3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ablehnen kann man alles und jeden, nur den DFB wird das wenig interessieren.
Grundsätzlich setzt der DFB die Schiris so an, wie man meint, das es so am besten ist. Allerdings berücksichtigt der DFB schon, wenn ein Schiri öfter mal bei einem Verein schlechte Kritiken bekommen hat und wenn man das Gefühl hat, das ein Verein sich benachteiligt fühlt.
Z.B. hat ein Merk nach 2001 nie wieder in Gelsenkirchen gepfiffen.
 
Bei mir verstärkt sich der Eindruck, dass der CFC diese Saison nicht zu Ende spielen wird.
Nach vorherigen Berichten ist die Finanzierung der GmbH, also der Profiabteilung gesichert und der Spielbetrieb kein Problem
Den ganzen Mist gibt es wohl im e.V. und damit auch keine Zukunft für die Profiabteilung über 19/20 hinaus.
Das könnte dann den Saisonentspurt stark beeinflußen sobald der Niedergang feststeht.
 
Was wäre denn, wenn einige Mannschaften gegen Chemnitz Punkte lassen und später manche Teams nicht mehr gegen Chemnitz spielen müssten? Bekommt man dann doch die 3 Punkte gutgeschrieben? Verlieren die Sieger bzw die die Unentschieden gespielt haben ihre Punkte?
Verlieren Karten Ihre Gültigkwit, also Gelbe und Rote?
So oder so, eine krasse Wettbewerbsverzerrung.

Für den MSV nicht umbedingt schlecht, mit so einem dünnen Kader 2 Spiele weniger zu bestreiten. Einzig die Ticketeinnahmen fielen weg.

Ich frage mich, ob der DFB sich langsam Fragen gefallen lassen muss, was da bei der Lizensierung passiert ist.
 
14. August 2019 um 13:38 Uhr
Eintracht Braunschweig: Schon reif für den Aufstiegskampf?

(im Auszug)
Duisburg: Ausrutscher oder Qualitätsfrage?

Dann kam das 0:3 gegen den MSV Duisburg, und mit ihm die Fragen. Im Optimalfall waren diese 90 Minuten nur ein Ausrutscher,
das Spiel selbst allerdings hatte nichts mit fehlendem Glück zu tun:

Die Zebras dominierten an der Hamburger Straße, so wie sie es zuvor gegen Preußen Münster und phasenweise
auch danach im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth taten.
Sollte das qualitative Niveau der späteren Zweitliga-Aufsteiger – und genau dort will und muss sich die Eintracht
angesichts des teuren Kaders trotz herber Sparmaßnahmen im restlichen Verein am Saisonende wiederfinden –
so hoch liegen, könnten die Niedersachsen unter Umständen aktuell nicht mithalten.


Sobald der Gegner, in diesem Fall die Zebras, das Spiel schnell machte, wirkte der BTSV unsortiert, etwas träge.
Die Ü30-Generation im Mittelfeld musste dem Tempo Tribut zollen, Duisburg kombinierte sich in die Freiräume
und stach zu. Dass dann auch vorne fast gar nichts zusammenlief, passte ins eher triste Bild.
 
Was wäre denn, wenn einige Mannschaften gegen Chemnitz Punkte lassen und später manche Teams nicht mehr gegen Chemnitz spielen müssten? Bekommt man dann doch die 3 Punkte gutgeschrieben? Verlieren die Sieger bzw die die Unentschieden gespielt haben ihre Punkte?
Verlieren Karten Ihre Gültigkwit, also Gelbe und Rote?

Die bereits erspielten Punkte werden gestrichen - in der Hinsicht ist es so als hätte es die Spiele nicht gegeben. (Spielordnung §6 & $55a)

ABER, fliegt der Verein innerhalb der letzten 5 Spieltage aus der Liga, dann werden alle verbliebenen Spiele mit 0:2 und 3 Punkten für den Gegner gewertet. ($55a)

Ich denke mal Karten dürften wahrscheinlich unberührt bleiben (da es individuelle Vergehen von Spielern und nicht Vereinen sind), keine Ahnung wie es um erzielte Tore für Torjäger steht.
 
Die mögliche Überraschung (beim Spitzenspiel)

Eintracht Braunschweig beim 1. FC Kaiserslautern


Nein, den Knaller des Wochenendes vergessen wir natürlich nicht! Lautern empfängt den BTSV,
das klingt nach so viel mehr als "nur" 3. Liga. Und das starke Pokalspiel der Pfälzer gegen Mainz,
das mit dem Weiterkommen gekrönt wurde, lässt sie als Favorit erscheinen. Ganz sattelfest wirkte
der FCK in den ersten Saisonspielen aber noch nicht, beim 2:3 in Münster wackelte die Defensive
sogar gehörig. Eintracht Braunschweig hatte dagegen Zeit genug, um sich die Fehler bei der 0:3-Pleite
gegen die derzeit wohl beste Drittliga-Truppe aus Duisburg genau anzuschauen.

Wir glauben: Wer in Magdeburg siegt, kann auch auf dem Betzenberg überraschen. (Quelle liga3-online)

(Leider OT - ließ sich aber nicht vermeiden :))
 
Magdeburg holt mit einem 0:0 einen glücklichen Punkt beim Chemnitzer FC...
Chemnitz in der Abwehr gegen Magdeburg sehr sicher und nach vorne in der 2. Halbzeit mit sehr guten Chancen zu einem Tor
Magdeburg's Bertram mit mehreren (taktischen) Fouls die ohne gelbe Karte blieben...
 
Bomheuer hat gegen Chemnitz nicht gespielt, stattdessen Jürgen Gjasula in der IV. Von Stefan Krämer halte ich viel, kann mir schon vorstellen, dass der den Laden auf Vordermann bringt
 
Bomheuer hat gegen Chemnitz nicht gespielt, stattdessen Jürgen Gjasula in der IV.
Bomheuer hat noch kein einziges Mal gespielt, er ist verletzt. Gjasula hat jetzt bereits einige Male unter Krämer, aus der Not heraus, in der Innenverteidigung gespielt. Ich denke nicht, dass das von Dauer ist, da die Magdeburger durchaus etwas Kreativität im Zentrum gebrauchen können.
Bei Krämer bin ich irgendwie gespalten, könnte mir auch vorstellen, dass er einer der ersten Trainer ist die gehen müssen.
 
Bomheuer hat gegen Chemnitz nicht gespielt, stattdessen Jürgen Gjasula in der IV. Von Stefan Krämer halte ich viel, kann mir schon vorstellen, dass der den Laden auf Vordermann bringt

Habe nicht gesagt, dass er gespielt hat. Nur dass er nicht mehr bei uns reinpasst. ;) Wenn ich nun Boeder und Compper sehe... Eine Klasse besser als Bomi & Nauber. Mit Krämer gebe ich dir grundsätzlich recht. Denke nur, dass der Zug oben abgefahren sein wird, wenn er den Laden im Griff hat. Der Chemnitzer FC ist völlig kaputt. Da mit Glück einen Punkt zu holen, ist hart. Da wartet noch sehr viel Arbeit.
 
Von Stefan Krämer halte ich viel, kann mir schon vorstellen, dass der den Laden auf Vordermann bringt

Wer sich ein detailliertes Bild von ihm machen möchte, sollte sich Episode 130: "Zum Glück bleibt Fußball immer noch Fußball" des Magedeburg-Podcasts "nurderfcm" anhören. Da wird zwei Stunden mit ihm geplaudert. Gesprächsführung und Inhalte sind top:

https://nurderfcm.podigee.io/130-neue-episode

Ab Minute 25 wird`s für Nicht-Magdeburger interessant. Da redet er auch viel über taktische Dinge und seine Spielphilosophie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich ein detailliertes Bild von ihm machen möchte, sollte sich Folge 130 des Magedeburg-Podcasts "nurderfcm" anhören. Da wird zwei Stunden mit ihm geplaudert. Gesprächsführung und Inhalte sind top:

https://nurderfcm.podigee.io/130-neue-episode

Helge Schneider würde nun sagen:“Ach neeeeeee... ne. Ne lass mal. Bin da nicht so für. Wir sind nicht so...“

Ein paar Jahre Bomheuer haben mir gereicht. Die zwei Stunden müssen nun nicht nochmal sein. ;)
 
Das Niveau im heutigen Abendspiel war doch sehr schwach. Das Magdeburg seit Saisonbeginn so einen Rumpelfußball spielt finde ich schon etwas überraschend.
Es gibt bisher doch einige Mannschaften in der 3.Liga, die spielerisch extrem limitiert sind...dazu zählt wohl auch Magdeburg. Seit Jahren hängt zuviel von Beck als Mittelstürmer ab...fällt er aus, wird das Spiel noch ungefährlicher. Alles wirkt einfach berechenbar und unkreativ.
 
Es gibt bisher doch einige Mannschaften in der 3.Liga, die spielerisch extrem limitiert sind...dazu zählt wohl auch Magdeburg. Seit Jahren hängt zuviel von Beck als Mittelstürmer ab...fällt er aus, wird das Spiel noch ungefährlicher. Alles wirkt einfach berechenbar und unkreativ.
Das gilt auch für die 1. Liga. So ein langweiliges geschiebe, dann lieber ZEBRAS.
 
Magdeburg presste in den ersten 30 Minuten sehr intensiv und mit großem Erfolg. Allein, sie schlugen daraus kein Kapital, schalteten nicht schnell genug um bei Ballgewinn . Zwei erstklassige Gelegenheiten hatten sie. Chemnitz kam in dieser Zeit kaum aus der eigenen Hälfte heraus.

Danach veränderte sich das Spiel komplett. War das Magdeburger Pressing zu intensiv fürs Team? Oder fand Chemnitz den Schlüssel? Ich kann es gar nicht sagen.

Jedenfalls wurde Chemnitz eindeutig spielbestimmend. Bester Mann für mich war Tarsis Bonga, trotz 1,96 Größe geschickt am Ball und macht viel Langholz vorne fest.

Zwei Tausendprozentige von Chemnitz sensationell gehalten, dazu einmal Latte, ein nicht gegebener Elfer, zahlreiche gelbe Karten gegen Magdeburg. Der FCM hatte ab Minute 30 den Zugriff auf das Spiel völlig verloren.



Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk
 
Der Umzug des fetten Russen und seiner Rubel-Kombo nach Düsseldorf macht auf jeden Fall absoluten Sinn.

Wahnsinnige 2600 Zuschauer fanden den Weg zur Partie Oerdingen gg Ingolstadt in die bunte Plastikschalen-Arena und so machen die Rubel-Kicker wenigstens nicht mehr unseren Rasen kaputt, denn seit wir technisch hochklassigen Fussball zelebrieren in unserer Arena, können wir solche Holzhacker nicht mehr bei uns gebrauchen. :ausheck: :D
 
"Ich glaube, dass Ingolstadt häufig nur eine robuste Gangart übrig geblieben ist. Das durften sie auch. Da waren über 20 Fouls und keine Schiedsrichter, die das unterbinden", äußerte Vogel deutliche Kritik an Referee Sören Storks und seinen Kollegen und ärgerte sich insbesondere über eine Szene aus der Schlussphase, als Uerdingens Stürmer Adriano Grimaldi nach einem vermeintlichen Foulspiel auf dem Weg Richtung Tor noch zurückgepfiffen wurde. (Quelle liga3-online)

Ich bin wahrlich kein Freund vom KFC, kann aber verstehen, was der Trainer angemerkt hat. Auch gegen uns war auch der ein oder andere Spieler von Ingolstadt sehr rustikal in der Zweikampfführung. Insbesondere Kutschke ging immer zuerst in den Gegner...bevor er den Ball spielte.
 
Das ist das berühmte Pfeifen im Walde vom Oerdinger Trainer. Passiert meist kurz bevor die Entlassung folgt. :D

Heute auch Braunschweig mit einem 3:0 in Lautern, somit haben sich aktuell 6 Teams (Halle spielt morgen noch) in der Tabelle schon etwas vorne abgesetzt.

Uerdingen und Kaiserslautern mit 5 Punkten bereits unter totalem Druck. Das gefällt mir sehr. :)
 
Heute in Chemnitz die vermutlich entscheidende Mitgliederversammlung.

Ich zitiere hier die Blöd:

Im Falle einer negativen Entscheidung (wenn die finanzielle Basis nicht gewährleistet ist) droht die Liquidation des Muttervereins, damit Entzug der Lizenz beim DFB, ebenso der für die Berechtigung zur Regionalliga-Teilnahme (Bereich NOFV).
 
Waldhof Mannheim - Polster nach unten wächst
https://www.liga3-online.de/waldhof-mannheim-polster-nach-unten-waechst/

Der SV Waldhof Mannheim hat eigentlich wenig Grund zum Klagen: Zwei Siege und drei Unentschieden nach fünf Partien ergeben derzeit Tabellenplatz fünf. Also alles im Lot für den Aufsteiger....

"Es ist gut, dass wir Abstand schaffen", fand etwa Sandro Loechelt. Auch Keeper Scholz freute sich über die gute Tabellenpositionierung, betonte aber auch, nicht nachlassen zu dürfen: "Wir müssen definitiv immer zu 100 Prozent in die Spiele gehen. Dann können wir eine gute Rolle spielen." An die Liga hätte sich der Waldhof mittlerweile zumindest schon mal gewöhnt: "Wir gewinnen Zweikämpfe, sind eklig geworden. Und wir behalten einfach die Nerven.“

Gute Voraussetzungen also für die nächste Partie.

Doch die hat es in sich: Am kommenden Sonntag trifft der Aufsteiger auf den MSV Duisburg.
 
Bin mal gespannt wann Herr Vogel seinen Hut nehmen darf.

Gebe ihm noch maximal 2 Spieltage.
Uerdingen jetzt in Münster und dann gegen Braunschweig...danach ist Länderspielpause!
Was das heißt, kann man sich denken! Ein günstiger Zeitpunkt zum Handeln. Mal sehen, wieviele Punkte der Vogel da holen kann...sollten beide Spiele verloren gehen, wird sich der Russe schon melden!
 
Ich glaube Ingolstadt wird noch Probleme kiregen. Die sind zwar aktueller Tabellenführer, allerdings spielen die absolut keinen guten Fussball. Das kann eigentlich auf Dauer nicht gut gehen aus meiner Sicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben