Spielverlegung gg Meppen wegen Stadiondach

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den juristischen Feinheiten gibt es den Begriff der sog. "Arglisthaftung". ich zitiere mal aus einem ArtikeL:

Arglist wird beispielsweise angenommen, wenn der Bauunternehmer wissentlich bei dem Bau gegen öffentliche Bauvorschriften / Baugenehmigung verstößt und dies verschweigt. Aber auch, wenn er auf Fragen des Erwerbers ohne bestehende Anhaltspunkte ins Blaue hinein unrichtige Angaben über die Mängelfreiheit macht. Weiter ist eine Arglist des Bauunternehmers beispielsweise angenommen worden, wenn er entgegen der vertraglichen Regelung einen nicht erprobten Baustoff verwendet und den Auftraggeber hierauf und auf das mit der Verwendung des Baustoffs verbundende Risiko trauwidrig nicht hinweist.

Das Vorliegen von arglistigem Verhalten muss der Auftraggeber aber beweisen. Und das könnte schwierig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jahrelang haben die Teilhaber der Stadiongesellschaft ihre Hand über Hellmich gehalten, Kritik als solche wurde wenig akzeptiert, der Großteil von den feinen Entscheidungsträgern dort haben ihre Plätze dank sorgfältiger Vetternwirtschaft von Walter Hellmich.
Jetzt plötzlich auf Märtyrer machen und Hellmich den schwarzen Peter zuschieben, kommt Jahre zu spät.

Wen meinst Du damit, sprichst Du da über die Vergangenheit oder die Gegenwart? Ich wüsste im Augenblick niemanden in den Gremien oder der Stapro
der dort wegen seiner Verbindung zu Hellmich aktiv ist. Wenn man will noch Herr Hövelmann, der bekennender Freund von Herrn Hellmich ist ,
sich dem MSV gegenüber aber immer korrekt und positiv verhalten hat. Ich gebe Dir aber Recht, dass das in früheren Zeiten komplett anders war.
 
Sorry, für das ganze Zitat.....

Was willst Du jetzt damit andeuten? Schreib doch weiter was Du denkst, dann ist es raus
Ich wollte gar nichts andeuten, sondern nur erwähnen, dass mir aufgefallen war, dass an den Metallträgern und deren Verankerung auffällig viele Roststellen
vorhanden waren. Ich habe mir damals die Frage gestellt ob das normal ist und das im Rahmen einer regelmäßigen Korrosionsprüfung beseitigt wird.
Anscheinend ist das nicht passiert und das wäre doch ein Fehler der Projektgesellschaft.
 
Nix gelesen jedoch frage ich mich schon warum auf einmal alle Schrauben locker sein sollen. Der "Sturm" war ja mehr als lächerlich also wenn das das Dach nicht aushält muss ich ja den ganzen Herbst mit Angst ins Stadion gehen. Können doch nicht auf einmal alle Schrauben locker sein? Der Schaden ist doch sicher länger bekannt. Nur man hat in Alkmaar mal gesehen wie es enden kann.
 
Was eine Pressekonferenz. Lässt mein Vertrauen ins absolut bodenlose sinken. Da grinst der sich 11 Minuten eins ins Mikrofon, weil das Stadion das zweite Mal gesperrt werden muss aus Sicherheitsmängel, er noch keine Finanzierung hat damit die Mängel dauerhaft behoben werden können.. Ganz ehrlich: Mach zu! Ich bin durch mit dem Thema. Wenn es EINMAL sportlich richtig geil läuft, MUSS ja von irgendwo was anderes her kommen.

Ich weiß, dass der MSV da keine Schuld dran hat. Aber meine Laune auf Fußball und auf den ganzen Verein ist auf einem absoluten Nullpunkt angekommen.

Wie Recht die Essener doch hatten.. "Walter Hellmichs Stadionbau macht euch zur N*tte MSV!" Sogar 2019 lange nach Hellmich ist das sowas von wahr.

Tschö!
Dein Rumgeheule ist echt schwer zu ertragen.

Da sieht man mal, dass trotz neuer Technologien die alten Bauweisen deutlich stabiler waren als die heutigen es sind. Das 1926 erbaute Wedaustadion wurde nach meinem Kenntnisstand erstmals 1989 so richtig saniert, und das, obwohl alle Bauteile des Stadions Wind und Wetter ausgesetzt waren.

Den Austausch der Lichtstegplatten sehe ich als ärgerlich, aber durchaus zeitnah und auch finanziell machbar an. Eine später stattfindende, notwendig gewordene Kernsanierung des gesamten Dachbereichs (und das schon nach 15 Jahren nach Neubaufertigstellung) über mehrere Jahre wird auch eine für Duisburger Verhältnisse sehr große finanzielle Anstrengung bedeuten. Für die Bauunternehmung Hellmich ist das wahrlich keine Visitenkarte und Bewerbung für weitere Stadionbauten, besonders unter Berücksichtigung der Mängelliste im benachbarten Aachen.

Ein wohltuendes, sachliches Statement, das die aktuelle Situation prima wiedergibt. Danke! Spielausfall ist ärgerlich, aber kein Beinbruch. Kommt in den Ligen ständig vor. Schneefall, Starkregen, hatten wir doch letzte Saison auch. Der nachhaltige Spielbetrieb ist erst einmal nicht in Gefahr. Das gilt es festzuhalten.

@Deepsky Hellmich ist raus aus der Nummer. Er ist Knallharter Geschäftsmann. Und so wie er diffamiert worden ist warum sollte er uns nun einen gefallen tun?

Diffamiert? Er hat Millionen mit dem MSV verdient und einen wirtschaftlichen und strukturellen Scherbenhaufen hinterlassen. Dass er sich in keiner moralischen Verpflichtung sieht, überrascht nicht wirklich.

Der Broska macht in der PK aber ne sehr gute Figur... dumme Fragen von Journalisten gut gekontert. Was auffällt: Von den ganzen Journalisten die damals WH in den Himmel geschrieben haben nimmt keiner seinen Namem in den Mund. Keine kritische Frage oder so... was da los? Sind das Journalisten?

Finde auch, Broska trägt sehr souverän schlimmste Nachrichten vor. Auch wenn er noch nicht alle Lösungen parat hat (Wer kann schon kurzfristig 10 Mio. auftreiben?), scheint er einen Plan zu haben und verbreitet Zuversicht. Da er ja städtischer Mitarbeiter und die Stadt Haupteigentümer ist, scheint die Zuversicht nicht unbegründet zu sein. Das macht Hoffnung.
 
man hätte für nächste Woche einfach Fangnetze anbringen können die sind ja bei vielen Dachbauten im Einsatz das nichts runterfallen kann.So könnte nichts passieren und man könnte spielen.
 
man hätte für nächste Woche einfach Fangnetze anbringen können die sind ja bei vielen Dachbauten im Einsatz das nichts runterfallen kann.So könnte nichts passieren und man könnte spielen.

Stimmt. Fangnetze an einer maroden Dachkonstruktion anbringen klingt total sinnvoll. Bei dieser Sache sind ja auch nicht nur die Steh und Sitzplätze betroffen, sondern auch das Spielfeld und das außengelände. Wo willst du da überall Netze anbringen?
 
Stimmt. Fangnetze an einer maroden Dachkonstruktion anbringen klingt total sinnvoll. Bei dieser Sache sind ja auch nicht nur die Steh und Sitzplätze betroffen, sondern auch das Spielfeld und das außengelände. Wo willst du da überall Netze anbringen?

Zumal ja hier auch die Gefahr von herunterfallenden Schrauben droht!
Das müsste schon ein sehr feinmaschiges Netz sein
 
Als Außenstehender stelle ich mir die Frage, wie es sein kann, dass an einem relativ neuen Stadion nach so kurzer Zeit schon solch gravierende Mängel auftreten.
Pfusch am Bau? Innen pfui, außen hui?
Noch mehr mach ich mir allerdings Gedanken darüber, ob und inwieweit ein letztlich hausgemachtes, unnötiges Problem womöglich auch
das sportliche Geschehehn beeinflussen kann, das jetzt endlich wieder in geordneten Bahnen zu laufen scheint.
 
Hellmich ist für mich ein Schmierlapp!

