Torwarttrainer Sven Beuckert

deshalb frage ich, weil ich die hoffnung eigentlich habe das man jemand neues sucht...
war nur erstaunt das der vertrag vom co trainer verlängert wird aber der tw trainer nicht ;-)

Vllt ist unser Tw-Trainer auch so von sich überzeugt, das er um höhere Bezüge pokert, wer weiss das schon ...
 
Beuckert hat keinen TW hier verbessert.
Wenn man sein Training mal beobachtet, dann sind das Welten zu Glogger oder Reck.
Schade, dass bei solchen Sachen dann doch die Loyalität zu alten Teamkollegen mehr zählt als das fachliche Know How.
Beucke ist nen super Typ und freu
mich, dass er beim MSV ist, aber ich bin mir sicher, dass er auch an anderen Stellen helfen könnte.
Schade, dass man sich damit zufrieden gibt.
 
Sorry, aber Stillstand bedeutet auch bei dieser Funktion Rückschritt. Fortschritte konnte ich, ohne Kritik an der leistung von Mark Flekken in den letzten Spielen nicht mehr beobachten. Auch einen talentierten jüngeren Torhüter muss man weiterentwickeln, die Neuers, Verstegens dieser Welt waren zu Beginn ihre Karrieren auch nicht auf dem hohen Level, wo sie heute sind.
 
Wer dann? Das Spiel macht Flekken schon lange nicht mehr schnell und die Quote der Abschläge ins Aus steigt auch kontinuierlich (in Essen war es extrem).


Trainingskibitze sagen das Beukert ein Bombentraining macht .
Leider sieht man auf dem Platz beim Spiel
davon nur wenig .
Flekken ist die letzten Monate tatsächlich eher leistungsmäßig zurück gegangen .
Alleine die ganzen Gegentore durch die Beine...

Aber ich persönlich würde nicht alles alleine ihm anlasten , die Abwehr ist auch wackeliger geworden .
 
Flekken hat eine überragende Hinrunde gespielt.

Nach der Winterpause kamen teilweise Wackler. Auch die Abschläge sind unpräziser geworden.

Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
 
Beuckert hat keinen TW hier verbessert.
Wenn man sein Training mal beobachtet, dann sind das Welten zu Glogger oder Reck. ... Schade, dass man sich damit zufrieden gibt.

Trainingskibitze sagen das Beukert ein Bombentraining macht .

Nun bin ich aber verwirrt :panik2::panik2:
Wer ist in der Lage den Widerspruch aufzulösen.
Oder ist das eine noch ungenannte Portalregel, Sommerpause = Beuckert Diskussion?
 
Er mag ja nen netter Kerl sein aber von nen "Bombentraining" geschweige Vernünftiges ist Beuckert soweit entfernt wie es zb die Türken sind morgen auf dem Mond zu landen :verzweifelt:
 
Ich hatte es schon mal geschrieben. Wenn ich Zeit habe, gucke ich mir ganz gerne das Torwarttraining an. Ich hab selber jahrelang in der Hütte gespielt. Das was Beuckert trainieren lässt, hat mit Profisport und vor allem Abwechslung nichts zu tun. Da haut jeder Bezirksligist ein ambitionierteres Training raus.
 
Ehrlich gesagt, höre ich das zum ersten Mal. Oder war das ironisch?


Ich war selber schon lange nicht mehr beim Training , mir haben es ein paar Leute erzählt das Beukert gut mit den Jungs trainiert.

Vielleicht ist Flekken auch nur in ein Loch gefallen , die Abwehr war in der Rückrunde auch nicht mehr so Sattelfest wie in der Hinrunde .
Das Spiel konnte Mark manchmal auch nicht schnell machen weil sich kaum einer angeboten hat .

Es kann viele Gründe haben .
 
Ihr habt alle keine Ahnung, Beucke hat schließlich mal Europapokal gespielt... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir reicht das warm machen schon, ich kann das training nicht begutachten aber wenn man sieht wie er die bälle schießt und wo die hin fliegen. ich möchte nicht an seinen leistungen zweifeln; aber wer kann seinen schützling schon verbessern wenn er meistens nur nr 2 war?
 
Irgendwas muss er haben, dass man so lange an ihm festhält. Ich kann mich nicht erinnern, dass er zu seiner aktiven Zeit bei uns so von sich reden machte, dass man ihm jetzt eine Dauerstellung auf Gnadenbrot anbieten müsste. Andererseits kann ich aber auch nicht verstehen - oder nur erahnen - warum jemand so lange an seinem Pöstchen klebt.
 
Irgendwas muss er haben, dass man so lange an ihm festhält.
Kann gut mit Ivo. Das reicht beim MSV schon für einiges.
Andererseits kann ich aber auch nicht verstehen - oder nur erahnen - warum jemand so lange an seinem Pöstchen klebt.
Naja, er wird sich ja nicht selbst für schlecht halten. Warum sollte er also gehen, nur weil viele mehr oder weniger Sachkundige sein Training mies finden?!

Zum Thema Erfahrung fällt mir auf, dass Beuckert in seiner gesamten Karriere keine 80 Spiele in Bundesliga, 2. Liga, Pokal und UEFA-Pokal, also Wettbewerben auf hohem Niveau, gespielt hat. Hinzu kommen 190 Spiele in der dritten Liga. Insgesamt also ungefähr 7 ganze Saisons in seiner Karriere, größtenteils auf Drittliganiveau. Gerade bei einem Torwarttrainer halte ich die Erfahrung für sehr wichtig - deutlich wichtiger als bei einem Trainer, weshalb der Littbarski-Vergleich ziemlich hinkt, - da ein Torwarttrainer keine Taktik etc. vermitteln muss, sondern neben Beweglichkeit, Reaktionen und Spielaufbau vor allem Erfahrungen weitergeben muss. Aber wie, wenn er kaum welche hat?

Negativ über Beuckert diskutiert wurde hier am
02.-03.04.2016 (Threaderöffnung)
06.-09.04.2016
26.-27.05.2016
29.06.2016 (Vertragsverlängerung)
09.04.2017
31.05.-01.06.2017.
Ich erkenne da kein reines Sommerpausenphänomen. Alle hier im Thread, die selbst beim Training waren, beschreiben das Torwarttraining als grauenhaft und zeigen auf, wie anders es bei unseren Jugend-Torwarttrainern aussieht. Das Aufwärmen vor dem Spiel sehen wir alle (manche schauen mehr hin, andere weniger). Was da für Bälle geschossen werden und wie viel Zeit zwischen zwei Schüssen vergeht, bis die Balljungen eine neue Pille geholt haben - ich schrieb es bereits an anderer Stelle. Professionell ist das nicht. Die Fürsprecher sind ebenfalls immer die gleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt also ungefähr 7 ganze Saisons ... vor allem Erfahrungen weitergeben muss. Aber wie, wenn er kaum welche hat?

Schon richtig, wenn ich lese, was Du nach 3 Saisons im Forum manchmal so schreibst, beginn ich mir auch Sorgen zu machen, ob 7 Jahre wohl ausreichen würden, dass da noch Mal was Sinnvolles kommt... .;)

Aber zurück zum Thema:

Wer sollte jetzt Deiner Meinung entlassen werden:

Beuke, die Balljungen oder die Bälle?

Nichts für ungut, aber auch nach mehrmaligem Lesen finde ich in dem Posting kein einziges Argument das ernsthaft ziehen würde:

7 Jahre 3. Liga bis rauf zum UEFA-Cup keine Basis?

Ein Thema, dass in den letzten zwei Jahren 5 Mal für 1-2 Tage mit insgesamt 120 Postings diskutiert wurde ist tatsächlich NICHTMALS ein Sommerlochthema... .

Zu den Bällen und Balljungen habe ich mich schon geäußert... .

Bin aber gespannt auf den nächsten Einwurf ;)
 
Wer sollte jetzt Deiner Meinung entlassen werden:

Beuke, die Balljungen oder die Bälle?
Das kann ich dir beantworten: Keiner. [emoji4]
Aber wenn der Vertrag des Torwarttrainers ausläuft, sollte kritisch geprüft werden, ob es der beste verfügbare Mann ist. Und nicht nur der beste Kumpel von Ivo.

Den Rest deines Posts hättest du weglassen können, recht gehaltlos und eingeleitet von einem kruden Vergleich.
 
Albern ist Sven Beuckert auf der Erfahrungsseite angreifen zu wollen.

Ich persönlich habe beim Torwartaufwärmen eigentlich immer eher bewundert mit welcher Präzision die Flugbälle kommen.

Zu guter Letzt habe wir aktuell meiner Einsicht nach einen Trainer, der sich melden würde, wenn er den Eindruck hätte, uns würde es im Torwartbereich an Professionalität mangeln, bzw. und unsere Jugendtorhüter würden besser trainiert als unsere Profis.

Ich bin nicht nahe genug dran um Beuckes Arbeit letztlich beurteilen zu können.

Auffällig ist für mich dass sowohl Rata als auch Flekken Böcke hatten - aber in entscheidenden Saisonphasen in der Regel absoluter Rückhalt (Rata, Rata, Ratattatata...) waren, Spiele gewonnen haben.

Das spräche für mich dafür, dass Beucke gerade auf der persönlichen Betreuungsseite einen guten Job macht.

Julian Nagelsmann, Volker Finke, Jürgen Klopp haben übrigens allesamt NIE den Sprung in einen Bundesligakader geschafft.

Kritisch hinterfragen immer - aber bitte an Punkten, die belastbar sind.
 
Ich kann die Güte des Torwarttrainings nicht beurteilen und konzentriere mich hier mehr auf die Feldspieler, aber eines kann ich sagen: Beuckert scheint bei unseren Torleuten sehr gut angesehen zu sein. Auch und gerade im Vergleich zu deren vorherigen Erfahrungen...
 
Ich Bin dagegen die Fehler der Torhüter hier auszudiskutieren.

Denn die aktuellen Fehler bei unserem Schnapper, sollten ihm selbst ohne Torwarttraining nicht passieren.

Vielleicht ist Flekken auch nicht ganz auf der Höhe, weil es einige gute Angebote aus der ersten Liga gibt. Bei manchen sorgt der zusätzliche Druck für einfache Fehler.
 
Ich Bin dagegen die Fehler der Torhüter hier auszudiskutieren.

Denn die aktuellen Fehler bei unserem Schnapper, sollten ihm selbst ohne Torwarttraining nicht passieren.

Kann man so sehen. Ich denke aber, das ein Torwarttrainer auch dafür verantwortlich ist, neue Anreize zu setzen. Und das macht Beuckert seit Jahren nicht. Ich bin jetzt natürlich nicht bei jeder Einheit dabei, aber im Prinzip zieht er seit Jahren seine 4-5 festen Übungen durch und das war es. Da hatten wir schon Torwarttrainer in unseren Reihen die deutlich mehr auf dem Kasten hatten.
 
Und einige Muster wiederholen sich deutlich bei mehreren seiner Schützlinge, wie zuletzt die Abstöße und Abschläge ins Seitenaus. Das gab es bei Flekken zu Beginn nicht und hat meiner Meinung nach mit irgendwelchen Anweisungen (das Spiel immer verlangsamen, den Ball ziemlich nach außen spielen?!) zu tun.
 
Mich würde mal interessieren was genau Beuckert mit den Abschlägen ins Aus zu tun hat.

Einige gehen wohl davon aus, dass Beuckert sich im Training hinstellt und den Torhütern sagt: "So Mark, morgen im Spiel jagst du den Abschlag mal ordentlich ins Seitenaus!"
Oder wie genau muss ich mir das vorstellen?

Nene, dafür sind die Jungs schon selbst verantwortlich. Aber vielleicht berücksichtige ich auch einfach nur, dass jeder Sportler mal schlechte Phasen hat, erst recht wenn ein Großteil der Mannschaft gerade ein wenig der Form hinterherläuft .
 
wenn es stimmt, dass er flekken gefunden hat, dann hat er doch schon einen dicken trüffel für unseren spielverein gefunden!!
wann haben wir das letzte mal richtig kohle für einen spieler bekommen? worm, wunder...ach ne salou u. ishiaku....noch mal danke an kokser daum:msv:
 
Habe das mal hier aus dem Diva Fred rübergeholt.

Beuckert steht hier oft in der Kritik, aber in seiner Dienstzeit hatten wir nie wirklich ein Torwartproblem.

Vor Flekken war Rata. Da konntest Du Dich bei den Böcken schon einmal schwindelig zählen. Aber ob das an Beuckert lag?

Egal. Beuckert hat sich für Davari entschieden. Interessant ist, dass Gruev Beuckert öffentlich in die Verantwortung nimmt. Funktioniert Davari nicht, wird man das Beuckert ankreiden. Funktioniert Davari aber, wovon ich ausgehe, auch wenn mein Favorit Mese war, wird auf Beuckerts Kompetenz verwiesen werden. Interessanter Zug von Gruev zu Gunsten des oft in der Kritik stehenden Torwarttrainers.

Was ich mich noch frage: Ist Mese den nicht auch U23 Spieler mit dem entsprechendem Voraussetzungen für den DFB Topf? Das wäre für unsere Kasse nicht unwesentlich und für mich ein Zeichen, dass die sportliche Entscheidung auf jeden Fall ein wirtschaftliches Argument überstimmt hätte.
 
Vor Flekken war Rata. Da konntest Du Dich bei den Böcken schon einmal schwindelig zählen. Aber ob das an Beuckert lag?

Naja. Ein ganz großes "Naja". Ich war nie ein Rata-Fan, aber diese einseitig negative Darstellung geht an der Realität vorbei. An dem Aufstieg hatte er gewiss seinen Anteil. Ebenso an dem, was danach kam. Und bitte nicht vergessen, dass Rata bereits 31 Jahre alt war, als er sich unter Beuckerts Fittiche begab und damit kaum mehr entwicklungsfähig war. Beuckert ist hier seit 2011 in Amt und Würden und wenn ich jüngere Torhüter wie Wiedwald und Flekken sehe, kann ich nicht sagen, dass sie sich schlecht unter Beuckert entwickelt haben. :)
 
mmh Manni Gloger und Oli Reck waren auch unsere Torwarttrainer in dieser Zeit. Mein mich erinnern zu koennen dass Reck damals Wiedwald zu uns gelotst hat.
War Beuckert in der Zeit nicht bei Rumeln?
Er ist lang und immer mal wieder dabei aber nicht ohne Unterbrechungen

Edith stellt grade fest wie lang ich schon nicht mehr in Duisburg bin und das doch einigermassen hinkommen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Beucke war meiner Meinung nach nie ne riesen Nummer im Tor..weiß daher nicht wie ich seine Fähigkeiten als Lehrmeister einstufen soll.
Lasse mich von Davari gerne als Produkt der Beukschen Fangmaschinen Fabrik überzeugen...
Vielleicht kann er auch Oli Kahn beim ZDF ablösen, dann bin ich das Gelaber endlich los...
 
Ja, der Beuckert hat den Wiedwald zuletzt auch noch ein bisschen trainiert. Aber darum geht es doch gar nicht:

Beuckert hat die aktuelle Torwartentscheidung getroffen. Das finde ich insbesondere bemerkenswert, da die andere Entscheidung wirtschaftlich wahrscheinlich besser gewesen wäre. Ich deute das so, dass man von Davari sehr überzeugt sein muss. Vielleicht sind die offiziellen "Kleinigkeiten" ein psychologisches Momentum, um Mese nicht zu sehr zu frustrieren oder ihm zu sagen, "Wir brauchen Dich noch, steck nocht auf"
 
Also ich sekbst kann mir kein Urteil zu SB erlauben, da ich dafür viel zu wenig Torwarteinheiten gesehen und auch generell zu wenig Ahnung von der Materie habe.

Ich kann mich aber daran erinnern, dass im Sommertrainingslager vergangenes Jahr ein gewisser Herr Flekken und sein Vater das Training und den Umgang von SB mit den Torhütern extrem gelobt haben. Zitat: "Der beste TW-Trainer mit dem Mark bisher zusammen gearbeitet hat"

Also entweder haben Mark Flekken und sein Vater keine Ahnung, oder aber ein Grossteil der User hier kennt sich deutlich besser als die Beiden im TW-Geschäft aus, wenn man die Kommentare in diversen Threads zu Beucke liest.
 
Jedem seine Meinung. Aber aus meiner Sicht, hat Flekken zuletzt extrem abgebaut. Für mich bleibt Beuckert ein Verwalter. Die Torhüter bleiben auf ihrem Level, teilweise verschlechtern sie sich aus meiner Sicht noch, je länger sie mit ihm Zusammenarbeiten. Aber mit einer deutlichen Weiterentwicklung ist da aus meiner Sicht nicht viel. Liegt aber auch einfach daran, das Beucke in seinen Trainingsinhalten sehr limitiert ist und keine neue Anreize setzt. Der Beucke ist ein guter Typ, aber kein Torwartrainer für den Profibereich.
 
Endlich kurz bevor die Saison anfängt ist die Beucke-Diskussion doch noch da :-) Nach den vielen anderen Sommerlochthemen können wir doch das Thema auch noch mal kurz & bündig durchziehen.

Ich kann Beuckesarbeit nicht beurteilen, da ich nicht vom Fach bin. Ich lasse es mir aber gerne erklären, was er falsch macht. Oder was er unbedingt im Training einbauen muss, dass es hier Beifall gibt.

z.B. welche Top 3 Traininginhalte für die Weiterentwicklung unserer Torhüter fehlen????
 
Also ich sekbst kann mir kein Urteil zu SB erlauben, da ich dafür viel zu wenig Torwarteinheiten gesehen und auch generell zu wenig Ahnung von der Materie habe.

Ich kann mich aber daran erinnern, dass im Sommertrainingslager vergangenes Jahr ein gewisser Herr Flekken und sein Vater das Training und den Umgang von SB mit den Torhütern extrem gelobt haben. Zitat: "Der beste TW-Trainer mit dem Mark bisher zusammen gearbeitet hat"

Also entweder haben Mark Flekken und sein Vater keine Ahnung, oder aber ein Grossteil der User hier kennt sich deutlich besser als die Beiden im TW-Geschäft aus, wenn man die Kommentare in diversen Threads zu Beucke liest.
bin da schon bei dir, da niemand hier im forum sich anmaßen kann, ob beuke ein guter ist oder nicht.......oder haben wir einen keepertrainer hier?
als reck cheftrainer wurde, übernahm beuke wiedwald, habe bei wiede keine verschlechterung gesehen.
dann kam der lizensentzug und er bekam rata aufs auge gedrückt, dass einzige was ich der gesamten belegschaft ankreide ist, dass zu lange an lenz festgehalten wurde, da hätte man schon jemanden ins boot holen können,
der mehr talent hatte.
zum glück wurde rata verabschiedet u. beuke bekam freie hand, flekken zu holen und da hat er die richtige nase gehabt.
nun erkennt man beukes beuteschema, man richtet sich nach m. neuer, den modernen torwart, groß, super spannweite, beidfüssig......praktisch der spielende libero hinter der kette.
all diese anlagen hatte flekken, deshalb war freiburg bereit, uns eine nette ablöse zu spendieren.
also hat sich beuke schon bezahlt gemacht.
wir waren alle überrascht, dass unser a jugend keeper nach bremen geht, aber schaut euch den 3. keeper an, der hat zwar nie gespielt, aber von den anlagen ist er der flekken clon, er muss noch viel lernen .......besonders die rechte keeperecke mag er nicht so.......vielleicht hat beuke ihn in 2 jahren so weit, dass wir sagen, wir haben einen neuen flekken.
 
Jedem seine Meinung. Aber aus meiner Sicht, hat Flekken zuletzt extrem abgebaut.

Und diese nachlassende Form soll nun alleine Beuckert zuzuschreiben sein? Dass sich um ihn nach der Winterpause zunehmend Wechselgerüchte rankten und durch seinen Berater im Boulevard zusätzlich befeuert wurden, die ganze Ablenkung soll keine Rolle spielen? Ich sehe hierin den Hauptgrund für seine nachlassende Form.

Ich kann Beuckerts Arbeit auch nicht konkret beurteilen. Aber er ist nun schon lange im Verein, seit 2011 Torwarttrainer der ersten Mannschaft und wenn man seine Bilanz in dieser Zeit sieht, dann rechtfertigt das m.E. nicht das harsche Misstrauen, das er hier Jahr für Jahr erfährt. In dieser Zeit waren wir m.E. immer manierlich im Tor aufgestellt. Ein Wiedwald, Rata, Flekken waren zwar immer mal wieder für gelegentliche Patzer gut, aber hartnäckige Torhüterprobleme wie in Bochum in den letzten Jahren kennen wir eigentlich gar nicht. Phasen, in denen der Torhüter am Stück 3 oder 4 Spiele patzt, kennen wir doch gar nicht in Duisburg. So etwas kommt aber durchaus bei anderen Vereinen vor.

So schlecht kann Beuckerts Arbeit nicht sein, auch wenn es möglicherweise bessere und modernere Torwarttrainer gibt. Zwei junge Torhüter haben unter ihm erstmal den Sprung in Liga 1 geschafft. Große Formkrisen im Tor sind wir auch nicht gewohnt.
 
Zurück
Oben