Für mich hinterlässt das Ganze ebenfalls mehr Fragezeichen als alles andere.
Der Verein gefällt sich darin, mit der immer beschworenen "Transparenz" mit kurzem Draht mit dem eigenen Anhang diskutieren zu wollen.
Finanztechnisch funktioniert das auch ganz hervorragend. Schon mehrfach habe ich Ingo Wald persönlich angesprochen und Dinge thematisiert wobei dieser mir dann ausführlich und gerne Auskunft erteilt hat, oftmals über das erwartbare Maß hinaus.
Ingo Wald hat mir vor gerade einmal ein paar Wochen auch nochmals bestätigt, dass die dritte Liga für den MSV auf Dauer nicht darstellbar ist und jedes Jahr in dieser Liga mit dicken Verlusten einhergeht. Ergo wir definitiv versuchen müssen, oben mitzuspielen und möglichst sofort aufzusteigen.
Nach Aussage von
@andreas.slr verfügen wir über einen Spieleretat, der sich in etwa annähernd im gleichen Rahmen bewegen soll wie der Spieleretat des Aufstiegskaders in 2016.
Daraus schliesse ich, dass mit "annähernd" der neue Etat leicht unter dem des Jahres 2016 liegen wird. Gerne wird dabei vergessen, dass in den letzten 3 Jahren die Inflation im Fussball-Business deutlich angezogen hat, d.h., nicht nur in der Bundesliga sind Ablösesummen, Marktwerte und Spielergehälter überdeutlich gestiegen, Gleiches gilt auch für die Ligen darunter.
Man kann daraus also schliessen, dass unser aktueller Spieleretat zwar in Summe fast an den von 2016 heranreicht, aber inflationsbereinigt investieren wir diese Saison wohl weniger.
Auch ist die Konkurrenz um den Aufstieg diese Saison so groß wie noch nie in Liga 3. Gut die Hälfte der Liga - vom investorengesteuerten Krefelder oder Lauterer über traditionsreiche und finanzstarke Braunschweiger bis hin zum finanzstarken Aufsteiger aus Mannheim oder Köln - träumt davon, der Liga 3 am Ende der Spielzeit nach oben hin Auf Wiedersehen zu sagen.
Mir ist klar, dass wir noch einige Spieler in den nächsten Tagen (und Wochen) verpflichten werden und wir uns erst dann einen echten ersten Überblick über unsere Gesamtsituation verschaffen können.
Dennoch bringe ich bis jetzt - und da kann ich noch so lange darüber sinnieren - einfach nicht zusammen, wie sich unsere Aufstiegsambitionen mit einer Zukunft als Ausbildungsverein und der damit verbundenen bisherigen katastrophalen Außendarstellung der sportlichen Leitung zu einer Vision zusammenfügen sollen.
Ehrlich gesagt weiß ich bis jetzt immer noch nicht, was ich mir unter der heute veröffentlichen "neuen Ära" überhaupt vorzustellen habe. Mit ausführlichen Details wird nicht nur gegeizt, man gibt erst gar keine weiterführenden Informationen heraus. Für mich ein kommunikationstechnisches Desaster aller erster Güte !
Da wird kurz nach Saisonende von einer Aufbruchsstimmung schwadroniert, die es nun zu erzeugen gelte und was passiert ? Das genaue Gegenteil.
Was ich auch nicht zusammen bekomme: der kalkulierte Zuschauerschnitt von 14.000 erscheint mir extrem ambitioniert.
Gepaart mit den heutigen Ära-technischen "Neuigkeiten" finden sich aktuell bei mir nur Fragezeichen im Kopf.
Da muss der Verein jetzt mal kommunikativ "liefern", wenn er seine Planziele mit den Fans an seiner Seite auch erreichen will. Momentan weiß ich gar nicht, wie ich die verschiedenen Enden namens "Ausbildungsverein / 14000 Zuschauer / Aufstiegsambitionen / Transparenz / Aufbruchstimmung" irgendwie miteinander verknüpfen kann.
Der rote - oder sollte ich besser sagen: der weiß-blaue - Faden fehlt mir hier völlig.