3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleine aktuelle Statistik zur 3. Liga (leider mit "kleinem" MSV-Bezug)
- nach dem 7 Spieltag -

Beste Offensive (geschossene Tore)

1. Eintracht Braunschweig (18)
2. MSV Duisburg (17) - ein Spiel weniger - Viktoria Köln (!) (17)
3. Hallescher FC (14)

Beste Defensive (Gegentore)

1. Hallescher FC (4)
2. Waldhof Mannheim; 1. FC Magdeburg; SV Meppen (7)
3. FC Ingolstadt 09 (8)

Bisher ohne Niederlage

1. Waldhof Mannheim


Heimtabelle (Punkte)

1. MSV Duisburg (9)
1. Hallescher FC (9)
2. Waldhof Mannheim; FC Ingolstadt 09; Preußen Münster; Hansa Rostock (7)

Auswärtstabelle (Punkte)

1. Eintracht Braunschweig (12)
2. SpVgg Unterhaching (8)
3. FC Victoria Köln; FC Ingolstadt (7)

(ohne Gewähr)
 
Wer weiß denn,wie es um die Himmelblauen steht? Politisch nicht korrekt, aber auch keine Schweinepriester ala Mannheim.

Man, man. Was da für Spieler abgehen kann liegt noch in der Zukunft. "Politisch nicht korrekt" ist ja wohl eine Verharmlosung der braunen Sch***.
Einfach mal diesen Beitrag lesen:
Awuku hätte vielleicht mal ein bisschen googeln können was es mit Chemnitz so auf sich hat.

Nach dem Zirkus um Frahn kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da Awuku bewußt ist was abgehen KANN.
Lass den mal richtig schlecht spielen ...
 
Auch Ingolstadt legt nochmal ordentlich nach:

Nach den schlechten Spielen blieb denen ja nichts anderes übrig. Im gegensatz zu der geilen Truppe aus dem Pott, die richtig gute Charaktereigenschaften vertritt, hat bei den Audi bis jetzt nichts geglänzt.
Für mich eine Verpflichtung gegen die drohende Mittelmäßigkeit. :D
 
Braunschweig hat sich auch nochmal sehr stark verstärkt.
Am Deadline Day haben die Kevin Goden (Nürnberg) und Patrick Kammerbauer (Freiburg) ausgeliehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sulejmani von Waldhof fällt 3 Monate aus. Syndemoseband

Absoluter Eckpfeiler bei Waldhof! Bittere Kiste für den Aufsteiger.
Die Szene sah jetzt auch nicht ganz astrein aus, habe es jetzt aber nur nebenbei gesehen Gestern. Von Matuwila möglicherweise auch nur massiv talentfrei versucht um den Mann herum zu klären und dumm zu Boden gefallen...
 
Und das, wo wie gerade dachten, Magdeburg sei in der Liga angekommen. Die Ergebnisse dieses Wochenende haben uns ganz gut in die Karten gespielt, Oerding und Braunschweig mal ausgenommen
 
Für MD reicht es wohl für nicht viel mehr als den Mittelfeldplatz....mir alles wuppe, lass uns nur schnell aufsteigen. Dann gerne mit BS.

Mist, Jenas Serie nach nur 6 Spielen gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 38 Spieltagen kann kein Mensch nach sieben Spielen eine Schlussfolgerung ziehen. Siehe die Entwicklungen in der letzten Saison, hier schon häufiger gezeigt. Stand heute hat Magdeburg aber nicht toll gespielt bis auf diesen einen, hohen Sieg. Hätte ich deutlich mehr erwartet
 
Ingolstadt heute Abend im Landespokal gegen schweinfurt
Ausgeschieden, 1860 mit Mühe und Elfmeterschießen gegen Den Bayern ligisten dachau weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich empfinde es als ziemlich angenehm, das hier auch Fans anderer Vereine ihre Meinung äussern können.. Eintracht und Magdeburch teilen ihre Meinung ohne Häme und Gehässigkeit mit und das gefällt mit mir im Gegensatz zu einigen "Fans" von Uerdingen, die ansich gar keine richtige Fanbasis haben.. Würde mir bei einigen Vereinen jedenfalls da mehr Durchlässigkeit zu anderen Fans wünschen. Gegen Meppen sitzen in meinem Auto auch Fans aus Münster und Bochum die mal guten Fussball sehen wollen
 
Noch hält die Verbindung in Krefeld ................, fragt sich nur wie lange noch, wenn die Erfolge ausbleiben.

"Angesichts des schwachen Saisonstarts wird die Luft für Trainer Heiko Vogel langsam dünner. Zumal der KFC unter der Regie des 54-Jährigen saisonübergreifend nur eines von zehn Liga-Spielen gewinnen konnte. Doch trotz dieser ernüchternden Ausbeute stärkt Ponomarev dem Chefcoach den Rücken: "Heiko und ich sind in einem regelmäßigen Austausch. Wir arbeiten sehr eng zusammen. Er soll in Ruhe arbeiten können."
Mit der Ruhe könnte es aber schnell vorbei sein, wenn in Kürze nicht entsprechend gepunktet wird: "Platz 17 ist weit entfernt von unserem Anspruch, deswegen müssen wir Punkte holen", mahnt der KFC-Boss. Am Freitag steht zunächst das Landespokal-Duell bei Regionalligist Rot-Weiss Essen an. Ob den Krefeldern dann die Wende gelingt? Bei einer Niederlage würden die Diskussionen um Vogel hingegen wieder zunehmen."

https://www.liga3-online.de/trotz-platz-17-ponomarev-staerkt-vogel-den-ruecken/
 
Noch hält die Verbindung in Krefeld ................, fragt sich nur wie lange noch, wenn die Erfolge ausbleiben.

"Angesichts des schwachen Saisonstarts wird die Luft für Trainer Heiko Vogel langsam dünner. Zumal der KFC unter der Regie des 54-Jährigen saisonübergreifend nur eines von zehn Liga-Spielen gewinnen konnte. Doch trotz dieser ernüchternden Ausbeute stärkt Ponomarev dem Chefcoach den Rücken: "Heiko und ich sind in einem regelmäßigen Austausch. Wir arbeiten sehr eng zusammen. Er soll in Ruhe arbeiten können."
Mit der Ruhe könnte es aber schnell vorbei sein, wenn in Kürze nicht entsprechend gepunktet wird: "Platz 17 ist weit entfernt von unserem Anspruch, deswegen müssen wir Punkte holen", mahnt der KFC-Boss. Am Freitag steht zunächst das Landespokal-Duell bei Regionalligist Rot-Weiss Essen an. Ob den Krefeldern dann die Wende gelingt? Bei einer Niederlage würden die Diskussionen um Vogel hingegen wieder zunehmen."

https://www.liga3-online.de/trotz-platz-17-ponomarev-staerkt-vogel-den-ruecken/
Wenn die morgen in Essen verlieren, dann heißt es doch ganz schnell wieder:
„Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!“
Der Nächste bitte!
 
Uerdingen ist für mich das Exponat, warum man 50+1 abschaffen kann. Nur mit Kohle stinken bringt nix. Alle anderen Clubs dümpeln mehr oder weniger im Mittelmaß. 50+1 weg, sofort und im deutschen Fußball wird ein ganz anderer Leistungsgedanke Einzug halten. Man wird die Vereine professionalisieren, aber Erfolg wird auch kein Investor kaufen. Und man komme mir nicht mit ManCity, nicht jeder Verein wird einen Sheik Ali den Besonderen an Land ziehen.
 
Testspiel zwischen Regensburg und Zwickau wurde abgebrochen, nachdem Sascha Härtel nach einem Foul liegen blieb, vom Notarzt versorgt werden und ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Mehr ist bis jetzt nicht bekannt, aber das klingt schlimm: Alles, alles Gute!!!!
 
50+1 weg, sofort und im deutschen Fußball wird ein ganz anderer Leistungsgedanke Einzug halten. Man wird die Vereine professionalisieren, aber Erfolg wird auch kein Investor kaufen. Und man komme mir nicht mit ManCity, nicht jeder Verein wird einen Sheik Ali den Besonderen an Land ziehen.

Sorry, aber dass Kommerzialisierung automatisch mehr Leistung bringt ist ein beliebtes Märchen der frühen 80er Jahre ;).

Das aktuell populärster Ergebnis wirklich konsequenter Kommerzialisierung des öffentlichen Raumes heißt Donald Trump.

Dinge werden durch Kommerzialisierung nicht automatisch besser, nur automatisch kommerzieller.

Das bedeutet nicht, dass ein kommerzieller Ansatz nicht Leistung fördern kann. Das passiert m.E.n. aber hauptsächlich, weil es in kommerziellen Organisationen in aller Regel bessere, klarere und messbare Ziele gibt. Die kann ich aber auch einführen, ohne gleich alles zu verkaufen... ;).

Ich bleibe dabei, dass die ideale Verbindung kommerzieller Vermarktung UND sportlichen Wettbewerbes darin liegt, wie in den USA die Liga zum Leitprodukt zu machen, nicht den Verein, oder die Vereine. Ob ich das so haben wollen würde, ist etwas ganz anderes, aber im Hinblick auf die Verquickung beider Aspekte ist das die konsequente Lösung.
 
Das Ergebnis der Privatisierung des öffentlichen Raums ist in Sachsen zu besichtigen.Trump stärkt eher den Einfluss des Staates.Mauer Mexiko Handelskrieg China etc....
 
Ich bleibe dabei, dass die ideale Verbindung kommerzieller Vermarktung UND sportlichen Wettbewerbes darin liegt, wie in den USA die Liga zum Leitprodukt zu machen, nicht den Verein, oder die Vereine. Ob ich das so haben wollen würde, ist etwas ganz anderes, aber im Hinblick auf die Verquickung beider Aspekte ist das die konsequente Lösung.

Da sitzt doch aber auch eine Ansammlung stinkreicher Franchise-Eigner am Tisch und bestimmt vollkommen ohne irgendwelche mitgliedergewählten Funktionäre, die mit nicht einem Cent eigener Kohle drin hängen, was abgeht.
 
Die Verteilung von Fernsehgeldern in Deutschland ist eine einzige Katastrophe,
insbesondere in Liga drei. Das läuft in Amerika und England gerechter.
 
Das Ergebnis der Privatisierung des öffentlichen Raums ist in Sachsen zu besichtigen.Trump stärkt eher den Einfluss des Staates.Mauer Mexiko Handelskrieg China etc....

Ich sprach ausdrücklich nicht von Privatisierung, sondern Kommerzialisierung. Trump überlebt, weil er gezielt Geldgebern zuarbeitet, die NULL öffentliches Interesse, aber genügend Geld haben, um einen Kandidaten zu pushen - das muss man als Präsident, deswegen halten die Demokraten in entscheidenden Fragen bisher auch so eigentümlich still - weil sie letztlich auch von superreichen Geldgebern abhängen, denen Trumps fortlaufende Geschenke gefallen. Das hat mit Politik im engeren Sinne garnichts mehr zu tun - aber das wird zu lang und gehört in einen anderen thread.
 
Da sitzt doch aber auch eine Ansammlung stinkreicher Franchise-Eigner am Tisch und bestimmt vollkommen ohne irgendwelche mitgliedergewählten Funktionäre, die mit nicht einem Cent eigener Kohle drin hängen, was abgeht.

Ich habe doch gesagt: Gefällt mir nicht, ist kommerziell aber effektiv, weil wie mehrfach erläutert, ein Verein im Kern unberechenbar bleibt, weil es immer schlecht laufen kann. Will ich das verhindern, komme ich in Gefilde die mit Sport überhaupt nichts mehr zu tun haben - eine Liga ist in sich stabil - irgendjemand wird immer Meister.
 
Fanaktionen dürfte es da kaum geben und falls doch, dann dürften die da Aktivsten den Schaden nur vergrößern.

Wieso nicht weil alle Fans dort politisch in der rechten Szene aktiv sind ? Und das nur als politische Bühne nutzen ? Da sind doch auch genauso Fans wie beim MSV oder anderswo. Mir tun die eher Leid.
Ich finde es momentan sehr schwer dort als Außenstehender einen Eindruck zu bekommen. Zumindest Bergner scheint bei fast allen Fans keinen Rückhalt mehr genossen zu haben.
 
Da sind doch auch genauso Fans wie beim MSV oder anderswo. Mir tun die eher Leid.

Leider gehen die gerade unter.
Gestern Thema bei Stern TV und auch dort wird natürlich der Verein so dargestellt als hätten dort die Honks das Kommando übernommen.

Aber ob es überhaupt noch Sinn macht den Verein aufrecht zu erhalten das müssen die "normalen" Fans vor Ort entscheiden.

Aber allein die Tatsache das über 40% der Mitglieder mit dem Beitrag im Rückstand sind bzw. die Zahlung eingestellt haben lässt schon nichts gutes erahnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben