Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fände es übereilt, jetzt schon über einen Abbruch der Saison zu unterscheiden. Erstmal 2 Wochen Pause und dann eine Neubewertung der Situation wäre mein Vorschlag. Meiner Meinung nach wäre es durchaus sinnvoll, die EM um ein Jahr zu verschieben. Dann könnte nach einer Pause von bis zu 4 Wochen die Saison zu Ende gespielt werden. Ob diese Lösung realistisch und umsetzbar ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Eine faire Lösung wäre es allemal!
 
Mit Verlaub: muss man da Angst haben als DFL/DFB?

Ja! Weil letztlich könnte das den CAS und auch die ordentlichen Gerichte beschäftigen (mit einer sehr langen Ungewissheit). Soweit ich das überblicke sehen die Statuen keinen vorzeitigen Auf- und Absteiger vor.

Genau aus diesem Grund wurde in der DEL auch München nicht Meister, weil die Statuen den Meister erst nach den PlayOffs vorsehen.
 
Am sinnvollsten wäre es aus meiner Sicht die Saison während der EM (sofern die denn überhaupt läuft) weiter laufen zu lassen. Die paar Nationalspieler die da auflaufen kann man in der 3. Liga vernachlässigen.
Am sinnvollsten wäre meiner Ansicht nach europaweit/weltweit alle Ligen erst einmal still zu legen, die EM auf nächstes Jahr verschieben und alles Saisons im Mai/Juni/Juli zu Ende spielen (falls dann möglich). Auch der Transfermarkt muss dementsprechend nach hinten gelegt werden.
Dafür müssen allerdings alle Verbände zusammen arbeiten.
 
Meiner Meinung nach wäre es durchaus sinnvoll, die EM um ein Jahr zu verschieben.
Absolut. Nur entscheidet das nicht die DFL/der DFB am Montag. Und wenn die da schon für einen Abbruch plädieren, wird das sicher nicht wieder zurückgenommen, wenn später auch die EM seitens der UEFA abgesagt wird.
 
Bei einer Verlegung der EM müsste man aber auch berücksichtigen, dass 2021 die FIFA Klub WM stattfinden soll. Die wird die Fifa sicher nicht so einfach aufgeben...
 
Schwer zu sagen was nun am besten ist..

Ich hätte vorerst für einige Spieltage ohne Zuschauer gespielt und dafür
TV-Gelder von oben nach unten verteilt.
Wenn nun x Spiele verschoben werden, kann ich mir kaum vorstellen
die restlichen Partien werden noch alle regulär ausgetragen.
Damit steigt dann für mein Empfinden auch ein mögliches Risiko in dieser Saison gänzlich auf Ab- und Aufsteiger zu verzichten.
 
Ich glaube, mit der DEL können wir uns in den Fussball Ligen nicht vergleichen. Im Ligafussball gibt
es keine Playoffs! Der Meister wird der, der nach Abpfiff aller Spiele am letzten Spieltag ganz oben steht!

Sicherlich wird es für alle 3 Ligen eine vorerst einheitliche Regelung geben. Ich persönlich glaube momentan noch nicht an ein komplettes Saison Aus. Man wird auch ein wenig auf Zeit spielen. Erstmal absagen 2 - 3 Spieltage maximal. Ersatztermine im Mai / Juni festlegen und Ende März sich wieder zusammen setzen!
 
Damit wir wissen, worüber wir sprechen ;) Auszug aus der DFB Spielordnung
 

Anhänge

  • 70D11D02-4CC0-45BA-95D9-75B941DA6C21.png
    70D11D02-4CC0-45BA-95D9-75B941DA6C21.png
    1.1 MB · Aufrufe: 230
Der Vollständigkeit halber mal eine Info von der Idee, dass die DFL den Vereinen bei Geisterspielen hilft.
Habe von einem Freund, der Partner beim VFL Bochum ist. ein Infoschreiben des VFL zugeschustert bekommen.

Hier mal ein Auszug:
Eine Spielabsage, einhergehend mit einer Neuansetzung zu einem späteren Termin, kommt im vorliegenden Fall nicht infrage. Dies hatte die Deutsche Fußball Liga bereits in einem Statement am Montag, den 9.März, verlautbaren lassen.
Das DFL-Präsidium spricht sich demzufolge einstimmig dafür aus, den kommenden Spieltag in der Bundesliga und 2.Bundesliga wie terminiert stattfinden zu lassen.
Ferner hat die DFL klargestellt, dass die finanziellen Auswirkungen, sprich: Einbußen, für den jeweiligen Club individuell getragen werden müssen.

Zwar ist für uns der DFB zuständig, aber wer glaubt, dass die auch nur einen Cent für die Drittligavereine hergeben, der wurde wahrscheinlich mit dem Vorschlaghammer gepudert. Demnach MUSSTE der DFB/DFL die Spieltage verlegen, das wäre sonst für viele Vereine ein Todesurteil gewesen.
 
Ferner hat die DFL klargestellt, dass die finanziellen Auswirkungen, sprich: Einbußen, für den jeweiligen Club individuell getragen werden müssen.
Diese Aussage muss man sich nochmal genauer vor Augen halten. Die verdienen ein Schweinegeld mit den Vereinen, wollen aber selbst in einer absoluten Notsituation eben nichts für diese Vereine tun.

Eigentlich müsste man diesen Sauhaufen mal im Regen stehen lassen!
 
Ich wäre sehr dafür, den kommenden Montag abzuwarten und dann zu reagiern.Das Lostreten von Panikaktionen und Handeln in vorauseilendem Gehorsam
hilft niemandem. Im Gegenteil, es macht die Menschen nur wuschig. Natürlich reagiert die DFL in Sachen Schutzschirm zurückhaltend, da die meisten Fußballkapitalgesellschaften/Vereine in Liga eins und zwei möglicherweise über Reserven und Kreditbeschaffungsmöglichkeiten verfügen.
In der Dritten Liga sieht das anders aus. Und der DFB hat unter Berücksichtigung der misslichen Situation m.E. vernünftig reagiert, indem er zwei Spieltage in Liga 3 zunächst verschoben hat. Man muss nicht an jeder Ecke Verrat wittern und Verschwörungstheorien verbreiten. Obwohl ich der Funktionärsclique in Frankfurt skeptisch gegenüberstehe, warte ich den Montag ab. Die werden ihr "erfolgreiches Kindchen Liga 3" nicht einfach den Bach herunter gehen lassen werden. Und dann werde ich die Entscheidung/Diktat/Anweisung bewerten und im Zweifel alles das tun, was ich vor meiner Frau, meiner Familie verantworten kann tun, um meinem geliebten Spielverein zu helfen.
 
Das Apogeum des Virus in Deutschland wird für die Sommermonate Juni bis August vorhergesagt. Damit wären die verlegten bzw. zu verlegenden Spiele nicht mehr rechtzeitig vor der neuen 2. Liga-Saison nachholbar.
Den Rest der Saison nicht zu spielen ist auch keine Lösung, denn dann bleiben die Einnahmen aus den Kartenverkäufen auch weg.
Damit das aktuelle Tabellenbild nicht das letzte wird, dass wir diese Saison zu sehen bekommen, dürfte es doch auf Geisterspiele hinauslaufen. Man gewinnt aber Zeit, um an einer finanziellen Lösung zu tüfteln.
Alternative wäre Saison für beendet zu erklären und damit wären wir Aufsteiger und Meister. Eine Annulierung kommt meiner Ansicht nach nicht in Betracht, denn es sind ja bereits mehr Spieltage gespielt, als Spieltage die noch ausfallen könnten.
Die Serie A denkt auch über Play-Offs nach und angesichts des Tabellenbildes in Liga 3 wäre diese Lösung sportlich die gerechteste.
 
Diese Aussage muss man sich nochmal genauer vor Augen halten. Die verdienen ein Schweinegeld mit den Vereinen, wollen aber selbst in einer absoluten Notsituation eben nichts für diese Vereine tun.

Es kommt noch besser.
Hab vorhin irgendwo gelesen das aus der ersten Liga von einem Verein Ausgleichszahlungen wegen entgangener Zuschauereinnahmen gefordert werden.
Das zum Thema Hilfe und Solidarität für die kleinen Vereine.
 
Es kommt noch besser.
Hab vorhin irgendwo gelesen das aus der ersten Liga von einem Verein Ausgleichszahlungen wegen entgangener Zuschauereinnahmen gefordert werden.
Das zum Thema Hilfe und Solidarität für die kleinen Vereine.

Mein Gott, wir stehen vor einer schwierigen Situation und es sieht nicht so aus, als würde das wie ein Schnupfen an uns vorübergehen. Dass zum Anlass nehmen und zuerst wieder um Kohle zu reden anstatt mit ruhigem Blut zu überlegen, was zu tun ist. Eine infizierte Person hätte möglicherweise eine andere Sicht auf die Dinge.
 
Da es ja um uns geht ergo 3. Liga, ist es egal, was in den ersten beiden Ligen passiert und
sehen wir es mal positiv, so kann sich Connor mit Freunschaftsspielen, Spielpraxis holen, ebenso Engin.
Sicker kann seine Verletzung auskurieren, Compper wird in Watte gepackt und falls es dann weiter gehen
sollte, greifen wir an!!
 
Falls man die Saison seitens des DfB vorzeitig beendet wollte könnte man nicht die ersten 3 aufsteigen lassen und die nächste Saison in Liga 2 mit 3 Teams mehr spielen ? Absteiger muss es ja dann diese Saison in Liga 3 nicht geben, natürlich auch 3 Aufsteiger aus Liga 2 in Liga 1 ebenso kein Absteiger aus Liga 2 und 1 dafür nächste Saison jeweils 5 Absteiger + 1 Reli Platz
 
Das Apogeum des Virus in Deutschland wird für die Sommermonate Juni bis August vorhergesagt. Damit wären die verlegten bzw. zu verlegenden Spiele nicht mehr rechtzeitig vor der neuen 2. Liga-Saison nachholbar.
Den Rest der Saison nicht zu spielen ist auch keine Lösung, denn dann bleiben die Einnahmen aus den Kartenverkäufen auch weg.
Damit das aktuelle Tabellenbild nicht das letzte wird, dass wir diese Saison zu sehen bekommen, dürfte es doch auf Geisterspiele hinauslaufen. Man gewinnt aber Zeit, um an einer finanziellen Lösung zu tüfteln.
Alternative wäre Saison für beendet zu erklären und damit wären wir Aufsteiger und Meister. Eine Annulierung kommt meiner Ansicht nach nicht in Betracht, denn es sind ja bereits mehr Spieltage gespielt, als Spieltage die noch ausfallen könnten.
Die Serie A denkt auch über Play-Offs nach und angesichts des Tabellenbildes in Liga 3 wäre diese Lösung sportlich die gerechteste.

Steht das irgendwo geschrieben dass wir bei Abbruch der Saison automatisch Meister und Aufsteiger sind? Also wird die Tabelle dann so gewertet wie sie ist bei Beendigung der Saison?
 
Ich sehe für die 3. Liga überhaupt keinen zwingenden Grund für einen Abbruch.
Die Verlegung von Spielen wie bei witterungsbedingten Ausfällen ist für die 3. LIGA sinnvoll und relativ weit nach hinten möglich, notfalls sogar in die Sommerpause hinein.
Alles andere würde für den Fussball bleibende Schäden ergeben, zumal die Experten ja sogar eine mehrjährige Pandemie für möglich halten.
Jetzt geht es darum Zeit zu gewinnen und das sollte in Liga 3 möglich sein, damit alles sportlich geregelt werden kann.
 
Ich sehe für die 3. Liga überhaupt keinen zwingenden Grund für einen Abbruch.
Die Verlegung von Spielen wie bei witterungsbedingten Ausfällen ist für die 3. LIGA sinnvoll und relativ weit nach hinten möglich, notfalls sogar in die Sommerpause hinein.
Alles andere würde für den Fussball bleibende Schäden ergeben, zumal die Experten ja sogar eine mehrjährige Pandemie für möglich halten.
Jetzt geht es darum Zeit zu gewinnen und das sollte in Liga 3 möglich sein, damit alles sportlich geregelt werden kann.
Du hast schon verstanden, daß alle 3 Profiligen miteinander verzahnt sind? Relegation absagen? Planungssicherheit? Kaderplanung? So einfach geht das nicht...du kannst die 3.Liga nicht isoliert sehen. Alle Verschiebungen müssen mit 2.Liga abgestimmt werden...die 2.Liga wiederum mit 1.Liga!
Es kann nur eine gemeinsame Lösung geben!
 
Steht das irgendwo geschrieben dass wir bei Abbruch der Saison automatisch Meister und Aufsteiger sind?
Nein, das steht nirgendwo und ich bin überrascht, wie viele das hier als gegeben annehmen. Da kann es ein ganz böses erwachen geben.
Derzeit sind einfach viele Lösungen möglich und die allerwenigsten davon sind fair für alle Beteiligten. Die Aufstockung der Ligen hätte aber zumindest für die DFL den Charme, dass man etwas, woran man sowieso schon länger gedacht hat, jetzt einfach aus der Not heraus mal umsetzen könnte.
 
Ich bin überzeugt dass Magdeburg das letzte Saisonspiel war.

Die Fallzahlen werden ab nächster Woche explodieren - und wie soll man eine Saison zu Ende spielen wenn bereits ein Infizierter reicht, um eine ganze Mannschaft in Charantäne zu bringen ?

Die NBA wurde gerade abgebrochen, die Serie A ebenfalls...

Es wird jetzt sehr schnell gehen.
 
Ich sehe zur Zeit eigentlich nur eine wirklich gangbare Lösung:

Die EM wird abgesagt (und/oder auf nächstes Jahr verschoben).
Alle internatinalen Spiele (Pilze und Euro Liga) werden unterbrochen und eventuell später abgebrochen.
Die Ligabetrieb in allen Ländern wird für mindestens zwei Monate unterbrochen. Je nachdem wann man wieder spielen kann, wird die Saison fortgesetzt und die Saison geht fast übergangslos in eine neue Saison über (wenn man zeitig wieder spielen kann). Dauert die Unterbrechung länger, wird die jetzige Saison in der Liga und International erst Ende Oktober/November beendet. Die nächste Saison spielt man dann auch im Jahresrythmus, man braucht das eh für die WM in Katar. Nach der WM gibts dann eine Kurzsaison nur über ein halbes Jahr. Dann ist man wieder im normalen Turnus.
Die Kub WM (der unnötigste von allen Wettbewerben) kann dann vielleicht 2023 stattfinden.
 
Ich denke der sportliche Worstcase für uns ist wenn alle Ligen jetzt abgebrochen werden und alles im August einfach von vorne anfängt. Es gibt keinen Deutschen Meister, keiner steigt auf und keiner steigt ab.
Ich hoffe dies ist keine Option für die Verantwortlichen
 
Über so was wie Spielverlegungen, Beendigung der Spielzeiten (egal welche Sportart) werde ich mir Gedanken machen wenn wir diese Pandemie im Griff haben und einigermaßen steuern können.

Ehrlich, ich bin mit Leib und Seele MSV- Fan, kaufe auch Tickets für die nächsten Heimspiele ohne jedoch hinzugehen.

Aber........ alles andere außer unserer "Gesundheit" ist für mich im Moment nur Unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aussage muss man sich nochmal genauer vor Augen halten. Die verdienen ein Schweinegeld mit den Vereinen, wollen aber selbst in einer absoluten Notsituation eben nichts für diese Vereine tun.

Die DFL sind "die Vereine" der ersten beiden Ligen, die sich losgekoppelt vom korrupten Verband DFB zum Glück selbst vermarkten. Die hätten auch gar kein erwähnenswertes Budget, um irgendwem unter die Arme zu greifen, da sie alles an die Mitgliedsvereine ausschütten.

Für die dritte Liga wäre der DFB, also der wasserkopfige Verband zuständig. Der hätte Geld, um Drittligaclubs über die Ausfallzeit zu helfen.

DFL und DFB sind völlig verschiedene Einrichtungen. Stört mich jedes mal, wenn die in einen Topf geschmissen werden. :o
 
Nein, das steht nirgendwo und ich bin überrascht, wie viele das hier als gegeben annehmen. Da kann es ein ganz böses erwachen geben.
Derzeit sind einfach viele Lösungen möglich und die allerwenigsten davon sind fair für alle Beteiligten. Die Aufstockung der Ligen hätte aber zumindest für die DFL den Charme, dass man etwas, woran man sowieso schon länger gedacht hat, jetzt einfach aus der Not heraus mal umsetzen könnte.
Nüchtern betrachtet wäre die Annullierung der laufenden Saison die beste (von allen schlechten) und fairste Lösung für die Gesamtheit der Vereine in den Ligen 1-3. Mit vier Ausnahmen - den jeweils ersten beiden der 2. und 3. Liga. Somit stünden von 56 Clubs 52 nicht nennenswert schlechter da als jetzt. Unser MSV wäre dann allerdings einer der Gekniffenen. Ich glaube aber nicht, dass das die Mehrheit der anderen Vereine großartig interessieren wird. Mir passt diese Lösung natürlich überhaupt nicht, aber ich denke, darauf wird es hinaus laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DFL und DFB sind völlig verschiedene Einrichtungen.
Das ist mir natürlich klar. Die DFL ist allerdings auch immer noch dem DFB unterstellt.

Die DFL sind "die Vereine" der ersten beiden Ligen,
Wenn die DFL "nur" die Vereine sind, warum stöhnen die dort über die aufgelegten Geisterspiele? Haben die sich doch dann selbst ausgesucht. ;)
Und müssen laut dem Post von @Rheinpreussenzebra jetzt Ausgleichszahlung an sich selbst zahlen. :nunja:
 
Nüchtern betrachtet wäre die Annullierung der laufenden Saison die beste (von allen schlechten) Lösung für die Gesamtheit der Vereine in den Ligen 1-3. Mit vier Ausnahmen - den jeweils ersten beiden der 2. und 3. Liga. Somit stünden von 56 Clubs 52 nicht nennenswert schlechter da als jetzt. Unser MSV wäre dann allerdings einer der Gekniffenen. Ich glaube aber nicht, dass das die Mehrheit der anderen Vereine großartig interessieren wird. Mir passt diese Lösung natürlich überhaupt nicht, aber ich denke, darauf wird es hinaus laufen.
Vergiss mir mal nicht die ersten sechs Mannschaften in der 1. Bundesliga. Zudem gibt es bei der Aufstockung der Liga auf mehr Zuschauer- und ggf. Werbeeinnahmen (aber auch wenig TV-Gelder). Annullierung wäre schon krass...

Eine zeitnaher Abbruch aller Wettbewerbe ist aber für mich alternativlos...
 
Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass am Montag die vorläufige Aussetzung der Saison in allen drei Ligen bekannt gegeben wird, so wie es die USA jetzt mit der NBA gemacht haben, man sich aber vorerst alle Möglichkeiten offen hält, um die weiteren Entwicklungen abzuwarten. Dann hätte man Zeit gewonnen um zu überlegen, wie man mit Meistertiteln, internationalen Plätzen und Auf- und Abstiegen bei Abbruch umgeht und um zu sehen, ob sich die UEFA in Sachen EM bewegt und man im Idealfall die Saison einfach später zuende spielen kann.
 
Nüchtern betrachtet wäre die Annullierung der laufenden Saison die beste (von allen schlechten) und fairste Lösung für die Gesamtheit der Vereine in den Ligen 1-3. Mit vier Ausnahmen - den Somit stünden von 56 Clubs 52 nicht nennenswert schlechter da als jetzt. Unser MSV wäre dann allerdings einer der Gekniffenen.
Sollte es so kommen wäre das nach dem Lizenzentzug 2013 der nächste Tiefschlag für den MSV. Und ob wir uns davon noch einmal erholen erscheint äußerst fraglich. :frown:
 
Nüchtern betrachtet wäre die Annullierung der laufenden Saison die beste (von allen schlechten) und fairste Lösung für die Gesamtheit der Vereine in den Ligen 1-3. Mit vier Ausnahmen - den jeweils ersten beiden der 2. und 3. Liga. Somit stünden von 56 Clubs 52 nicht nennenswert schlechter da als jetzt. Unser MSV wäre dann allerdings einer der Gekniffenen. Ich glaube aber nicht, dass das die Mehrheit der anderen Vereine großartig interessieren wird. Mir passt diese Lösung natürlich überhaupt nicht, aber ich denke, darauf wird es hinaus laufen.
Aufstockung der ersten beiden Ligen und keine Absteiger würde „noch weniger Gekniffene“ bedeuten.
So profitieren die ersten Beiden/Drei aus Liga 2 und 3, während für die anderen alles so bleibt wie in deiner Lösung.
Sollte es zu einer Beendigung der Saison kommen, wäre das mMn die einzige gangbare Lösung.
 
Ich denke, dass man den gesamten Spielplan der 1.-4. Liga für vier Wochen aussetzen sollte. Wie schon vorher hier geschrieben wurde, halte ich eine Absage der Fußball EM für sinnig, zumindest eine Verlegung ins kommende Jahr, da die UEFA wahrscheinlich ohnehin nur Geisterspiele ansetzt.

Sollte bis dahin eine Entwicklung der Pandemie absehbar sein, sollte man über einen Abbruch der Saison nachdenken. Vier Wochen Spielpause, um mit ruhigem Kopf weiter zu machen.
Ein Reset in Liga 3 wäre für den MSV sowohl sportlich als auch finanziell eine absolute Katastrophe. Wenn im Sommer wieder alles bei 0 beginnt und wir überhaupt die Lizenz bekommen, werden wir keine 10.000 Zuschauer im Schnitt haben. Die Menschen-Corona hin, Corona her- sind der Dritten Liga überdrüssig.
 
Sollte es so kommen wäre das nach dem Lizenzentzug 2013 der nächste Tiefschlag für den MSV. Und ob wir uns davon noch einmal erholen erscheint äußerst fraglich. :frown:
Leider.
Ausgeschlossen ist nichts, aber dass wir kommende 3. Liga Saison dann auch soweit oben mitspielen halte ich auch für fragwürdig. Mittelmaß 3. Liga bedeutet weniger Zuschauer - finanzielle Einbußen. Uff, das wäre tatsächlich ein Nackenschlag.
 
..............wir keine 10.000 Zuschauer im Schnitt haben. Die Menschen-Corona hin, Corona her- sind der Dritten Liga überdrüssig.

Das ist deine ganz Persönliche Meinung.
Es geht doch nicht um die 3 Liga es geht rein um den Fussball in der 3 Liga und der gestaltet sich doch intressanter und ehrlicher als in den anderen Ligen.

MfG
 
Naja ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen wieso eine Saison in der 25 bzw 27 Spieltage gespielt sind , annulliert werden soll. Da sollte man eher die Saison beenden und den aktuellen Tabellenstand für die nächste Saison bewerten.
So sehe ich das auch, und ein vorzeitiges Saisonende halte ich auch für recht wahrscheinlich.

Bei einer Annullierung der Saison gäbe es Verlierer, nämlich die an der Spitze stehenden Vereine, denen der Aufstieg genommen würde. Die Bundesliga hatte schon einmal 20 Teams, auch da gab es eine besondere Situation - die Wiedervereinigung. 21 Teams würden für die Erstligisten bedeuten, dass jeder Verein drei Heimspiele mehr hätte und damit auch mehr Einnahmen. Eine Aufstockung scheint ohnehin sinnvoll zu sein; jede starke europäische Liga hat 20 Mannschaften. Wer würde sich dagegen wehren, zumal ja in dieser Saison dann Einnahmen fehlen würden. Die EM müsste aufs nächste Jahr verlegt werden, das sehe ich ohnehin, unabhängig von der Entwicklung in den einzelnen Ligen Europas. Der Start in die neue Saison würde sicherlich zwei, drei Wochen früher beginnen als üblich, was kein Problem darstellen sollte, sofern es Corona zulässt...

Die 2.Liga bliebe bei 18 Mannschaften (3 gehen hoch, 3 kommen aus Liga 3 hinzu), darunter würde es etwas schwierig. Die Meister (die aktuellen Tabellenführer) müssten alle aufsteigen, das wäre fair. Dadurch würde die 3.Liga auf 22 Mannschaften ansteigen. Auch das würde die Einnahmeverluste dieser Saison etwas abfedern. Das wäre von der Anzahl natürlich schon grenzwertig, aber England hat das mit der Premier League früher auch hinbekommen. Eine Saison sollte das möglich sein.

In der kommenden Saison in der gleichen Ligenbesetzung zu spielen wie in dieser Saison, hätte Verlierer. Wer hätte denn von den Drittlisten darunter zu leiden, wenn Duisburg, Waldhof und Unterhaching hoch gingen? Bei dieser Regelung hätte niemand zu leiden.

Das Beste wäre natürlich, wenn die Saison normal zu Ende gespielt werden könnte. Aber wer glaubt denn ernsthaft noch daran?
 
Saison für alle Ligen beenden und Ergebnisse nach der Hinrunde werten. Relegationsspiele als Geisterspiele auf neutralem Platz durchführen, so hätte man insgesamt noch 2 Spiele in den ersten drei Ligen und eine ingesamt faire Situation, da jeder einmal gegen jeden gespielt hat.
 
Hier wird auch ein Abbruch ins Spiel gebracht und eine Lösung: Keine Absteiger, Aufstockung der Ligen auf 20. Damit wären in Liga 2 und Liga 3 die jeweils beiden ersten aufgestiegen und die Saison ist zu Ende. Autokorso - Möööp Möööp! https://mobil.mopo.de/sport/fussball/coronavirus-eine-loesung-fuer-den-fussball--saison-abbrechen--ligen-aufstocken--36400882.
Aus der 3. Liga müssten dann sogar 4 aufsteigen, wenn man auf 20 Teams in Liga 1 und 2 aufstocken will.
 
Vllt sollte man für bessere Fairness 4 Mannschaften aufsteigen lassen. Aufstockung für eine Saison. In der nächsten dann mehr Absteiger und die alte Situation wäre wieder hergestellt. Es gibt eben keine optimale Lösung.
 
Philipp Köster (11Freunde) dazu gestern auf Twitter:

"Als Arminia-Fan stellt man sich den Fußballgott eh schon als alten, missgünstigen Pensionär vor, der einen beachtlichen Teil seiner Arbeitszeit damit zubringt, Bielefeldern ein Bein zu stellen. Was sich gerade anbahnt, wäre allerdings sein Meisterstück."
 
Na dann bin ich mal gespannt wie die Entscheidung ausfällt für Mannschaften die 27 Spieltage hinter sich gebracht haben...

Eigentlich ist es nur sportlich wenn Mannschaften die 4. - 10. sind nicht die Welle machen sollten da oben welche aufsteigen. Frei nach dem Motto, wenn wir nicht, dann die auch nicht... das wäre asi... zutrauen würde ich es nur dem Russen...

Ich hoffe dass der DFB einmal was richtig macht und salomonisch entscheidet...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben