Die Saison 19/20, der Start in eine neue Ära des MSV und eine Saison die Besonders wird...

Mein erster Gedanke nachdem ich den Artikel gelesen habe war: „Und jetzt?“
Keine Ahnung, was ich mir daraus „erhoffen“ soll. Mich persönlich interessiert es immer noch mehr was aus Schnelli und Wolze wird. Hätte man den Verbleib von Beiden in dieser Botschaft verkündet wäre ich glücklich.
Und wieder heißt es, abwarten.

Was soll denn zumindest bei Schnelli groß verkündet werden. Jeder Tag ohne Nachricht ist ein Guter. Er hat einen gültigen Vertrag und so lange nichts Anderes bekannt ist, spielt er hier. Also besser keine Nachricht.
 
Aber dafür vollkommen inhaltslos und was daran konstruktiv sein soll...das ewige Miesmachen, alles negativ sehen, sogar alles besser wissen.... ist genau das, was der MSV jetzt braucht. Konstruktive Diskussionen gerne....dafür sind wir alle hier....

naja, vielleicht ist aber auch in, aus deiner Sicht inhaltlosen Beiträgen, immer ein Funken Wahrheit. Der gemeine Fan des MSV, oft als Pimp bezeichnet, sorgt sich einfach um den Verein. Ob da eine neue Ära, die und das musst du auch eingestehen, im Vergleich mit dem SC Freiburg sehr mutig angesetzt
ist. Dazu ist es ein Prozess, wenn er denn überhaupt funktioniert, über eine lange Zeit angesetzt. Ob da die Masse der Fans das mitmacht ?
 
Mit Moritz Stoppelkamp und Vincent Gembalies spielen zwei „Duisburger Jungs“ auch künftig in ZebraStreifen.

„Stoppel hat sich sehr frühzeitig zu uns bekannt, deutlich gemacht, dass er in der neuen Liga die Ärmel aufkrempeln und Verantwortung übernehmen wird, um den MSV wieder dahin zu bringen, wo er hingehört. Dafür verzichtet er auf Geld: meine Hochachtung!“, sagt Sportdirektor Ivo Grlic. „Vincent ist unser Top-Talent. Er hatte mehrere Angebote, umso mehr freuen wir uns, dass er weiter in ZebraStreifen aufläuft. Er wird von uns alle notwendige Unterstützung bekommen, hier den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen."

„Stoppel hat immer bekräftigt, dass er auch beim ‚worst case‘ dem MSV treu bleiben wird. Das verdient unseren Respekt“, freut sich der Trainer über die Unterschrift des 32-jährigen Routiniers, den er „flexibel als offensiven, laufstarken Verbindungsspieler“ einplant. Und auch Gembalies sieht der Coach als wichtigen Baustein für die Zukunft: „Ein intelligenter Innenverteidiger, hoch talentiert, gepaart mit einer starken Physis und guter Spieleröffnung. Ein Junge, der die wichtige Mentalität zeigt, sich weiter entwickeln zu wollen.“

„Jetzt zu gehen – das wäre nicht ich gewesen“, sagt Stoppelkamp, dessen Vertrag langfristig verlängert wurde. „Der MSV war und ist mein Verein, ich fühle mich mitschuldig, dass wir in der 3. Liga sind. Ich will und werde die Ärmel aufkrempeln und anpacken.“

Gembalies, der seit 2008 im NLZ an der Westender Straße ausgebildet worden ist, kam in der vergangenen Saison zu seinen ersten drei Zweitliga-Einsätzen und absolvierte darüber hinaus noch 18 Spiele für die Bundesliga-U19 des MSV; jetzt hat er für zwei Spielzeiten unterschrieben. . „Ich spiele seit der U9 hier, war nie in einem anderen Verein“, strahlt der Youngster. „Jetzt hier auch meinen ersten Vertrag unterschreiben zu dürfen, ist eine tolle Ehre für mich und soll auch den vielen anderen Talenten zeigen, wie gut die Nachwuchsarbeit beim MSV ist. Ich bin einfach happy und will wirklich helfen, dass wir wieder Erfolg haben!“
 
Nur mal kurz zwischendurch um ein paar Punkte anzusprechen, die vielleicht dem einen oder anderen nicht klar sind.

Ein "Ausbildungsverein" hat nichts damit zu tun, dass der Verein ein NLZ hat und dort ausbildet !!!
Das in der Tat hat nahezu jeder Verein und macht in daher noch lange nicht zu einem "Ausbildungsverein".
Deswegen ist es auch definitiv falsch zu behaupten, dass ja jeder Verein ein Ausbildungsverein ist.
"Ausbildungsvereine" sind Vereine wie z.B. Freiburg, die nicht nur auf eigene Talente setzen, sondern auch Spieler
für den Profikader verpflichten, die noch entwicklungsfähig und transferbindend sind.


Deswegen ist hier auch jede Diskussion bezüglich einer schwarzen 0 komplett am Thema vorbei,
....

unglaublich, wie unlogisch das alles ist, was du bzw. stellvertretend der Verein von sich gibt.

1. wenn man mir und allen hier erzählt, dass "Verein, Stadt und Sponsoren kritisch, konstruktiv aber vor allem zielführend " sich ausgetauscht und was erarbeitet haben, erwarte ich in erster Linie nicht, dass diese nur Trainingspläne oder von mir aus die zukünftige Teamausrichtung diskutieren.

2. wenn man mir vom Präsidenten auf der letzten JHV gesagt wir, wir machen in 3.Liga nur Verlust. Du und der Verein in den Jahren zuvor von einem Gutachten gesprochen habt, dass das Überleben des Vereins nur in Liga 2 möglich ist und du

3. hier von einer Ära - im allgemeinen beschreibt man damit nicht die Lebensspanne einer Eintagsfliege - sprichst, frage ich mich, wie diese "Ära" dauerhaft finanziert wird. Erst Recht wenn man als Ausbildungsverein, der nach meinem Verständnis und im Unterschied der Nichtausbildungsvereinen, mit langfristiger und sehr geduldiger Strategie die auch große Misserfolge einplanen, agieren muss, arbeiten will.

und das hat nix mit Miesmachen zu tun. Was gesagt wurde, passt so einfach nicht zusammen und es bedarf mehr Informationen. ... außer bei der typischen "alles ist toll"-Fraktion
 
naja, vielleicht ist aber auch in, aus deiner Sicht inhaltlosen Beiträgen, immer ein Funken Wahrheit. Der gemeine Fan des MSV, oft als Pimp bezeichnet, sorgt sich einfach um den Verein. Ob da eine neue Ära, die und das musst du auch eingestehen, im Vergleich mit dem SC Freiburg sehr mutig angesetzt
ist. Dazu ist es ein Prozess, wenn er denn überhaupt funktioniert, über eine lange Zeit angesetzt. Ob da die Masse der Fans das mitmacht ?
Nun Sorgen machen wir uns alle. Aber scheinbar blenden manche hier, die Gründe für diese Sorgen einfach aus. Es ist richtig, dass es sich um ein langfristig angelegtes Projekt handelt, aber gleichzeitig wird doch auch die Devise ausgegeben, um den Aufstieg mitzuspielen. Ich finde es jedenfalls besser, dieses Ziel mit jungen, hungrigen Spielern anzugehen, als mit irgendwelchen Holländern oder sonstigen ausgebrannten alternden „Stars“, die uns in der letzten Saison genau auf Platz 18 geschossen haben...
 
Nun Sorgen machen wir uns alle. Aber scheinbar blenden manche hier, die Gründe für diese Sorgen einfach aus. Es ist richtig, dass es sich um ein langfristig angelegtes Projekt handelt, aber gleichzeitig wird doch auch die Devise ausgegeben, um den Aufstieg mitzuspielen. Ich finde es jedenfalls besser, dieses Ziel mit jungen, hungrigen Spielern anzugehen, als mit irgendwelchen Holländern oder sonstigen ausgebrannten alternden „Stars“, die uns in der letzten Saison genau auf Platz 18 geschossen haben...

da gebe ich dir 1902% Recht ;-
 
Nun Sorgen machen wir uns alle. Aber scheinbar blenden manche hier, die Gründe für diese Sorgen einfach aus. Es ist richtig, dass es sich um ein langfristig angelegtes Projekt handelt, aber gleichzeitig wird doch auch die Devise ausgegeben, um den Aufstieg mitzuspielen. Ich finde es jedenfalls besser, dieses Ziel mit jungen, hungrigen Spielern anzugehen, als mit irgendwelchen Holländern oder sonstigen ausgebrannten alternden „Stars“, die uns in der letzten Saison genau auf Platz 18 geschossen haben...

Man setzt damit eine Truppe mit so einem Saisonziel aber mächtig unter Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir auch ein paar Gedanken gemacht. Und ja, es ist richtig, das wir auch in der Vergangenheit schon Ausbildungsverein sein wollten. Aber auf Grund der finanziellen Zwänge, war es nie möglich Talenten auch wirklich Spielpraxis zu geben und stattdessen immer mit erfahrenen Spielern den sofortigen Aufstieg oder Klassenerhalt zu schaffen. Ich glaube nach allem was ich gelesen habe, das das die eigentliche Quintessenz aus der Elefantenrunde ist. Man hat sich darauf verständigt diesen Druck vom Kessel zu nehmen und den Worten auch Taten folgen zu lassen. Die jungen entwicklungsfähigen Spieler sollen auch die Möglichkeiten von Einsätzen und einer kontinuierlichen Entwicklung bekommen, auch wenn dadurch der direkte Aufstieg vielleicht unwahrscheinlicher ist.
So ist zumindest meine Interpretation des Ganzen. Ob Sie richtig ist? Wird sich zeigen.
 
Erst wird hier über Monate von Seiten der Verantwortlichen erzählt das der sofortige Wiederaufstieg eigentlich alternativlos ist und ein längerer Verbleib in Liga 3 nicht realisierbar. Dann wird ein solches Thema eröffnet in dem von einer neuen Ära und einer besonderen Saison gesprochen wird, die das Ergebniss einer Elefantenrunden aus allen wichtigen Entscheidungsträgern ist. Das weckt natürlich sehr hohe Erwartungen.
Am Ende kommt man dann mit einem Konzept um die Ecke, das sicher nicht im ersten und vielleicht auch nicht im zweiten Jahr zum Erfolg, sprich Aufstieg, führt. Passt für mich alles nicht zusammen. Vor dem Hintergrund das der Kader in weiten Teilen noch nicht steht und die bisherigen Verplichtungen auch nicht unbedingt Aufstiegsmaterial sind, habe ich den Eindruck das einem durch die Blume gesagt werden soll, das das mit dem angepeilten Aufstieg diese Saison doch nicht so ernst gemeint war.
 
Ich will ja wirklich nichts mies machen, aber der heutige Tag hinterlässt bei mir mehr Fragen als Antworten.

Gut. Gembalies und Stoppelkamp bleiben, Wolze geht, Gyau agiert in Sachen Eigen-PR zumindest ungeschickt und offiziell sind wir nun Ausbildungsverein. Ich überlege nun, wie ich das mit der angekündigten neuen Ära in Einklang bringen kann. Hatte mir vom heutigen Tag schon ein wenig mehr erhofft.
 
Auch wenn wir ein Traditionsverein sind, worauf wir uns mächtig viel einbilden, muss man sich ganz einfach mal eingestehen, dass uns die Hellmichsche Misswirtschaft um Jahrzehnte zurückgeworfen hat.

Nachdem die nun handelnden Personen das Vertrauen der Gläubiger in den MSV wieder gestärkt haben, ist es ihnen auch gelungen das negative Eigenkapital zu senken, um uns etwas mehr Luft zum Atem zu verschaffen, das NLZ auf Vordermann zu bringen und uns damit auch bei der Jugend wieder attraktiver zu machen. Das

In Anbetracht dieser ganzen Umstände ist es vielleicht tatsächlich ein Start in eine neue Ära. Im Schulterschluss haben alle wichtigen Partner beschlossen, diesen Weg gemeinsam zu gehen, auch wenn es Rückschläge geben sollte. Das ist etwas ganz wichtiges, da es uns wohl auch etwas Zeit verschafft. Klar will man jetzt um den Aufstieg mitspielen, aber sollte es nicht direkt klappen, scheinen sich alle Partner einig zu sein, dass dies nicht das Todesurteil für unseren Meidericher Spielverein zu sein.

Ansprüche vielleicht einfach mal ein ganzes Stück weit runterschrauben.

Wir kommen wieder! Der Weg ist der richtige, aber durch den schweren Rucksack wird es Jahre dauern, bis wir wieder da sind, wo viele es für verpflichtend halten den MSV zu sehen...

Danke @andreas.slr, aber viele haben viel zu hohe Erwartungen und vergessen nebenbei, dass der Verein quasi Tod war. Man sieht sich Donnerstag!
 
...
Am Ende kommt man dann mit einem Konzept um die Ecke, das sicher nicht im ersten und vielleicht auch nicht im zweiten Jahr zum Erfolg, sprich Aufstieg, führt. Passt für mich alles nicht zusammen. ...
Du hast aber schon von @andreas.slr gelesen dass der Kaderetat in nichts den Etats aus den Aufstiegsjahren nachsteht.
...

Ein "Ausbildungsverein" und das gilt natürlich ab sofort auch für den MSV, und das wurde uns so von den Verantwortlichen auch
definitiv mitgeteilt, gibt keinen Euro weniger für den Kader aus, als bisher !!! Die Struktur des Kaders ist nur eine andere,
und diese setzt voraus, dass man besonders talentierte Spieler für diese Struktur begeistern kann.

...
 
Für mich hinterlässt das Ganze ebenfalls mehr Fragezeichen als alles andere.

Der Verein gefällt sich darin, mit der immer beschworenen "Transparenz" mit kurzem Draht mit dem eigenen Anhang diskutieren zu wollen.

Finanztechnisch funktioniert das auch ganz hervorragend. Schon mehrfach habe ich Ingo Wald persönlich angesprochen und Dinge thematisiert wobei dieser mir dann ausführlich und gerne Auskunft erteilt hat, oftmals über das erwartbare Maß hinaus.

Ingo Wald hat mir vor gerade einmal ein paar Wochen auch nochmals bestätigt, dass die dritte Liga für den MSV auf Dauer nicht darstellbar ist und jedes Jahr in dieser Liga mit dicken Verlusten einhergeht. Ergo wir definitiv versuchen müssen, oben mitzuspielen und möglichst sofort aufzusteigen.

Nach Aussage von @andreas.slr verfügen wir über einen Spieleretat, der sich in etwa annähernd im gleichen Rahmen bewegen soll wie der Spieleretat des Aufstiegskaders in 2016.
Daraus schliesse ich, dass mit "annähernd" der neue Etat leicht unter dem des Jahres 2016 liegen wird. Gerne wird dabei vergessen, dass in den letzten 3 Jahren die Inflation im Fussball-Business deutlich angezogen hat, d.h., nicht nur in der Bundesliga sind Ablösesummen, Marktwerte und Spielergehälter überdeutlich gestiegen, Gleiches gilt auch für die Ligen darunter.

Man kann daraus also schliessen, dass unser aktueller Spieleretat zwar in Summe fast an den von 2016 heranreicht, aber inflationsbereinigt investieren wir diese Saison wohl weniger.

Auch ist die Konkurrenz um den Aufstieg diese Saison so groß wie noch nie in Liga 3. Gut die Hälfte der Liga - vom investorengesteuerten Krefelder oder Lauterer über traditionsreiche und finanzstarke Braunschweiger bis hin zum finanzstarken Aufsteiger aus Mannheim oder Köln - träumt davon, der Liga 3 am Ende der Spielzeit nach oben hin Auf Wiedersehen zu sagen.

Mir ist klar, dass wir noch einige Spieler in den nächsten Tagen (und Wochen) verpflichten werden und wir uns erst dann einen echten ersten Überblick über unsere Gesamtsituation verschaffen können.

Dennoch bringe ich bis jetzt - und da kann ich noch so lange darüber sinnieren - einfach nicht zusammen, wie sich unsere Aufstiegsambitionen mit einer Zukunft als Ausbildungsverein und der damit verbundenen bisherigen katastrophalen Außendarstellung der sportlichen Leitung zu einer Vision zusammenfügen sollen.

Ehrlich gesagt weiß ich bis jetzt immer noch nicht, was ich mir unter der heute veröffentlichen "neuen Ära" überhaupt vorzustellen habe. Mit ausführlichen Details wird nicht nur gegeizt, man gibt erst gar keine weiterführenden Informationen heraus. Für mich ein kommunikationstechnisches Desaster aller erster Güte !

Da wird kurz nach Saisonende von einer Aufbruchsstimmung schwadroniert, die es nun zu erzeugen gelte und was passiert ? Das genaue Gegenteil.

Was ich auch nicht zusammen bekomme: der kalkulierte Zuschauerschnitt von 14.000 erscheint mir extrem ambitioniert.

Gepaart mit den heutigen Ära-technischen "Neuigkeiten" finden sich aktuell bei mir nur Fragezeichen im Kopf.

Da muss der Verein jetzt mal kommunikativ "liefern", wenn er seine Planziele mit den Fans an seiner Seite auch erreichen will. Momentan weiß ich gar nicht, wie ich die verschiedenen Enden namens "Ausbildungsverein / 14000 Zuschauer / Aufstiegsambitionen / Transparenz / Aufbruchstimmung" irgendwie miteinander verknüpfen kann.
Der rote - oder sollte ich besser sagen: der weiß-blaue - Faden fehlt mir hier völlig.
 
Was hier zum Teil von sich geben wird ist abenteuerlich! Klar hat sich der ein oder andere evtl. durch Andreas Andeutung etwas anderes erhofft... aber wenn man die Sache realistisch betrachtet, ist der geplante Weg mit Jungen entwicklungsfähigen Spielern der einzigst vernünftige den man gehen kann. Den Weg auf Routiniers zu setzen (Verhoek, RSP) ist krachend gescheitert, nun muss man den jungen Spielern die Plattform geben sich bei uns in den Vordergrund zu spielen! Nur so und nicht anders geht es! Wir sind auf Transfereinnahmen angewiesen und die neu angekündigte ÄRA soll uns darauf vorbereiten das wir in Zukunft auch mal mehrere Spieler gleichzeitig gegen eine entsprechende Ablöse abgeben werden/müssen! Nicht jedem gefällt dieser Weg, ich persönlich habe Bock drauf und freue mich auf die neue Saison!
 
Alter, watt hatteste denn erwartet?! Dass die "Neue Aera" darin besteht, dass Huawei in Vorleistung Richtung Seidenstraße vierhundert Millionen investiert?! Keine Ahnung und nichts persönlich gegen dich, aber diesen sofortigen Reaktionismus mit Maximalforderungen, die zwangsläufig nie erreicht werden können, hab ich dick!

Genauso mit der "Transparenz": wird was geschrieben, ist es allzu belanglos oder für Zartbesaitete potentiell zu verstörend. Wird nix geschrieben, schaukeln sich die Verantwortlichen im Hintergrund verantwortungslos die Eier, statt Verantwortung zu übernehmen.

So erschafft man keine Diskussionskultur, sondern macht diese systematisch kaputt. Das führt am Ende zur alternativlosen Selbstbeschraenkung auf "abgewogene" Pressestatements mit der Aussagekraft von offiziellen Verlautbarungen des Innenministers, etc. Sowas will ich auf keinen Fall wieder, kennen wir nämlich zur Genüge. Wieviele Eier sind uns seinerzeit aus der Hose gefallen, als nach und nach die ganzen verrotteten Hintergründe und Zusammenhänge der Hellmich-Aera auf den Tisch des Hauses kamen?! Jetzt scheinen viele schon förmlich wieder nach gnädiger Intransparenz regelrecht zu betteln.

Wer sich auf Profifußball einlässt, ist so oder so Bestandteil eines Hochrisikogeschaefts. Ich selbst hab ein zweites gemütliches Standbein an der Kreisligastankette, wo Sponsoring der Kasten "Stupis" nach dem Spiel und der neue Trikotsatz alle fünf Jahre ist. Oder halt Frauenfussball hinterm Rheindeich.

Auf dieser Basis von Amateurdenken finde ich nach wie vor hoch interessant, mehr über Geschaeftsinteressen, Denkweisen, Grenzen und Bedingungen des MSV zu lernen. Wenn ich meinen Leuten davon erzähle, fühle ich mich bei der Sache und differenzierungsfaehig, so ganz anders als vor dem Zwangsabstieg. Und ich kann von Perspektiven berichten, die allgemeines Interesse erwecken und aufgrund von Namen wie Lieberknecht auch seriös erscheinen. Ich kann nur hoffen, dass diese Linie konsequent weiter gegangen wird, auch betreffend der Informationspolitik.

Rüttgers wurde wegen seiner Teilnahme hier im Forum von Anfang an öffentlich kritisiert. Sponsorenvertreter kritisch zu sehen ist dabei komplett legitim. Aber nicht, jemandem ehrliches Bemühen abzusprechen, nur weil er halt den Sprachgebrauch seines kaufmännischen Berufsstandes benutzt/benutzen muss, insofern jeder seinen Arbeitgeber kennt.

Die Mopedfahrer hier drin reden ja auch wie Mopedfahrer, die Ultras wie Ultras, die Traditionalisten wie Traditionalisten. Und die Frauenversteher (hier!...grins...) wie Frauenversteher...Halt mal watt Toleranz, Leute, zuhören statt anmachen...Kostet nix, bringt aber Lesefreude! Vernunft und Mut, wie gesagt, ist eine geile Mischung!

Danke für den Roman,Alter.
Ich fühle mich da gar nicht angesprochen weil ich gar nicht als Kritiker (Ivo,Vorstand,TL,Andreas)bekannt bin.
Genau so wenig habe ich jetzt erwartet (oder jeh geschrieben) dass Huawei oder sonstwer hier einsteigt.

Wenn aber von einer neuen Ära gesprochen wird erwarte ich allerdings mehr als uns jetzt als Ausbildungsverein bezeichnen.
Welche Aufgabe hatte denn das NLZ bisher?
 
Also hab mir das "neue Ära" jetzt mehrfach durch gelesen.
Das einzige was mich vielleicht zwischen den Zeilen zufrieden stimmt ist das wir wohl nicht aufsteigen müssen und es weiter gehen könnte.
Aber der Rest ist für mich irgendwie immer noch nix.
 
Nun dann, wenn der nachfolgende Post konstruktive Kritik ist....dann mal konstruktiv zurück....

Nun dann diskutiert das doch während der Mitgliederversammlung, stellt ein eigenes infrastrukturelles, finanzielles und inhaltliches Konzept vor.....aber hier anonym im Internet....sorry....

Hier haben scheinbar immer noch nicht verstanden, dass die größte Krise des Vereins noch immer nicht überwunden ist... und wer hier verblendet ist....

Nun lass uns doch einmal die in meinen Augen kritischen Punkte bündeln, um sachlich bleiben zu können.

Ich habe behautet, dass unsere Vereinsführungen den MSV wohl bestmöglich durch die unumstritten größte Krise in der Vereinsgeschichte geführt hat.

An dieser Stelle kann es doch wohl keine zwei Meinungen geben. Weiter behaupte ich, dass jene Personen wunderbare Voraussetzungen finanziell als auch sportlich geschaffen haben, um Profifußball in der 2 Liga zu realisieren.

Kritisch sehe den Abstieg, die damit einhergehen Finanzielle und sportliche angespannte Situation. Auch hat die Marke MSV durch den kläglichen Verlauf und den Ausgang der Saison erneut gelitten.
Zu verantworten habe dies jene Personen, welche ich auf Grund dieser Tatsache kritisiere.

Nun wird ein neues Konzept beworben, der Kader umgekrempelt und ein Team, welches mit vielen Amateuren um den Aufstieg spielen soll präsentiert.

Sag mir, worin soll mein Vertrauen in dieses Konzept und den handelnden Personen gründen?

Ich finde den Grundgrdanken sehr gut, bezweifle jedoch stark, dass dies erfolgreich, zeitig im Einklang mit unseren sportlichen Zielen und Berücksichtigung der Finanzen umgesetzt werden kann. Können wir uns diesen Weg verbunden mit all diesem Risiko und dem Imageverlust aktuell leisten und überleben.

Die Mitglieder unserer Leitung tragen den MSV sicherlich in ihren Herzen. Wirtschaftlich gesehen wurde gut gearbeitet, sportlich jedoch nicht.

Meine Oma sagte imme: Schuster bleib bei deinen Leisten.
 
Ich will ja wirklich nichts mies machen, aber der heutige Tag hinterlässt bei mir mehr Fragen als Antworten.

Gut. Gembalies und Stoppelkamp bleiben, Wolze geht, Gyau agiert in Sachen Eigen-PR zumindest ungeschickt und offiziell sind wir nun Ausbildungsverein. Ich überlege nun, wie ich das mit der angekündigten neuen Ära in Einklang bringen kann. Hatte mir vom heutigen Tag schon ein wenig mehr erhofft.

2013-2019 stand für mich aus den Scherben des Lizenzentzuges irgendwas zu basteln, was den MSV am Leben hält. Das hat kurzfristig geklappt. 2013 wurde verpflichtet was da war und Fussball spielen konnte. Langfristig hat man 2013 nicht gedacht. Wie auch, eine Woche vor Ligastart?

2015 ist man mit einer besseren Not-Truppe (ein Jahr zu früh) aufgestiegen und wollte dann irgendwas basteln um die 2. Liga irgendwie zu halten. Auch hier hat man was den Kader angeht nicht langfristig gedacht. Konnte man sich nicht leisten.

2018 wollte man mit ein paar weiteren Zugängen die 2. Liga irgendwie halten. Aber am Ende stand man wieder vor einen Scherbenhaufen.

Jetzt baut man auf einem solideren Fundament mit einem erfahrenen Übungsleiter TL.

2013-2019 war für mich also die Ära des panischen, kurzfristigen Überlebenskampfes. Es ging nie darum etwas zu gewinnen, sondern einfach nur zur überleben, bzw. nicht noch mehr zu verlieren.

2019+ ist immer noch Überlebenskampf, aber mit Erfahrung, frischem, jungen Blut und Kompass. Wir greifen an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja vorallem auf die internationalen Talente gespannt. Wird sich da in Zukunft beim Sichtung grundlegend was ändern? Bisher sind wir da doch bei 0. Zu hoffen wäre es!

Damit meinen die die Academien von Capely in den USA. Das wurde ja von Wald schon nach der Saison angesprochen. Ob uns das vom Niveau her mehr weiterbringt als auf unsere eigenen Talente zu setzen, weiß ich nicht. Taktisch ist die Ausbildung in Deutschland einfach Welten besser als in den USA.
 
Für mich hinterlässt das Ganze ebenfalls mehr Fragezeichen als alles andere.

Der Verein gefällt sich darin, mit der immer beschworenen "Transparenz" mit kurzem Draht mit dem eigenen Anhang diskutieren zu wollen.

Finanztechnisch funktioniert das auch ganz hervorragend. Schon mehrfach habe ich Ingo Wald persönlich angesprochen und Dinge thematisiert wobei dieser mir dann ausführlich und gerne Auskunft erteilt hat, oftmals über das erwartbare Maß hinaus.

Ingo Wald hat mir vor gerade einmal ein paar Wochen auch nochmals bestätigt, dass die dritte Liga für den MSV auf Dauer nicht darstellbar ist und jedes Jahr in dieser Liga mit dicken Verlusten einhergeht. Ergo wir definitiv versuchen müssen, oben mitzuspielen und möglichst sofort aufzusteigen.

Nach Aussage von @andreas.slr verfügen wir über einen Spieleretat, der sich in etwa annähernd im gleichen Rahmen bewegen soll wie der Spieleretat des Aufstiegskaders in 2016.
Daraus schliesse ich, dass mit "annähernd" der neue Etat leicht unter dem des Jahres 2016 liegen wird. Gerne wird dabei vergessen, dass in den letzten 3 Jahren die Inflation im Fussball-Business deutlich angezogen hat, d.h., nicht nur in der Bundesliga sind Ablösesummen, Marktwerte und Spielergehälter überdeutlich gestiegen, Gleiches gilt auch für die Ligen darunter.

Man kann daraus also schliessen, dass unser aktueller Spieleretat zwar in Summe fast an den von 2016 heranreicht, aber inflationsbereinigt investieren wir diese Saison wohl weniger.

Auch ist die Konkurrenz um den Aufstieg diese Saison so groß wie noch nie in Liga 3. Gut die Hälfte der Liga - vom investorengesteuerten Krefelder oder Lauterer über traditionsreiche und finanzstarke Braunschweiger bis hin zum finanzstarken Aufsteiger aus Mannheim oder Köln - träumt davon, der Liga 3 am Ende der Spielzeit nach oben hin Auf Wiedersehen zu sagen.

Mir ist klar, dass wir noch einige Spieler in den nächsten Tagen (und Wochen) verpflichten werden und wir uns erst dann einen echten ersten Überblick über unsere Gesamtsituation verschaffen können.

Dennoch bringe ich bis jetzt - und da kann ich noch so lange darüber sinnieren - einfach nicht zusammen, wie sich unsere Aufstiegsambitionen mit einer Zukunft als Ausbildungsverein und der damit verbundenen bisherigen katastrophalen Außendarstellung der sportlichen Leitung zu einer Vision zusammenfügen sollen.

Ehrlich gesagt weiß ich bis jetzt immer noch nicht, was ich mir unter der heute veröffentlichen "neuen Ära" überhaupt vorzustellen habe. Mit ausführlichen Details wird nicht nur gegeizt, man gibt erst gar keine weiterführenden Informationen heraus. Für mich ein kommunikationstechnisches Desaster aller erster Güte !

Da wird kurz nach Saisonende von einer Aufbruchsstimmung schwadroniert, die es nun zu erzeugen gelte und was passiert ? Das genaue Gegenteil.

Was ich auch nicht zusammen bekomme: der kalkulierte Zuschauerschnitt von 14.000 erscheint mir extrem ambitioniert.

Gepaart mit den heutigen Ära-technischen "Neuigkeiten" finden sich aktuell bei mir nur Fragezeichen im Kopf.

Da muss der Verein jetzt mal kommunikativ "liefern", wenn er seine Planziele mit den Fans an seiner Seite auch erreichen will. Momentan weiß ich gar nicht, wie ich die verschiedenen Enden namens "Ausbildungsverein / 14000 Zuschauer / Aufstiegsambitionen / Transparenz / Aufbruchstimmung" irgendwie miteinander verknüpfen kann.
Der rote - oder sollte ich besser sagen: der weiß-blaue - Faden fehlt mir hier völlig.

Hätte das nicht besser schreiben können!!!
100 % Zustimmung!!!
 
Ausbildungsverein werden wir also, so so.

Dann guckt mal wo ihr noch ein paar Millionen jährlich herbekommt, wir haben ja nicht mal genug Mittel um für alle Jugendspieler einen Fahrdienst auf die Beine zu stellen, wenn ich mich nicht irre.

Ich lach mich kaputt, so ein Terz und dann kommt da so ein Rohrkrepierer bei raus.

Darfste eigentlich keinem erzählen, ey:brueller:
 
2013-2019 stand für mich aus den Scherben des Lizenzentzuges irgendwas zu basteln, was den MSV am Leben hält. Das hat kurzfristig geklappt. 2013 wurde verpflichtet was da war und Fussball spielen konnte. Langfristig hat man 2013 nicht gedacht. Wie auch, eine Woche vor Ligastart?

2015 ist man mit einer besseren Not-Truppe (ein Jahr zu früh) aufgestiegen und wollte dann irgendwas basteln um die 2. Liga irgendwie zu halten. Auch hier hat man was den Kader angeht nicht langfristig gedacht. Konnte man sich nicht leisten.

2018 wollte man mit ein paar weiteren Zugängen die 2. Liga wieder irgendwie halten. Aber am Ende stand man wieder vor einen Scherbenhaufen.

Jetzt baut man auf einem solideren Fundament mit einem erfahrenen Übungsleiter TL.

2013-2019 war für mich also die Ära des panischen, kurzfristigen Überlebenskampfes. Es ging nie darum etwas zu gewinnen, sondern einfach nur zur überleben, bzw. nicht noch mehr zu verlieren.

2019+ ist immer noch Überlebenskampf, aber mit Erfahrung und Kompass. Wir greifen an!

Hm...eigentlich sah die letzte Saison doch vor dem Start völlig anders aus. Das Team, das so viel Freude gemacht hat, wurde gehalten, in der oft zitierten Breite verstärkt. Das sah ganz danach aus, als würde endlich mal eine Mannschaft schrittweise aufgebaut und nicht nicht wie gewohnt nei zusammengestellt.
Dass es so scheitern würde, haben doch nur die Berufspessimisten erwartet.
 
Ausbildungsverein werden wir also, so so.

Dann guckt mal wo ihr noch ein paar Millionen jährlich herbekommt, wir haben ja nicht mal genug Mittel um für alle Jugendspieler einen Fahrdienst auf die Beine zu stellen, wenn ich mich nicht irre.

Du irrst dich.

Edit: Siehe Jugend-Fred:

Ich nehme deinen Post nur exemplarisch mal raus, um eine Falschmeldung, die hier im Portal seit Monaten kursiert, richtig zu stellen: Selbstverständlich hat unser NLZ einen Fahrdienst.

Nur leider nicht die finanziellen Mittel wie andere Vereine, um sogar einzelne Spieler täglich mehrere hundert Kilometer zu kutschieren.


Ein Beispiel: Unser Fanclub hat in der abgelaufenen Saison einen NLZ-Fahrer finanziert. http://www.fanclub-innenhafen.de/projekte.html Der Bedarf entstand, weil durch den Wechsel des Wagen-Pools neue Autos zur Verfügung standen, die aber einen Sitzplatz weniger haben, als die Alten. Um d

as auszugleichen, gab es einen Wagen mehr, für den es aber keinen Fahrer gab.
 
Hm...eigentlich sah die letzte Saison doch vor dem Start völlig anders aus. Das Team, das so viel Freude gemacht hat, wurde gehalten, in der oft zitierten Breite verstärkt. Das sah ganz danach aus, als würde endlich mal eine Mannschaft schrittweise aufgebaut und nicht nicht wie gewohnt nei zusammengestellt.
Dass es so scheitern würde, haben doch nur die Berufspessimisten erwartet.

Verhoek und RSP waren 0 entwicklungsfähig. Die waren nur als kurzfristige Pflaster geplant.

Im Rückblick war keiner in unserem Kader letzte Saison so richtig entwicklungsfähig (ausser Schnellhardt und unsere NLZ- Jungs, die aber nicht gespielt haben).

Das waren meist Profis in der Sackgasse, die eben noch ein paar Euros machen wollten.

Kein Hunger, kein Biss.
 
Du wirst lachen, aber genau das denke ich seit langem, nämlich dass vieles von der Nationalmannschaft abgekupfert wurde/wird!

Dieser unsägliche Ballbesitz-Fussball, dieses uninspirierte und lustlose Auftreten und, und, und!

Das ist auf jeden Fall so -->

''Gruev unter Druck: Vorbild ist die DFB-Elf''
(Kicker, link, letzter Zugriff 17.6 20:42 Uhr).


Ich will jetzt hier kein Fass aufmachen, aber unsere Verantwortlichen haben über die letzten Jahre von der Kommunikation und Entscheidungsfindung her so einiges gemacht, was andere Vereine auch so gemacht haben. Das meine ich nicht negativ.
 
WTF.
Da hoffe ich es gibt ein Aufbruchsignal und dringend nötige starke Verpflichtungen und dann kommt sowas. Also wenn bis zum Trainingsauftakt nicht noch Spieler kommen mit denen man sich zumindest im Mittelfeld behaupten kann, verwerfe ich und meine Freunde den Plan wieder zum MSV zu gehen ganz schnell.
Das ist ja sowas von lächerlich. Passt zu Duisburg.
Ich bin erst mal bedient.
 
2019+ ist immer noch Überlebenskampf, aber mit Erfahrung, frischem, jungen Blut und Kompass. Wir greifen an!

Vielen Dank für die Retrospektive, die ich inhaltlich zu 100% unterschreibe.

Leider kann ich (noch) keinen Kompass (für die Zukunft) erkennen, hoffe aber, dass das angekündigte „Konzept“ bald mit Leben gefüllt werden wird. Für diese Ankündigung hätte man allerdings nicht so einen monumentalen Spannungsbogen aufbauen müssen.

Ich bleibe gespannt. Nur der MSV!
 
Die Sachlage ist eigentlich nicht so verzwickt, wie sie sich darstellt. Nur durch die Thread-Eröffnung von Dir, @andreas.slr, wurde hier eine Sehnsucht geschürt, die der Verein nicht erfüllen kann. Marketingtechnisch wohl gemeint, aber nicht so gut umgesetzt, weil 1. zwei Themenschwerpunkte miteinander verknüpft wurden und 2. jede Marketingstrategie den Bach runtergeht, wenn die zweite Meldung des Vereins der Verlust eines gestandenen Spielers ist. Dann wird schonmal ein Teil des Eingangsposts dieses Threads ad absurdum geführt.

Wenn man also sein Produkt bewerben will, ist es immer schlecht mit einer negativen Meldung am gleichen Tag zu starten...(Abgang Kevin Wolze)

Zum Fingerspitzengefühl gehört auch die aus meiner Sicht zwei Themen zum richtigen Zeitpunkt zu platzieren...wenn der Fan mit Spannung die Kaderplanung erwartet, kann ich nicht parallel dazu eine "zweite Baustelle" aufmachen, es sei denn sie wäre so herausragend, dass die Kaderplanung zweitrangig wird. (dazu später mehr)

Wenn man die Infrastruktur des Vereins werbewirksam dem Fan näher bringen will, dann spätestens zum Zeitpunkt der erfolgreichen Lizensierung. Hier wäre es wünschenswert gewesen, ebenfalls die Fans mitzunehmen, warum sich Vieles zum Guten gewendet hat. Was sich zum Beispiel in den letzten Jahren alles positiv im NLZ
verändert hat. Neues Gebäude, neuer Rasen etc. (tue Gutes und sprich (ausführlich) darüber...ich weiß, dass insbesondere Herrn Wald das eine Herzensangelegenheit ist)
Im Nachgang wären dann die bisher getätigten Verpflichtungen von - in BL-Mannschaften - gut ausgebildeten Spielern aus der Regionalliga positiv aufgenommen worden.
Das hätte dann Sinn ergeben und ggf. wäre die Akzeptanz von Anfang an da gewesen...

Vor Beginn der Verpflichtungen wäre es ebenfalls wünschenswert gewesen, wenn Ivo ein Statement abgegeben hätte, das man sich neu aufstellt und das Ziel ist 1. aus jungen Spielern aus der Region und 2. aus gestandenen (?) Spielern einen Mix hinzubekommen um die Möglichkeit zu gewährleisten in den oberen Regionen mitzuspielen...(Zielvorgabe)

Und schon hätte die Außendarstellung des Vereins ganz anders ausgesehen...

Nochmal zurück zu der Erwartungshaltung der Fans:

Zitat: @andreas.slr
Beim MSV wurden in den vergangenen Wochen und Monaten unendlich viele Gespräche geführt, wie man sich für die Zukunft aufstellt und ob die Infrastruktur dafür mittlerweile ausreichend ist,bzw. wie wahrscheinlich es ist, dass diese weiter unterstützt wird. Dazu hat es auch eine sogenannte Zebrarunde (abgewandelt von Elefantenrunde) gegeben, bei der sich Verein, Stadt und Sponsoren kritisch, konstruktiv aber vor allem zielführend ausgetauscht haben.

Andreas, ich schätze dich, aber mit diesen Zeilen hast Du eine Erwartungshaltung geweckt, die Du und der Verein einfach nicht erfüllen kann. Wenn man mit wichtigen Personen aus Verein, Stadt und Sponsoren zusammensitzt (Elefantenrunde), dann erwartet man - sofern es öffentlich gemacht wird - dass etwas Epochales passiert, wie zum Beispiel eine weitere Entschuldung des Vereins...(das ist das was die Fans hier umtreibt)

Wenn dann eine Ära beschrieben wird, das man ein Ausbildungsverein wird, kann es nur zu persönlichen Enttäuschungen kommen...weil im falschen Kontext und zur falschen Zeit. (das ist aber nur meine bescheidene Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn der MSV ein "Ausbildungsverein" nach Worten von @andreas.slr in Zukunft sein soll, dann fehlt meiner Meinung nach eine 2. Mannschaft, die zumindest Oberliga spielen würde.
Das Beispiel von @andreas.slr mit dem SC Freiburg war ja wohl ein wenig aus der Luft gegriffen. Freiburg hat eine 2. Mannschaft die in der Regionalliga spielt.
Haben wir aber leider nicht.
Ebenso ist, wie hier auch schon erwähnt wurde, das Umland von Freiburg und Duisburg nicht vergleichbar.
Bei besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass der MSV bei seiner Suche nach jungen taltentierten Spielern immer "Volltreffer" landet.
3-5 junge Spieler kann man ja als Ergänzung zum Profikader holen, ohne das Ziel Aufstieg in die 2. Liga zu verfehlen.
Ob bei diesen 3-5 jungen Spielern ein Supertalent oder auch nur ein Talent, dass nach seiner Zeit beim MSV auch höher als Liga 3 oder Liga 2 spielen kann, bleibt bei dieser
Anzahl eine "Glückslotterie".
Sollte man mehr als diese von mir genannte Zahl an jungen Spielern holen, bezweifle ich, dass der MSV sein Ziel 2. Liga erreichen kann, geschweige eine gute Rolle in Liga 3
spielen kann.
 
Ein Verein, der nicht seine Seele verkauft hat, muss für frische Mittel seinen Geldgebern wie Wirtschaft und Stadt ein schlüssiges Konzept vorlegen bzw. noch besser diese an der Entwicklung teilhaben lassen. Das ist unser Konzept für die Zukunft und es gibt sicherlich schlechtere als mit vielen jungen aber auch gestandenen Spielern wie Stoppel oben anzugreifen.

Mit der Proklamation „Ausbildungsverein“ erhofft man sicherlich auch im zähen Ringen um NRW-Talente auf sich aufmerksam zu machen. Das muss aber schon bald mit Leben gefüllt werden. Den Begriff „Ausbildungsverein“ habe ich aus dem Mund der Verantwortlichen in den letzten Jahren schon einige Male gehört. Was jetzt neu sein soll, muss man abwarten.

Ausbildungsverein und Rückkehr in die 2. Bundesliga stehen für mich überhaupt nicht in Widerspruch. Ganz im Gegenteil kann es sich um ein Erfolgskonzept handeln, wenn dieses noch lebendiger wird.

@andreas.slr hat ja mehrfach darauf hingewiesen, dass der Etat auf Augenhöhe mit den früheren Aufstiegsetats aus Liga 3 sein wird. Doch da muss ich dir sagen: Aussagekräftig ist nicht der Vergleich mit 2014 oder 2016, sondern nur der Vergleich mit der aktuellen Liga und deren sicherlich gegenüber den Vorjahren verbesserten Möglichkeiten.

Du weisst es wahrscheinlich selbst, dass der Thread kontraproduktiv war, weil er zu hohe Erwartungen weckte. Übrigens auch bei mir. Morgen startet der Trainingsbetrieb und wir haben nicht mal genügend Spieler für ein geordnetes Trainingsspiel. Da fällt es mir schwer, in echte Begeisterung über eine neue Ära zu fallen -auch wenn das der richtige Weg ist.

Aber wahrscheinlich werden morgen en bloc einige Neuzugänge präsentiert, welche schon mal den Ausbildungsverein mit Leben füllen. Ich hoffe es...
 
Was gibt es denn jetzt an den Aussagen vom MSV konkret zu kritisieren?

Es wurde doch gesagt, dass sich das ganze Konzept/ die ganze Vision oder wie auch immer man das nennen möchte, in Zukunft erst zeigen wird (was bei einer Ära ja auch logisch ist). Wieso wird dann nicht einfach mal abgewartet, der Verein unterstützt (das wollen doch alle immer sein, "die besten Fans der Welt") und dann reflektiert?!
Nur mit positiver Stimmung erreichst du deine Ziele!

Und wer ernsthaft glaubt, dass die Fehler der letzten Saison öffentlich diskutiert werden (ich finde es wurde schon deutlich gesagt woran es lag), dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! Das wäre ein solch unprofessionelles Verhalten, dass wir vermutlich keinen Spieler, Manager oder keine Putzfrau mehr verpflichten könnten.

Der Thread von Andreas war dennoch ein Fehler. Nicht weil er grundsätzlich falsch ist, nur weil mit den Lautsprechern des Portals nichts mehr zu gewinnen ist und mir mittlerweile der Verdacht aufkommt, dass hier bewusst Leute von fremden Vereine negative Stimmung verbreiten und einige darauf reinfallen. Anders ist dieses genöhle nicht mehr zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Nachricht mit der Verlängerung Stoppelkamps und Gembalies! Aber warum nicht direkt heute Nachmittag mit der anderen Meldung? Hatte
Genau da liegt der Fehler
Die „neue Ära „ Ankündigung
Dann sickerte der Abgang von KW17 durch wodurch die Stimmung wieder im Keller war
Um abends dann bei schlechter Stimmung die Verlängerung von VG Und Stoppel zu Verkündungen ...

Das hätte man alles viel eleganter lösen können
 
Endschuldigung, aber diese Forderung ist nicht repräsentativ für die Mehrheit des Portals. So eine unsinnige Forderung! Sei doch mal froh, dass man sich so fannah gibt.

Einige Personen kann man einfach nicht verstehen...

Du hast es schon richtig ausgedrückt, man gibt sich fannah! Die mesiten Beiträge eines Herrn Rüttgers sind aber so beliebig und enthalten selten wirklich informationen, so das diese vorgebliche Fannähe nichts weiter als Unruhe stiftet und für mich eher wie Ablenkungsmanöver wirken. Kann ich persönlich drauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben