3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
https://www.kicker.de/767621/artikel/der_fck_und_die_stadt_eine_eisige_atmosphaere
Die Fakten werden demnächst am 3.Februar geliefert.
Nach meiner Prognose sieht es bei den Teufeln ziemlich düster aus und ob die Flamme die dort brennt die Flamme der Hoffnung ist und die eisige Atmosphäre schmelzen kann das wage ich zu bezweifeln. Nicht weil ich es den roten Teufeln so gönnen würde sondern aus dem was man so ließt und wie es sich ließt tippe ich dass der Ofen am Betze im Sommer ausgehen wird. Ein wenig Glut wird man retten können und in der Oberliga auf ganz kleiner Flamme gegen Röchling Völklingen und Wormatia Worms, wo derzeit die Zwote vom FCK auf dem zweiten Platz steht, den Platz für diese einnehmen. Das ist aber alles nur wilde Spekulation meinerseits sei allen empfindlichen Seelen hier im Portal gesagt.
 
Soviel zum Thema: Braunschweig ist pleite. Ich kann den KSC nicht verstehen, die brauchen doch jeden Mann. Stattdessen verticken die mitten im Abstiegskampf solch eine Granate?!! Blöd.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk

Naja, man sollte das Thema "Teamchemie" nicht unterschätzen.......hust hust.
Insofern es sich bei Pourie wirklich um den stänkerer vom Dienst handeln sollte, kann so ein Schritt des Rest auch beflügeln.
 
Oder, auf den BTSV bezogen, die Mannschaft eventuell auch gegen sich aufbringen. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass der gute Marvin wirklich ein Stinkstiefel ist.

Wobei er nicht mal ein Stinkstiefel sein muß. Ein Stammspieler wird wohl für ihn auf der Bank landen und ein anderer auf der Tribüne. Wenn er dann nicht liefert, dann kann es ganz schnell zu unruhe im Kader kommen. Und was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.
 
Ein Stammspieler wird wohl für ihn auf der Bank landen und ein anderer auf der Tribüne. Wenn er dann nicht liefert, dann kann es ganz schnell zu unruhe im Kader kommen. Und was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.
Genau, so etwas dürfte sich nicht unbedingt positiv auf die Stimmung auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die "Top Transfers" am Saison Anfang auch nix gebracht haben siehe Proschwitz usw die wurden auch hoch gehandelt und sitzen jetzt auf der Bank oder Tribüne , und das selbe wird auch ihm passieren .

Das Proschwitz nicht funktionieren wird, haben damals schon viele Braunschweiger prognostiziert. Der passt nicht zu deren Spielweise, aber Pourie nen anderes Kaliber der hat nochmal nen.paar Tore mehr gemacht letzte Saison. Wenn sie ihn integriert benommen ist das ein starker Transfer, gab ja nicht umsonst auch Interesse von anderen Zweitligisten und noch sind deren Planungen ja nicht
abgeschlossen. Denke das Braunschweig noch ne gehörige Rolle mitspielen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei er nicht mal ein Stinkstiefel sein muß. Ein Stammspieler wird wohl für ihn auf der Bank landen und ein anderer auf der Tribüne. Wenn er dann nicht liefert, dann kann es ganz schnell zu unruhe im Kader kommen. Und was das bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.
Das ist doch eine Binsenweisheit, die auf jeden neuen Spieler zutrifft, der in die Stammformation rutschen kann. Pourie wird keine Einsatzgarantie im Vertrag haben, und wenn er keine Leistung bringt, wird er wohl nicht spielen. Kobylanski durfte auch schon mal zuschauen.
 
Vertrag bis Sommer
Rückkehr nach über sechs Jahren: Preußen Münster verpflichtet Königs aus Rostock

Nach sechseinhalb Jahren kehrt Marco Königs zu Preußen Münster zurück. Wie die involvierten Klubs am Donnerstag offiziell bekannt gaben,
kommt der 29-jährige Angreifer vom Ligakonkurrenten FC Hansa Rostock. In Münster erhält er einen Vertrag bis Saisonende. (Quelle TM)
 
Eintracht Braunschweig: Biankadi offenbar im Anflug
https://www.liga3-online.de/eintracht-braunschweig-merveille-biankadi-offenbar-im-anflug/

Nach der Verpflichtung von Marvin Pourié, dem Torschützenkönig der vergangenen Drittliga-Saison,
kündigt sich bei Eintracht Braunschweig nun der nächste Transfer an. Laut der "Braunschweiger Zeitung"
soll Merveille Biankadi bis zum Saisonende vom 1. FC Heidenheim ausgeliehen werden.

Kein Unbekannter in der 3. Liga
Wie das Blatt berichtet, seien die Modalitäten des Leihgeschäfts weitgehend geklärt, einzig die Unterschriften
würden noch fehlen. Ein Unbekannter wäre Biankadi in der 3. Liga nicht. Nach 34 Spielen für den FC Rot-Weiß Erfurt
in der Saison 2017/18 zog es ihn vor eineinhalb Jahren zu Hansa Rostock. Bei der Kogge war Biankadi in der vergangenen
Spielzeit Leistungsträger und gehörte mit zehn Toren und fünf Vorlagen zu den besten Flügelspielern der 3. Liga.
(Quelle liga3online)

 
BS kann von mir aus soviele Spieler holen wie sie Geld haben , aber mit mehr als elf Mann können sie auch nicht spielen und vor uns werden die auch nicht landen , mein Tipp immer noch BS holt einen zweistelligen Tabellenplatz
 
Braunschweig hat Biankiadi verpflichtet.

Klar Geld schießt keine Tore, aber dennoch ein weiteres Ausrufezeichen. Wäre mittlerweile ganz schön peinlich, wenn Bs nicht aufsteigen sollte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ein gutes Beispiel, dass viele bewährte Top-Spieler kein gutes Team ergeben müssen, sieht man an unseren Nachbarn aus Uerdingen
 
Drittklassiger Überlebenskampf
Die Pleiteliga von Effenberg, Magath und Co.

Die DFL nimmt auch Ingo Wald, Präsident des Herbstmeisters MSV Duisburg, in die Pflicht, wenn er eine baldige Umverteilung des TV-Geldes fordert. "Ich glaube, DFL und DFB sind gut beraten, Lösungen zu finden, mit der sich die wirtschaftliche Diskrepanz zwischen den Ligen nicht so etabliert." Der MSV könne in dieser Liga auf Dauer kaum überleben. Dies ist zum einen sicher ein "Systemfehler", wie der Unterhachinger Schwabl moniert.

Wettrüsten der Vereine

Der Unterschied beim TV-Gelde nach einem Abstieg betrage mindestens acht Millionen Euro, rechnet MSV-Präsident Wald vor: "Bei Vereinen, die längere Zeit in der zweiten Liga gespielt haben, ist die Differenz noch deutlich größer." So schnell kämen die Vereine aber nur schwerlich von ihrem Kosten-Niveau der zeiten Liga herunter, sagte Wald. Um dieser Kostenfalle zu entgehen, stürzen sich viele Vereine ins Risiko - und übernehmen sich. Der DFB monierte schon einmal ein "gegenseitiges Wettrüsten" der Vereine.

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Die-Pleiteliga-von-Effenberg-Magath-und-Co-article21527898.html

Ich packe das einfach mal hier rein, auch wenn das eigentlich auch in den "Zebras werden erwähnt" Thread gepasst hätte, da unser Präsident hier zitiert wird.
 
Durchaus ein verdienter Sieg der Rostocker, der m.E. höher hätte ausfallen können. Halle relativ harmlos. Die immer unter Generalverdacht auf Platz 1 oder 2 stehenden Hallenser machen da weiter, wo sie 2019 aufgehört haben. So traurig ist das nicht.
 
Vom 3 bis zum 11 Platz sind es 4 Punkte...da kann sich noch einiges tun und auch Rostock rechnet sich wie viele der anderen Mannschaften durchaus noch was aus.
Das wird noch einen lange Saison....
 
Vom 3 bis zum 11 Platz sind es 4 Punkte...da kann sich noch einiges tun und auch Rostock rechnet sich wie viele der anderen Mannschaften durchaus noch was aus.
Das wird noch einen lange Saison....
Gefällt mir aber deutlich besser als wenn Halle jetzt mit 35 auf Platz 3 stehen würde und mit einer Tordifferenz von plus 13 oder mehr Toren glänzen könnte. Hansa Rostocks Tordifferrenz liegt bei genau null und die liegen aktuell mit mit einem Spiel mehr 8 Punkte hinter dem Tabellenführer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kampf um Platz 3 scheint in der Saison wirklich sehr offen zu sein. Nur die direkten Aufstiegsplätze werden wohl bald außer Reichweite sein. :hrr:
 
Wollitz bei seinem Einstand zuhause gegen Zwickau ohne Punkte...und die Magdeburger müssen am kommenden Woche nach Mannheim...
könnte ein Fehlstart in die Rückrunde geben...dann wird es in Magdeburg bei den Fans unruhig werden (da sie ja den Trainerwechsel nicht "so toll" fanden)...
 
Braunschweig kann mit einem Sieg bei 1860 auf die Top 4 der Tabelle aufschließen...und dann mit Platz 5 einen "kleinen" Puffer zu Platz 6 erzielen. (+4 Punkte)
 
Da haben die Braunschweiger aber mal so richtig Federn gelassen.
Es wird enger im Rennen um den Aufstieg.

Und für Russendorf siehts gegen Seppels II auch nicht gut aus.
 
Uerdingen kann wohl wieder nach unten gucken...dieser Sauhaufen :D ...3 Spieler die jetzt gerade spielen/spielten haben sich vorsichtshalber für die weite Auswärtsfahrt nach München gegen Unterhaching schon mal ne Sperre geholt...mal sehen ob noch wer dazu kommt. Schade nur, dass das wohl ein Freispiel wird nächste Woche für die Jungs aus Haching.
 
Ich find die Ergebnisse nicht so schlecht ...! Natürlich kann man sagen dass da jetzt mehr Mannschaften oben in Schlagdistanz sind, man kann aber auch sagen dass die sich gegenseitig Punkte klauen...

So isses...der 5. Braunschweig konnte punktetechnisch nicht zum 4. aufschließen...
...somit sind es aktuell die TOP 4, die mindestens 3 Punkte Vorsprung vor dem 5. Braunschweig haben...
 
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Die-Pleiteliga-von-Effenberg-Magath-und-Co-article21527898.html

Ich packe das einfach mal hier rein, auch wenn das eigentlich auch in den "Zebras werden erwähnt" Thread gepasst hätte, da unser Präsident hier zitiert wird.

Wenn ich mir die Zahlen der Lauterer so anschaue wird mir schlecht. Da gibt es Vereine, die für schlappe 300.000 Euro geschlachtet werden und die kommen seit Jahren schon nicht klar, ohne permanent gepampert zu werden, Landesmittel gab es ja reichlich. Aber eine andere Verteilung der Fernsehgelder bis in die unteren Ligen ist wichtig, um den Unterbau des deutschen Fußballs zu sichern. Der Kostendruck erfolgt ja von oben nach unten, entsprechend muss die Verteilung neu aufgeschlüsselt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben