Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessanter als unsere ja mittlerweile bekannte und hoffentlich von aufgehender Taktik geprägter Position wäre jetzt die allgemeine Stimmungslage bei der Konferenz.

Vielleicht werden wir ja zu unserem Glück gezwungen?
 
Die Haltung ist natürlich aller Ehren wert, allerdings glaube ich nicht, dass wir aufsteigen werden, wenn wir mit Geisterspielen weiterspielen. Die junge Mannschaft wird von uns getragen und wir hätten sie in den ganzen Heimspielen plus Ddorf, Köln und Bayern II zum Sieg geschrien. Ohne uns glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass es gelingt und wir am Ende oben stehen.

Ich hoffe daher dadrauf, dass uns Politik und Co. einen Abbruch mit Aufstieg bescheren. Auch der ganze Aufwand, der enge Zeitplan, hohe Kosten und kaum Einnahmen... und die Gefahr, dass irgendwann Mannschaften in Quarantäne müssen, es tabellarischen Schiefstand gibt usw. sprechen aus meiner Sicht für einen Abbruch in Liga 3. Da stehen auch die Millionen-Einnahmen nicht so im Raum, wie in Liga 1 und 2.

Ich hoffe insgeheim, dass unsere Führung da auch drauf spekuliert und nur nach außen hin den tapferen Tabellenführer spielt...
 
Für mich eine taktische Aussage damit im sehr wahrscheinlichen Falle des Abbruchs man weniger Ärger hat als die Mannheimer.

Ich glaube Wald Klatt und Grlic wissen das abgebrochen wird, jedoch werden die Aussagen von heute unsere Verhandlungsposition verbessern wenn am grünen Tisch über den Aufstieg verhandelt wird.

Welchen „Ärger“ sollen denn die Mannheimer im Falle des Aufstiegs am grünen Tisch bekommen?

Ein bißchen Gebelle von Scheich-1860-München?
 
Die können sich vorwerfen lassen den Abbruch erzwungen zu haben weil sie das erste Mal unter den Top 2 standen. Dieser Vorwurf gilt bei uns nicht denn wir wollen "offiziell" weitermachen um aufzusteigen.

Und? Wird sie das Gebelle jucken?
Mit den TV-Millionen in Liga 2 im Sack werden sie es wohl ertragen und können, wenn sie dazu überhaupt etwas sagen wollen, darauf hinweisen, dass es eine Entscheidung der halben Liga war.
 
Wenn ich mir alle Kriterien, die notwendig wären für eine Fortsetzung incl. der medizinisch technischen ansehe, auch eingeschlossen der „lächerlichen“ 300.000 € Euro extra, dazu die durch Aussen herein getragenen Verbote in Stadien zu spielen, glaube ich nicht an eine Fortsetzung.

Sollte Duisburgs OB ein Verbot aussprechen, wie in Halle, wäre eine zusätzliche Hürde aufgebaut !

Auch in Liga 1 könnte es in Bremen zu Verboten kommen, lt. Bremer Senat.

Der MSV hat m.E. Clever reagiert. Als aktueller Tabellenführer für Abbruch und Aufstieg zu plädieren, wäre taktisch unklug.

Aber, man hätte mit seiner Bereitschaft auch klar dem DFB signalisieren sollen „ wenn wir weitermachen müssen, haben wir Verluste von rund 1.5 Mio €! Die wollen wir zumindest zu 80 % von euch erstattet bekommen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist die Entscheidung unseres Vereins zu "Geisterspielen" unter dem Vorbehalt dem politischen und gesundheitlichen Vorbehalt ein ganz, ganz schmaler Grad...
Sportlich ist das ein Ritt auf der Rasierklinge, da scheinen die Verantwortlichen aber (mehr) Vertrauen zu haben, als ich persönlich. Die Mentalität hätte die Mannschaft, aber
ob das reicht? Der Heimvorteil ist natürlich wie vom Winde verweht...und ein nicht zu unterschätzender Nachteil für die junge Truppe...
Finanziell geht der Club ebenfalls ein großes Risiko, denn mit 1,56 Mio. € ist die Belastung des Spielbetriebs ebenfalls nicht zu unterschätzen...Allerdings kenne ich nicht die
aktuelle Situation, da vielleicht der bisherige Verlust die eine Spielzeit so mit sich bringt, nicht so hoch ist wie kalkuliert? Ich vertraue aber Wald und Co,, dass sie durchaus
im Blick hat, auch unter Umständen noch eine weitere Saison in Liga 3 spielen zu können...wobei das auch mit vielen Fragezeichen zu versehen ist.
Hinsichtlich der Pro und Contra-Fraktion denke ich, dass es ein sehr enges Ergebnis ist (+/-1), wenn nicht sogar ein Patt...es bleibt also weiter spannend. Ich hoffe inständig
auf ein glückliches Ende für unseren Verein und dabei ist es mir egal wie das Ende zustande kommt...
 
Eine Fortführung der Saison bereitet mir aus sportlicher Sicht große Sorgen.
Der MSV gibt schon einschließlich dem Spiel gegen Großaspach kein gutes Bild mehr ab.
Die Spiele nach der Winterpause waren ausnahmslos alle schlecht und man rutschte in der Formtabelle in den Keller.
Es war nur eine Frage der Zeit, wann es sich auch in der realen Tabelle widerspiegelt. Schon jetzt muss man von großem Glück sprechen noch
oben zu sein. Das lag aber seit der Winterpause kaum an der Leistung des MSV, vielmehr konnte es kein Verfolger nutzen.

Aber so ganz stimmt das natürlich nicht, denn es geht um die damals direkten Verfolger. Andere Mannschaften haben in dieser Zeit ganz gehörig
aufgeholt. Die hatten einen Lauf, Würzburg und 1860 München z.B. haben die Schwächephasen der Vorderen durchaus ausgenutzt.
Der letzte Sieg gegen Magdeburg eine tolle Einzelleistung eines Spielers, auch hier habe ich wenig überzeugendes gesehen.

Die Spiele gegen Chemnitz und Jena wären in der derzeitigen Verfassung auch in die Hose gegangen. Hier hatte man schon in der Hinrunde
schlecht ausgesehen, wenn auch gegen Jena noch irgendwie mit Glück die Punkte geholt wurden. Eigentlich wollte ich zu dem Zeitpunkt mich
davon verabschieden den MSV und den Aufstieg nochmal in einem Satz zu erwähnen. Normalerweise wäre zu klären gewesen, was so gravierendes
passiert war, dass es einfach nicht mehr funktionieren will. Wo der Elan, die Spielfreude, die Gier und alles Starke aus der Hinrunde geblieben ist.

Doch dann kam Corona und der Spielbetrieb wurde eingestellt, ohne eine Klärung. Ein Aufstieg am grünen Tisch könnte ich gutheißen, 1. weil der MSV
eine gute Hinrunde gespielt hat, 2. der Verein in der Vergangenheit einiges an Shit mitgemacht hat, 3. der Verein zum Teil auf unsägliche Art
beschissen wurde. Warum nicht mal eine Entscheidung pro MSV?

Aber jetzt verdichten sich die Hinweise, dass die Saison um alles in der Welt zu Ende gespielt werden soll. Und ich bin wieder an dem Vor Corona Punkt.
Wäre vor ein paar Wochen auch nur 2 - 3 Spieltage länger gespielt worden, wären wir nicht mehr oben. Wird jetzt auch nur für 3 - 4 Spieltage weitergespielt,
um dann festzustellen, dass es doch nicht funktioniert, dann steht der MSV sehr wahrscheinlich nicht mehr oben. Wird die Saison ganz zu Ende gespielt,
dann steigt der MSV höchst wahrscheinlich nicht auf. Nicht mit dem aktuellen Fußball, egal was wir in der Hinrunde hatten, es ist jetzt weg.
Dass eine Mannschaft, die von ganz oben in der Formtabelle nach ganz unten durchgereicht wurde nochmal die Kurve bekommt, habe ich noch nicht erlebt.
Völlig egal wieviele Wochen man auf Platz 1 war, am Ende kackt die Ente.

Die Saison mit Aufsteigern abzubrechen ist die einzige Chance für den MSV dem Grab dritte Liga zu entfliehen. Sportlich sehe ich uns dazu nicht mehr in der Lage,
da sind andere Mannschaften zuletzt einfach deutlich stärker gewesen. Und so ehrlich muss man dann schon sein, der aktuelle Fußball reicht dann auch nicht für die 2. Liga
und eine der schlechtesten Saisons der Vereinsgeschichte wie die Vorletzte mit gefühlt 0 Siegen braucht auch keiner mehr. Mir persönlich hat die Art wie sich zuletzt alles
entwickelt hat überhaupt nicht gefallen.

Von daher sehr mutige Herangehensweise vom Verein es "sportlich" lösen zu wollen, weil genau in diesem Bereich taten wir uns zuletzt sehr schwer.
Das gibt dann am Ende der Saison ganz lange Gesichter.

Von meinen Ängsten und Befürchtungen aus sportlicher Sicht mal ganz abgesehen, finde ich eine Fortführung einfach falsch. Es ist überhaupt nicht abzusehen wie
sich alles entwickelt und ich glaube auch nicht, dass es gesundheitlich bei allen Beteiligten gut geht. Der Druck der da im Hintergund herrscht muss enorm sein, sonst hätte
man die Saison bereits für beendet erklären müssen.
 
Wenn das so stimmt dann danke MSV. Tendenziell zu Geisterspielen. Den DFB wirds freuen.

Hätte man dagegen gevotet wäre es 9:9

Wie gesagt, wenns stimmt

Kaiserslautern und Meppen haben sich enthalten , entscheiden die Politiker am Donnerstag das gespielt werden darf gehts weiter .

Jetzt wird es auch so kommen , die können nicht die ersten beiden Ligen spielen lassen und die 3. Liga nicht .

Stellt sich nur die Frage wo Halle dann spielen wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...und zwei Vereine haben sich enthalten oder wie? Vielleicht weiß die Bild aber auch nicht, dass es 20 Vereine in der 3. Liga gibt. :)

Die Dorfvereine hatten bestimmt schlechtes WLAN! ;)

Ich bin froh, dass der MSV sich so entschieden hat, hätte ich doch auch nur sehr ungern am grünen Tisch aufsteigen wollen. Jetzt können und müssen die Jungs richtig zeigen was in ihnen steckt. Auch der Coach wird sich einige taktischen Ideen einfallen lassen müssen, um fehlendes Training und englische Wochen zu kompensieren. Klar ist blöd nicht ins Stadion zu können, aber irgendwie freu ich mich drauf, wenn es wieder los geht. Immerhin ein halbes Jahr keine Stimmungsdiskussion ;)

Wenn es dann doch von Seiten der Politik nicht erlaubt wird, ist das dann so. Aber dann muss der MSV sich nichts vorwerfen. Super solidarisches Verhalten heute! Klasse!
 
Da muss jetzt aber schnellstens eine Erköärumg des Vorstandes uns geg3nüber geben! Ich kann die Entscheidung unsres Vorstandes überhaupt nicht nachvollziehen.

Daher bitte ich dringend umd Aufklärung, warum der Vorstand, der den MSV gerettet hat, jetzt alles aufs Spiel setzt.

Und ich möchte nichts von "AUS SPORTLICHEN GRÜNDEN" hören.

Sportlich ist die Fortführung mit Geisterspielen nämlich NICHT.

Habe aktuell einen RIESENHALS.

Bitte Herr Wald: WARUM?????????????
 
Machen wir es so, wie in der Basketball Bundesliga, es spielen nur noch die, die spielen wollen.
Dann bleiben keine 11 Spieltage mehr, sondern es werden nur noch die Spiele gespielt, die offen sind.
Wir hätten dann genügend Heimspiele:hu:
 
Da muss jetzt aber schnellstens eine Erköärumg des Vorstandes uns geg3nüber geben! Ich kann die Entscheidung unsres Vorstandes überhaupt nicht nachvollziehen.

Daher bitte ich dringend umd Aufklärung, warum der Vorstand, der den MSV gerettet hat, jetzt alles aufs Spiel setzt.

Und ich möchte nichts von "AUS SPORTLICHEN GRÜNDEN" hören.

Sportlich ist die Fortführung mit Geisterspielen nämlich NICHT.

Habe aktuell einen RIESENHALS.

Bitte Herr Wald: WARUM?????????????

Ein wenig tief Durchatmen hilft zur Beruhigung! Hätte der MSV anders gestimmt, wäre die Saison zu 99 Prozent auch nicht abgebrochen worden. Dann wäre immer noch nichtmals eine einfach Mehrheit erzielt worden (wenn diese überhaupt gereicht hätte für einen Abbruch)
 
Und wenn es ganz blöd läuft, werden ein, zwei Spieltage gespielt und wir sind nur noch 3. in der Tabelle. Und durch eine oder mehrere C19-Ansteckungen wird die Saison abgebrochen...
und gewertet. Bei unserem "Glück" möchte ich nicht im Traum daran denken...und dann ist dieses Szenario durch unseren Verein mit verursacht worden, weil man so ehrenhaft sich
für Geisterspiele ausgesprochen hat...eine nicht zu unterschätzende Bürde...
Und ich bleibe dabei (egal welche Liga) aus gesundheitlicher Verantwortung dürfte es aktuell keine Spiele geben...übrigens das nächste Theater in der 3. Liga wartet schon auf uns...weil die Saison am 30.06.2020 wahrscheinlich noch nicht zu Ende sein könnte, jedenfalls sieht der DFB durchaus die "Gefahr"...Gott sei Dank ist unser Verein davon nur rudimentär betroffen...

Update: Unser Verein hat sich (notgedrungen) für Geisterspiele ausgesprochen, aber mit "Nein" gestimmt, weil die Abstiegsfrage nicht abschließend geklärt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr riskantes Vorgehen unserer Verantwortlichen. Wenn die Saison tatsächlich fortgesetzt werden kann, dann ist der sportliche Ausgang unter diesen Bedingungen völlige Lotterie...
Und wenn die Blöd es korrekt wiedergegeben hat, dann haben die 10 "Pro-Geisterspiele"-Vereine ja sogar einer möglichen Verlängerung der Saison über den 30.06. hinaus zugestimmt. DAS finde ich wirklich fahrlässig. Ein klares Votum für ein Saisonende Ende Juni hätte die Chancen auf einen Abbruch sicherlich erhöht, da der Zeitdruck dann enorm wäre und inklusive nötiger Wettkampfvorbereitung der Teams selbst englische Wochen kaum schaffbar gewesen wären. Aber so kann der DFB die Wiederaufnahme munter weiter nach hinten schieben.

Ganz ehrlich, bei allem Respekt vor der Diplomatie und dem "ehrlichen Sportsgeist" unserer Verantwortlichen - ALLE Vereine werden so abgestimmt haben, dass ihnen selbst das Ergebnis in den Kram passt. Aber der MSV lenkt das Votum letztlich mit seiner Stimme in eine Richtung, die uns höchstwahrscheinlich schadet. Das verstehe wer will, ich kann es nicht.

Jetzt bleibt mir nur noch die Hoffnung, dass die Politik dem Ganzen einen Riegel vorschiebt und Geisterspiele nicht ausgetragen werden können. Sollte die Saison "sportlich" beendet werden, sehe ich uns am Abgrund.
 
Ich finde die Entscheidung des Spielvereins pro sportlicher Entscheidung auf dem Platz, den Aufstieg als Spitzenreiter bei Abbruch gut und auch clever.

Damit haben vor allem die Bayrischen Vertreter nicht gerechnet und ich finde es gut den Glauben an die Mannschaft durch die Entscheidung eindeutig zu demonstrieren.

Ps. Ob die Politik und Gesundheitsexperten das GO für die 3. Liga geben? Ich glaube da nicht dran.
 
Tja, was soll man sagen? Eigentlich ist das ein fairer Standpunkt, den der MSV da einnimmt.
Aber auch clever? Sicher nicht. Eher treudoof.
Wer aufsteigen will, muss das sportlich untermauern, sprich: erster oder zweiter werden. Das hätten wir gemusst, wenn alles normal gelaufen wäre und so wie es aussieht, müssen wir das nun immer noch. Schaffen wir das auch? Vermutlich nicht.
Also wäre ein Aufstieg am grünen Tisch ein Geschenk gewesen. Ich pfeife auf Fairness und den Eindruck, den man macht - der Aufstieg zählt und sonst nichts. Sind wir in der jüngsten Vergangenheit fair behandelt worden? Also.
Schade, daß der Vorstand dies offenbar anders sieht. Aber es ist eben auch die Normalität.
Der Mannschaft traue ich persönlich den Aufstieg sportlich nicht mehr zu. Ich hätte mich ohne wenn und aber über den Abbruch gefreut.

Gesendet von meinem AEG Lavamat mit Tapatalk
 
Amateure! Wir sind Familie, lieb, bunt, tolerant und haben für (fast) alle Verständnis. Die Fans reißen sich den Arsch auf, aber seitens der Verantwortlichen wird bestenfalls taktiert.
Klare Kante und Profi können wir nicht. Sei's drum. Sind wir eben richtig in Liga 3.

Wir haben den kleinsten Kader, junge und unerfahrene Spieler.
Die gehen verunsicrt wie jede andere Truppe in die nöächsten Spiele.
Wenn jetzt noch irgendein Siebenmonatskind daherkommt und entscheidet das keiner absteigt dann Nacht MAttes. Die Unten können dann also befreit aufspielen.
Der sportliche Wert der letzten Spiele ist doch eh für den Arsch. Wenn ich den Regenbogenmist da schon lese. Wir wollen eine sportliche Entscheidung. Was ein Quatsch! Unterschiedliche Vorbereitungszeiten unterschiedliche Voraussetzungen. Gott ist das ein schlechter Film! Aber Hauptsache das Gesicht wahren. Wirklich, so haben wir nichts im Profifußball zu suchen!!!
 
Ob die Entscheidung des Vereins klug und weitsichtig oder einfach blauäugig war, werden wir in ein paar Wochen wissen...

Wie @ZebraA schon geschrieben hat, war die Mannschaft in der Rückrunde wahrlich nicht so stark wie in der Hinrunde...
Wenn man nun die Vor- und Nachteile für den Verein gegenüberstellt, überwiegen klar die Nachteile...
Denn der Verein MSV Duisburg kann ALLES (sportlich und finanziell) verlieren, die übrigen Vereine bis Platz 10/11 können nur gewinnen
und teilweise sogar (noch) mit einem überschaubaren Risiko.
Der MSV muss jetzt JEDEN Spieltag darum zittern, das es nicht doch noch zum Abbruch kommt und man nicht in der Tabelle abrutscht...neben den gesundheitlichen Risiken ein mentales Risiko. Der Druck liegt neben den Abstiegskandidaten in der oberen Tabellenregion ganz alleine beim MSV Duisburg. :verzweifelt:
 
Gibt kein Argument was aus unserer Sicht pro Geisterspiele und Fortführung spricht. Weder sportlich noch finanziell.

Besser Verhandlungssituation bei Abbruch etc. ist reine Spekulation und nicht zu berechnen. Sry, für mich ist die Entscheidung so nicht zu verstehen.
 
Ich stelle mir gerade auch vor, wie das in der Endphase funktionieren soll, wenn eine Mannschaft den Aufstieg klarmachen kann...glaubt man tatsächlich daran, daß sich keine Fans am Stadion treffen und alle brav zu Hause bleiben? :verzweifelt:
 
Puh, schwierige Kiste gerade das alles zu beurteilen. Ich will jetzt gar nicht meine persönliche Meinung zu dem Thema kundtun. Ich sage nur soviel...
Selten hatte ich soviel Vertrauen in die Verantwortlichen unseres geliebten Vereins wie in die aktuellen. Und ich nehme da jetzt die letzten 30 Jahre als Maßstab.
Und irgendwas werden sich die Verantwortlichen bei ihrer Entscheidung schon gedacht haben.
Daher vertraue ich den Entscheidungsträgern in diesem Fall voll und ganz. Irgendwas wird sie schon dazu bewogen haben.
 
Bin im Moment auch eher der Meinung daß unsere Position pro Geisterspiele sich als Fehler herausstellen könnte.
Wenn es tatsächlich losgehen sollte und dann mit einer Niederlage bei 1860 und dem möglichen Verlust der Tabellenführung beginnen sollte, dann könnte hier die Stimmung richtig den Bach runtergehen.
Ob dann noch große Lust nach z.B. Geisterspieltickets vorhanden ist, bezweifel ich.
Vielleicht ist aber die Entscheidung nur taktisch geprägt und allen ist klar, das eh abgebrochen wird.

Und wenn tatsächlich gespielt wird, bleibt mir halt nur eins:
Unserer jungen Mannschaft vertrauen .
 
Sollte die Mannschaft den Aufstieg trotz möglicher Geisterspiele schaffen, wäre mein Respekt riesengroß und es wäre sportlich wahrscheinlich einer der am höchsten einzuschätzenden Aufstiege...v.a.mit dieser komplett neuen Mannschaft.
 
Wie alle hier wieder flattern, krass....Unsere Mannschaft hat schon durch ihre Mentalität bestochen und ich glaube das wird sie auch nach wie vor können, wieso das Team unglaublich verunsichert sein sollte kann ich nicht nachvollziehen(zumal wir einen empathischen Trainer haben, dem ich es gut zutraue die SItuation zu moderieren)...wir sind erster, egal ob jetzt Corona oder nicht, alles selbst in der Hand(rein sportlich gesehen und die anderen müssen genauso punkten und die Situation annehmen... verstehe diese EInscheisserei echt nicht, jedes Spiel muss gespielt werdenund kann in egal welche Richtung laufen...vielleicht auch jetzt erst Recht.
 
Wir spielen 2 Spieltage, sind danach auf Platz 3. Liga wird abgebrochen und wir steigen nicht auf. Klare Kiste.

Diesen ganzen Humbug mit sportlich Aufsteigen kann ich auch nicht mehr hören.
Bis zum aktuellen Spieltag ist alles sportlich verlaufen, wir sind eine Ewigkeit Spitzenreiter.
Alles was jetzt kommt ist alles, aber sicher nicht mehr sportlich. Wie man überhaupt noch auf die Idee kommt diese Saison Fußball zu spielen ist für mich sowas von daneben, dass es schon weh tut.
 
Ich glaube das es gar nicht so schlimm ist für unsere Mannschaft ohne Zuschauer zu spielen.Wir waren eigentlich über den größten Teil der Saison die spielstärkste Mannschaft und kommen ohne den Druck von den Rängen wahrscheinlich besser zurecht nach dem Kaltstart.
So unerfahren ist unsere Mannschaft auch nicht und die Vorbereitungsspiele ohne Zuschauer waren ja meisten ok.
 
Dann hat der MSV jetzt die Abstiegskandidaten auf scharf gestellt? Wo man doch noch gegen so viele spielt...
Ich stelle mir die Frage wieviele der Abstiegskandidaten bei einer Fortsetzung der Saison urplötzlich Verdachtsfälle in der Mannschaft haben werden!? Ich glaube nicht daran, dass die Abstiegskandidaten ernsthaft Willens sind die Saison zu Ende zu spielen.

Daher finde ich das Statement unseres Vereins richtig und gut.
 
Herr Wald und Herr Klatt hatten doch letzte Woche schon gegenüber dem DFB geäußert das man die Saison zu Ende spielen will und eine sportliche Entscheidung möchte .

Was hat sich denn da jetzt heute großartig geändert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben