Die Zebras werden irgendwo erwähnt...

Danke Plato das selbe habe ich auch gedacht. Könnte mir vorstellen, dass es sogar mehr als 3000 Gästefans werden. Die Nordkurve/ Wedau darf sich dann auch gerne mal wieder von ihrer besseren Seite zeigen. Und Achtung: Bei einem Sieg des KFC wären die bis auf drei Punkte an uns heran.

Für mich ist das echt ein Highlight. Derbytime an der Wedau.

Eine Mutter eine Kurve KFC!

Die glauben selbst nicht an mehr als 2.000. Und wieviele davon supportwillig? O.K., wenn der KFC-Schreier antransportiert wird, könnte es eng werden.

Aber dennoch: Zeit für einen guten Tag der Nordkurve.
 
Ich fass es nicht!:brueller:
Was glauben die "wer" die sind?
Aber egal ruhig weiter so, ein wenig Werbung fürs Spiel kann nie schaden.;)
Ich bin aber mal gespannt, ob den lächerlich kindischen Plakaten auch "Taten" folgen?!
Die "Rheinhausener" Fahne wird wohl präsentiert werden und denen dabei einer abgehen.
Aber eigentlich viel zu viel Beachtung die dem mikrigen Häuflein KFC.ler hier geschenkt wird.
Am 4.11 einfach abfiedeln und die können mit ihren 2-3.000 Männekes in Düsseldorf im 55.000er Stadion wieder verstecken spielen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eins verstehe ich auch nach minutenlangem Nachdenken nicht... Zu Gast bei F95tzen ist doch im Moment der KFC selbst. [emoji848][emoji23]
Und der 2006er-Bezug... Hätte Weltmeister Italien besser in der Grottenburg untergebracht werden sollen? Statt in unserem Schmuckkästchen, das damals sogar noch Aufzüge für adipöse Fußlahme, die gerne mal die Miete prellen, bereithielt? Was möchte man uns sagen? [emoji1]

Und die russischen Internettrolle sind jetzt auch schon offline unterwegs? Haben die nach Thüringen keine Wahlen mehr zum Manipulieren? [emoji1]

Schade, vor ein paar Jahren im Amateurfußball noch verhältnismäßig sympathisch. Dann hat man sich, inklusive Fans, nach Bayer ein zweites Mal kaufen lassen. Heute ein Verein, so armselig wie sein Geldgeber. In einem Atemzug zu nennen mit 1989 Hoppenheim, 1860 Jordanien und Rockstar Energy Markranstädt. Lasst uns drei Punkte da auf dem Rückweg in die Bedeutungslosigkeit! [emoji4]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eins verstehe ich auch nach minutenlangem Nachdenken nicht... Zu Gast bei F95tzen ist doch im Moment der KFC selbst.
emoji848.png
emoji23.png
Hab ich auch erst gedacht und etwas gebraucht :pfeifen:
 
Ein kläglicher Versuch, ein wenig Aufmerksamkeit zu erhaschen.

Was für einen Stellenwert hat dieses künstlich aufgeblasene Konstrukt innerhalb unserer Szene eigentlich.

Zunächst war es ein kleiner Personenkreis, bemitleidenswerter Anhänger. Und heute...

Wenn ich heute überlege, dass der MSV und sein großartiger Anhang den damals tapferen 1000 Krefelder im Rahmen ihrer Rettung eine Kulisse von rund 6000/7000 Zuschauern bescherte und ich mit blau weißem Trikot in deren Fan Block Retterwurst fressend zugegen war, wird mir heute einfach nur schlecht.

1000 Mann sind es noch immer. Nur scheinen diese nach ihrer Gehirnwäsche vollkommen behämmert.

Uerdingen und seine 1000 Anhänger sind ein weiteres Geschwür in unserer Welt des Fußballs. Die werden sich noch wundern, mit wie viel Hass dem ganzen begegnet werden wird.

Die schlimmste Schmach ist allerdings an der behäbigen Reaktion unsererseits zu erkennen.

Uerdingen? Wat wer bist du denn! :D
 
Mein Gott, was für Lappen da aus Uerdingen.

Da schämste dich für die Kinder, wenn du deren geistige Ergüsse sehen oder lesen musst.
Vorher wahrscheinlich nochmal Bushido gehört und ein Radler getrunken, dann konnte es losgehen.

Erst blamieren die ihre 5-Mann-Fanszene und nächsten Montag gibt’s dann ne ordentliche Klatsche auf dem Rasen.

Egal, Klassenerhalt können die Russen ja noch schaffen. Mehr wird das nie geben mit der Söldnertruppe.

Mir tun die altgedienten Fans leid, die ihren Club so lange Jahre durch alle Tiefen des Fußballs begleitet haben.
 
Liebe Uerdinger... jegliche Form von provokation und der damit verbundenen suche nach Aufmerksamkeit könnt ihr euch sparen. Eure Retorte interessiert in Duisburg keine Sau und Ernst nimmt euch erst recht hier niemand. Ich kann ja verstehen das es für euch das Spiel des Jahres ist. Für uns aber ist es ein Spiel wie gegen Groß Aspach...da hilft auch euer künstliches Derby getue nicht[emoji23]

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Naja kommt so wird ein bisschen Benzin im Feuer gegossen, nur sollten wir nicht so Arrogant sein und sagen die hauen wir weg. Das hat gegen Meppen und Chemnitz auch nicht geklappt.

Uerdingen hat einen neuen Trainer und ein Effenberg als Motivator das hat die letzten Spiele Früchte getragen, die Uerdinger sehen da wohl ein Vorteil und damit könnten die richtig liegen.

Der KFC wird nicht soviel Liegen lassen wie die Würzburger.....
Trotzdem die Fahnen Aktion fand ich Lustig und die Uerdinger haben es verstanden, für die ist es ein Derby und die Brennen. Lang ist es her das beide Teams in einem Meisterschaftspiel aufeinander getroffen sind.

Am Ende wird es so sein das die Uerdinger uns in Grund und Boden singen werden, da die Nord schon lange keine Einheit mehr ist. Wer dran schuld hat, das sollten sich die Gruppieren selbst mal hinterfragen.
 
Also für mich sind die frittierten Hünchen genauso interessant wie die Kanalkinder aus der anderen Vorstadt also eigentlich nicht erwähnens Wert
 
Achja.. Vergesst nicht: Am Ende könntens auch immer einfach zwei 14 Jährige gewesen sein, die ein paar Bettlaken bemalt und einen Aufkleber gedruckt haben.
Ich denke, hier hat sich jeder ausreichend davon überzeugen lassen, dass KFC in etwa soviel Relevanz und Zugkraft hat, wie ein unterdurchschnittlicher Viertligist.
Ich beneide aber jeden, bei dem da eine Art "Derbystimmung" aufkommt.
 
Hier schreiben einige immer von Kindern...in Mannheim haben die doch auch ordentlich Krawall gemacht oder hab ich das falsch in Erinnerung, ein paar Hauer haben die doch tatsächlich noch oder nicht?
 
Also für mich sind die frittierten Hünchen genauso interessant wie die Kanalkinder aus der anderen Vorstadt also eigentlich nicht erwähnens Wert

Mit solchen Sprüchen stellt man sich auf eine Arroganzstufe mit S04, BVB, F95 und wat weiß ich noch wem alles. Denn genau so wie Du Dich über die Macht vom Niederrhein äußerst, äußern sich erstgenannte über den Schreck vom Niederrhein. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man sich als Fan einer mittlerweile leider langjährigen Fahrstuhlmannschaft zwischen 2. und 3. Liga so äußern kann. Wenn wir nicht bald aufsteigen dürfen wir uns freuen, wenn wir uns überhaupt noch mit RWO, RWE oder der Alemannia duellieren dürfen.
 
Mit solchen Sprüchen stellt man sich auf eine Arroganzstufe mit S04, BVB, F95 und wat weiß ich noch wem alles. Denn genau so wie Du Dich über die Macht vom Niederrhein äußerst, äußern sich erstgenannte über den Schreck vom Niederrhein. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man sich als Fan einer mittlerweile leider langjährigen Fahrstuhlmannschaft zwischen 2. und 3. Liga so äußern kann. Wenn wir nicht bald aufsteigen dürfen wir uns freuen, wenn wir uns überhaupt noch mit RWO, RWE oder der Alemannia duellieren dürfen.
Hat für mich nix mit Arroganz zu tun
Aber Urdingenn zb war so lange in der Versenkung das die für mich halt nicht Interessant sind
 
Aus der Sicht der Erstligisten sind wir in der Versenkung. Ich werde regelmäßig gefragt, in welcher Liga wir denn jetzt spielen. Traurig aber war. Oder es gibt Sprüche wie "3.Liga? Warum tut man sich das noch an?"
Aber was mich an Deinem Post gestört hat, ist dass Du die "Kanalkinder" auf eine Stufe mit den Krefeldern stellst. Dabei war RWO nie so weit weg. Passt mMn nicht so ganz. Die sind uns jedenfalls deutlich näher als S04 oder BVB.
 
Aus der Sicht der Erstligisten sind wir in der Versenkung. Ich werde regelmäßig gefragt, in welcher Liga wir denn jetzt spielen. Traurig aber war. Oder es gibt Sprüche wie "3.Liga? Warum tut man sich das noch an?"
Aber was mich an Deinem Post gestört hat, ist dass Du die "Kanalkinder" auf eine Stufe mit den Krefeldern stellst. Dabei war RWO nie so weit weg. Passt mMn nicht so ganz. Die sind uns jedenfalls deutlich näher als S04 oder BVB.

Mag ja sein aber wenn wir zu einem.Derby fahren is das Karten Kontigent eigentlich ausgeschöpft in Oberhausen hat man zb immer ein Heimspiel dürfte auch gegen den KFC so sein
Sorry aber irgendwie find ich nunmal das da nix prickelt Derby mäßig
Und ich war bei einigen Derbys
 
Gegen S04, F95, BVB09 ist es natürlich noch mal was anderes. Aber auch nur für uns. Für die sind wir wie RWO für den ein oder anderen Duisburger. Und die singen nicht einmal wenn sie uns 5:0 abledern. Naja, Zeiten ändern sich. Frag mal die Blagen von heute. Mainz und Augsburg kennen die, aber RWE, RWO, MSV ? Wer ist das?
 
Bei einer Internetseite namens "Tippinsider", welche tägliche Wetttips verschickt, war heute unser Spiel gegen den KFC enthalten. Glücklicherweise wird da auch auf Sieg von uns getippt.
Allerdings leistete sich "Tippinsider" einen Faux-Pas und nannte uns in ihrer Analyse die "Fohlen" :vogel: Im Wortlaut: "Die Fohlen verloren lediglich ein Heimspiel und holten 5 Siege".
 
https://rp-online.de/nrw/staedte/du...izenzentzug-des-msv-war-unnoetig_aid-46844841
Seine zweijährige Tätigkeit als Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL) fiel genau in die Zeit, als dem MSV im Jahr 2013 die Lizenz verweigert wurde. „Dieser Zwangsabstieg war total unnötig, das war auch keine Frage der Liquidität“, erläuterte Rettig rückblickend und ergänzte: „Das hat uns bei der DFL in der Seele weh getan, aber wir konnten damals nicht anders handeln.“ Entscheidend für den Lizenzentzug seien klare handwerkliche Fehler gewesen. Die damaligen Verantwortlichen (Geschäftsführer war seinerzeit Roland Kentsch) hätten einfach Fristen nicht eingehalten und somit eklatant gegen die Spielregeln verstoßen. Rettig gilt als Kritiker des überbordenden Kommerz im Profifußball und beschreibt die aktuelle Lage so: „Wir sind auf dem Weg zur emotionalen Entfremdung vom Verein. Der Fußball darf nicht von Kapitalinteressen reicher Oligarchen oder internationaler Großkonzerne dominiert werden, auch wenn es immer schwieriger wird, international konkurrenzfähig zu bleiben.“
 
Der Rettig hat nicht nur vom Fussball grosse Ahnung,sondern er bringt auch die Weitsicht mit,was den Fussballereinen droht,wenn sie sich gewissen Kapitalisten prostituieren.
Außerdem hat er den Mut,das öffentlich auszusprechen.
Das werden wir in Deutschland nicht aufhalten können,solange bei der Fifa,Uefa und bei einflussreichen Vereinen so weiter gemacht wird.
Immer mehr ist sexy,egal kriminell oder legal.

Am Ende verlieren nur wir Fans und unsere Traditionsvereine,um die anderen wie RB Leipzig usw.
ist es nicht schade,da kaufen sich die Herrschaften einen anderen Club,wenn sie dort keinen Bock mehr haben.
Ja ich bin Nostalgiker
Ich möchte mir kein Spiel zwischen,
Erdinger Alkoholfrei München gegen Müllermilch Augsburg anschauen.

Nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich, dass es selbst mit solchen Zeugen nicht möglich ist, von den beiden Totengräbern Schadenersatz in adäquater Höhe zu erstreiten.

Genau das löst gerade eine unheimliche Wut in mir aus. So deutlich wie Rettig hat es bisher noch nie jemand in der Öffentlichkeit gesagt: es war vermeidbar! Mit etwas besseren Anwälten und damit zusammenhängend einer strukturierten Vorbereitung und Strategie hätte man da deutlich mehr heraus holen müssen. Wir reden hier ja immerhin von Beträgen, die uns 1-3 Jahre lang die Defizite einer Drittligasaison ausgleichen könnten, also einer mittleren bis hohen siebenstelligen Summe.
 
Dafür sind jetzt Leute am Werk die die "Spielregeln" ernst nehmen
Schlimm genug das wir wegen solchen simplen dingen die Lizenz nicht bekommen haben aber was soll man machen die DFL hätte schlecht eine ausnahme machen können.
Hätten sie uns nur eine Verwarnung gegeben hätte wahrscheinlich irgendein anderer Verein einen aufstand gemacht warum nicht hart durchgegriffen wird
 
DAS tut wirklich weh es zu lesen wenn man bedenkt dass wir einen ordentlichen Kader fuer Liga 2 zusammen hatten. Und auch hier stimme ich zu dass es schon komisch ist dass man zumindest Kentsch nicht belangen konnte wenn es solche klaren Aussagen von Seiten der DFL gibt.

Die Lizenzverweigerung war zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch vermeidbar. Doch wie wäre es ohne diese weitergegangen?

Mit Hellmich und seinen Erfüllungsgehilfen. Mit tiefroten Zahlen in Liga 2 und einer räuberischen Stadionmiete und einer eben solchen Marketing-Gesellschaft.

Hätten wir dann noch dann 2 oder 3 Jahre Liga 2 geschafft, um danach in Insolvenz zusammen zu brechen und nicht einmal mehr Liga 3 zu spielen? Mit einer Löschung des e.V. aus dem Vereinsregister? Wir waren auf der letzten JHV vor der Lizenzverweigerung bereits am Rande einer Insolvenz. Und das trotz Pokalfinale 2011 und Liga 2.

Unter den Folgen der Lizenzverweigerung leiden wir heute noch, genauer gesagt unter der Misswirtschaft unter Hellmich, Kentsch und Co.

Ich sehe die Lizenzverweigerung für uns als tragisch, aber immerhin sind wir nur hierdurch Hellmich und sein gesamtes Konstrukt losgeworden, konnten neu anfangen und den MSV neu bauen. Im Profifußball. Alles nur möglich, weil damals Duisburg für den MSV mobil machte und seitdem immer Streifen zeigt, wenn es darauf ankommt. Zank, Misswirtschaft und Inkompetenz endeten, bevor es ganz mit dem MSV vorbei war. Ich habe den Eindruck, dass wir heute eine gerechte und kompetente Vereinsführung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte auch die Aussage, dass fehlende Liquidität nicht der Grund für die Lizenzverweigerung war, zwar nicht für falsch, aber doch zu kurz gedacht.
Das ganze Gewurschtel und die falschen Entscheidungen, die da getroffen wurden, geschahen ja unter dem Druck irgendwie noch hinreichend Liquidität darzustellen. Auch wenn das noch einmal gut gegangen wäre, man lebte von der Hand in den Mund. Grund dafür war das Stadion, dessen Finanzierung einfach auf Luftschlösser gebaut wurde.
 
Erstaunlich, dass es selbst mit solchen Zeugen nicht möglich ist, von den beiden Totengräbern Schadenersatz in adäquater Höhe zu erstreiten.

Man hätte evtl. jemanden wie Rettig in den Zeugenstand laden sollen. Er scheint ja die relevanten Fehler sehr klar benennen zu können.


Könnte immer noch Hektoliterweise kotzen wenn ich dran denke das Kentsch trotz eklatanter Fehler quasi unbehelligt davongekommen ist.
 
Ich sehe die Lizenzverweigerung für uns tragisch, aber immerhin sind wir nur hierdurch Hellmich und dein gesamtes Konstrukt losgeworden, konnten neu anfangen und den MSV neu bauen. Im Profifußball.

Genau das! Ich danke Andreas Rettig für sein damaliges konsequentes, vielleicht sogar weitsichtiges, Handeln. Das hat uns von großem Übel befreit.
 
Genau das! Ich danke Andreas Rettig für sein damaliges konsequentes, vielleicht sogar weitsichtiges, Handeln. Das hat uns von großem Übel befreit.

So weit kann ich nicht gehen und ich nehme Rettig auch nicht ab, dass er den damaligen DFL-Verantwortlichen in der Seele weh tat, dem Bundesliga-Gründungsmitglied die Lizenz zu entziehen.

Zu sehr habe ich noch Rettig in seiner Funktion beim FC Klon vor Augen, wie er Nase an Nase mit unserem damaligen Torwart Georg Koch in der MSV-Arena stand.

Helmut Hack -in dem Schiedsrichterbestechungsskandal 2004/05 erhob er Protest gegen die Bewertung des Spiels MSV - Fürth (1-0). Angebliches Handspiel van Houdts. Damals ist es bitterböse zwischen ihm und Hellmich sowie dem MSV zur Sache gegangen. Fürths Einspruch wurde durch alle Instanzen verworfen.

Dazu Schwenken der direkte Nachbar aus Bochum.

Auch mit Mainz (Strutz) gab es um 2010 einige Transfergerangel. Das Verhältnis zwischen ihm und dem MSV war ebenfalls belastet.

Eine sehr unglückliche Besetzung des Lizenz - Ausschusses im Jahre 2013!!!

Denen danke ich für nichts.

Dennoch war die Lizenzverweigerung wohl folgerichtig, obwohl der Eindruck besteht, dass bei größeren Vereinen in Sachen Lizenzvergaben mehr Augen in der Geschichte von DFB und DFL zugedrückt wurden. Da es aber kein Recht auf auf eine Gleichbehandlung im Unrecht gibt und Kentsch wirklich schwerste handwerkliche Fehler unterliefen, muss man ohne jeden Dank an die DFL sagen: Es musste wohl so kommen und wenigstens wurden wir so die Mafia los.
 
Unter den Folgen der Lizenzverweigerung leiden wir heute noch, genauer gesagt unter der Misswirtschaft unter Hellmich, Kentsch und Co.
........Ich habe den Eindruck, dass wir heute eine gerechte und kompetente Vereinsführung haben.


Unterschreibe ich so komplett.

Was mir oft zu kurz kommt in diesem Zusammenhang ist das man öfter mal drauf hinweisen sollte,
das das was die wirtschaftlichen Gremien seit dem gemacht haben wirklich verdammt gute Arbeit ist.

Aber der eigentliche Treiber in der ganzen Geschichte, sprich das wir noch im Profifußball tätig sind ist Ivo -
man muss sich mal überlegen das wir jetzt aktuell das dritte Mal wieder um den Aufstieg in Liga 2 kämpfen -
und das mit finanziellen Mitteln die im Vergleich zu manchen Ansprüchen hier eher mega schwach einzustufen
sind. Darüber hinaus hat man gelernt, das man ein neues Konzept braucht und das in dieser Saison endlich umgesetzt.

Für all diese sich schnell verändernden Rahmenbedingungen immer die richtigen Spieler zu finden und so konstant
immer wieder dafür zu sorgen das wir noch im Geschäft sind, dafür gebührt Ivo in meinen Augen unser allergrößter
Dank (auch wenn auch ihm einigen handwerkliche Fehler unterlaufen sind) !

Ich bin mir ganz sicher, wenn wir auch nach einem Aufstieg an dieser Art der Philosophie festhalten und auch bei
weiteren Rückschlägen nicht davon abrücken, haben wir eine realistische Chance uns zumindest in Liga 2 in den
nächsten 5 bis 10 Jahren zu etablieren. Kommt dann weiterhin etwas Glück hinzu - wovon wir seit vielen Jahren
eher verschont geblieben sind, ist auch nach finanzieller Konsolidierung auch ggf. wieder mehr denkbar,.....
 
Die Lizenzverweigerung war zu diesem Zeitpunkt vielleicht noch vermeidbar. Doch wie wäre es ohne diese weitergegangen?

Nun ja, mit den schon getätigten Neuverpflichtungen hätten wir eine Mannschaft gehabt, die aufstiegsfähig gewesen wäre.

U.a. mit Wiedwald, Schauerte, Hübner, Brosinski, Jung, Perthel, Bajic, Latza, Knoll, Sukalo, Brandy, Jovanovic etc.

Das sahen auch Runjaic und Wald so:

''Der damalige MSV-Trainer Kosta Runjaic, denkt aber dennoch oft an die damalige Truppe zurück: „Wir hatten ein richtig starkes Team zusammen.“ Und MSV-Präsident Ingo Wald wird bei diesen Gedanken wehmütig: „Wir hätten damals oben angreifen können.“
 
Allein dadurch, dass wir Hellmich und Kentsch los geworden sind, lässt den Zwangsabstieg im Nachhinein wie einen Glücksfall aussehen.
 
Der ganze Wahnsinn im Sommer 2013 wurde von 11Freunde schon vor längerem in einer Sonderreihe noch einmal genau protokolliert:

https://www.11freunde.de/artikel/duisburgs-lizenzkampf

Beim Lesen dieser Chronik mischen sich bei mir Gefühle aller Art zusammen. Am Ende ist es nach derzeitigem Stand ein Happy End geworden. Ein Dank und meine Hochachtung gilt von heute bis in Ewig an Kirmse & Co. sowie dem heutigen Vorstandspersonal.
 
Allein dadurch, dass wir Hellmich und Kentsch los geworden sind, lässt den Zwangsabstieg im Nachhinein wie einen Glücksfall aussehen.

Nimm es bitte nicht persönlich, aber dieser Satz erzeugt bei mir Schnappatmung. Der MSV hat zur damaligen Zeit über wenig Reserven verfügt und war mit c.a. 6 Mio. Euro bilanziell überschuldet.
Für eine Mio Euro gab es Rangrücktrittsvereinbarungen mit Gläubigern. Im Lagebericht 2012 steht geschrieben, dass die stillen Reserven im Lizenzspielerkader ausreichend wären, um eine Insolvenz zu vermeiden. Keine Ahnung, ob man damals tatsächlich 5 Mio. Euro an Transfererlösen hätte erzielen können, oder ob es bei einem m.E. sehr starken Kader nicht doch mehr gewesen wären.
In jedem Fall hat der Zwangsabstieg über Nacht sämtliche Reserven, die dem MSV noch geblieben sind, pulverisiert und vernichtet. Kein Spieler hatte einen Vertrag für Liga 3 und demzufolge waren alle für Nöppes weg und der Meidericher Spielverein stand blank da. Ich würde das jetzt nicht als Glücksfall bezeichnen.
 
Nimm es bitte nicht persönlich, aber dieser Satz erzeugt bei mir Schnappatmung. Der MSV hat zur damaligen Zeit über wenig Reserven verfügt und war mit c.a. 6 Mio. Euro bilanziell überschuldet.
Für eine Mio Euro gab es Rangrücktrittsvereinbarungen mit Gläubigern. Im Lagebericht 2012 steht geschrieben, dass die stillen Reserven im Lizenzspielerkader ausreichend wären, um eine Insolvenz zu vermeiden. Keine Ahnung, ob man damals tatsächlich 5 Mio. Euro an Transfererlösen hätte erzielen können, oder ob es bei einem m.E. sehr starken Kader nicht doch mehr gewesen wären.
In jedem Fall hat der Zwangsabstieg über Nacht sämtliche Reserven, die dem MSV noch geblieben sind, pulverisiert und vernichtet. Kein Spieler hatte einen Vertrag für Liga 3 und demzufolge waren alle für Nöppes weg und der Meidericher Spielverein stand blank da. Ich würde das jetzt nicht als Glücksfall bezeichnen.
Wurde doch vor kurzem hier irgendwo gepostet, dass es tatsächlich an Formalitäten gescheitert ist und nicht am Finanziellen.
Was @Ziggi damit vermutlich sagen wollte, ist dass wir 2013 "die alten faulenden Zöpfe abgeschnitten" haben und durch fähiges Personal ersetzt haben, die sich nicht durch Größenwahn und eigenen Profit ausgezeichnet haben, sondern die nachweislich unter anderem auch die Liebe zum Verein als Antriebskraft nutzen. Niemand weiß wo wir langfristig mit WH und Co. gelandet wären. Ich kann mich aber zu 100% mit den Leuten identifizieren die aktuell am Steuer sitzen und ich glaube auch fest dadran, dass wir uns langfristig in Liga 2 etablieren werden. Wenn der Preis dafür ist "nur noch" eine mittelklassige 2 Ligamannschaft zu sein anstatt einer Fahrstuhlmannschaft zwischen Liga 1 und 2 - nimm ich gerne, wenn ich Leute wie Ingo Wald oder Andreas Rüttgers in den Geschäftsräumen sehe.
 
Zurück
Oben