G
Gelöschte Mitglieder
Da es ja ein großes Interesse gibt über Alternativen zum Auto zu diskutieren, möchte ich diesen Thread eröffnen und habe dazu als Einleitung einen Artikel aus dem Spiegel gefunden.
Intelligente Verkehrskonzepte
Wie deutsche Städte die Blechlawine aufhalten
Designer, Werbestrategen und Verkehrsplaner wollen die Mobilität in Deutschlands Städten revolutionieren. Jedes Fahrzeug soll zum Zuge kommen - egal ob Straßenbahn, Auto oder Fahrrad: Es kommt nur auf eine intelligente Kombination an. [...]
Von Andrea Reidl - Spiegel Online
Verkehrstechnische Großlagen gibt es in der einen oder andern Form fast täglich in jeder Metropole in Europa - und überall hängen die Probleme direkt mit dem Auto zusammen. Längst hat sich deshalb die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine neue Mobilitätskultur entstehen muss - für die individuelle Fortbewegung soll das Auto nur noch in speziellen Fällen seine Berechtigung haben.
Bislang jedoch verfolgen die Stadtplaner dieses Ziel noch eher mit der Brechstange: Seit einigen Jahren müssen Autos in Europas Großstädten für Fahrräder eine Fahrbahn räumen. Städte wie Paris, Barcelona, Berlin oder London bauen ihr Radverkehrsnetz aus und fördern nach Kräften den Radverkehr. Die Zukunft aber, so viel ist jetzt schon klar, dürfte in der intelligenten Kombination der verschiedenen Verkehrsträger liegen. [...]
weiterlesen
Ab hier viel Spaß mit dem neuen Thread, in dem es um Alternativen und das Miteinander im Straßenverkehr gehen soll.
PS: Auch wenn ich derzeit noch dazu gezwungen bin für den Arbeitsweg hauptsächlich ein Auto zu benutzen, bin ich doch stark an diesem Thema interessiert.
Intelligente Verkehrskonzepte
Wie deutsche Städte die Blechlawine aufhalten
Designer, Werbestrategen und Verkehrsplaner wollen die Mobilität in Deutschlands Städten revolutionieren. Jedes Fahrzeug soll zum Zuge kommen - egal ob Straßenbahn, Auto oder Fahrrad: Es kommt nur auf eine intelligente Kombination an. [...]
Von Andrea Reidl - Spiegel Online
Verkehrstechnische Großlagen gibt es in der einen oder andern Form fast täglich in jeder Metropole in Europa - und überall hängen die Probleme direkt mit dem Auto zusammen. Längst hat sich deshalb die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine neue Mobilitätskultur entstehen muss - für die individuelle Fortbewegung soll das Auto nur noch in speziellen Fällen seine Berechtigung haben.
Bislang jedoch verfolgen die Stadtplaner dieses Ziel noch eher mit der Brechstange: Seit einigen Jahren müssen Autos in Europas Großstädten für Fahrräder eine Fahrbahn räumen. Städte wie Paris, Barcelona, Berlin oder London bauen ihr Radverkehrsnetz aus und fördern nach Kräften den Radverkehr. Die Zukunft aber, so viel ist jetzt schon klar, dürfte in der intelligenten Kombination der verschiedenen Verkehrsträger liegen. [...]
weiterlesen
Ab hier viel Spaß mit dem neuen Thread, in dem es um Alternativen und das Miteinander im Straßenverkehr gehen soll.
PS: Auch wenn ich derzeit noch dazu gezwungen bin für den Arbeitsweg hauptsächlich ein Auto zu benutzen, bin ich doch stark an diesem Thema interessiert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: