Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das musst du mir mal erklären . Es geht um Leben und Tod und Du willst trotzdem das Fussballer spielen . Wenn es denn so kommt wie Herr Drosten denkt .

Hört sich ein bißchen an wie Herr Thomas Bach vom IOC

Ich mache mir halt mehr Sorgen um die Folgen einer Wirtschaftskrise, mit allen Folgen für die Gesellschaft, als um den grassierenden Virus. Jedes Jahr sterben mehr als 100.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Jedes Jahr sterben an den Folgen eines Verkerhrsunfalles mehr als 3.000 Menschen + 400.000 Verletzte.

Da kann schon mal nach der Verhältnismäßigkeit gefragt werden. Wie sagt man so schön: "Der HERR hat's gegeben, der HERR hat's genommen". Ich wünsche aber natürlich allen Erkrankten gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist der Fussball in schweren Zeiten (als Ablenkung, als sozialer Klebstoff, etc.) nicht ganz System-irrelevant.
Ganz im Gegenteil: Vereine sind der Halt vieler Menschen!

Das sieht man doch auch oft genug in genau diesem Portal hier, für wie viele Fans der MSV Lebenmittelpunkt ist; für sämtliche anderen Profivereine gilt das Gleiche. Nun lasst mal den Fußball für sechs, acht, 10 Wochen komplett ausfallen und danach für weitere sechs, acht, 10 Monate (!) ohne Stadionbesucher stattfinden - das kann nicht ohne gravierende psychologische und soziale Folgen bleiben; mal ganz abgesehen davon, dass es dann - neben vielen anderen Betrieben - einige Vereine schlichtweg nicht mehr geben wird.
 
Im DoPa wurde angeklungen das man eventuell ganze Mannschaften so lange isoliert das man dann die restlichen Spiele noch ausspielen könnte. Ich weiß nicht realistisch sowas ist aber daran kann man sehen wie verzweifelt man in dieser Situation ist.

Dann stellen sich aber auch viele weitere Fragen wie man zum Beispiel damit umgeht wenn sich wieder ein Spieler infiziert oder was sagen die Spieler dazu das sie ihre Familien dann für mehrere Wochen gar nicht mehr zu Gesicht bekommen usw.

Ich bin sehr sehr skeptisch was den weiteren Saisonverlauf angeht.
 
Ich denke @SodomUndGomorra meint etwas anderes:

Natürlich ist Fussball im Moment nicht wichtig. Da hast du recht.

Allerdings ist der Fussball in schweren Zeiten (als Ablenkung, als sozialer Klebstoff, etc.) nicht ganz System-irrelevant.

Ganz im Gegenteil: Vereine sind der Halt vieler Menschen!

Schon die alten Römer- Herrscher wussten wie das Volk tickt und wie man aufkeimenden Krawall unter Kontrolle halten kann.
Die Dauer dieser Coruna- Krise ist eines der Hauptprobleme, vor allem wenn wir unsere "Frühlingsgefühle" bekommen und alle raus wollen.

Dann bieten auch Fernsehen und Bücher wälzen vielen keinen Ausgleich mehr und die Einsicht in die medizinisch notwendigen Aktionen schwindet, zumal über den fehlenden Sport auch keine Abwechselungen geboten werden.
Deshalb ist es ganz wichtig über das Danach nach zu denken, aber im Jetzt richtig zu handeln.

Geisterspiele sind zwar Bullshit aber besser als gar keine Spiele oder gar kein Sport in der Flimmerkiste. Die finanziellen Einbrüche müssten allerdings vom DFB abgefedert werden - der grösste Sportverband der Welt hat dazu sicherlich die finanziellen Mittel.

Gebt dem Volk das was es am meisten braucht neben der Gesundheit natürlich - Brot und Spiele. Von "Schwermut und Gejammer alleine kann man auf Dauer nicht mehr leben.

Wir müssen jetzt alle Maßnahmen zur Eindämmung dieses Virusses zu 100% befolgen, dann wird das wieder und wir können, sicherlich mit geringeren Mitteln, wieder unserem Fußball und Verein zu jubeln.
 
Brot und Spiele?

Morituri te salutant!

(Die dem Tod Geweihten grüßen Dich!)

Es werden bessere Zeiten kommen!
Aber im Moment würden schon der Schiri und die beiden Kapitäne bei der Seitenwahl gegen Maßnahmen des Infektiosschutzgesetzes verstoßen.

Wenn Bologna gegen Madrid spielt, dann können auch wir uns wieder Gedanken machen..,
 
Ich gehe mal, stand jetzt, davon aus dass dieses Jahr kein Sport (öffentliche Großveranstaltungen) mehr stattfinden wird.
Nur das IOC träumt noch von den Coronischen Spielen von Japan.

Ja ja , der schnöde Mamon macht Taub und Blind.

Man stelle sich vor "Die Spiele beginnen" und keiner geht hin.
Die ersten nationalen Verbände und einzelne Spitzensportler haben schon erklärt nicht anzutreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da nicht (mehr) so schwarz .
Im Münchener Mercur steht das es ein Medikament als Infusion gibt , welches den Virus zu 90 % zurück drückt .
Es wird überall jetzt mit Hochdruck daran gearbeitet , jeder möchte der erste sein .

Mein Tipp = Zur neuen Saison rollt wieder der Ball .
 
Ich wohne in Kamp-Lintfort in unmittelbarer Nähe zur Halle wo der Handball 2. Ligist Tus Lintfort spielt .

Ein Funktionär sagte mir die Tage das die Saison beendet sei .
 
Die Stadt Düsseldorf verlängert das Verbot von Großveranstaltungen bis Ende Mai! Auch der Japan Tag Mitte Mai wurde abgesagt.
Das würde auch die Heimspiele des KFC Uerdingen betreffen...und somit auch das Gastspiel des MSV dort!
Eins dürfte klar sein: Spiele mit Zuschauern sind utopisch...Geisterspiele sind die einzige Möglichkeit!
Aber das scheint mir in der 3.Liga nicht machbar...die Saison dürfte nicht zu Ende gespielt werden!
Was nun lieber DFB?
Verlängerung bis Mitte/Ende Juli?
 
Die Stadt Düsseldorf verlängert das Verbot von Großveranstaltungen bis Ende Mai! Auch der Japan Tag Mitte Mai wurde abgesagt.
Das würde auch die Heimspiele des KFC Uerdingen betreffen...und somit auch das Gastspiel des MSV dort!
Eins dürfte klar sein: Spiele mit Zuschauern sind utopisch...Geisterspiele sind die einzige Möglichkeit!
Aber das scheint mir in der 3.Liga nicht machbar...die Saison dürfte nicht zu Ende gespielt werden!
Was nun lieber DFB?
Verlängerung bis Mitte/Ende Juli?

Die ständigen Begleiter des DFB/der DFL sind Hoffnung und Hoffnung...aber der Zeitrahmen wird mit jedem Tag kürzer....
 
Die Entscheidung der DFL die Spielpause bis zum 30.04. zu verlängern und ggf. dann noch weiter eine Entscheidung zu verschieben halte ich für den MSV aber auch für die meisten Vereine der 3.Liga für eine Katastrophe.

Weiter keine Antwort auf die Fragen wie die Zukunft der Clubs aussehen könnte.
Planungsmöglichkeiten fast null.
Weiter keine Perspektive in Sicht.
Ohne einen klaren Kurs der DFL sehe ich schwarz.
 
Die Entscheidung der DFL die Spielpause bis zum 30.04. zu verlängern und ggf. dann noch weiter eine Entscheidung zu verschieben halte ich für den MSV aber auch für die meisten Vereine der 3.Liga für eine Katastrophe.

Weiter keine Antwort auf die Fragen wie die Zukunft der Clubs aussehen könnte.
Planungsmöglichkeiten fast null.
Weiter keine Perspektive in Sicht.
Ohne einen klaren Kurs der DFL sehe ich schwarz.
Welche Entscheidung wäre denn richtig? Sofortiger Aufstieg? Sehr schön, aber gepaart mit riesigem Einnahmeausfall: nix TV, nix Zuschauer, nix Sponsoren oder Merchandising.
Abwarten ist die einzige Möglichkeit.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Wenn ich davon ausgehe dass es zumindest bis zum Saisonende keine Drittligaspiele mit Zuschauern geben wird dann würde zumindest für mich, der so gut wie kaum Fußball im TV schaut und bisher schon gar kein Bezahlfernsehen akzeptiert hat, dieses unter den neuen Umständen in Betracht kommen. Kurz: Wenn die Spiele nicht mehr im Stadion zu sehen sind bleibt mir nur das Bezahlfernsehen. Wenn das bei Magenta zu höheren Einnahmen führen sollte dann könnten auch die Vereine profitieren. Das glaube ich zwar nicht dennoch ist das ein Gedankengang wie die Einnahmeverluste durch die fehlenden Stadionbesucher etwas abgemildert werden könnten.
 
In England sind die Ligen von der siebten Liga und tiefer offiziell für beendet erklärt. Alle Ergebnisse werden annulliert, es gibt keine Auf- und Absteiger.
Gleiches wird in England mit den Frauenligen 4-7 gemacht. Komplette Annullierung der Spiele. Keine Auf- und Absteiger.

Darauf haben sich der englische verband und das National League System, die für die Ligen zuständig sind, geeinigt.

Quelle: https://www.reviersport.de/mobile/a...-jede-saison-beendet-keine-auf-und-absteiger/

Das dürfte die erste Entscheidung im Fußball sein für diese Saison und ein Fingerzeig, wie man damit umgeht. In dem Fall also annullierung der Saison und keine auf- und Absteiger.
 
Das ist doch in den Klassen überhaupt nicht vergleichbar. Ob ich als erster der Kreisliga C in die Kreisliga B aufsteige, macht doch finanziell für den Verein keinen großen Unterschied.
 
Das ist doch in den Klassen überhaupt nicht vergleichbar. Ob ich als erster der Kreisliga C in die Kreisliga B aufsteige, macht doch finanziell für den Verein keinen großen Unterschied.

Das stimmt natürlich .
Aber als Klub und erst recht als Fußballer willst du aufsteigen wenn du auf den Aufstiegsplätzen stehst , dafür hast du schließlich Gas gegeben .
 
Hm. Ich denke das ist eine Entscheidung für den Amateurfußball. Rückschlüsse auf die Profilligen würde ich hier nicht ziehen wollen.

ich glaube das man auf die Befindlichkeiten der Amateurkicker aber in der Situation keine Rücksicht nehmen wird und auch nicht muss.

Ich kann euch ja verstehen. Natürlich reden wir von sehr tiefen Ligen. Aber wenn wir sagen, dass das nur für den Amateursport gilt. Wie würde es in Deutschland aussehen? Ab der Regionalliga steigt keiner auf und die dritte Liga hat nächste Saison nur 15/16 Teams? Das wird mit den Fernsehrechten wohl schwer werden, wenn die Telekom pro Spieltag 2/3 Spiele weniger hat. Oder machst du die Grenze ab Oberliga/Landesliga? Ich finde es verdammt schwierig, da zu unterscheiden. Und auch hier wurde ja schon davon gesprochen, dass man einheitlich agieren soll. Und das endet halt nicht bei Liga 3, sondern beinhaltet dann auch alle anderen Ligen.

Seid mir nicht böse, aber ich habe das Gefühl, dass man aus Selbstschutz nun sagt "das hat keine Bedeutung für uns.".. Beim Eishockey wurde gesagt: Geschlossene Gesellschaft, nicht zu vergleichen. In anderen Sportarten wurde das auch angeführt. Jetzt sind wir beim Fußball angelangt (wenn auch im unterklassigen Bereich und ein fremdes Land) und wieder hört man "Das hat keine Bedeutung für uns." Für mich heißt die Entscheidung nicht, dass es überall so gehandhabt wird, aber es ist ein erster Fingerzeig wie ich finde, den man durchaus ernst nehmen sollte. In England soll nun schnellstmöglich entschieden werden, was man mit Liga 5 und 6 macht. Warten wir mal ab, wie man da verfährt. Und hoffen auf ein gutes Ende für uns alle. :eusa_pray:
 
Sollte die Saison annulliert werden,finde ich das hochgradig unfair den Clubs gegenüber die bis dahin geliefert haben!
Ein Aufschrei von einigen Favoriten die jetzt im Mittelfeld stehen ist unnötig!
Die haben 27 Spieltage Zeit gehabt mit ihren Leistungen dazu stehen wo sie sich sehen würden und das haben sie aber nicht getan.
Also wäre nur fair das die ersten beiden aufsteigen dürfen,das heißt für mich jede Liga um 2 aufstocken.

Nur der MSV
 
Mir schwebt da noch ein anderer Gedanke vor. Angenommen man erklärt die Saison für beendet.
Aufsteiger, Austockung der Ligen bla bla wie oben beschrieben würden halt immer noch einige Verlierer unter dem Strich stehen, bzw. viele unter den finanziellen Ausfällen leiden.

Warum nicht einen einmaligen Pokalwettbewerb in der der Sommerpause (im Stile der March Madness) aus den ersten 4 Ligen starten.
Zunächst mal Osten, Westen, Süden, Norden untereinander. Die Top 4 oder Top 8 ziehen dann in den nationalen Vergleich.
Mega Spannung, Überraschungen und sicherlich hohes Zuschauer Interesse, nicht zuletzt aufgrund des Ausfalls der restlichen Saison und EM.
Übertragungsrechte gehen an SKY, DAZN und Telecom und es wird eine gute Regelung gefunden die Gelder innherhalb der Teilnehmer zu verteilen.

Durch besagte Einnehmen würden auch die 5,6,7 der 3. oder 4. Liga Zusatzeinnahmen generieren, die Ihre Verluste zumindest teilweise ausgleichen.
 
Liga 3 Online zieht ein Zwischenfazit in Punkto Fehlentscheidungen.
Und wer wurde bisher am meisten benachteiligt? Richtig, der MSV!


MSV und 1860 mit geteiltem Leid
270 Spiele, 135 Fehlentscheidungen – das ist das Ergebnis nach Auswertung der von Babak Rafati analysierten Schiedsrichter-Entscheidungen. Am häufigsten benachteiligt wurden bislang der TSV 1860 München sowie der MSV Duisburg. Jeweils elfmal lagen die Unparteiischen schon daneben. Besonders ärgerlich sind für die Münchener Löwen gleich sieben Szenen, in der ein unberechtigter Elfmeter gegen sie oder kein Strafstoß für das Team von Michael Köllner gepfiffen wurde. Beim MSV Duisburg dagegen herrscht ein ausgeglichenes Verhältnis an Benachteiligungen: Drei Tore, fünf Elfmeter und drei Platzverweise wurden von den Schiedsrichtern falsch ausgelegt. Mit jeweils zehn Fehlentscheidungen folgen Bayern II und der 1. FC Kaiserslautern.

https://www.liga3-online.de/fehlentscheidungen-wer-am-haeufigsten-benachteiligt-wurde-2020/
 
Liga 3 Online zieht ein Zwischenfazit in Punkto Fehlentscheidungen.
Und wer wurde bisher am meisten benachteiligt? Richtig, der MSV!


MSV und 1860 mit geteiltem Leid
270 Spiele, 135 Fehlentscheidungen – das ist das Ergebnis nach Auswertung der von Babak Rafati analysierten Schiedsrichter-Entscheidungen. Am häufigsten benachteiligt wurden bislang der TSV 1860 München sowie der MSV Duisburg. Jeweils elfmal lagen die Unparteiischen schon daneben. Besonders ärgerlich sind für die Münchener Löwen gleich sieben Szenen, in der ein unberechtigter Elfmeter gegen sie oder kein Strafstoß für das Team von Michael Köllner gepfiffen wurde. Beim MSV Duisburg dagegen herrscht ein ausgeglichenes Verhältnis an Benachteiligungen: Drei Tore, fünf Elfmeter und drei Platzverweise wurden von den Schiedsrichtern falsch ausgelegt. Mit jeweils zehn Fehlentscheidungen folgen Bayern II und der 1. FC Kaiserslautern.

https://www.liga3-online.de/fehlentscheidungen-wer-am-haeufigsten-benachteiligt-wurde-2020/

Bekräftigt noch mehr das der MSV Duisburg den Aufstieg sportlich sowie am grünen Tisch verdient hat! :)
 
Ist halt nur die Frage, ob die Personen die darüber zu entscheiden haben, das ähnlich sehen wie wir. Und da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher. Leider!

Darüber können wir nur spekulieren aber ich bin da ganz ehrlich: Für mich besteht im Leben das Leistungsprinzip und nicht der Konjunktiv, hätte, wäre, wenn, zählt da einfach nicht.
Und Fakt ist der MSV steht auf Platz 1 der Tabelle und das gefühlt seit der gesamten Saison. Könnt Ihr Euch im Fußballjahr 2019/2020 dran erinnern, wann wir nicht auf einem Aufstiegsplatz standen?
Nach heutigem Stand ist Jena für mich genauso abgestiegen wie der MSV aufgestiegen. Das genau jetzt die Vereine wie Magdeburg, Hallescher FC, Jena & Co. Ihre Fresse aufreißen (sorry) und für eine Annullierung stimmen, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Genau diese Vereine sind voll und ganz hinter den Erwartungen geblieben, nehme wir Jena raus. Was hat Halle nach den Sieg gegen unsere Zebras ins Aufstiegshorn geblasen? Was hat sich Terrence Boyd feiern lassen und wie hat der dieses Team gefeiert? Als wären die Meister. Aber wir schweifen ab.

Ganz sachlich betrachtet reißen jetzt die Vereine die Schnauze auf, bei denen es noch um etwas geht. Das sind eben die Absteiger und Aufsteiger. Wenn nach COVID-19 Situation, die wohl nicht einzuplanen war, der Spielbetrieb eingestellt wird, ist für mich der aktuelle Tabellenstand zu werten.

Das sag ich NICHT weil ich Zebra bin sondern weil jeder seines eigenen Glückes Schmied ist, leicht gesagt? Nein. Für mich besteht das Leistungsprinzip und das besagt eben das der MSV nicht nur Herbst- und Wintermeister ist sondern auch nach Spieltag 27 auf Tabellenstand 1 steht.

Wisst Ihr wofür ich wäre, wenn wir von verdienten Erfolgen sprechen?
Aufgrund der Bilanz und Fakten:

3.Liga Meister - MSV Duisburg
Play-Off-Spiele (möglicherweise als Geisterspiele)

mit den Teams Mannheim, Unterhaching, Meppen, Ingolstadt, 1860, Braunschweig, Rostock, Würzburg

Aufsteiger 2 und Relegationsteilnehmer werden aus diesen Spiel ermittelt. Die Spiele bis zum 30.06. durchführen.Ist keine faire Lösung aber in meinen Augen ein Szenario, was vor Klagen schützen könnte - da jeder eine Chance bekommt.Jede Mannschaft hat dann im Spiel die Chance sich für den Aufstieg zu qualifizieren. Ivo hat es treffend gesagt, es gibt keine faire Lösung und der DFB steht vor einer Herkules-Aufgabe.

Wenn wir von fair sprechen, muss man aber auch gestehen das Jena schon längst abgestiegen ist. Auch hier würde ich über Fakten gehen. Selbst bei den ausbleibenden Spielen, sehe ich keine Chance mehr für die angeschlagene Truppe.

Alles auch irgendwo nur spekulieren und spielerei, alles auch egal. Hauptsache unser MSV geht hoch!
 
Fakt ist nun mal, in unserer Schweineliga wurden 71% aller Pflichtspiele von 38 absolviert! Das sind nicht ganz 3/4 aller Liga - Pflichtspiele. Das ist eine unumstössliche Tatsache. Eine Annullierung des bisherigen Saisonverlaufes wäre unter diesen Umständen nicht nur ein eklatanter Verstoss gegen das Rechtsempfinden aller 3.Ligisten und ihrer Fans, sondern auch ein himmelschreiendes Unrecht!
 
Die Vereine die nach diesem Mist noch da sind, sollten über eine Trennung vom DFB und der Gründung eines eigenen Dachverbandes nachdenken.

Man sieht ja aktuell, dass da nicht viel an Unterstützung kommt. Und während der Saison hagelte es immer wieder neue Auflagen und Strafen. Da sind die Herren ganz groß drin.

Die dritte Liga ist auf dem Weg zu einer guten Marke. Also warum jetzt nicht die Chance nutzen?
 
Die Vereine die nach diesem Mist noch da sind, sollten über eine Trennung vom DFB und der Gründung eines eigenen Dachverbandes nachdenken.

Man sieht ja aktuell, dass da nicht viel an Unterstützung kommt. Und während der Saison hagelte es immer wieder neue Auflagen und Strafen. Da sind die Herren ganz groß drin.

Die dritte Liga ist auf dem Weg zu einer guten Marke. Also warum jetzt nicht die Chance nutzen?
Stimmt!
Sollte es so kommen,
ABER
Dann spielen wir wieder in Liga 2
Da bin ich doch recht positiv,das es so kommt!

Nur der MSV
 
Auch bei Annullierung der Saison gebe es eine Möglichkeit...
Alle Ligen werden auf 20 Mannschaften aufgestockt (3. Liga 21 Mannschaften)...auch bei dieser Möglichkeit wäre der MSV Duisburg 2. Ligist.
Nachteil für den HSV, Vorteil für Unterhaching und SV Meppen

Für folgende Mannschaften wäre die finanzielle Situation dann so, dass sie überleben könnten...

1. Bundesliga
Arminia Bielefeld
VFB Stuttgart

2. Bundesliga
MSV Duisburg
Waldhof Mannheim
SpVgg Unterhaching
SV Meppen

3. Liga
Verl
Saarbrücken
Lübeck
Altglienicke
Türkgücü
 
Sollte die Saison annulliert werden,finde ich das hochgradig unfair den Clubs gegenüber die bis dahin geliefert haben!
Ein Aufschrei von einigen Favoriten die jetzt im Mittelfeld stehen ist unnötig!
Die haben 27 Spieltage Zeit gehabt mit ihren Leistungen dazu stehen wo sie sich sehen würden und das haben sie aber nicht getan.
Also wäre nur fair das die ersten beiden aufsteigen dürfen,das heißt für mich jede Liga um 2 aufstocken.

Nur der MSV
Welchen Vorteil hätten denn diese Favoriten dir im Mittelfeld stehen von einer Annullierung?

Keinen, wird die Saison gewertet bleiben sie in Liga 3, wird sie annulliert bleiben sie in Liga 3.

Also wäre das fairste, die ersten 2 steigen auf und keiner steigt ab. Nur die 2 3. wären die Verlierer. Oder sehe ich das falsch und habe was nicht bedacht?
 
Welchen Vorteil hätten denn diese Favoriten dir im Mittelfeld stehen von einer Annullierung?

Keinen, wird die Saison gewertet bleiben sie in Liga 3, wird sie annulliert bleiben sie in Liga 3.

Also wäre das fairste, die ersten 2 steigen auf und keiner steigt ab. Nur die 2 3. wären die Verlierer. Oder sehe ich das falsch und habe was nicht bedacht?
Nichts anderes habe ich geschrieben!

Und zwei von den Favoriten die sich schon aufgemuckt haben waren doch schon Halle und Magdeburg.
Und andere werden folgen,weil sie es einen anderen nicht gönnen,auch wenn der Club schon seit 14 Spieltagen Tabellenführer ist.
In Liga 3 schauen alle nur auf sich,das ist wie bei den Hamsterkäufen.Blöder Vergleich ist aber so.
Nur dem anderen nichts gönnen!
Das ist der Fairplaygedanke des DFB

Nur der MSV
 
Abwarten und Tee trinken. Wir wissen halt gar nix und drehen uns bei den Überlegungen seit zwei Wochen im Kreis. Mann, was würde ich mal gerne wieder über Fußball reden - und mich Anfang der Woche auf die Spieltags-Eröffnung von Defender freuen
 
Anstelle von Halle und co wäre ich doch froh wenn es aufsteiger gibt und keine absteiger. Das würde die Liga doch leichter machen für diese Vereine im nächsten Jahr denn die Top Mannschaften sind raus und es kommen regionalligisten nach.

Die Sache mir de Annulierung kann in der Tat nur ein schlechter Scherz sein.

Fakt ist, dass man versuchen muss möglichst wenig finanziellen Schaden anzurichten. Und da gibt es bei Abbruch der Saison eigentlich nur die Variante die Ligen aufzustocken (also aufsteiger und keine absteiger). Ein Großer Vorteil wäre, dass es mehr Spieltage geben würde. Das heißt wieder mit Einnahmen aus Besuchern und auch evt. mehr TV Geld um das ganze annähernd wieder wett zu machen was jetzt verloren geht.

Jeder der jetzt auf Platz 4 ,5 oder 6 steht hat es einfach verpasst sich im bisherigen Saison Verlauf den Aufstieg zu verdienen und darf dann einfach auch nicht den dementsprechenden Anspruch stellen. Zumal sie wie beschrieben keinerlei Vorteil dadurch haben wenn es keine Aufsteiger gibt

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Wenn es bald diese Immuntests gibt , kann man doch die mit Zertifikat und Perso ins Stadion zu den Spielen lassen !!!!! Das werden dann einige Tausend !!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben