100 % tige nicht genutzt.
Abwehr = unerdirdisch
Zweikampfverhalten = unteririsch
Präzision bei zuspielen = unterirdisch
Körpersprach = unterirdisch
....
Bin masslos entäuscht, bin aber am Freitag trotzdem vor Ort.
Wir hatten KEINE Hundertprozentige.
Abwehr = Compper läuft sehr vieles ohne Zweikampf ab. Auch hatten wir Anfangs Außen ganz typische Kreiselbewegungen, die ich jetzt nicht mehr sehe, stattdessen läuft uns immer wieder der Außen durch. Boeder hat Probleme bei hohen Bällen im Halbfeld, das gab es jetzt wiederholt - ein Training wert. Die starken Eröffnungen in die Schnittstelle nach denen dann mit Tempo auf die Außen gelegt wurde kommen nur noch in Ausnahmefällen. Vielleicht weil die Gegner sich mittlerweile besser stellen, dieses Stilmittel ausgeguckt haben. Allerdings hatte ich heute auch den Eindruck, dass wir es selten geschafft haben in der Zentrale für Unruhe zu sorgen. Auch fehlen die Tempoläufe Sickers. Das alles führt für mich dazu, dass wir viel mehr tiefe Drucksituationen haben als zu Beginn der Saison.
Zweikampfverhalten = vollkommen ok, das war ein Geben und Nehmen. Habe ich echt kein Problem erkannt.
Präzision bei Zuspielen: Für mich DER Knackpunkt um den es geht. Ich weiß nicht ob das den doch verhältnismäßig vielen Umstellungen geschuldet ist, aber das funktioniert einfach nicht mehr blind. Auch werden wir sehr früh lang, spielen zuerst Bälle ohne jede Ambition und dann lang.
Körpersprache = ja, fehlt manchmal Spannung, aber wir waren trotzdem präsent - nicht so schlecht.
Baustellen:
Eine zu zögerliche Spieleröffung, weil zu wenig Bewegung da ist.
Passpräzision - Ben Balla gewinnt weiterhin viele Bälle, ist aber in der Verteilung gerade nicht sehr effektiv, ebenso Albutat.
Mindestens zwei unserer Offensivkräfte sind nicht bei 100%, mit sich beschäftig, dadurch werden falsche Entscheidungen getroffen.
Stoppel hat heute allerdings Reaktion gezeigt und klasse Bälle gespielt - die dann aber nicht umgesetzt wurden. Mickels hat seine Chancen, ist wieder im Kommen.
Ansonsten:
Schneckenrennen in extremo. Wer zuerst realisiert, dass er gar keine Schnecke ist, wird es machen. Da könnte es für uns ein Vorteil sein, dass wir das Freitagsspiel haben.
Stoppel scheint zu erkennen worum es geht und zu reagieren - hatte aber fast immer 3-4 Mann gegen sich, und dann zu wenig Hilfe. Mickels mit viel Zug zum Tor, Budimbu auch, Jansen mit Licht und Schatten wie auch Albutat, der aber zu wenig Bindung entwickelte. Bitter gerade Wackelkandidat, da mit unklaren Entscheidungen die Gefahr erzeugen, Gembalies teils fahrig, Boeder muss einfach wieder mehr Druck in die Eröffnung bekommen. Vermeij - die Option langer Ball auf ihn ist einfach zu leicht zu verteidigen, im Aufbauspiel weichen die Gegner ihm mittlerweile konsequent aus - was passiert wenn nicht hat man gesehen - aber das Risiko haben die Gegner erkannt.
Weinkauf und auf dem Feld mit ziemlich klarem Abstand Scepanik für mich beste Duisburger.
TL im Interview ein wenig im falschen Film - darf ihm aber auch mal passieren. Ich möchte noch einmal daran erinnern, dass eine enge Liga den Voreil hat, dass man auch schneller zurück kommen kann, wenn man mal hinter rutscht.
Wr knabber weiter daran, nicht richtig in den Flow zu kommen - aber noch ist weiterhin alles im grünen Bereich.