Meidemicher Opa
3. Liga
Das Gleiche konnte ich bei mir auch feststellen und habe es versucht mir zu erklären.
Im Prinzip liegt es einfach an den Ländern.
Russland setzte sich als Austragungsort gegen England durch, Katar gegen die USA (korrigiert mich wenn ich das falsch in Erinnerung habe).
Ich bin überzeugt davon, dass eine WM in England eine ganz andere Euphorie hier auslösen würde, es würde eine viel größere Anzahl an Leuten mit dem Gedanken spielen ein Spiel zu besuchen.
Russland verbindet man weder mit Fussball, noch ist es als wirklich als Urlaubsziel "angesagt". Dazu der hierzulande schlechte Ruf Putins, Probleme mit Hools und der gängige Glaube der Korruption im und um das Land.
Ich persönlich kenne niemanden, der nach Russland reisen möchte um ein Spiel zu schauen - ich auch nicht.
Mich packt es aktuell auch nicht wie zB. vor Brasilien, allerdings weiß ich dass ich jedes Spiel schauen werde welches ich zeitlich auch schaffe.
Katar muss man wohl nichts zu sagen, relativ selbsterklärend. Hat nichts mit Fussball zu tun, Vorwurf der Korruption bei der Vergabe steht im Raum, Menschenverachtende Bedingungen beim Stadionbau, etc.
Ich bin bereits 2-3 x mit Qatar Airways geflogen und war auch bereits in Doha, da wird nichts dem Zufall überlassen und das werden vermutlich die besten Bedingungen sein die es jemals bei einer WM gab, allerdings brauch man keinen Aluhut um zu verstehen wie das Ganze zustande gekommen ist.
Die USA verbindet man jetzt auch nicht zwangsläufig mit dem Kicken, allerdings gibt es vermutlich kein Land, welches so verrückt und fanatisch sportliche Events austrägt.
Eigentlich ja nichts verwerfliches dass "auch mal Andere" austragen dürfen, aber Russland und Katar? Puh. Sei's drum. Ändern können wir es eh nicht.
Ich hoffe dass die Leute so langsam anfangen ihre Autos zu schmücken, Balkone zu dekorieren und die Vuvuzelas auspacken.
Auch wenn ich nicht der größte Fan vom Löw bin, oder hinter jeder Entscheidung stehe, es ist trotzdem immer noch auch meine Nationalmannschaft.
Da werde ich zwar nicht wie hier in der Kurve stehen - anfeuern, mitfiebern, fluchen und hoffentlich freuen werde ich mich trotzdem wieder. Meine Frau tut mir jetzt schon leid.![]()
Die Vergabe nach politischen Kriterien sauber zu regeln - illusorisch, da kommen wir nie hin. Neue Märkte zu erschließen halte ich für nachvollziehbar. Und nach dem Theater mit dem wechselseitigen Boykott von Olympia zu Zeiten des Kalten Krieges finde ich es grundsätzlich gut, dass politische Vorlieben keine Rolle mehr spielen und auch Ländern wie Katar ein gewisses Maß an Freizügigkeit durch internationale Besucherströme aufgezwungen wird.
Eine Alternative, um aber solchen bei den Menschenrechten rückständigen Regierungen etwas entgegenzusetzen und nicht nur finanziellen Anreize zu folgen könnte eine Orientierung an einer Demokratieskala sein, die nicht von der korrupten Fifa Mafia erstellt wird.
Wer da nicht gewissen Mindeststandards entspricht kommt gar nicht erst in die Lostrommel