3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
(...)

Keine Absteiger, nur Aufsteiger und Aufstockung der Ligen! Damit hast du die Mehrzahl der Vereine auf deiner Seite(...)

Spannender Gedanke. Nehmen wir an es gäbe nur 2 Direkte Aufsteiger. Wer würde dafür stimmen (grün), unentschieden (mit den Zähnen knirschen) oder klagen wollen (rot)

1. MSV
2. Mannheim

3. Haching
4. Meppen

5. Ingolstadt
6. 1860
7. Bayern (juckt die nicht)
8. Hansa
9. Braunschweig
10. Würzburg
11. KFC

12. Köln
13. CFC
14. FCK
15. FCM
16. Halle
17. Zwickau
18. Münster
19. Großaspach
20. Jena

Selbst wenn alle orangenen klagen, dann sind sie in der Minderheit.
 
Möchte mal wissen, welche 8 Vereine für Geisterspiele waren, mir fallen auf die Schnelle nur
4 Vereine ein...... an 1. Stelle der Russenclub

Tippe auf

Ingolstadt, KFC, Viktoria Köln, Bayern 2, Großaspach, Würzburg, Münster und Haching.

Münster aber auch nur, weil die nicht absteigen wollen. Die anderen sind nicht sooo sehr von Zuschauerzahlen abhängig, weil finanziell solide aufgestellt, bzw. sie starke Sponsoren haben.
 
Tippe auf

Ingolstadt, KFC, Viktoria Köln, Bayern 2, Großaspach, Würzburg, Münster und Haching.

Münster aber auch nur, weil die nicht absteigen wollen. Die anderen sind nicht sooo sehr von Zuschauerzahlen abhängig, weil finanziell solide aufgestellt, bzw. sie starke Sponsoren haben.
Bis auf Münster und Würzburg, waren das auch meine Kandidaten. Bin mal gespannt, was da am Montag abläuft....
 
Tippe auf

Ingolstadt, KFC, Viktoria Köln, Bayern 2, Großaspach, Würzburg, Münster und Haching.

Münster aber auch nur, weil die nicht absteigen wollen. Die anderen sind nicht sooo sehr von Zuschauerzahlen abhängig, weil finanziell solide aufgestellt, bzw. sie starke Sponsoren haben.
Und KFC, Viktoria, Bayern II, Großaspach und Haching spielen doch sowieso alle zwei Wochen Geisterspiele.
 
Warum sollen Mannschaften aufsteigen dürfen, aber keine Mannschaft absteigen. Das erschließt sich mir nicht.

Diese Entscheidung würden die wenigsten mittragen. Grün würde zustimmen, orange mit den Zähnen knirschen und rot klagen wollen:

1. MSV
2. Mannheim

3. Haching
4. Meppen

5. Ingolstadt
6. 1860
7. Bayern (juckt die nicht)
8. Hansa
9. Braunschweig
10. Würzburg
11. KFC

12. Köln
13. CFC
14. FCK
15. FCM
16. Halle

17. Zwickau
18. Münster
19. Großaspach
20. Jena
(Ja auch die! Vielleicht reicht Platz 17 und einer bekommt die Lizenz nicht!)
 
Warum sollen Mannschaften aufsteigen dürfen, aber keine Mannschaft absteigen. Das erschließt sich mir nicht.

Weil man bei einem vorzeitigen Abbruch keine Mannschaft bestrafen möchte, die sich rein rechnerisch noch vom Abstieg hätte befreien können.
Der "Denkfehler" hierbei ist allerdings, dass Ja trotzdem auch Klubs "bestraft" werden, die vlt. noch auf die Aufstiegsplätze oder in der Bundesliga auf die Europaplätze geschielt haben...


Egal wie man es löst- eine 100% gerechte Lösung wird es bei einem Saisonabbruch nie geben

Abwarten und hoffen
 
Diese Entscheidung würden die wenigsten mittragen. Grün würde zustimmen, orange mit den Zähnen knirschen und rot klagen wollen:

1. MSV
2. Mannheim

3. Haching
4. Meppen

5. Ingolstadt
6. 1860
7. Bayern (juckt die nicht)
8. Hansa
9. Braunschweig
10. Würzburg
11. KFC

12. Köln
13. CFC
14. FCK
15. FCM
16. Halle

17. Zwickau
18. Münster
19. Großaspach
20. Jena
(Ja auch die! Vielleicht reicht Platz 17 und einer bekommt die Lizenz nicht!)
Wenn keiner absteigen sollte, wären ab Platz 12 alle Vereine für Beendigung...
 
Bei dem oben skizzierten "Stimmungsbild" wird gar nix rauskommen. Es gibt Vereine mit einem Zuschauerschnitt zwischen 2 und 5 TSD Zuschauern im Schnitt, für die Geisterspiele völlig wumpe sind, weil sich für diese Vereine ohnehin wenig ändern wird, da sie seit Jahren Geisterspiele austragen. Die kleinen Bayern werden sicher für einen Saisonabbruch sein, um einen möglichen Infektionsherd für den gesamten Verein zu verhindern. Wenn es einen Abbruch geben wird, sind eben die Aufsteiger, die momentan die Voraussetzungen erfüllen und Absteiger die, die momentan auf einem Abstiegsplatz stehen.
Die Relegation wird ausgesetzt. Nach Bekanntmachung der Politik und der Wissenschaft stehen wir vor eine Ausnahmesituation. Wo also ist das Problem? Oder doch nur Fake News?
 
(...)Wenn es einen Abbruch geben wird, sind eben die Aufsteiger, die momentan die Voraussetzungen erfüllen und Absteiger die, die momentan auf einem Abstiegsplatz stehen.
(...)

Diese Absteiger werden dann aber klagen!

Ingolstadt wird auf jeden Fall klagen, aber der DFB wird versuchen die Klagewelle so klein wie möglich zu halten.
 
Ich gehe davon aus, dass am Montag alle Ligen abgebrochen werden.

Hannover jetzt mit dem zweiten Coronafall. Mannschaft unter Quarantäne.

Geisterspiele werden bald auch nicht mehr möglich sein. Da kann Ingolstadt soviel klagen wie sie wollen.

Hoffen wir für uns das Beste. Wir hätten es verdient.
 
Ingolstadt wird denen erzählen dass mit Oral die 3.Liga-Meisterschaft klar anvisiert wurde... wobei so eine Aussage würde ich dem Russen auch zutrauen...nur ohne Oral dafür mit dem Lockenkopp...
 
Diese Absteiger werden dann aber klagen!

Ingolstadt wird auf jeden Fall klagen, aber der DFB wird versuchen die Klagewelle so klein wie möglich zu halten.

Klagen werden sich nicht vermeiden lassen. Dann sollen Vereine eben klagen. Wichtig ist mir, dass der Deutsche Fußballbund einen angemessenen finanziellen Ausgleich für die Vereine seiner erfolgreichen
Liga 3 bereitstellt. Bei 95 Mio. Euro freien Rücklagen könnte man vielleicht zehn Prozent locker machen, um den Vereinen aus dem gröbsten zu helfen. Wäre mit Sicherheit die Gemeinnützigkeit auch nicht gefährdet.
 
Klagen werden sich nicht vermeiden lassen. Dann sollen Vereine eben klagen. Wichtig ist mir, dass der Deutsche Fußballbund einen angemessenen finanziellen Ausgleich für die Vereine seiner erfolgreichen
Liga 3 bereitstellt. Bei 95 Mio. Euro freien Rücklagen könnte man vielleicht zehn Prozent locker machen, um den Vereinen aus dem gröbsten zu helfen. Wäre mit Sicherheit die Gemeinnützigkeit auch nicht gefährdet.

Da bin ich ganz bei dir. Denke aber nicht, dass der DFB so handeln wird.
 
Da bin ich ganz bei dir. Denke aber nicht, dass der DFB so handeln wird.

Die Not in FFM ist vielleicht noch nicht groß genug. Es haben sich bereits zwei Spieler in Liga 2 infiziert, mit der Folge, dass die Mannschaft in Quarantäne muss. Glaubt man denn, die Dritte Liga ist immun.
Es geht doch nicht darum, in Panik zu geraten, vielmehr geht es darum, den Betrieb 3. Liga zu erhalten, der aber m.E. momentan runtergefahren werden muss. Die Bewirtschaftung eines Systems, bei dem man die Regeneration des Systems ermöglicht, nennt man im übrigen nachhaltig.
 
Leider ist dies aber die harte Realität beim Abbruch einer Saison.
Sorry, aber das ist aktuell wirklich Quatsch. Der Abbruch ist Fakt, aber ob und wie gewertet wird kann niemand erahnen. Je nach Interessenlage gibt es unterschiedliche Lösungen - eine Annullierung kann ich mir flächendeckend schwer vorstellen. Man stelle sich vor, was die Zahnlosen dazu sagen würden ;-)

Denke und hoffe, dass DFB und DFL hier einen einheitlichen Weg wählen...
 
Laut Videotext erwägt der DFB die Saison abzubrechen wenn ein sportlicher Spielbetrieb nicht mehr fortgesetzt werden kann.

Mit diesem unvorstellbaren Szenario müssen wir rechnen
 
Es ist der grösste GAU für den Fussball eingetreten und es ist wie immer in Deutschland anstatt eine einheitliche Linie zu fahren,versuchen einige wieder ihr eigenes Süppchen zu kochen.

Sorry liebe Politiker und Fussball Funktionäre,das ist ein gefährlicher Virus und brutale Realität und ihr solltet endlich zusehen das ihr damit klar kommt anstatt zu lamentieren und zu diskutieren über Szenarien wo sich eigentlich alles nur ums Geld dreht,das eigentliche Problem Corona erscheint dabei nur noch eine ungeliebte Begleiterscheinung zu sein.

Es geht hier nicht um einen geplatzten Ball,der durch den Balljungen schnell wieder ersetzt werden kann,nein es geht um Menschenleben und da kann und darf es keine Kompromisse geben,weil ein paar Besserwisser,Schlauberger,Geldgierige der Meinung sind sich nicht an dringende Empfehlungen der Behörden zu halten.

Schaut man sich auf der Welt um sieht man an den Ländern wie China,Italien,Korea etc werden nicht schnell einheitliche und einschneidende Maßnahmen getroffen, hat nicht nur der Fussball, sondern die komplette Gesellschaft ein nicht unerhebliches Problem.

Nur haben wir Deutschen das Problem, dass nicht wie in Frankreich oder Spanien die Regierung zentral entscheiden kann, dass alle Veranstaltungen abgesagt bzw. unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden müssen. Das obliegt in Deutschland den Bundesländern und regionalen Behörden.

Und da sind wir wieder beim Suppe kochen anstatt sich zusammen zutun und die Probleme gemeinsam anzupacken,zu lösen ist es mal wieder Deutschland typisch das man keinen gemeinsamen Nenner findet,finden will .

Die einen fordern eine Unterbrechung,der nächste empfiehlt Geisterspiele wieder andere den Abbruch der Saison und wann erkennt man das nur gemeinsames handeln ( Politik,DFL,DFB etc ),sowie die Umsetzung der Masssnahmen die von den Gesundheitsexperten empfohlen wurden um eine für die ganze Gesellschaft verträgliche Lösung zu erarbeiten.Es geht nicht immer nur um Fussball...

Richtet euren Blick doch erst einmal auf die Gegenwart anstatt die Zukunft zu planen und das bitte, Gemeinsam!!!

Was jetzt von allen Vertretern der Politik, Verbänden erkannt werden muss, ist das leichtsinniger Aktionismus keinem helfen wird, sondern vernünftiges und entschlossenes Handeln gefragt ist um der Sache Herr zu werden“

Und wie man allen gerecht werden kann das weis wohl noch nicht einmal der Papst.

Saison abbrechen,mit jetzigem Stand ( da höhere Gewalt ) in allen Ligen und dabei klar stellen das diese Entscheidung dann nicht anfechtbar ist und Klagen sinnlos wären,30 Millionen Topf seitens der Verbände für die Drittligisten bereit stellen um den finanziellen Verlust aufzufangen.

Sofort aufsteigen sollten die beiden ersten und Absteigen die beiden letzt platzierten,weil keiner voraus sagen kann wie die Saisons ausgegangen wären,kann und sollte man den jetzigen Tabellenstand als Maßstab nehmen alles andere wäre für mich nicht nach vollziehbar.
 
Am Mittwoch wurde publik, dass Hübers als erster deutscher Profi an dem Virus erkrankt war. Die neu festgestellte Infizierung von Horn
hat auch Auswirkungen auf Eintracht Braunschweig – Bruder Florian ist Physiotherapeut beim Drittligisten, noch am Wochenende soll er
nach Informationen der „Bild“ mit dem mutmaßlich schon erkrankten Hannover-Profi Kontakt gehabt haben. Nach dem Bekanntwerden
des positiven Tests bei Jannes Horn wurde die Mannschaft von Braunschweig nach Hause geschickt. (Quelle TM)
 
Am Mittwoch wurde publik, dass Hübers als erster deutscher Profi an dem Virus erkrankt war. Die neu festgestellte Infizierung von Horn
hat auch Auswirkungen auf Eintracht Braunschweig – Bruder Florian ist Physiotherapeut beim Drittligisten, noch am Wochenende soll er
nach Informationen der „Bild“ mit dem mutmaßlich schon erkrankten Hannover-Profi Kontakt gehabt haben. Nach dem Bekanntwerden
des positiven Tests bei Jannes Horn wurde die Mannschaft von Braunschweig nach Hause geschickt. (Quelle TM)
https://www.liga3-online.de/corona-verdacht-bei-eintracht-physiotherapeuten/
Schon interessant, dass er nicht getestet wird, das soll mal einer verstehen.
 
Ich denke, dass man nun getrost davon ausgehen kann, dass der mittlerweile unwahrscheinlichste Fall ein Abbruch OHNE Aufsteiger wäre.
Es Gerüchte, wo es sich um 2 Aufsteiger handeln könnte(Bild Sport) und eben Gerüchte, wo es sich um 4 Aufsteiger handeln könnte(Express).
Ein Abbruch ohne Aufstieg würde eine Klagewelle bis in die Kreisligen nach sich ziehen. Die wäre auch erheblich höher, als wenn es Aufsteiger geben würde.

Die wahrscheinlichste Variante ist die mit 4 Aufsteigern. Die Bundesliga wird auch 22 aufgestockt und es steigen somit 4 aus der 2.Liga auf. Nun die Frage, ob dafür wiederum 4 aus Liga 4 aufsteigen oder sogar vielleicht 6. Würde eine Aufstockung auf 20 Mannschaften in Liga 2 nach sich ziehen. Das hätte den Vorteil, dass es zu keinem Relegationsspiel in Liga 4 kommen würde. Die 5 Erstplatzierten steigen auf und dann gibt es entweder ein Losverfahren oder die größte Staffel(Südwest) stellt einen weiteren Aufsteiger. Demzufolge gäbe es 22 Mannschaften in Liga 1, 20 Mannschaften in Liga 2 und 20 Mannschaften in Liga 3.
Profitieren würden 60, Ingolstadt, Meppen, Haching, Mannheim und wir. Die Klagewelle wäre deutlich reduziert und der lang geplante Plan einer Aufstockung könnte realisiert werden. Winterpause wird reduziert und somit könnte man dies ohne Probleme aufstellen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also von einer Stuttgarter Seite aus, soll Montag wohl diskutiert werden, ob folgendes Szenario stattfinden soll.

1.Bundesliga - Keine Absteiger
2. Bundesliga - 4 Auftsteiger

In den beiden darauffolgenden Saison sollen dann 4 Teams direkt absteigen und der fünftletzte in die Relegation. Ähnliches könnt ich mir dann in der dritten Liga auch vorstellen.
 
Tut mir leid, auch wenn das jetzt wie nachgekartet wirkt, aber ohne diese bescheuerte Freigabe des Karnevals zu einer Zeit, als der in Italien schon längst abgesagt war, und Obervirologe Drosten auch schon wusste, dass es eine Pandemie werden wird, wären wir überhaupt nicht in dieser zeitlichen Bedrückung. Und wer mich fragt, warum der Karneval unbedingt sein musste, dem sage ich gern meine Meinung: Weil Armin Laschet und Jens Spahn die Buxe voll vor Ihren Wählern hatten.

Corona hat sich rasend über die ganze Welt verbreitet aber uns hat allein der rheinische Karneval das Genick gebrochen?
 
Die Landesverbände haben beschlossen den Amateurspielbetrieb bundesweit bis auf weiteres auszusetzen - weitere Infos sind angekündigt. Bin gespannt wie der Profifußball reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In jeder Liga steigt einer ab und einer auf. Fänd ich recht fair weil die Verhältnisse doch Relativ klar sind wer es schafft und wer nicht. Paderborn ist ewig Letzter, Bielefeld und MSV ewig Erster und Jena ist doch auch schon weg.
 
Man, man, man das wird ein sportarmer Frühling.
Wintersport Weltcups enden morgen frühzeitig.
Und alle anderen Sportarten verschieben den Start oder beenden die Ligen sofort.

Geht Schach noch?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Montag endgültige Antworten gibt. Dafür ist das ganze Dingen viel zu komplex.
 
Der DFB prüft wie er mithilfe von Darlehen wirtschaftlich angeschlagen Drittligisten helfen kann die Krise zu überstehen.

Die wollen "Darlehen" vergeben? Und wenn der Drittligist dann nicht zurück
zahlen kann, bekommt er keine Lizenz mehr? Ich fasse es nicht!
Der DFB hat so viel Geld gehortet, der könnte allen Drittligisten problemlos
unter die Arme greifen - ohne "Darlehen" - sondern als Hilfe!
 
Der DFB prüft wie er mithilfe von Darlehen wirtschaftlich angeschlagen Drittligisten helfen kann die Krise zu überstehen.
Keine Rede von Rettungsschirm sondern nur von Darlehen.
Ist das ein elendiges Pack!

https://www.reviersport.de/mobile/artikel/dfb-prueft-unterstuetzung-fuer-klubs-mit-finanzproblemen/

Ich mache Dir ein Angebot, was Du nicht ablehnen kannst....Du sagst noch nicht einmal Pate zu mir...:verzweifelt:
(wahrscheinlich noch zu "einem guten Zinssatz") :jokes4:
 
Der DFB prüft wie er mithilfe von Darlehen wirtschaftlich angeschlagen Drittligisten helfen kann die Krise zu überstehen.
Keine Rede von Rettungsschirm sondern nur von Darlehen.
Ist das ein elendiges Pack!

Da verlieren wir pro Heimspiel knapp eine viertel Millionen und der DFB spricht von einem Darlehen??? Sind die besoffen oder nur dreist abgezockt?
Selbst wenn wir bis zum Sommer ohne weiteren Spiele direkt aufsteigen sollten, fehlt ein dicker Batzen. Laut Klatt ungefähr 260.000 €. Bei sechs ausstehenden Heimspielen wären das über 1.500.000 €; wo sollen die denn wieder in unsere Kassen fließen?

Da muss man sich wirklich die Frage stellen, was die verantwortlichen Personen da in Frankfurt verlieren, wenn von dem fetten Kuchen der DFB-Kasse den klammen Vereinen (ohne Gegenleistung oder Rückzahlung) unter die Arme gegriffen wird. Wie war das mit dem Schelm?

Lieber Ivo, lieber Herr Klatt und alle anderen Vertreter, die am Montag in Frankfurt sind; zeigt denen klare Kante und lasst euch nicht über den Tisch ziehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben