Alles rund um die 3. Liga | 2018/2019

Ist jetzt nur so eine Vermutung, aber all zu viele Chancen im bezahlten Fußball wird der Pannewitz wohl nicht mehr bekommen. :nunja:

P.S.: Scheint nicht die hellste Kerze im Leuchter zu sein. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.sport1.de/fussball/3-liga/2019/01/3-liga-carl-zeiss-jena-trennt-sich-von-kevin-pannewitz

Kevin Pannewitz wurde in Jena außerordentlich gekündigt. Ist wohl mit über 100 Kilo Gewicht aus dem Urlaub gekommen und in der Hinrunde betrunken zum Training erschienen.
Wieviele Chancen will der Junge noch wegwerfen?

Der Pannewitz ist halt 50-60 Jahre zu spät. Früher wäre der wahrscheinlich gar nicht so sehr aufgefallen, wenn er trotz Lebensführung Leistung gezeigt hätte. ;-)
 
Braunschweig rüstet auf und baut seinen Kader weiter um.....

Bester Torjäger

VfR Aalen gibt Bär an Braunschweig ab: „Angebot, das wir nicht ablehnen konnten“
Marcel Bär wechselt innerhalb der3. Liga vom VFR Aalen zu Eintracht Braunschweig. Das gaben beide Klubs am Donnerstagabend offiziell bekannt. Beim Tabellenletzten erhält der 26-jährige Offensivspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021. Mit sieben Toren in 19 Ligaspielen war Bär bisher der beste Torjäger der Aalener in dieser Saison.

https://www.transfermarkt.de/vfr-aa...icht-ablehnen-konnten-ldquo-/view/news/326956
 
Braunschweig rüstet auf und baut seinen Kader weiter um.....
Absolut nachvollziehbar nach den bisherigen Ergebnissen und den daraus resultierenden 8 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer.

P.S.: Hoffe sehr, dass die Bemühungen der Braunschweiger von Erfolg gekrönt sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut nachvollziehbar nach den bisherigen Ergebnissen und den daraus resultierenden 8 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer.

P.S.: Hoffe sehr, dass die Bemühungen der Braunschweiger von Erfolg gekrönt sind!

Interessant ist dabei, das die geschlossenen Verträge über den 30.06.2019 hinaus gehen...wenn es nicht klappt den Abstieg zu verhindern, wird das auf dem Papier die stärkste
4. Liga-Mannschaft aller Zeiten...ja ich weiß, ob alle Spieler bleiben ist rein theoretischer Natur....
 
Interessant ist dabei, das die geschlossenen Verträge über den 30.06.2019 hinaus gehen...wenn es nicht klappt den Abstieg zu verhindern, wird das auf dem Papier die stärkste
4. Liga-Mannschaft aller Zeiten
Sind die Verträge denn auch für die Regionalliga geschlossen worden? Die Laufzeit allein sagt darüber nichts aus.
 
Und ewig grüsst das Murmeltier........................

1860 e.V. verweigert Genussscheine des Investors
Ismaik-Fraktion: "Fahrlässig und höchst bedauerlich"

Das neue Jahr ist 13 Tage jung, und spätestens jetzt knirscht es schon wieder beim TSV 1860 München. Im Fokus steht - wieder einmal oder immer noch - die Frage der Finanzierung. Nun hat sich die Partei des Investors zu Wort gemeldet. Saki Stimoniaris, der im Aufsichtsrat sitzende Sprecher Hasan Ismaiks, zeigt seine Enttäuschung.

http://www.kicker.de/news/fussball/...tion_fahrlaessig-und-hoechst-bedauerlich.html
 
1860 München ist das perfekte Beispiel dafür, wieso die 50+1 Regel beibehalten werden muss. Das ist Wahnsinn, was dort für ein Chaos im Verein herrscht. Man hätte 2011 in die Insolvenz gehen sollen - nun wird man wahrscheinlich in den nächsten Jahren eine Insolvenz durchleben müssen, um den "Investor" loszuwerden.
 
Alles nur heisse Luft. Bei Lautern ist es leider so, in der Not frisst der Teufel Fliegen.
Mit Lautern hätte er mehr Publicity, nur ob er sich 2 solcher Spielzeuge leisten kann,
wage ich zu bezweifeln.
Schlimm wird es erst, wenn die 50 +1 Regel fällt, dann wimmelt es nur von Prinzen u. russischen
Oligarchen und da werden einige Traditionsvereine einknicken.....unser Nachbar Bochum träumt
ja schon seit 2 Jahren von einen Investor!!
 
Mich wundert es eher, dass ein Verein wie Kaiserslautern es nicht schafft eine Investorengruppe aus lokaler und regionaler Wirtschaftsunternehmen zu finden.
Der Verein hat ein riesen Potential, viel größer als es hier oder in Bielefeld der Fall ist und immernoch viele viele Anhänger. Das Bielefelder Model mit dem Stadionverkauf wäre auch gut in Kaiserslautern denkbar, dass das Interesse der Unternehmer aber so gering ist, liegt wohl am meisten an der Misswirtschaft und den ständig wechselnden Hauptakteuren. Das traurig ist, dass ich sogar glaube, dass die mit dem Russen im Rücken schnell an die 1.Liga anklopfen werden. Aus Uerdinger Sicht würde mir der Stift gehen, wenn jemand zwei Spielzeuge hat (Uerdingen und Kaiserslautern) ist wohl klar auf wen er sich konzentrieren würde. Nebenbei ist es eigentlich erlaubt zwei Vereine in der gleichen Ligen als Hauptinvestor zu finanzieren??
 
Nebenbei ist es eigentlich erlaubt zwei Vereine in der gleichen Ligen als Hauptinvestor zu finanzieren??

Laut SWR gibt es dort Einschränkungen.

"Michail Ponomarew kann nur bis zu einem gewissen Grad beim 1. FC Kaiserslautern einsteigen. Die Richtlinien des DFB verbieten es, dass ein Groß-Investor ein größeres Mitspracherecht bei zwei Profivereinen hat"

https://www.swr.de/sport/fussball/1...r-ponomarew-will-beim-fck-einsteigen-100.html

Ich glaube dass es das für Uerdingen dann gewesen ist.
 
Vom Verhalten her passt der Russe zu Lautern wie Faust aufs Auge.

Als Verein sollten sie sich ganz genau überlegen was sie tun, aber rational denken hat am Betze noch nie funktioniert!
 
Ich stelle mir angesichts solcher Meldungen immer die Frage, warum kein deutscher Investor am Start ist. Der KFC Uerdingen und der FC Kaiserslautern sind jetzt wahrlich nicht die schlechtesten Adressen.
Könnte es Geld sein, welches aus irgendwelchen Gründen einer sauberen Anlage bedarf. Hierzu kann man im von@Andi empfohlenen Football Leaks nachlesen, wenn man sich durch die schwierige ideologisch verbrämte Sprache kämpft. In der Sache kann es aber aufschlussreiche Hinweise auf das finanzielle Engagement von Ponomarev liefern. Oder folgt das Engagement dem ökonomischen Grundsatz, kaufe billige Krisenobjekte, hübsche sie auf und verkaufe sie teuer weiter oder beides. Jedenfalls ist es verwunderlich, dass oft russische Investoren am Start sind.
 
Da ist genauso wenig dran,als wenn da ständ die Grotenburg ist fertig.

Aber geil wäre es wenn die Burg fertig wäre, dann könntet ihr als Untermieter da spielen,da eure Arena gesperrt ist.

Ironie aus
 
Ich stelle mir angesichts solcher Meldungen immer die Frage, warum kein deutscher Investor am Start ist. Der KFC Uerdingen und der FC Kaiserslautern sind jetzt wahrlich nicht die schlechtesten Adressen.
Vermutlich liegt das daran, dass die Knete bei den Sponsoren gefühlt mittlerweile nicht mehr ganz so locker sitzt. Kann man als Zebra bestimmt auch ein Lied von singen. Und die ganz großen Clubs sind einfach zu teuer. Mittlerweile munkelt man ja auch, dass sich Sponsoren auch gerne auf den E Sport Markt tummeln. Aus meiner Sicht eine durchaus zukunftsorientierte ernsthafte Konkurrenz.
Was das Engagement von dem russischen Investor in Lautern angeht. Wer man mit dem Arsch an der Pfälzer Wand steht, hat wohl nicht allzu viele Alternativen im Überlebenskampf. Ich denke schon, dass da aus Sicht des FCK Interesse bestehen könnte. Ich kann mir das allerdings nicht so richtig vorstellen (könnte ein Faß ohne Boden werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlimm wird es erst, wenn die 50 +1 Regel fällt, dann wimmelt es nur von Prinzen u. russischen
Oligarchen und da werden einige Traditionsvereine einknicken.....unser Nachbar Bochum träumt
ja schon seit 2 Jahren von einen Investor!!
Ich wäre mittlerweile froh wenn wir einen Investor hätten. Ich meine was soll dass den wir sind ein Traditionsclub, haben alle Auf und Abs im Fussball erlebt. Wir stehen immer noch am offenen Grab und jeder Abstieg könnte der letzte sein. Wenn jemand kommt und die Werte des MSV''s erhält aber Geld für Spieler und Aufstieg reinpumpt würde ich das begrüßen..
 
Ich wäre mittlerweile froh wenn wir einen Investor hätten. Ich meine was soll dass den wir sind ein Traditionsclub, haben alle Auf und Abs im Fussball erlebt. Wir stehen immer noch am offenen Grab und jeder Abstieg könnte der letzte sein. Wenn jemand kommt und die Werte des MSV''s erhält aber Geld für Spieler und Aufstieg reinpumpt würde ich das begrüßen..
Erst Mal haben wir mit Capelli einen!! Mir ging es darum, wenn die 50 +1 fällt und es unseriös wird, kann ich darauf verzichten, besonders auf einen, wie den Russen aus Krefeld oder der 60 Scheich.
Wenn der Russe keine Lust mehr hat, kracht die ganze Kiste zusammen!!
 
Da ist genauso wenig dran,als wenn da ständ die Grotenburg ist fertig.

Aber geil wäre es wenn die Burg fertig wäre, dann könntet ihr als
Na ja, die Stadt Krefeld wird wohl nicht in Jubel aus brechen bei diesen gUntermieter da spielen,da eure Arena gesperrt ist.

Ironie aus


Gerüchte, dass der russische Investor ggf auch in Lautern einsteigt, wird die Stadt Krefeld nicht unbedingt ermutigen, die Sanierung der Grotenburg schnell und umfänglich anzugehen. Dass da ein gewisses Misstrauen gegenüber dem Russen vorherrscht, kann ich sogar verstehen. Aber ihr wisst selbst am besten, wem ihr eurer Herz anvertrauen wollt.

Von mir aus könnte ihr gern noch länger in Duisburg spielen, die Mieteinnahmen kann der MSV gut brauchen
 
Wir stehen immer noch am offenen Grab und jeder Abstieg könnte der letzte sein. Wenn jemand kommt und die Werte des MSV''s erhält aber Geld für Spieler und Aufstieg reinpumpt würde ich das begrüßen..

Dann wird der Verein von den Leuten in den Herzen getragen. Es kommt mit Sicherheit zu einer Neugründung. Also in beiden Fällen. Falls hier jemals sowas passiert mit einem Investor...dann lieber in Liga 10 als sich diesem Sklaventum hinzugeben.Da kann es noch so sehr ne Herzensangelegenheit sein. Dann gibt es halt neben dem MSV auch den Meidericher SV.
Das sind alles nur Gespenster im Kopf die hoffentlich nie herumgeistern....
 
Ich wäre mittlerweile froh wenn wir einen Investor hätten. Ich meine was soll dass den wir sind ein Traditionsclub, haben alle Auf und Abs im Fussball erlebt. Wir stehen immer noch am offenen Grab und jeder Abstieg könnte der letzte sein. Wenn jemand kommt und die Werte des MSV''s erhält aber Geld für Spieler und Aufstieg reinpumpt würde ich das begrüßen..


öhm...verwechselt du da nicht gerade Sponsor und Investor?
 
Der KFC Uerdingen hat jetzt also doch Adriano Grimaldi von 1860 verpflichtet. Ist das nicht der, der im Sommer nur zu den Löwen wollte, da das so ein großer Traditionsverein sei und er nirgendwo anders spielen will? :nunja:

Jetzt ruft wohl doch die Kohle.
 
Genau, jener Grimaldi, den wir schon im Sommer verpflichten wollten
Er aber wegen dem Lizenztheater nach 1860 wechselte.
So ist das halt,jeder Spieler wechselt wegen der Kohle und nicht weil es doch so ein geiler Verein ist.
 
In Kaiserslautern geht es weiterhin hoch her.

Der Hauptsponsor Layernberger teilt gegen den Aufsichtsrat aus. Mittlerweile wurde ein wenig zurückgerudert.

Was bin ich froh, dass bei uns mittlerweile größtenteils seriöse Leute im Verein arbeiten und an einem Strang gezogen wird.

http://www.kicker.de/news/fussball/...icher-burgfriede---eklat-um-hauptsponsor.html


Da hast Du recht. Wobei ich den Hauptsponsor schon sehr gut verstehen kann, dass dem dann irgendwann auch mal komplett die Hutschnur platzt. Wer ist auch schon gerne einfach nur der Zahlkasper, der ansonsten bitteschön die Fr***e zu halten hat ?
Was da im Hintergrund - ohne wirklichen Konsens und Unterstützung aller Verantwortlichen - getrieben wird, ist schon ein starkes pfälzisches Theaterstück. Eher Drama als Komödie.
 
Der KFC verpflichtet Grimaldi von den Löwen

https://www.abendzeitung-muenchen.d...ere.b48735b9-2b44-4b66-88fb-3f1dd4f5c85f.html

Wenn er Fit ist und gut in die Mannschaft integriert wird, ist das schon ein Brett!


Die lassen mal eben - kolportierte - 400.000 Euronen für einen neuen Stürmer springen, dabei haben die offensiv mit Aigner, Beister, Osawe und wat-weiß-ich-wieviele-die-noch-im-Kader-haben bereits ohne Ende Qualität vorhanden.

Ich hoffe so sehr, dass wir zum einen die Klasse halten und zum anderen der Kelch "Aufsteiger Uerdingen 2019" an uns vorüber geht.
 
Da hast Du recht. Wobei ich den Hauptsponsor schon sehr gut verstehen kann, dass dem dann irgendwann auch mal komplett die Hutschnur platzt. Wer ist auch schon gerne einfach nur der Zahlkasper, der ansonsten bitteschön die Fr***e zu halten hat ?
Was da im Hintergrund - ohne wirklichen Konsens und Unterstützung aller Verantwortlichen - getrieben wird, ist schon ein starkes pfälzisches Theaterstück. Eher Drama als Komödie.

Layenberger diskreditiert allerdings öffentlich auf nicht sachliche Weise den Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Verein hat mittlerweile reagiert und die Vorgänge dementiert.

Schlammschlacht in allerbester FCK Manier!
https://fck.de/de/der-fck-stellt-richtig/
 
Layenberger diskreditiert allerdings öffentlich auf nicht sachliche Weise den Aufsichtsratsvorsitzenden. .....

Was bleibt ihm anderes übrig ? Auf die interne Kritik hat man sich beim FCK ja taub gestellt. Was man dort übrigens am besten kann. ;)

Und was dementieren die denn da ?

"Ein Treffen der Aufsichtsräte Michael Littig und Jürgen Kind mit Herrn Ponomarew gab es zum behaupteten Zeitpunkt nicht."

Richtig zwischen den Zeilen gelesen gab es das Treffen dann zu einem anderen Zeitpunkt. ;)


Klar scheint nur, dass in Kaiserslautern die Selbstzerfleischung innerhalb aller Gremien in vollem Gange ist, und das trotz offiziellem Schulterschluss. Und das alles bei der unsicheren Lage bezgl. Lizenzierung.
Keine guten Aussichten für die roten Teufel.
 
Unsere Untermieter verlieren.in unseren heiligen Hallen 0:3 ! ! ! gegen unsere Freunde aus Würzburg. Das wird dem Russen nicht gefallen. Da werden wohl die Kaderplätze 33 bis 37 oder 38 noch bis Donnerstag aufgefüllt.
 
Uerdingen - Würzburger Kickers 0:3....Würzburg scheint sich in unserem Wohnzimmer wohl zu fühlen....

Braunschweig gewinnt zuhause gegen Rostock...und verkürzt den Abstand auf das rettende Ufer auf 5 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der russische Investor räumt auf.....hire and fire

Uerdingen trennt sich von Trainer Krämer: „Zu oft unterschiedliche Sichtweisen"

https://www.transfermarkt.de/uerdin...hiedliche-sichtweisen-ldquo-/view/news/328454

Überraschende Trainertrennung in der 3. LIga: Der KFC Uerdingen 05 und Stefan Krämer gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege. Das gab der Klub am Montagnachmittag offiziell bekannt. Der Aufsteiger, der aktuell auf dem vierten Tabellenplatz liegt, hatte am Sonntag das erste Ligaspiel des Jahres vor heimischem Publikum gegen die Würzburger Kickers mit 0:3 verloren.

update

Ein Name kursiert derzeit rund um die Grotenburg. Und zwar der von Stefan Effenberg (50). Der ehemalige Nationalspieler saß am Sonntag beim Spiel gegen die Würzburger Kickers auf der Tribüne neben KFC-Geschäftsführer Nikolas Weinhart und Ponomarev. Nach RevierSport-Informationen denkt der KFC Uerdingen über eine Verpflichtung des "Tigers" nach, der zuletzt 2016 als Trainer beim Zweitligisten SC Paderborn
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben