Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Die Frage ist dann doch, wie man das verhindern will bzw kann.
Der Verein hat nur die Möglichkeit, dem Spieler einen Vertrag für die Profis vorzulegen. Diesen kann der Spieler dann unterschreiben. Natürlich kann man dann auch noch nach verhandeln, bevor man unterschreibt. Wenn der Spieler aber trotz aller Verhandlungen nicht unterschreiben will, warum auch immer, kann man ihn nur sehr schwer zwingen. Es gibt da ja auch noch Berater, die in den meisten Fällen mit am Tisch sitzen. Und die wollen auch möglichst schnell möglichst viel Geld mit dem Spieler verdienen. Und wenn dieser Berater dem Spieler utopische Sachen erzählt, die der Spieler nur zu gerne glaubt, dann hat man als Verein wie unser MSV nur sehr wenig Chancen, einen gut veranlagten (Jugend)Spieler zu halten.
So war es ja wohl auch bei Pia. Der Verein hat signalisiert, ihn zum Profi zu machen. Und Pia soll auch mit dem MSV verhandelt haben, während mit Gladbach schon alles klar gewesen sein soll.
In pias Fall war das eher sein etwas seltsamer Opa der wohl meinte das torsten nicht auf ihn setzten will und deswegen auch nicht wollte das er bei den profis spielt .
 
Das ist das Spielerprofil von Tim van de Schepop. https://www.transfermarkt.de/tim-van-de-schepop/profil/spieler/357916

Magdeburg hat den jungen Mann auf der Liste, dabei könnte er für uns auch ganz interessant sein.
Aus der Jugend von Twente Enschede und unter anderem De Graafschap kommend ist er vor der Saison zum SSV Jeddeloh || gewechselt und hat bisher in 17 Spielen beachtliche 13 Scorerpunkte(11 Torw, 2 Vorlagen) gesammelt. Wohlgemerkt bei einem Tabellen 15.

Finde, dass uns so ein junger Mittelstürmer noch fehlt. Sehe Karweina eher als Aussenbahnspieler an.
Sollte absolut kein Geld mehr zur Verfügung stehen, hätten wir die Option, dass sein Vertrag im Sommer ausläuft.
Und da würde ich Ligaunabhängig eine Verpflichtung überlegen. In Liga 2 würde eine direkte Weiterverleihung in Frage kommen. Als selbsternannter Ausbildungsverein wünsche ich mir auch solche Verpflichtungen junger Spieler mit sofortiger Verleihe zu kleineren Vereinen. So kann man Abstiege besser kompensieren und solche Spieler besser entwickeln.

Für uns würde die Nähe zur Heimat und die aktuelle Saison sprechen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nochmals und dann zum letzten Mal eine Anmerkung zu Pia:
Der Junge hatte ein gutes Angebot von uns und ist gewechselt. Gespielt hat er in der Regionalliga 2 mal für ein paar Minuten und bei uns eine Liga höher?
Und man stelle sich vor, er hätte bei uns verlängert und unser Budget hätte nicht für unseren holländischen Mittelstürmer gelangt und unser Sturm hätte aus Pia und Slisco bestanden.
Also ich bin nicht unglücklich das es so gekommen ist.
 
Nochmals und dann zum letzten Mal eine Anmerkung zu Pia:
Der Junge hatte ein gutes Angebot von uns und ist gewechselt. Gespielt hat er in der Regionalliga 2 mal für ein paar Minuten und bei uns eine Liga höher?
Und man stelle sich vor, er hätte bei uns verlängert und unser Budget hätte nicht für unseren holländischen Mittelstürmer gelangt und unser Sturm hätte aus Pia und Slisco bestanden.
Also ich bin nicht unglücklich das es so gekommen ist.

Wahrscheinlich hätte pia so viel verdient wie Vermeij oder?
 
A Jugend . Larraz ist bis Amerikaner und auf aussen Zuhause Williams n guter Innenverteidiger.

Wobei ich hier anmerken muss, dass ich Gembalies um einiges stärker finde als Williams. Generell finde ich, dass unsere U19 diese Saison deutlich schlechter ist als letzte Saison. Verantwortlich hierfür ist ein gewisser Herr, der sich seit Jahrzehnten Leiter des NLZ nennen darf.
 
Wobei ich hier anmerken muss, dass ich Gembalies um einiges stärker finde als Williams. Generell finde ich, dass unsere U19 diese Saison deutlich schlechter ist als letzte Saison. Verantwortlich hierfür ist ein gewisser Herr, der sich seit Jahrzehnten Leiter des NLZ nennen darf.
Man darf dieses jahr eine sache nicht vergessen die u19 ist bis auf paar Leute komplett neu da viele von letztes jahr einfach aus dem u19 Jahr raus sind . Man hat 7 aus der eigenen u17 hoch genommen 3-4 die noch da sind Rest ist ganz neu . Die u19 spielt immer gegen den Abstieg das sollte klar sein . Das die letzte u19 so gut war liegt einfach nur daran das die eingespielt war .
 
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread: Ich muss nochmal die Arbeit von Torsten, Ivo und Chris Schmoldt loben, was wir in dieser Saison abfeiern dürfen ist wirklich Wahnsinn.
Wir müssen diese Saison erst einmal konstant durchspielen aber grundsätzlich bleibt zu erwähnen, dass der älteste Spieler im Team heute ein Tim Albutat mit 27 Jahre war.

Das ist ein absolut geiles Team, der Aufstieg wird langsam zur Pflicht. Dieses Team darf nicht auseinander brechen und muss gehalten werden. Zu was das führen kann, sieht man aktuell in Bielefeld. Da ist konstant etwas zusammengewachsen, man konnte Spieler wie Fabian Klos und Voglsammer halten - einen Yabo zurückholen. Ich glaube wenn wir dieses Team langfristig halten können und punktuell verstärken - ist das eine fantastische Ausgangslage. In Endeffekt können wir stand HEUTE nach diesen harten Sommer in eine rosige Zukunft blicken. Zumindest hoffen und träumen. Davon habe ich im Sommer nicht zu träumen gewagt, von daher bleib ich auf den Teppich bin aber für diesen Moment sehr dankbar!

Apropos heutiger Gegner Viktoria Köln: Vor der Saison wurde beim MSV über Hamza Saghiri gesprochen, der wohl auch fast bei Paderborn unterschrieben hat. (Für Paderborn nur interessant bei 2.Liga-Verbleib, am Ende gab es den Aufstieg) Vertrag läuft 2020 aus. Entweder ist da Paderborn wieder zur Stelle oder er könnte tatsächlich (nochmal) Thema werden. Hier sind wir aber eigentlich mit Ben Balla, Jansen, Albutat, Boeder (ursprünglich für die Position verpflichtet), Krempicki/off. Part, Daschner/off. Part, sehr gut aufgestellt. Naja, auch dieser Gedanke zeigt eine brutal starke Transferphilosophie. Top MSV!
 
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread: Ich muss nochmal die Arbeit von Torsten, Ivo und Chris Schmoldt loben, was wir in dieser Saison abfeiern dürfen ist wirklich Wahnsinn.
Wir müssen diese Saison erst einmal konstant durchspielen aber grundsätzlich bleibt zu erwähnen, dass der älteste Spieler im Team heute ein Tim Albutat mit 27 Jahre war.

Das ist ein absolut geiles Team, der Aufstieg wird langsam zur Pflicht. Dieses Team darf nicht auseinander brechen und muss gehalten werden. Zu was das führen kann, sieht man aktuell in Bielefeld. Da ist konstant etwas zusammengewachsen, man konnte Spieler wie Fabian Klos und Voglsammer halten - einen Yabo zurückholen. Ich glaube wenn wir dieses Team langfristig halten können und punktuell verstärken - ist das eine fantastische Ausgangslage. In Endeffekt können wir stand HEUTE nach diesen harten Sommer in eine rosige Zukunft blicken. Zumindest hoffen und träumen. Davon habe ich im Sommer nicht zu träumen gewagt, von daher bleib ich auf den Teppich bin aber für diesen Moment sehr dankbar!

Apropos heutiger Gegner Viktoria Köln: Vor der Saison wurde beim MSV über Hamza Saghiri gesprochen, der wohl auch fast bei Paderborn unterschrieben hat. (Für Paderborn nur interessant bei 2.Liga-Verbleib, am Ende gab es den Aufstieg) Vertrag läuft 2020 aus. Entweder ist da Paderborn wieder zur Stelle oder er könnte tatsächlich (nochmal) Thema werden. Hier sind wir aber eigentlich mit Ben Balla, Jansen, Albutat, Boeder (ursprünglich für die Position verpflichtet), Krempicki/off. Part, Daschner/off. Part, sehr gut aufgestellt. Naja, auch dieser Gedanke zeigt eine brutal starke Transferphilosophie. Top MSV!

Ich gebe dir Recht, dass dieses Team perfekt zusammengestellt ist und dieses Team eigentlich komplett gehalten werden muss.
ABER ich glaube, dass dies nicht passieren wird. Einerseits werden Angebote kommen, die wir nicht ablehnen können. Das gehört dann aber auch als ,,Ausbildungsverein“ dazu. Junge Spieler holen, diese entwickeln und ihnen so den Weg nach oben widmen.
Andererseits kann es nächstes Jahr, unabhängig ob Aufstieg oder nicht, nur heißen: ,,Verlängern oder verkaufen“.
80-90% haben einen 2-Jahresvertrag erhalten. Somit können wir nur nächsten Sommer ablösen generieren. Sollten wir keine Spieler verkaufen, aber auch mit keinen verlängern, dann stehen wir wieder am Anfang.

Man muss bei einem möglichen Aufstieg einfach einkalkulieren, dass es nach einem Jahr wieder runter geht. Und wenn dieses Szenario eintrifft, laufen bei vielen der Vertrag aus und diese können ablösefrei wechseln.

Also entweder die Spieler verlängern im Sommer ihren Vertrag oder wir müssen die Angebote annehmen, um Ablöse zu generieren.

Das wird im Sommer ein ganz schwieriges Unterfangen für Ivo und Co.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Johannes Dörfler, ausgebildet in Meiderich, soll von Paderborn verliehen werden. Starker Flügelspieler

Bestimmt kein schlechter wenn Paderborn den geholt hat, aber sehe keine Notwendigkeit für uns den zu holen. Unser Kader gibt den Platz nicht her, haben genug offensive Außenspieler. Zumal ich in Erinnerung habe, dass er vorher bei den Krefeldern nicht mal Stammspieler war oder?
 
Ich habe den Dörfler damals beim Reli- Spiel KFC gegen die Waldhof Buben gesehen,
Der hat aber mal richtig Alarm auf Aussen gemacht und der hat nen Turbo im A.....
Kein Schlechter. Ob er jedoch in die Mannschaft passt oder ob wir auf seiner Position noch einen Spieler benötigen?????

Ihr könnt mich steinigen aber ich habe so das ganz dumme Gefühl das wir unseren R.F. in der Rückrunde wieder an der Wedau begrüssen werden.
 
Weiß nur nicht wieso du dabei ein "dummes Gefühl" hast, er wäre sicherlich keine Verschlechterung. :) kann mir rein finanziell den Wechsel aber nicht vorstellen, zumal er ablösefrei sicherlich auch in der 2.Liga oder irgendwo anders unterkommen könnte. Außer er hat natürlich so sehr Bock auf Duisburg! :D


Ich würde Ihn gerne wieder an der Wedau begrüssen.
Er soll wohl den Wunsch geäussert haben wieder im Zebradress zu Spielen.
 
Nach wie vor ist unsere einzige Schwachstelle die Innenverteidigung!! Sie besteht sowieso nur aus drei Spielern was schon zuwenig ist. Und dann aus einem der eigentlich kein IVer ist, einem der als Jungspund immer für einen Fehler gut ist(0:1 gegen Köln) und ein nem älteren Herrn , der offenbar nicht mehr so belastbar ist und auch noch nicht so richtig überzeugt hat ... Jammern auf hohem Zweiliganiveau ich weiß, aber ein Stamminnenverteidiger hat erste Priorität!
 
Quantitativ (derzeit) definitiv zu wenig, da kann ich nur zustimmen! Da wird es aber wohl "leider" wirklich darauf ankommen wie der Stand bei Neumann ist und ob alle anderen Innenverteidiger fit bleiben.

Aber als Schwachstelle an sich sehe ich die Innenverteidigung derzeit gar nicht. Seit Gembalies spielt: 5 Spiele - 5 Siege & 3 Gegentore.
Und Boeder ist Innenverteidiger. Ich glaube das lässt sich nach diesen (meist) sehr überzeugenden 15 Spielen nicht mehr abstreiten.

Bin aber auch dafür dass man einen weiteren Innenverteidiger verpflichtet, wenn Neumann nicht mehr zu 100% einsatzfähig sein sollte (die Möglichkeit besteht ja durchaus).
Aber keinen Stammspieler. Da haben wir, obwohl Compper noch nicht völlig überzeugt hat, drei Innenverteidiger, die durchaus Stammspieler sein könnten.
 
Mittlerweile sehe ich keine Position mehr als absolut notwendig an.
Bei der IV frage ich mich jetzt schon ob Compper überhaupt noch zur S11 gehört.
Im Mittelfeld sind wird schon fast überbesetzt. Jansen, Ben Balla, Albutat, Krempicki.. Junge Junge.
Einen IV würde ich höchstens holen wenn sich bei Neumann abzeichnet, dass es nichts mehr wird.
Ansonsten würde ich dem Gefüge absolut zutrauen, das Ziel Aufstieg so zu erreichen, wie es aktuell besteht.
 
Ich glaube nicht, dass wir Neumann noch einmal über einen längeren Zeitraum spielen sehen werden, denn so eine Hüftverletzung ist aufgrund der hohen Belastungen für einen Sportler immer ein Problem. Deshalb tendiere ich für eine weitere Verpflichtung eines Innenverteidigers, zumal auch unser Marvin nicht ganz so verletzungsfrei ist. Auf den übrigen Positionen sehe ist zur Zeit keinen Bedarf.
 
Naja er hat gesagt, dass er sich vorstellen kann nach dem Amerika Abenteuer wieder in Duisburg zu spielen. Aber sein Vertrag läuft noch bis zum 31.12 2020.

Na dann ist das Thema ja auch vom Tisch. Vor ein paar Tagen hat er dann anscheinend seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Sein Vertrag lief nämlich nur bis zum 31.12.2019 :)
 
Ein Innenverteidiger im Winter macht nur Sinn, wenn er absoluter Stammspieler ist oder nur einen Vertrag bis zum Ende der Saison unterschreiben würde.
Sollte ein Ergänzungsspieler kommen, der einen Vertrag übers Jahr hinaus erhält, wäre das ein Fehler.
Neumanns Vertrag läuft aus und wird wohl keinen neuen bekommen. Die anderen 3 haben alle einen bis 2021. Boeder dürfte nächstes Jahr gesetzt sein. Daneben benötigen wir jedoch einen absoluten Stammspieler. Compper wird denke ich außerhalb des Platzes eine Position einnehmen, wo er jungen Leuten helfen wird. Glaube nicht, dass wir mit ihm als Stammspieler planen. Gembalies wird ab und zu Zweitligaluft schnuppern dürfen aber wohl auch nicht als Stammspieler gesetzt sein. Somit würde ein weiterer Ergänzungsspieler jetzt im Winter uns nur Geld kosten, sollte er nicht bereit sein, nur bis zum Ende der Saison zu unterschreiben.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es wird hier doch seit Wochen immer wieder der Name Rolf Feltscher in den Raum geworfen und über eine Verpflichtung in der Winterpause spekuliert und nun wurde sein Vertrag bei LA Galaxy bis Ende 2020 verlängert.
Also heißt das, dass es sich erledigt hat :pfeifen:

Das heißt nur, dass wir jetzt Ablöse zahlen müssen. Aber für uns bestimmt machbar. :hrr:
 
Das heißt nur, dass wir jetzt Ablöse zahlen müssen. Aber für uns bestimmt machbar. :hrr:
Genau :D deswegen ja erledigt.

Aber ich würde die Welt nicht mehr verstehen, wenn man ihn verpflichten würde. Nicht weil ich irgendetwas gegen ihn habe, aber weil ich niemals einen Bitter für Rolf Feltscher "opfern" würde.

Und hier wird zwar immer vom Allrounder gesprochen, dabei hat er zuletzt vor 6-7 Jahren in der IV gespielt. Zu seinen Einsätzen als 6er finde ich nichts.
Aber er hat die letzten 5-6 Jahre (bis auf ganz wenige Ausnahmen) ausschließlich Rechtsverteidiger gespielt.
Zudem wird er nach den "fetten" Jahren bei LA Galaxy wohl nicht auf Gehalt verzichten (wovon ich mal ausgehe) und sich mit der Rolle des Ersatzspielers und Allrounders (der er nicht mal ist), wenn er mal gebraucht wird, zufrieden geben.
Und von den Verantwortlichen fände ich es komplett unverständlich, wenn man für ihn einen anderen (jungen) Spieler aus der Startelf "verbannen" würde.

Dann lieber, falls nötig, einen Spieler verpflichten, der auch wirklich IV und/oder 6er spielen kann, (wahrscheinlich) weniger Gehalt bezieht und geringere Ansprüche hat.
 
Nichts gegen Rolf "Günna" Feltscher, aber wir sind auf dieser Position mit Joshua Bitter, Florian Brügmann und auch Lukas Boeder perspektivisch bestens besetzt. Und rein SWAG-technisch kann sich Josh auch sehen lassen. Außerdem: Nostalgiegetriebene Rückholaktionen enden meist enttäuschend - für beide Seiten. Also: Behalten wir RGF in bester Erinnerung. Und sollte es ihn jemals wieder nach Duisburg verschlagen, ist er beim MSV bestimmt herzlich willkommen. Als Besucher.
 
Falls wirklich über einen Neuzugang nachgedacht wird, sind Spieler aus Skandinavien wohl mit am Interessantesten. In Schweden, Finnland und Norwegen sind Bzw. werden die Saisons beendet. Ab dem 1.1 gibt es einige neue Spieler ohne Vertrag auf dem Markt.
TL war zu Braunschweiger Zeiten ein Fan Skandinavischer Spieler, was auch die Transfers von Baffo und Nielsen gezeigt haben.

Falls wirklich jemand kommen sollte, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dieser Region.

Aber ich gehe grundsätzlich garnicht von einem Transfer im Winter aus. Das Lazarett lichtet sich und mit Krempicki kommt ein Stammspieler im Januar/Februar zurück. Sehe aktuell keine Position, wo ein Transfer Sinn machen würde.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich kann mir im Sommer vorstellen dass man sich daniel heber aus essen holt sein Vertrag läuft aus . 25 Jahre alt rechter verteidiger der allerdings hinten alles spielt . Er ist auch mit einigen jungs von uns gut befreundet u.a mit Ben balla und scepanik . Ist ständig bei uns im Stadion . Teuer sollte der auch nicht sein . Als back up zu bitter für rechts bzw für sicker links . Klar wäre der Sprung etwas hoch aber als Back up wirds reichen .
 
Daniel Heber würde gut ins neue Raster passen, spielstark, sicherlich nicht zu teuer, gut ausgebildet, defensiv vielseitig einsetzbar und aus dem Pott. Die Frage wird allerdings sein: Auf welche neuen Spieler setzen wir bei einem Aufstieg? Da würde ich schon in ein etwas höheres Regal greifen, Leute holen, die mindestens schon in der 3.Liga gespielt haben. Der Qualitätssprung könnte für einen Regionalligaspieler, der "schon" 25 Jahre alt ist, zu groß sein.

Thema Innenverteidiger in der Winterpause: Das ist ein zweischneidiges Schwert. Ich tendiere dazu, keinen gestandenen Mann zu holen, sondern Gembalies weiterhin das Vertrauen zu schenken. Er bringt vieles mit, um sich durchzusetzen. Man muss ihn halt spielen lassen, er braucht Spielpraxis, um sich weiterzuentwickeln. Man sollte sich sogar überlegen, ob man ihn Compper vorzieht, wenn dieser wieder fit ist. Ist das riskant? Vielleicht. Compper bringt viel Erfahrung mit, aber fehlerfrei war auch er bisher nicht. Gembalies steigert sich tendenziell von Spiel zu Spiel. Mit ihm in der Innenverteidigung haben wir die vergangenen 5 Spiele (15 Punkte) gewonnen und dabei nur 3 Gegentore kassiert. Mit Compper als Abwehrchef gab es 18 Gegentore in 11 Spielen und 19 Punkte. Das kann man natürlich nicht nur an einem Spieler festmachen. Das will ich auch gar nicht. Aber die Bilanz zeigt, dass das Risiko, auf einen fast 15 Jahre jüngeren Spieler und damit auf die Zukunft zu setzen, überschaubar zu sein scheint.

Mein Fazit: Die Entwicklung bei Neumann abwarten. Ist er Anfang 2020 nicht bei annähernd 100 Prozent, sollte ein Backup verpflichtet werden. Zudem sollten wir weiterhin auf das Innenverteidiger-Tandem Boeder-Gembalies setzen. Gembalies wird noch in ein Leistungsloch fallen, damit müssen wir rechnen. Aber für diesen Fall hätten wir Compper in der Hinterhand, der als erfahrener Ratgeber fürs große Ganze wichtig ist und wichtig bleibt.
 
1.Neumann spielt keine Rolle mehr(traurig aber wahr)
2.Backup ist Firlefanz
Fazit: Entweder einen Stamminnenverteidiger oder „ weiterwurschteln“ auf relativ gutem Niveau und für die neue Saison einen oder zwei richtig gute holen( als Priorität)
 
Hab immer noch Bedenken, dass wir durch Ausfall oder Verletzung eines der vier Offensiven den Aufstieg verspielen könnten. Wird schwierig da jemanden zu holen, der sich auf dir bank setzt und gleichzeitig obere Drittliga Qualität mitbringt, aber sollte man sich gegen einen Defensivtransfer entscheiden würde ich gerne im Angriff noch jemanden holen. Sliskovic und karweina bringen uns kaum weiter.
 
Wurde am Wochenende vom Trainer angedeutet das was passieren könnte in der Winterpause. Er sprach da vom fehlenden Mosaikstein der kommen könnte. Da auch Compper im TV dieses andeutete darf man davon ausgehen das da jemand im Anflug ist.

Gut das habe ich wohl nicht mitbekommen:D
Wobei ich auch wirklich keine Ahnung habe, wo zu 100% Bedarf besteht.
Klar die IV ist mit 4 Spielern( 1 Langzeitverletzter) dünn besetzt aber Boeder/Gembalies machen das im Moment echt gut und da darf man dann eigentlich keinen von rausnehmen. Compper besitzt auch gehobenes 3.Liga Niveau. Ein Ergänzungsspieler für den Notfall könnte eine Idee sein, aber dann auch nur mit einem Vertrag bis zum Saisonende, damit wir den nicht möglicherweise noch in Liga 2 mitfinanzieren müssen.

Ansonsten sehe ich rein theoretisch noch Verbesserungsmöglichkeiten im Sturm und auf der LV Position. Im Sturm hätten wir ein Problem, wenn Vermeij tatsächlich mal ausfallen würde. Sehe Sliskovic nicht als guten Back Up an. Einzig mit Mickels könnte man vorne drin dann starten. Hinten links wackelt Sicker immer mal wieder und auch am Montag hatte er mit Holzweiler sehr große Probleme. Aber da hätten wir dann wieder einen Scepanik, der diese Position bestens bespielen könnte.

Das Mittelfeld, die RV Position und der Torwart sind bestens besetzt und benötigen keinen weiteren Spieler.
Somit bleibt eigentlich nur die Möglichkeit die IV mit einem Ergänzungsspieler für den Notfall zu bestücken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab immer noch Bedenken, dass wir durch Ausfall oder Verletzung eines der vier Offensiven den Aufstieg verspielen könnten. Wird schwierig da jemanden zu holen, der sich auf dir bank setzt und gleichzeitig obere Drittliga Qualität mitbringt, aber sollte man sich gegen einen Defensivtransfer entscheiden würde ich gerne im Angriff noch jemanden holen. Sliskovic und karweina bringen uns kaum weiter.

In der 4er Offensivreihe haben wir doch massive, qualitativ hochwertige Alternativen. Scepanik, Engin, Krempicki sind für mich alles Spieler, die auch auf Dauer Daschner und Mickels, auch qualitativ, ersetzen könnten. Die Formschwankungen bei Daschner und Mickels sind in meinen Augen noch relativ hoch. Dann sind da auch noch Budimbu und Karweina.

Einen Stoppelkamp kann man sowieso nicht vollwertig ersetzen - aber wie das auch erfolgreich funktioniert, hat man am Montag gegen Köln gesehen.

Auch Vermeij wird nicht eins zu eins zu ersetzen sein durch Sliskovic - ich glaube aber nach wie vor an Petars Qualitäten... zumal man das System auch umstellen könnte und wie im Pokal gegen Fürth mit einer „falschen“ 9 spielt... hat auch sehr gut geklappt.

Da mache ich mir wirklich keine Gedanken. Wir haben in der Hinrunde bereits überdurchschnittlich viele Verletzte gehabt und stehen jetzt da wo wir stehen.

Sehe aktuell keinen Bedarf.
 
Zurück
Oben