WM 2018 in Russland

Nur mal eine Frage : Wenn der Özil im Finale ( 90 + ) das 1-0 macht , gibt es einen Autokorso Deutschlandweit oder nicht ? Duck und weg ;-)
Wurde Götze wegen 2014 ein Denkmal gebaut?


Zur Zeit habe ich das Gefühl, es wird schon mal eine Ausrede zu Recht gelegt, wenn die WM fürs Deutsche Team eine Tragödie wird. Sollte sowas passieren muss einiges im Verband geändert werden. Spieler dürfen nicht nach Sympathie oder ähnlichen Gründen mitgenommen werden. Löw widerspricht sich selbst. .U.a. Verletzte Spieler werden zur WM mitgenommen, obwohl nur 100% fitte Spieler mitgenommen werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses dämliche Gepfeife
gegen Gündogan usw. sollte jeder Fan auch mal für sich hinterfragen,
natürlich war das dämlich - es wurde mehrfach widerlegt, das das ganze
politisch motiviert war von Gündogan


Ich wollte mich zu dem Thema eigentlich nicht mehr äußern. Aber darauf muss ich jetzt mal reagieren.

Erstmal vorab ich stimme dir 100% zu bei dem Rest des Beitrags [emoji106].

Aber zu dem Thema, habe ich da was verpasst? Wie genau wurde das denn widerlegt? Und wie genau kann man das widerlegen?
Dir Motivation der beiden, kennen doch nur die beiden. Man kann ja ihr Gehirn nicht auslesen, oder?
Mich stören bei der Affäre mehrere Dinge. Erstens ist der Mann für mich jemand, der Menschenrechte mit Füßen tritt und in der politischen Landschaft lieber gestern als heute weg wäre. Dementsprechend kann ich niemanden verstehen, der ihm die Hand schüttelt und sich dann sogar noch ablichten lässt. Meine Tochter wird das mit 11 Jahren noch nicht wissen, aber spätestens mit 14 oder auch 16 habe ich ihr beigebracht was man von solchen Menschen zu halten hat. Also ist es mit fast 30 unmöglich das nicht zu wissen.

Das zweite was mich stört, ist das ich ein völlig anderes Verständnis von einer Nationalmannschaft habe. Nicht umsonst kommt der Begriff „National“ darin vor. Natürlich ist das immer „gefährlich“ in Deutschland zu sagen aber ich hätte gerne eine Mannschaft, dir nur aus deutschen besteht, die auch im Herzen deutsche sind! Sie sollen stolz darauf sein für ihr Land zu spielen! Und wenn ich im Herzen deutscher bin, singe ich auch dir Hymne!
Auch im Vereinssport bin ich Fußballromantiker, am liebsten wäre mir, wenn der MSV in der Bundesliga spielen würde und komplett aus Duisburgern bestehen würd. Oder eben Spielern, die den MSV so lieben wie es ein Fan tut. (Ich bin übrigens seid 38 Jahren einem Amateurverein treu)
Natürlich geht das nicht. Aber immerhin haben wir rund um den Vorstand und dem Trainerstab einige, die dieses Gefühl transportieren. Vielleicht gibt es sogar Spieler die hier so ticken.
Ansonsten kann ein talentierter Spieler im Vereinssport natürlich gucken, in dem Verein zu spielen, in dem er das Maximum erreichen kann. In der Nationalmannschaft geht das für mich nicht! Ich kann nicht mit Deutschland Weltmeister werden aber insgeheim wäre ich es lieber mit der Türkei. Das ist nicht mein Verständnis davon.
Diese provokante Aktion löst bei mir aber aus, dass es bei den beiden Spielern so ist und ich unterstelle ihnen, dass sie es morgen wieder tun würden. Es hätte für mich keine andere Lösung als die nichtnominierung geben können. Oder eine sehr überzeugende Erklärung, dass das ein großer Fehler war. Das ist definitiv nicht erfolgt.
Das ganze Verhalten des DFB, zeigt dazu noch, dass sie komplett den Kontakt zum Fan verloren haben. Traurig.


Ich bin noch überhaupt nicht in WM Stimmung, nicht deswegen, sondern weil ich mit aufgeblasenen Werbeveranstaltung einfach Probleme habe und vieles um die Nationalmannschaft nicht leiden kann. Ich werde auch alle spiele der deutschen gucken und mich vermutlich auch freuen. Aber komplett identifizieren kann ich mich nicht.
 
Ich denke, es geht vielen Leuten so, dass die WM-Euphorie nicht wirklich aufkommt. Schon vor der ganzen Erdogan-Geschichte war keine Begeisterung zu spüren. Da geht es sowohl um die deutsche Mannschaft als auch um das gesamte Turnier. Und das hat wohl viele Gründe.
Dass es nur um den Gastgeber Russland geht, kann ich mir kaum vorstellen. Bislang hat es die Stimmung zum Beispiel nie gestört, ob Stadien gebaut werden, wo man lieber ein paar tausend Leute von der Kohle ernähren sollte oder die Weiternutzung nicht gegeben ist und somit einfach nur Ressourcen verschwendet werden. Warum also jetzt bei einem zweifelhaften Regime die Lust verlieren? Aber ein Faktor ist es sicherlich. Wird bei der Winter-WM in Qatar noch mal auf die Spitze getrieben.
Dann kommt das Favoritensterben. Italien, Holland, Türkei. War ja damals witzig, aber irgendwie fehlt jetzt die Aussicht auf die Duelle. Die USA und Chile werden auch fehlen.
Für mich war die Nationalmannschaft mit den RasenBallsport-Spielern schon gestorben. Wie soll ich eine Mannschaft unterstützen, die Spieler in ihren Reihen hat, welche die systematische Zerstörung des Fußballs, den ich liebe und der nicht nur eine Sommer-Affäre ist, maßgeblich mittragen?
Und für viele andere haben Gündogan und Özil jetzt den Deckel drauf gemacht. Hätte bei einer besseren Grundstimmung vielleicht auch nicht so eingeschlagen...

Da kommt einiges zusammen, und ich kann schon verstehen, dass die Sponsoren weglaufen. Die Eventies haben Bock, aber wenn ich mich im wirklich Fußball-interessierten Freundeskreis umsehe, ist es damit nicht weit her. Und das färbt wiederum auch auf die Eventies ab. Na ja, mal sehen, wie es sich anfühlt, wenn der große Staatsakt zum Eröffnungsspiel über die Bühne geht. Russland - Saudi-Arabien.
 
Ich wollte mich zu dem Thema eigentlich nicht mehr äußern. Aber darauf muss ich jetzt mal reagieren.

Erstmal vorab ich stimme dir 100% zu bei dem Rest des Beitrags [emoji106].

Aber zu dem Thema, habe ich da was verpasst? Wie genau wurde das denn widerlegt? Und wie genau kann man das widerlegen?......

....Das zweite was mich stört, ist das ich ein völlig anderes Verständnis von einer Nationalmannschaft habe. Nicht umsonst kommt der Begriff „National“ darin vor.......

...........Diese provokante Aktion löst bei mir aber aus, dass es bei den beiden Spielern so ist und ich unterstelle ihnen, dass sie es morgen wieder tun würden. Es hätte für mich keine andere Lösung als die nichtnominierung geben können. Oder eine sehr überzeugende Erklärung, dass das ein großer Fehler war. Das ist definitiv nicht erfolgt.
Das ganze Verhalten des DFB, zeigt dazu noch, dass sie komplett den Kontakt zum Fan verloren haben. Traurig.


.........Ich bin noch überhaupt nicht in WM Stimmung, nicht deswegen, sondern weil ich mit aufgeblasenen Werbeveranstaltung einfach Probleme habe und vieles um die Nationalmannschaft nicht leiden kann. Ich werde auch alle spiele der deutschen gucken und mich vermutlich auch freuen. Aber komplett identifizieren kann ich mich nicht.

Eigentlich wollte auch ich nichts mehr dazu schreiben, komme aber nicht umhin dir direkt zu antworten als Beispiel, weil du mich ja auch zitiert hast.

1) Zumindest Gündogan hat nun mehrfach bestätigt, das das nicht politisch motviert war und im nachhinein sicher nicht allzu clever und er das nicht wiederholen würde, damit müsste meiner Meinung nach gut sein. Nur weil er in der Öffentlichkeit steht, ist er ja keine Maschine - er hat sich klar distanziert zu der Aktion und ein klares Bekenntnis zur Nationalmannschaft abgegeben. Ob das nicht eine Sache ist, die ihm seine Berater hätte vorher sagen können, lass ich mal dahingestellt. Wie gesagt - auch aus meiner Sicht dämliche Aktion - Punkt.

2) "National" - ich kann mit diesem Begriff nichts anfangen - beide haben die Spielberechtigung für die deutsche Nationalmannschaft - das ist ok und das sollten wir akzeptieren, wie weit willst du das sonst wieder runterbrechen, das nur Blauäugige und blonde junge Männer in der Nationalmannschaft spielen sollen ? Das hatten wir doch alles schon....es gibt Regeln für die Teilnahme an einer Nationalmannschaft - die erfüllen beide - Punkt. Demzufolge sind sie Spieler, die es zu unterstützen gilt - machst du beim MSV ja letztendlich auch - selbst einer aus :kacke: kommt !

3) Hinsichtlich der Nichtnominierung gebe ich dir vollumfänglich Recht, ABER das hätte eben vom DFB ausgehen müssen, das ist nicht erfolgt - aber inwiefern rechtfertigt das Gebashe auf die beiden Spieler,... ? Der DFB ist eine Witzinstitution geworden - wenn ich schon den Titel "Die Mannschaft" lese kriege ich schon die Krise....

4) nicht persönlich nehmen - aber warum identifizierst du dich denn dann nicht mit den Spielern - weil jemand gegen dein Gefühl der "Nationalität" verstoßen hat ? Das war ja das was ich zum Ausdruck bringen wollte, stört die meisten (nicht dich persönlich) nicht viel eher, das da türkische Wurzeln im Spiel sind ? Generell meine ich,...nicht auf die Aktion mit Erdogan bezogen ? Wäre der Aufruhr auch so groß gewesen, wenn es ein Spieler mit dänischen Wurzeln gewesen wäre....Erdogan ist ein Depot und zukünftiger Diktator - das ist aber letzendlich immer noch nicht jedem klar geworden - so vielleicht auch den beiden Spielern auch nicht - ich denke sie wollten einfach ihren Fans aus der Türkei gerecht werden - nicht mehr und nicht weniger.

Wie gesagt - was du an dieser Stelle machst und ich letztendlich auch, ist das wir einer eigentlich lächerlichen Aktion, die nicht wohldurchdacht war und durchaus eine Berechtigung zur Nichtnominierung geliefert hat viel zu viel Aufmerksamnkeit schnenken,....WIR sind diejenigen die politisieren, lass uns einfach auf und über die WM freuen - denn wir reden gern über Fußball.....
 
So, und da nun leider auch hier die "Diskussion" wieder in jene Richtung zu gehen droht, die wir - aus guten Gründen und reichhaltiger Erfahrung - auch im Nationalmannschafts-Thread und anderswo nicht wollen ...

:thema:


Bleibt also bitte zuvorderst beim Sport. Und lasst Eure Postings nicht zu (überwiegend) politischen Statements mutieren. DAFÜR gibt es reichlichst andere virtuelle Plattformen, deren Nutzung JEDEM freigestellt ist.


:danke:
 
Ich bin froh die WM 1974, als Kind, und die WM 1990 mitgenommen zu haben. Ok, 2014 auch, Highlight das 7:1. Wenn ich dran denke wie ich in Los Angeles, in einem Laden für Fernseher und Radios, das Halbfinale, 1990, gegen England geguckt habe da wird mir warm ums Herz. Nur ein Mexikanischer Sender hat damals übertragen. Ebenso die Suche nach einem Motel welches den Sender hatte, Kohle fürn dickes Hotel hatte ich nicht.
Ich könnte mir diese Strapazen bei dieser WM nicht vorstellen. Noch nie so lustlos vor einer WM gewesen. Einen halben Tag vom Urlaub zu opfern um ein Motel zu suchen. Einen Tag umsonst das Motel wegen der Zeitverschiebung gebucht, könnte ich mir nicht mehr vorstellen.

Da sind sicherlich jetzt viele Dinge zusammengekommen, noch nicht mal so das Austragungsland, weil dann dürfte nirgendwo was stattfinden. In jedem Land läuft was schief, aber bei den einen mehr bei den anderen weniger. Aber auch Russland besteht nicht nur aus Putin und schlechten Leuten. Da haben es sicherlich Bürger verdient auch mal eine WM im eigenen Land zu sehen. Wie gesagt, sonst brauch so was nicht mehr stattfinden.
Vielleicht bin ich auch,mit 3 gewonnen WM Titeln, die ich erleben durfte, auch satt.
 
Die WM 2006 war für mich die letzte, bei der ich noch mit Begeisterung dabei war Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass mein Sohn zu der Zeit den Spaß daran entdeckt hat. Dazu gehörte dann auch das übliche Programm mit Fahne, Spiegelwimpeln, Autocorso usw. Kein komisches Gefühl bei den Fahnen und Wimpel, weil es für mich kein Zeichen von Nationalismus ist, obwohl mich das in anderen Zusammenhängen befremdet.
Einfach nur Fußball mit den dazugehörigen Assesoires. Passte, alles war gut, ein ganzes Land letztmals vereint in friedlicher Partystimmung.
Klinsmann kam neu und erfrischend rüber, Biergarten und Laola - mit Löw kam für mich warum auch immer eine Wende.
Mag sein, dass es dieses total rational - durchgeplante ist, was zwar die Erfolge bringt, mir aber etwas genommen hat.
Planung muss sein und akribisches Arbeiten auch, keine Frage.
Doch am anderen Ende fehlt mir etwas, zu. viel Bürokratensport, zu wenig Leidenschaft. Zu viel RasenBallsport und Scheichs, zu wenig 11 Freunde.
Wenn das so sein muss, weil die Zeiten halt so sind, dann passen wir einfach nicht zusammen, die Zeiten und ich.

Bei unserem Verein gibt es ja auch Elemente davon, Seriosität, keine Chaoten im Team, Akribie. Das aber hemdsärmelig und nah am Fan, mit der (zwangsläufig) gebotenen Bescheidenheit und dem Wissen, dass für den Erfolg eine eingeschworene Gemeinschaft unverzichtbar ist.

An dem Tag - mögen wir ihn nie erleben - an dem wir auf die gleiche Weise rebullisiert werden, bin ich raus, dann gibt es das Bier kälter und die Bratwurst heißer an der Pommesbude, nur ohne Fußball Halt.

Weder ein Özil noch ein Putin noch Schweigen bei der Hymne sind da Kriterien, der Fußball geht an ganz anderen Stellen kaputt.
 
Langsam fängt es an zu kribbeln. Alles ist dekoriert in schwarz rot gold, die Biervorräte sind aufgefüllt, die WM Plalist ist inzwischen auf fast 100 Titel angewachsen, es kann losgehen. Super Deutschland ole.
 
Für mich war die Nationalmannschaft mit den RasenBallsport-Spielern schon gestorben. Wie soll ich eine Mannschaft unterstützen, die Spieler in ihren Reihen hat, welche die systematische Zerstörung des Fußballs, den ich liebe und der nicht nur eine Sommer-Affäre ist, maßgeblich mittragen?
Also soll man Werner Zuhause lassen nur weil er bei Leipzig spielt? Und wenn er nächste Saison in Dortmund oder Galdbach spielt ist es wieder ok ihn zu nominieren?
 
Timo Werner kann -die Betonung liegt auf KANN - einer der besten Stürmer aller Zeiten werden. Die Anlagen hat er. Er wird auch nicht ewig in Leipzig spielen. Und die Schwalbe würde er so auch nicht mehr machen...
 
Also soll man Werner Zuhause lassen nur weil er bei Leipzig spielt? Und wenn er nächste Saison in Dortmund oder Galdbach spielt ist es wieder ok ihn zu nominieren?

Vielleicht mehr deshalb weil es zeigt, welch hohen Stellenwert so ein verkommenes Konstrukt genießt, dass es auf diese Weise geadelt wird. Ist weniger der Werner selbst als vielmehr das System, für das er steht
 
Langsam fängt es an zu kribbeln. Alles ist dekoriert in schwarz rot gold, die Biervorräte sind aufgefüllt, die WM Plalist ist inzwischen auf fast 100 Titel angewachsen, es kann losgehen. Super Deutschland ole.

Auch wenn wir beide die einzigsten sind die
unsere Spiele anschauen .
Ich will das Deutschland Weltmeister wird .

Einen Grund dafür gibt es auch , ich gönne es keinem anderen...
 
Gegen Südkorea werde ich im Idealfall nur die 2. Halbzeit live verfolgen können...

...und das bei diesem entscheidenden Schlüsselspiel. :popcornklau:
 
Denn sie wissen nicht, was sie tun...

ccccd8u4y.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich bei den hehren moralischen Maßstäben, wo künftig überhaupt noch eine WM stattfinden darf, an der nicht herumgezergelt wird.
Ich freue mich auf dass Turnier in Russland, wohl wissend, dass es eine der größten Spendensammelaktionen für komische Funktionäre ist.
Vielleicht sollte am teutschen Wesen die Welt nicht immer genesen und man könnte Menschen in anderen Ländern möglicherweise ihre Sicht der Dinge lassen. Was soll den in vier Jahren werden, wenn die WM in der Wüste stattfindet. Der shit storm wird unendlich. Als die kommunistischen Diktatoren
in Russland das Sagen hatten, hatte die deutsche Linke kein Problem mit Russland. Jetzt haben einige Russen viel Kohle und schon ist alles korrupt.
Der DFB blamiert sich gerade selbst mit seiner selbst verordneten Pseudotoleranz, die für mich geldgeile Beliebigkeit bedeutet. Da fährt einer im deutschen Tross mit, dessen Land sich sportlich nicht qualifiziert hat. Ich hoffe wirklich, dass es ein Fußballfest wird und sportlich um die höchste Krone im Weltfußball gekämpft wird und dass es friedlich bleibt. Bei allen Bauchschmerzen, die ich mit der Vergabe, mit der Durchführung und einer selten dämlichen Vorstellung unseres Fußballverbandes habe, bin ich ab Mittwoch im WM Modus. Come one Boys, lets rumble.
 
WM 2018: Putin, Pässe und Proteste
Russland steht zur WM vor dem größten Sicherheitseinsatz der Fußballgeschichte: Die wichtigsten Fragen und Antworten.

https://www.tagesspiegel.de/sport/s...-2018-putin-paesse-und-proteste/22672792.html

Ich bin jetzt schon 10 Tage in Sotschi. Sicherheit geht hier über allem. Am Bahnhof oder am Stadion sind Kontrollen wie bei uns am Flughafen... da wird jede Tasche durchleuchtet. Auf den Straßen ist viel Polizei unterwegs. Ich fühle mich hier total sicher. Außerdem ist es hier total sauber und die Leute total nett und hilfsbereit. Man sollte hier nicht ohne Sonnenmilch anreisen, morgens um 9.00 Uhr sind hier schon 29 Grad.
Man hat das Gefühl man ist am Mitelmeer... Meer 22 Grad und im Hinterland 4000er Berge... .
Bin schon auf Freitag gespannt wenn hier die Spanier gegen die Portugiesen spielen.
 
Ganz einfach: ich hoffe auf eine WM, in der es megageile Spiele gibt. Diese ausschliessliche Fixierung auf die eigene Nationalmannschaft hab ich bei WM's sowieso noch nie nachvollziehen können, ich hab vielmehr total Bock auf jede Menge Fussball von einer Art, die man sonst nicht zu sehen kriegt, mit Individualisten, die man gar nicht kannte, mit Emotionen, die brachial, aber ganz andersartig als vertraut, zum Ausdruck kommen. Für mich ist WM vor der Glotze etc. immer noch wie in Urlaub fahren, und das (fast) kostenlos.

Das andere, die politische Dimension: wer sich weiterhin bei Özil und Erdogan und Gündogan unterhakt, für den ist jetzt die Zeit gekommen, ein Kommitee oder was zu gründen, denn sich die deutsche Nationalmannschaft angucken in der Hoffnung, dass sie gewinnt, aber zugleich in der Hoffnung, dass zwei ziemlich wichtige Teilnehmer möglichst durch Pfeifen demotiviert werden und daraufhin nur noch Mist zusammenspielen, ist komplett absurd. Auch sollte man das mit den Handshakes und alles ruhig mal klarkriegen. Natürlich wird Putin da rumlaufen, so wie eine ganze Menge unangenehmer Menschen sonst auch noch. Und alles handshaked, bis die Schwielen kommen. Nennt man Diplomatie, nicht Unterwürfigkeit oder Anbiederung.

Ich hoffe, und das ganz ernstlich, dass ausgiebig, und am liebsten gewaltfrei, demonstriert wird, dass die russischen Leute viele Kontakte haben, viel diskutieren, und dass man auch viel drüber berichtet. Ich bin nicht der Ansicht, dass so ein Event zwangsläufig immer den autokratischen Machthaber noch mächtiger macht, in dieser Hinsicht ist die Welt mittlerweile auch viel zu durchlässig geworden. Und auch ein Regime kann die eigenständige Meinungsbildung der vernetzten Massen nicht mehr kontrollieren.

Aber bitte, bitte kein fades Herumpolitisieren während der Spiele, oder im Zusammenhang damit. Bitte keinen Gerd Gottlob, der sich zehn Minuten die Zunge verrenkt, um irgendwelche beknackten "Statements" staatstragend abzufassen, während ein spannendes, oder von mir aus auch langweiliges, Fussballspiel über den Bildschirm flimmert, bitte nicht Müller Hohenstein mit ihrem Betroffenheitsgesicht, die den armen Bundesjogi in Verlegenheit führt, weil er etwas zur Situation der Homosexuellen in Russland oder zu Giftanschlägen, die Putin zugeeignet werden, sagen soll! Wenn man dahin zurück will, dass der Fussball den Fussballern und ihren Fans gehört, muss man auch konkret damit aufhören, alle Dinge zu vermischen. Hier sich ruhig nochmal reinpfeifen, wie sparsam früher Spielkommentare waren, und wie gut das tat!

Sprich: bitte keinen Einheitsbrei. Wobei ich gern zehn Brennpunkte, zwanzig Sportclubs und dreissig Talkshows zu allem, was das in Russland passiert oder nicht, erdulden will, die brauch ich mir nämlich gar nicht erst anschauen. Jetzt ist nur noch Fussball, und das wird sowieso geil!
 
Verstehe auch die ganze Abneigung hier nicht , 64 WM Fußball Spiele mit teilweise Supermannschaften oder auch totale Underdogs, das werden einfach geile Wochen freu mich wie Bolle auf Fuppes satt.
 
Für Deutschland vielleicht gut:
Im spanischen Verband kracht es zur Zeit ordentlich und mal sehen ob die Unruhe um den Noch-Trainer (bald Madrid Trainer) die Mannschaft belasten. :nunja:

Die für heute angesetzte PK wurde jetzt schon das zweite Mal verschoben, es kursiert das Gerücht, dass Julen Lopetegui heute noch entlassen wird. Und das zwei Tage vor dem wichtigen Auftaktspiel gegen Portugal...

EDIT: Lopetegui muss tatsächlich gehen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden, aber ist ja auch noch bis übermorgen Zeit. ;)

Denke, der Co wird zwangsläufig übernehmen.

Ist Spanien jetzt noch Titelkandidat? Ich weiss es nicht. Vor dem Chaos waren sie es für mich. Topkandidat ist für mich nach jüngsten Eindrücken ganz unspektakulär Brasilien. Die sind richtig heiß. Auch Frankreich muss genannt werden. Bei Deutschland schaue ich von Runde zu Runde. Bittere Mienen auch bei der Landung in Moskau. Vielleicht kommt man ja noch in Schwung durch einen Auftaktsieg gegen Mexikaner, die viele Probleme haben.

Hipster-Tipp natürlich wie immer Belgien. Ernsthafte Außenseiter: Kroatien und Engeland darf man auch nicht ganz vergessen. Argentinien ebenso...
 
Qualitativ bleiben Spanien und Frankreich die klaren Favoriten. Kein Team hat mehr geballte individuelle Qualität in hinten Reihen. Spanien leicht favorisiert durch ihre Erfahrung. Frankreich mit einer sehr jungen Truppe aber einer wahnsinnigen Schnelligkeit in ihrem Spiel und der wohl stärksten Offensive der Welt mit Argentinien. Bin mir sicher, dass einer der beiden im Finale landet!
Uns würde ich gegen beide Teams nur Außenseiterchancen einräumen.
 
Spanien ganz kurz vor dem WM-Start den Trainer gefeuert lol.
Ob Spanien somit noch nen Titelkandidat ist? :nunja:


Zu Teil 1.)
für mich absolut verständlich!:zustimm:
Der Lopetegui hatte vor der WM (im Mai !!! bis 2020) seinen Vertrag mit dem Verband verlängert und nun 2-3 Wochen später ... dann :stinkefinger: Spanischer-Verband!
Deshalb konnte die Entscheidung nur "so" ausfallen!
Diese Konsequenz hätte ich bei Löw in Sachen "Foto-Skandal" erwartet!

Zu Teil 2.)
klar sind und bleiben die Spanier noch einer von mehreren Favoriten auf den Titel.:zustimm:
Die Klasse des WM-Kaders verändert sich doch nicht, nur weil nun ein anderer die Hütchen aufstellt.
Eventuell sind sie dadurch nun noch schwerer auszurechnen für die Gruppengegner?!:nunja:
 
Zu Teil 2.)
klar sind und bleiben die Spanier noch einer von mehreren Favoriten auf den Titel.:zustimm:
Die Klasse des WM-Kaders verändert sich doch nicht, nur weil nun ein anderer die Hütchen aufstellt.
Eventuell sind sie dadurch nun noch schwerer auszurechnen für die Gruppengegner?!:nunja:

Für mich einerseits auch total verständlich, andererseits auch ein großes Risiko, denn Teil 2 sehen nicht so wie du. Nach deiner Argumentation bräuchte keine Spitzen Mannschaft mehr einen Trainer. Klasse, Qualität muss auch gut eingesetzt und gefördert werden, das kann nur ein guter Trainer...Und der ist jetzt eben weg. Ganz davon abgesehen, dass jede Mannschaft eine Führung braucht, jemanden, der sagt, wo es lang geht.
 
Für mich einerseits auch total verständlich, andererseits auch ein großes Risiko, denn Teil 2 sehen nicht so wie du. Nach deiner Argumentation bräuchte keine Spitzen Mannschaft mehr einen Trainer. Klasse, Qualität muss auch gut eingesetzt und gefördert werden, das kann nur ein guter Trainer...Und der ist jetzt eben weg. Ganz davon abgesehen, dass jede Mannschaft eine Führung braucht, jemanden, der sagt, wo es lang geht.


Das Problem sehe ich aber eher bei Vereinsmannschaften, ein WM-Turnier (nur max. 7 Spiele) mit einem so bärenstarkem Kader wie bei Spanien kann locker von einem Interimstrainer bewältigt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da zeigt ein Verband wie er zu seinen Werten steht!
Der Spanische Verband erklärte dazu

„ wir als Verband des spanischen Fußballs müssen eine Botschaft senden an alle Mitarbeiter. Es gibt gewisse Verhaltensweisen gibt, an die man sich halten muss", äußerte sich Rubiales weiter.“

DFB bittte nachmachen und auch klare Kante zeigen, aber das werden wir wohl nicht erleben
 
Das Problem sehe ich aber eher bei Vereinsmannschaften, ein WM-Turnier (nur max. 7 Spiele) mit einem so bärenstarkem Kader wie bei Spanien kann locker von einem Interimstrainer bewältigt werden!
Genau, der Pedda ist schon auf dem weg, auch ein Interimstrainer muss sorgfältig eingesetzt werden. Wäre die Position nicht so wichtig, würde man wohl kaum kurz vor der WM an dieser Stellschraube drehen...
 
Genau, der Pedda ist schon auf dem weg, auch ein Interimstrainer muss sorgfältig eingesetzt werden. Wäre die Position nicht so wichtig, würde man wohl kaum kurz vor der WM an dieser Stellschraube drehen...

Hat ja den Spaniern bei der WM 2014 echt geholfen das dort laaaaaaaange vor dem Turnier an der Stellschraube gedreht wurde.:brueller:
"AUS" nach der Vorrunde!!!
Ich bin mir zu 99,9 % sicher, dass die trotz diesem Trainer-Theater diese WM 2018 "weiter" kommen werden!:zustimm:
 
Hat ja den Spaniern bei der WM 2014 echt geholfen das dort laaaaaaaange vor dem Turnier an der Stellschraube gedreht wurde.:brueller:
"AUS" nach der Vorrunde!!!
Ich bin mir zu 99,9 % sicher, dass die trotz diesem Trainer-Theater diese WM 2018 "weiter" kommen werden!:zustimm:
Bei der gleichen WM ist eine Mannschaft Weltmeister geworden, die auch lange vorher an der Stellschraube gedreht hat, und Spanien war vorher durchaus erfolgreich mit dem Trainer, oder was meinst du?

Unglaublich :verzweifelt:
 
Klar ich habe die Meldung von der Entlassung mitbekommen, auch das mit der VVL im Mai. Aber darf der Verein Real Madrid überhaupt einen vertraglich gebundenen Trainer bei sich vorstellen ohne dies mit dem Verband abgesprochen zu haben? Hier wurde ja der Verband angeblich 10 Minuten vor der Pressemitteilung Reals informiert, ergo scheint hier ja eine Vertragsunterschrift- bzw Zusage erfolgt.

Gibt es da unterschiede zur Konstellation Verein / Verein?
 
Bei der gleichen WM ist eine Mannschaft Weltmeister geworden, die auch lange vorher an der Stellschraube gedreht hat, und Spanien war vorher durchaus erfolgreich mit dem Trainer, oder was meinst du?
Unglaublich :verzweifelt:

Genau, "Unglaublich" wir drehen uns hier im Kreis!:panik3:
Ich persönlich bin eben der Meinung, die Trennung war absolut richtig und wird sich nicht brutal negativ auf das Abschneiden der Spanier auswirken!
Das Abschneiden der Spanier in 2014 zeigt für mich nur, dass es nicht zu 100 % am Trainer und seiner langen Vorbereitungszeit mit der Mannschaft liegt wie ein Team ein max. 7 Spiele-Turnier bestreitet!
Ich denke der Co-Trainer wird es richten und der kennt die Truppe lange genug und weis wen er aufstellen kann!

So und nu is hier "Ende im Gelände"!;)
 
Für mich ist und bleibt Spanien zusammen mit Frankreich Titel Kandidat Nummer 1 und 2

Aber mal was anderes in Sachen Euphorie. Mir fehlt sie ebenfalls noch gänzlich. Wie sieht es denn in Duisburg und Umgebung aus? Sieht man schon viele Autos mit Fahnen etc,

Hier bei uns sieht man rein gar nichts. Nicht, niente, nothing.
 
Für mich bleibt Spanien auch großer Favorit trotz des Trainerwechsels. Dazu natürlich Deutschland, Frankreich und Brasilien. Belgien, England und Kroatien würde ich auch nicht unterschätzen.

Wohne jetzt in Berlin und selbst hier merkt man überhaupt nichts, wundert mich aber auch nicht wirklich..
 
Zurück
Oben