Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Ich hoffe auch nicht auf einen Stürmer und dennoch wüsste ich nicht warum wir keinen Stürmer bekommen sollten der höherklassig getroffen hat?

Weil es User gibt die der Meinung sind das wir bestenfalls Spieler bekommen die selbst in Sandhausen oder Darmstadt nicht zum Einsatz kommen.
Ich denke auch das wir durchaus uns in der 1. Liga umschauen sollten. Und ich erinnere mal an Ewald Lienen der sogar in die Oberliga kam.
 
Weil es User gibt die der Meinung sind das wir bestenfalls Spieler bekommen die selbst in Sandhausen oder Darmstadt nicht zum Einsatz kommen.
Ich denke auch das wir durchaus uns in der 1. Liga umschauen sollten. Und ich erinnere mal an Ewald Lienen der sogar in die Oberliga kam.
Ja, mit 34 Jahren im Winter seiner Karriere. Wir könnten uns Alexander Meier holen, der ist immer noch vereinslos, was ich nicht verstehe. Einen Ein-Jahres-Vertrag hätte ihm jeder Zweitligist geben können. Du kannst ihn offensiv auf allen Positionen bringen, er ist eine Persönlichkeit, ein starker Charakter, der sich immer reinhängt und eine Mannschaft mitreißen kann. Und Lust hatte er im Sommer offenbar auch noch. Aber vielleicht wollte er für mindestens zwei Jahre unterschreiben, oder er hat zu hohe Gehaltsansprüche. Für mich ist er ein Typ wie Burgsmüller, der mit 35 zu Werder gewechselt war und in 115 Einsätzen noch mehr als 30 Tore erzielt hatte. In der Bundesliga!

Spieler wie Isak sind vollkommen utopisch. Mit solchen Vorschlägen machen wir uns bei Fans anderer Vereine, die diese Seite besuchen, lächerlich. Warum sollte Isak sich als Riesentalent seinen Marktwert ruinieren, indem er von einem heißen Meisterschaftskandidaten und einem der besten Teams in Europa zu einem abstiegsbedrohten Zweitligisten wechselt?! Wenn er wollte, käme er bei sicherlich zwölf Bundesligisten locker unter.

Seo wird am Freitag bei unserer angespannten Personalsituation wahrscheinlich zeigen können, was er kann. Sollte er durchfallen, muss man wohl über Verstärkung auf der LV nachdenken. Ich vermute, dass es Kaderverstärkungen in der Winterpause aber nur geben wird, wenn man sich gleichzeitig von zwei, drei Spieler trennen kann. Albutat ist da wahrscheinlich ein heißer Kandidat; nur müsste dann zwingend ein neuer defensiver Mittelfeldspieler kommen. Andere Kandidaten? Ich sehe da nur Iljutcenko, um für einen zusätzlichen Stürmer zu schaffen. In der Verteidigung ist es schwierig. Seo, Neumann und Regäsel wurden im Sommer erst verpflichtet. Bomheuer und Nauber sind gesetzt, Wiegel und Wolze ebenfalls. Hajri als alten Spieler und Allrounder wird man wohl bis Vertragende im Sommer behalten. Vielleicht bekommt man Daschner von der Gehaltsliste, indem man ihn für anderthalb Jahre an einen Drittligisten verleiht. Dort könnte er durch regelmäßige Einsätze Spielpraxis sammeln. Nur müsste sein Vertrag vorher bis mindestens 2021 verlängert werden. Aber ob man durch eine Leihe so viel einspart, dass man qualitativ in der Verteidigung nachlegen kann, ist natürlich fraglich. Vielleicht lässt ja ein Sponsor noch eine kleine Summe springen?
 
Einen Alex Meier z.B. könnte ich mir auch durchaus vorstellen. Dem traue ich noch zu, dass er uns sofort weiterhilft, so 1-1,5 Jahre auf sehr gutem Niveau spielen kann und auch die nötige Gier und den Ehrgeiz hat. Da wäre dann die Frage in wieweit er seine Gehaltsvorstellungen in den letzten Monaten angepasst hat.

Generell fände ich es aber besser, wir würden mit dem vorhandenen Kader ohne Ergänzungen weitermachen. Das wir einen guten und bezahlbaren Stürmer im Winter verpflichten können halte ich für utopisch (vielleicht ist Alex Meier da die Ausnahme, aufgrund seiner besonderen Situation). Das dürfte wohl die schwierigste Position auf dem Transfermarkt sein.

Auf den offensiven Außen sind wir bestens besetzt (TL bringt denen noch das Flanken bei). Zentral offensiv würde ich jetzt schon keine Magenschmerzen bekommen, wenn Daschner dort in der Startelf stehen würde. Der imponiert mir jetzt schon. Wird in eher aussichtslosen Situationen eingeworfen und spielt dann schon sehr ordentlich, selbst auf ihm fremden Positionen. Der Junge ist unbekümmert und mutig. Mit Gartner (wenn wieder fit) und Tashchy (muss sich noch steigern) sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Dahinter mit Schnellhardt sowieso nicht (hoffentlich können wir Schnelli halten) und Fröde wird hoffentlich wieder besser in Schwung kommen.

Viele sehen in der IV Handlungsbedarf. Das sehe ich nicht so. Natürlich passieren dort auch mal Böcke (welcher IV nicht?!), aber Bomi und Nauber sind schon gute IV's (von der Spieleröffnung mal abgesehen). Auch Neumann, glaube ich spielt bisher noch unter seinen Möglichkeiten und wird sich noch verbessern. Auch Blomeyer ist mindestens ein guter Backup. Auch wenn das viele nicht mehr hören können, aber die finanzielle Situation muss man mit einbeziehen und dann wird es schwer hier einen Qualitätssprung zu erzielen.

TW gut und noch entwicklungsfähig.

RV durchaus ok mit Wiegel und Regäsel. LV könnte mit dem Sturm unsere größte Baustelle sein (mal den Freitag abwarten).

Backups: Ich finde schon, dass wir uns der Breite verbessert haben. Auch hier darf man in unserer Situation keine 1:1 Backups erwarten.

Fazit: Wunschkader für diese Saison nahezu komplett. Eher würde ich mich über eine Leistungssteigerung bei einigen freuen, bei denen es durchaus drin ist. Und im Sommer in der Spitze nachlegen (dann werden auch die Backup's automatisch aufgewertet, sofern sie uns nicht verlassen). Dazu wäre eine weitere Runde im DFB Pokal und min. der 14. Platz in der Tabelle hilfreich.
 
Diese Spielertypen haben wir bereits in unseren Reihen (Engin,Cauly,Gyau,Stoppel,Daschner)
Ich glaube dass künftig einer dieser Spieler weiter vorne eingesetzt werden könnte.
War bisher recht schwierig, da meist 2 Spieler gleichzeitig ausgefallen sind.
Natürlich haben unsere Stürmer gerade in Heidenheim Ihre Chance teils kläglich vergeben, aber alle haben bewiesen dass Sie es können und ich bin guter Dinge dass der Knoten bald platzt. Ich wünsche mir eher einen kreativen Spieler der neben Schnelli im Mittelfeld das Spiel anschiebt. Hierin sehe ich das Hauptproblem, da unser Spiel zu statisch,wenig variabel,durchschaubar und unkreativ ist. Es müsste im Wechsel mehr durchs Zentrum und Außenbahn gespielt werden.Hier könnte ich mir natürlich Borys als dauerhafte Lösung vorstellen, dann würde ich mir dennoch eher einen weiteren Innenverteidiger als einen Stürmer wünschen.

Leider kann keiner der wirklich guten Jungs zentral gegen körperlich weit überlegene IVs bestehen. Mit dem Ball am Fuß ja, aber nicht im Kampf um den Ball direkt vor der gegnerischen Hütte. Da brauchen unsere Stürmer, auch die Außen, wenn sie innen rein gehen, Platz, der bisher fehlt. Schnelli 10-15 m weiter vorn bei Heimspielen und nach hinten absichern. Dann kann er auch nicht so leicht bereits von gegnerischen Offensivkräften faktisch ausgeschaltet werden ohne immenses Risiko einzugehen.
Auswärts haben wir Räume, da kann man ein Spiel auch über die 6 schnell machen. Aber zuhause fehlen uns die Räume, so dass wir viel zu langsam oder zu ungenau unsere Spitzen anspielen können. Da fehlt eben diese zentrale Anspielstation, die sich gegen Ball und Gegner behaupten kann und dadurch Räume schafft, wie King zu seinen besten Zeiten. So einen (wie Ducksch z.B,) haben wir leider nicht mehr und das merkt man auch unserem Spiel an. Quer,quer, quer und dann Langholz auf gut Glück- so bringst du keine IV in Bewegung, um sie auszuknocken.
Schnelli weiter nach vorne - damit müssen gegnerische Defensive bzw. 6er gegen ihn arbeiten und schon haben wir die nötige Bewegung im gegnerischen Defensivverbund, dazu die von mir beschriebene bewegliche Spitze, die direkt trotz enger Bewachung angespielt werden kann. Damit werden dann auch unsere eigentlichen Spitzen zuschlagen können, was sie in der jüngsten Vergangenheit ja konnten.
Borys hinter der Spitze ist gut, aber nicht ideal, geht weite Wege ist aber kein Spieler, der richtig ablegen kann. Er würde aber auch sehr von der neuen Schnelli- Position und dem ballsicheren Quirl un der Spitze profitieren.
So eine Spitze ist schwer zu bekommen, aber ein genialer MF wie Schnelli sicherlich noch schwerer, weil viel zu teuer.
 
Ich hoffe auch nicht auf einen Stürmer und dennoch wüsste ich nicht warum wir keinen Stürmer bekommen sollten der höherklassig getroffen hat? Gibt genügend Ligen,Mannschaften und Spieler die sich verändern wollen etc.
Hätte zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch keiner gedacht dass Obinna kommt.
Wir brauchen uns nicht ständig kleiner machen als wir sind und bezüglich finanzieller Machbarkeit ist glaube ich keiner von uns wirklich aussagefähig.
Du redest von Knipser aber bringst Obinna als Vorschlag? Wo war der bitte ein Knipser?
Und wenn ein Spieler diese Saison getroffen hat (darum geht es nicht um die Vergangenheit,sonst wäre Verhoek nämlich auch ein Knipser) gibt es weder vom Verein noch vom Spieler Grund sich zu verändern und wenn doch dann nur um sich zu Verbessern. "Knipser" aus der 4. Liga brauchen wir nicht, Knipser aus der 3. Liga haben wir schon und Knipser aus der 2. und 1. Liga kriegen wir in 100 Jahren nicht im Winter.Wir bekommen einfach im Winter keinen Stürmer,der Tore garantiert. Die Jahre sind vorbei
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kann keiner der wirklich guten Jungs zentral gegen körperlich weit überlegene IVs bestehen. Mit dem Ball am Fuß ja, aber nicht im Kampf um den Ball direkt vor der gegnerischen Hütte. Da brauchen unsere Stürmer, auch die Außen, wenn sie innen rein gehen, Platz, der bisher fehlt. Schnelli 10-15 m weiter vorn bei Heimspielen und nach hinten absichern. Dann kann er auch nicht so leicht bereits von gegnerischen Offensivkräften faktisch ausgeschaltet werden ohne immenses Risiko einzugehen.
Auswärts haben wir Räume, da kann man ein Spiel auch über die 6 schnell machen. Aber zuhause fehlen uns die Räume, so dass wir viel zu langsam oder zu ungenau unsere Spitzen anspielen können. Da fehlt eben diese zentrale Anspielstation, die sich gegen Ball und Gegner behaupten kann und dadurch Räume schafft, wie King zu seinen besten Zeiten. So einen (wie Ducksch z.B,) haben wir leider nicht mehr und das merkt man auch unserem Spiel an. Quer,quer, quer und dann Langholz auf gut Glück- so bringst du keine IV in Bewegung, um sie auszuknocken.
Schnelli weiter nach vorne - damit müssen gegnerische Defensive bzw. 6er gegen ihn arbeiten und schon haben wir die nötige Bewegung im gegnerischen Defensivverbund, dazu die von mir beschriebene bewegliche Spitze, die direkt trotz enger Bewachung angespielt werden kann. Damit werden dann auch unsere eigentlichen Spitzen zuschlagen können, was sie in der jüngsten Vergangenheit ja konnten.
Borys hinter der Spitze ist gut, aber nicht ideal, geht weite Wege ist aber kein Spieler, der richtig ablegen kann. Er würde aber auch sehr von der neuen Schnelli- Position und dem ballsicheren Quirl un der Spitze profitieren.
So eine Spitze ist schwer zu bekommen, aber ein genialer MF wie Schnelli sicherlich noch schwerer, weil viel zu teuer.
Wir brauchen nicht unbedingt einen Knipser, sondern einen beweglichen, unberechenbaren Spieler, der die Lücken für die Mitspieler produziert, der immer anspielbar ist, weil er schnell die richtigen Wege geht.
So ein wilder Junge wäre genial, ist aber trotz Weihnachten schwerlich zu realisieren.
Aber wir haben einen guten Draht zum BVB (u.a. Jule) - das könnte helfen.
Ivo steck ihn in den Sack von Santa Claus ....

In meinen Augen beschreibst Du zwei unterschiedliche Spielertypen, der King war alles aber nicht beweglich,unberechenbar und schnell. Der King konnte Bälle sichern und ablegen, dass können Ilju und Sukuta Pasu aber auch.Jeder quirliger, bewegliche Spieler ist den meisten Verteidigern körperlich unterlegen. Das Problem an unserer Doppelspitze ist doch dass sich die Spieler zu ähnlich sind.Es fehlt an Tiefe und gewonnene 1 gegen 1 Duelle, die wiederum Platz schaffen. Hierfür haben wir die richtigen Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du redest von Knipser aber bringst Obinna als Vorschlag? Wo war der bitte ein Knipser?
Und wenn ein Spieler diese Saison getroffen hat (darum geht es nicht um die Vergangenheit,sonst wäre Verhoek nämlich auch ein Knipser) gibt es weder vom Verein noch vom Spieler Grund sich zu verändern und wenn doch dann nur um sich zu Verbessern. "Knipser" aus der 4. Liga brauchen wir nicht, Knipser aus der 3. Liga haben wir schon und Knipser aus der 2. und 1. Liga kriegen wir in 100 Jahren nicht im Winter.
Du drehst Dir die Beträge/Zusammenhänge auch so wie Du es brauchst.Obinna und Knipser steht überhaupt nicht im Zusammenhang.Es ging um Obinna‘s Vita ( West Ham,Malaga,Inter,Moskau) und um deine Aussage dass solche Spieler überall hingehen nur nicht zu uns.Obinna hat in allen Ligen getroffen. Er hat unsere Offensive qualitativ deutlich verbessert. Selbst getroffen,vorbereitet und unzählige Angriffe initiert. Ich bleibe dabei, dass wir keinen weiteren Stürmer brauchen. Wer soll es denn deiner Meinung nach sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns wirklich noch ein Stürmer sein soll, dann würde ich mich in Frankfurt mal nach Branimir Hrgota erkundigen, falls der gehaltstechnisch irgendwie zu stemmen ist und in Liga 2 wechseln würde. Vertrag dort läuft im Juni 2019 aus. https://www.transfermarkt.de/branimir-hrgota/profil/spieler/171209

Im Hinblick auf einen trickreichen Stürmer, der das eins gegen eins sucht, finde ich den Jungen hier recht interessant: https://www.transfermarkt.de/bilal-ould-chikh/profil/spieler/241324
Technisch sehr stark. Galt einst als großes Talent, an dem zahlreiche Top-Klubs interessiert waren und ist mit 21 Jahren immer noch sehr jung. Wechselte von Utrecht zu Benfica Lissabon, wo er wegen eines Disziplinarverfahrens zuletzt wohl in die zweite Mannschaft musste. Wie realistisch das Ganze wäre und ob wir da ne Chance hätten weiß ich nicht. Ist jedenfalls vereinslos.

Denke allerdings, dass man sich erst Gedanken um einen Stürmer machen sollte, falls uns einer verlässt (Iljutcenko ?).
 
In meinen Augen beschreibst Du zwei unterschiedliche Spielertypen, der King war alles aber nicht beweglich,unberechenbar und schnell. Der King konnte Bälle sichern und ablegen, dass können Ilju und Sukuta Pasu aber auch.Jeder quirliger, bewegliche Spieler ist den meisten Verteidigern körperlich unterlegen. Das Problem an unserer Doppelspitze ist doch dass sich die Spieler zu ähnlich sind.Es fehlt an Tiefe und gewonnene 1 gegen 1 Duelle, die wiederum Platz schaffen. Hierfür haben wir die richtigen Spieler.

Du hast recht, aber auch unrecht ...
King war nie der schnellste Sprinter, aber er war für die gegnerischen IVs unberechenbar, weil er sich instinktiv richtig bewegte, er war da, wo der Ball dann hin kam, konnte Bälle verarbeiten, annehmen und verwandeln, aber auch gekonnt ablegen. So muss ein Spieler sein, der sich zentral behaupten kann, gedankenschneller und im rechten Moment beweglich, um die IVs aus ihrer stabilen, sicheren Position heraus zu zwingen und damit Platz für die Mitspieler zu schaffen. In diese Lücken konnten sie dann schnell einrücken. Solche Situationen können wir aktuell nicht schaffen. Schnelle Leute über freie Räume haben wir, aber zentral werden sie weg geblockt.
Sie glänzen bei "Ball am Fuß - Situationen aus der Bewegung" heraus, was absolut top ist wenn sie abschließen können, aber du brauchst zentral bei Heimspielen jemand, der das gegnerische zentrale Bollwerk aufreißt. Auswärts können wir über die Außen in die Räume gehen und damit die Gegner in Unruhe bringen, deren IVs müssen nach außen rücken, um zu helfen und dann haben wir zentral die Lücken zum Abschluss.
Zuhause treffen wir aber auf tief agierende Gegner, die sehr wenig Raum anbieten. Deshalb spielen wir dann langsam quer und quer, ohne Speed. Der Gegner kann sich langsam mit stellen und uns blocken, weil zentral der Unruhestifter fehlt. Schnelli zuhause weiter vorne könnte mit schnellem genialen Zuspiel so einen Spieler ideal einsetzen.
So aber sind wir gezwungen, mühevoll eine Lücke zu suchen, wo faktisch keine ist, bis es zu einem Fehlpass kommt und der Gegner schlagartig über Riesenräume verfügt, weil unsere Spieler alle nachrücken mussten, um etwas an Druck auf den Gegner ausüben zu können. Schnelli auf der 6 kann die Spitzen nur einsetzen, wenn sie sich richtig bewegen- quasi blind. Das klappt aber noch nicht, weil wir immer wieder diese leidigen Verletzungen, Krankheiten und gelbe Karten- Sperren zu verkraften haben.
Unser System fluppt darum zuhause (noch) nicht, also sollten wir es schleunigst modifizieren und das klappt am ehesten durch einen anderen Spielertypen zentral vor des Gegners Hütte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Wunschspieler für das Mittelfeld ist Bernd Nehrig von St. Pauli.
Dort steht er normalerweise nicht in der Startelf (es sei denn, dort gibt es wie heute mehrere verletzte Spieler), und möchte deshalb in der Winterpause den Verein verlassen.
Nehrig würde von seiner Art her sehr gut zu uns passen, und könnte als Führungsspieler hier sofort eine wichtige Rolle übernehmen.
 
Mein Wunschspieler für das Mittelfeld ist Bernd Nehrig von St. Pauli.
Dort steht er normalerweise nicht in der Startelf (es sei denn, dort gibt es wie heute mehrere verletzte Spieler), und möchte deshalb in der Winterpause den Verein verlassen.
Nehrig würde von seiner Art her sehr gut zu uns passen, und könnte als Führungsspieler hier sofort eine wichtige Rolle übernehmen.
Nach dem Spiel heute nicht finanzierbar ;)
 
Ducksch versauert bei Fortuna auf der Bank! Vielleicht wäre das ja einer für uns zur Winterpause!

Ist ja Weihnachten und man darf sich ja mal was wünschen!

Da hat er es immerhin besser als seine Kollegen Kujovic und Nielsen, die bislang nicht eine einzige Minute in der Bundesliga ran durften. Nielsen hat immerhin schon unter Lieberknecht in Braunschweig gespielt und beide haben sich sehr geschätzte:p.
 
Dein Ernst das die Jungs vorne besser sind die Saison. Der eine glücklos der andere lustlos.

Sage ja nicht das Mann einen von ihnen holen sollte, aber Die beiden haben harmoniert und dabei SPAß gemacht.
Und das nur in Liga 3. Hört doch mal auf jeden Spieler der hier in Liga 3 Leistung gebracht hat besser zu reden als die aktuellen. WIR SPIELEN LIGA 2 und nicht mehr Liga 3!
Verhoek,Sukuta-Pasu und alle anderen vorne würden in Liga 3 genauso ihre Buden machen.
Hört einfach mal auf mit dem Schwachsinn. Janjic und Onuegbu würden nicht mal annähernd weiterhelfen.
Kouemaha und Ishiaku waren auch 2 gute .Sollten wir auch zurückholen. Scheiss auf deren aktuelle Leistungsfähigkeit. Haben ja vor 100 Jahren mal überzeugt.
Was macht eigentlich Ronnie Worm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ducksch versauert bei Fortuna auf der Bank! Vielleicht wäre das ja einer für uns zur Winterpause!
Phoa ne. Der ist für mich aus der selben Kategorie Mensch wie der Drexler. So einen will man nicht haben, auch wenn er gut ist.

Weiterhin hätte man auch nur Ärger mit so einem arroganten Typ. Einerseits gäb's Streit wegen des Gehalts, weiterhin sieht der sich nicht als Zweitligaspieler. Dann lieber erste Liga auf der Bank und darauf warten, dass der nächste Aufsteiger vielleicht noch Unterstützung braucht. Düsseldorf hat nun einen anderen Goalgetter, der ist aber auch nicht aus Edelstahl... Die werden also glücklich sein, wenn der gesperrt oder verletzt ist, dass sie da noch einen auf der Bank haben.

Ich sehe einen Ducksch nicht in die zweite Liga kommen, und wenn dann nur, wenn er sich bei irgendeinem Aufstiegsaspiranten oder bei einem Bundesliga-Absteiger zum Wiederaufstieg einsiedeln kann.
 
Ich habe die Spiele und Spieler nicht live erleben dürfen, bin aber süchtig nach derlei Zebra Geschichte(n). Gerne mehr davon.
Ganz spannend wenn aus Zeiten berichtet wird, die man nicht miterlebt hat.
Könnte stundenlang einfach nur zuhören :-)
Toll dass die Technik auch uns Jüngeren erlaubt gewisse Spiele und Berichte anzuschauen und nachzuempfinden.
 
Wer in so einem wichtigen Spiel SO auftritt,den ernst der Lage absolut nicht erkannt hat,so hoffnungslos unterlegen ist gegen ein Team wie Dresden,dass absolut nicht gut drauf war die letzten Wochen,der hat entweder viel zu wenig Qualität oder nicht die richtige Einstellung. Oder beides. Im Winter heisst es aussortieren und jeden Euro zusammenkratzen,jeden Sponsoren anheuern und Qualität einkaufen. Spieler,die SOFORT helfen und doch,das gibt es auch in unserer Preisklasse. Jetzt sollte die Vergangenheit egal sein und es gibt genug Spieler,die nichts aber auch garnichts in Liga 2 zu suchen haben. Jetzt gehts um die Existenz des Clubs und da sollten ALLE Möglichkeiten ausgeschöpft werden und so viele Spieler mit Qualität und vorallem mit Sinn geholt werden,wie es geht.Und wenn es 5 Leihen sind die 6 Monate gehen. Das sollte uns jetzt sch... egal sein solange diese Spieler helfen!
Noch ein Jahr Liga 3 wird nämlich definitiv nicht so gut ausgehen wie die letzten beiden Male. Ein Abstieg würde uns extrem zurückwerfen.
Wenn man wieder untätig wird und wieder glaubt,die Mannschaft richtet es,spielt man mit der Zukunft des Vereines und dann sollten sich im Sommer ALLE hinterfragen und es personelle Konsequenzen geben. Es MUSS im Winter nachgelegt werden,egal wie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile glaube ich sogar, dass wir mehr als einen Neuzugang holen. Wer geht mit?
Ganz ehrlich, wenn man irgendwie wettbewerbsfähig sein möchte in der Rückrunde, dann MUSS da deutlich mehr kommen, als eine Verstärkung. Die direkte Konkurrenz wird definitiv aufrüsten. Normalerweise brauchen wir einen IV, einen ZM oder ZDM, einen OM sowie einen Stürmer, allesamt von Format (geht auch in unserem engen finanziellen Korsett!)

Zur Not muss Qualität über Leihen reingeholt werden. Ich kann nicht nachvollziehen, dass diese Möglichkeit in keinster Weise in Erwägung gezogen wird.
 
EIN ZM macht diese Truppe nicht 2.Ligatauglich. Das ist natürlich der erste Ansatz und ein wichtiger Punkt das ZM zu verstärken aber das wird nicht reichen.Das klingt irgendwie mehr nach beten und hoffen auf ein Wunder,dass die Spieler wie beim Film Space Jam ihre Fähigkeiten wiederbekommen. Das soll kein mit dem Finger auf wen zeigen sein weil die Mannschaft gewinnt und verliert als solche aber Leute wie Ilju und co. können einfach nicht mehr als was man jede Woche von denen sieht,sei es technisch,taktisch,spielerisch.
Wir brauchen im besten Falle ein IV,ein oder zwei fürs zentrale Mittelfeld,ein Außenbahnspieler und ein Stürmer. Das alles natürlich mit der nötigen Qualität. Das halte ich nicht für unrealistisch weil auch die Sponsoren wollen den MSV sicher nicht wieder in Liga 3 sehen. Das geht nur mit unterstützung alles und natürlich mit Abgängen.
UND vorallen Dingen sollte man wieder über den Tellerrand hinaus schauen und nicht nur auf dem deutschen Markt gucken wie in den vergangenden Jahren. Das ging zwar gut aber damit schränkt man sich aktuell zu sehr ein.Und natürlich darf ne Leihe kein No Go mehr sein. Was über den Sommer hinaus ist sollte jetzt am wenigstens interessieren sonern aktuell zählt nur die Rückrunde und wenn es da Spieler gibt die man für 6 Monate holen kann und wo man sich eigentlich sicher sein kann(100% Sicherheit das es passt gibt es nie) dann muss man es machen. Am Ende darf man sich nicht vorwerfen lassen nicht alles versucht zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist was machbar ist und was nicht....da die finanziellen Mittel beschränkt sind, habe ich mich auf die aus meiner Sicht wichtigsten Spieler beschränkt.
Wenn man sieht, dass vorne nichts geht (weil die Zuspiele fehlen) und zentral der Gegner immer wieder 30/40 Meter durchlaufen kann, ohne gestört zu werden,
sehe ich einen ZM als oberste Priorität. Das wir natürlich noch andere Baustellen haben ist mir bewusst, aber das liebe Geld ist knapp.
 
Ich würde ihnen nahe legen, sich einen neuen Verein zu suchen, weil nicht mehr mit ihnen geplant wird.
Wäre zumindest ein klarer Fingerzeig. Ich befürchte jedoch auch, dass die keiner geschenkt haben will...
So wirds dann auch kommen. Es muss klipp und klar gesagt werden auf wen man zählt und auf wen nicht. Den Spielern mit denen nicht geplant wird egal ob fehlende Qualität oder vielleicht andere Störungen legt man nahe sich n neuen Verein zu suchen und wenn die das nicht wollen hocken die halt den Rest der Rückrunde auf der Tribüne womit den Spielern am wenigstens geholfen wird denn so finden die im Sommer noch weniger n Verein,ohne Spielpraxis und mit so ner Einstellung. Leute die n Vertrag absitzen statt woanders für weniger zu spielen sind nämlich nicht gern gesehen.
 
Ich hoffe und erwarte (für das Erhalten einer Restchance-das haben die Fans und alle die sich jahrelang den Hintern für den Verein aufgerissen haben), dass man jetzt Geld in die Hand nimmt, um die Truppe konkurrenzfähig zu machen. Das das sehr schwierig ist, dürfte jedem bewusst sein, trotzdem deute ich die Aussagen von Wald so ein, dass wir mehr finanziellen Spielraum haben als jemals in einer Winterpause seit dem Lizenzentzug. Man kann nur hoffen,dass sich zusätzlich nochmals Sponsoren einbringen, wie es vor ein paar Jahren bei ähnlicher Situation der Fall war, alleine schon für unseren Trainer, der die ärmste Sau im Verein ist!

Würde Harvard Nielsen und Bernd Nehrig gerne in der Rückrunde hier sehen:
Havard Nielsen
https://www.transfermarkt.de/havard-nielsen/profil/spieler/136181

Bern Nehrig
https://www.transfermarkt.de/bernd-nehrig/profil/spieler/31169

Matthias Lehmann (35 ich weiß, aber mehr Stellungsspiel und Führungspersönlichkeit als alle bei uns im Mittelfeld zusammen..)
https://www.transfermarkt.de/matthias-lehmann/profil/spieler/1126

Niklas Hauptmann (bekommt überhaupt keine Chance auf Spielpraxis in Köln allerdings könnte Dresden wieder dran sein)
https://www.transfermarkt.de/niklas-hauptmann/profil/spieler/205544

Für den Flügel oder die Innenverteidigung haben ich überhaupt niemanden im Kopf, den man bekommen würde und der sofort hilft.
 
Sind genau die Spielertypen,die es aktuell braucht. Lehmann wäre mir zwar schon ZU alt aber Nehrig und Nielsen würde ich sofort nach Duisburg tragen. Dann hätte man schon zwei,die schon nachgewiesen haben das sie auch höherklassig spielen können und Nielsen hat ja sogar in der 1. Liga unter Lieberknecht super gespielt. Dazu noch n Stürmer,ein Flügelspieler und ein IV und dann heisst es integrieren und arbeiten,arbeiten und nochmal arbeiten.
 
Ich habe heutedas Spiel bei Sky gesehen und mir ist bei Dresden aufgefallen das der alte Fuchs Patrick Ebert immer am reden, gestikulieren und verschieben war. So was fehlt uns einfach. Unsere Spieler haben einfach genug mit ihren eigenen Leistungen zu tun und können nicht auch noch die Kollegen dirigieren. So ein Mann fehlt uns meiner Meiner Meinung nach. Da fällt mir der vereinslose Eugen Polanski ein. Ist zwar schon 32 aber ein Versuch wäre es wert.
 
Ich habe heutedas Spiel bei Sky gesehen und mir ist bei Dresden aufgefallen das der alte Fuchs Patrick Ebert immer am reden, gestikulieren und verschieben war. So was fehlt uns einfach. Unsere Spieler haben einfach genug mit ihren eigenen Leistungen zu tun und können nicht auch noch die Kollegen dirigieren. So ein Mann fehlt uns meiner Meiner Meinung nach. Da fällt mir der vereinslose Eugen Polanski ein. Ist zwar schon 32 aber ein Versuch wäre es wert.

Schau mal, wann er das letzte Spiel gemacht hat. Vielleicht überdenkst Du dann noch einmal deinen Vorschlag....
 
Zurück
Oben