Alles nach dem Spiel gegen St. Pauli

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte kurz anmerken das St. Pauli letztes Jahr locker auf Augenhöhe war. Wir haben 4 Punkte gegen die geholt. Was hst sich denn verändert im Vergleich zum letzten Jahr ? Wir haben unseren Kader ja , so wurde es zumindest genannt , in der Breite erweitert . Und Pauli ? Also warum sind wir nicht mehr auf Augenhöhe ?
So enttäuschend das Ergebnis auch ist: Man sollte jetzt nicht so tun, als wenn Pauli heute eine Klasse besser gewesen wäre.

Und wenn die letzten drei Vergleiche mit je einem Sieg für die/uns und einem Remis enden - und nicht mit sieben Punkten für den MSV - dann nenne ich das unterm Strich noch immer Augenhöhe.

Aus reinem Selbstschutz und um nicht immer wieder enttäuscht zu werden - vor allem auch aufgrund dieser permanenten, elenden Heimniederlagen:

Holen wir aus den nächsten drei Spielen, mit u.a. "Riesen" wie Ingolstadt und Sandhausen nicht wenigstens sechs Punkte, ist der Traum vom Klassenerhalt für mich erst mal erledigt.

Renne ja auch nicht mit einem halben Hähnchen zum Arzt mit der Anfrage, ob da noch was zu retten ist...
 
...es sind noch mehr als 20 Spieltage. Grausamer Start, ohne Frage... Heute auch kein gutes Spiel abgeliefert... Aber selbst, wenn es noch zwei/drei Spiele dauert, ist hier dennoch nicht Hopfen und Malz verloren.

Und das letzte, was irgendwem hilft, ist am Anfang der Saison jetzt schon den Abstieg abzusegnen... Ich bin seit 12 Jahren selbständig und habe da auch ein paar harte Zeiten hinter mir. Und wenn mir eins auf'n Sack geht, dann Leute, die nach einem misslungenen Start sofort aufgeben. Die werden's auch woanders zu nix sinnvollem bringen.

Zuversichtlich sein und heute das Spiel für das sehen, was es war. Eine Momentaufnahme mit einem starken Gegner. Und ein Spiel, das durch einen einzigen individuellen Fehler verloren wurde. Wir sind hier nicht mit 7:1 aus dem Stadion gefegt worden ohne jegliche Chance. Wir haben 0:1 verloren.

Hört auf mit der unnötigen Schwarzmalerei. Wenn der MSV am Ende 10ter wird, seid ihr alle "positiv" überrascht? Wenn wir 17. werden, sagt ihr alle "Jo, war ja von vorn herein klar..."?

Unfassbar.
 
Grauenhaftes Spiel gestern. Pauli in der ersten HZ wesentlich besser. In der 2. HZ haben wir geschafft, Pauli auf unser gestern erbärmliches Niveau herunterzuziehen. Hätte, dass klassische 0-0-Spiel werden können, wenn man nicht wieder im entscheidenden Moment gepennt hätte.

„Bloß-nicht-verlieren“ war dann wohl auch der eigentliche Matchplan. Nach dem wahrscheinlich erhofften Spielverlauf hätte man sagen können, endlich mal zu Null gespielt, dafür wenigstens einen Punkt eingefahren zu haben.

Verhoek reiht sich makellos ein in die Riege der „lustigsten“ Kicker, die jemals beim MSV gespielt. Hoffentlich hat der keinen Vertrag für die 3. Liga. Da hätte man besser den King behalten können.

In Ingolstadt muss man nun gewinnen, sonst kann man sich bei ungünstigem Verlauf des Spieltags (Punktgewinne Sandhausen und Magdeburg) langsam mental auf die 3. Liga vorbereiten. Würde dann nämlich immer schwieriger, den Anschluss zu finden. Ich bin erst einmal bedient.
 
Verhoek ist das Problem .
Wie ein Fremdköper.
Hat der überhaupt mal auf Richtung Tor geschossen.

Das ist falsch aus meiner Sicht. In der ersten Hälfte war er allein auf weiter Flur.
Wenn mal in den Strafraum geflankt wurde konnte war es zu ungenau.
Nach der Systemumstellung in Hz 2 sah das besser aus. Er ist viel robuster und technisch stärker als Ilju. Und kein aggressiver Schauspieler der jeden Schiri gegen sich aufbringt. Kaum ein Ball verspringt ihm. Mir gefällt er gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Erste Halbzeit konnte man der Truppe die verkrampfte Haltung ansehen. Die zweite war wirklich ok. Schade dass Wiegel bei der Ecke einen Aussetzer hatte. Punkteteilung wäre gerecht, aber ......
Wenigstens redet der Trainer in der PK dir Fehler nicht weg sondern ist konkret.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da sind wir wieder auf dem Boden der Tatsachen! Schwaches Spiel mit einem am Ende gerechten Ergebnis. Das 0:1 geht aufs Spiel gesehen schon in Ordnung. Beim Tor sah für mich zuerst Mesenhöler schlecht aus, nach studieren der Bilder muss man aber eher Bomheuer den Treffer ankreiden. Er steht bei der Ausführung des Eckballs neben Allagui, geht aber dann auf den ersten Pfosten.
 
In Halbzeit 1 war der MSV von der ersten Minute an sowohl geistig als auch körperlich immer einen halben Schritt langsamer als das Gästeteam. Die haben gefühlt wirklich jeden zweiten Ball gewonnen.
Dies zog sich durch den gesamten ersten Durchgang. Wenig Durchschlagskraft nach vorne, von Struktur im Spielaufbau will ich gar nicht erst sprechen. Das 0:0 zur Pause eher leicht schmeichelhaft für uns.

In Halbzeit 2 dann erschien mir unser Team von Beginn an druckvoller und williger. Da hat es wohl eine klare Ansage in der Kabine gegeben, dass es so nicht weitergehen kann.
Leider waren die Aktionen insbesondere kurz vor und im Sechzehner dann immer von zu viel Hektik und Ungenauigkeit geprägt, so dass bis auf den Hammer von Wiegel nicht wirklich viel von uns an gefährlichen Aktionen kam.
St. Pauli deutlich strukturierter. Man gewinnt den Eindruck, dass die Gästeteams einfach locker abwarten und uns den Ball überlassen, weil wir eh nicht viel damit anfangen können und man dann irgendwann auf die eine oder andere eigene Aktion wartet.
So nach dem Motto: entweder nehmen wir hier das 0:0 mit oder wir gewinnen noch durch eine gute Aktion oder einen Fehler der Zebras.

Nach 65-70 Minuten erinnerte ich mich an meine frühere Fussballerzeit und sagte: wenn Du schon vorne nichts Zählbares zustande bringst, dann musst Du wenigstens so clever sein und den einen Punkt mitnehmen.

Leider sind unsere Jungs dann auch noch viel zu blöd um mal wieder einen Eckball vernünftig zu verteidigen. Wie der Allagui da durch unseren Strafraum rennen kann um dann unbedrängt einzunetzen, da hätte jeder Bezirksligaspieler am nächsten Tag Sondertraining für bekommen.
Auch bei den anderen Standards unsere Defensive eher sehr unsicher. Pauli hatte noch 2-3 andere gute Aktionen in unserem Strafraum. Wir eigentlich nur 1-2 solcher Szenen. So gesehen war der Sieg von St.Pauli vielleicht glücklich, aber nicht unverdient.

Jedenfalls hatte der MSV mit dieser Gesamtleistung gestern den Sieg nicht verdient (auch wenn ich einen unverdienten Sieg unserer Jungs gerne mitgenommen hätte).

Fazit:
Vor unserem neuen Trainer liegt noch sehr viel Arbeit. Nur aufgrund des Auswärtssiegs in Köln gewinnt man nicht automatisch auch das nächste Spiel. Jedes Spiel muss mit 1902% Willen, Konzentration und vielleicht auch mal der einen oder anderen Härte (vermisste ich sehr in Halbzeit 2) angegangen werden. Ich glaube, dass es uns auswärts aktuell besser liegt, die Spiele zu bestreiten. Da sind wir nicht gefordert, den Ballbesitz zu haben und können uns auf unsere Konteraktionen konzentrieren und ansonsten geschlossen verteidigen.
Daher will ich das 0:1 gestern auch nicht als Abgesang in Liga 2 werten, sondern bin eher gespannt ob wir das nächste Spiel beim Konkurrenten Ingolstadt wieder erfolgreich(er) gestalten können.
 
So einen Dreck hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Bin stinkesauer auf die Jungs. Da passte aber wirklich überhaupt nichts zusammen. Völlig blutleere Vorstellung der Truppe, wo selbst die Grundtugenden kaum zu erkennen waren.
Wir haben ja wohl spätestens seit gestern gesehen, dass die einstelligen Tabellenplätze völlig illosorisch sind, sondern es ab sofort um die Existenz des Spielvereins geht. Ich hoffe doch sehr, das die Mannschaft dies ebenfalls erkannt hat, und dementsprechend gewillt ist, den Abstiegskampf anzunehmen.
Ich bin keiner, der sofort drauf haut, aber die Leistung war eine Unverschämtheit.
Nur der MSV!
 
In Halbzeit eins hat St. Pauli klug die Räume verdichtet und uns überhaupt keine Gelegenheit geboten ins Spiel oder ins spielen zu kommen.
Das sah total hilflos aus und wir konnten dem nix entgegensetzen.
 
In Halbzeit 1 war der MSV von der ersten Minute an sowohl geistig als auch körperlich immer einen halben Schritt langsamer als das Gästeteam. Die haben gefühlt wirklich jeden zweiten Ball gewonnen.
Dies zog sich durch den gesamten ersten Durchgang. Wenig Durchschlagskraft nach vorne, von Struktur im Spielaufbau will ich gar nicht erst sprechen. Das 0:0 zur Pause eher leicht schmeichelhaft für uns.

In Halbzeit 2 dann erschien mir unser Team von Beginn an druckvoller und williger. Da hat es wohl eine klare Ansage in der Kabine gegeben, dass es so nicht weitergehen kann.
Leider waren die Aktionen insbesondere kurz vor und im Sechzehner dann immer von zu viel Hektik und Ungenauigkeit geprägt, so dass bis auf den Hammer von Wiegel nicht wirklich viel von uns an gefährlichen Aktionen kam.
St. Pauli deutlich strukturierter. Man gewinnt den Eindruck, dass die Gästeteams einfach locker abwarten und uns den Ball überlassen, weil wir eh nicht viel damit anfangen können und man dann irgendwann auf die eine oder andere eigene Aktion wartet.
So nach dem Motto: entweder nehmen wir hier das 0:0 mit oder wir gewinnen noch durch eine gute Aktion oder einen Fehler der Zebras.

Nach 65-70 Minuten erinnerte ich mich an meine frühere Fussballerzeit und sagte: wenn Du schon vorne nichts Zählbares zustande bringst, dann musst Du wenigstens so clever sein und den einen Punkt mitnehmen.

Leider sind unsere Jungs dann auch noch viel zu blöd um mal wieder einen Eckball vernünftig zu verteidigen. Wie der Allagui da durch unseren Strafraum rennen kann um dann unbedrängt einzunetzen, da hätte jeder Bezirksligaspieler am nächsten Tag Sondertraining für bekommen.
Auch bei den anderen Standards unsere Defensive eher sehr unsicher. Pauli hatte noch 2-3 andere gute Aktionen in unserem Strafraum. Wir eigentlich nur 1-2 solcher Szenen. So gesehen war der Sieg von St.Pauli vielleicht glücklich, aber nicht unverdient.

Jedenfalls hatte der MSV mit dieser Gesamtleistung gestern den Sieg nicht verdient (auch wenn ich einen unverdienten Sieg unserer Jungs gerne mitgenommen hätte).

Fazit:
Vor unserem neuen Trainer liegt noch sehr viel Arbeit. Nur aufgrund des Auswärtssiegs in Köln gewinnt man nicht automatisch auch das nächste Spiel. Jedes Spiel muss mit 1902% Willen, Konzentration und vielleicht auch mal der einen oder anderen Härte (vermisste ich sehr in Halbzeit 2) angegangen werden. Ich glaube, dass es uns auswärts aktuell besser liegt, die Spiele zu bestreiten. Da sind wir nicht gefordert, den Ballbesitz zu haben und können uns auf unsere Konteraktionen konzentrieren und ansonsten geschlossen verteidigen.
Daher will ich das 0:1 gestern auch nicht als Abgesang in Liga 2 werten, sondern bin eher gespannt ob wir das nächste Spiel beim Konkurrenten Ingolstadt wieder erfolgreich(er) gestalten können.
Genauso sieht es aus!

Das war ein typisches Unentschieden Spiel gestern...aber St.Pauli hatte wie zuletzt immer den Lucky Punch am Ende!

Wir müssen jetzt einfach nah an die 20 Punkte rankommen bis zur Winterpause...dann eine komplette Vorbereitung unter TL im Januar, um seine Idee zu festigen!
 
Es geschah im Jahre des Herrn 2018 an einem Montagabend im Oktober.
20.130 Menschen versammelten sich in einer Arena um Ihre Herde beim Ziel des Klassenerhaltes zu unterstützen.

20:30 Uhr, Flutlichtspiel.

Und die Herde tat wie Ihr geheißen, sie legte richtig los.

Ideen- los
Konzept-Los
Mut- Los
Kampf- Los
Tor- Los
Punkt- Los

und ich bin Ratlos

Jetzt können wir noch über die undiskutable Schiedsrichterleistung heulen, bringt uns aber nichts
In 90 Minuten keine eigene Ecke erzielt.
Keine einzige zwingende Torchance heraus gespielt.

Ein erbärmlicher Freistoß von Wolze in der 2. HZ.

Die Heimserie hält.

War es wirklich Gruev, der die Mannschaft nicht mehr weiter entwickeln konnte oder ist es die Mannschaft, die nicht mehr entwicklungsfähig ist?

So jedenfalls steigen wir Sang- und Klanglos ab.

Gott sei Dank haben wir jetzt zwei Auswärtsspiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch kein Zustand. 5 Heimspiele, 5 Niederlagen. Wenn die wirtschaftlichen Zwänge nicht wären, würde ich sagen: Lieber zurück in Liga 3 und mal an der Wedau einen Sieg gegen Zwickau und Lotte sehen.

Meine Güte, da kriegt man wirklich die Krise, wenn man die verkrampfte Truppe sieht. In Halbzeit 1 ohne Rezept, dann wenigstens die Null gehalten, auch mal taktische Fouls genommen und agile Strafraumverteidigung.

In Halbzeit 2 deutet alles zumindest auf einen Punkt hin, wie man ihn schon zig fach an der Wedau hätte mitnehmen müssen. Mit zunehmender Spieldauer schnuppern wir sogar am Siegtreffer. Doch dann kurz vor Schluss lässt man sich mal wieder die Butter vom Brot nehmen. Die Mannschaft muss aufpassen, dass die Stimmung nicht komplett gegen sie kippt. Ist das ein jämmerlicher Haufen im zweiten Spiel unter einem neuen Trainer. Ich bin wirklich ungewohnt sauer. Sage besser nix mehr.

Wie wichtig wird jetzt noch Bielefeld Pokal genommen angesichts der Lage in der Liga?
 
Das ist doch kein Zustand. 5 Heimspiele, 5 Niederlagen. Wenn die wirtschaftlichen Zwänge nicht wären, würde ich sagen: Lieber zurück in Liga 3 und mal an der Wedau einen Sieg gegen Zwickau und Lotte sehen.

Meine Güte, da kriegt man wirklich die Krise, wenn man die verkrampfte Truppe sieht. In Halbzeit 1 ohne Rezept, dann wenigstens die Null gehalten, auch mal taktische Fouls genommen und agile Strafraumverteidigung.

In Halbzeit 2 deutet alles zumindest auf einen Punkt hin, wie man ihn schon zig fach an der Wedau hätte mitnehmen müssen. Mit zunehmender Spieldauer schnuppern wir sogar am Siegtreffer. Doch dann kurz vor Schluss lässt man sich mal wieder die Butter vom Brot nehmen. Die Mannschaft muss aufpassen, dass die Stimmung nicht komplett gegen sie kippt. Ist das ein jämmerlicher Haufen im zweiten Spiel unter einem neuen Trainer. Ich bin wirklich ungewohnt sauer. Sage besser nix mehr.

Wie wichtig wird jetzt noch Bielefeld Pokal genommen angesichts der Lage in der Liga?
Trotzdem und mit viel Frust schreibst du es selbst...wir schnuppern sogar am Sieg!
Was ich damit sagen will: wir werden von keiner Mannschaft an die Wand gespielt! TL verneint auf der PK eine Qualitätsdebatte...spricht mehr vom Kopf!
Diese Dinge sind korrigierbar und es wird tatsächlich ein Prozeß!
Jetzt die Flinte ins Korn zu werfen wäre unsinn...das Schreckgespenst 3.Liga werde ich jetzt noch nicht auspacken!
 
War gestern so enttäuscht wie lange nicht mehr. Kaum geschlafen.
Diese Punktverluste kurz vor Ende (wie gegen Aue genauso) könnten uns teuer zu stehen kommen.
Und wer hier von Augenhöhe redet, macht sich was vor. Pauli war gestern vor allem in HZ1 viel stärker als wir, auch stärker als Köln. 0-0 zur Pause mehr als schmeichelhaft.

Unser Problem ist vorne die fehlende Präzision. Entweder kommen wir gar nicht zum Toschuss oder der Ball geht daneben ( in Köln war das übrigens anders, da kam fast alles aufs Tor!!!).

Weiteres Problem leider : immer wieder Spieler mit totalem Durchhänger. Gestern Tashchy (letztes Jahr noch 10 Tore oder so) - zum Weggucken. Nauber - mein Gott, diese Querschläger. Letztes Jahr Garant der Stabilität.

Zum Elfer: Kollege meinte vom Fernseher aus - eher nicht. Macht es nicht am Schiri fest, bloß weil der sein 2. Spiel pfeift. Das war im Ganzen ziemlich Ok gepfiffen.
Wir waren schlecht - aber deswegen gebe ich noch lange nicht auf
 
Mesenhöler trifft so dermaßen wieder keine Schuld bei dem Tor! Lächerlich das immer wieder zu behaupten.

Wiegel hat seinen Mann bei der Ecke nicht im Griff und geht nicht mal in den Zweikampf.

Ich bin mir nicht mal sicher ob das Wiegels Mann war oder ob der nur in letzter Sekunde gesehen hat, dass der völlig alleine da rum stand und als einziger noch schnell hin ist.
Mesenhöhler trifft am Tor keine Schuld, trotzdem haben wir im Tor ein Problem.
 
... TL verneint auf der PK eine Qualitätsdebatte...spricht mehr vom Kopf!
Diese Dinge sind korrigierbar und es wird tatsächlich ein Prozeß!
...

Genauso empfinde ich es auch. Die sind gehemmt, trauen sich nicht so viel zu, haben Angst vor dem nächsten Fehler.

Haben die Jungs sich aber mit diesem sagenhaften Saisonstart selbst eingebrockt. Da muss jetzt mal ein Ruck durch die Truppe gehen und man muss sich gemeinsam einschwören für den Rest der Hinrunde.
Denn jetzt müssen Punkte gesammelt werden, ansonsten liegt @Old School mit seiner Befürchtung, in der Winterpause Tafelsilber verkaufen zu müssen im Hinblick auf Liga 3 nicht wirklich daneben.
 
Im Grunde hat es doch jeder Gegner bei uns leicht zu punkten.

Die brauchen nur ruhig Ihren Stiefel runterspielen und die Räume Eng machen.
Da wir uns so gut wie keine Torchancen erspielen (wenn doch, dann kläglich versieben) reicht unseren Gegnern doch ein Bock von Uns oder ein glücklicher Standard um die Punkte mit zu nehmen.
 
Warum schaffen wir es nicht, die Räume eng zu machen?
Im Grunde hat es doch jeder Gegner bei uns leicht zu punkten.

Die brauchen nur ruhig Ihren Stiefel runterspielen und die Räume Eng machen.
Da wir uns so gut wie keine Torchancen erspielen (wenn doch, dann kläglich versieben) reicht unseren Gegnern doch ein Bock von Uns oder ein glücklicher Standard um die Punkte mit zu nehmen.
 
Die Erwartungen waren auch bei mir sehr hoch nach dem Sieg in Köln, den ich jedoch
aufgrund eines Auslandasaufenthaltes leider nicht sehen konnte (das erste Spiel seit X Jahren)

Ich habe mich sehr auf gestern gefreut - umso enttäuschter war ich natürlich.

Was mir erneut aufgefallen ist, und davor habe ich wirklich langsam Angst, ist das wir
einfach von der Grundschnelligkeit und der Auffassungsgabe einfach nicht in der Lage
sind mit nahezu allen Mannschaften in dieser Liga mitzuhalten. Es ist einfach die
Qualität die da fehlt. Nur mal als Beispiel - natürlich ist Schnellhardt ein begnadeter
Techniker, aber ihm fehlt einfach die Schnelligkeit und dadurch eben auch das
Durchsetzungsvermögen. In nahezu jeder Situation hat man einfach das Gefühl,
das wir durch das Resterampeprofil ohne der Möglichkeit Ablösesummen zu zahlen
einfach jetzt an einen Punkt kommen, an dem die Entwicklung auch der zweiten
Liga an uns vorbei gegangen ist.

Ich bin weit davon weg aufzugeben, bin der Meinung das Lieberknecht über dessen
Verpflichtung ich mich sehr gefreut habe auch einfach erstmal Zeit braucht,
das Ergebnis in Köln war eben keine Wasserstandsanzeige, sondern
vielleicht einfach mal das Quentchen Glück was uns bisher gefehlt hat.

Lieberknecht ist für mich ein Klopp "light" - ein Arbeiter mit Ideen vor dem
Herrn, aber er braucht natürlich auch Zeit und ich bin mir einfach nicht
sicher ob das Material mit dem er arbeiten muss bei uns ausreichend
ist um die Klasse zu halten.....klingt fürchterlich...aber dieses
Gefühl bekomme ich im Moment nicht aus dem Kopf, sorry.
 


Guter Mann, der Torsten. Ich kann eigentlich alle Aussagen nachvollziehen. Was mich nur etwas wundert, wieso er wieder mit der Raute beginnt. Es war doch abzusehen, dass wir da auf den Flügeln Probleme bekommen. In Zusammenhang mit der Taschchy-Aussage schien es fast so, als ob der Grund schlicht das Köln-Spiel war. So nach dem Motto: Wir machen damit weiter, womit wir erfolgreich waren. Fände ich ziemlich schade, wenn das der Grund war, da St.Pauli und Köln sich ja schon formativ und von der Spielanlage unterscheiden...
 
Nun malt man nicht alles so schwarz......
Ihr habt nach nach dem Katasrophen Start den Trainer gewechselt und hattet mit Köln und St.Pauli gleich zwei "ORDRNTLICHE" Gegner vor der Brust....
Aus den zwei Spielen hat TL mit der verunsicherten Mannschaft 3 Punkte geholt !
Nun lasst in mal in Ruhe arbeiten...in der Liga ist alles so dicht beisammen da seit ihr lange noch nicht abgestiegen.
 
Ich bin richtig Niedergeschlagen. Eine unruhige Nacht ist das gewesen, und bin noch immer Ratlos. Köln hat mich doch zu sehr geblendet. Ich mache mir enorme Sorgen wie es weiter gehen soll.
Woher soll die Truppe plötzlich das Selbstbewusstsein bekommen, auch in solchen Spielen zu punkten?

Ratlos
 
Soooo, ich warte jetzt noch das Ingolstadt Spiel ab.
Bei einer Niederlage, und einer gleichen Einstellung wie ...., ach egal abwarten.

Irgendwann reicht es....

Die Mannschaft hat nun wirklich einen Top Trainer für die 2.Liga, wenn das auch nicht hilft dann muss man denen halt mal Beine machen..........
 
Erstmal hat TL einen Punkt mehr geholt als IG in 8Spielen und das nur in 2Spielen....,was mir aber auffällt ist diese eklatante Paßungenauigkeit....KW zb gestern von ca 60Pässen gefühlte 57 ins Nirwana......,Fröde haut die Bälle nur noch irgendwo hin und due IV können nicht mehr als quer spielen.....warum ging es denn letztes Jahr??ich habe den Eindruck das die Spieler dachten es geht so gut weiter....als Beispiel der Freistoß von KW gestern,den hätte ein Regenwurm gehalten und letztes Jahr zimmerte er diese Bälle in die Maschen......komisch ist auch das sich alle verschlechtert haben.....und das ist genau die Arbeit die TL hat.....Selbstvertrauen und Sicherheit einflössen.....Pauli hatte den Sieg eher verdient,aber in allen anderen Spielen hätten wir selbst mit dem Gegurke gewinnen können.....ich kenne den MSV jetzt 45Jahre.....und bisher waren weite Reisen in den Süden fast immer fürn Arsch.....zeigt es das ihr es wollt und straft mich Lügen in Auditown
 
Lieberknecht schiebt es auf den Schirri , mein lieber TL du hast das Spiel hauptsächlich verloren durch falsche Aufstellung!
Wir sind hier nicht in Braunschweig , bei uns in Duisburg spricht man Klartext und Fehler werden eingeräumt.
Nimm dir mal ein Beinspiel an Robin Dutt der die letzte Bochum Heimniederlage auch auf seine Kappe genommen hat.
Sowas wollen wir hier hören im Pott kein hätte wenn und aber.
Auf nach Audistadt 3 Punkte sind jetzt Pflicht !
 
Das einzioge mit einem geringerem Bewegungsradius als John Verhoek war gestern dieser Bagger in der Halbzeitpause. Und den kann man wenigstens noch anschießen, Verhoek hingegen war unsichtbar.
 
Das war kein Foul mit dem angeblichen hohen Bein , der paulianer war vorher am Ball, außerdem wäre der fällige indirekte Freistoß eh nicht reingegangen heute.
Hallo!!!!!
In der ersten Halbzeit gab es genau die gleiche Szene. Nur hatte da ein Trümmertruppenspieler den Kopf unten. Da hat der gelbe Kanarienvogel Freistoß gepfiffen.

Und was müsste er hier dann machen?

Genau einen Elfmeter geben.
 
Mein Eindruck war, wenn die Innenverteidiger und Fröde den Spielaufbau machen (müssen), war das meistens zum Scheitern verurteilt. Schnell geht eh nicht und wenn sehr ungenau. Ansonsten wird der Ball hin, her und zurück geschoben, bis der Gegner locker oder schneidig presst, was dann einen mehr oder minder ungenauen Ball Richtung Sturm zur Folge hat, gefolgt vom spontanen Gegenangriff.

In der direkten Verteidigung machen die Jungs meistens keine so schlechte Figur und haben einige Situation geklärt.
 
Das Spiel war grottenschlecht. Ein Schuss von Wiegel ist zu wenig. Ein Heimspiel ohne Tempo und ohne Torchance. Kein Wunder, dass die Stimmung im Publikum bei diesem müden Kick nicht hochkocht.
Warum jetzt so ein Unterschied in der Dynamik unseres Spiels, zwischen Köln und gestern passieren kann ist mir schleierhaft Auffällig ist natürlich, dass Flekken nicht adäquat ersetzt werden konnte. Der Spielaufbau über unsere Innenverteidiger findet nicht statt, bzw. unterliegt dem Zufallsprinzip. Sobald von dort mal nicht quer oder zurück, sondern vertikal gespielt wird, ist der Ball beim Gegner. Das sorgt natürlich immer für brenzlige Situationen, Kraftverlust der Mitspieler, die sich gerade nach vorn bewegt haben und sofort den Rückwärtsgang einlegen müssen und Verunsicherung. Wenn dann noch keine durchdachten Aktionen, oder geniale Einzelaktionen aus Mittelfeld oder Sturm kommen, sondern sich dort auch nur Fehlpässe und Ballverluste häufen, kann sich keine Sicherheit im Spiel und kein Vertrauen in die eigenen Stärken, bzw. die des Nebenmanns entwickeln. Ich hoffe unser Trainer findet einen Schlüssel um die Probleme schnell zu lösen, denn mit einer Leistung wie gestern kannst Du die Klasse nicht halten.
 
Auffallend war auch, das da unglaublich viele leichte Ballverluste waren, Pässe oder Flanken kamen kaum an.
Die zweiten Bälle gingen immer an Pauli.
Bei uns wirkten viele Spieler behäbig, vom Kopf und vor allem auch von den Beinen her.
Das erinnerte an Testspiele in Trainingslagern, wo der Gegner bereits weiter in der Vorbereitung ist.
Wurde in der Länderspielpause eventuell zuviel Kondition gebolzt?

Obwohl ich gestern Mesenhöler keinen Vorwurf machen kann, irgendwie ist er nicht so die beste Wahl.
Der strahlt für mich nichts aus, das auf seine Vordermänner abfärben könnte.
Gut, gefordert wurde er auch nicht wirklich, Pauli hat zwar gefälliger agiert aber für mich auch ohne richtig herausragende Chancen.
Die sahen nur so gut aus, weil unsere Jungs extrem schlecht und träge waren.
Gegen eine spritzigere Truppe hätten die Paulianer gestern einen auf die Mütze bekommen.
 
Das einzioge mit einem geringerem Bewegungsradius als John Verhoek war gestern dieser Bagger in der Halbzeitpause. Und den kann man wenigstens noch anschießen, Verhoek hingegen war unsichtbar.

Verhoek ist ein Strafraumspieler der Flanken und Zuspiele braucht..was soll er denn da vorne alleine zwischen den Schrank Avevor und Ziereis machen wenn aus dem Mittelfeld gar nichts kommt....Dann muss man dort einen schnellen Stürmer, der auch mal einen Verteidiger aussspielen kann, hinstellen und nicht Verhoek.
 
Verhoek ist ein Strafraumspieler der Flanken und Zuspiele braucht..was soll er denn da vorne alleine zwischen den Schrank Avevor und Ziereis machen wenn aus dem Mittelfeld gar nichts kommt....Dann muss man dort einen schnellen Stürmer, der auch mal einen Verteidiger aussspielen kann, hinstellen und nicht Verhoek.

Auch Stürmer dürfen bei gegnerischem Ballbesitz Verteidiger anlaufen und pressen.

Es ist auch nicht verboten bei Angriffen außerhalb des Strafraums zu antizipieren und sich am Angriff zu beteiligen. Dass wir Pauli 90 Minuten hinten rein drängen und John mit Flanken füttern wird wohl kaum unser Matchplan gewesen sein.
 
Das war gestern abend mal wieder so ein Spiel bei dem ich mir gedacht habe: Warum tust du dir das eigentlich noch an? Ich gehe seit 40 Jahren zum MSV und muss leider sagen,dass es mir körperlich schon wehtut. Gerade die letzten Jahre haben so dermaßen geschlaucht,dass ich bald jede Lust verloren habe.Und das ist echt traurig, denn ich liebe diesen Club, aber es macht einfach keinen Spaß mehr. Fussball sollte eigentlich Spaß machen, sowohl als Spieler als auch als Fan und Zuschauer.Aber wenn man schon bald körperlich darunter leidet ist es echt nur noch frustrierend. Zwar ist noch immer nichts verloren,aber es fällt mir zunehmend schwerer noch an eine erfolgreiche Zukunft des MSV zu glauben.
 
Auch Stürmer dürfen bei gegnerischem Ballbesitz Verteidiger anlaufen und pressen.

Es ist auch nicht verboten bei Angriffen außerhalb des Strafraums zu antizipieren und sich am Angriff zu beteiligen. Dass wir Pauli 90 Minuten hinten rein drängen und John mit Flanken füttern wird wohl kaum unser Matchplan gewesen sein.
Eben und deswegen war Verhoek für diese Spiel der falsche Stürmer und das weiss man eigentlich auch vorher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben