Spielverlegung gg Meppen wegen Stadiondach

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Immer wieder spannend das Kommunikationsthema.
Lt. Kicker von heute gibt es noch gar keine Entscheidung, ob überhaupt abgesagt wird.
Ist natürlich für Fans und die Mannschaften optimal.
 
Immer wieder spannend das Kommunikationsthema.
Lt. Kicker von heute gibt es noch gar keine Entscheidung, ob überhaupt abgesagt wird.
Ist natürlich für Fans und die Mannschaften optimal.

Hat der MSV gestern auch auf Twitter geschrieben.

Kurzes Update zu unserem Heimspiel gegen den
@svmeppen1912
: Noch gibt es keinen neuen Informationen von Seiten des DFB. Wahrscheinlich wird die Absage zu Wochenbeginn endültig beschlossen.

Also: abwarten was der DFB so wntscheidet. Aus Sicht des MSV scheint man wohl schon Freitag die Absage bekannt geben zu wollen. :top:
 
Mich interessiert eigentlich zu diesem Thema nur ob die Entfernung der Lichtstegplatten an den restlichen drei Tribünen schon heute begonnen hat ?
Waren doch 10 Tage angesetzt, oder ? Na gut bis zum 60er Spiel ist ja noch Luft aber vielleicht könnte man dann bereits am 17 September in der Arena spielen.
Der DFB denke ich will sicher auch zeitgleich mit der offiziellen Absage den neuen Termin verkünden würde Sinn machen...
 
Mich interessiert eigentlich zu diesem Thema nur ob die Entfernung der Lichtstegplatten an den restlichen drei Tribünen schon heute begonnen hat ?

Mal Stellvertretend für alle die sich wundern das Ivo, der Co-Trainer und Ingo Wald noch nicht auf dem Dach sind um schnellstens die Wedau fit zu bekommen:
Macht Euch mal den Spaß und ruft einen Handwerksbetrieb an und drohl mit einem Auftrag von mehr als 100 Arbeitsstunden mit Beginn sofort.

Da sitzen keine Facharbeiter/Gesellen auf der Hühnerleiter und warten sehnsüchtig auf den Anruf des MSV. Alleine das zu bewerkstelligen, dass jetzt oder in den nächsten Tagen angefangen wird, ist schon eine nicht zu unterschätzende Aufgabe.
Da müssen u.U. andere Kunden verprellt / vertröstet werden, damit das zügig über die Bühne gehen kann.
 
Der MSV Duisburg ist nicht Stadionbetreiber, sondern lediglich Nutzer / Mieter. Insofern ist sein direkter Einfluss eher geringer, dass es zügig mit dem Ausbau los geht. Allerdings kann der Verein ( vielleicht läuft ja da auch etwas), parallel nach einem Ersatzstadion suchen. Die Auswahl ist dabei aber eher bescheiden. Eine mögliche Alternative wäre Bochum, da die am kommenden Montag ein Auswärtspiel haben. Ob und wie schnell allerdings so eine Spielverlegung seitens des anderen Stadionsbetreibers, aber seitens des DFB durchgewunken werden könnte, entzieht sich meiner Kenntnis.

Sicherlich kann man ein Spiel mal verlegen, nachholen oder gar woanders spielen, aber wie sieht es mit den restlichen Spielen der Heimserie aus ? Spielen wir dann ohne Dach ? Wird die Arene freigegeben, findet man für die DK Besitzer, aber auch Tageskartenkäufer alternative Plätze, sollte es von oben schütten und man säße sonst im Trockenen ?
 
In weniger als einer Woche ein anderes Stadion?
Wie soll das organisatorisch funktionieren? Von den Kosten mal ganz abgesehen!
Zuschauer in dem Fall: ~6.000 (Stichwort Zuschauerschnitt).

Die sollen sich einfach vorstellen es hätte geschneit. Termin suchen, Termin finden, bestenfalls schön während der Woche am Abend. Zack, fertig.
 
Da ja das ganze Dach unterm Strich betroffen ist, wo die Kosten zwischen 10 und 15 Millionen liegen sollen. Da darf Frage erlaubt sein warum so viel? Der ganze Bau hat 45 Millionen gekostet.

Allein der Baupreisindex ist im Zeitraum von 2006 - 2019 um rund 35% gestiegen. Bedeutet vereinfacht: der gleiche Schlag mit dem Hammer ist heute ein Drittel teurer als 2006. zu 2004 sicherlich noch etwas mehr aber da habe ich gerade keine Zahlen zur Hand. Hinzu kommt die aktuelle Hochkonjunktur im Handwerk, da ist es noch einfacher den einen € mehr aufzurufen weil es der Markt hergibt.
Ein Neubau ist vom Aufwand auch niemals gleichzusetzen mit dem hantieren in einer bestehenden Konstruktion inkl Demontage.

Die Dachsanierung Der Arena ist ein Heidenaufwand. Und zu deinem Hinweis mal schnell ne Auschreibung machen: bei dem Projekt und dem Volumen ist die Auschreibung sehr genau zu formulieren und zu prüfen bevor sie öffentlich gemacht wird. Werden da Teile der Arbeiten übersehen oder falsch formuliert sind Nachforderungen nicht unerheblicher Höhe vorprogrammiert. Über schwammige, unvollständige Auschreibungstexte freut sich jede auch nur halbwegs intelligente Firma...
 
Mal Stellvertretend für alle die sich wundern das Ivo, der Co-Trainer und Ingo Wald noch nicht auf dem Dach sind um schnellstens die Wedau fit zu bekommen:
Macht Euch mal den Spaß und ruft einen Handwerksbetrieb an und drohl mit einem Auftrag von mehr als 100 Arbeitsstunden mit Beginn sofort.

Da sitzen keine Facharbeiter/Gesellen auf der Hühnerleiter und warten sehnsüchtig auf den Anruf des MSV. Alleine das zu bewerkstelligen, dass jetzt oder in den nächsten Tagen angefangen wird, ist schon eine nicht zu unterschätzende Aufgabe.
Da müssen u.U. andere Kunden verprellt / vertröstet werden, damit das zügig über die Bühne gehen kann.

Der Witz ist gut glaubst du in Emmerich gibt es diesen personellen Notstand auf allen Arbeitsebenen und Bereichen nicht... Was meinst du denn warum ich da nachfrage … Genau deswegen !
Rechne doch mal nach bei 10 Tagen Arbeitsaufwand (2 Wochen) muss man doch wohl spätestens in 2 Wochen anfangen damit es gegen die 60er gerade noch so ein Heimspiel gibt.
Sehr ambitioniert das ganze. Genau deshalb interessiert mich der Baubeginn. Möglicherweise sogar 60er Fans wenn die dann diese Tage offiziell erfahren das in Duisburg gegen Meppen nicht gespielt wird...
 
Ich glaube nicht. Tickets werden auch keine mehr für das Spiel angeboten.

Dat gibt nix mehr bis Samstach!

Meppen stellt sich wohl auf total darauf ein:

"Dass wir das erste Heimspiel gewonnen haben, da sind wir froh drüber", zeigte sich ein erleichterter Christian Neidhart auf der Pressekonferenz nach dem Spiel erfreut. Kurz zuvor hatte sein SV Meppen endlich den ersten Dreier zu Hause feiern dürfen – und verabschiedet sich nun etwas verfrüht, aber dafür mit einer positiven Stimmung aus dem Liga-Alltag: "Gerade wenn du weißt, dass du nächste Woche in Duisburg nicht spielen kannst und die Woche drauf Länderspielpause ist, ist es wichtig, dass wir mit einem Erfolgserlebnis in diese Pause reingehen."

(Quelle: Liga3online,link, letzter Zugriff 26.08 17:00).
 
@Defenders dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig als schon mal die Recherche über unseren kommenden Niederrheinpokalgegner zu beginnen (bevor dir zu langweilig wird ;) ;) ). Ich glaube der ein oder andere MSV Fan wird sich wohl nach Oberhausen ins NRS verlaufen...bei so einer Durststrecke.
 
Vielleicht auch gar nicht so schlecht, auch wenn die Mannschaft gut drauf ist. Ein möglicher Ausfall von Weinkauf würde mich jetzt nicht so positiv stimmen ohne Brendick auf die Füße treten zu wollen.
Bis zum 13. ist dann vlt Engin und Karweina wieder Optionen.
 
Ein neuer Termin soll aber "möglichst schnell" gefunden werden, wenngleich eine Austragung vor Ende September nach DFB-Angaben unwahrscheinlich sei.

Die Stadionprojektgesellschaft geht aktuell davon aus, dass alle Arbeiten nach der Länderspielpause Anfang September abgeschlossen sein werden und damit die Austragung des Heimspiels gegen den TSV 1860 München (Samstag, 21. September 2019, 14 Uhr) nicht gefährdet ist. Sollten sich die Arbeiten verzögern, "wäre vom MSV rechtzeitig eine alternative Spielstätte zu benennen", teilte der DFB mit. (Quelle liga3-Online)

Mein persönlicher Tipp für das Nachholspiel gegen Meppen könnte das Wochenende vom 11.-13.10 2019 sein. (da spielfreies Wochenende)
 
Wäre es nicht möglich gewesen das wir jetzt unser Auswärtsspiel von der Rückrunde in Meppen spielen und dann in der Rückrunde unser Heimspiel gegen Meppen haben :nunja:
 
Ein neuer Termin soll aber "möglichst schnell" gefunden werden, wenngleich eine Austragung vor Ende September nach DFB-Angaben unwahrscheinlich sei.

Die Stadionprojektgesellschaft geht aktuell davon aus, dass alle Arbeiten nach der Länderspielpause Anfang September abgeschlossen sein werden und damit die Austragung des Heimspiels gegen den TSV 1860 München (Samstag, 21. September 2019, 14 Uhr) nicht gefährdet ist. Sollten sich die Arbeiten verzögern, "wäre vom MSV rechtzeitig eine alternative Spielstätte zu benennen", teilte der DFB mit. (Quelle liga3-Online)

Mein persönlicher Tipp für das Nachholspiel gegen Meppen könnte das Wochenende vom 11.-13.10 2019 sein. (da spielfreies Wochenende)

Den Termin hat vielleicht auch schon der FVN für die mögliche zweite Runde im Niederrheinpokal im Auge, wobei man besser Meppen am Wochenende austragen kann, als Velbert
 
Den Termin hat vielleicht auch schon der FVN für die mögliche zweite Runde im Niederrheinpokal im Auge, wobei man besser Meppen am Wochenende austragen kann, als Velbert

Laut FVN Seite steht der Mittwoch, 18.9 fest als Termin gegen Velbert.
Angeblich um 19.30 Uhr....Allerdings steht da auch, das bei denen gespielt wird. Nur schwer ohne Flutlicht
 
Laut FVN Seite steht der Mittwoch, 18.9 fest als Termin gegen Velbert.
Angeblich um 19.30 Uhr....Allerdings steht da auch, das bei denen gespielt wird. Nur schwer ohne Flutlicht
Das Spiel gegen Oberhausen wurde auch hin und her geschoben...daher würde ich auf diesen Termin nichts geben. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das Meppen Spiel an einem Wochenende nachgeholt wird, denn hat der DFB oder DFL das schon mal gemacht? Ich stelle mich da auf eine englische Woche ein.
 
Das Spiel gegen Oberhausen wurde auch hin und her geschoben...daher würde ich auf diesen Termin nichts geben. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das Meppen Spiel an einem Wochenende nachgeholt wird, denn hat der DFB oder DFL das schon mal gemacht? Ich stelle mich da auf eine englische Woche ein.

Warum? Das WE im Oktober bietet sich doch idealerweise an. (da ja wohl beide Vereine keinen Spieler zur Nationalmannschaft abstellen müssen) Aber auch ein Tag in der Woche vor oder nach dem WE wäre möglich ohne das es eine englische Woche wäre....

Übrigens hat es das schon mal gegeben, allerdings in der U23

Die ausgefallene Partie zwischen der U23 des VfL Bochum und Fortuna Köln vom 20. Spieltag wurde jetzt neu terminiert. Das Spiel soll nun am Samstag, den 26. Januar 2013 stattfinden. Anstoß im Lohrheidestadion ist um 14 Uhr.

Das ausgefallene Regionalligaspiel zwischen Alemannia Aachen und der U21 des 1. FC Köln wird am Samstag, 25. November, nachgeholt. Anstoß ist um 14 Uhr auf dem Tivoli. Bereits erworbene Eintrittskarten sind weiterhin gültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des einen Leid ist des anderen Freud. Bin Am Wochenende mit ein paar Freunden auf Motorradtour im Weserbergland und wäre selbstverständlich Samstag für das Spiel zurückgekommen. So geht es in den Harz zum Kaiser Barbarossa Denkmal.
 
Warum? Das WE im Oktober bietet sich doch idealerweise an. (da ja wohl beide Vereine keinen Spieler zur Nationalmannschaft abstellen müssen) Aber auch ein Tag in der Woche vor oder nach dem WE wäre möglich ohne das es eine englische Woche wäre....
Ich hätte nichts dagegen, aber wie gesagt, der DFB und die DFL setzen wohl sehr ungern Profi Ligaspiele parallel zu Länderspielen...außerdem könnte Vincent Vermeij noch für die Niederlande ein Thema werden:D
 
Ich hätte nichts dagegen, aber wie gesagt, der DFB und die DFL setzen wohl sehr ungern Profi Ligaspiele parallel zu Länderspielen...außerdem könnte Vincent Vermeij noch für die Niederlande ein Thema werden:D

Na ja, da die Länderspiele meistens abends sind....aber lassen wir uns überraschen...ich könnte auch mit dem Freitag leben vor dem WE leben.
 
Ich denke nicht, dass das Spiel an einem Wochenende stattfindet. Wie schon geschrieben wollen DFB/DFL das nicht.

Ich denke es wird ein Mittwoch irgendwann, wann es passt. Das Wochenende im Oktober sehe ich schon fast als safe an für runde 2 im Niederrheinpokal um nicht meilenweit hinter den anderen her zu sein.

Warten wir mal ab. :cool:
 
Ich denke nicht, dass das Spiel an einem Wochenende stattfindet. Wie schon geschrieben wollen DFB/DFL das nicht.

Ich denke es wird ein Mittwoch irgendwann, wann es passt. Das Wochenende im Oktober sehe ich schon fast als safe an für runde 2 im Niederrheinpokal um nicht meilenweit hinter den anderen her zu sein.

Warten wir mal ab. :cool:
Mahlzeit
Es wäre aber viel klüger das Meppen Spiel am Wochenende auszutragen und die 2. Runde NRP auf ein Wochentag zu schieben......
 
Mahlzeit
Es wäre aber viel klüger das Meppen Spiel am Wochenende auszutragen und die 2. Runde NRP auf ein Wochentag zu schieben......

Wäre es das? In Velbert gibt es kein Flutlicht was man hört. Somit sind spiele in der Woche nicht möglich bei Ihnen. Stadionwechsel bringt immer Probleme mit. Mit Vermietern reden und so weiter. Perfekt ist das sicherlich nicht.
Dazu kommt, dass ein Ligaspiel unter der Woche von den Verantwortlichen eventuell sogar gut gefunden wird. Weniger Risiko von „Übergriffen“, weniger Gästefans und ähnliches.. aus meiner Sicht ist es kein Zufall, dass wir Magdeburg zum Beispiel nie am Wochenende bespielen. Ist bei meppen zwar ne „andere Sache“, aber ob das DFB und DFL stört?

Zusätzlich, und für mich am wichtigsten, es scheint einfach so zu sein, dass es keine ligaspiele in den ersten drei Ligen (also Profiligen) gibt, wenn Länderspiele sind. Gibt es hier eventuell sogar eine „Richtlinie“? Die Beispiele hier zeigen ja auch, dass das ab der Regionalliga möglich ist. Da ist aber auch der FVN der Ausrichter, nicht mehr die nationalen Verbände DFB/DFL.

Für uns Fans mag das mehr Sinn machen. Aus Sicht der Behörden sehe ich das nicht ganz so.
Schauen wir mal.
 
Ich finde die Spielabsage suboptimal, da alle anderen mehr oder weniger am Wochenende punkten werden und wir dann im Zugzwang sind um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Somit wird dann der Druck auf der Mannschaft liegen. Zudem wird uns die Absage nochmal einiges an Zuschauer kosten wenn das Spiel z. B. in die Woche verlegt wird.
Dazu kommt dann noch die evtl. dadurch für uns entstandene englische Woche die zu einer noch stärkeren Belastung führt. Wenn dann noch ein Niederrheinpokalspiel in unmittelbarem Anschluss stattfindet, dann wird das einige Körner kosten. Von daher fände ich es akzeptabel wenn wir dieses nur mit einer B-Elf antreten würden.
 
Was hat die DFL als Vertretung der 36 Erst- und Zweitligaclubs mit der Terminierung von Spielen der Breitensportbundesliga, auch 3. Liga genannt zu tun?! Richtig: nix!

Stimmt zwar, dass sie die Spiele nicht terminieren, aber schaut man sich an wann die Spielpläne präsentiert werden und wie sich der DFB äußert ist es wohl nicht ganz so weit hergeholt zu sagen, dass der DFB bei spielplanansetzungen auf die Spiele in Liga 1 und 2 Rücksicht nimmt.
 
Stimmt zwar, dass sie die Spiele nicht terminieren, aber schaut man sich an wann die Spielpläne präsentiert werden und wie sich der DFB äußert ist es wohl nicht ganz so weit hergeholt zu sagen, dass der DFB bei spielplanansetzungen auf die Spiele in Liga 1 und 2 Rücksicht nimmt.

Bei normalen Spielansetzungen sicherlich, nicht zuletzt wegen der Planung mit den Sicherheitsbehörden. Aber was die DFL jetzt bei einem möglichen Nachholtermin an einem Länderspielwochenende mitzusprechen hätte will sich mir nicht erschließen.

Letztlich will ich aber nur ein weiteres Mal darauf hinweisen, dass DFB und DFL grundverschiedene Organisationen sind. Hier habe ich oft den Eindruck, dass die beiden Kürzel wahllos genutzt werden und oft das gleiche, "die da oben" meinen. Und das ist einfach falsch vong Tatsachen her.

Zum Spieltermin: bitte unbedingt in der ersten Oktoberwoche, da bin ich wahrscheinlich nicht da... aber letztlich alles egal. Hauptsache, das kack Dach lässt sich irgendwie reparieren.
 
Die Kapazität in Oberhausen beträgt 17165 Zuschauer .
Das hätte doch gegen Meppen ausgereicht .

Weil die Oberhausener uns bestimmt bereitwillig die Heimkurve vermietet hätten, so wie wir es mit den Uerdingern gemacht habe?!
Da kannste dann mal ganz entspannt ein paar tausend Plätze abziehen, von so Scherzen wie verbindlich gebuchten und bezahlten Logen und Business Seats will ich gar nicht anfangen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben