doch mehr?
Die Aufstellung des ''Jahn''
Trainer Achim Beierlorzer kam von der U19 der ''Dosen'' und lässt ein 4-4-2 spielen. Das mit Hinweis auf die ''Dosen'' ist wichtig, denn die Parellelen zu Ralf Ragnick und seiner Spielweise sind nicht zu übersehen: 4-4-2-System, Vollgas-Pressing unabhängig vom Gegner, überfallartiges Umschaltverhalten und junge Akteure, die vorher niemand auf dem Schirm hatte. Oder wer kannte schon Benedikt Gimber, Asger Sörensen, Joshua Mees, Albion Vrenezi und Sargis Adamyan vor dieser Saison? Junge, hungrige Spieler, die die Abgänge von Pusch und Thommy so schnell haben vergessen lassen?
Diese Art Fussball zu spielen funktioniert beim Jahn allerdings eine Woche sehr gut, dann wieder nicht. Es ist kein Zufall, dass die Regensburger nur 5x Unentschieden gespielt haben, nicht einmal diese Saison ein 0:0 hatten und zu Hause eine 10-0-6 Bilanz vorweisen. Die haben mit 12 Niederlagen übrigens genau so viele wie wir. Die Regensburger erzeugen eine Menge Chancen, sind aber nicht gut darin den Ball zu halten oder über einen längeren Zeitraum hinten gut zu verteidigen.
Die mögen zwar 8 Tore weniger kassiert haben als wir, haben aber nur 3x zu 0 gespielt (in Darmstadt, gegen uns und gegen Heidenheim). So sicher ist die Regensburger Abwehr nicht.
----------#23Adamyan-----------#15Grüttner(C)-----
#29Mees----------#8Geipl-----#18Lais-----#22Stolze
#3Nandsik-----#5Gimber--
-------------------------#33Weis(TW)---------------------
Mit der Gelbsperre von #10 Knoll verlieren die Standards (vor allem Freistöße) von Regensburg erheblich an Gefahr. Auch die eingespielte 4er Kette wird deswegen umgebaut werden müssen. Soll uns recht sein.
Mit #23Adamyan und #22 Stolze verfügt der Jahn über sehr schnelle und (tor)gefährliche Außen, die gerne nach innen ziehen und den Abschluss suchen. Zwar ist #15Grüttner der gefährlichste Stürmer (12 Tore, 6 Assists), aber mit dem o.g. #23Adamyan (5 Tore), #22Stolze (5 Vorlagen) und #29Mees (6 Tore) sind die Regensburger offensiv gut aufgestellt. #9George kommt als Joker gerne mal von der Bank und hat schon 6 Mal getroffen. Musste aber gegen St. Pauli verletzt raus. 4-4-2 ist in Stein gemeiselt, deswegen muss Stürmer #21Nietfeld mit 5 Toren und 4 Vorlagen wohl zunächst auf der Bank bleiben.
#1Torwart Pentke hat sich im Abschlusstraining vor dem St. Pauli Spiel eine Rippe gebrochen und wird auch gegen uns fehlen.
(*) UPDATE: Auch IV #28 Nachreiner fällt gegen uns aus. Wird wohl auf #16 Palionis hinauslaufen.
Unsere Zebras- die Aufstellung
Mit der Rückkehr von Souza über 90 Minuten in Aue ist der 1. Anzug wieder komplett!
-------------------------#1Flekken(TW)---------------------
#7Wiegel--------#4Bomheuer------#6Nauber--#17Wolze
#20Souza-#16Fröde-#23Schnellhardt--#33Stoppelkamp
------------------#24Tashchy------#11Iljutcenko-------------
Mittlerweile sollten wir IG und unsere Jungs gut genug kennen, so dass ich mir weitere Ausführungen sparen kann

Mein Tipp:
Der Aufsteiger aus Regensburg kann den (im deutschen Fußball einzigartigen) Durchmarsch von der vierten Liga bis in die Bundesliga schaffen. Von mir aus gern (schönes Stadion, gute Verkehrsanbindung, spannender Offensivfussball), aber ohne Punkte in Duisburg!
Die Rechnung aus dem Hinspiel wird beglichen und an der miserablen Heimbilanz gearbeitet.
Mit einem 3:1 sind wir durch!
Aber der Vollständigkeit halber:
Freitag Aue in Bochum.
Samstag Darmstadt-Union.
Dresden gewinnt gegen Düsseldorf
St.Pauli- Fürth!
Zeitgleich mit uns Nürnberg-Braunschweig
Heidenheim-Sandhausen
Zuletzt bearbeitet: