Kaderplanung 2018/2019 (Bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin der unmaßgeblichen Meinung, dass allen Zebras am Sonntag das Recht eingeräumt werden müsste, sich von den Spielern, in welcher Form auch immer, verabschieden zu können, die in der kommenden Saison nicht mehr das Zebra Trikot tragen werden! Daher bitte Bekanntgabe am Sonntag wer geht !
Wer kommt, werden wir später erfahren!

Ich fände es gut, wenn die Abgänge in der Startelf stehen und dann zur Pause Platz machen für die Neuzugänge. Dann können sich Lewandowsky, Bale und Poldi schon mal etwas in die Mannschaft spielen und brauchen nicht so viel Anlaufzeit, wenn es drauf ankommt
 
Ich würde sogar soweit gehen, die heutige Verkündung als klare Ansage des Vereins an Droll und an die Fans zur Glaubwürdigkeit Drolls zu werten.
na ja, mit einer sache lag er richtig......
Sieben auf einen Streich. MSV plant den Umbruch.

Fakt ist: Mindestens sieben Profis werden Duisburg nach Saisonende verlassen.
 
jetzt wo blomi verlängert hat, hoffe ich, dass er ausgeliehen wird bezüglich spielpraxis.
weiterhin erwarte ich noch einen iv, der bomi u. nauber beine macht.
wenn wir aber in die saison gehen, mit blomi 3 u. hajri 4, dann hätte ich ein problem,
zu mal wir noch einen guten keeper brauchen, also hinten noch genug baustellen.
 
Da fehlt doch noch ein Abgang oder? Flekken? Am Sonntag steht ja hoffentlich fest, ob Freiburg in der 1. Liga bleibt! :glaskugel1:

Ist das ganze doch nur eine Spekulation der Blöd? :woh:
 
Also bisheriger Kader 18/19:

TW:
Flekken, Davari, XXX
--------------------------------
RV:
XXX, XXX <-- (??? Wiegel)
IV:
Nauber, Bomheuer, Blomeyer, XXX
LV:
Wolze, XXX
-------------------------------
DM:
Fröde, Schnellhardt, Albutat, Gartner
LM/LA:
Stoppelkamp, XXX
RM/RA:
Cauly, Engin
OM:
Daschner
------------------------------
ST/HS:
Taschchy, Ilju, Verhoek, XXX
------------------------------
Defensiv Allrounder:
Hajri






 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir ziemlich sicher, dass nach dem Abgang von Krüger, Dos Santos Haesler aus der U19 dritter Torwart wird.
Alleine wegen der Local Player Regelung. Ob das ein Fortschritt ist, ist eine andere Frage. Zeiater hattemimmerhin schon 3.Liga Erfahrung bei Mainz.
 
Blomeyer (22) spielt seit 2016 für den MSV und bestritt bislang neun Spiele. „Thomas hat uns bewiesen, dass wir mit ihm wirklich ein Talent zu uns geholt haben. Jetzt erwarten wir, dass er den nächsten Schritt macht und den Konkurrenzkampf in unserer Defensive hoch hält“, fordert Sportdirektor Ivo Grlic.

hört sich so an, als würde kein weiterer gestandener iv kommen oder wie seht ihr das!?
 
Da fehlt doch noch ein Abgang oder? Flekken? Am Sonntag steht ja hoffentlich fest, ob Freiburg in der 1. Liga bleibt! :glaskugel1:

Ist das ganze doch nur eine Spekulation der Blöd? :woh:
Das er gehen wird glaube ich schon , angeblich liegen da ja mehrere Angebote vor .
Hoffe das Freiburg am Samstag den Klassenerhalt Schaft und dann kommt auch die Verpflichtung!
 
Blomeyer (22) spielt seit 2016 für den MSV und bestritt bislang neun Spiele. „Thomas hat uns bewiesen, dass wir mit ihm wirklich ein Talent zu uns geholt haben. Jetzt erwarten wir, dass er den nächsten Schritt macht und den Konkurrenzkampf in unserer Defensive hoch hält“, fordert Sportdirektor Ivo Grlic.

hört sich so an, als würde kein weiterer gestandener iv kommen oder wie seht ihr das!?

Die Aussage ist wirklich ein wenig merkwürdig. Ich hoffe nicht, dass man da spart. Wir brauchen unbedingt einen dritten Innenverteidiger auf gutem 2.Liganiveau. Und das sind Hajri und Blomeyer für mich nicht.
 
Also bisheriger Kader 18/19:

TW:
Flekken, Davari, XXX
--------------------------------
RV:
XXX, XXX <-- (??? Wiegel)
IV:
Nauber, Bomheuer, Blomeyer, XXX
LV:
Wolze, XXX
-------------------------------
DM:
Fröde, Schnellhardt, Albutat, Gartner
LM/LA:
Stoppelkamp, XXX
RM/RA:
Cauly, Engin
OM:
Daschner
------------------------------
ST/HS:
Taschchy, Ilju, Verhoek, XXX
------------------------------
Defensiv Allrounder:
Hajri





Sieht noch sehr dünn aus ne :)
 
@pepecampo
Das könnte man so interpretieren. Fakt ist aber, dass noch ein weiterer IV kommen muss, da Bajic geht. Ich vermute das da noch jemand kommt und man nicht auf einen U19-Spieler zurückgreifen wird, sonst ständen hinter Nauber und Bomheuer nur 2 unerfahrene Talente.
 
falls die russen mannschaft aus krefeld aufsteigen wird, denke ich.....king u. erat gehen dort hin!?
klotzi geht in richtung seiner heimat.....vielleicht aalen!?
Mal sehen, wo es unsere jungs hintreibt!?
 
Hajri hat in der Innenverteidigung seine schlechtesten Spiele abgeliefert. Blomeyers Verlängerung könnte aber auch dafür sprechen, dass man keine zwei neuen Innennverteidiger holen wollte, sondern nur einen um den Umbruch nicht noch größer zu machen, als er eh schon zu werden scheint.
 
Hajri hat in der Innenverteidigung seine schlechtesten Spiele abgeliefert. Blomeyers Verlängerung könnte aber auch dafür sprechen, dass man keine zwei neuen Innennverteidiger holen wollte, sondern nur einen um den Umbruch nicht noch größer zu machen, als er eh schon zu werden scheint.
Sehe ich genauso. Blomi (sofern er nicht sogar ausgeliehen wird) soll ja weiter aufgebaut werden. Ich denke aber dass nach einem gestandenen und erfahrenen IV gesucht wird, der diese Position auch gelernt hat :D
Der Markt gibt ja zum Glück einige interessante Jungs her
 
Zuletzt bearbeitet:
Blomeyer (22) spielt seit 2016 für den MSV und bestritt bislang neun Spiele. „Thomas hat uns bewiesen, dass wir mit ihm wirklich ein Talent zu uns geholt haben. Jetzt erwarten wir, dass er den nächsten Schritt macht und den Konkurrenzkampf in unserer Defensive hoch hält“, fordert Sportdirektor Ivo Grlic.

hört sich so an, als würde kein weiterer gestandener iv kommen oder wie seht ihr das!?
... und plötzlich wärst du froh, wenn Neumann käme - Hauptsache es kommt überhaupt noch jemand?! :D ;)

Es könnte so sein. Mit der Innenverteidigung Nauber - Bomheuer - Blomeyer - Hajri wären wir in etwa auf dem Level von Nauber - Bomheuer - Blomeyer - Bajic in dieser Saison. Ich sehe da keinen Qualitätsverlust, und Nauber wird durch das Jahr Zweitliga-Erfahrung vielleicht sogar noch stärker werden.

Trotzdem denke ich, dass du zu viel in den Satz hineininterpretierst. Grlic drückt nur seine Erwartung an Blomeyer aus, sonst nichts. Natürlich erwartet er von ihm einen Leistungssprung und den Ehrgeiz, Stammspieler werden zu wollen. Er kann ja nicht sagen: So, wir verlängern und sei zufrieden damit, die Nummer drei oder vier zu sein. Wir brauchen vier Innenverteidiger, die in ihrem Potenzial alle das Zeug haben sollten, in die erste Elf zu rutschen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass unsere Verantwortlichen nicht sehen, dass da noch etwas passieren muss, zumal wir die meisten Gegentore in der 2.Liga kassiert haben. Das kann im schwierigeren zweiten Jahr sonst schnell zu einem existenziellen Problem werden.
 
... und plötzlich wärst du froh, wenn Neumann käme - Hauptsache es kommt überhaupt noch jemand?! :D ;)

Es könnte so sein. Mit der Innenverteidigung Nauber - Bomheuer - Blomeyer - Hajri wären wir in etwa auf dem Level von Nauber - Bomheuer - Blomeyer - Bajic in dieser Saison. Ich sehe da keinen Qualitätsverlust, und Nauber wird durch das Jahr Zweitliga-Erfahrung vielleicht sogar noch stärker werden.

Trotzdem denke ich, dass du zu viel in den Satz hineininterpretierst. Grlic drückt nur seine Erwartung an Blomeyer aus, sonst nichts. Natürlich erwartet er von ihm einen Leistungssprung und den Ehrgeiz, Stammspieler werden zu wollen. Er kann ja nicht sagen: So, wir verlängern und sei zufrieden damit, die Nummer drei oder vier zu sein. Wir brauchen vier Innenverteidiger, die in ihrem Potenzial alle das Zeug haben sollten, in die Stammelf zu rutschen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass unsere Verantwortlichen nicht sehen, dass da noch etwas passieren muss, zumal wir die meisten Gegentore in der 2.Liga kassiert haben. Das kann im schwierigeren zweiten Jahr sonst schnell zu einem existenziellen Problem werden.
falls er nicht ausgeliehen werden sollte, wäre es für blomeyer ein 2. verlorenes jahr hintereinander.
wir sind uns alle einig, dass er spielpraxis braucht.
neumann......egal ob neumann oder blomeyer keiner von beiden würde druck ausüben, also egal wer den part übernimmt.
by the way, hat noch keiner meine wette angenoomen bezüglich neumann, haben alle nur gekläfft!!
 
by the way, hat noch keiner meine wette angenoomen bezüglich neumann, haben alle nur gekläfft!!
Die hat ja auch gar keinen value, klar das deine Wette keiner annimmt. Vorallem wenn ich gewinne muss ich das auch noch trinken, da bestrafe ich mich noch selbst mit ;-)
Und wenn hier einer in seinen täglich zig reingehackten Beiträgen kläfft, dann wohl ja nur einer hier.
 
Vertragsverlängerungen von Stanislav Iljutcenko und Thomas Blomeyer aktuell in die Kaderplanung eingepflegt (siehe Seite 1)
 
Retzlaff weiß auch nicht mehr als wir, aber die Positionen mit Handlungsbedarf sind ja nun ziemlich deutlich. Ich sehe aktuell fünf offene Planstellen, bei einem Abgang von Flekken sechs:

1. Ein neuer Keeper, der mit Davari um den Startplatz kämpft.
2. Ein gelernter RV (sofern Wiegel hoffentlich verlängert)
3. Ein erfahrener Innenverteidiger als Bajic-Ersatz (am besten einer, der auch DM spielen kann, falls Leuchtturm Fröde mal ausfällt)
4. Ein gelernter Linksverteidiger, der Poggenbergs Rolle einnimmt.
5. Ein offensiver Außenbahnspieler, um aus dem Trio Engin/Stoppel/Souza ein Quartett zu machen.
6. Ein Stürmer als verspäteter Brandstetter-Ersatz (Verhoek sehe ich als Upgrade zum King)

Sollten weitere Stammkräfte gehen, muss natürlich auch Ersatz her. Ansonsten gilt es "nur", die Abgänge positionsgetreu zu ersetzen und sich damit möglichst auch qualitativ zu verbessern.
 
1. Ein neuer Keeper, der mit Davari um den Startplatz kämpft.
2. Ein gelernter RV (sofern Wiegel hoffentlich verlängert)
3. Ein erfahrener Innenverteidiger als Bajic-Ersatz (am besten einer, der auch DM spielen kann, falls Leuchtturm Fröde mal ausfällt)
4. Ein gelernter Linksverteidiger, der Poggenbergs Rolle einnimmt.
5. Ein offensiver Außenbahnspieler, um aus dem Trio Engin/Stoppel/Souza ein Quartett zu machen.
6. Ein Stürmer als verspäteter Brandstetter-Ersatz (Verhoek sehe ich als Upgrade zum King)

Wenn man sich die Spieler ansieht, die Sonntag verabschiedet werden, kommt das schon sehr gut hin. Außer das, wenn Flekken geht, zwei neue Keeper kommen müssen (eine Nummer 3 und eine klare Nummer 1).
Dem RV würde ich fast die höchste Priorität zukommen lassen. Das war in den letzten beiden Saisons unsere Schwachstelle (ich habe auch nicht verstanden, wieso man da so lange nicht nachgebessert hat). Gerne auch eine Leihe aus Liga 1.
Auch beim IV bin ich bei dir, da muss jemand mit Erfahrung her, der Nauber, Bomhuer und Blomeyer führen kann (das darf ruhig im Training sein).
Punkt 4 und 5 greifen etwas ineinander. Findet man einen erfahrenen LV, kann Wolze aus dem Trio ein Quartett machen. Auf den Außen wären wir dann schon gut besetzt.
Stürmer wird schwierig, das müsste am besten ein schneller, wendiger Strafraumdribbler sein. Denkbar wäre auch ein RA, der auch als ST eingesetzt werden kann.

Also 5 Neue sind Minimum, eher werden es 7 oder gar 8.
 
Ja, die vakanten Stellen erkennt nun selbst ein Drollo mit Krückstock.

Die defensiven Außenbahnen führen fast schon traditionell bei der Transferpolitik in Sommer wie Winter ein Schattendasein. Nicht aus Nachlässigkeit, sondern weil die Mittel einfach knapp und zentrale Positionen wichtiger waren. Deswegen machte man dort entweder gar nichts oder holte Leute ohne klares Qualitätssiegel verbunden mit der Hoffnung auf Entwicklung. Wenn man mal einen Spieler mit Vorschusslorbeeren und Erfahrung wie Leutenecker holte, hatte man kein Glück. Letztlich hatte man mit den Jahren aber unglaubliches Glück (oder trainerisches Können), dass man Spieler umschulen konnte. Wolze, Wiegel -und auch Hajri war zeitweise auf der Außenbahn ein Riese.

Mal sehen, was der MSV nun macht. Es hängt auch davon ab, ob man mit Wiegel verlängern kann. Auf der LV-Position haben wir den oder mit den Besten der Liga. Daneben könnte ein eher entwicklungsfähiger, jüngerer LV treten. Für die rechte defensive Außenbahn erwarte ich so oder so ein Kaliber. Ob Wiegel nun bleibt (was zu hoffen ist) oder nicht. Denn auch Wiegel ist nach einigen guten Spielen dort noch nicht Mr. Zuverlässig. Da gilt es, die Entwicklung abzuwarten.

Den eigentlichen Königstransfer hatten wir mit Verhoek wahrscheinlich schon. Wenn ein weiterer Spieler dieser Qualität kommt, dann bestimmt für die Innenverteidigung, der auch das Spiel öffnen kann.

Geht Flekken, sollte es kein Hexenwerk sein, einen gestandenen Torwart zu holen. Davari hat mich mit einigen behäbigen Bewegungen in Fürth doch ziemlich schockiert. Ob das strukturell ist oder einfach nur ein schlechter Tag oder die mangelnde Spielpraxis? Einen wie Klewin kannste meines Erachtens mit der Erfurter Schießbude nicht ins eisklate Zweitligawasser als Nummer 1 werfen.

Vorsichtig Ivo, dass wir uns nicht ein neues Torwartproblem in der neuen Saison züchten!

Da würde ich kein Risiko eingehen und nicht auf 24jährige aus Liga 3 setzen -höchstens als weitere Alternative. Und bei Davari bin ich mittlerweile wirklich skeptisch, weil ich fast schon strukturelle Defizite befürchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boh, 7 Mann plus 3 Mann im Winter und noch die Jungs mit Angeboten . Das kann man wirklich Umbruch nennen !!!

Die Jungs mit Angeboten sind aber nur Jungs mit Angeboten. Und Vertrag.

Solange hier nur 1-2 Stammspieler wechseln, sehe ich keinen Umbruch.

Wir erleben einen starken Umbau der zweiten und dritten Reihe und auch dort eine Anpassung an Zweitliga-Niveau. Die Alternativen auf der Bank waren in dieser Saison oft beschaulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Papa geht, kommt sicher noch ein Verteidiger, da sowohl Hajri und auch Gartner in die IV ausweichen können, Nauber und Bomi erst einmal gesetzt sein werden, wird das eher kein "Hochkaräter" sein, sondern ein weiterer Perspektivspieler. was, wie wir dieses Jahr gelernt haben, nun alles andere als ein Nachteil sein muss :).

Höchste Priorität hat jetzt erst einmal die Absicherung der Außen.

Bin absolut positiv gespannt.

Gleichzeitig sollte allen bewusst sein, dass man nicht jedes Jahr so ein Zauberhändchen haben kann... - oder doch?

Weiter gedacht: Noch eine Transferphase wie letztes Jahr und das einzige was Ivo und Ilia noch beim MSV halten kann, ist, dass sie einfach Bock auf diesen Verein haben ;).

Was ich nicht ausschließen möchte :D.
 
Zumindest nenn ich das eine seriöse Mannschaftsplanung.

Erst werden die Spieler bekannt gegeben, die den Verein verlassen und dann werden die Neuverpflichtungen veröffentlicht.

Beim MSV weiss scheinbar jeder Spieler, wie es weiter geht bzw weiter gehen kann.
 
Gleichzeitig sollte allen bewusst sein, dass man nicht jedes Jahr so ein Zauberhändchen haben kann... - oder doch?

Aber durchaus einige Jahre in Serie kann man das haben. Das ist in den letzten Jahren gut arbeitenden Clubs wie Freiburg, Mainz, Kiel auch gelungen... Eine 100%ige Trefferquote wie vor dieser Saison muss sich nicht wiederholen. Wenn aber von beispielsweise 7 Neuen 5 Spieler einschlagen, sind wir gut dabei. Und das darf man auch erwarten und dem akribisch arbeitenden Ivo zutrauen.
 
Der MSV ist dank unserer beiden IG's auf einem wirklich sehr guten Weg. Dieses Jahr den 3. Liga-Kader an genau den richtigen Stellen glänzend verstärkt. Gezwungener Maßen beim RV etwas ins Risiko gegangen. Aber durch die Eingespieltheit und Euphorie direkt Punkte gehamstert.

Nun eigentlich ohne großes Tamtam die Ersatzbank abgegeben und damit Platz und auch finanziellen Raum geschaffen um durch 5-6 neue Glücksgriffe das Niveau der Truppe anzuheben.

Wenn wir nächste Saison ähnlich wie in diesem Jahr abschneiden ist eigentlich der nächste Schritt erkennbar. Albutat, Bomheuer, Hajri und Wiegel werden dann vielleicht die nächste Stufe sein, die verabschiedet wird. So könnten wir in 2 Jahren theoretisch einen Kader haben, der den Blick nach oben erlaubt.
 
Aber durchaus einige Jahre in Serie kann man das haben. Das ist in den letzten Jahren gut arbeitenden Clubs wie Freiburg, Mainz, Kiel auch gelungen... Eine 100%ige Trefferquote wie vor dieser Saison muss sich nicht wiederholen. Wenn aber von beispielsweise 7 Neuen 5 Spieler einschlagen, sind wir gut dabei. Und das darf man auch erwarten und dem akribisch arbeitenden Ivo zutrauen.

Das sehe ich etwas anders - am Beispiel Kiel kannst du eines klar festmachen und das kommt mir immer viel zu kurz:

1) Ivo baut seit einiger Zeit einen Kader aus "uns gehörenden" Spielern mit vernünftigen Vertragslaufzeiten - Kiel hingegen
hat so viele Leihspieler im Kader, das bspw. der komplette Sturm in der kommenden Saison NICHT mehr am Start ist,
da ist mir die Arbeitsweise von Ivo deutlich lieber und das du bei Leihspielern eine höhere Trefferqoute haben musst,
als bei Spielern die du unter Vertrag nimmst - was bei unseren klammen Verhältnissen meist nur dann geschehen kann,
wenn niemand die Stärke des Spielers entdeckt hat - ist doch eigentlich auch klar. Zumindest bei Kiel hinkt dieser Vergleich.

2) Bei Kiel hinkt dieser Vergleich auch dahingehend, das sie so wenig Geld gar nicht in die Hand genommen haben,
wie so mancher glauben mag, denn Kiel spart sich seit JAHREN die Kosten für ein zweit- geschweige denn erstligareifes
Stadion ! Ich möchte nochmal dran erinnern wieviel Kohle der MSV für den Betrieb der Schauinsland-Arena in den
letzten Jahren in die Hand nehmen musste....Kiel hat das komplett vernachlässigt und die Kohle komplett immer
in die Manschaft investiert. Das ist auch eine Art der Wettbewerbsverzerrung, Jahr für Jahr mit einer Ausnahmegenehmigung
spielen zu wollen ! Auch darüber sollten sich die Herren beim DFB und DFL mal Gedanken machen.

Alles in allem bin ich mir sicher, das Ivo einen fantastischen Job macht, auf vielerlei Ebenen. Welche kostspieligen Fehler
waren bisher dabei - ich kann mich an keinen erinnern und das trotz manchmal nur einigen Wochen Vorlauf.

Ich denke man wird erst später, wenn Ivo mal weg ist - denn Begehrlichkeiten hat er sicher schon anderorts geweckt -
erkennen was er für einen super Job hier geleistet hat.

Stand jetzt hält er die erste 11 einigermaßen zusammen und wechselt "hinten" rum nur die zweite Garde aus,
das ist perspektivisch gesehen ein sehr guter Schachzug,...also mir gefällt das was er da macht.

Bei Freiburg und Mainz möche ich auch dran erinnern, das die Einnahmen unverhältnismässig höher waren
wie bei uns durch die Erstligazugehörigkeit, von daher hinkt auch dieser Vergleich.

In der Sache an sich bin ich aber voll bei dir - wir brauchen einen Vergleich bis jetzt mit den von dir
genannten Manschaften nicht scheuen - eben weil wir einen Ivo haben .....
 
Das sehe ich etwas anders - am Beispiel Kiel kannst du eines klar festmachen und das kommt mir immer viel zu kurz:

1) Ivo baut seit einiger Zeit einen Kader aus "uns gehörenden" Spielern mit vernünftigen Vertragslaufzeiten - Kiel hingegen
hat so viele Leihspieler im Kader, das bspw. der komplette Sturm in der kommenden Saison NICHT mehr am Start ist,
da ist mir die Arbeitsweise von Ivo deutlich lieber und das du bei Leihspielern eine höhere Trefferqoute haben musst,
als bei Spielern die du unter Vertrag nimmst - was bei unseren klammen Verhältnissen meist nur dann geschehen kann,
wenn niemand die Stärke des Spielers entdeckt hat - ist doch eigentlich auch klar. Zumindest bei Kiel hinkt dieser Vergleich.

2) Bei Kiel hinkt dieser Vergleich auch dahingehend, das sie so wenig Geld gar nicht in die Hand genommen haben,
wie so mancher glauben mag, denn Kiel spart sich seit JAHREN die Kosten für ein zweit- geschweige denn erstligareifes
Stadion ! Ich möchte nochmal dran erinnern wieviel Kohle der MSV für den Betrieb der Schauinsland-Arena in den
letzten Jahren in die Hand nehmen musste....Kiel hat das komplett vernachlässigt und die Kohle komplett immer
in die Manschaft investiert. Das ist auch eine Art der Wettbewerbsverzerrung, Jahr für Jahr mit einer Ausnahmegenehmigung
spielen zu wollen ! Auch darüber sollten sich die Herren beim DFB und DFL mal Gedanken machen.

Alles in allem bin ich mir sicher, das Ivo einen fantastischen Job macht, auf vielerlei Ebenen. Welche kostspieligen Fehler
waren bisher dabei - ich kann mich an keinen erinnern und das trotz manchmal nur einigen Wochen Vorlauf.

Ich denke man wird erst später, wenn Ivo mal weg ist - denn Begehrlichkeiten hat er sicher schon anderorts geweckt -
erkennen was er für einen super Job hier geleistet hat.

Stand jetzt hält er die erste 11 einigermaßen zusammen und wechselt "hinten" rum nur die zweite Garde aus,
das ist perspektivisch gesehen ein sehr guter Schachzug,...also mir gefällt das was er da macht.

Bei Freiburg und Mainz möche ich auch dran erinnern, das die Einnahmen unverhältnismässig höher waren
wie bei uns durch die Erstligazugehörigkeit, von daher hinkt auch dieser Vergleich.

In der Sache an sich bin ich aber voll bei dir - wir brauchen einen Vergleich bis jetzt mit den von dir
genannten Manschaften nicht scheuen - eben weil wir einen Ivo haben .....

Danke für die Ausführungen. Aber es hinkt relativ wenig, da ich nicht die Duisburger mit der Kieler Arbeitsweise VERGLICHEN habe, sondern die Erfolgsquote bei den Transfers. Ob Kiel Spieler für viel oder wenig Geld fest verpflichtet oder nur ausgeliehen hat -sie hatten ein gutes Näschchen. Und darum ging es. Nicht mehr und nicht weniger.

Auch in puncto "Wettbewerbsverzerrung" gebe ich dir recht, hätte Ähnliches an anderem Orte geschrieben. Deswegen hatte ich oben auch nie behauptet, dass dort wenig Geld in die Hand genommen wurde. Manchmal bedeutet "Sie hatten ein gutes Näschen bei Neuverpflichtungen" einfach nur: Sie hatten ein gutes Näschen bei Neuverpflichtungen. ;)

Wenn man ein Konzept hat und akribisch arbeitet, kann man das Näschen auch über Jahre haben. Das war ja der Ausgangspunkt und die Frage, ob das "Glück" Ivo und Gruev nicht bald verlassen könnte. Ich sehe also weniger Glück als Kompetenz. Dass die erfolgreichen Vereine ganz unterschiedliche Arbeitsweisen und Mittel haben, ist ja selbstverständlich. Dennoch sieht man am Beispiel Wolfsburg seit Jahren, dass Mittel alleine nicht ausreichen. Und das Glück allein fehlt dort ebenfalls nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Auch in puncto "Wettbewerbsverzerrung" gebe ich dir recht, hätte Ähnliches an anderem Orte geschrieben. Deswegen hatte ich oben auch nie behauptet, dass dort wenig Geld in die Hand genommen wurde. Manchmal bedeutet "Sie hatten ein gutes Näschen bei Neuverpflichtungen" einfach nur: Sie hatten ein gutes Näschen bei Neuverpflichtungen. ;)

Ok, dann hab ich das falsch interpretiert - sorry :cool: Aber wenn ich einen Topf von 1000 zweitligatuaglichen Spielern habe,
weil ich viel mehr Geld für Leihen oder Transfers zur Verfügung habe, besteht ja faktisch auch eine höhere Chance den
besseren Spieler zu verpflichten oder anders gesagt Ivo hätte diesen ggf. auch gern verpflichtet (meine nämlich mal hier
vor Ort in der Presse gelesen zu haben, das Ivo an Marvin Duksch interessiert war), dann aber
ob der geringeren finanziellen Mittel keine Möglichkeiten dazu gehabt hat....bzw. ist Ivos Topf dann einfach auf 500
zweitligataugliche Spieler limitiert.

Daher hat meiner Meinung nach die finanzielle Ausstattung schon einen Einfluss auf die Trefferquote bzw. die gute Nase....:D

Aber ich weiss was du meinst...man sieht ja am Beispiel des HSV, das man auch trotz guter finanzieller Ausstattung
auch permanent Graupen kaufen kann :brueller:
 
Ich glaube, das IVO' Weg der Nachhaltigere ist. Und den Weg verfolgt er beharrlich (wenn auch manchmal ernüchternd). Aber er gibt nicht auf, sondern bastelt immer wieder auf's Neue an einem Kader und entwickelt ihn weiter. Ja, das ist sein Job sagen die Einen, aber immer wieder mit bescheidenden Mitteln versucht er das Optimum heraus zu holen...
Wenn man mal in der nahen Vergangenheit recherchieren würde, dann sieht man, das Ivo eine komplette Truppe vor dem Lizenzentzug schon zusammen hatte, die sicherlich aller Ehren wert gewesen wäre. Exemplarisch sei da Marvin Knoll zu nennen, der seinerzeit zum MSV kommen sollte...heute ist er der Abwehrchef in Regensburg mit einer überragenden Vita.
Und Ivo ist/war immer ein Gegner von Leihen, weil sie zwar den kurzfristigen Erfolg bringen, aber auf lange Sicht keinen kontinuierlichen Aufbau ermöglichen.

Wenn Ivo es gelingt, den Stamm in dieser Saison weitestgehend zu halten und jetzt (wie von Vielen im Winter schon angemerkt) den Kader in der Breite verstärkt, wird der eingeschlagene Weg erfolgreich weitergehen. Wobei Erfolg für mich auch in der kommenden Saison der Nichtabstieg ist. Alles Andere ist im Bereich der Fabel, da bekannterweise das 2. Jahr in der 2. BL noch mal schwieriger ist als das Erste...deswegen muss Ivo alles dran setzen, dass uns so wenig wie möglich von der ersten 11 verlassen. Flekken ist da das geringste Problem, da wir bei den Torhütern eigentlich immer eine (gute) Lösung gefunden haben...Bei anderen Spielern wird das ungleich schwerer einen adäquaten Ersatz zu finden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben