Das es eines Trainingslagers bedarf, um die konditionellen Grundlagen zu schaffen, würde ich jetzt mal bezweifeln. Man kann m. E. auch auf einem Ascheplatz an der Sportschule Wedau die konditionellen Grundlagen für die kommende Spielzeit legen. Ist natürlich nicht so schön wie in Portugal oder Österreich im Hotel. Der Sinn eines Trainingslagers besteht für mich eher darin einen Mannschaftsgeist zu erzeugen, in dem die Spieler sich kennenlernen und auch neben dem Training gemeinsam etwas zusammen unternehmen. Es wäre zwar wünschenswert und ideal, wenn die Mannschaft komplett ins Trainingslager fahren würde, aber es ist m.E. bei 2-3 vakanten "Planstellen" keine Baustelle, die die kommende Saison maßgeblich beeinträchtigen wird. Weiterhin startet die Dritte Liga in diesem Jahr ziemlich früh, so dass es für mich nichts ungewöhnliches ist, dass Spieler, sich noch orientieren oder bei internationalen Turnieren im Einsatz sind. Die neue Ära sehe ich aus dem Grunde nicht gefährdet.
Es kommt jetzt vieles zusammen. Zunächst der Abstieg aus Liga 2, der komplette Umbruch einer Mannschaft, die wackelige Lizenz(täglich grüßt das Murmeltier).
die Rücktritte von Mohnhaupt und Dietz. Das ungeklärte Verhalten eines Spielers, dem m.E. ohnehin zu viel Bedeutung beigemessen wird. Eine "neue" Transferpolitik, bei dem der ein oder andere sicherlich auch begründete Zweifel hat. Von dem m.E. verunglückten Eingangsposting zu diesem Fred mag ich gar nicht mehr schreiben.
In der Summe lässt dies einen Fan zuweilen schlecht schlafen und zweifeln, ob dass alles so richtig ist. Und dann beschnüffelt der Pessimist eben Alles und Jedes.
Für mich bietet die aktuelle Situation aber auch eine Chance für die Zukunft, bei der Kaderpolitik mutigere Wege zu gehen, sich vorstandsseitig zu verjüngen und mit moderneren Fußballauffassungen die Geschicke des Clubs zu lenken. Die stärkere regionale Ausrichtung und mögliche Kooperationen mit anderen Duisburger Vereinen
oder in der Nähe angesiedelten Clubs fände ich top.
Ich gehe mit vorsichtigem Optimismus in die neue Saison nach der Devise, dass jede Niederlage eine Chance birgt. Wichtig ist m.E. dass die Fans der neuformierten Mannschaft diese Chance auch geben und mit Kampfgeist, Geduld und Demut vor dem bevorstehenden Abnutzungskampf in Liga 3 die Mannschaft unterstützen.
Es kommt jetzt vieles zusammen. Zunächst der Abstieg aus Liga 2, der komplette Umbruch einer Mannschaft, die wackelige Lizenz(täglich grüßt das Murmeltier).
die Rücktritte von Mohnhaupt und Dietz. Das ungeklärte Verhalten eines Spielers, dem m.E. ohnehin zu viel Bedeutung beigemessen wird. Eine "neue" Transferpolitik, bei dem der ein oder andere sicherlich auch begründete Zweifel hat. Von dem m.E. verunglückten Eingangsposting zu diesem Fred mag ich gar nicht mehr schreiben.
In der Summe lässt dies einen Fan zuweilen schlecht schlafen und zweifeln, ob dass alles so richtig ist. Und dann beschnüffelt der Pessimist eben Alles und Jedes.
Für mich bietet die aktuelle Situation aber auch eine Chance für die Zukunft, bei der Kaderpolitik mutigere Wege zu gehen, sich vorstandsseitig zu verjüngen und mit moderneren Fußballauffassungen die Geschicke des Clubs zu lenken. Die stärkere regionale Ausrichtung und mögliche Kooperationen mit anderen Duisburger Vereinen
oder in der Nähe angesiedelten Clubs fände ich top.
Ich gehe mit vorsichtigem Optimismus in die neue Saison nach der Devise, dass jede Niederlage eine Chance birgt. Wichtig ist m.E. dass die Fans der neuformierten Mannschaft diese Chance auch geben und mit Kampfgeist, Geduld und Demut vor dem bevorstehenden Abnutzungskampf in Liga 3 die Mannschaft unterstützen.