Alles nach dem Heimsieg gegen Zwickau

Spät, aber hoffentlich nicht zu spät, kommt mein Statement zum Spiel gegen Zwickau:

Danke Jungens!

Der Rest ist Geschichte, nächsten Vattertag interessiert es keinen mehr, wie dieser Sieg zustande kam.

Wichtige Erkenntnisse für mich:

Wir schaffen es auch im Pech; wäre der Kopfball an die Latte von Vermeij drin gewesen ...
Wir können auch Glück; war übrigens ne tolle Grätsche von Leo ...
Doppelt gestoppelt hat’s auch wieder; wobei ich mich frage, wie groß die Leidensfähigkeit von Vermeij ist. Kritisch wird’s aber wohl erst, wenn’s nicht stoppelt …
Toll, dass das Spiel gedreht werden konnte!

Dat Glück war halt mit den Tüchtigen!
 
Ich gehe mit der Meinung, dass es Zwickau uns brutal schwer gemacht hat absolut einher, allerdings kann ich in keinster Weise einen glücklichen Sieg erkennen. Zwickau war fleißig, hat es oftmals geschafft unseren Spielfluss zu unterbinden und die eigen Spielidee einzusetzen, aber wirklich gefährlich wurde es selten.Neben unseren 3 Toren gab es noch einige gute Torchancen und einige Situationen die wir nicht gut zu Ende gespielt haben.Joe Enochs meinte, es hätte viele 50/50 Entscheidungen gegen seine Mannschaft gegeben, ich habe es eher andersherum gesehen und einige Situationen mit spielentscheidenem Charakter ( Tor Abseits/Stoppel Elfmeter) Zur Mitte der 2 Hälfte wurde dann bereits deutlich, dass Sie dem Tempo und der Intensität Tribut zollen mussten. Floskel hin oder her, ein Spiel dauert nun mal 90 Minuten. An dieser Stelle ein großes Kompliment an Trainer und Mannschaft für die überragende Fitness. Diese wird uns noch einige Punkte bescheren.Hoffe, dass man aus diesem Spiel lernt und sich künftig besser auf das Pressing des Gegners einstellen kann. Gestern hätte man mehr Kompaktheit und Anspielstationen gebraucht um nicht zu dermaßen vielen langen Bällen gezwungen zu sein. Will aber nicht meckern, die Truppe ist jung, wir haben erst den 5.Spieltag und dennoch haben wir gewonnen. Bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zwickauer Trainer hatte seine Truppe gut gegen uns eingestellt.
Früh stören, selbst unseren Keeper angehen, möglichst keine kurzen Ecken zulassen und uns zu langen Bällen zwingen.
Guter Plan, ging aber über 90 Minuten nicht auf, da Zwickau konditionell abbaute und wir nicht!!
Unsere Wechselspieler fanden sofort ins Spiel und waren am Sieg maßgeblich beteiligt.
Kein überragendes Spiel, aber verdient gewonnen und nach dem Spiel die Mannschaft auf'm Zaun....geil!!!
 
Die erste Halbzeit verlief glücklich für uns respektive wir hatten auch mal das nötige Matchglück. Allerdings hatten wir durch Vermeij und Stoppel ebenfalls 110%ige Torchancen, in Führung zu gehen.

In Halbzeit 1 war auch Compper schwach und hat leider als erfahrener Recke nicht gezeigt, wie man auf ein brutales Angriffspressing variabel reagieren könnte...

Angesichts des hohen läuferischen Aufwands war es aber absehbar und Teil des Matchplans, dass Zwickau irgendwann in Halbzeit 2 die Kräfte ausgehen und sie den einen halben Schritt zu spät kommen werden, weshalb sich dann unsere individuelle Klasse im Mittelfeld voll entfalten kann. Bei Stoppels, Mickels und Ben Ballas Antritten und Läufen fehlte alsbald komplett der Zugriff der Gäste.

Deswegen war der Sieg trotz Harakiri-Halbzeit überhaupt nicht glücklich, sondern absehbar, geplant und verdient. Muss nun mal ergründen, wie Mannheim so spielt. Hoffe trotz unserer späteren Antwort auf Zwickaus Angriffspressing, dass Mannheim das nicht derart stark drauf hat. Die Zwickauer Monster die... ;) Zebra FM soll ja diesmal auch „gut drauf gewesen“ sein, wie da in das Horn des „bösen Sachsen“ getutet wurde... Gut, dass ich im Stadion war. :)
 
Die Zwickauer Monster die... ;) Zebra FM soll ja diesmal auch „gut drauf gewesen“ sein, wie da in das Horn des „bösen Sachsen“ getutet wurde... Gut, dass ich im Stadion war. :)
Ja fand Ich auch peinlich. War gestern auf der Autobahn Richtung Oberstdorf als Zebra FM lief ,hab aber dann auch ausgemacht. Wollte nämlich Fussball hören und nicht irgendwelche politischen Ossi Bashings.
 
Ich versuche mal ein paar Meinungen aus dem Thread zu kommentieren.
Nicht, um jemanden anzugehen oder sonstwas, sondern weil ich das in vielen Beiträgen hier so wahrgenommen habe.

Es wird öfters geschrieben, dass war unsere bis heute schlechteste Leistung zuhause.
Finde ich überhaupt nicht.
Genauso wenig, wie ich finde, dass die Gegner, gegen die wir gewonnen haben, schwach waren.
....

Du schreibst es ja in der Folge selbst - das eine bedingt das andere. Zwickau war stark und wusste genau, wie man unsere Stärken nimmt. Dazu hatten wir drei oder vier Spieler, die nicht ihre bisherige Leistung abrufen konnten. Das steht den Jungs zu, hat uns aber sehr viel schwächer auftreten lassen als in den Spielen zuvor. Unser großes Plus ist das beachtliche Zusammenspiel aller 11 Spieler, fallen da drei leistungsmäßig ab, leidet das gesamte Gefüge.
Zwickau hat auch ab unserer ersten Ecke zwei Mann abgestellt, für diese Erkenntnis hat Fürth gut 70 Minuten gebraucht. Denn diese kurz gespielten Ecken zusammen mit Daschner haben Stoppel mehrmals in eine sehr gute Schussposition gebracht.
Zwickau hatte einige gute Lösungen - die Enochs vor dem Spiel auch angekündigt hatte - die weder Fürth noch Braunschweig hatten. Das heißt ja nicht, dass die beiden grundsätzlich schwächer sind als Zwickau, gegen uns war das aber eindeutig der Fall.
 
Lieberknecht war gestern eigentlich das ganze Spiel auf 180. Auch Beruhigungsversuche von Albutat, Compper und den Assistenztrainern haben nicht gefruchtet. Daraus habe ich für mich geschlossen, dass nicht nur die Zwickauer taktisch gut eingestellt waren, sondern auch unsere Zebras nicht alles umgesetzt haben.

Man konnte gut hören, dass Lieberknecht sich darüber echauffierte, dass „jeder“ unbedingt den entscheidenden Pass oder Abschluss will, statt miteinander „zu teilen“. Meiner Meinung nach ein Luxusproblem im Vergleich zur Vorsaison.

Während Mickels offensiv wieder wirklich toll war, hat er defensiv seine Rolle überhaupt nicht angenommen und die Abwehrseite blank gelassen. Ganz offensichtlich war das keineswegs taktisch so vorgegeben (Lieberknechts Reaktionen waren eindeutig). Deshalb sehe ich ihn auch in naher Zukunft nicht in der ersten Elf
 
Feines Händchen der Nord, die gesamte Mannschaft auf den Zaun zu "bitten" ... resliche Bilder wieder hier ...https://www.facebook.com/PfycZebras/

16spieleraufdemzaun-08ckc2.jpg


17spieleraufdemzaun-0vxj03.jpg
 
Lieberknecht war gestern eigentlich das ganze Spiel auf 180. Auch Beruhigungsversuche von Albutat, Compper und den Assistenztrainern haben nicht gefruchtet. Daraus habe ich für mich geschlossen, dass nicht nur die Zwickauer taktisch gut eingestellt waren, sondern auch unsere Zebras nicht alles umgesetzt haben.

Man konnte gut hören, dass Lieberknecht sich darüber echauffierte, dass „jeder“ unbedingt den entscheidenden Pass oder Abschluss will, statt miteinander „zu teilen“. Meiner Meinung nach ein Luxusproblem im Vergleich zur Vorsaison.

Während Mickels offensiv wieder wirklich toll war, hat er defensiv seine Rolle überhaupt nicht angenommen und die Abwehrseite blank gelassen. Ganz offensichtlich war das keineswegs taktisch so vorgegeben (Lieberknechts Reaktionen waren eindeutig). Deshalb sehe ich ihn auch in naher Zukunft nicht in der ersten Elf
Auch ich beobachte Torsten zu jeder Möglichkeit. Deine Beobachtung kann ich jedenfalls nicht bestätigen. Er macht klare Ansagen und sagt an, wenn etwas nicht funktioniert. Ist doch normal
 
Auch ich beobachte Torsten zu jeder Möglichkeit. Deine Beobachtung kann ich jedenfalls nicht bestätigen. Er macht klare Ansagen und sagt an, wenn etwas nicht funktioniert. Ist doch normal

Offensichtlich versteht man meinen Post negativer als er gemeint war. Lieberknecht hat zurecht auch als wir in Führung waren den Mahner gegeben und ist laut geworden, als sich Nachlässigkeiten eingeschlichen haben.

Wenn ihr euch das Spiel nochmal anschaut, braucht ihr nur auf das Defensivverhalten von Mickels achten, daran gab es zurecht einiges auszusetzen.

Torsten ist mit viel Leidenschaft dabei, aber er wurde gestern auch 2-3 mal eingefangen von Beukert, Compper und co.
 
Endlich unser erster Sieg, den wir in unserem Ostseeurlaub schauen durften. Bisher gab es bis auf 1:1 gegen Bochum vor 2 Jahren nur Niederlagen.

Als das 0:1 fiel, hatte ich mir schon fast geschworen, nur noch zwischen den Saisons in den Urlaub zu fahren :)

Das erwartet schwere Spiel. Tatsächlich. Für mich noch mehr, als ich selbst erwartet hatte.

Wir waren am Freitag beim Abschlusstraining. Ich hatte vom Training Positionsspiel geschrieben. Das war genau auf die Spielweise von Zwickau abgestellt. TL hat mit diesem sehr hohen Pressing gerechnet. Aber wie schon im Training so auch in der 1. HZ und teilweise in der 2. HZ hat man nicht so gespielt wie TL es sich wünscht. Auch im Training oftmals zu viel hinten rum. Zu wenig auch mal den langen Ball. TL hatte das im Training immer wieder kommentiert und lautstark korrigiert. Oder klar betont, welche Bälle er gut fand. Auch gestern im Fernsehen hat er an der Seitenlinie oftmals gezeigt, dass er mit den Lösungen unzufrieden war :)

Gestern zeigte sich dann, dass wir auch sehr gute individuelle Qualität im Kader haben, die dann den Umschwung gebracht hat. Das 2:1 war aber für mich erstens sehr gut durch Mickels vorbereitet, und dann durch Daschi perfekt abgeschlossen. Aber
 
Da zeigst du die schlechteste Saisonleistung und gewinnst halt trotzdem 3:1. Schon krass und das zeigt, was diese Mannschaft drauf hat.

Für mich begann es wie gegen Ingolstadt. Die Mannschaft wirkte fahrig, verlor viele Bälle durch eigene Unzulänglichkeiten und auch durch das starke Spiel der Zwickauer. Irgendwie wirkte auch alles langsamer, deutlich behäbiger. Wie ich schon im Thread zur Taktik schrieb, hab ich mich gefragt warum unsere Außen gefühlt nie besetzt waren. Unsere offensiven sind immer wieder Richtung Mitte gezogen doch weder Bitter (eher ungewohnt) als auch Sicker (der das ja eh selten tut) nutzten den Platz um mal durchzurennen. Vermutlich um beim Ballverlust nicht zu offen zu stehen.
Für mich der negativste Spieler (ich weiß, dass es das zweite Mal ist, dass ich das sage) war Sicker. Oft wurde er durch einen Pass überspielt. Dann steht er am 5 Meter Raum während außen der Spieler 10-15 Meter komplett freien Raum hat.. Vielleicht auch, weil ein Spieler nicht mit zurück kam, keine Ahnung. Dazu die Aktion als er fast Leo überwand. Man man Arne. Dat kannst du deutlich besser! Also Vollgas bitte wie zuletzt.

Moritz hat mich restlos aggressiv gemacht. Ich kann Leute einfach nicht ab, die schießen obwohl da links oder rechts ne bessere Alternative war. So war es kein Wunder, dass ich kurz vor dem 1:1 schon sagte "der macht es doch sowieso wieder selbst." Tja.. War auch so. Hat dann aber auch funktioniert. Von daher: Mach et halt weiter. Ich werde dich trotzdem bei den ersten zwei Aktionen verfluchen. Beim Tor dann aber auch genauso laut abgehen und dich feiern und das andere vergessen. ;)

Mickels kam mir wirklich gelegen im Spiel. Wie ich schon schrieb fehlte mir die Schnelligkeit, die mit ihm ins Spiel kam. Das 2:1 war echt der Hammer. :boris: Am Ende hätten wir uns wohl nicht beschweren dürfen, wenn wir in der ersten Hälfte schon 2:0 hinten liegen. Wie Leo dat da immer wieder gerettet hat war ganz großes Kino! So ist es für mich auch nicht zwingend "ein verdienter Sieg." Er war auch nicht glücklich. Die Erkenntnis ist eigentlich: Wir müssen als Team nicht zwingend besser sein, solang wir hinten kein Gegentor kriegen. Aktuell haben wir mindestens einen absoluten Unterschiedsspieler, der das Spiel alleine entscheiden kann mit Stoppelkamp. (Für mich zählt da auch Daschner zu. Unsichtbar und wieder souverän das Tor gemacht) Das ist wirklich beruhigend und zeigt, dass wir nicht zufällig da stehen. Wenn wir es schaffen auch gegen diese Gegner noch "souveräner" aufzutreten, dann geht es aber in die ganz richtige Richtung.

Nach Spielende noch grandiose Szenen. Erst holt man Stoppel, dann Lukas.. Um dann die gesamte Mannschaft zu holen. Und ausnahmslos alle, außer ein-zwei Spieler, klettern nicht am Zaun hoch, sondern gehen in den Block und durch die Leute durch. :boris: Die Worte von Ruhri, absolut passend. Haben mir die Tränen in die Augen getrieben. Hier entsteht was ganz ganz großes! Weiter machen Jungs! Am besten nächste Woche in Mannheim. :cool: :top:
 
Mir völlig unklar, wie man als Zwickauer Trainer eine HZ und noch mehr Pressing spielen lässt. Das kostet doch viel zu viel Kraft.

Gut für uns, dass wir da keinen reingekriegt haben, aber am Ende der zweiten HZ konnten die Zwickauer auch nicht mehr, das hat man auch an den Abschlüsses gesehen. Da haben wir dann eiskalt zugeschlagen.
 
Für mich der negativste Spieler (ich weiß, dass es das zweite Mal ist, dass ich das sage) war Sicker. Oft wurde er durch einen Pass überspielt. Dann steht er am 5 Meter Raum während außen der Spieler 10-15 Meter komplett freien Raum hat.. Vielleicht auch, weil ein Spieler nicht mit zurück kam, keine Ahnung. Dazu die Aktion als er fast Leo überwand. Man man Arne. Dat kannst du deutlich besser! Also Vollgas bitte wie zuletzt.

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich fand Sicker am Samstag deutlich besser als Bitter...auch wenn der Rückpass auf Leo etwas "stramm" war.
Er hat defensiv viel zu tun gehabt, aber dennoch gut gestanden und hatte mehr Offensivaktionen als Bitter (der irgendwie gehemmt wirkte)

Die ganze Abwehr stand mächtig unter Druck, das war aber auch nicht verwunderlich, da Zwickau teilweise mit 4 (!) Mann unsere Defensive bearbeitete.
Der King der Zwickauer war mit seinen 36 ? Jahren aber auch ein Brecher vorne, der sehr beweglich und robust war...Chapeau (!)

Dennoch war der Rückstand ein Glücksprodukt der Zwickauer...
 
Ich kann das mit der schlechtesten Saisonleistung nicht unterschreiben.

Zwickau war stark und der erste Gegner der eine Idee gegen uns hatte und diese auch bis zur 60. Minute umsetzten konnte.

Solche Spiele wird es wieder geben.
Die gewinnt man nur mit Geduld und Spucke
 
Enormer Wille, Spielfreude und ein extrem wichtiger Sieg! Nicht wegen den 3 Punkten, nicht wegen Zwickau, einzig wegen der Art und Weise!
Richtiger Zeitpunkt, richtig geil.
 
Ich kann das mit der schlechtesten Saisonleistung nicht unterschreiben.

Zwickau war stark und der erste Gegner der eine Idee gegen uns hatte und diese auch bis zur 60. Minute umsetzten konnte.

Solche Spiele wird es wieder geben.
Die gewinnt man nur mit Geduld und Spucke


Du hast nicht unrecht, jedoch muss man tatsächlich sagen, dass wir viele Fehlpässe im Spiel hatten, die wir in den Spielen zuvor einfach in der Vielzahl nicht hatten und das war oftmals nicht dem Zwickauerspiel zuzuschreiben, sondern einfach unserer Nachlässigkeit.
 
Offensichtlich versteht man meinen Post negativer als er gemeint war. Lieberknecht hat zurecht auch als wir in Führung waren den Mahner gegeben und ist laut geworden, als sich Nachlässigkeiten eingeschlichen haben.

.

Schrieb ich ja so ähnlich nach dem Pokalspiel, wo ich hinter der Trainerbank saß. TL scheint die gelungenen Aktionen eher gelassen und mit reduzierten Emotionen hinzunehmen, während er selbst bei sicherer Führung und klarer Spielkontrolle kurz vor Schluss bei Fehlern (oder dem, was er darunter im Gegensatz zum Publikum versteht) richtig steil geht.
Aber diesen Willen scheint er ja 1 zu 1 auf die Mannschaft zu übertragen, und damit passt es doch perfekt in dieser Konstellation.
 
... kann es kaum in worte fassen, wie stolz ich auf unseren neuen haufen bin.

... als die mannschaft nach dem spiel auf dem zaun sass und sich nun auch die reihen zwischen fans und spielern wieder geschlossen haben, war spürbar, dass da was starkes zusammenwächst ...

... werden wir wieder eine macht an der wedau (auch wenn's die gar nich' gibt ;-) )!
 
Das wir hier nicht wöchentlich in Glanz und Gloria durch
die Liga marschieren, ist doch wohl selbstverständlich.
Natürlich versuchen sich unsere Gegner immer besser
auf uns einzustellen. Aber so ganz 100%tig über 90 Min.
scheint es dann doch recht schwer zu sein. Klar kann
man uns mit entsprechendem läuferischen Einsatz und
viel Kampf gepaart mit recht einfachen spielerischen
Mitteln mal vor Probleme stellen. Das hat der Gegner
auch wirklich sehr gut gemacht. Allerdings eben auch
auf Kosten der Kräfte zum Ende des Spiels.

Es bleibt dabei. Letztlich hat es jeder Gegner schwer
gegen uns. Spielt er Vollgas, hält er das nicht über
90 Min. durch und wir haben die letzten 15-20
Min. für uns und können zuschlagen. Spielt der Gegner
verhalten, sind wir in der Lage, uns so viele Torchancen
herauszuspielen, dass wir das Dingen vorher klar machen.

Natürlich werden wir nicht jedes Spiel gewinnen. Wir werden
da sicher auch mal Pech haben. Aber unter dem Strich bleibt
die Tatsache, dass jeder Gegner gegen uns bis an seine
Grenzen gehen und eine sehr, sehr gute Leistung abrufen
muss, um gegen uns zu bestehen. Das wird nicht jedem
immer gelingen. Das ist für mich zunächst mal eine sehr
beruhigende Erkenntnis.

Darüber hinaus hat sogar ein "schlechtes" Spiel (nicht meine
Meinung) einen so hohen Unterhaltungswert, dass Leute,
die nur ab und an ins Stadion gehen, sehr angetan sind und
häufiger kommen wollen. Wir sehen hier für unsere Verhältnisse
echte Spektakel. Kein endloses Ballgeschiebe, keine Langeweile
sondern Action über 90 Min. Wir sind dabei, mit dieser Art
von Spiel (und das gegen Zwickau gehört dazu) neutralere
Beobachter wieder auf unsere Seite zu ziehen.

Die Mannschaft ist noch dabei zusammen zu wachsen und zu lernen.
Da ist es schon enorm, was wir bis dato geboten bekommen.
 
Zwickau war meiner Meinung nach schon gut auf unser Spiel eingestellt, hat in der ersten Halbzeit aber auch von vielen leichtfertigen Ballverlusten und Fehlpässen unsererseits profitiert. Diese waren jedoch teils auch erzwungen, da Zwickau zwischenzeitlich sehr früh angelaufen ist und gegen den Ball gepresst hat. In der zweiten Halbzeit ließen die Kräfte nach, das hat uns wiederum mehr Zeit und Raum gegeben. Für mich dennoch der stärkste Gegner bisher den man zuhause begrüßen durfte. Mit mehr Konsequenz hätten wir uns über einen deftigen Rückstand zur Pause nicht beklagen dürfen.

Imponiert hat mir wiederum das jede Situation spielerisch gelöst wird. Das hat für viel Raunen gesorgt, in einigen Situationen war das auch echt haarig. Dennoch hatte ich das Gefühl das auch in solchen Situationen jeder Spieler eine Lösung parat hat. Ein klarer Unterschied zur letzten Saison.
 
Anhang anzeigen 18446


Ich glaube ich habe jetzt alle bildlichen Medien 10 mal gesehen, inklusive Mr.& Mrs Freizeit und diverse andere private (Handy-)Videos. :D

Ich bin gerade dabei deine 10 Mal einzuholen !
Es macht immer wieder auf's neue Spaß, sich die Spielausschnitte anzusehen !

Alsdann allen Zebrafans eine schöne Woche, bis zum nächsten Mal !

Es grüßt das glückliche Ingolstädter Zebra !
 
Ich fand es extrem wichtig gegen so einen unangenehmen Gegner trotz Rückstand wieder zurückzukommen und das Spiel noch zu drehen.
Zwickau hat das in der ersten Halbzeit richtig gut gemacht, ist hoch angelaufen und hat ständig gepresst, mussten dann aber in der 2. Hälfte dieser Spielweise Tribut zahlen.
Die Einwechslungen haben genau ihre Wirkung erzielt, an den richtigen Stellschrauben gedreht, chapeau! Und wie zuletzt auch immer, die Spielfreude und immense Wucht der Zebras im letzten Drittel des Spiels.:jokes51:
 
Starker Gegner mit einer Super- Einstellung auf unsere Spielweise (Enochs), aber wir haben sie trotzdem geknackt.

Obwohl dieses Mal die spielerische Leichtigkeit gefehlt hat wurde das Match verdient gewonnen.

Dieses Spiel hat deutlich gemacht, dass unsere Defensive noch nicht voll eingespielt und deshalb noch steigerungsfähig ist. Dafür wird unser MF immer stärker und wir haben in Leroy Mickels einen Auswechselspieler der Extra- Klasse, der enorm hilft, wenn wir noch nachlegen müssen. Der Junge ist nicht nur schnell, sondern vor allem raffiniert und kann den tödlichen Pass in die Schnittstelle spielen. Wenn er jetzt noch besser nach hinten arbeiten lernt, dann haben wir da eine richtige Granate für sehr wenig Kohle verpflichtet.
Dazu Daschi und unser Stoppel in überragender Form als Leader hinter der Spitze, die aktuell nur ganz schwer zu stoppen sind.
Dieses Team hat enormes Potential mit einem überragenden TW hinten drin.
Zusätzlich haben wir weitere Hochkaräter in der Hinterhand, wenn unsere Verletzten dazu kommen.

Allerdings hoffe ich noch auf einen Defensiv- Allrounder als Last Minute Verpflichtung, der auch DM kann und einen TW als Backup.

Wir sind wieder wer und spielen endlich wieder Fußball, der Lust auf mehr macht.

Es ist an der Zeit, dass alle Enttäuschten der Vorsaison das endlich erkennen und unsere Hütte richtig voll machen.
Die Jungs um Capitano Stoppel haben das wirklich mehr als verdient .....
 
Du schreibst es ja in der Folge selbst - das eine bedingt das andere. Zwickau war stark und wusste genau, wie man unsere Stärken nimmt. Dazu hatten wir drei oder vier Spieler, die nicht ihre bisherige Leistung abrufen konnten. Das steht den Jungs zu, hat uns aber sehr viel schwächer auftreten lassen als in den Spielen zuvor. Unser großes Plus ist das beachtliche Zusammenspiel aller 11 Spieler, fallen da drei leistungsmäßig ab, leidet das gesamte Gefüge.
Zwickau hat auch ab unserer ersten Ecke zwei Mann abgestellt, für diese Erkenntnis hat Fürth gut 70 Minuten gebraucht. Denn diese kurz gespielten Ecken zusammen mit Daschner haben Stoppel mehrmals in eine sehr gute Schussposition gebracht.
Zwickau hatte einige gute Lösungen - die Enochs vor dem Spiel auch angekündigt hatte - die weder Fürth noch Braunschweig hatten. Das heißt ja nicht, dass die beiden grundsätzlich schwächer sind als Zwickau, gegen uns war das aber eindeutig der Fall.
Ich fand es extrem wichtig gegen so einen unangenehmen Gegner trotz Rückstand wieder zurückzukommen und das Spiel noch zu drehen.
Zwickau hat das in der ersten Halbzeit richtig gut gemacht, ist hoch angelaufen und hat ständig gepresst, mussten dann aber in der 2. Hälfte dieser Spielweise Tribut zahlen.
Die Einwechslungen haben genau ihre Wirkung erzielt, an den richtigen Stellschrauben gedreht, chapeau! Und wie zuletzt auch immer, die Spielfreude und immense Wucht der Zebras im letzten Drittel des Spiels.:jokes51:


Wie das bei den Spielern reingegangen ist, konnte man an dem absoluten Gänsehautmoment bei Stoppels Abgang echt mehrere Finger dick durchfühlen...

Wer weiß, ohne rumunken zu wollen, eventuell sogar der wichtigste Sieg der seit kurzem laufenden Saison bisher...
 
Spiel jetzt gesehen - Zwickau wirklich sehr gut eingestellt und zudem faire Verlierer - Frick-Interview hatte Format. Wir waren nicht ganz da, viele leichte Fehler, auch in der Raumaufteilung, die letzten Wochen haben Körner gekostet.

Umso wichtiger gewonnen zu haben, denke wir gehen jetzt auf drei vier ähnliche Spiele zu, da mag man dann auch mal eins nicht gewinnen.

Brügmann anfangs zu weit weg und unpräzise, dann gezeigt, dass er eine ganz wichtige Alternative bietet. Klasse - und ebenso Klasse Neumann zu bringen.

Auf Kurs, rauhe See voraus, aber das Schiff scheint dafür bereit.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben