Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na klar wird der Trainer entlassen, wenn keine Punkte eingefahren werden. Aber angenommen, der MSV macht 2 gute Spiele, die durch Zufall (Schiri, Verletzungen etc.) verloren werden. Gruev holt also keine 6 Punkte aus drei Spielen: wenn die grundsätzlichen Spielmechanismen greifen, dann macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn, den Trainer zu entlassen.
Ich habe mal von einer Studie gelesen, die den Effekt der Trainerentlassung in der Bundesliga untersucht hat. Dabei kam raus, dass die Entlassung an sich nichts mit einer möglichen Leistungssteigerung zu tun hat, da statistisch gesehen nach x Spielen eine bessere Leistung gebracht wird. Ist jetzt nur sehr grob zusammengefasst und ich werde die Studie mal raussuchen und anschließend hier posten.


Hier der Link: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?&cmdid=5325

Und ein Spiegel-Artikel, in dem die Studie nochmal verlinkt ist: http://m.spiegel.de/wissenschaft/me...k-trainerwechsel-bringen-nichts-a-754907.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die momentane Lage und die Perspektive sind gleichermaßen beschissen. Sorry, aber anders kann ich das nicht formulieren.

P.S.: Jetzt brauchen wir ein kleines Wunder, um da wieder rauszukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen kein Wunder sondern einfach neue Impulse. Für mich fängt es mit der Entlassung Gruevs an. Wir brauchen einen erfahren Trainer ala Jens Keller z.B.
Die Mannschaft hat Potenzial jedoch ist sie momentan sehr verunsichert. Mit Diez gegen Magdeburg weitermachen und jetzt nach neuen Trainer schauen. Alles andere wäre ziemlich fahrlässig.
 
Das wars. Ich meine den Klassenerhalt. Nichts seit Wochen, was einen perspektivisch auf Besserung hoffen lassen könnte. Was ist nur passiert im Sommer ? Selbst gegen Aue reichts nicht. Soviel individuelle Ausfälle..... seit Wochen. Engin, Taschy....unbegreiflich.
 
Wie sollen wir bitte in den nächsten Tagen gegen Magdeburg oder Regensburg was holen?
Die schiessen beide heute mehr Tore als wir in der bisherigen Saison.
In Magdeburg darf eigentlich nicht verloren werden, es wird dennoch wohl anders kommen und dann stecken wir
sowas von fest im Tabellenkeller.
Das wird ne Höllen-Saison! Lasst uns beten das wir am Ende 15ter werden.
 
Das Feld ist bestellt...für eine Horrorwoche. Magdeburg kann uns deutlich distanzieren. Ingolstadt hängt da unten, die jetzt aber Gurke Leitl gekickt haben. Sandhausen spielt in Aue, wo am besten keiner gewinnen sollte.

Magdeburg auswärts empfinde ich persönlich als richtige Scheissaufgabe in der jetzigen Situation. Die werden über Mentalität kommen, nehmen das positive Gefühl aus Paderborn mit, aber sind durch ihre Sieglosigkeit voll fokussiert. Da müssen wir ganz extrem dagegenhalten.

Der Jahn haut den HSV auswärts 5-0 weg. Deren Brust könnte kaum breiter sein, zumal Regensburg eh unbekümmert spielt. Gift für unsere Truppe, die momentan unmöglich mit Selbstvertrauen glänzen kann.
 
Noch 14 Heimspiele noch...... dann haben wir es hinter uns
Die Liga finde ich insgesamt stärker als letztes Jahr. Meiner Meinung nach ist der Zug schon abgefahren auch wenn es noch sehr früh ist. Vorteil früh Planungssicherheit
 
Wir ändern nichts, selbst in der größten Krise wird weder auf der Trainerbank noch innerhalb des Kaders etwas geändert.

