Mich wundert es eher, dass ein Verein wie Kaiserslautern es nicht schafft eine Investorengruppe aus lokaler und regionaler Wirtschaftsunternehmen zu finden.
Der Verein hat ein riesen Potential, viel größer als es hier oder in Bielefeld der Fall ist und immernoch viele viele Anhänger. Das Bielefelder Model mit dem Stadionverkauf wäre auch gut in Kaiserslautern denkbar, dass das Interesse der Unternehmer aber so gering ist, liegt wohl am meisten an der Misswirtschaft und den ständig wechselnden Hauptakteuren. Das traurig ist, dass ich sogar glaube, dass die mit dem Russen im Rücken schnell an die 1.Liga anklopfen werden. Aus Uerdinger Sicht würde mir der Stift gehen, wenn jemand zwei Spielzeuge hat (Uerdingen und Kaiserslautern) ist wohl klar auf wen er sich konzentrieren würde. Nebenbei ist es eigentlich erlaubt zwei Vereine in der gleichen Ligen als Hauptinvestor zu finanzieren??