Dem würde ich privat niemals einen Auftrag geben, der hat überall seine Finger im Spiel und zieht die dicken Deals im Hinterzimmer an Land. Das riecht förmlich nach Korruption.

Dazu dann noch diese Pfuscherei. Aachen schimmelt nach 1 Jahr unser Dach ist aus Draht getüddelt und bei :kacke: waren die Planen schon mehrmals gerissen.
 
Was ich ein wenig komisch finde, erst erzählt der bestimmt 3-4 mal das am 17/18. ein Sturm war und als da nachgefragt wurde, da war doch eigentlich kein Sturm, erzählt der doch vor 14 Tagen.... da war aber der 10/11.8....
Später erzählt der wieder vom 17/18.8. ....
Irgendwie passt das nicht....
 
@Freizeithuper, sehr guter Beitrag...

Mal ein paar Fakten...…

2004 Fertigstellung der Arena
Anhang anzeigen 18565

2010 Ende der Präsidentschaft Hellmich
2013 Demission Kentsch
2013/14 Übernahme der Arena durch die Stadt
2014 Ende der Gewährleistung

Zum Thema Korrosionsschutz wäre Folgendes festzustellen...

Es muss immer darauf geachtet werden, dass Schrauben aus Stahl bei Verwendung mit anderen Metallen Kontaktkorrosion auslösen können. Sie müssen unter Umständen dann sicherstellen, dass die Schrauben wirklich vollständig von den anderen Metallen isoliert und zudem ausreichend abgedichtet sind. Sie können aber auch besser verträgliche Schrauben für die Befestigung wählen.

Einfach vereinfacht, wenn die Stadiongesellschaft nachweisen kann, dass dies beim Bau nicht ausrechend berücksichtigt wurde. würde ein Vorsatz oder eine Fahrlässigkeit vorliegen.
Mahlzeit
Trotzdem muss man mal nachfragen dürfen wie die Übernahme Kentsch / Stadt gelaufen ist ??? 1 Jahr vor Ende der Gewährleistung muss doch jede Schraube begutachtet werden. Oder war da alles in Ordnung und die Schrauben haben erst ab 2015 angefangen zu Rosten ....und von der Übernahme Hellmich / Kentsch möchte ich garnicht wissen wie die gelaufen ist ...
 
Bis 2013 hat sich W.H. "selber geprüft" und die kompletten Unterlagen hat er auch....


Da aber die städtische Baugesellschaft von Anfang an (!) beteiligt war hat man sich wahrscheinlich darauf verlassen, was DIE gesagt haben..

Die Gebag? Ist das wirklich so? Wenn ja ist das Problem ja quasi selbstgemacht...
Wenn man sich auf die verlässt,ist man verlassen...Eigene Erfahrungen...Der Laden ist einfach beschissen. Da musste die Stadt doch selbst schon Geld reinpumpen, um zu retten...Geld, was dann anderen Gesellschaften zur Erfüllung ihres Auftrages fehlt!
 
Geschätzte Kosten 10 Mio., eher mehr, zzgl. der Kostensteigerung die ja bei einem Bauprojekt immer auftauchen vs. 45 Mio. Gesamtkosten; hier sollte vielleicht doch besser eine große Inspektion gemacht werden um weitere ‚versteckte‘ Baumängel offen zu legen, damit sich hier nicht eine Dauerbaustelle offenbart.
Hat Hellmich auch Autobahnbrücken gebaut?
 
Mich interessiert vor allem aber mal der Spielbetrieb? Wie wird das denn jetzt aussehen, ist es vorstellbar das dann jweiels die Seite der Arena abgesperrt wird und dann arbeitet man sich langsam rundherum oder wie?
 
Auf Dauer können wir in der 3 Liga nicht überleben … Nachtigall ick hör dir Trapsen.
Hinzukommen solche Kosten wie WC-Anlagen, Soundsystem, Anzeigetafeln, die Einrichtungen der Fettbraterei (obwohl hier die Hälfte ja in der meisten Zeit geschlossen ist), Umkleidebereich mit Sanitäranlagen und was weiß ich, was noch an sonstiger Unterhaltung einer Arena hinzukommt.
Ein gefällt mir kann ich hier leider nicht vergeben; stimme in den Gesang der Nachtigall aber ein.
 
Es sind ja eben nicht nur die schrauben und die Platten. Diese würden niemals 10-14 Mio Euro kosten.
Das ist schon klar, aber eben diese Schrauben sind, so habe ich es zumindest verstanden, zusammen mit denen von ihnen gehaltenen Lichtstegplatten, das Problem. Und da würden dann kurzfristig auch keine Fangnetze helfen, um das Spiel gegen Meppen zu gewährleisten. Und darauf wollte ja @Geigentom hinaus.
 
@Privatsphäre: Das schreit nach einer neuen Liste. :pfeifen:
Für Unternehmer :-(
Jeder kann schon an jedem Spieltag zur Kostensenkung beitragen, Stichwort Abfall (die Menüschalen und die nicht vorhandenen Pfandbecher).
Für kleinere handwerkliche Tätigkeiten gibt es im Portal sicher Fachleute, der Rest macht Helfer und hält die Bude sauber.

So ganz nebenbei, ich finde es ziemlich das wir uns schon wieder Sorgen machen müssen und aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit, insbesondere mit dem Sonnenkönig, müssen wir uns diese machen.

Was mühsam im sportlichen Bereich aktuell aufgebaut wird, hauen wir mit dem Hintern wieder um.

Kann Capelli das Ding nicht übernehmen und hier einen Capelli SportPark installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar, das ist doch alles geplant gewesen... Hauptsache Auftrag.
Man stellt der Stadt und dem klammen Verein ein Stadion hin was gut aussieht aber in Wirklichkeit Schrott ist, benutzt das günstigste Material, um es überhaupt möglich zu machen.

Das so ein Stadion für die allermeisten Vereine nicht tragbar bzw. finanzierbar ist wundert mich nicht, da mache ich mir auch wenig sorgen.
Aus diesem Grund werden die Stadion ja auch ausgegliedert und in einer eigenen Unternehmensform geführt.
Welche Folge hätte eine Insolvenz der Stadionprojekt für den Verein?
 
Weiss jemand wann die Arenen in Aachen und Dresden gebaut wurden?
So weit mir bekannt sind das auch Hellmich Bauten.
Sind da auch substanzielle Probleme bekannt?
 
Die Gebag? Ist das wirklich so? Wenn ja ist das Problem ja quasi selbstgemacht...
Wenn man sich auf die verlässt,ist man verlassen...Eigene Erfahrungen...Der Laden ist einfach beschissen. Da musste die Stadt doch selbst schon Geld reinpumpen, um zu retten...Geld, was dann anderen Gesellschaften zur Erfüllung ihres Auftrages fehlt!

Ja neben W.H. und Hövelmann (eher nicht vom Fach) war die Gebag auch Teil der Stadionprojektgesellschaft.
 
Mahlzeit
Trotzdem muss man mal nachfragen dürfen wie die Übernahme Kentsch / Stadt gelaufen ist ??? 1 Jahr vor Ende der Gewährleistung muss doch jede Schraube begutachtet werden. Oder war da alles in Ordnung und die Schrauben haben erst ab 2015 angefangen zu Rosten ....und von der Übernahme Hellmich / Kentsch möchte ich garnicht wissen wie die gelaufen ist ...

Genau darauf wollte ich hinweisen...da alle Umstände zu einem nahen Zeitpunkt vorkamen. Personelle Veränderungen und Veräußerung des Stadions....diese könnte ggf. ein Baugutachter feststellen. Das Problem könnte sein, das beim Verkauf keine bauliche Begutachtung stattgefunden hat. (das wäre dann ein schwer Fehler des Käufers gewesen) Da ich aber keine genauen Informatiuonen habe, bewege ich mich da im Raum der Spekulation. Sollte allerdings ein Testat beim Verkauf vorgelegen haben, wäre es interessant, wer das veranlasst und entsprechend gegengezeichnet hat...wenn darin Mängel verschwiegen worden sind, hätte man ggf. einen juristischen Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich zitiere mal einen Artikel vom Kicker.de vom 22.01.2019

"... Nachdem bei einer Routinekontrolle durch Gutachter des Duisburger Bauamts Schäden an der Dachkonstruktion festgestellt worden waren, wurde der Duisburger Stadionprojektgesellschaft mbH & Co. KG am vergangenen Freitag eine Nutzungsuntersagungsverfügung zugestellt. Veranstaltungen mit Zuschauern, also auch Fußballspiele, können solange nicht ausgetragen werden, solange die Schäden bestehen.
Der MSV beauftragte einen externen Gutachter, dessen Prüfbericht am Montag vorlag. Der externe Gutachter kommt im Schadensfalls zu dem gleichen Ergebnis wie die Experten des Bauamts. "Fest steht, dass einige Lichtstegplatten sich nicht mehr im ursprünglich genehmigten Zustand befinden", heißt es dazu am Dienstag auf der MSV-Website. Unterschiede gäbe es aber in der Gefahrenbewertung.
"

einige Lichtstegplatten ... und ein halbes Jahr später fallen die Schrauben durch Korrosion bedingt nach einem Mörder Sturm am 17.08.19 vom Dach ? Da mag die Frage erlaubt sein, warum das vor 6 Monaten nicht festgestellt und repariert werden konnte...???

Man kann ja zu Hellmich stehen wie man will, aber so etwas muss (und wurde ja wohl auch) bei Routinekontrollen festgestellt werden. Es kann mir keiner erzählen, dass Schrauben plötzlich verrostet sind. Da hat man wohl bei den 3 Kontrollen seit Anfang 2019 wohl immer nur auf die Platten geguckt, die ausgetauscht wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand wann die Arenen in Aachen und Dresden gebaut wurden?
So weit mir bekannt sind das auch Hellmich Bauten.
Sind da auch substanzielle Probleme bekannt?
Ich gehe davon aus, dass schon oder spätesens in der nächsten Woche auf deren Dächern Begehungen stattfinden werden. Wobei man auch eins sagen muss, Hellmich selbst macht einen auf Steine, Beton, etc. Für das Dach wird wird er andere Firmen angeheutert haben. Da sich Hellmich gerne bei unseren Osteuropäischen Nachbarn bedient, sage ich mal, da wird nix zu holen sein.

Was mir noch in den Sinn kommt, es wurde doch damals als technische Neuerung gefeiert, dass erstmals bei einem solchem Dach diese Platten eingesetzt wurden. Irgendwas habe ich da im Kopf. Sinn sollte ja sein, dass der Rasen mehr Licht bekommt.
 
Hallo,ich denke man hätte gegen Meppen spielen sollen und dann etappenweise anfangen zu sanieren,bitte Fachleute ranlassen,keine Firmen,die anfangen zu murksen.Das ganze kommt mir sehr spanisch vor,in der Woche wird sowieso nichts passieren.Am Montag mittag fahre ich mal am Stadion vorbei.So schnell rosten keine Schrauben durch,dann hat man vorher gar nicht richtig geprüft und stürmisch war es auch nicht.Will der Typ uns verarschen?
 
Hallo,ich denke man hätte gegen Meppen spielen sollen
Hallo, ich denke, mit denken hatte das nicht viel zu tun, sondern mit Vorschriften.

Wenn Leute durch herabfallende Schrauben verletzt würden, hätten die wahrscheinlich auch wenig Verständnis dafür, dass Opa Paul aber meinte, das Spiel musste stattfinden. [emoji848]
Am Montag mittag fahre ich mal am Stadion vorbei.So schnell rosten keine Schrauben durch, [...] Will der Typ uns verarschen?
Ich bin aber gespannt auf die Erkenntnisse, die du Montag Mittag von außen am Stadion erlangst, halt uns bitte auf dem Laufenden!
 
Na ja, ich sage einmal, all dies hätte man früher feststellen und bemängeln können. Und das haben sie eben nicht getan, weswegen man jetzt auf den Kosten sitzen bleibt. Dies ist also auch der Fahrlässigkeit und der Naivität der Stadionverantwortlichen zuzuschreiben. Die haben ganz einfach ihren Job nicht gemacht und haben somit eine erhebliche Mitschuld an der Misere.
 
Sicherlich spricht nichts dagegen für einen sofortige Demontage aller Lichplatten, Schrauben und zurücksetzen der Beleuchtung samt Kabel auf den übergangs Rahmen zwischen Stahldach und Lichterplatten.

Eine Angriffsfläche für Wind und Wetter ist so nicht mehr gegeben und von der Statik sollte es gar kein Problem sein.

Nachteil .....wir werden eventuell nass wenn es regnete aber als MSV Fan ist man Leidensfähig und man hat schon schlimmeres immer wieder mitgemacht ......kurz um wir werden es überleben.;)

Das dürft auch die Behörden beruhigen und ein Weiterbetrieb gewährleisten.

So könnte der Betreiber ein ernsthaftes Instandsetzung Konzept erarbeiten nötige Gelder besorgen und dann dieses über die Winterpause umsetzen.
Nicht das man in Aktionismus verfällt und mit der heißen Nadel Flickschusterrei betreiben will was letztendlich die Kosten unnötig in die Höhe treibt.

PS:
Eigentlich wollte ich auf der Pk nur hören:
"Wir haben das Problem im Februar erkannt und seitdem ein Konzept erarbeitet, sind mit möglichen Geldgeber in Verhandlungen um den Schaden zu beheben."

Nichtsdestotrotz hat man den Schlaf des gerechten gehalten das muß und sollte auch mal zugegeben werden so kann man auch Größe zeigen um nicht noch mehr Kredit zu verspielen.

Ist nur meine persöhnliche Meinung und noch allen einen schönen Sonntag.:jokes20:

Mfg
 
Jetzt beginnt ein Rennen gegen die Zeit. (total unnötig da das Problem schon lange bekannt war, aber man sich wieder mal abwarten wollte.)

Da ja das ganze Dach unterm Strich betroffen ist, wo die Kosten zwischen 10 und 15 Millionen liegen sollen. Da darf Frage erlaubt sein warum so viel? Der ganze Bau hat 45 Millionen gekostet.

Würde jetzt eine Ausschreibung machen (sonst verliert man noch mehr Zeit), für Baufirmen die Erfahrung haben im Stadionbau für ein komplett neues Dach das dürfte Preislich die gleiche Richtung sein als nur zu Sanieren.

Bei einen neunen Dach würde ich auf Lichtplatten verzichten, haben eh keinen großen Sinn.



Jetzt zur schnellen Hilfe geht halt nur alle Platten entfernen mit Schauben, Unterlegscheiben und sonstige Halter.
 
Da ja das ganze Dach unterm Strich betroffen ist, wo die Kosten zwischen 10 und 15 Millionen liegen sollen. Da darf Frage erlaubt sein warum so viel? Der ganze Bau hat 45 Millionen gekostet.
Wie? Warum so viel? Weil das eben die aktuelle Kostenkalkulation ist. Dacharbeiten über fertigen Tribünen sind eben kompliziert und aufwendig. Von einem Abriß des alten Daches über der bestehenden Struktur ganz zu schweigen, weshalb das keine ernsthafte Option sein sollte.

Und der Hinweis zu den Kosten für das Stadion im Jahr 2004 ist auch wenig hilfreich. Da kannst du zur Inflationsbereinigung und Kaufkraftanpassung locker 10 Millionen für das Jahr 2019 drauflegen.
 
Welche Folge hätte eine Insolvenz der Stadionprojekt für den Verein?

Garnicht gut - überhaupt nicht gut für uns.
Soweit ich richtig informmiert bin, hängen wohl beide also der e.V. sowie die KgAa irgendwie mit drin.

Weiss jemand wann die Arenen in Aachen und Dresden gebaut wurden?
So weit mir bekannt sind das auch Hellmich Bauten.
Sind da auch substanzielle Probleme bekannt?

Aachen prozessiert doch schon bzw hat geklagt. Die haben seinerzeit kurz vor Verjährungsfrist Klage eingereicht. Zum einen gab es Probleme mit Abdichtungen, sodass denen die Pilze aus den Wänden wuchsen und mit der Rasenheizung soll wohl auch was gewesen sein. Und keine Ahnung ob es immer noch so ist, aber Gastmannschaften mussten sich wohl in Containern umziehen, eben wei die Umkleidekabinen nach kurzer Zeit schon nicht mehr nutzbar waren.
Dresden hat Hellmich nicht mitgebaut. Wohl aber St. Pauli, Wehen und Ingolstadt. Sowie in Warschau. Von keinem sind bisher Mängel öffentlich gemacht worden. Also mir ist zumindest nichts bekannt und ich hab jetzt auch nicht im www gefunden.
Derzeit baut Darmstadt mit Hellmich ein neues Stadion. :verzweifelt:
 
Sicherlich spricht nichts dagegen für einen sofortige Demontage aller Lichplatten, Schrauben und zurücksetzen der Beleuchtung samt Kabel auf den übergangs Rahmen zwischen Stahldach und Lichterplatten.

Eine Angriffsfläche für Wind und Wetter ist so nicht mehr gegeben und von der Statik sollte es gar kein Problem sein.

Nachteil .....wir werden eventuell nass wenn es regnete aber als MSV Fan ist man Leidensfähig und man hat schon schlimmeres immer wieder mitgemacht ......kurz um wir werden es überleben.;)

Das dürft auch die Behörden beruhigen und ein Weiterbetrieb gewährleisten.

So könnte der Betreiber ein ernsthaftes Instandsetzung Konzept erarbeiten nötige Gelder besorgen und dann dieses über die Winterpause umsetzen.
Nicht das man in Aktionismus verfällt und mit der heißen Nadel Flickschusterrei betreiben will was letztendlich die Kosten unnötig in die Höhe treibt.

PS:
Eigentlich wollte ich auf der Pk nur hören:
"Wir haben das Problem im Februar erkannt und seitdem ein Konzept erarbeitet, sind mit möglichen Geldgeber in Verhandlungen um den Schaden zu beheben."

Nichtsdestotrotz hat man den Schlaf des gerechten gehalten das muß und sollte auch mal zugegeben werden so kann man auch Größe zeigen um nicht noch mehr Kredit zu verspielen.

Ist nur meine persöhnliche Meinung und noch allen einen schönen Sonntag.:jokes20:

Mfg
Ich bin aus dem Alter raus, dass ich mich zwei Stunden in den Regen stelle und nass regnen lasse.
Hinzukommt, dass die Tickets entsprechend überdacht verkauft werden. Höhere Gewalt kann hier ausgeschlossen werden, dass das so kommen wird wussten die Verantwortlichen vorher. Transparenz sieht anders aus.
Die DK-Besitzer sind in den Hintern gekniffen. Wenn das nicht ruckzuck irgendwie gelöst wird, kostet das viele Zuschauer, egal wie die weiteren Ergebnisse sind.[/QUOTE]
 
Habe vom Baurecht keinen Schimmer, glaube aber nicht, dass man nach 15 Jahren irgendwelche Gewährleistungsansprüche stellen kann. Die normale Gewährleistung bei Bauleistungen liegt wohl bei fünf
Jahren(Auszahlung Sicherheitseinbehalt). Nach 15 Jahren Arglist nachzuweisen, halte ich für nahezu ausgeschlossen, aber vielleicht greift ja hier allgemeines Vertragsrecht. Der gewissenlose Spieler Hellmich wird uns auch ohne weiteres eigenes Zutun in den kommenden Jahren weiter verfolgen. Ich würde keine Prozesse anstrengen, weil der MSV(vgl. jüngst Kentsch) hier immer auf die Hirse bekommt und die Gefahr besteht, dass schlechtem Geld noch schlechteres hinterher geworfen wird. Bauen wir doch die Dachkonstruktion in den nächsten 10 Jahren Stück für Stück um und dann können wir dass schultern. OK, der ein oder andere wird möglicherweise nass, aber Leidensfähigkeit gehört für einen MSV Fan zum Leben. In Duisburg wird auf Jahre der Mangel verwaltet, also machen wir das beste daraus. Nicht jammern, jetzt anfangen. Aber überall dort, wo staatliche/kommunale Gremien mitprinzen, wird die Mangelverwaltung zum politischen Selbstzweck und zum Gegenstand von endlosen Diskussionen in Kommissionen in Arbeitskreisen. Einfach anfangen jetzt und Stück für Stück sanieren. Die nasse Unterhose wird der MSV Fan ertragen, nicht aber Untätigkeit und Grundsatzgeschwafel ala wie heißt der Kommissar Broska.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben