Wie willste die von der Gagenliste kriegen wenn die Gurken alle einen Vertrag haben.
Wer will Die uns abnehmen.
In die Oberliga, wo Sie hingehören, wollen die nicht.
Bei aller Enttäuschung mal die Kirche im Dorf lassen. Sonst würden bei den letzten vier Mannschaften der Tabelle rund 40 bis 50 Spieler in den Kadern stehen, die nur Oberliganiveau haben. Das ist natürlich kompletter Unfug, und wenn du nicht ein neuer Account von
@Bernard bist, wirst du das morgen auch so sehen.
Der heutigen Niederlage kann ich natürlich nicht viel Gutes abgewinnen. Aber zumindest hat sie hoffentlich allen Verantwortlichen (auch den Sponsoren!) gezeigt, dass in der Winterpause gehandelt werden muss. Auch für mich gibt es da keinen Zweifel mehr.
Auf der Liste potenzieller Abgänge - man kann ruhig mal Namen nennen - steht wohl Blomeyer. Jung und talentiert, aber er scheint in seiner Entwicklung zu stagnieren. Könnte mir vorstellen, dass er mit der Situation auch nicht zufrieden ist. Ohne Spielpraxis wird er nicht besser. Warum also sollte er nicht in die 3.Liga wechseln und dort spielen wollen? Nur so wird er den nächsten Schritt machen können. Für mich der einzige sichere Kandidat für einen Abschied im Winter. Dann wäre Platz für Gustav Valsvik, der mir gut gefallen würde. In Braunschweig wollte man ihn in der Sommerpause verkaufen, was nicht klappte. Inzwischen wird man wohl froh sein, wenn man ihn von der Gehaltsliste kriegen könnte. Valsvik ist vielleicht nicht der begnadete Techniker, der das Spiel von hinten aufzieht. Das ist seine Schwäche. Aber einen großen, kräftigen, zweikampf- und kopfballstarken Innenverteidiger, der kompromisslos abräumt und Führungsqualitäten hat, können wir gut gebrauchen. Das in Kombination mit Spielstärke ist im Abstiegskampf in der 2.Liga in der Wintertransferperiode kaum zu bezahlen. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, den Vertrag mit Regäsel aufzulösen. Wäre für den Spieler die Höchststrafe, kann mir nicht vorstellen, dass er da zustimmen würde. Sehe da kaum Möglichkeiten auf Veränderung.
Weitere Baustelle: das zentrale Mittelfeld.Dort steht für mich nicht nur Albutat auf der Kippe, sondern seit seinen letzten Leistungen und seiner heutigen Verbannung auf die Bank auch Fröde. Letzteres wäre überraschend, aber mMn nicht mehr unmöglich. Bernd Nehrig könnte nach Lieberknechts Geschmack sein. Auch er ein Führungsspieler, dynamisch, kampfstark und spielerisch deutlich stärker als Fröde. Ein Typ ähnlich wie Boland, auf den der Trainer in Braunschweig stand.
Die dritte Baustelle ist der Sturm - die Anzahl der erzielten Tore (insbesondere der Stürmertore) sagt alles. Wer könnte dort weichen? Iljutcenko scheint ja, was viele nicht so ganz verstehen können, zurzeit die Nummer eins zu sein. Auch mich wundert das. Dass eine Trennung von Sukuta-Pasu oder Verhoek nach nur einem halben Jahr möglich wäre, schließe ich aus. Dagegen sprechen auch die Vertragslaufzeiten bis 2020 und 2021. Tashchy steht vermutlich nicht zur Diskussion. Wenn es also auf den beiden anderen Baustellen - wohlgemerkt: meiner Meinung nach - zu einem Austausch kommen könnte, wird im Sturm zusätzlich nachgelegt. Vielleicht eine Leihe? Keine Ahnung. Würde am Ende einen Spieler mehr im Kader bedeuten. Kurzum: Ich rechne mit zwei Abgängen und drei Zugängen.
Aus dem aktuellen Kader sehe ich zudem zwei Spieler, die es schwer haben dürften, in der Rückrunde regelmäßig von Beginn an zu spielen, wenn sie nicht die Zeichen der Zeit erkennen. Stoppelkamp ist erfahren und alt, aber kein Führungsspieler. Wolze erweist sich in dieser Saison auch nur als Mitläufer. Er sprach nach dem Spiel davon, dass einiges verändert werden muss. Recht hat er, aber wenn er nicht endlich wieder vorangeht, wie es sich für einen Kapitän gehört, dürfte er selbst ein Opfer sein - falls Lieberknecht wirklich die notwendigen Konsequenzen zieht.