Alles nach dem Spiel in Meppen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt Mund abputzen und .....:verzweifelt:

Ne jetzt ist mal Ende im Gelände, Junge Mannschaft bla,bla...ein guter Trainer richtet eine verunsicherte Mannschaft auf!!!

Ach komm, ist ja auch egal,!

Donnerstag geht es auf Kreuzfahrt 14 Tage (vielleicht mit VirusVerängerung:cono:) der MSV kann mir also mindestens 2 Wochen den Buckel runterrutschen.....
 
Klar, es verliert immer die Mannschaft ein Spiel, nie einzelne Spieler. Einzelne Spieler können aber immer ein Spielergebnis positiv sowie negativ beeinflussen, So auch der Trainer, der, sollte seine vor gebene Taktik nicht aufgehen ( weil der Gegner nicht mitspielt), spätestens zur Halbzeit Änderungen vornehmen. Dass dabei auch Spieler, die in den ersten 45 Minuten nichts gebracht haben, ausgewechselt werden können, sollte TL noch lernen ! Was ein Stoppel zur Zeit bringt, erinnert mich an die schlimmen Spiele noch in Liga 2. Das Spiel heute wurde m.E. auch vom Trainer verloren, zu späte Aus-, und Einwechselungen und dazu keinen wirklichen Matchplan.
 
Eine Krise gehört in einer Saison für gewöhnlich dazu!

Ja, stimmt!
Aber die Krise fing schon in Aspach an, dazu gegen richtig kriselnde Audis und Braunschweiger mit Müh und Not ein Unentschieden geholt. Jetzt mit 3 Niederlagen am Stück.
Das hat nichts mit einer Krise zu tun die irgendwie immer mal möglich ist.
Und man muss auch erwähnen das wir uns das wirtschaftlich in keinster Weise leisten können.

Die Niederlage heute ist extrem bitter.
 
Puh, ich äußere mich mittlerweile ja selten hier, aber einzig und allein erbärmlich finde ich manche Kommentare hier und in der Shoutbox. Nicht das Spiel heute! Den Kopf des Trainers zu fordern? Facebookniveau.
Natürlich sind die Ergebnisse der letzten Spiele absolut unbefriedigend. Dass diese Delle kommen wird wurde übrigens auch nach den unfassbar und unerwartet guten Ergebnissen der ersten Spiele der Hinrunde, wo vorab kaum jemand dieser Mannschaft mehr als den Klassenverbleib zugetraut hat, sowohl von TL, als auch IG prognostiziert. Nun ist sie da. Festzuhalten ist, dass uns niemand an die Wand gespielt hat. Ich hab noch keine Leistungsverweigerung gesehen. In der Shoutbox gab es Kommentare als "wie in den Abstiegssaisons aus der zweiten Liga". Das ist doch totaler Quatsch.
Klar stehen wir nur noch oben, weil die anderen Mannschaften ebenso patzen wie wir. Aber dass wir oben stehen ist für mich nach wie vor erstaunlich und eben das Ergebnis aus Kaderzusammenstellung und Einstellung/Training/Konzept von eben TL und IG.

Zum Spiel heute....TL hat es im Interview gesagt....es wurde nicht das umgesetzt, was uns in der Hinrunde ausgezeichnet hat und vor diesem Spiel gefordert wurde. Darüber wird intern zu reden sein und ich bin überzeugt, dass dies geschieht. In dieser Zuversicht hab ich mir und einem Feund soeben Karten für den Stammtisch im Stadion bestellt. In der ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaften nichts getan, in der zweiten Halbzeit hat uns Man of the match Weinkauf (in letzter Zeit auch über die Maße gescholten) natürlich gerettet. Nichtsdestotrotz hätten wir auch netzen können. Wenn Stoppel dauernd kritisiert wird, dass er zu eigensinnig ist, hätte ich mir heute 2x gewünscht, dass er nicht abspielt, sondern es selbst macht. Albu war kein dritter 6er, sondern hat weiter vorn gespielt, dafür hat er es passabel gemacht. Zudem.....seine gelbe Karte war analog zum zweiten Foul von Undav, wofür dieser runter gemusst hätte. Es wäre ein anderes Spiel geworden. Gembalies ist halt ein Rotziger, der dafür schon erstaunliche Leistung bringt, heute mit dem Fehler. Darf man ihm nicht zum Verhängnis machen. Mickels sollte für mich wieder in die Startelf, macht den Alarm, den er machen soll.

Bin nach diesem Spiel noch aufgewühlt....so wie viele hier wohl auch. Denke trotzdem, dass man trotz allem Frust nicht überreagieren sollte.
 
Von Beginn an Köttel inne Buchs spielen, heißt den Gegner stark machen. Hier war eindeutig nicht die Devise, spielt was ihr könnt, nämlich den Gegner schwindelig, sondern bitte bitte kein Gegentor kassieren. Danke für das nicht vorgekommene Grasfressen und den bedingungslosen Einsatz. Irgendwie scheint in den Köpfen manifestiert zu sein, dass man als Tabellenführer nicht mit dem Arsch auf dem Matsch zu sitzen hat. Jede Schülermannschaft kauft denen den Schneid ab. Wenn ihr so weiter macht, ist es bald vorbei mit den Aufstiegsträumen. Bin wieder restlos bedient. Sie schaffen es vom Kopf oder von der Vorgabe des Trainers her, nicht von Anfang an fokussiert zu sein und das auf den Platz zu bringen, was sie glauben zu können. Diese änstliche Spielweise macht jeden Gegner, der kämpfen kann und will, stark. Und jetzt kommt Magdeburg, die haben Jena 6 Stück gegeben und brauchen einen weiteren Sparringspartner, was anderes sind wir in dieser erbärmlichen Form nicht.
 
Geiles Spiel von beiden nur das wir das schlechtere Ende für uns haben,dank zweier grandioser Torleute heute und manche sollten besser Hallenjojo gucken gehen.

Ein Spiel auf Augenhöhe welches man verlieren kann.Mit ein Quäntchen mehr Glück und einem weniger gutem Heimtorwart gewinnst das Ding auch.Die Leistung an sich hat gestimmt, auch wenn viele wieder draufhauen weil se ja mit dem Strom mit schwimmen müssen und es immer schon gewusst haben das wir nix drauf haben.

Bei einer Führung unsererseits sieht die Sache ganz anders aus aber das Ding wollte einfach nicht rein und da machste nix ausser dich ärgern das der Torhüter zur KRAKE mutiert ist und alles rausfischt was der MSV aufs Tor brachte.Weinkauf macht ein Bombenspiel und dann versaut er es sich und der Mannschaft wenigstens einen Punkt mit zu nehmen.

Der Unterschied war das Meppen es einfach noch mehr wollte als wir ( die hatten richtig was zu gewinnen und wir nur was zu verteidigen ) und dann auch noch das nötige Glück hatten was uns heute fehlte.

Shice gelaufen,ein Punk wäre mehr als gerecht gewesen.

So und nun fleissig Mannschaft ,Trainer und vielleicht noch den Bus auseinander nehmen,weil es ja gar nicht geht das der MSV drei mal hinter einander verliert.

Ist halt so wenn wir nicht gewinnen ist alles Shice,keiner kann was,der Trainer muss sofort entlassen werden etc...

Wir stehen seit Wochen da oben,womit man vor der Saison so auch nicht mit gerechnet hat,die Konkurrenten patzen auch am laufendem Band und man hat nix anderes zutun als alles in Grund und Boden zu schreiben,anstatt sich über das bisher erreichte zu freuen,weil eben noch nix verloren ist,das Ziel immer noch erreichbar ist, mit einer mehr als akzeptablen Ausgangslage.

Wir werden zurück in die Spur finden,das nötige Matchglück wird zurück kehren und wir unser Ziel trotz der drei Niederlagen trotz allem erreichen auch wenns bis zum Ende, ein erbitterter Kampf werden wird.
 
„Hat der Dietmar genug Kohle
Wird zu seinem Schutz und Wohle
Von Leuten deren Wort nichts wert
Mal wieder jemand ausgesperrt.“

Wo ist das bitte Hetze? Das ist die Wahreit! Ganze Fangruppen, sprich ALLE BVB Fans wurden vom Auswärtsspiel in Hoffenheim ausgeschlossen, obwohl der DFB gesagt hat, dass es keine Kollektivstrafen mehr geben soll!
Zudem muss der BVB die Hoffenheimer für die durch die Zuschauerausschlüsse im Gastbereich bedingten Mindereinnahmen entschädigen.

Die obere Zeile mit dem Namen Hopp hatte ich gar nicht gelesen. Kann es sein, dass dieser Abschnitt von Teilen der Fans entfernt wurde?

Immerhin wurde damit zumindest in Duisburg nicht in die unterste Schublade gegriffen.
 
Das ist heute das zweite Mal, dass eine vielleicht spielentscheidende 1:1 Situation am langen Bein des Torwarts (Mickels allein vorm Tor) gescheitert ist. Genau wie Engin gegen Halle. Das muss man auf dem Niveau doch mal kapieren , dass das lange Bein des Torwarts UNTEN ist und NUR da. Leicht anheben den Ball - was ist da so schwer? Dann ist das Spiel unseres.
Ist wohl eben der Unterschied ...
Kotz.
 
Vor drei Wochen zeigte sich der DFB Gesprächs bereit für unsere Fans. Der Dank war ein ablehnendes Banner. Vielleicht sollte man seine aggressive Grundhaltung zu einem Gespräch noch einmal überdenken. Als Demokrat meine ich jedenfalls das dies zur Meinungsbildung wesentlich beitragen würde.
 
Bezüglich Plakate... es wird mal wieder kein gesundes Mittelmaß gefunden. Nächste Woche werden Spiele abgebrochen weil jemand ein Taschentuch aus der Hose zieht...

“Es ist ein Plaka...nee doch nicht kommt wieder auf den Platz“
 
Ja, stimmt!
Aber die Krise fing schon in Aspach an

...für mich begann die Krise schon in Halle, wo jede Sekunge spürbar war, dass wir denen überlegen sind und trotzdem uns Hintenreingestellt haben. Aus dem 0:1 hat man nix gelernt....Team nicht...aber auch TL nicht. Ich wiederhole mich: Wo sind denn die vielbeschworenen Lerneffekte ? Ich sehe seit Wochen den stetig gleichen Murk, der den Verein Richtung Abgrund führen wird.
 
Meppener Zuschauen auf der Haupttribüne klatschen, liegen sich in den Armen und können es sich überhaupt nicht erklären, das ihre Mannschaft die zweite Halbzeit zu elft spielen darf.. Was braucht es noch zu einem Platzverweis? Das war schon im Stadion ohne Magenta und VAR zu sehen.. Unabhängig davon kotzt es mich richtig an, das Lieberknecht mit seiner Aufstellung die Richtung vorgegeben hat.. Und damit mal so richtig daneben lag.
 
Endlich wieder Zweitligagefühl. Am laufenden Band verlieren und unmotivierte, unbegabte Mannschaft seit der Rückrunde. :)

Die Handschrift von TL kommt so langsam wieder durch . gut das wir vor der Saison soviele Neue hatten . Da dauert dann wenigstens bis sie schlechter werden und die Taktik von Maurermeister Lieberknecht verinnerlichen .
Als Maurer sollte man allerdings wissen das die Mauer porös ist .

Meppen hat seit dem 6 Spieltag nicht mehr zu Null gespielt , deshalb spielen wir nur hintenrum .

Anstoss MSV , Rückpass , Rückpass und Weinkauf ins aus . Das waren die ersten 13 Sekunden .

Die Abwehr wie schon gesagt ein Hühnerhaufen . Boeder mit Slapstickeinlagen , Gembalies mit Aussetzern , Szepanik ohne Worte .
Albu wie man Ihn kennt aus der letzten Saison , Jansen hat auch mitgespielt , Ben Balla heute auch wenig Zugriff und mit Fehlpässen.
Vermeij bemüht , Stoppel auch nicht produktiv und Engin so wie Albu . Krönung ein Einwurf den er ins Seitenaus wirft . Abstoss

Dazu noch die Ultras , Restsonntag komplett versaut .

Herzlich Willkommen in der Realität . Hinrunde schon wieder vergessen , fühlt sich an wie letzte Saison . Spassfaktor gleich Null
 
Die Körpersprache unserer Mannschaft ist schon eine Katastrophe. Keiner scheint mehr Lust auf Fußball zu haben.

Jetzt sind wir 16. in der Rückrundentabelle. Im Moment sehe ich nur Jena schlechter als uns. Die Mannschaft hat durch den Biss verloren. Mit der Einstellung gewinnen wir nichts mehr. Ja, die Mannschaft hat sich weiter entwickelt: Leider nur in die falsche Richtung. Höchste Zeit, die Reißleine zu ziehen. Es wird nächstes Jahr nicht einfacher sein, aufzusteigen.
 
Loki mit einer guten Analyse.
Noch ein Gedanke hinzugefügt: ES IST AN DER ZEIT, DEN HASS IN ALLEN GESELLSCHAFTLICHEN BEREICHEN ZU BEENDEN. Und hasserfüllt sind auch Plakate gegen Hopp, RB Leipzig etc.
Die muss man nicht mögen, aber für HETZEREI habe ich kein Verständnis.
Wir haben in unserer Gesellschaft zu viel erlebt in letzter Zeit an Hetze und Diffamierung. Das kann immer auch zur TAT führen. Und das will ja nun sicher keiner!!!
Deshalb: STOLZ auf unsere Tradition, meinetwegen Pfiffe gegen Konstrukte wie Hoffenheim, Leipzig etc.
ABER KEINE DIFFAMIERUNG VON PERSONEN!!!!
So etwas wie das Plakat heute entspricht auch nicht dem Leitbild des MSV!
 
Klar wir haben keine Krise, wir können nur seit einiger Zeit keine Spiele mehr gewinnen, auch keine Remis rausholen, wir verlieren schlicht und einfach unsere Spiele. Geht aber anderen auch so, siehe Auditown als Beispiel. Jedoch sollte man in dieser Situation nicht auf andere schauen, sondern nur auf sich selber. Klar, wir müssen aus der Sch......wieder rauskommen, wie egal, mit allen Mitteln und da ist jetzt der Trainer gefragt, schafft er es noch die Kurve zu kriegen, oder dreht sich die Negativspirale schon kommenden Freitag gegen Magdeburg weiter nach unten ? Sicher, noch eine oder 2 Niederlagen bedeuten noch lange keinen Abstieg, aber der Traum vom Aufstieg könnte schneller zu Ende sein, als man denkt.
 
Der beste Mann auf dem Platz, Leo Weinkauf, ermöglicht tragischerweise den Gegentreffer mit einem dieser vielen blöden Tikitaka-Abstöße, die den eigenen Mann hinten in Not bringt und was zum Siegtor führt.
Und genau das musste mal passieren, bei dieser Spielidee immer kontrolliert hinten raus zu spielen. Weinkauf hat keine Schuld. Auch gegen Mannheim hätte das schon schief gehen können. Die Gegner wissen das und stellen sich darauf ein, indem sie früh attackieren und nah beim Abwehrspieler sind. Zu wenig variabel die Spielweise, TL ist gefragt und hat offensichtlich zur Zeit keine Antworten auf die sich ihm stellenden Fragen.
 
Ich versuche es mal nüchtern einzuordnen, wir haben in der Hinrunde vielleicht doch über unseren Möglichkeiten gespielt. Oben dran zu bleiben dürfte schwer werden, ein Kampf den auch die Fans anehmen müssen und diese Mannschaft hoffentlich weiterhin unterstützen. Ansonsten bleibt noch traurigerweise festzuhalten, Meinungsfreiheit gibt es nicht! Schei$ DFB
 
Mein lieber Koloschinski
Glückwunsch Herr Lieberknecht...Ihre Prognose vom Favoriten SV Meppen hat sich ja bestätigt. Da haben Sie aber eine Woche lang den Gegner, wahrscheinlich auch bei unseren Spielern stark geredet. Mir fehlt da mittlerweile der Arsch in der Hose. Wir sind doch nicht der FC Dingenskirchen der in Meppen um Punkte bettelt. Wer in einer Liga, wie dieser Dritten in diesem Jahr jeden, aber auch wirklich jeden Gegner stark redet hat seinen Posten als Trainer, der sicher auch für den Bereich der Motivation zuständig sein sollte verfehlt und nicht einen einzigen Pfeil mehr im Köcher. Geh mit deinem dusseligen Dialekt dahin wo der Pfeffer wächst.
Zur Mannschaft fehlen einem momentan die Worte. Nichts mehr zu erkennen , von dem was mir in der Hinrunde so sehr gefallen hat.
 
Der Treppenwitz des Tages ist ja wohl, dass wir nach den letzten
Resultaten immer noch Tabellenführer sind. Alle Mannschaften,,
die gegen uns spielen, treten auch entsprechend auf nach dem
Motto: dem Tabellenführer ein Bein stellen. Das Problem ist nur,
dass wir schon lange nicht mehr wie ein Tabellenführer spielen!
Was war das da heute wieder? Wenn man vorne schon nichts mehr
reißen kann, sollte man wenigstens hinten den Laden rein halten.
Stattdessen legen wir uns das Ei wieder selber rein. Die Gemein-
schaftsproduktion Weinkauf/Gembalies ging ja wohl voll in die Hose.
Ansonsten bewahrte uns Weinkauf heute vor weiteren Gegentoren.
Der Schiri hätte, wäre er etwas fieser gewesen, nach Bitters
Attacke auch `n Elfer geben können. Stattdessen gab er uns dann
auch das mögliche Kopfballtor wegen Abseits (leider wohl zu recht)
nicht. Mickels hatte in HZ 2 noch die beste Chance auf dem
Schlappen. Aber wirklich zwingend war das heute alles nicht und
man kann der Meinung, Meppen hätte verdient gewonnen, leider
nichts entgegensetzen.
Ich habe mich heute u.a. gefragt, warum jede Meppener Ecke
brandgefährlich vor´s Tor kam; unsere hätte ihre gleich freiwillig
zum Gegner spielen können.
Ich spüre der Mannschaft nicht mehr den unbedingten Willen zum
Erfolg ab.
Gut, dass wir erst Sonntag Nachmittag gespielt haben, so ist nur
noch ein Restwochenende versaut
 
Hat der Dietmar genug Kohle
Wird zu seinem Schutz und Wohle
Von Leuten deren Wort nichts wert
Mal wieder jemand ausgesperrt.“
Wegen so einem Spruch ein Spiel zu unterbrechen, zeigt doch eigentlich nur noch, wie krank unsere Gesellschaft ist. Die gehört auf die Couch eines Psychaters, geforderte Gendertoiletten, kein swate piet, kein Zigeuenerschnitzel, keine Negerküsse, ziemlich erbärmlich diese Betroffenheitsscheisse. So eine übertriebene Empfindlichkeit fördert nur noch Mimosen. Ein wenig mehr Eigenverantwortung und Stärke sollten eigentlich für jeden hinnehmbar sein. So ist das nur noch ein einziges Gejammer, wie bei diejenigen Spielern, die sich kreischend die Hände vor das Gesicht halten, obwohl sie gerade am Bein getroffen worden sind.
 
Hat aber wieder das Gegentor zumindest mitverschuldet durch diesen 1,5 km/h Pass auf Gembalies! Das macht dann die Paraden zunichte, wenn du als Verlierer vom Platz gehst!
Das einzige was man Leo ankreiden kann heute ist, das er Gembalies zugetraut hat den Kullerball auch zu stoppen und zu verarbeiten. . Das er mit der Annahme falsch lag weiß er mittlerweile auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich vor Augen hält, wie schlecht die Mannschaft nach der Winterpause spielt, gibt es nur eine Erklärung...die Zielsetzung ist nicht mehr jedes Spiel zu gewinnen,
sondern defensiver zu spielen und gucken was der liebe Gott so im Spiel ermöglicht. Ist das vielleicht das Mannheim-Meppen-Syndrom? Jedenfalls sieht man, dass die Mannschaft weder
mit kompakt stehenden Mannschaften zurecht kommt, noch mit offensiv spielenden Mannschaften...sie hat einfach ihre Spielfreude verloren...war bzw. ist die Spielweise vom Trainer verordnet? Das wäre dann in der Tat eine fatale Entwicklung...aktuell traue ich der Mannschaft nicht zu, die Wende zu schaffen...denn in der aktuellen Verfassung kann uns jede Mannschaft schlagen, sogar Magdeburg (eine der besten Abwehrreihen) oder Chemnitz...(die in 60 gekämpft haben wie die Löwen...)
Aktuell weiß ich nicht wo mein Optimismus herkommen soll...traurig aber wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisches Unentschieden-Spiel mit Unsauberheiten und (Halb-)Chancen auf beiden Seiten.
Leider haben wir wieder (!!!!) ein Tor hergeschenkt durch ein schlampiges Zuspiel am 16er - was mich leider auch wieder an das Hinspiel erinnerte. :verzweifelt:

Mickels gegen Magdeburg auf jeden Fall von Anfang an!
Selbst wenn er nicht in Form ist, der ziemlich Einzige der das Spiel über Außen mal schnell machen kann und Überraschendes bringt - im Idealfall ein Tor. ;)

Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften (oder so ähnlich).
In diesem Sinne, bitte (zumindest) das Spiel am Freitag mit Offensiv-Attacke gewinnen (indem hinten 1 Tor weniger reingeht).

Apropos Freitag - da muss es endlich mal wieder SCHEPPERN im ganzen Stadion!!
Magdeburg nach dem 6:2 sicherlich mit breiter Brust - was ich persönlich aber nicht schlimm finde - die sollen gerne versuchen, offensiv zu agieren. :ausheck:
 
Wegen so einem Spruch ein Spiel zu unterbrechen, zeigt doch eigentlich nur noch, wie krank unsere Gesellschaft ist. Die gehört auf die Couch eines Psychaters, geforderte Gendertoiletten, kein swate piet, kein Zigeuenerschnitzel, keine Negerküsse, ziemlich erbärmlich diese Betroffenheitsscheisse. So eine übertriebene Empfindlichkeit fördert nur noch Mimosen. Ein wenig mehr Eigenverantwortung und Stärke sollten eigentlich für jeden hinnehmbar sein. So ist das nur noch ein einziges Gejammer, wie bei diejenigen Spielern, die sich kreischend die Hände vor das Gesicht halten, obwohl sie gerade am Bein getroffen worden sind.

Danke. Da reicht ein Like nicht aus. Endlich mal jemand, der das mal ausspricht, wie bekloppt das alles geworden ist.
 
Ich weiss nicht, ob ich mehr sauer sein soll, oder enttäuscht...?
Auch wenn die Mannschaft jung ist, wir können doch jetzt nicht jedes Spiel durch eigene doofheit verlieren...
Wir bauen die Gegner nur noch auf, und hauen uns die Dinger selber rein.
Bei jeder Ecke herrscht Chaos im Strafraum, egal ob eigene, oder gegnerische Ecke... zum kotzen.
Alle Verfolger sind jetzt in Aufwind.
Meppen hat heute so gespielt, wie wir in der Hinrunde. Locker flockig, immer drauf.
Man darf zwar niemals aufgeben, aber ich habe den Glauben an den Aufstieg seit heute verloren.
Die Körpersprache der Mannschaft bestärkt mich darin.
Wollte zum letzten Auswärtsspiel nach München eigentlich den Aufstieg feiern, aber das wird jetzt wohl ne Städtetour.
 
Hab etwas Zeit auf der Rückfahrt, und finde, so sehr ich mir auch Mühe gebe, den Thread zu Maximilian Jansen nicht.. Könnte natürlich Kama sein, auf dem Platz hab ich ihn heut auch nicht gesehen.
 
100 % tige nicht genutzt.
Abwehr = unerdirdisch
Zweikampfverhalten = unteririsch
Präzision bei zuspielen = unterirdisch
Körpersprach = unterirdisch
....

Bin masslos entäuscht, bin aber am Freitag trotzdem vor Ort.

Wir hatten KEINE Hundertprozentige.

Abwehr = Compper läuft sehr vieles ohne Zweikampf ab. Auch hatten wir Anfangs Außen ganz typische Kreiselbewegungen, die ich jetzt nicht mehr sehe, stattdessen läuft uns immer wieder der Außen durch. Boeder hat Probleme bei hohen Bällen im Halbfeld, das gab es jetzt wiederholt - ein Training wert. Die starken Eröffnungen in die Schnittstelle nach denen dann mit Tempo auf die Außen gelegt wurde kommen nur noch in Ausnahmefällen. Vielleicht weil die Gegner sich mittlerweile besser stellen, dieses Stilmittel ausgeguckt haben. Allerdings hatte ich heute auch den Eindruck, dass wir es selten geschafft haben in der Zentrale für Unruhe zu sorgen. Auch fehlen die Tempoläufe Sickers. Das alles führt für mich dazu, dass wir viel mehr tiefe Drucksituationen haben als zu Beginn der Saison.

Zweikampfverhalten = vollkommen ok, das war ein Geben und Nehmen. Habe ich echt kein Problem erkannt.

Präzision bei Zuspielen: Für mich DER Knackpunkt um den es geht. Ich weiß nicht ob das den doch verhältnismäßig vielen Umstellungen geschuldet ist, aber das funktioniert einfach nicht mehr blind. Auch werden wir sehr früh lang, spielen zuerst Bälle ohne jede Ambition und dann lang.

Körpersprache = ja, fehlt manchmal Spannung, aber wir waren trotzdem präsent - nicht so schlecht.

Baustellen:

Eine zu zögerliche Spieleröffung, weil zu wenig Bewegung da ist.

Passpräzision - Ben Balla gewinnt weiterhin viele Bälle, ist aber in der Verteilung gerade nicht sehr effektiv, ebenso Albutat.

Mindestens zwei unserer Offensivkräfte sind nicht bei 100%, mit sich beschäftig, dadurch werden falsche Entscheidungen getroffen.

Stoppel hat heute allerdings Reaktion gezeigt und klasse Bälle gespielt - die dann aber nicht umgesetzt wurden. Mickels hat seine Chancen, ist wieder im Kommen.

Ansonsten:

Schneckenrennen in extremo. Wer zuerst realisiert, dass er gar keine Schnecke ist, wird es machen. Da könnte es für uns ein Vorteil sein, dass wir das Freitagsspiel haben.

Stoppel scheint zu erkennen worum es geht und zu reagieren - hatte aber fast immer 3-4 Mann gegen sich, und dann zu wenig Hilfe. Mickels mit viel Zug zum Tor, Budimbu auch, Jansen mit Licht und Schatten wie auch Albutat, der aber zu wenig Bindung entwickelte. Bitter gerade Wackelkandidat, da mit unklaren Entscheidungen die Gefahr erzeugen, Gembalies teils fahrig, Boeder muss einfach wieder mehr Druck in die Eröffnung bekommen. Vermeij - die Option langer Ball auf ihn ist einfach zu leicht zu verteidigen, im Aufbauspiel weichen die Gegner ihm mittlerweile konsequent aus - was passiert wenn nicht hat man gesehen - aber das Risiko haben die Gegner erkannt.

Weinkauf und auf dem Feld mit ziemlich klarem Abstand Scepanik für mich beste Duisburger.

TL im Interview ein wenig im falschen Film - darf ihm aber auch mal passieren. Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass eine enge Liga den Voreil hat, dass man auch schneller zurück kommen kann, wenn man mal hinter rutscht.

Wr knabber weiter daran, nicht richtig in den Flow zu kommen - aber noch ist weiterhin alles im grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die auch lauten könnte das die Mannschaft in der Hinrunde deutlich über ihrem wahren Leistungsvermögen gespielt hat.
Jetzt zeigt sich gerade was die Truppe wirklich drauf hat.

Das glaube ich nicht, Thomas! Ich glaube, TL sollte langsam damit aufhören, jede,
aber auch jede andere Mannschaft stark zu reden. Das sind alles junge Spieler, die
durch solche Angstmacherei ihre Unbekümmertheit verloren hat. Er sollte sie
stark reden, ihnen sagen, dass sie niemanden fürchten müssen, das gibt eher
Selbstvertrauen, als Angstmacherei!
 
Vielleicht meint Herr Lieberknecht ja,nächste Saison mit dem Auftaktspiel des MSV Duisburg in der dritten Liga,aber einen Sieg braucht ihr noch,sonst kann es auch runtergehen,wenn es ganz dumm läuft.
 
Konnte nur die zweite Halbzeit sehen. Und die hat mir gereicht.
Was sich unsere Abwehr heute wieder einmal geleistet hat, war ein Offenbarungseid. Das Tor für Meppen war überfällig zu dem Zeitpunkt, und ohne Weinkauf, auch wenn Gegentor auf seine Kappe geht, hätten wir heute eine Klatsche bekommen.

Und nach vorne geht zur Zeit überhaupt nichts. Kaum Esprit, kaum Überraschungsmomente. Keine Ahnung was in der Winterpause passiert ist. Wobei, vor der Winterpause war das in den letzten Spielen auch schon mau.
Das wir noch Tabellenführer sind, ist eigentlich ein Witz (des Tages^^). Sehe im Moment nicht, wie die Mannschaft den Schalter umlegen soll. Ich weiss auch nicht, woran das liegt.

Hat die Mannschaft in der Hinrunde komplett über ihrem Niveau gespielt? Haben sich die Mannschaften zu gut auf uns eingestellt?
Fragen über Fragen, und ich habe richtige Sorgen spätestens seit heute was den Aufstieg angeht.

Nun steht die Mannschaft komplett unter Druck, und ob die damit zurechtkommt? Wir werden sehen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben