Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier mal eine Übersicht unserer teuersten Zugänge bzw. Abgänge
https://www.reviersport.de/artikel/das-sind-die-rekordtransfers-des-msv-duisburg/
Die teuersten drei Zugänge
Manasseh Ishiaku - Eine Million Euro (2007/08)
Klemen Lavric - Eine Million Euro (2005/06)
Erik Bo Andersen - Eine Million Euro (1998/99)
Auf Platz 24 der Liste steht Kurt Jara. Der Österreicher kostete Duisburg im Jahr 1974 350.000 Euro.
Die teuersten drei Abgänge
Bachirou Salou - 4,2 Millionen Euro (1998/99)
Manasseh Ishiaku - 2 Million Euro (2008/09)
Mark Flekken - 2 Million Euro (2018/19)
Hier mal eine Übersicht unserer teuersten Zugänge bzw. Abgänge
Wenn die Summe bei Flecken stimmen sollte, darf man Ivo gratulieren! 1-Jahr Restvertrag aus der zweiten Mannschaft von Greuther Fürth geholt. Top, auch der oft kritisierte (in meinen Augen für sein Training zu Recht!) Beuckert hatte hier einen großen Anteil dran, schließlich war es sein Wunschkandidat. Einzig und allein die Nachfolge von Marc Flekken war ein Flop, weder Davari, Mesenhöler noch Wiedwald haben hier groß aufgetrumpft.
Alles in einem, wenn es nur um den Transfer geht - DER Toptransfer bisher von Ivo.
Wenn man sieht das wir (auch) wegen dem Torhüterdilemma abgestiegen sind relativiert sich die Geschichte ins dicke minus , leider .
Wurde mir in meinem Newsfeed auch angezeigt. Man merkt, dass bei den Medien auch nix mehr los ist, also tippt man stumpf irgendwelche Zahlen von irgendwelchen anderen Seiten ab, die nur stumpfe Zahlen abgeschrieben haben.Hier mal eine Übersicht unserer teuersten Zugänge bzw. Abgänge
https://www.reviersport.de/artikel/das-sind-die-rekordtransfers-des-msv-duisburg/
Beim Spiel Union - Mainz aus dem Jahr 2002 stand Sven Beuckert bei den Eisernen im Tor, bei Mainz wurde in den Schlussminuten Aziz Ahanfouf eingewechselt
Der größte Erfolg von Bernard Dietz. Nochmal zu sehen auf ZDF Sport.de.
Das EM Finale 1980 in Rom und das in voller Länge.
https://www.zdf.de/sport/archiv/fussball-klassiker-em-finale-1980-100.html
Um fair zu sein... Das ist nicht erst seit 2020 so...Wurde mir in meinem Newsfeed auch angezeigt. Man merkt, dass bei den Medien auch nix mehr los ist, also tippt man stumpf irgendwelche Zahlen von irgendwelchen anderen Seiten ab, die nur stumpfe Zahlen abgeschrieben haben.
Journalismus 2020![]()
Das gleiche habe ich auch empfunden,sehr rührender Bericht!Beim lesen habe ich fast geheult.
Der Tagesspiegel bringt in der in der aktuell fussballfreien Zeit einige "Evergreens des Fußballs". Teil 5 heute ist von Jan Mohnhaupt, Autor des Buches über Michael Tönnnies.
https://www.tagesspiegel.de/sport/e...en-bayern-blutig-getreten-wurde/25712566.html
Wir wissen alle, wie es ausgegangen ist. Gleichwohl ist die emphatische Art, in der der Artikel geschrieben ist, beeindruckend und sehr berührend.
Die heutige NRZ 09.04.2020 widmet dem MSV Duisburg unter der Rubrik
"Sport am Niederrhein" eine ganze Seite.
Hab mich grade mal durchs Sky Programm gewühlt und siehe da. Nächsten Sonntag um 7.05 Uhr 35 Minuten lang das große Spiel des Michael Tönnies. Und dann ab 10.40 Uhr 65 Minuten lang MSV gegen KSC 91/92 und direkt danach MSV gegen BVB 94/95. Ist schon dick markiert im Kalender.Kann man das nochmal gucken?Bzw. wird das wiederholt?
DankeHab mich grade mal durchs Sky Programm gewühlt und siehe da. Nächsten Sonntag um 7.05 Uhr 35 Minuten lang das große Spiel des Michael Tönnies. Und dann ab 10.40 Uhr 65 Minuten lang MSV gegen KSC 91/92 und direkt danach MSV gegen BVB 94/95. Ist schon dick markiert im Kalender.
Wenn SkyQ vorhanden, kann man das Spiel gegen den KSC mit dem 5er Pack vom Tornado und auch das Spiel gegen den BVB von 94/95 ebenfalls ständig abrufenKann man das nochmal gucken?Bzw. wird das wiederholt?
Hab zwar Sky,aber hab ich auch Sky Q?Wenn SkyQ vorhanden, kann man das Spiel gegen den KSC mit dem 5er Pack vom Tornado und auch das Spiel gegen den BVB von 94/95 ebenfalls ständig abrufen
Dat kann ich dir leider von hier aus nich sagenHab zwar Sky,aber hab ich auch Sky Q?
Hab zwar Sky,aber hab ich auch Sky Q?
Alles gut,hab Sky über Telekom.Muss dann mal in den Vertrag gucken.Sorry für OT. Hast Du einen sky Q Receiver? Oder einfach in deinem Vertrag schauen...
Ex-Drittliga-Profis #3: Was macht eigentlich Zlatko Janjic?
https://www.liga3-online.de/ex-drittliga-profis-3-was-macht-eigentlich-zlatko-janjic/
Sie kickten lange in der 3. Liga, waren mehrere Jahre Teil unseres wöchentlichen Unterhaltungsprogramms. Jetzt sind sie von der Bildfläche verschwunden und in anderen Ligen am Ball. liga3-online.de wirft einen Blick auf den Werdegang ehemaliger Drittliga-Profis. Heute: Zlatko Janjic, ehemaliger Drittliga-Meister mit dem MSV Duisburg.
Erfolgreichste Zeit in der 3. Liga
...und den MSV Duisburg am Ball war, hatte der mittlerweile 33-jährige Routinier seine besten Jahre in der 3. Liga. In 183 Begegnungen gelangen dem Offensivspieler aus Bosnien-Herzegowina 67 Tore und 26 Assists, mit Duisburg stieg er zweimal in die 2. Bundesliga auf.
...
Nach nur einem Jahr im Unterhaus kehrte Janjic zurück in die 3. Liga und ging zum MSV Duisburg.
...
In Duisburg avancierte der im ehemaligen Jugoslawien geborene und in Bielefeld zum Profi gereifte Stürmer prompt zum Leistungsträger. Mit 17 Toren und acht Assists trug Janjic einen Großteil zum Aufstieg in die 2. Bundesliga bei. Doch auch bei den Zebras verlief seine Zeit in der 2. Liga unglücklich. Unter anderem eine langwierige Wadenverletzung hinderte ihn daran, an seine Leistungen in der Aufstiegssaison anzuknüpfen. Wie schon in seiner Zweitliga-Saison mit Aue erzielte Janjic nur ein Tor. Auf Platz 16 ging es für Janjic und den MSV sofort wieder runter in die 3. Liga.
...
Aber der Deutsch-Bosnier kämpfte sich mit Duisburg zurück. In seinem dritten Jahr bei den Zebras stieg er mit den Ruhrpottlern direkt wieder auf – diesmal sogar als Meister. Einen Zähler Vorsprung hatte der MSV am Saisonende auf Mitaufsteiger Holstein Kiel. Trotz des erneuten Sprungs in die 2. Bundesliga sollte es aber keinen Zweitliga-Einsatz für Janjic mehr geben. Ein Kreuzbandriss zerstörte seine Hoffnungen auf einen Durchbruch in Liga zwei.
...
Schon in der Winterpause der Saison 2017/18 endete die – insgesamt sehr erfolgreiche – Zeit von Janjic in Duisburg. Nachdem er seinen Kreuzbandriss auskuriert hatte, entschied er sich für einen Wechsel in die Ekstraklasa, die 1. Liga Polens.
...
(Quelle liga3.online)