Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viele schreiben hier mit einer für mich nicht mehr richtigen Ausgangslage. Vor Saison hatten wir alle große Ungewissheit was die Kaderqualität im Vergleich zu der diese Saison sehr namhaften und finanziell besser aufgestellten Konkurrenten, aus der Sicht sind die genannten Argumente für mich völlig zutreffend.

Aber jetzt ist nicht Sommer, sondern Spätherbst. Während wir vor der Saison mit dem Erreichen der Top 6 hätten zufrieden sein dürfen, so haben Stand heute eine andere Situation:

a) Wir wissen heute, dass die Liga zwar ausgeglichen ist, aber deutlich schwächer, als zu Beginn der Saison erwartet
b) Wir haben heute keine Ungewissheit mehr, was unsere Kaderqualität angeht, man kann sagen, dass es ein Kader ist, der auch vom Papier her oben mitspielen kann
c) mit am heißesten gehandelte Konkurrenten sind meilenweit hinter uns, Magdeburg 11 Punkte, von Lautern und Uerdingen müssen wir nicht mehr reden
d) wir sind nicht zufällig da oben, sondern wir spielen auch den überzeugendesten Fußball in der Liga.
e) wir sind kurz vor der Winterpause erster mit 6 Punkten vor dem vierten (werden wir z.B. Herbstmeister, so sind wir rein statistisch so gut wie aufgestiegen, erst einmal ist ein Herbstmeister der dritten Liga nicht aufgestiegen)

Punkte d) und e) sind für mich die entscheidenden in der Bewertung der aktuellen Ausgangssituation. Die Mannschaft müsste schon einen derben und langfristig anhaltenden, nicht zu erklärenden Einbruch erleiden, um nicht unter den Top-3 zu landen, alles andere als ein erreichen dieser drei Positionen wäre nach aktuellem Stand eine große Enttäuschung, rein sportlich, aber in unserem Fall natürlich auch wegen dem „Tod auf Raten“ in der dritten Liga.

Für mich gilt die Bewertung des Status quo.
 
Nachhaltigkeit ist ohnehin schwer zu verkaufen, besonders im erfolgsorientierten Sport! Aber ich glaube der Großteil von uns würde auch einen vierten Platz unterschreiben.
Nur, die Mannschaft ist so erfolgreich das die Ansprüche steigen und der Optimismus überwiegt.
Ich für meinen Teil habe die Endspiele auswärts alle schon terminlich eingeplant, München ist schon gebucht und die Aufstiegsfeier schon notiert.
Die Enttäuschung bei einem Scheitern wäre schon groß aber würde bei mir nicht zu einem Verdammnis der Beteiligten führen.
Aber ich bin sicher im nächsten Jahr wieder Zweitligafussball zu sehen!!
Ich hätte einen vierten Platz vor der Saison "unterschrieben", jetzt täte ich es lediglich aus eigener Handlungsunfähigkeit.
Für mich wäre ab jetzt alles außer Aufstieg eine herbe Enttäuschung, da ärger ich mich aber auch über meine eigene Erwartungshaltung.
MSV muss aufsteigen. Und das nicht, weil Sandhausen so geil ist, sondern, weil es einfach keine Alternative gibt. Ich hab echt keinen Bock mehr auf die Zitterei in der Sommerpause.
Der Ingo Wald sagt auch nicht mehr als nötig. Wenn der sinngemäß sagt, es wär schon ne feine Sache, oben mitzuspielen, weiß ich schon ziemlich genau, wat der eigentlich erwartet.
 
Aktuell ist das eine gute Leistung des Trainerteams und der Mannschaft...aber sie braucht immer noch schöpferische Pausen...und es ist nicht mehr als eine Momentaufnahme...
Wir haben gesehen und gelesen, was auch hier los ist, wenn mal ein Spiel (!) verloren geht...und auch wenn (fast) Alles gut läuft, ist die Mannschaft auswärts noch nicht so stabil, dass
man durch "Hochrechnen" und/oder der Euphorie hier, davon ausgehen kann, dass die Rückrunde ein Selbstläufer wird...das erste Ziel sollte zunächst einmal das nächste Spiel sein, denn das nächste Spiel ist immer das Schwerste, danach kann man als Ziel ausgeben, bis zur Winterpause unter den ersten 3 zu stehen...idealerweise als Tabellenführer...Ingolstadt ist aber nah dran...

Aber freuen wir uns einfach darüber, das die Mannschaft da steht, wo sie steht...(auch wenn es erst im dritten Anlauf gelungen ist)...das (noch) nicht Alles perfekt ist, sollte Mahnung genug sein, denn die Mannschaft hat die Mentalität, das Ziel zu erfüllen...
 
Ein Sieg am Montag könnte uns tatsächlich einen Vorsprung von 5 Punkten auf Platz 2 und 6 Punkte auf Platz 3 bringen!
Platz 6 wäre dann evtl. sogar schon 11 (!) Punkte entfernt, falls Rostock mitspielt! Also wäre die Top 5 für den MSV erstmal fest zementiert!
Puuh...das wäre schon sensationell mit dieser neuen Mannschaft...also erstmal volle Konzentration auf Viktoria Köln und alles reinhauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich halte es strikt mit (vermute jedenfalls, die sehen es so) Lieberknecht und Grlic: von Spiel zu Spiel denken, die Kontinuität, Reifung und Detailverbesserung der eigenen Mannschaft im Blick... Der Rest erweist sich draußen auf dem grünen Rasen, nicht durch beständiges Theoretisieren.

Was den Aufbau einer maximalen Erwartungshaltung (..."alles andere als...wäre ab jetzt eine herbe Enttäuschung..." - sorry, Leute, nehmt es nicht krumm, aber das klingt schon so allgemeingültig wie aus dem Wochenendseminar für Weiterbildung Mittleres Management bei einer Versicherungsklitsche, ehrlich gesagt...) angeht, verdirbt einem das nach meiner Erfahrung nur die verdiente Freude an den coolen Jungs, der Präzision, mit der sie zuletzt die Gegnaz erledigt haben, und den Fussballleckerbissen, die derzeit noch so wie nebenher im Sturm zustande kommen.

Für mich ist jetzt jedenfalls die reine Genießerzeit, selten genug bei unserem good old Spielverein angesagt gewesen, in den letzten Jahren, sollte man daher so komplett wie möglich mitnehmen... Die Probleme kommen von ganz allein wieder, bloß keine Angst...

Wer rumspekuliert, dass diese Dritte Liga zum Glück sowieso schwach sei, hat sie sich meines Erachtens übrigens noch nicht genau genug angeguckt... Was deutlich spielorientierten Truppen, damit uns, aber wirklich leicht in die Karten spielen könnte ist die Tatsache, dass im Vergleich zu früher, finde ich jedenfalls, relativ wenig Beton angerührt wird. Wobei wir zuletzt gerade zwei Betonanruehrer, Lautern und Krefeld, durch überlegenen Spielaufbau und Geduld klar distanziert haben...

Diese Souveränität kontinuierlich auf die Schiene zu setzen und die Passgenauigkeit des zweiten Anzugs dabei so zu optimieren, dass möglichst alles wie aus einem Guss gemacht ist, darauf wird es jetzt ankommen. Jede Menge Arbeit, die dort auf Uebungsleiter und Betreuer, Management und supportende Fans wartet...
 
So erfreulich die aktuelle "Tabellensituation" ( die sich ja morgen noch exorbitant verbessern kann ) auch ist, bis zum Saisonende fliesst noch viel Wasser den Rhein runter. Nach wie vor gibt es in dieser 3. Liga keinen "Überflieger" kein ECHTES Topteam. Ok, die - vor Saisonbeginn - hochgehandelten Mannschaften wie z.B. Ingolstadt und Braunschweig stehen im oberem Drittel, sind aber den BEWEIS Topmannschaften zu sein bisher schuldig geblieben. Halle ( die hatte ich vor LIgastart auf dem Zettel ) mischt noch kräftig, Unterhachingen ist eher eine Überraschung. Aber die ECHTE Überraschung sind eigentlich UNSERE ZEBRAS. Hand auf`s Herz, wer hätte ( weiss blaue Brille mal abgesetzt ) gedacht, dass wir nach 15 Spieltagen 31 Punkte auf dem Konto haben würde. Gewünscht ? Natürlich, aber wirklich realistisch war dies eigentlich nicht. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass in der Presse KEIN ERKLÄRTES SAISONZIEL definiert wurde. MARKIGE Sprüchen wie ZUM AUFSTIEG VERDAMMT wurden nicht vom Stapel gelassen und dies völlig zurecht. In Anbetracht der Kader-Zusammenstellung stand DEMUT im Vordergrund. Eine gute Rolle spielen, den Fans wieder engagierten und attraktivem Fussball bieten und u.U. eine Platzierung im oberem Drittel anstreben. DAS ist gelungen und natürlich wachsen JETZT die Ansprüche, namentlich bei den Fans. Nicht die Platzierung sondern die PUNKTEAUSBEUTE bis zur Winterpause ( wobei das Spiel beim Sonnhof ja Spiel 1 der Rückrunde ist ) wird wahrscheinlich darüber entscheiden, ob man INTERN das Saisonziel neu definieren wird. Morgen vs. Victoria, dann zum Topspiel in Halle, daheim gegen Bayern II, Spitzenspiel in Unterhachingen und dann noch nach Grossaspach und das Fussballjahr 2019 ist Geschichte. Schon jetzt ein sehr erfreuliches und was dann das Jahr 2020 bringt.........schaun wer mal.
 
Absteigen werden wir bei aktuell 19 Punkten Vorsprung auf Chemnitz und Grossaspach wohl eher nicht mehr ;-)

Mal ernsthaft: das aktuelle Polster beruhigt angesichts der folgenden undankbaren Aufgaben Halle/Bayern 2/Haching doch ein wenig. Der Druck unbedingt gewinnen zu müssen um nicht plötzlich auf #4 oder niedriger zu stehen ist etwas gewichen. Das bietet die Chance die Aufgaben etwas leichtfüssiger (nicht leichtsinniger!) angehen zu können und u. U. Auch mal nur den Punkt mitnehmen zu können.

Hätte ich vor einigen Spieltagen nicht gedacht das sich oben eines der Teams doch deutlicher absetzen kann. Am ehesten hätte ich mit weiterhin mit Haching und 1-2 Punkten auf die Verfolger gerechnet.


Bin aber froh wenn wir uns dauerhaft aus dem Hauen und Stechen um die Plätze #2/3 raushalten können und von vorne mit etwas Abstant interessiert zugucken dürfen!
 
Bemerkenswert ist, das aktuell T.L. mit der Mannschaft im Schnitt 2,13 Punkte geholt hat...
Die Heimbilanz ist ebenfalls bemerkenswert. Aktuell die beste Heimmannschaft mit 6 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz.
 
Der bisherige Oberhammer in dieser Saison ist unsere positive Unberechenbarkeit.
Es gibt im Grunde keinen Gegner in dieser Liga, der uns komplett über das ganze
Spiel beherrschen kann, es sei denn wir erwischen mal einen sehr seltenen schwarzen
Tag. Wir spielen dermaßen flexibel und verfügen darüber hinaus noch über die eine
oder andere individuelle Qualität, so dass man sich nicht komplett auf uns einstellen
kann. Wir können zu jedem Zeitpunkt Spiele drehen und entscheiden.Für mich sind
Trainerteam und Mannschaft nahezu perfekt miteinander verzahnt. Jeder arbeitet
auf der ihm zugewiesenen Position für das eine Ziel. Punkte sammeln. Das ist für
mich derzeit eine großartige Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten und alles andere
als selbstverständlich bei unseren Voraussetzungen. Das kann man alles nicht hoch
genug ein- und wertschätzen.
 
5 Gründe für den Duisburger Aufschwung
https://www.liga3-online.de/fuenf-gruende-fuer-den-aufschwung-des-msv-duisburg-2/

Bringt es ganz gut auf den Punkt und bei dieser Sache müssen wir mal abwarten :rolleyes:
Grund 5: Nötige Ruhe gefunden
Als Duisburg vor drei Jahren bereits die Drittliga-Tabellenführung unter Trainer Ilia Gruev fast durchgängig in der Saison für sich beanspruchte, war das Publikum oftmals unzufrieden – vor eigenen Rängen wurden die Zebras trotz Spitzenreiter-Position nicht selten ausgepfiffen. Die attraktive Spielweise mit dem gefährlichsten Sturm der Liga ließ in dieser Hinsicht Ruhe einkehren, wenngleich auch zur Halbzeitpause gegen die Viktoria vereinzelt Pfiffe von den Rängen kamen.
Also alle Pfeifen mal ruhig bleiben um den Erfolg nicht zu gefährden!
 
Sorry....aber das THEMA "Pfiffe" ( im Spiel vs. Victoria ) wird mir ein wenig zu hoch aufgehangen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich diese nicht wirklich gehört / oder zur Kenntnis genommen habe, folglich dann wohl eher VEREINZELTE Pfiffe. Wäre es ein GELLENDES Pfeifkonzert gewesen hätte man sicherlich die Frage stellen können / müssen, ob die "PFEIFER" nicht alle auf dem Zaun haben. Im Regelfall - und dies ist ja auch völlig berechtigt - erhalten die Zebras doch einen tollen Support, auch wenn es auf dem Platz mal nicht ganz so dolle läuft. Und - Hand aufs Herz - am Montag in Halbzeit 1 lief es nicht so gut, aber an EINSATZ mangelte es auch nicht. Sie standen halt häufig suboptimal und die taktische Grundordnung und die Spielidee von TL war bestimmt eine andere. Aber dies nur am Rande und somit hin zur Überschrift "die sportliche Liga beim MSV" und diese ist schlicht und einfach AUSGEZEICHNET. Hätte mir einer vor der Saison gesagt das wir 34 Punkte nach dem 16. Spieltag auf dem Konto haben werden hätte ich gesagt TRÄUM WEITER ! Aber nun ist es kein Traum, sondern Fakt und die Hoffnung in der nächste Saison wieder in Liga 2 zu spielen wächst ständig. Und sollten in den letzten drei Partien der Hinrunde noch einige Pünktchen dazukommen und der PUFFER auf Rang 4 bleiben oder gar wachsen, wird man wahrscheinlich nicht umhin können das SAISONZIEL klar zu definieren: AUFSTIEG ! Allerdings ist das Restprogramm unserer Zebras nicht von Pappe, mit schweren Auswärtsspielen in Halle und Unterhachingen, sowie mit dem Heimspiel gegen Bayern II: Schaffen Sie sogar die magische Grenze von 40 Punkten ? Auf dem Papier - das ja bekanntlich gedulgig ist - hat der MSV am Wochenende sicherlich die schwerste Aufgabe, aber auch für die Verfolger sind die Spiele keine Selbstläufer. Meppen ( 7.) gastiert in Ingolstadt, Zwickau ( 9.) in Braunschweig und in Unterhaching kommt es zum Derby gegen 1860 und natürlich schauen wir gespannt auf die Ausgänge dieser Paarungen. Aber..... wie üblich, gilt es die EIGENE Aufgabe zu lösen. Schwer genug, aber auch keine Mission Impossible, wobei ich nach wie vor mit einem Remis gut leben könnte.
Die sportliche Lage beim MSV ist klasse, die Ausgangslage vor der Partie beim HFC ebenfalls. MSV Herz was willt du mehr ? Schaun wer mal........
 
Das ist eigentlich egal, ob Einzelne die Pfiffe nicht mitbekommen haben.

Auf dem Spielfeld waren sie deutlich zu hören, sonst wäre Lieberknecht nicht so ausgetickt und wäre auch der gegnerische Trainer nicht drauf eingegangen. Das ist das schlimmste Zeichen: Es spielt dem Gegner in die Karten.

Im TV war es deutlich zu hören, dazu die Kommentierung durch H. Wie vorhin schon geschrieben wurde: Imageschaden.

Man kann es fast nicht hoch genug aufhängen, denn wie es so schön heißt: Wehret den Anfängen.

Stellt Euch mal vor, die Mannschaft ist wirklich von der Rolle: Gute Nacht, der Gegner hat Spass.

Da sich die Pfiffe gegen den MSV richten, darf gerne von Antifans gesprochen werden.

Bleibt lieber zu Hause, damit ist dem MSV mehr geholfen, sportlich und wirtschaftlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich egal, ob Einzelne die Pfiffe nicht mitbekommen haben.

Auf dem Spielfeld waren sie deutlich zu hören, sonst wäre Lieberknecht nicht so ausgetickt und wäre auch der gegnerische Trainer nicht drauf eingegangen. Das ist das schlimmste Zeichen: Es spielt dem Gegner in die Karten.

Im TV war es deutlich zu hören, dazu die Kommentierung durch H. Wie vorhin schon geschrieben wurde: Imageschaden.

Man kann es fast nicht hoch genug aufhängen, denn wie es so schön heißt: Wehret den Anfängen.

Stellt Euch mal vor, die Mannschaft ist wirklich von der Rolle: Gute Nacht, der Gegner hat Spass.

Da sich die Pfiffe gegen den MSV richten, darf gerne von Antifans gesprochen werden.

Bleibt lieber zu Hause, damit ist dem MSV mehr geholfen, sportlich und wirtschaftlich.
Die Pfiffe waren sicherlich nicht in Ordnung, dennoch sehe ich dein Kommentar dennoch als ein wenig übertrieben an.
Warum muss eigentlich immer wegen jedem kleinen shice so ein Fass aufgemacht werden??? Würde man das ganze hier nicht so hoch hängen, wüsste kein Mensch mehr das einige Idioten gepfiffen haben. Diese Hampelmänner würden auch pfeifen wenn wir einen Durchmarsch bis in Liga 1 machen und nach zwei Spielen nur auf Platz 15 stehen würden....:verzweifelt:
Also, so what....
 
Würde man das ganze hier nicht so hoch hängen, wüsste kein Mensch mehr das einige Idioten gepfiffen haben.
Da das jedes Medium (Zeitung, Podcast etc.) übernommen hat, stimmt das einfach nicht und ist wieder eine negative Meldung für den Verein, die dieser nicht gebrauchen kann.

Und die Medien reißen sich nunmal genau darum und schlachten es aus. Egal ob Tabellenführer, toller Fußball, junge Mannschaft etc.
War hier schon immer so!

Der Verein benötigt aber positive Nachrichten z.B. für die Spieler- und Sponsorensuchen. Spieler gehen z.B. bei mehreren gleichen finanziellen Angeboten lieber zu Vereinen, bei denen gute Stimmung herrscht und nicht bei einer schlechten Halbzeit als Tabellenführer schon gepfiffen wird.

Also benutzt den Mund zum Anfeuern aber lasst das Pfeifen stecken!
 
Ich war am letzten Freitag mit Freunden als neutraler Zuschauer beim BVB gegen Paderborn. Das waren Pfiffe!!!! Bei diesem Pfeifkonzert konnte man einen Hörschaden bekommen.Da wären einige hier heulend aus dem Stadion gerannt. Da waren die paar Pfiffe am Montag,dazu ja nur über ein paar Sekunden,echt Pillepalle dagegen.Bitte hängt das Thema nicht so hoch.Das ist es echt nicht wert.
 
Ich war am letzten Freitag mit Freunden als neutraler Zuschauer beim BVB gegen Paderborn. Das waren Pfiffe!!!! Bei diesem Pfeifkonzert konnte man einen Hörschaden bekommen.
Man könnte meinen, dass sich die sportliche Situation der komischen Schwarz-Gelben (wie kommt man nur auf die Idee sich ein Spiel von denen anzugucken?) und des glorreichen MSV sehr unterscheiden. :nunja:
 
Meine Herren, Pfiffe gab es immer und wird es auch immer geben. Warum man da jetzt so ein Theater macht, erschließt sich mir nicht wirklich. Und wenn einer schreibt, das die Pfiffe ein Imageschaden für den Verein seien, frage ich mich, was das bedeuten soll? Das wir dann weniger Sponsoren bekommen?
Sorry, aber nach dem Lizenzentzug hatten wir wohl das so ziemlich beste Image, tolle Fans, tolle Aktionen, toller Verein usw, aber wirklich neue Sponsoren fallen mir da auf Anhieb nicht ein. Also, was soll das mit Imageschaden :nunja:
 
Puh, ich hab jetzt wieder ne leichte Angst vor ner Abwärtsspirale. Die Mannschaft muß die richtigen Schlüsse aus diesem Zufallsergebnis ziehen und darf sich nicht in ihrem Weg beirren lassen. Bloß nicht vor Weihnachten aus den Top 2 fallen. Punkten, punkten, punkten.

Der Aufstieg bleibt für mich alternativlos. Es muß dafür auch einfach nochmal in der Breite nachgelegt werden. Eine Alles-oder-Nichts-Saison – wenn es für die überhaupt noch reicht – sollte um jeden Preis verhindert werden.
 
Puh, ich hab jetzt wieder ne leichte Angst vor ner Abwärtsspirale. Die Mannschaft muß die richtigen Schlüsse aus diesem Zufallsergebnis ziehen und darf sich nicht in ihrem Weg beirren lassen. Bloß nicht vor Weihnachten aus den Top 2 fallen. Punkten, punkten, punkten.

Der Aufstieg bleibt für mich alternativlos. Es muß dafür auch einfach nochmal in der Breite nachgelegt werden. Eine Alles-oder-Nichts-Saison – wenn es für die überhaupt noch reicht – sollte um jeden Preis verhindert werden.

Volle Zustimmung!

Wobei die Art und Weise, wie die Mannschaft in der Vergangenheit nach Rückschlägen zurückgekommen ist, eigentlich beruhigen sollte.

Mit Bayern II kommt der richtige Gegner. Beim FCM, Jena, Kaiserslautern würde ich mir Sorgen machen. Aber gegen München wird ganz bestimmt wieder gepunktet!
 
Ich persönlich glaube nicht, dass uns diese heutige total unverdiente Niederlage im „Aufstiegsrennen“ zurück werfen wird. Alle wissen, warum verloren und nicht gewonnen wurde. Vertane Chancen und Eigensinn. Das kann man in Ruhe aufarbeiten und im nächsten Spiel besser machen.
 
Volle Zustimmung!

Wobei die Art und Weise, wie die Mannschaft in der Vergangenheit nach Rückschlägen zurückgekommen ist, eigentlich beruhigen sollte.

Mit Bayern II kommt der richtige Gegner. Beim FCM, Jena, Kaiserslautern würde ich mir Sorgen machen. Aber gegen München wird ganz bestimmt wieder gepunktet!


klingt ja wie zu besten bundesliga zeiten mal eben die bayern weg hauen:->D
 
Weiter Spitzenreiter auch nach diesem unglücklich verlorenem Spiel. Nächstes Wochenende gegen München 2 wieder in die Erfolgsspur. Halle muss nach Lautern, die sind derzeit richtig gut drauf, der BTSV zum Waldhof und die Audis zum FCM. Da könnte was gehen, vorrausgesetzt, wir gewinnen.

Im übrigen haben wir diese Saison noch keine klare Niederlage kassiert.

2:3 gegen die Audis = 0:1
3:4 gegen den Waldhof = 0:1
1:3 gegen Meppen = 0:2
1:3 gegen Chemnitz = 0:2
0:1 gegen Halle

Sind nach Differenz sieben Gegentore in 5 Niederlagen. Aber das nur am Rande.
 
Man könnte meinen, dass sich die sportliche Situation der komischen Schwarz-Gelben (wie kommt man nur auf die Idee sich ein Spiel von denen anzugucken?) und des glorreichen MSV sehr unterscheiden. :nunja:

Ein Freund ist an Karten gekommen und ein Erstligaspiel ist ja mal ganz lustig.Meine Arena hat mir allerdings gefehlt und bei der nervigen BVB Hymne habe ich leise die Zebra Hymne gesungen.Aber in meinem Beitrag ging es darum,dass ich darauf aufmerksam gemacht habe,was Pfiffe wirklich sind und nicht die paar Pfeifer am Montag, und nicht dass ich in Dortmund war (noch dazu als neutraler Zuschauer)Aber wie üblich hier im Forum wird vom eigentlichen Thema abgelenkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklär mir mal: Wie sind weniger zahlende Fans wirtschaftlich gut für den Verein? Zahlt man mittlerweile für einzelne Pfiffe ne Gebühr? Wie hoch liegt die? :nunja:

Naja, wenn Du es nicht verstehen willst... Dann flöte mal weiter, wenn Du das so geil findest.

Heute ein sehr intensives Spiel in Halle mit unglücklichem Ausgang für uns. Es macht mir aber Hoffnung, dass wir trotz der zahlreichen Ausfälle die bessere Mannschaft auf dem Platz gegen die zweitstärkste Truppe der Liga waren.

Es fehlte nur ein Tick. Und obwohl es Szepanik und Sicker in der Abwehrkette gut gemacht haben, können sie der Mannschaft in gewohnter Position mit ihrer Dynamik besser helfen.

Insofern werden wir mit jedem "Geheiltem" stärker. Zur Winterpause werden wir unter den ersten 3 sein, da bin ich mir ziemlich sicher. Und dann kommt die Rückrunde. Sollte der Kader weitestgehend fit sein, dann sind wir kaum aufzuhalten. Mag sich gewagt anhören, aber diese Mannschaft mit diesem Trainerteam gibt es einfach her.

Interessant finde ich, dass Lieberknecht öfter das Trainerteam hervorhebt. Regelmäßig werden taktische Nuancen im Spiel geändert und das mit Erfolg. Da scheinen Klug und Scholty einen erheblichen Anteil dran zu haben. Auch das Team hinter dem Team scheint zu passen. Das macht alles sehr, sehr zuversichtlich :)
 
Ich betrachte unsere sportliche Lage als ausserordentlich gut und nicht nur, weil wir Tabellenführer sind.
Gestern gg Halle auswärts haben sich in einer taktisch interessanten 1.HZ beide Teams neutralisiert. Ballsicherung, hinten rum, kein Risiko nach vorne - beide Teams mit gleichem Ansatz.
In HZ 2 waren wir dann deutlich besser, kreieren mehrere Torchancen und lassen von der Heimmannschaft nichts zu! Ein echter Spitzenreiter-Auftritt! Der Rest ist bekannt, kann passieren...
Rückblickend haben wir zwar bei den (mit uns) Aufstiegsfavoriten Ingolstadt und Halle verloren, waren aber je die bessere Mannschaft. Unsere Chancen werden fast ausschliesslich herausgespielt, wir sind nicht von Glück oder Standards abhängig. Die technischen Fähigkeiten mehrerer unserer Spieler sind top für 3.Liga. Wir haben einen Trainer, der Antworten findet. Ausfälle kompensieren wir, weil unsere Spieler spiel-intelligent genug sind, um auf Nicht-Stammpositionen einspringen zu können. Nachwuchs wird eingebaut. Wir sind jung und hungrig.
Wer soll uns aufhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es läuft auf 3 Punkte Vorsprung auf den 3.ten sprich Reliplatz hinaus und das nach dem 17.ten Spieltag.
Das hätte wohl jeder hier am Anfang der Saison sofort unterschrieben.
Wenn jetzt hier tatsächlich irgendeiner schlecht geschlafen hat, verstünde ich die Welt nichtmehr.
Nächste Woche die "kleinen" Bayern wegfiedeln, da die Großen ja gestern verloren haben und nächste Woche in Gladbach spielen, sollten die auch nicht besonders "gepimpt" werden.
Es könnte echt schlechter stehen um unsere Zebras!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile haben wir die Erfahrung ( leider + gottseidank), wie wir mit dem so genannten 2. Anzug klar kommen. Muss sagen, bisher recht erfolgreich. Sicher sind momentan nicht alle zu 100% fit ( siehe gestern Stoppel), aber wenn wir wieder zu 90% alle an Bord haben, sehe ich weiteren Erfolgen positiv entgegen. Das bisher Geleistete, die Daten und Fakten sprechen eine deutliche Sprache, lassen uns weiter vom grossen Ziel träumen!

Wir werden auch nach diesem Spieltag, trotz eigener Niederlage Platz 1 der Tabelle belegen, höher gehtś nicht hinaus...............................momentan, das bitte ich bei aller berechtigten Kritik eizelner Spieler zu beherzigen. Und wenn man sich unseren aktuellen Kader anschaut, im Vergelich z.B. mit Ingolsstadt ( Breite, Qualität + Budget), dann kommt mr das vor, als wenn in der Formel 1 aktuell Toro Rosso vor Mercedes liegen würde...........!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat sich bewußt für einen kleinen Kader entschieden und T.L. moderiert diesen Kader ausgesprochen gut.
Das Trainerteam hat alles im Griff und schafft es viele Spieler über die Saison gesehen bis jetzt besser zu machen.
Ich muss jetzt nicht alle Spieler aufzählen, aber es ist schon sehr auffällig, wie sich Albutat zu einem unverzichtbaren
Leader entwickelt hat. Ben Balla und Gembalies spielen ihre erste Saison in der 3. Liga und Letztgenannter wird
von Spiel zu Spiel immer besser...und gestern hat T.L. wieder bewiesen, dass er ruhig und sachlich eine Viererkette
aufstellt, die wirklich gut harmoniert hat.
Da sind hier schon Einige vor dem Spiel "steil gegangen" und haben schon die schlimmsten Befürchtungen gehabt und
deutlich nach Verstärkungen "geschrien". Und was macht T.L.? Er bleibt ruhig und stellt einen Abwehrverbund
auf, der gestern richtig gut gespielt hat...Chapeau!
Für das Team war das gestern enorm wichtig, da das Vertrauen in den Entscheidungen des Trainers weiter zunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück im Unglück ? Denke schon, da Ingolstadt nur Remis gegen Meppen spielt und Unterhachingen des Derby vs. 1860 verloren hat. Morgen keinen DREIER für Braunschweig gegen Zwickau und der ganze Spieltag fällt unter die Rubrik SCHADENSBEGRENZUNG. Ok...den direkten Vergleich gegen Halle haben WIR zwar verloren, aber ansonsten: WIR gewinnen nicht, aber die anderen AUCH NICHT.
 
Neue Serie starten - 3 Siege und wir setzen uns vor der WP schon so richtig ab.

Die gestrige Niederlage in Halle (großartige spielerische Leistung bis auf die Abschlüsse) wird das Team noch enger zusammen schweißen.
Bayern 2 muss deutlich gepackt werden, dann in Unterhaching und Großaspach nach legen.

Gelingt das, dann werden wir im neuen Jahr mit einem Heimspiel gegen die Ingos starten und endlich mal die Arena voll bekommen.
Durch die gestrige Pech- Niederlage wird es dazu leider gegen Bayern noch nicht reichen.

Aber mein Maskottchen Ennatz grinst ganz breit in meiner Fan- Ecke ....
 
Ziemlich beeindruckend wie variabel dieser Kader bislang ist - war auch beim letzten Aufstieg so: Wer kam, lieferte.

Hatte man am Anfang bei jedem Ausfall Puls haben mittlerweile Gemabalies, Jansen und Scepanik nachgewiesen, dass man auch nicht den geringsten Puls haben braucht, sie vielmehr sogar eigene Elemente einbringen können: Hey, Scpanik startet als Edeljoker mit Torgarantie und spielt dann eine Woche später einen blitzsauberen LV! Jansen ist ähnlich breit in den Fähigkeiten, Boeder sowieso. Alles offensichtlich super solide ausgebildete Jungs. Gembalies bringt seine Stärken ein und meidet seine Schwächen und ist so eine absolute Bank geworden, mit tollen Aktionen. Brügmann, Budimbu, Migel-Max (mit Wacklern aber auch ganz starken Szenen) haben sich bislang zumindest als sinnige Alternativen erwiesen, wäre überrascht wenn Sabanci und Karweina da komplett raus fallen.

Ben Balla kommt zurück, und zeigt sofort, dass er genau so gut ist wie man es in Erinnerung hatte - und da dreht aktuell sogar noch ein Krempicki seine Ehrenrunde, absoluter Leistungsträger des Saisonstarts.

Und sogar Stoppels Ausfall wurde kompensiert.

Fazit: Man kann uns nicht einfach "wegtreten".

Wenn alle an Bord sind gibts vielmehr ganz schön Gedränge - wobei ich den Eindruck habe, dass TL wirklich für jeden seine Rolle hat. Nicht alle mit dem gleichen Einsatzumfang, aber alle mit ihrer ganz eigenen Berechtigung.

Auch ein Grund, warum es bislang so gut lief: Keiner fällt durchs Raster - eher wird am Raster justiert, wie jetzt in Halle zu sehen. Hofffen wir mal, dass sich dass in dieser Balance so erhält und niemand abhebt.
 
Ich gebe Shanghai recht, das ist ein Ergebnis der sportlichen Leitung, Grlic und TL, wobei TL die absolut positive Entwicklung und Förderung der jungen Spieler zu Verantworten hat...Pluspunkte für beide...Sternchen für den Trainer obendrauf, aus meiner Sicht.
Ich wage einfach mal forsch die Prognose, dass es reichen wird für den Aufstieg in Liga 2; Die Frage aller Fragen und das werde ich bei Grlic dann mal sehr genau und näher betrachten, wie er den Kader mit den wichtigen Spielertypen dann hält und vor allen, ob er mit wirklich sinnvollen Neuverpflichtungen einen konkurrenzfähigen 2. Ligakader nachhaltig auf die Beine stellt, denn diesen Nachweis ist Ivo uns noch schuldig....
 
Ich wage einfach mal forsch die Prognose, dass es reichen wird für den Aufstieg in Liga 2;


Ein Schritt nach dem anderen. Der MSV ist vorne aber doch es bleibt noch ein langer Weg....und immer dieses Märchen Ivo kann Liga 3 aber Liga 2 ist er zu schwach. Liga 3 ist auch kein Selbstläufer. Befreit euch Mal von der Illusion das der MSV es in Zukunft leicht haben wird. Ivo leistet mit den gegebenen Mitteln unheimlich gute Arbeit. Zum Glück sind Ingo Wald und co hier. Was die sich zum Teil vor dieser Saison anhören durften. Sie haben sich dem gestellt. Sich demonstrativ hinter Ivo und Torsten gestellt.
 
Die sportliche Lage ist eine Momentaufnahme...mehr nicht, aber auch nicht weniger. Das hat sich das Team gemeinsam mit der sportlichen Führung schwer erarbeitet.
Aktuell ist das aber "nur" die Grundlage für die anstehende Rückrunde, die noch schwer genug ist...das wird kein Selbstläufer. Bleibt die Mannschaft fokussiert und lässt
sich nicht durch Nebengeräuschen* ablenken...kann die Saison erfolgreich abgeschlossen werden, ABER der liebe Gott hat den Schweiß, harte Arbeit um das verdiente
Ergebnis vorne an gestellt...

Mit Nebengeräuschen meine ich, dass die Berater schon in Lauerstellung sind, um ihre Schützlinge auf dem Markt zu positionieren. Solange jeder einzelne Spieler sich
weiterhin auf seine Aufgabe konzentriert, sollte das Ziel mit jedem erfolgreichen Spiel erreicht werden können. Allerdings gehört dazu auch das nötige Glück in
Spielsituationen und das die Mannschaft in der Rückrunde verletzungsfrei bleibt...oder zumindest von schwerwiegenden Verletzungen verschont bleibt.
 
Unsere lage ist Gut, aber noch ist nix passiert. Niederlagen wie in Halle sind total unnoetig. Es wird noch Ganz Hart sein, die konkurenz ist da. Wenn in der Winterpause etwas machbar ist, muss noch verstaerkung kommen. Es muss das Ziel sein 1 oder 2 Platz. Das wird auch klappen wenn wir endlich mal ein kompleten Kader haben. Wir haben es verdient.
 
Wir haben gegen keins der Topteams schlecht gespielt und bis auf Meppen immer unsere Hausaufgaben gemacht.
In der Rückrunde haben wir sie alle Zuhause , das macht doch Mut das es klappen kann !!!
 
Was ich bisher in den vergangenen 17 Spielen gesehen habe, hat mich bis auf ein paar Kleingkeiten,restlos begeistert.
Auch nach der Niederlage in Halle schaut unsere Lage immer noch klasse aus und die Jungs wissen was sie alles drauf haben und was noch besser gemacht werden muss.
Immer volle Attacke,es gibt bei einer Niederlage nur einen Punkt zu verlieren,aber bei Sieg drei zu gewinnen.
Schon am Sonntag kann alles schon wieder rosiger aussehen,nein ich denke es wird so sein

Weiter Jungs immer weiter

Nur der MSV
 
Das meine ich mit nachhaltig den Beweis liefern, dass er auch längerfristig 2. Liga kann, unter allen Aspekten der finanziellen Spielräume des Vereins....da darf man sich als Fan schonmal kritisch seine Bilanz als Sportdirektor anschauen.

Damit das Portal dieses auch richtig einordnet...ich habe absoluten Respekt vor seinem Engagement als Spieler und auch als Verantwortlicher im sportlichen Bereich, gerade in den Horrorwochen des Lizensierungsdramas, er ist und bleibt eine Legende des MSV...aber nochmal...den Beweis, in höheren Ligen nachhaltig erfolgreiche Teams zusammenzustellen, bleibt er bis heute noch schuldig. Selbstverständlich erhoffe ich mir im Falle eines Wiedraufstieges den Gegenbeweis.

Wikipedia:

Sportdirektor des MSV Duisburg (seit 2011)

Nahezu zeitgleich mit dem Ende seiner Spielerlaufbahn übernahm Grlić im Oktober 2011 bei seinem bisherigen Verein MSV Duisburg das Amt des Sportdirektors[22]; zuvor war er als Teammanager bereits für einige organisatorische Aufgaben verantwortlich gewesen und hatte von Bruno Hübner zudem Einblicke in die Aufgaben des Sportdirektors erhalten.[19] Im August 2012 übernahm er nach der Entlassung von Oliver Reck interimsweise das Traineramt, wobei ihm Bernard Dietz als Assistent zur Seite stand. Einige Tage später führte er bei der Einstellung von Kosta Runjaic erstmals eine Trainerverpflichtung durch.[23] Unter dessen Ägide erfolgte ein sportlicher Aufwärtstrend, doch erhielt der Verein am Ende der Spielzeit 2012/13 keine neue Zweitligalizenz. Während Runjaic und die meisten Profis den Verein verließen, entschied sich Grlić nach dem Erhalt der Drittligalizenz sehr schnell für einen Verbleib. Den Fans gegenüber begründete er seine Entscheidung mit den Worten: „Bei meinem Abschiedsspiel wurde ich mit ‚Ivo, Du bist ein Duisburger‘-Gesängen verabschiedet – heute will ich beweisen, dass das keine leeren Worthülsen waren.“[24]

Wegen der lange ungeklärten Ligazugehörigkeit hatte er im Sommer 2013 innerhalb kurzer Zeit verschiedene Konzepte erarbeiten müssen und hatte letztlich nur elf Tage Zeit, um eine Mannschaft zusammenzustellen.[25] Trotz der schwierigen Situation konnte sich die Mannschaft anschließend behaupten und ordnete sich im oberen Tabellenmittelfeld ein. 2014 holte Grlić mit Gino Lettieri einen neuen Trainer, unter dessen Leitung dem Team am Ende der Saison 2014/15 die Rückkehr in die 2. Bundesliga gelang. In der nachfolgenden Sommerpause akzeptierte der Sportdirektor ein langfristiges Vertragsangebot und unterschrieb einen bis 2020 gültigen Kontrakt beim MSV.[26]

Erfolge
 
Wir haben gegen keins der Topteams schlecht gespielt und bis auf Meppen immer unsere Hausaufgaben gemacht.
In der Rückrunde haben wir sie alle Zuhause , das macht doch Mut das es klappen kann !!!

Also waren Halle und Ingolstadt keine Top Teams?
Von den Top 7 haben wir nur gegen Braunschweig gewonnen. 3 Niederlagen 1 Sieg 1 Remis.Unterhaching steht noch aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben