Die Saison 19/20, der Start in eine neue Ära des MSV und eine Saison die Besonders wird...

KöPi als Trikotsponsor? Was wäre daran eine neue „Ära“? KöPi ist bereits lange Sponsor und der Namenszug würde ein, maximal zwei Jahre auf unserer Brust zu sehen sein. Also auch keine „Ära“.

Wenn Thyssen-Krupp jetzt groß beim MSV einstiege, wäre es durchaus etwas Neues und eine neue Ära. Oder der Hafen... In Erwartung dessen würde ich dann aber nicht verstehen, weshalb wir derzeit nicht genug Spieler für ein 2x 11 - Trainingsspiel haben.

Aber dort vermute ich, dass es heute mächtig und im Stundentakt ballert. ;) Mit mindestens drei Neuen rechne ich heute. Aber das kann kaum gemeint sein...

Ein spannender Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rechne heute nur mit Verkünden der Personalien der letzten Saison (Wolze, Schnelli, Ilju) sowie dem, um was es in diesem Thread geht.
 
Ja, das ist richtig.
Nur warum ist es so?
Weil wir immer nur am pendeln sind zwischen der zweiten und dritten Liga.
Keiner hat es geschafft den Verein zu einem Bestand in Liga zwei zu machen

Ja, das ist richtig. Nur warum ist das so?

Weil der Verein kurz davor war, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden und anders als die genannten Beispiele die Einnahmen nicht komplett in den Kader investieren kann.
Andere kennen sich besser aus mit Zahlen, aber von den genannten Summen kannst Du nochmal einen beachtlichen. Batzen für die Entschuldung abziehen.
 
Nur warum ist es so?
Weil wir immer nur am pendeln sind zwischen der zweiten und dritten Liga.
Keiner hat es geschafft den Verein zu einem Bestand in Liga zwei zu machen
Unbegreiflich, dass immer noch diese Frage kommt.

Die Antwort ist, leider immer noch und wird es auch noch länger sein, 2013 und die daraus resultierende finanzielle Situation!

Auch wenn es manche nicht mehr wahr haben wollen. Wir sind mit anderen Vereinen einfach nicht zu vergleichen.

Ruft euch das einfach immer wieder ins Gedächtnis und lasst uns die Kräfte bündeln!

Gemeinsam für Duisburg, für den MSV!
 
Traum:
Wenn doch mal jemand anonym und ohne Forderung 6 Millionen Euro spenden würde.
Wir verhaspeln uns jetzt Jahr für Jahr in dieser Zwickmühle von Entschuldung und sportlicher Leistungsfähigkeit. Die Ungeduld wächst dabei diese verdammte sch... endlich hinter uns zu lassen. Ich kann es auch nicht mehr hören, wenngleich mir mein Verstand immer wieder zu verstehen gibt: Nur dieser Weg ist der Richtige. Ich kann jeden verstehen dem der Geduldsfaden reißt und die Schnauze voll hat. Es dauert mir auch viel zu lange. Jeder hier will das dieses Mantra der Geldnot endlich aufhört,damit Ivo aus dem vollen Schöpfen kann und das rein sportliche wieder das Sagen hat.
Im Kontext der Millionen die in Fussballdeutschland ansonsten so um sich geworfen werden, sind 6 Millionen ziemlich wenig.
Ach wenn es doch diesen einen Gutmenschen geben würde, der diese verdammten 6 Millionen einfach so hinlegen könnte.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier wirklich noch Leute, die haben entweder nichts verstanden oder die letzten 6 Jahre unter einem Stein gewohnt. :verzweifelt:

Sind die vor 6 Jahren auch mit minus x Millionen in der 3. Liga gestartet :nunja:
Kann ich mich nicht dran erinnern. Auch haben diese Vereine wahrscheinlich ein vielfaches mehr an TV-Gelder bekommen pro Jahr, wie der MSV in den 6 Jahren zusammen.
Wenn du das berücksichtigst, dann kannst du vielleicht noch mal deinen Post überdenken.

Welcher von deinen genannten Vereinen hat keine Lizenz bekommen und hat mit großer Anstrengung einen Schuldenschnitt erreicht...(der nicht selbstverständlich ist, wenn man sich mit der komplizierten Materie auskennt)
Du solltest Dich zumindest ein wenig mit den offen gelegten Bilanzen vertraut machen, dann würdest Du nicht so einen Satz hier schreiben. ...das zeigt mir, das Du einfach die Tatsachen nicht kennst oder sie schlichtweg ignorierst....Beides ist sehr bedenklich...

Fernsehgelder in den vergangenen 6 Jahren...
Duisburg 22 Mio.
Union 54 Mio.
Freiburg 159 Mio.
Augsburg 192 Mio.
Mainz 204 Mio.

und selbst das hier oft zitierte Paderborn liegt bei 42 Mio.


Köstlich, wie man bei etwas kritischen Anmerkungen hier immer wieder angefeindet wird.

Natürlich habe auch ich in den letzten 6 Jahren phasenweise unter einem Stein geschlafen.

Nur bin ich mittlerweile darunter hervorgekrochen.

Mir kann man eben nichts mehr von Schuldenschnitt erzählen.

Ich bin von folgendem überzeugt:

SLR hat 2013 jede Menge Kohle in den Verein gesteckt und uns vom WH befreit, was auch aller Ehren wert ist.

Ein sogenannter Schuldenschnitt hat aber für mich nicht wirklich stattgefunden.

Ich musste z.B. das Wort "Besserungsscheine" lernen.

Unser Hauptsponsor und natürlich auch andere möchten, was auch völlig Legitim ist, ihre Kohle mit einem ordentlichen Gewinn wieder haben und das anscheinend schnellstmöglich.

Und hier kommt der Knackpunkt.

Wurde die zusätzlich eingenommene Kohle für die Zweitligaaufstiege wirklich sinnvoll genutzt und weiter in den Kader investiert, oder hat man versucht einen Teil des investierten Geldes zurückzufordern?

Zur Erinnerung: Nach jedem Aufstieg und auch finanziellen Erfolgen im Pokal wurden immer die Gläubiger bedient.

Und hier liegt das Problem!

Je schneller ich mein geliehenes Geld zurück will und dadurch weniger in den Kader stecke, umso schlechter komme ich an den richtigen Fleischtopf mit der großen Kohle heran.

Da ist dann auch der Unterschied zu Mainz, Freiburg, Augsburg, Union Berlin und Paderborn.

In diesen Vereinen wird einfach besser und geduldiger gearbeitet.

Der MSV hat in den letzten 6 Jahren mindestens zweimal die Chance vertan bessere Geldquellen zu generieren.

Warum der Verein es immer noch nicht geschafft hat die ganze geballte Duisburger Wirtschaftskraft hinter sich zu vereinigen ist ebenfalls zu hinterfragen.

Eine Stadt mit fast 500.000 Einwohner gehört einfach in die Bundesliga!!!!!!!


Das ist meine Forderung an den Verein, derzeitigen Hauptsponsor, die Stadt und gesamte Duisburger Wirtschaft.

Hieft den MSV endlich da hin, wo er hingehört und dann kommt die Kohle von ganz alleine.

Es ist nur eine Sache des Wollens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traum:...Ach wenn es doch diesen einen Gutmenschen geben würde, der diese verdammten 6 Millionen einfach so hinlegen könnte.....
Ich befürchte, dass es auf Dauer immer schwieriger wird den Weg nach oben zu finden, dafür ist die Schere zwischen den "Kleinen" und den "Großen" inzwischen zu weit auseinander gegangen.... Ich befürchte, dass wir schon froh sein dürfen, wenn wir in den kommenden Jahren eine Etablierung in Liga 2 schaffen, weiter nach oben wird es kaum gehen und wenn nur kurz. Wenn man sich die Entwicklung so ansieht, richten entweder "Fachleute", denen es primär um Selbstdarstellung geht, die Vereine zu Grunde (1860, HSV, FCK, Wir....) oder Vereine mit Tradition schaffen es nur kurzfristig wieder nach oben (Nürnberg, VfB). Ausreißer wie Darmstadt oder jetzt Paderborn wird es natürlich immer mal wieder geben, aber ich befürchte, dass werden nur kurze Gastspiele werden, ebenso bei Union.
Entgegen meiner Befürchtung, hoffe ich aber, dass die Personen die jetzt das Ruder beim MSV in der Hand haben, es mit Unterstützung von Sponsoren und uns schaffen, den Verein dauerhaft zu "gesunden", damit man auf dieser Basis aufbauen und nach oben gucken kann...... Entscheidend ist, dass man dies als Prozess wahrnimmt und alle diesen Weg auch mitgehen, denn nur so, kann/könnte man es schaffen...
 
Ich kann jeden verstehen dem der Geduldsfaden reißt und die Schnauze voll hat

Ernsthaft? Ich nicht!
Manche tun ja gerade so, als wenn unsere Verantwortlichen diesen Mühlstein nicht los werden WOLLEN. Dabei tun sie alles, um das schnellstens zu schaffen. Ich glaube, für Ingo Wald ist das so eine Art "Lebensziel" geworden.
Er wird sein Ziel eines wettbewerbsfähigen, stabilen und zumindest fast schuldenfreien MSV nur erreichen, wenn möglichst keinem einzigen MSV-Fan der Geduldsfaden reißt und er weiter den Club mit allem unterstützt, was geht. Ja, das ist nicht erheiternd und es erfordert viel Kraft. Ich kann auch jeden verstehen, der mal ein Zwischentief hat und ein wenig depri ist - vor allem nach so einer Saison wie der letzten. Ging mir nicht anders. Aber dann heißt es: aufrappeln, Krone richten und Attacke! Alle miteinander, Optimisten und Pessimisten. Männlein und Weiblein. Jung und alt. Ohne die Unterstützung unserer Fans besteht KEINE Chance der Genesung. Und wer sich in diesen schweren Zeiten abwendet - egal wie gut er das begründen kann - ist ein weiterer Sargnagel für unseren MSV!

Oder positiv ausgedrückt: mit jeder gekauften Dauerkarte, jeder neuen Mitgliedschaft und jeder weiteren Fanaktion verbessern sich unsere Zukunftsaussichten
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)

Eine Stadt mit fast 500.000 Einwohner gehört einfach in die Bundesliga!!!!!!!

Der Zuschauerschnitt der letzten 6 Jahre ist dir aber schon bekannt, oder?

Das ist meine Forderung an den Verein, derzeitigen Hauptsponsor, die Stadt und gesamte Duisburger Wirtschaft.

Hieft den MSV endlich da hin, wo er hingehört und dann kommt die Kohle von ganz alleine.

Es ist nur eine Sache des Wollens.

Wenn man den Verantwortlichen eins nicht absprechen kann, dann isses ja wohl der Wille. Ohne den gäbe es heute keinen Grund mehr über den MSV zu diskutieren. Mich würde ja interessieren, wie du dir ein schnelles Hiefen in deine gewünschten Höhen vorstellst, Vor allem unter den Bedingungen der letzten 6 Jahren....
 
Köstlich, wie man bei etwas kritischen Anmerkungen hier immer wieder angefeindet wird.

Natürlich habe auch ich in den letzten 6 Jahren phasenweise unter einem Stein geschlafen.

Nur bin ich mittlerweile darunter hervorgekrochen.

Mir kann man eben nichts mehr von Schuldenschnitt erzählen.

Ich bin von folgendem überzeugt:

SLR hat 2013 jede Menge Kohle in den Verein gesteckt und uns vom WH befreit, was auch aller Ehren wert ist.

Ein sogenannter Schuldenschnitt hat aber für mich nicht wirklich stattgefunden.

Ich musste z.B. das Wort "Besserungsscheine" lernen.

Unser Hauptsponsor und natürlich auch andere möchten, was auch völlig Legitim ist, ihre Kohle mit einem ordentlichen Gewinn wieder haben und das anscheinend schnellstmöglich.

Und hier kommt der Knackpunkt.

Wurde die zusätzlich eingenommene Kohle für die Zweitligaaufstiege wirklich sinnvoll genutzt und weiter in den Kader investiert, oder hat man versucht einen Teil des investierten Geldes zurückzufordern.

Zur Erinnerung: Nach jedem Aufstieg und auch finanziellen Erfolgen im Pokal wurden immer die Gläubiger bedient.

Und hier liegt das Problem!

Je schneller ich mein geliehenes Geld zurück will und dadurch weniger in den Kader stecke, umso schlechter komme ich an den richtigen Fleischtopf mit der großen Kohle heran.

Da ist dann auch der Unterschied zu Mainz, Freiburg, Augsburg, Union Berlin und Paderborn.

In diesen Vereinen wird einfach besser und geduldiger gearbeitet.

Der MSV hat in den letzten 6 Jahren mindestens zweimal die Chance vertan bessere Geldquellen zu generieren.

Warum der Verein es immer noch nicht geschafft hat die ganze geballte Duisburger Wirtschaftskraft hinter sich zu vereinigen ist ebenfalls zu hinterfragen.

Eine Stadt mit fast 500.000 Einwohner gehört einfach in die Bundesliga!!!!!!!


Das ist meine Forderung an den Verein, derzeitigen Hauptsponsor, die Stadt und gesamte Duisburger Wirtschaft.

Hieft den MSV endlich da hin, wo er hingehört und dann kommt die Kohle von ganz alleine.

Es ist nur eine Sache des Wollens.

Und welche Geldquellen sollen das gewesen sein.....und unterschwellig unserem Hauptsponsor zu unterstellen.....er wolle nur schnell an sein Geld zurück...halte ich für ziemlich daneben..... meiner Erinnerung nach hat er sogar Stadionanteile unter Wert weiterverkauft...und dabei ziemlich viel Geld investiert
 
So, ich hab den zweiten Kaffee laufen, wat is jetzt?! Spoiler: dass künftig alle Sommertrainingslager in der Sportschule Wedau stattfinden lasse ICH mir nicht als "neue Ära" verkaufen, Freunde! :esreicht:

Gleich ist es raus: Wir gehen ab sofort in der Kleinfeldliga Niederrhein an den Start. Weil dabei ein kleineres Spielfeld benötigt wird, kann die Zuschauerkapazität in der SLR-Arena erheblich ausgebaut werden. ;)
 
Wir wünschen uns doch eine Aussage des Spielvereins zur künftigen Strategie
und Ausrichtung ohne das dabei dreckige Wäsche gewaschen und Porzellan
zerschlagen wird. Eine solche ist für heute angekündigt. Das ist doch erstmal
etwas Positives und sollte uns neugierig machen. Nicht mehr und nicht weniger.
Da gibt es doch im Vorfeld eigentlich nichts drüber zu meckern.
 
Andreas sprach nicht davon das AM Dienstag, sondern das AB Dienstag Neuigkeiten zeitnah bekanntgegeben werden!?
Oder hab ich da was falsch verstanden!?
 
Na heute muss ja eigentlich was kommen.
Zumindest muss es doch heute Neuzugänge / Verlängerungen regnen. Es sei denn, mal will morgen wirklich nur mit 14 Spielern das erste Training bestreiten.
 
Na heute muss ja eigentlich was kommen.
Zumindest muss es doch heute Neuzugänge / Verlängerungen regnen. Es sei denn, mal will morgen wirklich nur mit 14 Spielern das erste Training bestreiten.

Diese werden regnen. Oder zumindest fieseln.

Aber das kann mit „Ära“ nicht gemeint sein. Denn etwa 20 Spieler hatten wir immer. Eine neue Ära wäre es hingegen selbstbewusst zu sagen: Wir schaffen es auch mit 9.

Auch die Begriffe „Struktur“ und „Elefantenrunde“ lassen eher einen wirtschaftlichen Zusammenhang oder Marketing-Zusammenhang erahnen.

Aber ob heute die Offenbarung erfolgt, ist nicht zu 1902% sicher. Noch spricht das Orakel in Rätseln und ich finde es im Moment nicht verkehrt.
 
Ich vermute eher, dass morgen eine Meldung kommt, da sich das Team zum ersten Mal trifft...

Und dafür wird eine elefantöse Runde mit Stadt, Wirtschaft und Verein abgehalten? Also ein bisschen mehr erwarte ich da schon, wenn auch der große Wurf „Entschuldung“ durch Andreas verworfen wurde.

MSV & Stadt & Stahl gemeinsam stark. Da wäre ich schon sehr zufrieden.
 
Echt jetzt ? Amateurfussball ala RWO und RWE, Alemania Aachen ...
natürlich wäre ich nicht glücklich darüber,
aber zur Zeit leben wir in Liga 3 über unsere Verhältnisse, und das Glücksspiel all in - entweder in Liga 2 aufsteigen oder Exitus - wird nicht immer gut gehen.Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie es klappen kann die Schulden zu bedienen und ein "normaler" Verein zu werden.
Modell Bielefeld könnte mir gefallen. Ein Pool von Sponsoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Fußballkultur in Duisburg zu fördern. ... Dafür dürften diese auch gerne Einfluss im Verein haben. Mit gesetzten Grenzen.
 
Hast du nicht gelesen das Leute das Team verlassen die wir gerne behalten hätten???? Das sind zwar nicht viele aber jene die du aufführt .

Es werden vielleicht auch noch Meldungen kommen, die uns zunächst enttäuschen werden,
da man die eine oder andere Personalie lieber weiter im Dress der Zebras gesehen hätte.
( das soll keine Vorwarnung sein, das ist bisher nichts endgültig entschieden !!!)

Ich habe die relevanten Stellen mal für dich fett hervorgehoben.
 
... aber zur Zeit leben wir in Liga 3 über unsere Verhältnisse, und das Glücksspiel all in - entweder in Liga 2 aufsteigen oder Exitus - wird nicht immer gut gehen.Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie es klappen kann die Schulden zu bedienen und ein "normaler" Verein zu werden.

Und genau dieser Ballast macht unsere Arbeit so schwer und mit keinem Club vergleichbar.

Die Spieler wissen das Sie aus exitenziellen Gründen entweder AUFSTEIGEN MÜSSEN ( Liga 3 ) oder die KLASSE HALTEN MÜSSEN ( Liga 2 ).
Dann müssen die Spieler, Ivo und alle anderen handelnden Personen noch jede Saison eine Zitterpartie bis zum Erhalt der Lizenz.

Wenn ich mir von Andreas' Ankündigung irgendwas verspreche, dann das an diesem Zustand etwas geändert wird.
 
Der Name des Threads verkündet ja schon umfangreichen Veränderungen. Da dies meistens positiv gemeint ist, hoffe ich mal, dass hier ein neuer Sponsor bekannt gegeben wird, der dem MSV für die nächsten Jahre sein Engagement zugesagt hat. "Von einer neuen Ära spricht man, wenn ein bedeutendes Ereignis oder eine Entdeckung oder Erfindung das bisherige Leben bzw. die Lebensumstände vieler oder gar aller Menschen nachhaltig verändert. Es beinhaltet meistens eine positive oder neutrale Bewertung dieses Zeitalters." Von daher könnte die Wortwahl hier wohl ein wenig zu hochtrabend sein. Ich erwarte also postive Nachrichten und teile die hier geäußerten Befürchtungen nicht. Mit neuer Ära würde ich eine Konsolidierung des Vereins in Liga 3 oder 4 auf jeden Fall nicht umschreiben. Nicht auszudenken, wenn auf einmal eine sportliche Kooperation mit ungeliebten Nachbarn, ala Paderborn verkündet werden würde...
 
Selten war der Blick in die Glaskugel unschärfer als heute. Wo liegt der Fokus bei möglichen einschneidenden Massnahmen und Entscheidungen? Inwieweit wirken sich Entscheidungen auf das konzeptionelle Gefüge der Mannschaft auf die sportliche weitere Ausrichtung aus ? Sind oder wurden personelle Entscheidungen ( Trennung ) auf rein finanzieller Basis getroffen, oder waren / sind rein sportliche Gründe dafür ausschlaggebend? Hat diese so genannte Elefantenrunde zu einer Art „ Zusammenschluss“ sprich einer möglichen Bündelung aller Kräfte zum Wohl des Vereins und mit einer realistischen Zukunftsstrategie geführt? Viele offene Fragen, deren Beantwortung ich bald erhoffe.

Oder aber ist unsere Erwartungshaltung möglicherweise viel zu hoch gegriffen und letztlich das Ergebnis eher als unspektakulär zu bezeichnen??
 
Wir heißen ab sofort wieder Meidericher Spielverein und jeder Spieler bekommt 1902,00 € netto. Jedes Tor wird mit 19,02€ belohnt. Dazu wird das Zebra aus dem Logo verbannt und die Bockwurst kommt zurück...
 
Köstlich, wie man bei etwas kritischen Anmerkungen hier immer wieder angefeindet wird.
Mir kann man eben nichts mehr von Schuldenschnitt erzählen..

1. Du wurdest von mir nicht angefeindet, aber wenn Du mit Nichtwissen Behauptungen aufstellst, ist das in der Tat gelinde gesagt untragbar.
2. Den Schuldenschnitt zu negieren, ist schon ein starkes Stück...dann würde ich mich an Deiner Stelle mal mit dem Jahr 2013 beschäftigen, denn
durch die Nichterteilung der Lizenz wurde das Vermögen des Vereins auf einen Schlag vernichtet. (Spielerwerte) Darüber hinaus war der Verein vor
2013 nicht schuldenfrei. Stichwort: z. B. das Stadion...

3. In Deutschland und allen anderen Ländern geht das Gesetz davon aus, dass Schulden dem Gläubiger vertragsgemäß zurückzuzahlen sind. Es verbindet in § 488 Abs. 1 BGB die Darlehensgewährung mit einer Rückzahlungspflicht, die die Hauptpflicht des Schuldners darstellt. Aber nicht nur die vertragsgemäße Rückzahlung bringt Schulden zum Erlöschen, sondern auch der Erlassvertrag (§ 397 Abs. 1 BGB). Er führt dazu, dass die Schulden ganz oder teilweise erlassen werden, also nicht mehr zurückgezahlt werden müssen. Die Forderung (Schuldverhältnis im engeren Sinn) erlischt durch diesen Vertrag. Das ganze Schuldverhältnis (Schuldverhältnis im weiteren Sinn) kann nur durch einen Aufhebungsvertrag aufgehoben werden.

Ursache für einen Schuldenerlass ist eine übermäßige Kreditaufnahme des Schuldners bzw. Kreditvergabe des Gläubigers in der Vergangenheit (überhöhte, nicht nachhaltig durch Einnahmen gedeckte Verschuldung), die auf strukturelle Probleme zurückzuführen ist. Ein Schuldenerlass wirkt nicht ursachenadäquat und belohnt unter Umständen Misswirtschaft und (bei Staaten) schlechte Wirtschaftspolitik.[1] Die Kreditaufnahme ist übermäßig, wenn sie die Schuldentragfähigkeit des Schuldners deutlich übersteigt. (Quelle wiki)

Ich empfehle Dir dich mal mit der Bilanz in 2013 zu befassen...übrigens der größte Posten unserer Schulden ist das Stadion (!) Das wurde hier schon mehrfach thematisiert.

Ich bin von folgendem überzeugt:
SLR hat 2013 jede Menge Kohle in den Verein gesteckt und uns vom WH befreit, was auch aller Ehren wert ist.
Ein sogenannter Schuldenschnitt hat aber für mich nicht wirklich stattgefunden. Ich musste z.B. das Wort "Besserungsscheine" lernen..

Ja, wenn Du das Wort gelernt hast, dann beschäftige Dich auch mal mit dem Wort...und was es bedeutet. Aber für Dich zum besseren Verständnis.(mit Quelle)

Verzichtet ein Gesellschafter auf eine Forderung gegenüber der Kapitalgesellschaft, so führt dies in Höhe des Wegfalls der Verbindlichkeit handelsrechtlich stets zu Ertrag. Die ertragsteuerliche Beurteilung richtet sich nach der Entscheidung des Großen Senats des BFH vom 9. 6. 1997 (BStBl. II 1998 S. 307 = DB 1997 S. 1693): Soweit die Forderung werthaltig ist, ist der Forderungsverzicht steuerneutral bei der Gesellschaft als Einlage und beim Gesellschafter als Erhöhung der Anschaffungskosten für die Beteiligung zu behandeln. Soweit die Forderung nicht werthaltig ist entsteht bei der Gesellschaft ein steuerpflichtiger Ertrag. Dieser Ertrag kann gegen einen laufenden Verlust unbeschränkt und gegen einen Verlustvortrag nach Maßgabe des § 10d EStG verrechnet werden.


Unser Hauptsponsor und natürlich auch andere möchten, was auch völlig Legitim ist, ihre Kohle mit einem ordentlichen Gewinn wieder haben und das anscheinend schnellstmöglich.Und hier kommt der Knackpunkt. Wurde die zusätzlich eingenommene Kohle für die Zweitligaaufstiege wirklich sinnvoll genutzt und weiter in den Kader investiert, oder hat man versucht einen Teil des investierten Geldes zurückzufordern..

Das ist Quatsch, es ist vertraglich genau geregelt...und es ist zu unterscheiden, ob ein Darlehn zu bedienen ist oder die Besserungsscheine eingelöst werden.

Zur Erinnerung: Nach jedem Aufstieg und auch finanziellen Erfolgen im Pokal wurden immer die Gläubiger bedient. Und hier liegt das Problem! Je schneller ich mein geliehenes Geld zurück will und dadurch weniger in den Kader stecke, umso schlechter komme ich an den richtigen Fleischtopf mit der großen Kohle heran..

Da ist dann auch der Unterschied zu Mainz, Freiburg, Augsburg, Union Berlin und Paderborn. In diesen Vereinen wird einfach besser und geduldiger gearbeitet..

Die Ausgangslage ist auch eine Andere...oder standen die Vereine nach einem Lizenzentzug auch kurz vor der Insolvenz...?

Der MSV hat in den letzten 6 Jahren mindestens zweimal die Chance vertan bessere Geldquellen zu generieren.Warum der Verein es immer noch nicht geschafft hat die ganze geballte Duisburger Wirtschaftskraft hinter sich zu vereinigen ist ebenfalls zu hinterfragen..

Das ist ja einfach das Geld anderer Leute und Unternehmen einzufordern... 1. liegt die Vermarktung bei Lagardere und 2. geht es der Wirtschaft natürlich richtig gut, um sich bei einem Fußballverein zu engagieren...(Stichwort Thyssen-Krupp)

Eine Stadt mit fast 500.000 Einwohner gehört einfach in die Bundesliga!!!!!!!
Das ist meine Forderung an den Verein, derzeitigen Hauptsponsor, die Stadt und gesamte Duisburger Wirtschaft. Hieft den MSV endlich da hin, wo er hingehört und dann kommt die Kohle von ganz alleine. Es ist nur eine Sache des Wollens.

Ja ne, is klar...na wenn Du das forderst...(Oh mein Gott)
 
Der MSV schließt eine Kooperation mit RB... Duck und weg :panik2:

Nein, Spaß.... aber ich denke es wird alles zu sehr gehyped...
 
Ja, das ist richtig. Nur warum ist das so?

Weil der Verein kurz davor war, in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden und anders als die genannten Beispiele die Einnahmen nicht komplett in den Kader investieren kann.
Andere kennen sich besser aus mit Zahlen, aber von den genannten Summen kannst Du nochmal einen beachtlichen. Batzen für die Entschuldung abziehen.

Ja da gebe ich dir recht,
nur die Gelder können und konnten nicht investiert werden weil in verschiedenem Positionen und Gremien im Verein Fehler gemacht werden und wurden
Denn wenn keine Fehler in der letzten Saison gemacht worden ! Würde der Verein noch in der 2Liga spielen und damit beziehe ich mich nur auf die letzten Saison.
Beim letzten Abstieg war es auch so das zu lange am Trainer festgehalten wurde!
Gruev kam zu spät und wir sind abgestiegen und Gelder verbrannt weil Ivo zu lange am Trainer festgehalten hatte.
In der letzten Saison war es ähnlich und es wurde ein Trainer geholt, von dem ich eigentlich eine Menge gehalten habe. Der für mich im Nachhinein die falsche Lösung war sonst wären wir noch wie oben gesagt in Liga2.
.
 
Unerträglich dieser Thread. 90 % nur Spam und wilde Spekulationen. Das geht auf Andreas Kappe

Ja, wenn es diesen Thread nicht gegeben hätte, wäre die gleiche Anzahl an Beiträgen in anderen Threads erfolgt. Die Inhalte wären in der Tat anders gewesen: statt einfach nur Spam über das WAS passiert, hätten die User eine Sinnkrise bekommen und über das OB spekuliert (und darüber geweint, wie schrecklich alles ist - aber hier ist es ja das Gleiche)

Sehe jetzt nicht, dass dieser Thread unser Sommerloch verschlimmert oder wesentlich verändert hat bisher
 
Neue Ära: Wir gehen an die Börse nicht nur in Frankfurt sondern gleich auch in New York. Wir greifen so auf die Bundesliga an und endlich kann Ivo seine Transfer nicht mehr geheim halten, weil sie vorab gemeldet werden müssen. Nichts mehr mit Geheimtransfers von Max Kenntkeinschwein vom TSV Buchbach!:D
 
Ich deute den Eingangspost von Andreas so, dass eine strategische Parnterschaft, die insbesondere dem Nachwuchs des Vereins, zu Gute kommen wird, verkündet wird.

Grundsätzlich lese ich diesen Post durchgehend nur positiv. Ich bin gespannt.

Ist denn keiner vor Ort oder hat den Termin einer Pressekonferenz vorliegen? Ich schaue schon seit heute morgen minütlich ins Netz...
 
Zurück
Oben