Es ist der grösste GAU für den Fussball eingetreten und es ist wie immer in Deutschland anstatt eine einheitliche Linie zu fahren,versuchen einige wieder ihr eigenes Süppchen zu kochen.
Sorry liebe Politiker und Fussball Funktionäre,das ist ein gefährlicher Virus und brutale Realität und ihr solltet endlich zusehen das ihr damit klar kommt anstatt zu lamentieren und zu diskutieren über Szenarien wo sich eigentlich alles nur ums Geld dreht,das eigentliche Problem Corona erscheint dabei nur noch eine ungeliebte Begleiterscheinung zu sein.
Es geht hier nicht um einen geplatzten Ball,der durch den Balljungen schnell wieder ersetzt werden kann,nein es geht um Menschenleben und da kann und darf es keine Kompromisse geben,weil ein paar Besserwisser,Schlauberger,Geldgierige der Meinung sind sich nicht an dringende Empfehlungen der Behörden zu halten.
Schaut man sich auf der Welt um sieht man an den Ländern wie China,Italien,Korea etc werden nicht schnell einheitliche und einschneidende Maßnahmen getroffen, hat nicht nur der Fussball, sondern die komplette Gesellschaft ein nicht unerhebliches Problem.
Nur haben wir Deutschen das Problem, dass nicht wie in Frankreich oder Spanien die Regierung zentral entscheiden kann, dass alle Veranstaltungen abgesagt bzw. unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden müssen. Das obliegt in Deutschland den Bundesländern und regionalen Behörden.
Und da sind wir wieder beim Suppe kochen anstatt sich zusammen zutun und die Probleme gemeinsam anzupacken,zu lösen ist es mal wieder Deutschland typisch das man keinen gemeinsamen Nenner findet,finden will .
Die einen fordern eine Unterbrechung,der nächste empfiehlt Geisterspiele wieder andere den Abbruch der Saison und wann erkennt man das nur gemeinsames handeln ( Politik,DFL,DFB etc ),sowie die Umsetzung der Masssnahmen die von den Gesundheitsexperten empfohlen wurden um eine für die ganze Gesellschaft verträgliche Lösung zu erarbeiten.Es geht nicht immer nur um Fussball...
Richtet euren Blick doch erst einmal auf die Gegenwart anstatt die Zukunft zu planen und das bitte, Gemeinsam!!!
Was jetzt von allen Vertretern der Politik, Verbänden erkannt werden muss, ist das leichtsinniger Aktionismus keinem helfen wird, sondern vernünftiges und entschlossenes Handeln gefragt ist um der Sache Herr zu werden“
Und wie man allen gerecht werden kann das weis wohl noch nicht einmal der Papst.
Saison abbrechen,mit jetzigem Stand ( da höhere Gewalt ) in allen Ligen und dabei klar stellen das diese Entscheidung dann nicht anfechtbar ist und Klagen sinnlos wären,30 Millionen Topf seitens der Verbände für die Drittligisten bereit stellen um den finanziellen Verlust aufzufangen.
Sofort aufsteigen sollten die beiden ersten und Absteigen die beiden letzt platzierten,weil keiner voraus sagen kann wie die Saisons ausgegangen wären,kann und sollte man den jetzigen Tabellenstand als Maßstab nehmen alles andere wäre für mich nicht nach vollziehbar.