Jeder sieht unsere Schwächen auf der defensiven linken Außenbahn, weil Wolze läuferische Defizite auf dieser Position hat und auch als Kapitän aktuell völlig überfordert ist. Jeder sieht unsere Schwächen in der Offensive. primär weil keine guten Zuspiele und Flanken in die Spitze kommen.
Ein offensives MF findet nur dadurch statt, dass sich Schnelli quält, um nach vorne zu kommen. Er wird ständig, wie heute, durch Fouls geblockt. Diese Fouls sind für die Gegner aber nicht sehr gefährlich weil sie weit weg vom eigenen Strafraum passieren. Gestört wird nur unser Spielfluss weil wir keine Alternativen haben.
Unser Spiel ist zu lesen wie die Bildzeitung, faktisch jeder Zug ist offensichtlich, da es keine Überraschungen im Zuspiel gibt, kaum Finten, kein schnelles Zuspiel in die Spitze, höchstens lange Bälle, die nur zufällig ankommen.
Selbst heute, wo sich wirklich alle sehr bemüht haben und wir einen eigentlich schwachen Gegner hatten, haben wir keine Durchschlagskraft, kein Erdrücken des Gegners und vor allem Abschlüsse , die erbärmlich sind (bis auf Souzas Knaller an die Latte).
Das Tor hat offensichtlich die Größe eines Eishockey- Kastens im Kopf unserer Spieler. Wir treffen selbst in aussichtsreichen Positionen nicht das Tor, geschweige ins Tor.

In der Addition ist es eine Anhäufung von vielen Kleinigkeiten, die ein erfolgreiches Spiel verhindern, aber es ändert sich nichts an der Auf- und Einstellung.
Statt Druck wird final nur der blinde Schlag nach vorne gewählt.
Mich wundert nur, dass bei den technischen Möglichkeiten der Analyse diese Schwachpunkte nicht angepackt werden.
Da sieht man offensichtlich vor lauter Bäumen den Wald mehr. Anders kann ich mir das fehlende Handeln in unserer prekären Situation nicht mehr erklären.
Wenn ich am Trainer und seinen Methoden festhalten möchte, dann muss ich in den Kader investieren. Wo sollen sonst die Verbesserungen herkommen?

MSV 2018 - schwach, hilflos und nur noch auf ein Wunder hoffend.
Das ist nicht die richtige Einstellung für einen Club aus unserer Region. Hier wird malocht und angepackt, die Ärmel hochgekrempelt und auch sich mal selbst in den eigenen Arsch getreten, wenn es kein anderer macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die leben in ihrer eigenen Blase, und wenn sie zerplatzt stehen wir am 1. Spieltag der nächsten Saison in Lotte auf dem Rasen...
Was ich daran 0 verstehe: Das hatten wir doch alles schon mal. Wer erinnert sich nicht daran, wie beim letzten Abstieg wirklich jeder Furz positiv erwähnt wurde, während alle anderen uns nur noch ausgelacht, später bemitleidet haben? Das hat jetzt schon wieder die verdammt gefährliche Tendenz, in die gleiche Richtung zu gehen. Dann seh ich aber mal wirklich schwarz. Aufwachen! JETZT!
 
Die Lage ist katastrophal...warum? Wir spielen ohne Sturm, ohne OM und unsere abwehr ist alles nur nicht stabil. Weil wir auch wie immer viel zu lange am Trainer festhalten.
Und wirklich, es kommen noch ganz Starke gegner auf uns zu.
Ich sage mal, das wird eine brutaler saison.
 
Die Lage ist jetzt schon fast aussichtslos besonders wenn nicht sofort gehandelt wird.Mit Gruev gehts 100%tig in Liga 3 und das ist das Ende des MSV.
Alle anderen Mannschaften die "unten" drin sind punkten,spielen Fussball und schießen Tore.
Auswärts in Magdeburg...sehe ich keine Chance , zuhause gegen Regenburg? Wenn die den HSV 0:5 abschiessen , was machen die dann wohl mit uns?
Eine Horror Woche steht uns bevor und ich befürchte das es dann 8 Spiele und 1 Punkt sind.
 
Mittlerweile glaube ich auch, dass es intern nicht mehr stimmt im Team. 6 erfolglose Spiele und 1 mal glücklicher Pokal hat mit Pech oder "so ist fußball" nichts mehr zu tun. Ich habe es als Riesenvorteil empfunden, dass wir unseren eingespielten Kader zusammenhalten konnten. Die Euphorie über die Neuen kam bei mir nicht auf. Sah sie bis heute nicht als Verstärkungen, auch nicht in der Breite. Nach den bisherigen Erfahrungen der neuen Saison bleibt als Erkenntnis nur, dass
1. Mit Onuegbu und/oder Flekken wesentliche Leistungsfaktoren und/oder Seele das Team verlassen haben
Oder/und
2. Das Trainerteam den eigentlich gut eingespielten Kader in Grund und Boden vorbereitet und trainiert hat oder sonstwie irgendwie verunsichert hat. Es ist nicht nachvollziehbar, dass das ganze Kollektiv offensichtlich im Sommer alles verlernt hat, was mit Fussi zu tun hat.
Oder/und
3. einer oder mehrere der Neuen stinkt und das Gefüge auseinander gebracht hat

Nach meinem Dafürhalten ist 2. der Naheliegenste Punkt , ggf. garniert mit ein wenig 1. und vielleicht sogar ein wenig 3.

Spricht somit in Summe nicht viel für eine Weiterbeschäftigung Gruev, so dankbar ich ihm auch bin für die letzten 2 Saisons.
 
Hätte nicht gedacht das man eine Saison noch übler beginnen kann als 15/16 unter Kosta. Allerdings hatten wir damals nach Spieltag 6 einen Punkt mehr und nur 2 Punkte Rückstand auf Platz 15...

Holen wir in Magdeburg keinen 3er MÜSSEN Impulse von außen kommen. Halte Ilia nach wie vor für einen Typ Mensch der für den MSV gemacht ist, aber aktuell geht es um die Sache und da muss man rational agieren.

Mit welch geringen Veränderungen uns die Gegner im Spielverlauf komplett kalt stellen ist hochgradig alarmierend!
 
Ivo hat wohl den Abstieg schon angenommen und spart schon für die 3 Liga und so ist ein Platz schon vergeben in der Liga Platz 18 gehört uns !
 
Für mich ist die derzeitige Lage völlig inakzeptabel. Ich habe die Schnauze gestrichen voll. Aber sowas von!
Unser Verein, ein Teil von unserem Leben, fährt gerade mit Vollgas vor die Wand. Und wir müssen dabei zusehen. Die Verantwortlichen...tja irgendwie kommt da nix rüber außer immer wieder die gleichen Floskeln. Man könnte meinen die verstehen nicht was da gerade passiert oder wollen es nicht wahrhaben. Nach letzter Saison habe ich gedacht dass alles endlich passt und wieder in richtigen Bahnen läuft. Aber da habe ich mich wohl zu sehr blenden lassen.

Dem MSV werde ich zwar nie den Rücken kehren und es wird für mich nie einen anderen Verein geben, aber man darf sich bei solchen Spielen nicht wundern wenn das Stadion immer leerer wird und manch einer der etwas labiler ist dann lieber irgendwo bei den "Nachbarn" Fußball schauen geht.

Unsere Probleme sind Hausgemacht und wenn sich da nichts dran ändert dann werden wir in den nächsten Jahren immer zwischen Liga 2 und 3 (wenn wir Glück haben) pendeln. Wenn wir Liga 3 überhaupt noch stemmen können.
Wann geht das endlich in die Köpfe rein!?!?
Es hört sich sehr überspitzt an, aber im Moment schmiedet der MSV seine Sargnägel. Aus bestem Stahl, wie es sich für eine Stahlstadt gehört.
 
45Jahre geht man zum MSV,hat viele höhen und tiefen mitgemacht.....oberliga,bundesliga,2'liga......der MSV kam immer wieder,stand immer wieder auf ...immer mit finanziellen.engen mitteln,immer wurden spieler gefunden die groß herrauskamen......und man geld machte.....ich weiß nicht wieviel mio schulden wir haben,doch es sind sooo viele das man.keine vernünftige manschaft zusammenstellen kann????warum schaffen es denn heidenheim,regensburg,fürth,sandhausen ,paderborn immer wieder gute spieler zu haben???weil die regionenbezogene spieler holen die sich mit der region identifizieren und alles geben......,das hat der msv früher auch gehabt,heute schaut man nur auf spieler die keiner mehr möchte ....,ich sehe schwarz und es tut weh......,der fußball ist nur noch ein schatten von früher.....es zählt.nur geld.....kleine vereine haben keine chance mehr.....leider......wie das ganze leben in diesem land hier.....oben.denen geht es top......unten die können leiden.....,es bleibt nur noch die chance mit einem trainerwechsel,wenn diese auch nicht klappt.....geht es runter und schaut mal wer da alles herumkrebst.....in der totenliga.....ich werde dem msv die treue halten so lang ich lebe und trotzdem nimmt man mir gerade einiges an lebensfreude mit dem dauernegativverlauf......die hoffnung stirbt zuletzt.....es ist 4nach12'........noch hat man eine chance
 
Ich befürchte dass solange unser Verein am Erfolgs-, und glücklosen Trainer Gruev weiter festhält, wird der Fußball, wie wir ihn alle mögen, aber wir wir ihn auch dringend brauchen, nicht zum MSV zurück kehren. Wir brauchen aber diesen Fußball dringend zurück um zumindest den „Anschluss an die Plätze 17 / 16 / 15 ersteinmal zu erreichen! Wenn eine westdeutsche Zeitung nach dem Aue Spiel titelt, „ Gruev zittert um seinen Job”, mag das stimmen, ist aber überhaupt nicht relevant! Eine Headline wie “ MSV Fans und Mitglieder zittern um die Zukunft ihres Vereins“, hätte den Kern der Sache besser getroffen!
Die Lage ist bitterernst und momentan von wenig Hoffnung geprägt! Warum ? Weil selbst der größte Optimist momentan nicht an eine Umkehr glauben kann. Dies könnte auch nicht ein neuer ( vereinsloser ) Spieler bewirken! Auch die sicherlich ehrenvollen Beteuerungen des Vereins, an den Trainer zu glauben und an ihn wie in einer guten Ehe festzuhalten, sind sicher gut gemeint, dienen aber perspektivisch zu 0 % der Sache. Unsere Perspektive ist aktuell bei 0!
Aus eigener Kraft ziehen sich Mannschaft, Trainer und SD nicht aus dem tiefen Loch.
 
Finde die Lage schon recht angespannt für die gerade begonnene Saison. Tabellenstand und Torausbeute sprechen eine überdeutliche Sprache. Hinzu kommt jetzt auch noch Verletzungspech zur Unzeit. Für einen Trainerwechsel, den ich aus verschiedenen Gründen mittlerweile für unabdingbar halte, gibt es kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt. Die anstehenden Aufgaben sind deutlich schwerer zu bewältigen als die bereits vergeigten. So kann man einen neuen Trainer auch schnell verbrennen. Andererseits ist ein Wechsel unbedingt notwendig, um die Karten im Team neu zu mischen und alles auf Null zu setzen. Jeder kann sich empfehlen, auch die bisher unberücksichtigten Neueinkäufe, sofern sie die Leistung dafür überhaupt anbieten können. Mein Gefühl ist, dass die "Altgedienten" einen Aufstellungsbonus haben. Im Winder sollte dringend über eine Qualitätsanhebung nachgedacht werden, besonders auf der linken Verteidigerseite.
Alles in allem betrachtet, also Qualität und Optionen, hat der Patient derzeit für mich keine gute Prognose.
 
Für einen Trainerwechsel, den ich aus verschiedenen Gründen mittlerweile für unabdingbar halte, gibt es kaum einen ungünstigeren Zeitpunkt. Die anstehenden Aufgaben sind deutlich schwerer zu bewältigen als die bereits vergeigten. So kann man einen neuen Trainer auch schnell verbrennen.

Sehe ich genauso! Länderspielpause hätte genutzt werden müssen. Aue Zuhause, leichter konnte man sich kein Selbstvertrauen holen. Es folgte natürlich das nächste Fiasko mit Ansage.

Es ist zum Kotzen. Man hat aus 2015 nichts gelernt. Damit sehe ich nicht mehr nur das Problem Gruev, sondern auch das Problem Grilic. Jeder darf Fehler machen. Aber denselben (schwerwiegenden) Fehler 2 mal zu wiederholen ist nicht zu verzeihen.

Also kriegt endlich den Arsch hoch, trefft die längst fällige Entscheidung und macht aus Gruevs Abschiedstournee in Liga 2 endlich eine Aufholjagd!
 
Kurz und knapp:
Lage - sehr bescheiden
Perspektive: Beschi.....sen- Ingo Wald sieht keinen Handlungsbedarf beim Trainer.
Da fragt man sich allen Ernstes warum er sich nicht mal von Leuten beraten lässt , die Ahnung vom Fussball haben, oder hält sich bei sportlichen Dingen komplett bedeckt und redet übers Geschäftliche.
 
Zwischenzeugniszeit !
Spiele bislang:

1
niemand

2
Cauly, Wiegel

3
Schnellhardt(+), Meisenkötter, Bomheuer (-), Stoppelkamp, Subkutan-Maso

4
Neumann, Nauber, Ilju, Tashchy, Gyau(-),Verhoek, Davari,

5
Wolze, Engin, Fröde

6
niemand (mit Rücksicht auf die Eltern)

Seo und Regäsel fehlten wiederholt unentschuldigt..
 
Ist wirklich eine schwer verdauliche Kost, die uns da aktuell angeboten wird.
Mir will einfach nicht in den Kopf, warum man sich nach einer wirkliche guten
und überzeugenden Saison einige Monate später in einer sportlichen
Vollkatastrophe befindet. Alle verunsichert, außer Form und völlig erfolglos.
Dabei hat der Kader doch keinen substanziellen Verlust erlitten. Es konnten
sogar einige dazugholt werden, die man durch aus als ligatauglich ansehen
darf.

Es müssen dringend positive Impulse her. Zögerliches handeln hat uns den
letzten Abstieg beschert. Das handelnde Personal ist das gleiche und es
wäre fatal, wenn man den gleichen Fehler macht. Das hieße, aus Fehlern
nicht lernen zu können. Der Hinweis, die Mannschaft habe nicht so schlecht
gespielt und der Schirri trägt Mitschuld mag berechtigt sein, aber er ist
hier nicht dauerhaft relevant. Wir befinden uns in einem Spiel, wo es am
Ende nur um Ergebnisse geht. Wenn die nicht kommen, muss gehandelt
werden. Wenn der Wurm drin ist und positive Ergebnisse ausbleiben, hilft
nur noch eine spürbare Veränderung der Bedingungen und des alltäglichen
Einerleis, um das Spielglück auch mal zu erzwingen.
 
Mal objektiv:

Lage: 1 von 18 möglichen Punken
Perspektive: noch 84 Punkte zu vergeben, von denen wir mindestens 39 holen müssen

Spieler und Verantwortliche dürften ebenso stark am Rad drehen, wie wir Fans. Allerdings sollten niemand in Panik verfallen, auch wenn die ersten Totengräber bereits ihre Schaufeln aus ihren Kellern holen.

Dass mit jedem weiteren Fauxpas die Situation noch angespannter wird, ist logisch. Und ich sehe auch nicht, wie und wann wir die Kurve kriegen wollen. Geht die Talfahrt ungebremst so weiter, muss spätestens in der Wintertransferperiode die Kriegsschatulle gross aufgemacht werden, um auf Teufel komm raus den Abstieg zu vermeiden. Ich bin nicht mehr so tief in der Materie der finanziellen Lage des MSV drin, befürchte aber, dass ein weiterer Abstieg uns letztendlich das Genick brechen könnte. Dies gilt es mit aller Macht zu verhindern!
 
Perspektive: noch 84 Punkte zu vergeben, von denen wir mindestens 39 holen müssen

Was fast jeder 2 Punkt ist der auf unserem Konto wandern müsste. Zudem würde ich auf 40 gehen,glaube aber auch, das dies Jahr 37-38 reichen werden um dem Abstieg zu entfliehen. Mit 2 SIegen in den nächsten beiden Spielen wäre man auch wieder gut dabei...
 
Mit 2 SIegen in den nächsten beiden Spielen wäre man auch wieder gut dabei...

:dafuer:
Da müsste aber in den nächsten beiden Tagen eine göttliche Eingebung erfolgen und diese sind glaube ich recht rar gesät!:verzweifelt:
Aber die "Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt".
Boah, hätte nicht gedacht das ich "diese" Worte schon vor dem 7.ten Spieltag gebrauchen muß!:heul:
 
Wollte nur aufzeigen, das es noch nicht so ausweglos ist wie es für manch einen aussieht. Wie die beiden Siege zustande kommen sollen, das ist wieder eine andere Sache.
 
MSV Duisburg: Wer nicht hüpft, der ist kein Zebra.....

https://www.liga2-online.de/msv-duisburg-wer-nicht-huepft-der-ist-kein-zebra/


Ein meiner Meinung nach gut geschriebener Artikel, der die aktuelle Situation sehr klar beschreibt !


S" either stehen die Spieler in der Pflicht, doch bis auf den Saisonendspurt wurde nicht mehr viel geliefert. Die Mannschaft muss sich die Charakterfrage stellen, denn wohin ist der so viel gelobte Mannschaftsgeist? Es wird ja wohl nicht nur an "King" Onuegbu gelegen haben, der in der Kabine die Musik auflegen durfte. Führungsspieler wie Kapitän Wolze oder seine Ersatzmänner Fröde und Schnellhardt spielten bislang – bis auf Ausnahmen – fernab jeglicher Normalform. Identifikationsfiguren wie Stoppelkamp oder Iljutcenko blieben blass. Ein umworbener Spieler wie Borys Tashchy konnte zwar im Pokalspiel das entscheidende Tor erzielen, wirkt im Ligaalltag allerdings gedanklich gehemmt."
 
Was soll noch passieren, bzw. muss passieren!
Die beiden kommenden Spiele sind für mich schon abgeschenkt! Die Treue zum Trainer ist wohl nur noch nach außen!
Ich glaube nicht, irgendeiner aus der Führungsetage glaubt das es mit Ihm weiter gehen kann!
Ich vermute man ist schon auf der Suche nach einen Trainer uns sollte nur ein Punkt aus den 2 Spielen geholt werden ist er Geschichte.
Nur meine Meinung, glaube ich nicht ein anderer macht es besser, weil man zu lange gewartet hat.
Die Mannschaft ist verunsichert und nicht die aus der letzten Saison. Zufiele gleichzeitige Schwächen in der Mannschaft. Sehr viele haben im letzten
Jahr über 100% gegeben und jetzt kommen sehr viele nicht an 80% ihrer Leistung aus dem letzten Jahr dran.
Der neue Trainer sollte er kommen braucht, mind. drei vier Spiele bis er die Jungs wieder auf Spur gebracht hat.
Bis dahin könnte der Zug abgefahren sein.
Ich hoffe für uns und Ilja er würde 4 Punkte holen.
 
Ein meiner Meinung nach gut geschriebener Artikel, der die aktuelle Situation sehr klar beschreibt !

Bemerkenswert und zutreffend finde ich den letzten Satz des Artikels:

"Getreu dem Fangesang "Wer nicht hüpft, der ist kein Zebra", stellt sich beim MSV Duisburg daher die Frage, welcher Spieler denn aktuell ein Zebra sein will und wieder bereit ist, sich für den Verein zu zerreißen. Denn sonst wird spätestens nach der englischen Woche einer dafür büßen, bei dem die Identifikation am Eindeutigsten ist: Trainer Ilia Gruev."
 
Schauen wir uns doch die letzte Saison (genauer die ersten Spiele) etwas genauer an:

In Dresden blöd mit 0:1 verloren aber net komplett unverdient. Gegen den VfL nach Sonntagsschuss Tashchy mit 1:0 in Führung gegangen gegen eine planlose Atalan Truppe. Am Ende dann 1:1. In Heidenheim bekommt Nauber den Ball nach 0:1 im 16er an die Hand und wir haben Mega Glück, dass es net 0:2 steht. Wird gewinnen mit 2:1 weil Bomheuer in der 90. auf der Linie rettet. Gegen Nürnberg beim 1:2 im Pokal eigentlich klar schwächer- vor allem im Abschluss (Tor von Wolze in der Nachspielzeit per Elfmeter). Dann in Bielefeld das 1:0 nach Rückspielfehler, 2:0 lässt sich der Innenverteidiger gegen Souza den Ball fahrlässig wegnehmen...4:0 am Ende. Dann zu Hause gegen Darmstadt 1:2 verloren...

Lange Rede kurzer Sinn: soooo toll waren wir die ersten 10 Spieltage auch net.

Aber wir hatten das Glück und die Dinger sind irgendwie reingegangen.

Ein Wendepunkt in MD ist möglich und Regensburg eigentlich auch schlagbar (5:0, 10:0, 100:0 in Hamburg hin oder her...).

IG hat die Mannschaft nicht weiterentwickelt. Das heißt aber nicht, dass wir in dieser 2. Liga Chancenlos sind.

Gut genug ist die Mannschaft schon. Es fehlen nur die Tore und etwas Glück, bzw. Pech des Gegners.

4 Punkte aus den nächsten 3 spielen und wie haben net viel weniger Punkte als zum gleichen Zeitpunkt letztes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
xgoalstwff3.png


Hier mal etwas Statistik und Fakten (neben dem reinen Ergebnis). Quelle: https://projects.fivethirtyeight.com/soccer-predictions/bundesliga-2/
In den Tabellen sieht man die statistisch zu erwartenden Tore, einmal abschlussbasiert und einmal nicht-abschlussbasiert (bewertet alle anderen von Opta erfassten Daten anhand ihrer Torgefahr (also praktisch die Spielanlage/Vorbereitung vor dem Abschluss)).

Tendenziell kann man sagen, dass wir im Bochum und im Aue-Spiel in beiden Werten vorne lagen. Die Niederlagen waren unglücklich. In Union waren wir in beiden Werten etwas schlechter als Union. Der Punkt war also eher glücklich.
In Darmstadt haben wir zu viele gefährliche Abschlüsse des Gegners zugelassen, waren ansonsten (ich würde das Spielanlage nennen) aber auf Augenhöhe. In Dresden war es tendenziell ähnlich. Gegen Fürth haben wir wieder zu viele Abschlüsse zugelassen, lagen dafür aber in der nicht-abschlussbasierten klar vorne.

Wenn man alle Werte mittelt, kommt man im Schnitt auf 1,4 zu erwartende Tore bei uns und 1,308333 zu erwartende Tore bei den Gegnern (macht in Summe 8,4 zu 7,85 Tore).
Punktetechnisch kämen wir (auf- und abgerundet, anders geht es halt nicht) auf 2S, 2U und 2N bei 8 Punkte (Dresden 1:1, Bochum 3:0, Darmstadt 1:2, Berlin 0:1, Fürth 2:2, Aue 2:1).

Bewerten kann das jeder wie er mag. Für mich persönlich sieht das in jeder Hinsicht nach Mittelmaß und konkurrenzfähig aus. Genau wie letzte Saison. Für mich bestätigen die Werte das Vertrauen, das der Verein (noch?) in den Trainer setzt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben