Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Obwohl auch ich am Trainer zweifle, wehre ich mich gegen die "Untergangsstimmung"... Es isr überhaupt noch nix verloren, maximal hängen wir 4-6 Punkre hinter unseren Erwartungen hinterher. Es war in der letzten saison nicht alles so gut, wie es schien, aber es ist auch jetzt nicht alles auf einmal schlecht.. Grundsätzlich ist die Klasse im Team vorhanden den Abstieg zu vermeiden, allerdings ist ein schnelles Erfolgserlebnis immens wichtig.
 
Obwohl auch ich am Trainer zweifle, wehre ich mich gegen die "Untergangsstimmung"... Es isr überhaupt noch nix verloren, maximal hängen wir 4-6 Punkre hinter unseren Erwartungen hinterhe.

Aha, 4-6 Punkte hängen wir hinterher?!
Blos haben wir letzte Saison aus den gelaufenen 4 Spielen (DD,Bochum,D98 und Fürth) schon 7 Punkte geholt.
Die müssen jetzt woanders reingeholt werden.
Sollte jetzt auch in Berlin verkackt werden, fehlen uns im Vergleich zur letzten Saison noch mehr Punkte.
Also es ist 5 vor 12 .
 
Hallo mitleidende Gemeinde,

ich habe zwar nicht den größten Fussballsachverstand, dennoch habe ich zu diesem Thema intuitive Impulse und Gedanken.

Mich beschleicht das Gefühl, dass das schlechte Mannschaftsgefüge daher rührt weil man womöglich beim MSV Ende letzter Saison, die abgehenden Spieler nicht gebührend und kollegial verabschiedet hat. Vielleicht hat man nicht genügend Respekt gezollt, welches sich jetzt auf die gebliebenen Spieler auswirkt. Das könnte ein Grund sein, dass die neuen Spieler schwerer zu integrieren sind und dass sich ein gesunder Teamgeist bilden kann. Denn wer die ehemaligen Spieler nicht zu würdigen weißt, der weiß auch die vorhandenen Spieler nicht zu würdigen, könnte so aufgefasst werden. So eine Art Motivationsbremse. Vielleicht ein Fall für einen Mannschafts -Psychologen

Liebe Grüße
 
Aha, 4-6 Punkte hängen wir hinterher?!
Blos haben wir letzte Saison aus den gelaufenen 4 Spielen (DD,Bochum,D98 und Fürth) schon 7 Punkte geholt.
Die müssen jetzt woanders reingeholt werden.
Sollte jetzt auch in Berlin verkackt werden, fehlen uns im Vergleich zur letzten Saison noch mehr Punkte.
Also es ist 5 vor 12 .
Ja, es ist 5 vor 12. Das ist aber eine Milchmädchenrechnung. Jedes Spiel läuft anders, und manchmal ist es nur ein Wimpernschlag, der über Sieg, Unentschieden oder Niederlage entscheidet. In Darmstadt haben wir unser Siegtor erst in letzter Sekunde erzielt, in Dresden das Gegentor fast ebenso spät kassiert. Gegen Fürth und Bochum standen wir in der zweiten Halbzeit ganz übel unter Druck. Da hatten wir in drei von vier Spielen richtig viel Glück, im vierten hingegen Pech. Gegen Bochum hätten wir verlieren, gegen Fürth noch den Ausgleich kassieren können. Und in Darmstadt hätte das Spiel fast 1:1 geendet. Dafür wäre es in Dresden fast zu einem Punktgewinn gekommen. Es hätten statt sieben also auch nur drei Punkte sein können. Das waren drei extrem knappe Kisten. Dresden und Bochum habe ich dieses Jahr auch eng gesehen, Fürth trotz knapper Niederlage nicht und die Niederlage in Darmstadt war etwas zu hoch, wie auch der gegnerische Trainer sagte. Das Spiel kippte halt mit der vergeigten 100-prozentigen Chance durch Sukuta-Pasu.

Damit will ich das bisherige Abschneiden überhaupt nicht schönreden. Wenn wir in all den Spielen, die wir noch bestreiten müssen, gegen unsere Gegner jeweils genauso viele Punkte holen sollten wie in der Vorsaison, stehen wir am Ende bei 41. Das zeigt, wie eng diese Saison wird und unterstreicht deine 5-vor-12-Einschätzung. Es zeigt aber auch, dass noch alles möglich ist. Wir haben zum Beispiel gegen die Absteiger Braunschweig und Kaiserslautern zu Hause insgesamt nur einen Punkt geholt. Da ist doch gegen Magdeburg und Paderborn noch ein bisschen Luft nach oben.
 
Mich beschleicht das Gefühl, dass das schlechte Mannschaftsgefüge daher rührt weil man womöglich beim MSV Ende letzter Saison, die abgehenden Spieler nicht gebührend und kollegial verabschiedet hat

Interessanter Gedanke. Wobei ich es nicht an der Art der Verabschiedung sondern eher an dem Weggang der Spieler festmachen würde. Ein King wird sicherlich im Mannschaftsgefüge eine Lücke hinterlassen haben, erst recht ein Papa Bajic. Schnelli hat in seinem Werbevideo auch explizit auf Nico Klotz hingewiesen. Alle waren schon länger Bestandteil des Teams. Und wenn solche internen Stützen wegbrechen, verursacht dies im Gefüge vielleicht mehr Chaos als auf dem Platz. Kommt dann noch sportlicher Misserfolg hinzu, wird aus einer Gemeinschaft schnell eine Ansammlung von Einzelkämpfern. Vielleicht ebenfalls ein Mosaikstein zum Bild der gegenwärtigen Situation.
 
Aber sich von den Spielern zu trennen war zwingend notwendig!Sportlich gesehen hätte man es sogar noch eher machen müssen. Umbrüche sind normal. Die Spieler müssen damit leben. Gibt ja dann zwei fragen, wieso sind die „Altzebras“ so schlecht und wieso die Neuzugänge so schlecht? Glaube nicht, dass die Neuzugänge sich unwohl fühlen im Gegenteil.
 
Aber sich von den Spielern zu trennen war zwingend notwendig!

Das soll gar nicht angezweifelt werden. Gleichwohl kann sportlich notwendiger Abgang mit menschlichem Verlust einhergehen. Wir sind alle Profis in unserem Job - gleichwohl wissen wir, wie sich der Weggang eines Kollegen/einer Kollegin auf das Betriebsklima auswirken kann. Von gar nicht bis verheerend.

Ist ja alles nur Vermutung. Wir sehen zwar das Ergebnis auf dem Platz - die Ursache bleibt uns als Beobachter doch eher verborgen.
 
Blicken wir mal zurück auf einen ähnlich schlechten Saisonstart 2012/13,
04. Spieltag 1860- MSV 3:0 18. Platz mit 12 Gegentoren und 0 Punkten, Kosta Runjaic wird neuer Trainer
Nach 34 Spieltagen schlossen wir die Liga dann auf Platz 11 mit 43 Punkten ab.
Was soll uns das jetzt sagen?


Was wohl, wo ist Kosta Runjaic?:ausheck:
Leider (wohl) fest im Sattel bei Stettin in Polen (obwohl die haben auch einen schlechten Start hingelegt)!:nunja:
Eventuell fliegt er dort und wird so frei für uns?!
 
Wenn man sich die nächsten 6 Spiele mal ansieht, frage ich mich allen Ernstes, wenn bereits in Berlin gegen Union nicht der Durchbruch gelingt, wann dann ? Sicherlich sind untzer Umständen die Chanchen größer gegen Aue und Regensburg), die hatten alle keinen optmalen Start.
In Köln, aber auch in Magdeburg wir`s sicherlich schwieriger.

* Union A ( aktuell 8 Punkte )
* Aue H ( aktuell 1 Punkt )
* Magdeburg A ( aktuell 2 Punkte )
* Regensburg H ( aktuell 4 Punkte )
* Köln A ( aktuell 10 Punkte )
* Pauli H ( aktuell 6 Punkte )

Mit dem Spiel gegen Pauli, haben wir dann 10 Spieltage absolviert, dazu kommt das Auswärtsspiel in Bielefeld im Pokal.........!

Prognosen sind heute absolut unmöglich, das Spiel in Berlin könnte unter Umständen die Umkehr vom Negativtrend bringen, falls sich alle darauf besinnen : Kämpfen wie die Musketiere, einer für alle, alle für einen. Erfolge kann man nicht erwzwingen, aber mit dem entsprechenden Willen hart erarbeiten.
 
Wenn man sich die nächsten 6 Spiele mal ansieht, frage ich mich allen Ernstes, wenn bereits in Berlin gegen Union nicht der Durchbruch gelingt, wann dann ? Sicherlich sind untzer Umständen die Chanchen größer gegen Aue und Regensburg), die hatten alle keinen optmalen Start.
In Köln, aber auch in Magdeburg wir`s sicherlich schwieriger.

* Union A ( aktuell 8 Punkte )
* Aue H ( aktuell 1 Punkt )
* Magdeburg A ( aktuell 2 Punkte )
* Regensburg H ( aktuell 4 Punkte )
* Köln A ( aktuell 10 Punkte )
* Pauli H ( aktuell 6 Punkte )

Mit dem Spiel gegen Pauli, haben wir dann 10 Spieltage absolviert, dazu kommt das Auswärtsspiel in Bielefeld im Pokal.........!

Prognosen sind heute absolut unmöglich, das Spiel in Berlin könnte unter Umständen die Umkehr vom Negativtrend bringen, falls sich alle darauf besinnen : Kämpfen wie die Musketiere, einer für alle, alle für einen. Erfolge kann man nicht erwzwingen, aber mit dem entsprechenden Willen hart erarbeiten.

Nach Köln ist ja wieder Länderspielpause. Bis dahin wird man mit IG die Sache durchziehen.

Union holen wir einen Punkt, Aue gewinnen wir immer.
Magdeburg könnte bis zu unserem Spiel immer noch sieglos und mit den Nerven am Ende sein: mindestens 1 Punkt.
Regensburg hält immer noch zum 4-4-2 mit mächtig Pressing, hat aber gutes Personal verloren: können wir 3:0 gewinnen oder 0:3 verlieren.
In Köln wächst die Mannschaft über sich hinaus und holt einen Punkt.

Sprich: Holen wir aus diesen 6 Spielen 6+ Punkte, blieben wir im Rennen mit Aussicht auf Rettung.

Weniger als 6 Punkte und dann wird die Notbremse gezogen (?) und der Nachfolger kämpft steil bergauf...
 
... Holen wir aus diesen 6 Spielen 6+ Punkte, blieben wir im Rennen mit Aussicht auf Rettung.
Weniger als 6 Punkte und dann wird die Notbremse gezogen (?) und der Nachfolger kämpft steil bergauf...
Wäre ich voll bei dir!
In Summe 10 Spiele und wir wissen wo Ilja bzw. unsere Mannschaft steht.
Bis dahin gilt es aber jedem! Einzelnen die volle Unterstützung zuteil werden zu lassen.

Edit: Und noch 24 Spiele Zeit für eine Ilja-Alternative zu beweisen, dass es besser geht.
 
Von den Fachleuten oder auch hier im Portal sowie auch von unserem Sportdirektor wieder immer wieder postuliert "das zweite Jahr in der Liga ist das schwerste". Gilt vermeintlich übrigens für die erste Bundesliga genau so wie für die zweite Bundesliga und augenscheinlich für Leistungssport im Allgemeinen. Und scheint sich ja tatsächlich nun auch beim MSV durch den historisch desolaten Start in die zweite Zweitligasaison 2018/2019 belegen zu lassen. Hab mich immer gefragt, warum. Woher kommt diese Aussage, die wie ein Gesetz daherkommt? Und wer hat das recherchiert?

Hat mir keine Ruhe gelassen und Freund Google hat mich dann auf einen Artikel gebracht, der dem auf den offensichtlich unumstößlichen Gesetz, das seit vielen Jahren überall kursiert, auf Grund gegangen ist.

Bin fündig geworden. Hier. Also alles Quatsch. Dieser Spruch muss künftig nicht mehr herangezogen werden, weder als Erklärung oder auch als präventive Absolution für sportlich Verantwortliche. Ist eine Sportlerfloskel, die wohl jeder ungeprüft übernimmt und die am Ende nur für das Phrasenschwein taugt.

Was ich von den Verantwortlichen in der jetzigen Situation erwarte ist: Erkenntnis und Reaktion. Die wird hier nicht stattfinden können, da die Gründe für den üblen start in diese Saison für uns im Dunkeln liegen. Klar, der Trainer steht bei Misserfolg immer unter Verdacht und damit immer unter Beobachtung, macht sicher auch nicht alles richtig (aus unserer Sicht). Zu späte Auswechslungen, Einwechslungen trotz Rückstand zumeist positionsgetreu, Wechsel auf unverständliche Positionen (z.B. Richard Pasulke auf die rechte Seite, obwohl der in die Box gehört) Spielsystemversuche.....

Aber auch alle Spieler sind komplett außer Form, obwohl Trainer und SD eine herausragende Vorbereitung attestierten. Kein Leader ist auf dem Platz auszumachen. Der letzte Biss fehlt, das Aufbäumen, Siegeswille um jeden Preis. Gibt es im Team Probleme, weil ein neues Gefüge entstanden ist?

Und der SD? Sind seine Verpflichtungen tatsächlich eine Verstärkung in der Breite gegenüber dem letztjährigen Kader? Topbeispiele Torhüter und Stürmer.

Über all das können wir hier spekulieren, aber über die Spekulation kommen wir nicht hinaus. Spekulation war nie ein guter Ratgeber für Entscheidungen. Also sollten wie die Entscheidungen denen überlassen, die das aus wirklicher Erkenntnis heraus auch sachgerecht tun können. Das erwarte ich auch spätestens von den Vereinsverantwortlichen nach dem nächsten Heimspiel, außer es hat sich der Wind für uns positiv gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Null Punkte, null Tore - Alarm beim MSV Duisburg
  • Der MSV Duisburg hat nach vier Spieltagen noch keinen Punkt ergattert.
  • Trainer Ilia Gruev steht schon auf der Kippe.
  • Nach der Länderspielpause geht's bei Union Berlin weiter.
https://www1.wdr.de/sport/fussball/msv-duisburg-krise100.html

"Jetzt ist es wichtig, dass wir an uns arbeiten und die Pause nutzen, um die Spiele aufzuarbeiten", sagte MSV-Trainer Ilia Gruev nach dem vorläufigen Tiefpunkt am Samstag. Hört sich nach einem Standard-Satz an und deutet nicht wirklich aktuelle Freude am Job hin."

"Nach der Länderspielpause geht's bei Union Berlin weiter. Dann ist punkten Pflicht. "Ich gehe derzeit davon aus, dass Gruev dann noch bei uns auf der Trainerbank sitzt", sagte MSV-Sportdirektor Ivica Grilic am Samstag mit eisiger Miene.
 
Danke für diesen "Faktenscheck". Habe es auch noch mal nachgeschaut:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2010-11/6/0/spieltag.html Die haben damals dann auf Platz 7 abgeschlossen, wir auf Platz 8 (obwohl wir nach 6 Spieltagen schon 12 Punkte hatten)

Da sieht man, wie Stimmungen produziert werden bzw. durch Unwahrheiten verstärkt werden können. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Wieso ihr da ne Tabelle nach 6 Spieltagen ins Spiel bringt, ist mir schleierhaft. Der Vergleich bezieht sich selbstverständlich auf andere Tabellen nach ebenfalls 4 Spieltagen. Man muss nicht immer irgendwo was finden wollen, weil es ins eigene Bild passt.

Trotzdem schlecht recherchiert/formuliert von den Medien. Man nehme allein unseren Saisonstart 2012, der war statistisch noch schlechter. Was in der Sportschau gemeint war, sind diese 0 Pkt in Verbindung mit 0 geschossenen Toren. Bin mir aber nicht sicher, ob die das nicht auch dazu erwähnt haben. Wies der Kicker schreibt, ist jedoch definitiv falsch.
 
Beitrag - weil lesenswert aus dem Gruev-Thread (dort off topic) hierher verschoben:

dann müssen wir aber unbedingt Kader - mäßig nachlegen, zumal bereits 3 Spieler z.T. längerfristig ausfallen.

Da habe ich auch so drüber nachgedacht. Die ganze Mannschaft scheint indisponiert. Die Niederlagenserie hat alle völlig mutlos gemacht und wir verplempern wichtige Zeit mit Schiss anstatt mit Kampf. Eigentlich müßte jetzt ein Spieler kommen der völlig unbelastet alle anderen mitreißt. Martin Dausch war damals so ein Antriebsmotor, Obinna war jemand der eine Schneise gerissen hat, es gab sofort Entlastung für die ganze Hintermannschaft. Die Spielrichtung muss unbedingt mal wieder Richtung Gegner verlagert werden. Wir fangen uns Tore vor lauter Angst uns Tore zu fangen. Da werden vorsichtige Sicherheitspässe nach Hinten zu unsicheren Zuspielen und Ballvorlagen für den Gegner. Das Hauptziel des Fussballs, auch wenn das einige anders sehen, ist für mich immer noch ein Tor zu erzielen. Die Absicht muss schon erkennbar sein. Ich schätze zur Winterpause werden dann leider recht teure Spieler geholt werden die das Rad noch rumreißen sollen, sofern es dann überhaupt noch was rumzureißen gibt. Mancher wird sich dann wieder wünschen, dass dieses Geld was auf einmal doch zur Verfügung steht zum Saisonanfang dagewesen wäre.

Einem muss ja angst und bange sein vor Mannschaften wie Kiel und Magdeburg die nichts besonderes machen außer mit mannschaftlicher Geschlossenheit und viel Einsatz versuchen Tore zu schiessen. Magdeburg hat zum jetzigen Zeitpunkt zwar kaum viel mehr Punkte aber steht dennoch deutlich besser da. Vor allem mental, und auch optisch sieht es so aus, als wenn da nur an ein paar Stellschrauben gedreht werden muss. Bei uns passt momentan leider kein Zahnrad ineinander. Man hatte letztes Jahr gegen Kiel zweimal überhaupt nichts entgegenzusetzen. Auch dieses Jahr sieht es wieder sehr schlecht aus, denn eine Mannschaft spielt Fussball und die Andere nicht. Auch für den MSV sollte das Ziel mal wieder das gegnerische Tor sein. Unsere Offensivbemühungen gegen Fürth waren ein Witz und absolut nicht zweitligatauglich. Dazu noch im eigenen Haus.

Jetzt kann es gut sein, dass man es verschlafen hat gegen machbare Gegner wie Fürth und Dresden zu punkten, gegen Union aber ein leidenschaftliches Spiel sieht man aber dort qualitativ unterliegt und wieder mit leeren Händen nach Hause fährt. Das ist dann wirklich dumm gelaufen aber hausgemacht. Ingo Wald hat gesagt er möchte die Mannschaft kämpfen sehen, schade dass man das überhaupt sagen muss. Für mich ist das eine Grundvoraussetzung, sonst kann man den Laden auch gleich abschließen. Ohne Kampf fällt es auch schwer hinter der Mannschaft zu stehen. Der Funke muss auch vom Platz kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann all die Fans verstehen, die nach 4 Spielen ohne Punkt und Tor Angst bekommen, dass wir in einen Abwärtssog geraten, aus dem wir nicht mehr rechtzeitig herauskommen.
Es ist eine schwierige Situation, in der es keine einfachen Antworten gibt. Viele Argumente wurden in diesem, Ilja's und Ivo's Thread schon ausgetauscht. Die meisten Argumente sind nachvollziehbar, aus beiden Lagern. Damit meine ich pro und contra Trainerwechsel.
Auch ich hätte eine andere Aufstellung und eine andere Taktik gewählt, z.B. in Dresden. Aber hätten wir dann mehr Erfolg gehabt? Ich weiß es nicht.
Letztendlich gehört auch immer etwas Glück, oder in unserem Fall etwas Pech dazu um in die aktuelle Situation zu kommen.
Aber die meisten von uns kennen diese fatale Entwicklung im Fußball: Erst spielst Du gut und verlierst, dann hast Du Pech und verlierst, dann spielst Du schlecht und verlierst.
Das ist auch der Grund für die Angst, die hier umgeht.
Allerdings haben sich irgendwelche Forscher mal mit dem Phänomen Trainerwechsel auseinandergesetzt und alle Wechsel der Bundesligahistorie auf ihre positiven und negativen Konsequenzen, also den Erfolg dieser Maßnahme, untersucht. Mit dem Ergebnis: 50% erfolgreich, 50% nicht erfolgreich.
Angesichts dessen und angesichts der Tatsache, dass ich mich noch nie so wohl mit meinem Verein gefühlt habe und das liegt eindeutig an den handelnden Personen, begrüße ich die Entscheidung von Ingo Wald.
Es entspricht meiner Vorstellung davon wie mein Verein sich präsentieren sollte. Nämlich besonnen. In dieser Situation wäre in den allermeisten Vereinen eine Entscheidung gegen den Trainer getroffen worden.
Das dies bei uns nicht so ist zeugt meines Erachtens davon, dass man von Ivo's und Vorstandsseite nach wie vor von der Arbeit Iljas überzeugt ist.

Ilja hat in den letzten Jahren herausragende Arbeit geleistet. Ich erinnere neben dem ungefährdeten Wiederaufstieg als Meister der dritten Liga auch mal an den Gewinn des Niederrheinpokals. Ungefährdet 2:0 in Essen gewonnen.
Im Vergleich dazu der Aufstieg zwei Jahre zuvor, als die Spieler in Wiesbaden "besoffen" aufgelaufen sind und die Meisterschaft abgeschenkt haben, nachdem der Aufstieg feststand.
Ich drücke uns und allen Beteiligten ganz feste die Daumen, dass in Berlin der Turnaround geschafft wird.

Vor zwei Jahren fanden wir es wohl auch alle ziemlich Spitze, dass St. Pauli an Ewald Lienen festgehalten hat, obwohl der nach 14 Spielen gerade mal 6 Punkte vorzuweisen hatte. das Ergebnis ist bekannt. Ewald führte die Truppe noch auf Platz 7.
In diesem Sinne.
Wir sind eine Familie und stellen uns hinter unseren Trainer und unsere Mannschaft.
 
Also nach 5 Spielen bereits gegen 4 Mannschaften aus dem aktuellen oberen Tabellendrittel gespielt. Darunter in Dresden, Darmstadt und bei den Eisern nicht gerade die leichtesten Auswärtsspiele.

Das muss nichts heißen, aber muss bei der Einschätzung der Lage berücksichtigt werden. Mal schauen wo unsere Truppe nach ungefähr 10 Spielen steht.

Das Tor wurde nun endlich getroffen, aber hinten ist es immer noch zu sehr ein Selbstbedienungsladen.

Ansonsten ist es mir immer noch unerklärlich, warum einige Spieler aus dem Kader ( u.a. Wolze, Fröde, Borys) der letzten Saison, so neben den Schuhen stehen. Wenn es die Mannschaft schafft komplett mit alle Mann ihre Leistung abzurufen, dann wird es auch wieder voran gehen.

Also in Ruhe auf Aue vorbereiten und versuchen den 3er zu holen. Dann ist auch der Beginn einer Wende geschafft. Bis dahin Klappe halten und arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal abwarten was Magdeburg (gegen Bielefeld), Aue (gegen Pauli) und Sandhausen (in Darmstadt) heute machen.

Im besten Fall verlieren Magdeburg und Aue und wir haben die Chance beide in den kommenden Wochen zu überholen.
Mit Regensburg könnten wir nächste Woche gleichauf liegen... Aber irgendwie denke ich nicht, dass die da so richtig reinrutschen...Dann schon eher Paderborn.

Ich lege mich mal fest, das wir vor der nächsten Länderspielpause (sprich nach Spieltag 9 in Köln) ganz knapp über dem Strich stehen werden.

Also 2 Siege aus den kommenden 4 Spielen (Aue, @Magdeburg, Regensburg, @Köln).
 
Also in Ruhe auf Aue vorbereiten und versuchen den 3er zu holen. Dann ist auch der Beginn einer Wende geschafft. Bis dahin Klappe halten und arbeiten.

Freue mich über jeden „normalen“ Beitrag hier.
Im Moment bin ich mit Portal lesen immer schnell fertig, weil ein Großteil nur aus, alles Kacke, Fehleinkauf, Trainer raus, Absteiger, ich wusste der kann nichts... usw. besteht.
Wir haben einen wirklich schlechten Start, haben aber auch, (auch wenn mehr drin war) gegen Bochum, Darmstadt und Berlin gespielt, die nicht gerade zum Fallobst der zweiten Liga gehören.
Und mal ganz ehrlich, wer hat denn gestern mit einem Sieg in Berlin gerechnet? Wäre schön gewesen, aber ich nehme den Punkt gerne mit, und jetzt bitte keine Unruhe, und intensiv auf Aue vorbereiten.
 
Ich lege mich mal fest, das wir vor der nächsten Länderspielpause (sprich nach Spieltag 9 in Köln) ganz knapp über dem Strich stehen werden. Also 2 Siege aus den kommenden 4 Spielen (Aue, @Magdeburg, Regensburg, @Köln).
Mit "ganz knapp über dem Strich" könnte ich prima leben. Die Hauptsache ist doch, wir stehen nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Und nichts anderes muss doch in dieser Saison unser Ziel sein, ohne wenn und aber!
 
Mit "ganz knapp über dem Strich" könnte ich prima leben. Die Hauptsache ist doch, wir stehen nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Und nichts anderes muss doch in dieser Saison unser Ziel sein, ohne wenn und aber!

Es darf am Ende auch gerne etwas mehr sein als Platz 15, punktgleich mit 16 und einem besseren Torverhältnis... ;)

Manchmal denke ich, man will das sich die eigenen Prophezeiungen (''Das 2. Jahr ist schwerer als das erste''...''Es geht nur gegen den Abstieg'') bewahrheiten
obwohl man an der Bewahrheitung dieser, ganz allein selber schuld ist.

Mein Gott, nach 5 Spieltagen auf dem letzten Platz mit einem Punkt und 2 Toren...hinter beiden Mitaufsteigern letztes Jahr und diesem Jahr...
 
Mein Gott, nach 5 Spieltagen auf dem letzten Platz mit einem Punkt und 2 Toren...hinter beiden Mitaufsteigern letztes Jahr und diesem Jahr...
Richtig, aber wer sagt dir, dass das nicht nur eine Momentaufnahme ist? Es sind ja noch genügend Spieltage, um in der Tabelle nach oben zu klettern. Denn auch die anderen Teams werden sich vermutlich die eine oder andere Krise "erlauben."
 
Richtig, aber wer sagt dir, dass das nicht nur eine Momentaufnahme ist? Es sind ja noch genügend Spieltage, um in der Tabelle nach oben zu klettern. Denn auch die anderen Teams werden sich vermutlich die eine oder andere Krise "erlauben."

Das sind auch die bisher einzigen Argumente, die überhaupt eine Perspektive des MSV in Liga 2 möglich machen.

Eine spielerischer Verbesserung ist nicht zu erwarten.
Neuzugänge sind keine zu erwarten.
Hajri und Gartner sind verletzt, aber ihre Rückkehr wird auch keinen riesen Einfluss haben.
Manche Spieler sind trotz Leistungstief gesetzt. Von der Bank kann also net viel kommen.
Trainer ist gesetzt.

Bleibt ja nicht mehr viel übrig...
 
Ich habe einfach die große Hoffnung, dass dieses Unentschieden die gleiche Initialzündung sein wird wie in der letzten Saison das 0:0 gegen Eintracht Braunschweig. Zuvor gab es ein 1:6 gegen Nürnberg, 2:2 gegen Ingolstand sowie jeweils ein 1:3 gegen Kiel und Düsseldorf. Damals haben auch viele über Gruev gemeckert, weil uns ein 0:0 nicht weiterbringt. Aufgrund dieses kleinen Erfolgserlebnisses gegen Braunschweig kam der MSV allerdings wieder in die Spur zurück und konnte die Massen an Gegentoren einstellen und sogar wieder als Sieger vom Platz gehen.

Ist natunatür keine Garantie, nur so eine Hoffnung!
 
Hoffen wir mal das Aue,Magdeburg und Ingolstadt nicht gewinnen dann "könnte" man mit einem Sieg gegen Aue nächstes Wochenende den Anschluss finden.
Fakt ist ein Sieg gegen Aue ist Pflicht um überhaupt den Anschluss schaffen zu können. Wenn nicht muss gehandelt werden!
 
Fakt ist ein Sieg gegen Aue ist Pflicht um überhaupt den Anschluss schaffen zu können. Wenn nicht muss gehandelt werden!

In der englischen Woche? Ich weiß nicht, ob das was bringen würde. Ein neuer Trainer - ich denke, das meinst Du mit Handeln - muss mehr als 2 Tage Zeit haben, um die Mannschaft auf- und vor allem einstellen zu können. Ich schätze, egal was passiert, es würde frühestens nach Regensburg gehandelt werden. Es sei denn, ein etwaiger Nachfolger steht schon in den Startlöchern und bereitet sich schon jetzt zumindest theoretisch auf den Fall der Fälle vor. So richtig vorstellen kann ich mir das aber auch nicht.
 
Also nach 5 Spielen bereits gegen 4 Mannschaften aus dem aktuellen oberen Tabellendrittel gespielt. Darunter in Dresden, Darmstadt und bei den Eisern nicht gerade die leichtesten Auswärtsspiele.

Das ist zwar richtig, aber von den 5 bisherigen Gegnern wird keiner am Ende der Saison im oberen Drittel zu finden sein.
Ja, Dresden und die alte Försterei sind durchaus harte Pflaster, aber die Heimteams waren nicht gerade überzeugend.

Unser Problem sind die vielen leichten Gegentore und die Harmlosigkeit in der Offensive.
Schon letzte Saison war die Defensive eher schlecht als recht, aber da trafen die Jungs zumindest vorne regelmäßig.

Die Lage ist aktuell prekär, aber nicht aussichtslos.
Mit Kölle und dem HSV gibt es wieder 2 "Übermannschaften", die fast alles weg hauen.
Schützenhilfe dürfte also vorhanden sein, man muss aber auch selbst anfangen zu gewinnen.
 
Das ist zwar richtig, aber von den 5 bisherigen Gegnern wird keiner am Ende der Saison im oberen Drittel zu finden sein.
Ja, Dresden und die alte Försterei sind durchaus harte Pflaster, aber die Heimteams waren nicht gerade überzeugend.

Soso. Bochum, Fürth und Darmstadt sind dann wohl Abstiegskandidaten? Außer vielleicht Ingolstadt sehe ich keine Mannschaft in der 2. Hälfte der Tabelle, die einen Kader dieser Qualität hätte. Wenn die ihre Qualität halbwegs auf den Platz bringen, werden die ALLE, auch Union und vielleicht Dresden in der oberen Hälfte landen.
 
Das ist zwar richtig, aber von den 5 bisherigen Gegnern wird keiner am Ende der Saison im oberen Drittel zu finden sein.
Ja, Dresden und die alte Försterei sind durchaus harte Pflaster, aber die Heimteams waren nicht gerade überzeugend.

Unser Problem sind die vielen leichten Gegentore und die Harmlosigkeit in der Offensive.
Schon letzte Saison war die Defensive eher schlecht als recht, aber da trafen die Jungs zumindest vorne regelmäßig.

Die Lage ist aktuell prekär, aber nicht aussichtslos.
Mit Kölle und dem HSV gibt es wieder 2 "Übermannschaften", die fast alles weg hauen.
Schützenhilfe dürfte also vorhanden sein, man muss aber auch selbst anfangen zu gewinnen.

Deine Einschätzung passt für mich und deshalb schrieb ich auch, dass es nichts heißen muss.

Wobei die Einschätzung, dass von diesen Teams keins im oberen Drittel bleibt, würde ich doch gerne mal abwarten.

Denn wie Du schon schreibst, diese Teams haben gegen uns nicht überzeugt und sind aber aktuell relativ weit oben in der Tabelle. Das ist dann auch ein Qualitätsmerkmal.

Diese Qualität haben wir ebenfalls richtig von Dir beschrieben weder vorne noch hinten zeigen können. Aber diese ist vorhanden und daher nehme ich die Mannschaft ebenso in die Pflicht wie das Trainerteam.

Und ich hoffe natürlich auch wie Du, dass die Mannschaften oben kontinuierlich Punkten und der Klassenerhalt mit 35 oder 36 Punkten zu erreichen ist.

Dafür gilt es jetzt die Mannschsft weiter zu stabileren und sich Punkt für Punkt aus dem Keller heraus zu arbeiten. Aktuell glaube ich und erwarte es auch nicht, dass die Mannschaft das mal eben so hin bekommt. Da ist noch viel Arbeit nötig.
 
Die Erwartungshaltung einiger ist nicht zu erfüllen und könnte uns am Ende das Genick brechen!

Kämpferisch und teilweise auch spielerisch hat die Mannschaft an die letzte Saison angeknüpft. Mutig nach vorne gespielt, obwohl eigentlich alles für mauern gesprochen hat.

Wir werden ganz sicher mindestens 3 Truppen hinter uns lassen.
 
Bis auf Hamburg und Köln , wird jede Mannschaft einen " Durchhänger " im laufe der Saison haben . WIR haben diesen am Anfang ! Platz 15 ist selbst nach 5 Spieltagen noch in greifbarer Nähe , Augenzwinker . Nur nicht die Nerven verlieren .
 
Willst du wetten? Ich halte dagegen! Kiste KöPi?

Ich wette grundsätzlich nicht, zumal es für dich schwierig werden dürfte, die Kiste Köpi nach Ostfriesland zu bringen. ;)

Du kannst mich aber gerne am Ende der Saison erneut mit meiner getätigten Aussage konfrontieren und ich leiste im Fall der Fälle große Abbitte.


@Ghulasi
Nur weil die 5 Teams nicht im oberen Drittel landen heißt es ja nicht, das die automatisch im unteren Drittel zu finden sein werden.
Für mich waren das genau die Mannschaften, die voraussichtlich eher im Mittelfeld landen.
 
Puh, also Bochum demonstriert da gerade was. Gegen die kann man schon mal verlieren. Und Fürth hat gegen Kiel seine Leistung gleichsam bestätigt. Dazu auswärts gegen die ungeschlagenen Unioner.

Bitte, liebe Kritiker, brecht nicht gleich in Empörung aus; ich möchte nichts "schönreden". Aber ich bin halt ziemlich fest davon überzeugt, daß sich angesichts dieses Auftaktprogramms so einiges relativiert...
 
Puh, also Bochum demonstriert da gerade was. Gegen die kann man schon mal verlieren. Und Fürth hat gegen Kiel seine Leistung gleichsam bestätigt. Dazu auswärts gegen die ungeschlagenen Unioner.

Bitte, liebe Kritiker, brecht nicht gleich in Empörung aus; ich möchte nichts "schönreden". Aber ich bin halt ziemlich fest davon überzeugt, daß sich angesichts dieses Auftaktprogramms so einiges relativiert...

Nun liebe Optimisten, diese These läßt sich ja einfach beweisen, dann muss es ja ab jetzt bergauf gehen, wenn nicht, dann Arschkarte für den ganzen Verein. Vielleicht für immer!
 
Nun liebe Optimisten, diese These läßt sich ja einfach beweisen, dann muss es ja ab jetzt bergauf gehen, wenn nicht, dann Arschkarte für den ganzen Verein. Vielleicht für immer!
Nein, so einfach ist das nicht. Und ich möchte klarstellen, daß ich hier keine monokausale Erklärung postulieren oder die erbrachten Leistungen damit entschuldigen will, und auch, daß ich mir das nicht in den Mund legen lasse. Der MSV hätte jeden dieser Gegner schlagen können. Aber die Stärke der Kontrahenten ist nunmal ein erheblicher Erklärungsbestandteil, wenn man Niederlagen analysieren will.
 
Nein, so einfach ist das nicht. Und ich möchte klarstellen, daß ich hier keine monokausale Erklärung postulieren oder die erbrachten Leistungen damit entschuldigen will, und auch, daß ich mir das nicht in den Mund legen lasse. Der MSV hätten jeden dieser Gegner schlagen können. Aber die Stärke der Kontrahenten ist nunmal ein erheblicher Erklärungsbestandteil, wenn man Niederlagen analysieren will.

Gewiss, aber man hört ja nicht selten davon dass Quervergleiche nichts bringen. Ist die Tatsache, dass Paderborn Köln 5 Tore reindrückt und Aue gegen St. Pauli gewinnt, ein Indiz dafür, dass wir auch gegen diese zukünftigen Gegner aufgrund ihrer Stärke nicht gewinnen können? Wenn nicht, dann frage ich mich was genau der Post aussagen soll. Niederlagen analysieren auf welcher Basis? Hallo Paderborn gewinnt gegen Köln, hat das jemand getippt? Das ist das Problem wenn man das Fell des Bären verteilt bevor er erlegt wurde. Ich lese nur gegen Paderborn und Aue sind 6 Punkte quasi reine Formsache. Du sagst also die bisherige Gegner waren für uns eine Nummer zu groß. Okay dann muss es ja ab jetzt deutlich besser werden.

Wir haben gegen Fürth nur 0:1 verloren. So weit so gut. Wir hatten 88 Minuten Zeit um eine Niederlage abzuwenden. Erinnert sehr an das Spiel gegen Karlsruhe vor dem letzten Abstieg, wo man schon nach ein paar Sekunden 0:1 Hinten lag. Es war das Endergebnis. Da kam einfach nichts. Gegen Fürth also schlecht gespielt obwohl Punkte möglich waren, gegen Berlin zwar etwas besser gespielt aber sich die Butter vom Brot nehmen lassen. Erinnert an das Spiel gegen Fürth vor dem letzten Abstieg als man sich bei einer knappen 2:1 Führung noch in der Nachspielzeit den Ausgleich fing. Jetzt fehlt nur noch das 1860 Gedächtnis 0:1 Spiel gegen Erzgebirge Aue, dann bin ich ganz sicher, dass es Abwärts gehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben