Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Alfred Nijhuis
"PhysioTape feiert 10-jähriges Jubiläum (Ton Harleman -TwenteVisie 2008)

Ich weiß nicht ob das schon im Forum stand, ansonsten hier etwas über einen meiner MSV Lieblingsspieler.

"Nach einer eindrucksvollen Kariere bei den deutschen Proficlubs MSV Duisburg und Borussia Dortmund, beendete Alfred Nijhaus vor zehn Jahren seine Fußballlaufbahn bei Urawa Red Diamons in Japan. In dem Land der aufgehenden Sonne kam Nijhuis mit Kinesiotape in Berührung. Ein spezielles Tape mit dem Verletzungen schnell und auf eine natürliche Weise behandelt werden konnten. Nijhuis war sehr beeindruckt von dem Tape und nahm es mit in die Niederlande, wo er es seinem Schwager Gert-Jan Olthoff zeigte. Das tatkräftige Duo gründete die Firma PhysioTape."

http://www.fysiotape.nl/DE/FysioTape feiert 10-jähriges Jubiläum/
 
Ishiaku

Noch vier Wochen ohne Ishiaku
Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln muss weitere vier Wochen auf Mannaseh Ishiaku verzichten. Der Neuzugang vom MSV Duisburg laboriert bereits seit der Vorbereitung an einer Sprunggelenksverletzung, die zuletzt operiert werden musste. Auf Anraten des FC-Physiotherapeuten Dieter Trzolek wird Ishiaku die Reha-Maßnahmen in Antwerpen durchführen lassen.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/382949/

Wenigstens etwas was Bommer und Hübner richtig gemacht haben :D

Edit: Der für vier Jahre verpflichtete Ishiaku hat noch kein Pflichtspiel für die "Geißböcke" bestritten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rachid Azzouzi ist vor einigen Wochen vom langjährigen "Mannschaftsbetreuer" zum Manager bei der Spvgg. Greuther Fürth aufgestiegen.

Ein Paradebeispiel dafür, wie man einen ehemaligen aktiven Spieler nach dessen Karriereende sinn- und erfolgreich in die Vereinsarbeit einbindet. Man denke nur an das Verhältnis von Mitteleinsatz und Erfolg der Kleeblätter - und insbesondere auch daran, dass man hier immer wieder sehr gute Spieler ausbildet/formt, die dann gewinnbringend verkauft werden!


Link: http://magazine.web.de/de/themen/sp...5788-Fuerth-Interview-mit-Rachid-Azzouzi.html
 
Minkwitz beurlaubt

Die Stuttgarter Kickers haben sich aufgrund der nicht zufrieden stellenden sportlichen Entwicklung Trainer Stefan Minkwitz getrennt. Die Kickers stehen nach sieben Spieltagen mit nur einem Zähler auf dem letzten Tabellenplatz der dritten Liga.

Quelle
 
Bommer ist ja nicht mehr sein trainer!!!!

Das soll jetz auch wieder Bommer schuld gewesen sein? Der ist doch wohl eher ein Beispiel dafür, wie kurzlebig der Fußball ist. Hat dem bei seinem Abgang hier etwa irgendjemand nachgetrauert? Und jetzt soll er die Granate sein? Das sind doch alles nur Momentaufnahmen - über die Dauer einer Saison wird er da genauso "erfolgreich" sein wie bei uns - das hat aber doch mit Bommer nun wirklich nix zu tun!

Eine weitere Momentaufnahme ist Ishiaku in Köln - als Köln-Fan würde ich den derzeit als totalen Fehleinkauf betrachten, dabei wissen wir, was er kann, wenn er (mal...) fit ist, oder? Aber auch den hat nicht Bommer zu einem guten Spieler gemacht, genausowenig wie Daum ihn zu einem schlechten gemacht hat.
 
das soll jetz auch wieder Bommer schuld gewesen sein? Der ist doch wohl eher ein Beispiel dafür, wie kurzlebig der Fußball ist. Hat dem bei seinem Abgang hier etwa irgendjemand nachgetrauert? Und jetzt soll er die Granate sein? Das sind doch alles nur Momentaufnahmen - über die Dauer einer Saison wird er da genauso "erfolgreich" sein wie bei uns - das hat aber doch mit Bommer nun wirklich nix zu tun!

Es war seine schuld.

Der Mo hat hier in der Hinrunde, als er noch zusammen mit Lavric zweite Spitze des 4-4-2-Systems war, sehr gute Leistung gezeigt, und war an vielen Toren beteiligt.

Zur Rückrunde hat unser Trainerfuchs dann auf das alt bekannte 4-3-3 zurückgegriffen, in dem der Mo die linke Seite abgedeckt hat. Und seitdem ging es nicht nur mit der Mannschaftlichen Leistung stetig abwärts...

Da dieses 4-3-3 schon damals ein verkapptes 4-5-1 war, stand Idrissou plötzlich im linken Mittelfeld. Da konnte er zwar wie ein Verrückter die Linie rauf und runter rennen, aber seine Stärken (Robustheit, Kopfballspiel) garnicht mehr zur geltung bringen.

Aber anstatt das zu korrigieren, hat RB den gleichen Fehler in der folgenden Bundesligahinrunde 17 Spiele lang wiederholt.

Tja, nun steht er beim SC zentral im Sturm und welch Wunder....er zeigt plötzlich wieder Leistung :rolleyes:

Und das hätte er bei uns in der Vergangenheit auch getan, hätte Bommer ihn nicht im linken Mittelfeld verschenkt. :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ich find den trotzdem klasse. mega unterhaltungswert! und diese saison wäre das sogar ein kandidat für bommers system! wagner hat ihm ja gegen die alemania zu viele bälle aus dem mittelfeld geholt. "ein mittelstürmer hat im sturm zu bleiben" hat er gesagt. hat toni doch die letzte saison gezeigt, dass er das mittelfeld nur vom hörensagen kennt. aber da war es ja auch falsch. "der arbeitet zu wenig nach hinten..." ARGH!
 
ich find den trotzdem klasse. mega unterhaltungswert! und diese saison wäre das sogar ein kandidat für bommers system! wagner hat ihm ja gegen die alemania zu viele bälle aus dem mittelfeld geholt. "ein mittelstürmer hat im sturm zu bleiben" hat er gesagt. hat toni doch die letzte saison gezeigt, dass er das mittelfeld nur vom hörensagen kennt. aber da war es ja auch falsch. "der arbeitet zu wenig nach hinten..." ARGH!

Egal wie mans macht- es ist immer falsch :D
 
Zwar kein ehemaliger SPIELER, aber dennoch hier am besten aufgehoben:


Littbarski steht im Iran vor Entlassung
Veröffentlicht: 07.10.2008 - 18:52 Uhr Quelle: dpa


"Pierre Littbarski steht als Trainer des iranischen Fußball-Erstligisten Saipa Teheran kurz vor seiner Entlassung. Nach dem peinlichen Aus auf der internationalen Bühne mit 1:5 gegen den usbekischen Verein Bunjodkor Taschkent und der Talfahrt in der nationalen Liga mit der Heimpleite am Dienstag gegen Pas Hamedan (1:2) ist iranischen Medien zufolge die Entlassung des Weltmeisters von 1990 nach nur zehn Wochen nur noch eine Frage der Zeit. Saipa hat nur drei Punkte aus sieben Spielen geholt und steht abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz."

(Quelle: www.transfermarkt.de)


Sic: Unser Litti setzt seine eindrucksvolle Trainerkarriere offenbar nahtlos fort! :D
 
Grad beim Durchblättern des Kickers gesehen: Marjan Kovacevic wurde am WE kurz vor Schluss beim VFB eingewechselt. Er kam so beim 4:1 gegen Werder zu einem "Comeback" in der Buli mit mittlerweile 35 Jahren.

Normal ist er da seit einer Zeit bei der zweiten Mannschaft im Dienst.
 
Aber der Job bei Union Berlin ist z.Zt. ja noch besetzt. Gladbach?:D

Peter Schyrba hat in der Regionalliga Nord mit Holstein Kiel 2:1 gegen Chemnitz gewonnen.
 
Unser Ennatz Dietz wurde am Montagabend in sehr intensiver Diskussion mit Rudi Bommer auf dem Bild - Sport - Stammtisch in Schwerte gesehen !

Was die beiden wohl besprochen haben :confused:
 
Wer heute Abend DSF gesehen hat ( 18.30 Uhr - 19.45 Uhr ) abzüglich 27 Minuten Werbung:D, hat einmal den schönen Versprecher der Moderatorin gehört, die aus den Fohlen " Zebras " machte, na ja, deren Saisonstart war ja nicht wesentlich schlechter, uns unterscheiden ein paar Plätze in der Tabelle.:D

Interessant aber war der Auftritt des ehemaligen Spielers & Trainers Horst Köppel, der auf der Suche nach einem Trainerjob ist, wobei er auf seine Interimscoachzeit in Gladbach angesprochen, das " Problem König ", sprich Präsident und Alleinherrscher ansprach. Irgendwie kenne ich das doch alles.:D

Jedenfalls hat sich Horst Köppel, auch mal Assisten bei Beckenbauer ebenfalls für die 2. Liga emphohlen, da gäbe es auch einige wenige Clubs, die es auch in der 1. Liga versuchen sollten.
 
jetzt ist es bei Litti offiziell:

Littbarski schmeißt Trainerjob

Pierre Littbarski hat seinen Job als Trainer des iranischen Fußball-Erstligisten Saipa Teheran gekündigt.


KOMMANDO ZURÜCK !

Zitat: "Allen Medienberichten von Entlassung und Rücktritt zum Trotz macht Pierre Littbarski nun doch als Trainer des iranischen Fußball-Erstligisten Saipa Teheran weiter. Wie die Nachrichtenagentur ISNA am Donnerstag meldete, hält der Verein weiter an Littbarski fest, doch muss dieser künftig mit zwei iranischen Assistenztrainern zusammenarbeiten. Nach dem Aus in der asiatischen Champions League durch das 1:5 gegen den usbekischen Verein Bunjodkor Taschkent und der Talfahrt in der nationalen Liga galt für iranische Medien die Entlassung des Weltmeisters von 1990 als beschlossene Sache."

(Quelle: www.transfermarkt.de)


Aha! Ein Modell mit neuen "Assistenten", die das bisherige "Training" offenbar zu dem machen sollen, was diesen Namen auch verdient, kommt mir irgendwie doch ziemlich bekannt vor. Bommeritis goes Iran! :D
 
Youssef Mokhtari bekommt vom Kabarattisten Fatih Cevikkollu (bekannt als Murat aus Alles Atze) in seinem Buch "Moslem- TÜV" ein Paar Seiten spendiert.

N Paar Auszüge:
Kapitel: Der Al-Qaida-Komplott: die ganze Wahrheit über den Abstieg des 1. FC Köln (Seite 112 f.)

Fatih Cevikkollu - Moslem- TÜV schrieb:
[...] Stichwort: Youssef Mokhtari. Der Marokkaner kam vom Energie Cottbus und versuchte einen vorzeitigen Wechsel nach Köln durchzusetzen. Angeblich durch gezielte Arbeitsverweigerung. Bei "Cottbus" horchte im Rheinland niemand auf. Wieso fragt kein Mensch nach, ob der Mann Kontakte zu ehemaligen Stasi-Leuten hat? Warum wollte er unbedingt nach Köln? Hier beginnt eine heiße Story von Ungereimtheiten, Rätseln und Verrat.

Kaum in Domstadt spielte Mokhtari auf einen Schlag wie ein Anfänger, vergeigte die besten Torchancen, Fehlpässe waren an der Tagesordnung. Zufall? Oder ist der Marokkaner ein Al- Qaida- Agent? Kickte er absichtlich so schlecht, um den FC zu sabotieren?

Jeder FC-Anhänger erinnert sich an die fatale Begegnung mit :kacke: 04 im November 2005. Gewinnen allein reichte nicht, auch die Tordifferenz musste stimmen. In einem Moment der Hoffnung führte der FC 2:1 gegen :kacke:. Mokhtari bekam den Ball, spielte jedoch nicht ab, sondern donnerte das Leder selber aufs Tor - aus einer Position, die ihm OFFENSICHTLICH keine Chance bot. Zufall? Oder ein absichtlicher Fehlschuss? Wer gab den Befehl?

[...]

Kurz vor dem dem Spiel gegen :kacke: lag ein hübsch verpacktes Paket in der Spielerkabine. Inhalt: ein neuer Ball. Wie unschuldige Kinder wollten unsere junden Kicker damit spielen. Doch niemand wusste, dass innen ein Sender eingebaut war - das Leder wurde ferngesteuert. In einer Höhle in Afghanistan hielt Osama bin Laden die Fernsteuerung in der Hand. Mit diabolischem Lachen verfolgte der Pate des Terrors das Spiel des 1. FC Köln gegen :kacke: am Bildschirm, um im entscheindenen Moment den Hebel umzulegen. Al- Qaida saß am Drücker - und Köln hatte keine Chance. Ein feiges Attentat auf den rheinischen Fußball. Mokhtaris "Fehlschuss" war der Anfang vom Ende und besiegelte Kölns Abschied. Den Abstieg in die Hölle der Zweiten Liga.

Nach nur einem Jahr in Köln wechselte Mokhtari zum MSV Duisburg. [...] Der Kicker war ein unschuldiger Spielball dunkler Mächte. [...] Seit Januar 2008 spielt Mokhtari in Katar, einem Schurkenstaat, der mit Ölgeldern deutsche Fußballer korrumpiert. Wurde der Fußballer von radikalen Islamisten entführt? [...] Youssef Mokhtari - ein weiteres Opfer dunkler Machenschaften. Islamistische Bombenleger haben die Bundesliga fest im Griff. [...]

PS: übrigens geiles Buch. Lustig und dazu noch kritisch: KAUFEN ;)
 
Obacht: Die unendliche Geschichte um "Ayatollah Littbarski" geht munter weiter:

"Trotz eines gültigen Vertrages beim Erstligisten Saipa Teheran sorgt der frühere deutsche Fußball-Nationalspieler Pierre Littbarski im Iran für Wirbel. Seine beiden Assistenztrainer sagten im iranischen Fernsehen, Littbarski sei seit Tagen nicht mehr zum Training erschienen und Saipa stehe praktisch ohne Coach da. Laut Presseberichten soll Littbarski ohne Erlaubnis nach Dubai geflogen sein, wurde aber am (heutigen) Dienstag in Teheran zurückerwartet.

Einer der heftigsten Kritiker Littbarskis ist der iranische Nationaltrainer Ali Daei, der bis Juni selbst noch Saipa trainiert hat und derzeit im Vorstand des Vereins sitzt. «Der will schon seit ein paar Wochen weg. Nur will er sein Gehalt bis zum Ende seines (einjährigen) Vertrags ausbezahlt haben» sagte Daei. Dies sei laut Daei auch der Grund, warum der Club ihn nicht entlassen habe. Saipa hatte in der vergangenen Woche beschlossen, an dem Weltmeister von 1990 festzuhalten. (...)"

(Quelle: www.transfermarkt.de)


:brüller::brüller::brüller:
 
Frank Saborowski wurde als Trainer von Westfalia Rhynern (Verbandsliga Westfalen) trotz (oder wegen) einer Position im mittelfeld der Tabelle entlassen.
 
So, nun hat es unseren reisefreudigen Litti aber endgültig verrissen! :D

"Der iranische Erstligist Saipa Teheran hat seine Zusammenarbeit mit Pierre Littbarski endgültig beendet. «Littbarski ist (vor zwei) Wochen ohne Erlaubnis nach Dubai gereist und ist seitdem nicht wieder zurück», sagte Saipa-Chef Hamid Sadschadi am Montag im iranischen Fernsehen. (...).

Littbarski war in seiner zehnwöchigen Tätigkeit der erfolgloseste Trainer in der Vereinsgeschichte. Saipa war mit Littbarski aus der asiatischen Champions League ausgeschieden und lag in der Liga - mit lediglich nur drei Punkten aus sieben Spielen - abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. (...)."

(Quelle: www.transfermarkt.de)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Lubomir Moravcik beim MSV zauberte

Vor zehn Jahren verließ Mittelfeld-Genie Lubomir Moravcik die Zebras, weil er mit Trainer Friedhelm Funkel nicht zurechtkam. Moravcik galt als Ästhet am Ball und vermochte es, millimetergenaue Pässe zu spielen.

Lubomir Moravczik in der Saison 1998/1999.Vor rund 15 Jahren, als Zinedine Zidane gerade dabei war, einer der herausragendsten Fußballer der Welt zu werden, beantwortete der Franzose die Frage nach seinem Vorbild mit: "Lubomir Moravcik."

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/21/news-85094844/detail.html
 
"Trainer des Jahres 2007"

Seit 2006 trainiert er Panionios Athen, 2007 wurde er sogar zum "Trainer des Jahres" gewählt. Der Griechenland-Experte kennt den Bremer Gegner bestens aus diversen Liga-Duellen. "Panathinaikos neigt dazu, mit knappen Ergebnissen zu überleben, weil das Team defensiv sehr stark ist", weiß Lienen.

Im Interview mit bundesliga.de erklärt der 54-Jährige die Stärken und Schwächen von Panathinaikos, spricht über den großen Druck für beide Teams und wünscht sich ein Torfestival.


http://www.bundesliga.de/de/cl/news/2008/index.php?f=0000109526.php&fla=1
 
Vor zehn Jahren verließ Mittelfeld-Genie Lubomir Moravcik die Zebras, weil er mit Trainer Friedhelm Funkel nicht zurechtkam. Moravcik galt als Ästhet am Ball und vermochte es, millimetergenaue Pässe zu spielen.

Lubomir Moravczik in der Saison 1998/1999.Vor rund 15 Jahren, als Zinedine Zidane gerade dabei war, einer der herausragendsten Fußballer der Welt zu werden, beantwortete der Franzose die Frage nach seinem Vorbild mit: "Lubomir Moravcik."

http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/21/news-85094844/detail.html

Mann war Lubo genial.Kann mich noch an sein Spiel gegen Frankfurt errinern.Ich war noch sehr Jung und habe mich direkt in ihn verliebt :D
2 Tage nach dem Spiel ab in Fanshop und Trikot mit Nr.10 Moravcik gekauft:)
Naja leider hat er uns nach nur 5 Monaten verlassen.Aber seit dem habe ich nie so ein überragenden Fussballer hier in Duisburg gesehen,leider.:(

wer ihn nicht so gut in Errinerung sollte mal bei Youtube den Namen Moravcik einegeben.....Da sieht man viele schöne Videos aus seiner Zeit danach bei Celtic Glasgow.Dort wird er von den Fans noch immer geliebt.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben