ChristianMoosbr
3. Liga
Schade, beim leider anscheinend ausgeschiedenen @Blauroteliebe konnte man noch die Panik, dass der von Ponomarev verheissene Traum sich in heisser Luft auflöst, in jedem Post nachfühlen. Jetzt wird aber mal blankgezogen: Danke @bream für den klaren Hinweis darauf, wie im Krefelder Umfeld wirklich gedacht wird. Plattmachen durch Investorenkohle ist die Devise. Regulierungen, die Kulturgut schützen sollen, werden nicht nur bestritten, sondern öffentlich lächerlich gemacht. Menschen, die Angst vor einem Ausverkauf zugunsten der heillosen Ödnis von Einkaufspassagen und grauslichen Familien - Erlebniswelten in Fussballstadien haben, wo Frau und Kind ein paar Hunderter wegdrücken, während Papa mal kurz zum Spiel rüberhoppt, werden als kopfverkrustete Ewiggestrige diffamiert.
Kommt mir sehr bekannt vor, ob es um Deregulierung der Bahn gegangen ist (die jetzt zwar nur noch pünktlich kommt, wenn wirklich siebzig günstige Umstände nahtlos ineinandergreifen, also alle Jubeljahre) oder um Deregulierung der Finanzmärkte (Jugendarbeitslosigkeit um die fünfzig Prozent im mediteranen Bereich Europas) respektive Wohnungsmärkte (wo jetzt vereinsamte Overachiever ratlos durch entvölkerte Stadtwüsten streifen). Zur Deregulierung der Fussballkultur wird und wurde ja in angrenzenden Threads schon ne Menge geschrieben, dennoch gibt es anscheinend immer noch Menschen, denen das Goldsteak in Dubai so etwas ist wie der Nachweis von Qualität und "Es geschafft haben", die bei den zwei Toren, die deine Tochter/dein Sohn in der Kreisliga schiesst oder verhindert, aber nur amüsiert die Achseln zucken.
Nee, liebe Mitbürgerinnen, lieber @bream, bei 50 + 1 geht es allein darum, dass der Welt nicht noch eine vorgefertigte Plaza hingestellt wird, wo alle Leute wie betäubt denselben Scheissfrass in sich reinschaufeln und irgend ein unermesslich reicher Fettkloss (keine Angst, gibt es auch in der austrainierten Bergsteigervariante, siehe Mateschitz oder Kind, hier geht es nicht ums Körperliche, sondern um das Fett im Kopf) seine eigene tödliche Langeweile damit überbrückt, dass er immer noch mehr Geld anhäuft. Kurz geht es darum, dass man nicht dumm sterben will, nur weil es immer mehr gibt, die es einem wärmstens anempfehlen. Ich will die Plastikwelt von Ponomarev einfach nicht haben, und wenn sie sich sogar als Erstligatauglich erweist, wird mich das weniger tangieren, als ein bisschen Taubenkacke auf der Mütze.
Ich werde weiter dahin gehen, wo der Fussball lebt und bebt, und ich mich deswegen auch am leben fühle. Und wenn es das irgendwann nirgends gar nicht mehr gibt, organisier ich ein Fussballturnier unter uns Greis/innen in der Schrebergartenkolonie. Thats it!
Kommt mir sehr bekannt vor, ob es um Deregulierung der Bahn gegangen ist (die jetzt zwar nur noch pünktlich kommt, wenn wirklich siebzig günstige Umstände nahtlos ineinandergreifen, also alle Jubeljahre) oder um Deregulierung der Finanzmärkte (Jugendarbeitslosigkeit um die fünfzig Prozent im mediteranen Bereich Europas) respektive Wohnungsmärkte (wo jetzt vereinsamte Overachiever ratlos durch entvölkerte Stadtwüsten streifen). Zur Deregulierung der Fussballkultur wird und wurde ja in angrenzenden Threads schon ne Menge geschrieben, dennoch gibt es anscheinend immer noch Menschen, denen das Goldsteak in Dubai so etwas ist wie der Nachweis von Qualität und "Es geschafft haben", die bei den zwei Toren, die deine Tochter/dein Sohn in der Kreisliga schiesst oder verhindert, aber nur amüsiert die Achseln zucken.
Nee, liebe Mitbürgerinnen, lieber @bream, bei 50 + 1 geht es allein darum, dass der Welt nicht noch eine vorgefertigte Plaza hingestellt wird, wo alle Leute wie betäubt denselben Scheissfrass in sich reinschaufeln und irgend ein unermesslich reicher Fettkloss (keine Angst, gibt es auch in der austrainierten Bergsteigervariante, siehe Mateschitz oder Kind, hier geht es nicht ums Körperliche, sondern um das Fett im Kopf) seine eigene tödliche Langeweile damit überbrückt, dass er immer noch mehr Geld anhäuft. Kurz geht es darum, dass man nicht dumm sterben will, nur weil es immer mehr gibt, die es einem wärmstens anempfehlen. Ich will die Plastikwelt von Ponomarev einfach nicht haben, und wenn sie sich sogar als Erstligatauglich erweist, wird mich das weniger tangieren, als ein bisschen Taubenkacke auf der Mütze.
Ich werde weiter dahin gehen, wo der Fussball lebt und bebt, und ich mich deswegen auch am leben fühle. Und wenn es das irgendwann nirgends gar nicht mehr gibt, organisier ich ein Fussballturnier unter uns Greis/innen in der Schrebergartenkolonie. Thats it!
