Naja ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen wieso eine Saison in der 25 bzw 27 Spieltage gespielt sind , annulliert werden soll. Da sollte man eher die Saison beenden und den aktuellen Tabellenstand für die nächste Saison bewerten.
So sehe ich das auch, und ein vorzeitiges Saisonende halte ich auch für recht wahrscheinlich.
Bei einer Annullierung der Saison gäbe es Verlierer, nämlich die an der Spitze stehenden Vereine, denen der Aufstieg genommen würde. Die Bundesliga hatte schon einmal 20 Teams, auch da gab es eine besondere Situation - die Wiedervereinigung. 21 Teams würden für die Erstligisten bedeuten, dass jeder Verein drei Heimspiele mehr hätte und damit auch mehr Einnahmen. Eine Aufstockung scheint ohnehin sinnvoll zu sein; jede starke europäische Liga hat 20 Mannschaften. Wer würde sich dagegen wehren, zumal ja in dieser Saison dann Einnahmen fehlen würden. Die EM müsste aufs nächste Jahr verlegt werden, das sehe ich ohnehin, unabhängig von der Entwicklung in den einzelnen Ligen Europas. Der Start in die neue Saison würde sicherlich zwei, drei Wochen früher beginnen als üblich, was kein Problem darstellen sollte, sofern es Corona zulässt...
Die 2.Liga bliebe bei 18 Mannschaften (3 gehen hoch, 3 kommen aus Liga 3 hinzu), darunter würde es etwas schwierig. Die Meister (die aktuellen Tabellenführer) müssten alle aufsteigen, das wäre fair. Dadurch würde die 3.Liga auf 22 Mannschaften ansteigen. Auch das würde die Einnahmeverluste dieser Saison etwas abfedern. Das wäre von der Anzahl natürlich schon grenzwertig, aber England hat das mit der Premier League früher auch hinbekommen. Eine Saison sollte das möglich sein.
In der kommenden Saison in der gleichen Ligenbesetzung zu spielen wie in dieser Saison, hätte Verlierer. Wer hätte denn von den Drittlisten darunter zu leiden, wenn Duisburg, Waldhof und Unterhaching hoch gingen? Bei dieser Regelung hätte niemand zu leiden.
Das Beste wäre natürlich, wenn die Saison normal zu Ende gespielt werden könnte. Aber wer glaubt denn ernsthaft noch daran?