DFB Pokal 2019/2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bayern und BVB live im TV.:-/...Wieso immer diese shice zwei Mannschaften die ich so liebe (Achtung hochgradige Ironie) und nur auf Knochen von andermans Ausbildungen leben! Ich will nicht das diese Vereine noch mehr Fernsehgelder kriegen! Ich denke Alem.Aachen gegen Leverkusen zb. wäre auch interessant gewesen oder das Derby Delmenhorst gegen Werder Bremen. Oder mal ein Spiel auf Augenhöhe, also wir!
 
Gebe dir generell recht, aber das
trifft nicht mehr zu. Die Gelder werden auf das komplette Teilnehmerfeld aufgeteilt.
Ok...aber dann steht trotzdem noch im Raum das mal andere Vereine im Fernseh präsentiert werden sollen. Ich will diese beiden Vereine nicht sehen. Aber anscheinend gucken die entweder noch zu viele oder die haben eine ARD, ZDF und Sport 1 Lobby.
 
Wahrscheinlich hast du Recht....aber eigentlich darf der Gastgeber doch die Preise bestimmen. Also ich habe keine Ahnung (nur so nebenbei)

Es gibt schon gewisse Regeln, die vor gegeben werden, so auch mindest Eintrittspreise.
Das richtet sich nach der Spielklasse des am höchsten spielenden Vereins im Wettbewerb, also 1. Liga.
Da gibt es eine untere Grenze, die nicht unterschritten werden darf, nach oben ist natürlich open end :o
Auch darf der reguläre Eintrittspreis, der für Meisterschaftsspiele genommen wird, nur um einen gewissen Prozentsatz unterschritten werden.
Also Dumping-Preise sind schwer umzusetzen ;)
 
Dassendorf verlegt sein Pokalspiel gegen D.Dresden nach Zwickau :pfeifen:

Fußball-Oberligist TuS Dassendorf spielt in der ersten Runde des DFB Pokals gegen Dynamo Dresden nicht zuhause im Kreis Herzogtum Lauenburg, sondern in Zwickau. Das berichtet der NDR Schleswig-Holstein. Der Grund: Die Sicherheitsanforderungen des DFB sind zu hoch - so sei auf dem heimischen Gelände kein Platz für die Einsatzleitung der Polizei, berichtet der Verein. Dresden als Spielort wurde vom DFB abgelehnt, Lübeck von der Landespolizei und auch in Hamburg fand sich kein Platz, heißt es von den Verantwortlichen. Die Verträge für das Erstrundenspiel sollen bis Freitag unterschrieben werden. Ansetzungen | 30.06.2019 18:03
 
Zuletzt bearbeitet:
Dassendorf verlegt sein Pokalspiel gegen D.Dresden nach Zwickau :pfeifen:

Fußball-Oberligist TuS Dassendorf spielt in der ersten Runde des DFB Pokals gegen Dynamo Dresden nicht zuhause im Kreis Herzogtum Lauenburg, sondern in Zwickau. Das berichtet der NDR Schleswig-Holstein. Der Grund: Die Sicherheitsanforderungen des DFB sind zu hoch - so sei auf dem heimischen Gelände kein Platz für die Einsatzleitung der Polizei, berichtet der Verein. Dresden als Spielort wurde vom DFB abgelehnt, Lübeck von der Landespolizei und auch in Hamburg fand sich kein Platz, heißt es von den Verantwortlichen. Die Verträge für das Erstrundenspiel sollen bis Freitag unterschrieben werden. Ansetzungen | 30.06.2019 18:03
Traurig sowas. Echt schade für Dassendorf, dass sie nicht in ihrer Nähe spielen dürfen.
 
Traurig sowas. Echt schade für Dassendorf, dass sie nicht in ihrer Nähe spielen dürfen.
Was waren wir da noch für ein unkomplizierter Gegner.
Gab es nicht letztjährige Pokalrunde einen ähnlich gelagerten Fall oder zumindest die Erwägung seitens eines Amateurs sein Heimrecht aufzugeben und direkt in die Nähe des Gegners das Spiel auszutragen ? Und dann gibt es da noch die Fanfreundschaft von Zwickau und Dresden. Was bedeutet da eigentlich noch das dem Amateur eingeräumte Heimrecht.

Das der KFC Uerdingen es tatsächlich schafft das Düsseldorfer Rheinstadion, äh den grauen Kasten am Messegelände, äh ihr wisst was ich meine, im ersten Spiel voll bis unters Dach zu machen damit war nicht zu rechnen. Schade eine ausverkaufte Wedau hätte ich besser gefunden. Ob sich der Wechsel mit dem einen Spiel für Uerdingen trotzdem rechnet wage ich zu bezweifeln aber es geht dort beim KFC mit dem Investor augenscheinlich ja auch nicht ums Geld.
 
Was waren wir da noch für ein unkomplizierter Gegner.
Gab es nicht letztjährige Pokalrunde einen ähnlich gelagerten Fall oder zumindest die Erwägung seitens eines Amateurs sein Heimrecht aufzugeben und direkt in die Nähe des Gegners das Spiel auszutragen ? Und dann gibt es da noch die Fanfreundschaft von Zwickau und Dresden. Was bedeutet da eigentlich noch das dem Amateur eingeräumte Heimrecht.

Das der KFC Uerdingen es tatsächlich schafft das Düsseldorfer Rheinstadion, äh den grauen Kasten am Messegelände, äh ihr wisst was ich meine, im ersten Spiel voll bis unters Dach zu machen damit war nicht zu rechnen. Schade eine ausverkaufte Wedau hätte ich besser gefunden. Ob sich der Wechsel mit dem einen Spiel für Uerdingen trotzdem rechnet wage ich zu bezweifeln aber es geht dort beim KFC mit dem Investor augenscheinlich ja auch nicht ums Geld.
Das war das Spiel Tus Koblenz : Dynamo Dresden. 2017/18 ebenfalls in Zwickau ausgetragen. Also zum 2 mal in 3 Jahren, kein Heimvorteil der Amateur Mannschaft wegen Dresden......../ KFC macht natürlich Kasse, aber ob ich 50000 Gäste Fans bei einenm Heimspiel haben muss ?
 
Ganz einfach..man verschärft die Sicherheitsvorkehrungen so das kein Amateur mehr Heimrecht hat.:-/....DFB...der Verband für extrem große Mannschaften (Siehe Geldverteilung 1-4 Liga in Sachen 5 Jahreswertung u. Fernsehgelder, Zweite Mannschaften in Liga 3, Setzliste im DFB-Pokal (muss das sein?, auch im Niederrheinpokal quatsch..ist dann eben so wenn BVB-Bauern in Runde 1 wäre!!))
 
So leicht ist ist das nicht zu verstehen. Da zieht der KFC ins größere Düsseldorfer Rheinstadion und zahlt vermutlich dafür wesentlich mehr Miete als für das Wedaustadion und dann begrenzt man die Kapazität beim Spiel gegen den BVB, vermutlich die einzige Chance das Dingen voll zu bekommen, auf 36.000 ?
https://www.liga3-online.de/bereits-27-000-karten-fuer-kfc-pokalspiel-gegen-bvb-verkauft/
"In den ersten 24 Stunden nach Vorverkaufsstart wurden laut "RP-Online" bereits 27.000 von 36.000 verfügbaren Karten abgesetzt."
Oder handelt es sich nur um die erste Tranche ?
 
Soweit ich weiß ist die Fortuna Kurve für alle tabu....

Das habe ich auf irgendeiner Skizze bezüglich des Kartenverkaufs auch so gesehen. Zudem hat der KFC dem BVB schonmal pauschal die Hälfte des Ticketkontingents gegeben. Wobei sich natürlich auch im Bereich des KFC genug Schwarzgelbe rumtreiben werden.
 
Tolle Sache für Atlas Delmenhorst.Da ist mit einem Spiel die Saison finanziert.

Das ist der Wahnsinn! Die Verantwortlichen des SV Atlas kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Bis zum Ende der Bestellphase am Montagabend gingen im Ticketcenter des SV Werder rund 50.000 Kartenwünsche für die Erstrundenpartie im DFB-Pokal zwischen dem Oberligisten aus Delmenhorst und dem SV Werder Bremen im Wohninvest WESERSTADION ein...............................

https://www.svatlas.de/Artikel/24478/50000-Ticketanfragen-fuer-das-Jahrhundertspiel
 
Moment mal. Die spielen im Bremer Stadion ? Stellt der DFB sich nicht sonst immer quer wenn man das Heimrecht tauscht. Mag ja sein das auf dem Papier Delmenhorst Heimrecht hat aber ändert ja nichts daran das die im Stadion des Gegners spielen. Kann Uerdingen ja gleich in Dortmund spielen.
 
Gerade die Ticketinfo für das Spiel gegen Fürth getwittert worden:

Montag VVK-Start für
@DFB_Pokal
-Spiel vs @kleeblattfürth. Preise wie in der Liga. Alle Ticket-Infos

Für Käufer einer Dauerkarte 2019/20, die diese bis Donnerstag, 11.07.2019, erwerben wird ihr Platz bis Sonntag, 28.07.2019 reserviert!
 
Jetzt nach dem 1.Spiel bin ich froh auf Fürth als Gegner...die Chance die Runde zu überstehen sind gut:-)...es sind noch Rechnungen mit der größten Gurkentruppe des letzten Jahres der 2.Liga offen. Und diesmal sind wir hungriger.:-)
 
Wenn man die heutige Leistung der Fürther sieht sind wir ja fast schon Favorit im Pokal Spiel. Das war ja heute mal nix gegen Aue.
 
Wenn man die heutige Leistung der Fürther sieht sind wir ja fast schon Favorit im Pokal Spiel.
Es sind ja noch 2 Wochen bis zum Spiel, von daher würde ich dem heutigen Auftritt der Fürther keine große Bedeutung beimessen. Und selbst wenn die Kleeblätter auch gegen Pauli am kommenden Freitag verlieren hat das bzgl. der Partie bei uns für mich wenig bis gar keine Aussagekraft.
 
Der immer benachteiligte BVB gestern übrigens mit einem klaren Handspiel beim 1:0 gewinnt das Spiel danach mit 2:0, nachdem man sich lange schwer getan hat. :kaffee:
 
Mittlerweile ist es egal, ob der Arm angelegt war oder nicht bei einer unmittelbaren Torerzielung. Das gibt immer direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft.
 
Gestern hat man wieder gesehen, dass es für einen Dritt- oder Zweitligisten durchaus ein Vorteil sein kann in der ersten Runde auf einen Bundesligisten zu treffen der noch nicht im Ligageschehen ist. Ingolstadt war drauf und dran die Nürnberger raus zu hauen, waren allerdings vor dem Tor nicht so effizient wie gegen uns.
Sandhausen zumindest in der 2. Halbzeit deutlich besser und mit mehr Torchancen als Gladbach.
Auch bei den Dortmundern hat man gesehen, dass sie sich noch schwer tun. Hätten die schon 2-3 Ligaspiele hinter sich gehabt, wäre es wahrscheinlich deutlicher ausgefallen.
 
Die Uerdinger gehen mir so auf den Sack , allein die Aussage gestern von Gündüz : es wird schwer sein uns zuschlagen ,:brueller: die hätten gestern von uns mindestens 5 Stück bekommen
 
Ich habe mir das Spiel gestern im Stadion angeschaut und Doofmund war wirklich 90 Minuten lang die völlig dominierende Mannschaft. Hummels allerdings beim Stand von 0:0 mit einem Riesenfehler, der hätte gerne auch bestraft werden dürfen. Osawe gingen dann beim 1 gegen 1 gegen den Torwart wohl die Nerven flattern - schade! Hätte gerne gesehen, wie sich das Spiel mit Uerdinger Führung entwickelt hätte, auch wenn ich denen den Sieg nicht gegönnt hätte.
Aus meiner Sicht ein klassisches Spiel Pest gegen Cholera was die Vereine betrifft, da isset dann letztlich auch egal wer gewinnt. Dann meinetwegen die Dortmunder. Aber die Fans der Uerdinger haben mich dann doch sehr enttäuscht. Als die schon zurücklagen, haben die "Wuppertaler H****söhne" angestimmt. Der WSV hat gestern gegen Dortmund gewonnen (was mich als in Wuppertal Wohnenden freut :D), vielleicht wollten sich die Uerdinger mit den Majas solidarisieren. Keine Ahnung was das sollte, ist für mich einfach nur völlig unverständlich. Was hat so ein Gesang im Stadion zu suchen, wenn die besungene Mannschaft nicht einmal anwesend ist? Wenn mein Team zurückliegt, dann feuer ich die Mannschaft doch an und singe nicht so einen Müll. Geht für mich echt gar nicht, zeigt aber auch, was sich da für ein Schlag Mensch versammelt.

Ich freue mich jedenfalls auf Sonntag auf unser machbares Spiel gegen Fürth. Habe gestern auch noch 2 Freunde motivieren können, mit ins Stadion zu kommen, damit ich denen mal zeigen kann, wie man richtig Stimmung macht. Et kribbelt wieder und ich bin trotz der Ausfälle unseres Teams optimistisch gestimmt, dass wir dat Dingen gewinnen!
 
Mal völlig unabhängig davon, dass ich niemals auf die Idee kommen würde ein Spiel zu besuchen wo für einen selber Pest gegen Cholera spielt, ist es auch häufig so das bei uns Scheiß :kacke: angestimmt wurde obwohl diese nicht gegen uns gespielt haben und auch nicht gegen uns spielen.

Gottseidank ist das mittlerweile vollkommen unsympathische Volk aus Krefeld draußen.
 
Als die schon zurücklagen, haben die "Wuppertaler H****söhne" angestimmt. Der WSV hat gestern gegen Dortmund gewonnen (was mich als in Wuppertal Wohnenden freut :D), vielleicht wollten sich die Uerdinger mit den Majas solidarisieren

Singen die Honks anscheinend ständig. Hab die ihr Spiel gegen Fortuna Köln gesehen und da kam das auch. Haben scheinbar nur ein kleines Repertoire.
 
Also ist ein Handspiel recht relativ! Wenn ich ein Handspiel mache ( erziele kein Tor ) ist es Okay. Wenn ich ein Tor mache , ist es BÖSE ?
Es geht um die Unterscheidung zwischen strafbaren und nicht strafbaren Handspiel.
Nach einem strafbaren Handspiel (Absicht, unnatürliche Armhaltung etc.) gibt es immer direkten Freistoß/Strafstoß.
Bei einem nicht strafbaren Handspiel (Ball geht gegen angelegten Arm etc.) wird weitergespielt, es sei denn es passiert unmittelbar daraus ein Tor.

Ich spiele den Ball im gegnerischen Strafraum, der Ball geht ganz natürlich gegen meine Hand, es ist allen klar, dass es kein strafbares Handspiel war. Sollte ich den Ball danach ins Toraus schießen,gibt es Abstoß. Sollte ich den Ball danach ins Tor schießen, gibt es Freistoß.

Das hat den Grund, dass es nicht im Sinne des Fußballs wäre, wenn ich durch die Hilfe (unabsichtlich) der Hand / des Arms ein Tor erziele.

Allerdings ist noch nicht 100% klar, wie weit 'unmittelbar danach' ausgelegt wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben