3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Profi der für 10 Mio aus Gladbach gekommen ist hat letzte Woche das Spiel entschieden,hat einen Tag vorher auch bei der Ersten gespielt.Für mich ist das der größte Mist der da stattfindet.Die haben am Anfang der Saison die Bude voll bekommen und mit Profi-Einsätzen darauf reagiert, seitdem profitiert auch ein Wried davon, da er nun mehr Freiräume hat.
Ich glaube eher, dass man bei Cuisance und Davies nach wenigen Wochen einfach gemerkt hat, dass es für die 1. Mannschaft noch nicht reicht.
Natürlich reicht es bei beiden für Bundesligaspiele bei vermutlich 10-14 Bundesligamannschaften, aber eben nicht beim FC Bayern.
Im Endeffekt ist aber nur verständlich, dass man diese Spieler dann in die 2. Mannschaft gibt, damit diese sich entwickeln können.
Solange es Zweitvertretungen in der 3. Liga gibt wird man das nicht ändern. Den Bayern einen Vorwurf zu machen, obwohl sie die Regeln einhalten finde ich falsch.
Man muss eben die Regeln ändern.
 
Soeben auf Videotext gelesen das Becca in Kaiserslautern sein Engagement noch von der Hauptversammlung abhängig macht. Ihm wäre zu wenig Stabilität im Verein.
Nachtigall ick hör dir trapsen.
 
Kleine aktuelle Statistik zur 3. Liga (leider mit "kleinem" MSV-Bezug)
- nach dem 11 Spieltag

Beste Offensive


1. MSV Duisburg (24);
2. Viktoria Köln (22)
3. Hallescher FC (21); FC Ingolstadt (21)

Beste Defensive

1. Hallescher FC (10); 1. FC Magdeburg (10)
2. Waldhof Mannheim (12);
3. Eintracht Braunschweig (14); FC Ingolstadt (14)

Bisher ohne Niederlage

keine Mannschaft mehr


Heimtabelle

1. SpVgg Unterhaching (13)
2. MSV Duisburg (12);
3.1860 München (11); Hallescher FC (11); Hansa Rostock (11)


Auswärtstabelle

1. Eintracht Braunschweig (13)
2. FC Victoria Köln (10); Waldhof Mannheim (10); Hallescher FC (10); FC Ingolstadt (10)
3. SpVgg Unterhaching (9)

(ohne Gewähr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Effenburg unter Druck
DFB verbietet Reisinger als Uerdingen-Trainer


https://www.bild.de/sport/fussball/...nger-als-uerdingen-trainer-65190158.bild.html

Mammut-Aufgabe für den Tiger! Uerdingens Neu-Manager Stefan Effenberg (51) muss direkt ein goldenes Händchen beweisen.
Denn dem
KFC gehen die Trainer aus...
Grund: Interimscoach Stefan Reisinger (38) fehlt die Lizenz für die 3. Liga. Er darf laut DFB-Regelwerk nur 15 Tage übergangsweise Chef
sein. Diese Frist läuft Mitte der Woche ab – und ist auch nicht verlängerbar.
 
Es ist festzustellen, das es in dieser Saison keine Übermannschaft in Liga 3 gibt. auch nach 11 Spielen alles dicht zusammen. Es wird auf Kleinigkeiten, Spielglück und auch günstife Schiri-Entscheidungen ankommen. Gerade da haben wir wohl reichlich Nachholbedarf. Ich glaube, das es bin zum letzten 'Spieltag eng wird im Aufstiegsrennen..
 
Es ist festzustellen, das es in dieser Saison keine Übermannschaft in Liga 3 gibt. auch nach 11 Spielen alles dicht zusammen. Es wird auf Kleinigkeiten, Spielglück und auch günstife Schiri-Entscheidungen ankommen. Gerade da haben wir wohl reichlich Nachholbedarf. Ich glaube, das es bin zum letzten 'Spieltag eng wird im Aufstiegsrennen..

Das glaube ich auch und deswegen verbietet sich Hektik. Die schärfste Waffe und die höchste Stufe der Souveränität ist Gelassenheit und damit schlägst du fast jeden Gegner. Arminia Bielefeld macht es gerade vor.Gelassenheit heisst aber nicht schön schwätzen.Die Bayern nennen das mir san mir .
 
Ja, aber Jena wird von Spieltag zu Spieltag unrettenbarer. Chemnitz hat eigentlich trotz Sieges gegen uns auch keine Chance. Bin gespannt als Westmünsterländer ob die Gummiadler da unten noch einmal rauskommen werden.

Zur Spitze sag ich nur: Spannender als in Liga 1 und 2. Dort sollte auch jeder Verein das gleiche Geld kassieren in Sachen Fernseheinnahmen. Schxxß 5 Jahreswertung.
 
Gerade eben im Radio gehört: die traditionsreichen Krefelder Pinguine stehen vor der Insolvenz. Grund: Streit mit Ponomarev wegen ausgebliebener Zahlungen des Russen - Investors. Es droht akuter Zwangsabstieg, ein neuer Investor, welcher die Lücke schließt, sei nirgends in Sicht. Ponomarev habe verlauten lassen, in Wirklichkeit schuldeten die Pinguine ihm noch reichlich Geld, da man ihm eingangs seines Engagements falsche Zahlen vorgelegt habe...

Alles in allem Bad News auch für den KFC. Jedenfalls sicher nix Beruhigendes... Da ich vor dem großen Spieler Effenberg noch immer viel Respekt habe kann ich nur hoffen, dass er sich mit dem neuen Engagement nicht selbst demontiert...
 
Jahresende. Einer der anderen Gesellschafter war wohl bereit die Summe bis Saisonende bereits jetzt zu zahlen, somit ist bis Jahresende erst mal alles geregelt.
Angeblich hat Ponomarev noch nicht mal die Kohle der letzten Saison überwiesen.
 

Als Mitglied eines "Traditionsvereins", der sich im Vorgang zum Desaster 2013 ebenfalls selbst zerlegt hat, finde ich dass, was da zur Zeit in Kaiserslautern passiert, erschreckend.
"Traditionsvereine" scheinen nicht in der Lage zu sein, professionell zu arbeiten, sondern sind oftmals Opfer von Selbstdarstellern, so wie Kunz in Kaiserslautern, der den Laden gegen die Wand gefahren hat und sich rechtzeitig zum DFB verkrümelt hat und hinter vorgehaltener Hand als Löws Nachfolger gehandelt wird. Noch schlimmer wirkte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland- Pfalz, der mit Steuergeldern einen Zombie Verein geschaffen hat, der eigentlich schon tot war und der dann dem persönlichen Amusement des Herrn Beck diente. Jetzt packt man zwei Exponate aus der Pathologie des Fußballs aus, die reichlich traditionsbeladen sind(Vizekusen und Leichenfledderer im mitteldeutschen Fußball nach der Wende sowie jemand, der in anderen Zeiten und Welten irgendwann mal für die Teufel gespielt hat), um die Wende ein zu leiten. Ich hoffe, die roten Teufel finden irgendwie eine andere Lösung, um sich aus dieser Klemme zu befreien.Sehr bedauerlich, was da abgeht.
 
Ein Narrenschiff, das schon viel zu lange durch die Gewässer der Profiligen irrt. Wie owlzebra sagt, zu lange mit Landesmitteln gepampert, ohne diese Geschenke nutzen zu können. Ein Verein mit ähnlichem Potenzial wie die Ziegen, die aber ihre Suppe immer selbst auslöffeln.
It's time to say goodbye.
 
Ein Narrenschiff, das schon viel zu lange durch die Gewässer der Profiligen irrt. Wie owlzebra sagt, zu lange mit Landesmitteln gepampert, ohne diese Geschenke nutzen zu können. Ein Verein mit ähnlichem Potenzial wie die Ziegen, die aber ihre Suppe immer selbst auslöffeln.
It's time to say goodbye.

Der FCK wird nie sterben.Es wurde die letzten 20 Jahre extreme Fehler begangen, trotzdem gingen sie nie unter, dies wird auch diesmal nicht der Fall sein.

In 2 Jahren spielen sie wieder 2.Liga.
 
Der FCK wird nie sterben.Es wurde die letzten 20 Jahre extreme Fehler begangen, trotzdem gingen sie nie unter, dies wird auch diesmal nicht der Fall sein.

In 2 Jahren spielen sie wieder 2.Liga.


Denke ich auch.
Denn dort in der Pfalz haben sie einen riesigen Fanrückhalt und WAS der bewegen kann, sollte es Spitz auf Knopf stehen, haben wir hier in Duisburg gesehen.
Was sportl. noch abgeht bei denen diese Saison, werden wir ja in einer Woche am eigenen Leib erfahren können.
 
In Kaiserslautern hat man nicht erst seit 2002 ein "Defizit an Durchblick".
Man wählt zuverlässig Schauspieler, die keine Ahnung vom Fussball haben, in die Gremien. Ruhigen Fachverstand wie ein Ivo hat dort niemand. So holt dann z.B. der Bader totale Noobs auf die Trainerbank.
Kürzlich hatte sich der Vorstand gegen ein Finanzierungsmodell mit lokalen Geldgebern und Kleinanlegern entschieden.
Nun scheint man einen dem neuen Luxemburger Geldgeber, der aber noch keine müde Mark bezahlt hat, genehmen Vorstand installieren zu wollen. Dieser Becca soll nur an dem Stadiongelände interessiert sein.
Alternativ soll bis vor kurzem jedenfalls noch ein Team um den ehemaligen Weltschiedsrichter Merk im Rennen gewesen sein für einen Neustart.
Insgesamt herrscht dort die selbe Ausgangssituation vor wie beim MSV: Finanzielle Schieflage aufgrund teurem (WM-)Stadions, Strategie letzte Patrone.
Ein nicht geringer Teil der Fans befürwortet bereits Insolvenz oder Neugründung und Bau eines Ministadions im Nordosten der Stadt.
Falls man nicht noch einen Ingo Wald vom Betzenberg findet, wird der finanzielle Kollaps unweigerlich eintreten.
Häme finde ich da unangebracht, da es um ein Stück deutscher Fussballgeschichte geht, hinsichtlich Stadion UND hinsichtlich Verein.
 
Jetzt droht in Kaiserslautern auf allen Ebenen Stillstand

Sollte sich Becca dagegen entscheiden, weiteres Kapital in den angeschlagenen Klub zu stecken, müssten die Pfälzer im kommenden Sommer eine Finanzlücke von bis zu zehn Millionen Euro schließen. In diesem Fall würde beim 1. FC Kaiserslautern erneut der Kampf um die Existenz beginnen.

Die Zeit drängt, denn es droht auf allen Ebenen der Stillstand. Zum einem muss schnellstmöglich die Nachfolge von Sport-Geschäftsführer Martin Bader geregelt werden, dessen am Jahresende auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Stand jetzt steht der FCK Neujahr ohne Sportchef da – eine fatale Situation, denn angesichts der sportlichen Misere mit Tabellenplatz 13 müssen die Pfälzer in der Winterpause auf dem Transfermarkt zuschlagen, um die vom Absturz in die Regionalliga bedrohte Mannschaft personell zu verstärken.

https://www.welt.de/sport/article20...-Jetzt-droht-auf-allen-Ebenen-Stillstand.html
 
Einige haben wohl die Taschentücher-Aktion vergessen, die deren Fans uns gegönnt haben?

Kein Mitleid meinerseits!

Ich lebe nicht nach dem Motto „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Der 1. FC Kaiserslautern ist ein Teil meiner fußballverrückten Kindheit gewesen und gehört für mich fest zum deutschen Profifußball. Deshalb finde ich die aktuelle Situation sehr bedauerlich und würde mir sehr wünschen, dass wir in 3-4 Jahren mit Mannschaften wie Kaiserslautern und Braunschweig in der zweiten Liga spielen. Spiele gegen Sandhausen und Ingolstadt haben doch gar keinen Reiz...
 
Herrlich, mit welcher Selbstvergessenheit auf andere gezeigt wird. Die Teufel haben sich in der Tat verzockt und müssen ihre Sünden der Vergangenheit nun ausbaden. Da hält sich mein Mitleid ebenfalls in Grenzen. Aber als Verein, der ebenfalls der Großmannsucht anheim gefallen ist und ähnlich wie die Teufel, Misswirtschaft über Jahre betrieben hat, muss man sich nicht über andere erheben. Seit Jahren hat der MSV keine Kohle und mimimi wir wandeln am Abgrund und mimimi wir können uns nicht in Liga 2 etablieren und mimimi wir brauchen den Niederrhein Pokal. Es ist schlimm genug, dass Traditionsvereine in Deutschland den Bach runter gehen und es hat auch gute Gründe., aber ich hasse es mit dem Finger auf andere zu zeigen.
 
Sollte sich Becca dagegen entscheiden, weiteres Kapital in den angeschlagenen Klub zu stecken, müssten die Pfälzer im kommenden Sommer eine Finanzlücke von bis zu zehn Millionen Euro schließen

Ganz wichtig: Der hat noch keinen Cent reingesteckt! Bisher existiert nur eine Bürgschaft die mit strammen 5% verzinst ist.
Momentan würde Becca nix groß reinstecken sondern eher ganz flockig abkassieren.
 
Wobei der Calmund ja früher in Leverkusen ein Top Manager war .
Wesentlich besser als Rudi Völler .

Hat mich schon gewundert das er nie mehr einen diesbezüglichen Job angenommen hat .
 
Effenburg unter Druck
DFB verbietet Reisinger als Uerdingen-Trainer


https://www.bild.de/sport/fussball/...nger-als-uerdingen-trainer-65190158.bild.html

Mammut-Aufgabe für den Tiger! Uerdingens Neu-Manager Stefan Effenberg (51) muss direkt ein goldenes Händchen beweisen.
Denn dem
KFC gehen die Trainer aus...
Grund: Interimscoach Stefan Reisinger (38) fehlt die Lizenz für die 3. Liga. Er darf laut DFB-Regelwerk nur 15 Tage übergangsweise Chef
sein. Diese Frist läuft Mitte der Woche ab – und ist auch nicht verlängerbar.

Deswegen alleine hätte jeder kompetente Manager sofort und freundlich lächelnd: Abgesagt... .
 
PS:

bei t-online lese ich gerade:

"zuletzt absolvierte der frühere Kapitän des FC Bayern erfolgreich ein Management-Programm an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Führung in Bezug auf das Bankenwesen – darum ging es als Vorbereitung auf eine Zusammenarbeit mit der VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden in Thüringen. Der Plan: Mit dem 'Firmenkunden-Kompetenzteam Fußball' gemeinsam die richtigen Entscheidungen treffen, wo eine Finanzierung oder Zwischenfinanzierung von Transfers oder beispielsweise einem Stadionumbau sinnvoll ist und wo nicht."

"Firmenkunden-Kompetenzteam Fußball der VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden"

:panik3:

Lieber Tigger, bist Du eigentlich noch bei Sinnen, das so und zu diesem Zeitpunkt veröffentlichen zu lassen!!!!

Bzw.: VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden - wisst Ihr, was Ihr da tut?

Nach zwei Aufstiegen könnt Ihr damit Eure Wände tapezieren, aber doch bitte nicht am Tag des Amtsantritts - der Tigger führt den KFC mit bekanntem Verve in die Regionalliga und ihr könnt Euer Kompetenz-Team gleich wieder schließen!

- bei übrigens allem persönlichen Respekt für die ADG... .
 
Herrlich, mit welcher Selbstvergessenheit auf andere gezeigt wird. Die Teufel haben sich in der Tat verzockt und müssen ihre Sünden der Vergangenheit nun ausbaden. Da hält sich mein Mitleid ebenfalls in Grenzen. Aber als Verein, der ebenfalls der Großmannsucht anheim gefallen ist und ähnlich wie die Teufel, Misswirtschaft über Jahre betrieben hat, muss man sich nicht über andere erheben. Seit Jahren hat der MSV keine Kohle und mimimi wir wandeln am Abgrund und mimimi wir können uns nicht in Liga 2 etablieren und mimimi wir brauchen den Niederrhein Pokal. Es ist schlimm genug, dass Traditionsvereine in Deutschland den Bach runter gehen und es hat auch gute Gründe., aber ich hasse es mit dem Finger auf andere zu zeigen.

Vergessen habe ich auf jeden Fall nicht wie freundlich uns gegenüber gerade die Fankreise aus der Pfalz immer werden sind.
Von daher habe ich mit diesem protegierten Konstrukt sowas von kein Mitleid. Lautern steht für mich als Synonym für interne „öffentlich geführte“ Schlammschlachten und Becks über Jahre als persönlicher Landesclub geführter Verein.

Da sind ja selbst Köln und :kacke: ordentlich geführte Vereine gegen...
 
Der EFFE hat es doch leicht, er braucht nur Namen zu nennen und der Russe macht die Schatulle auf.
Da bleibt nur die Frage ob nicht nach 5 Trainern in einem Jahr ein wenig das Mißtrauen bei vermeintlichen Kandidaten aufkommt, kann man in Uerdingen wirklich länger arbeiten als nur 2-3 Monate?!
Aber die finden 100 % irgendwelche geldgeilen Säcke denen die Berufsehre scheißegal ist!
 
Der EFFE hat es doch leicht, er braucht nur Namen zu nennen und der Russe macht die Schatulle auf.
Da bleibt nur die Frage ob nicht nach 5 Trainern in einem Jahr ein wenig das Mißtrauen bei vermeintlichen Kandidaten aufkommt, kann man in Uerdingen wirklich länger arbeiten als nur 2-3 Monate?!
Aber die finden 100 % irgendwelche geldgeilen Säcke denen die Berufsehre scheißegal ist!
Ich habe da schon relativ viel Verständnis für, wenn ein vereinsloser Trainer einen gutbezahlten Job annimmt, statt weiter arbeitslos zu sein
 
PS:

bei t-online lese ich gerade:

"zuletzt absolvierte der frühere Kapitän des FC Bayern erfolgreich ein Management-Programm an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Führung in Bezug auf das Bankenwesen – darum ging es als Vorbereitung auf eine Zusammenarbeit mit der VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden in Thüringen. Der Plan: Mit dem 'Firmenkunden-Kompetenzteam Fußball' gemeinsam die richtigen Entscheidungen treffen, wo eine Finanzierung oder Zwischenfinanzierung von Transfers oder beispielsweise einem Stadionumbau sinnvoll ist und wo nicht."

"Firmenkunden-Kompetenzteam Fußball der VR Bank Bad Salzungen Schmalkalden"

:panik3:

- bei übrigens allem persönlichen Respekt für die ADG... .

Wobei ich mich hier frage welche Fortbildung der ADG das sein soll. Es wird niemals nen GBF gewesen sein, und ob ihn die erste Stufe als bankfachwirt nun gleich so toll qualifiziert, naja..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben