Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Korrekt- so lange in der 1 + 2 Liga Auf und vor allem Absteiger ermittelt werden, müssen ja zwangsläufig Vereine aus der dritten Liga aufsteigen
Aber wenn schon der DFB auf solch tolle Ideen wie eine Geistersaison ohne Absteiger kommt, kann die DFL das auch. Würde nicht gänzlich ausschließen, dass in der 2. Liga trotz Fortführung am Ende der Abstieg ausgesetzt wird.
 
Es gibt doch schon richtig Gegenwind über eine Entscheidung für die Durchführung von Geisterspielen in Liga 1 und 2, vor allem wegen der dazu notwendigen Corona- Tests. Für die Liga 3 und die Frauen- BL wäre das selbe nochmals notwendig.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das durchsetzbar ist, auch wenn die Ligen dafür stimmen würden.

Ein Abbruch mit Einfrieren der aktuellen Tabelle wäre der beste Weg mit Aufsteigern, aber ohne Absteiger. Alles andere würde eine Welle von Klagen
hervor rufen, die auch einiges an Kosten und vor allem Zeit verschlingen würden.

Es wird schon sehr delikat werden, die neue Saison professionell anzugehen - das Virus ist bis zum Liga- Start bestimmt nicht verschwunden und damit auch nicht die Sicherheits- Maßnahmen.
Dazu bedarf es einer schnellen Entscheidung der DFB- Oberen- das Rumgeeiere ist doch nur kontra- produktiv.

Liga 2 - WIR kommen und haben das auch voll verdient ...
 
@lintorfer

RW Essen wird nur unter der Bedingung nicht klagen, dass sie den Aufstieg geschenkt kriegen. Keine Ahnung wie das in anderen Ligen aussieht, wer da evtl. klagen würde.

Mich wundert, dass trotz wochenlanger Pause immer noch keine Konzepte auf dem Tisch liegen, wie es weitergehen könnte. Ein Plan A bis ? hätte längst erarbeitet werden können.
 
Ich bin mir sicher da wird niemand klagen wenn man die Saison mit Wertung des aktuellen Tabellenstand / der Hinrunde abbrechen würde. Das einige Vereine womöglich mit den Ketten rasseln ist so oder so nicht vermeidbar, aber ich bin mir sicher im Endeffekt wird da keiner Energien für verschwenden für eine Klage, die sowieso aufgrund der besonderen Umstände kaum Chancen haben dürfte. Die Sachlage wäre meiner Meinung nach bei einer Annullierung der Saison eine ganz andere, denn es wurden bereits knapp 3/4 der Saison gespielt und zudem wäre eine Wiederholung dieser Saison nicht so einfach möglich, da man ja schlecht die selben Startvoraussetzungen dieser dann "Geistersaison" erneut hätte und die Kosten für diese "Geistersaison" hat man ja so oder so zu zahlen. Alleine deswegen dürfte kein Verein ein Interesse daran haben, dass die Saison einfach annulliert wird.

Ich bleibe dabei:
Im Endeffekt wird man die Saison der 3.Liga abbrechen und zusehen, dass man den Kollateralschaden so gering wie möglich hält - Sprich wir spielen nächste Saison in der 2.Bundesliga so oder so! Allerdings ist noch lange nicht abzusehen, wann die nächste Saison starten wird.
 
Grundsätzlich und damit meine ich alle, auch die ersten beiden Ligen, finde ich es mehr als fragwürdig die Saison nicht abzubrechen, ich war eigentlich immer entspannt bei der Vermarktung des Fußballs, so nach dem Motto ja was willst du machen schließlich bin ich ja irgendwo mit Verantwortlich dafür.
Aber diese Krise zeigt mir die Grenze auf, das was jetzt abläuft geht gar nicht. Der Fußball entfernt sich immer mehr von der Gesellschaft, den Fans, Egal ohne Rücksicht muss die Saison durchgezogen werden unter welchen Bedingungen auch immer, Geld , Geld, Geld nichts anderes zählt, Millionäre die GROßzügig auf 30% Ihres Geldes verzichten und so nur noch 7 Mio im Jahr verdienen. Warum nicht alle Spieler in Kurzarbeit schicken und schon muss fast kein Verein mehr über eine mögliche Insolvenz nachdenken (Liga 1 und 2) und die , die trotzdem kaputt gehen wie die Zahnlosen haben es eh nicht anders verdient, die Vereine planen mit Geldern die Sie am Ende noch gar nicht sicher haben wie man jetzt sieht .
ich hoffe zumindest das am Ende einiges wieder zurechtgerückt wird, befürchte aber das Gegenteil.
 
Paradoxerweise muss man hoffen, dass die DFL mit ihrer abstruses Vorstellung die Spiele zu Ende zu bringen zum Erfolg führt.

Variante 1: Abbruch der 3. Liga = Aufstieg (da es in der 2. Liga Absteiger gibt)
Variante 2: Abbruch der 3. Liga = kein Aufstieg, wäre das kleinere Übel (finanziell) gegenüber Variante 3
Variante 3: Fortführung der Liga 3 mit der Unsicherheit ob es am Ende reicht aufzusteigen (Platz 3. oder 4 wäre der Super Gau -sportlich und finanziell. Von daher wäre das für mich das schlimmste Szenario...)

Variante 4: Wäre natürlich die Aufstockung aller Ligen auf 20 Vereine (allerdings für mich die unwahrscheinlichste Variante, deswegen Nr. 4)
Für mich persönlich die beste Variante, weil damit zu 1902% ein Aufstieg sicher wäre...unabhängig davon würden viele Vereine vor dem Ruin gerettet werden.
Aber anscheinend ist das weder von der DFL noch vom DFB gewünscht. Aber wer weiß, vielleicht kommt diese Variante doch noch, wenn die 1. und 2. Liga nach
einem Corved19 Fall die Saison doch abbrechen muss...
 
Ich habe hier einen WAZ-Plus-Artikel vom gestrigen späten Abend, der vieles erklären könnte. Fahrplan:

1.) Heute tagt der fünfköpfige Ligaausschuss. Nur fünf Vereinsvertreter. Der MSV ist in Gestalt seines GF Klatt dabei.

2.) Wohl am Montag Telefonkonferenz der Drittligisten.
Abstimmung über Abbruch. Es reicht eine einfache Mehrheit. Man erwartet wohl aber eine eindeutige Mehrheit. Würde also auch für Geisterspiele gelten, die ich schon gar nicht sehe.

3.) Kommt eine klare Mehrheit nicht zustande, wird der DFB-Bundestag einberufen (ggf auch bzgl Frauen-Bundesliga).

Wichtig: Es gibt keine Ladungsfristen, aber die Teilnehmer haben eine zweiwöchige Antragsfrist. Durch diese Frist(en) und die Vorbereitung wäre die Saison bis 30.06. nicht mehr zu bewerkstelligen. Dann könnte nur noch auf Abbruch entschieden werden.
Denn die Vereine haben sich zumindest in dem Punkt jetzt schon geeinigt, dass die Saison nicht über den 30.06. hinweg verlängert wird.

4.) Sollte doch das Votum bei Ziffer 2.) oder 3.) doch zu Gunsten der Geisterspiele fallen, muss die Politik/das RKI auch noch grünes Licht geben.

———
Meines Erachtens verdichtet sich die Unmöglichkeit der Fortsetzung des Spielbetriebs, wenn die 8-10 Vereine am Montag hart bleiben. Unmöglich wegen der voranschreitenden Zeit, kommunaler Auflagen etc.

Weshalb der MSV so klar nicht Stellung bezieht, wird wegen Klatts Doppelfunktion deutlich: Er kann da nicht nach Abbruch schreien.

Aber alleine seine Befürwortung des DFB-Bundestags, um die Entscheidung auf eine breite Grundlage zu stellen, geht stark in Richtung Abbruch. Denn damit verginge nochmal bis zum 30.06. nicht mehr aufzuholende Zeit.

Für mich steuert der Fahrplan doch eher in Richtung Abbruch.

Am Montag wird sich kaum eine Mehrheit von 12 oder 13 Stimmen für das eine oder andere finden lassen. Die Befürworter des Abbruchs können am Montag dann gleich so nach dem ersten PATT-Votum argumentieren, dass man sofort den Abbruch beschließen könnte. Denn dann braucht man den Bundestag dafür nicht, da aufgrund des Zeitfaktors eine Saisonfortsetzung ohne klares Votum am Montag sowieso nicht möglich wäre. Dann könnte man auch folgerichtig am Montag die Saison abbrechen, um etwas mehr Planungssicherheit zu haben, wenn sich in der ersten Abstimmung kein klares Ja für Geisterspiele ergibt. Damit ist aus meiner Sicht nicht zu rechnen. 12 oder 13 Vereine kriegen die nie zusammen (=klares Votum). 8 für Saisonabbruch. Meppen, Lautern, Köln, MSV gehören nicht zu diesen 8 werden sich aber neutral verhalten oder für Abbruch votieren (Köln und Meppen?), aber niemals für Geisterspiele votieren, sondern sich eher neutral halten.

Die faktische „Sperrminorität“ der 8, die sich wohl auch nicht bewegen, macht einen Abbruch wahrscheinlicher als eine Fortsetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Holland wurde die Saison gerade abgebrochen ohne Meister, Auf- und Absteiger. Hoffentlich kein Fingerzeig...

Geisterspiele für Liga 1 und 2 werden von der Politik ja extrem gepusht und auch das RKI nickte gestern ab. Also wird es da Meister, Aufsteiger und Absteiger geben. Anders als in Holland. Und wo es Absteiger aus Liga 2 gibt, muss es auch Aufsteiger aus Liga 3 geben.

Müssen wir also eher auf Geisterspiele und keinen Abbruch in Liga 1 und 2 hoffen.

Der Schnitt wird dann ab Liga 3 vollzogen, vermute ich. Ab da Abbruch.
 
Dann hoffe ich mal du hast Recht. Abbruch 3 Liga, MSV Duisburg Meister und erster Aufsteiger :nunja:

Es kann natürlich auch sein, dass der Geisterspiel-Plan von Liga 1 und 2 noch scheitert. Auch während des dann wieder aufgenommenen Spielbetriebs. Allerdings kann ich mir für Deutschland dann nicht vorstellen, dass es nicht zumindest noch Aufsteiger aus Liga 2 gibt. Ggf bei Abbruch dann keine Absteiger und Aufstockung mit Aufstieg.

Holland und Deutschland liegen zwar geografisch sehr nahe zusammen, aber in Sachen Mentalität gibt es da häufig große Unterschiede.
 
In Holland wurde die Saison gerade abgebrochen ohne Meister, Auf- und Absteiger. Hoffentlich kein Fingerzeig...

Dort gab es aber schon die ersten Meldungen, das der eine oder andere Verein gegen diese Entscheidung klagen will. Zumal die Mehrheit der Vereine in Holland wohl für eine Aufstockung der Ligen gestimmt hat, was der Verband mal kurzerhand ignoriert hat. Und in Holland geht es um weit weniger Geld, als z.B. in Deutschland.
 
Ich persönlich kann mir nur vorstellen, dass es in Liga 3 den Abbruch geben wird, alles andere ist einfach nicht zu realisieren. 1. & 2. Liga ist einfach ein ganz anderes Level. Da wird bestimmt die Saison zu Ende gespielt. MMn wird es dann in Liga 3 keine Absteiger geben, sondern nur Aufsteiger, so wird es auch in der Regionalliga und allen weiteren Ligen darunter kommen. Die einzige Frage, die ich mir stelle, wie wird es mit dem Relegationsplatz, also Rang 3, in Liga 3 werden...
 
Die einzige Frage, die ich mir stelle, wie wird es mit dem Relegationsplatz, also Rang 3, in Liga 3 werden...
Es wäre wohl davon auszugehen, dass 4 Drittligisten aufsteigen würden und die 2. Liga entsprechend aufgestockt wird um in der neuen Saison durch mehr Spiele mehr Einnahmen generieren zu können. Zweit- und Drittligisten erwartet ja auch eher keine Doppel-bis-Dreifachbelastung und die Durchführung von 38-44 Spieltagen wäre wohl problemlos möglich insofern man wieder ab ungefähr September/Oktober spielen könnte.
 
Das DFB Präsidium hat entschieden: es soll ein außerordentlicher Bundestag einberufen werden!
Für die Fortführung der Saison braucht der DFB den Bundestag nicht...das darf er selbst entscheiden.
Aber ein Abbruch ist nur durch den Bundestag möglich...also was könnte das bedeuten? :pfeifen:

Selbst wenn die Begnungen als Geisterspiel ausgetragen wird, sind die Verluste die Gefahren werden enorm. Es fall Kosten an die nicht ansatzweise gedeckelt werden können. Ich bin für ein Abbruch der Saison und das diese so wie der Tabellenstand ist gewertet wird. Alles andere ist nicht zumutbar vor allem wenn die Akteure mit Mund/Nasenschutz spielen müssten.
 
2.) Wohl am Montag Telefonkonferenz der Drittligisten.
Abstimmung über Abbruch. Es reicht eine einfache Mehrheit. Man erwartet wohl aber eine eindeutige Mehrheit. Würde also auch für Geisterspiele gelten, die ich schon gar nicht sehe.

3.) Kommt eine klare Mehrheit nicht zustande, wird der DFB-Bundestag einberufen (ggf auch bzgl Frauen-Bundesliga).

Stehe ich hier auf dem Schlauch oder hat sich hier ein Fehler eingeschlichen? Bei 2. reicht eine einfache Mehrheit, aber wenn die doch nicht da ist, reicht es doch nicht und es gibt 3.?
 
Stehe ich hier auf dem Schlauch oder hat sich hier ein Fehler eingeschlichen? Bei 2. reicht eine einfache Mehrheit, aber wenn die doch nicht da ist, reicht es doch nicht und es gibt 3.?

Richtig. Zumindest laut Artikel.

Für die Telefonkonferenz der Vereine (vermutlich) am Montag reicht rein formell eine einfache Mehrheit pro Abbruch oder pro Geisterspiele. Klatt äußert sich allerdings dahingehend, dass man bei so einer wichtigen Entscheidung ein EINDEUTIGES Votum für erforderlich halten wird (Also nicht nur 11-9). Dieses eindeutige Votum wird es wohl weder pro Abbruch noch pro Geisterspiele geben.
Findet sich also keine eindeutige Mehrheit, käme es dann zum DFB-Bundestag.

Dieser wird wegen wochenlanger Vorlaufzeit dann seitens der WAZ so gesehen, dass die Saison dann gelaufen wäre und nur noch formell der Abbruch auf diesem beschlossen werden könnte.
 
Was kann also am Montag bei der Ligarunde passieren?

Nur wenn es eine (eindeutige) Mehrheit pro Geisterspiele gibt, wird der DFB-Bundestag entbehrlich. Dann kann der DFB selbst die Fortsetzung der Saison beschließen.

Eine eindeutige Mehrheit pro Geisterspiele ist sehr unwahrscheinlich.

Eine eindeutige Mehrheit pro Abbruch ist eher möglich, aber auch unwahrscheinlich.

Aber (und da muss ich mich etwas korrigieren):

Am Montag kann NICHT der Abbruch durch die Vereine beschlossen werden. Für den Abbruch muss der DFB-Bundestag (zeitintensiv) einberufen werden. Eine Mehrheit pro Abbruch wäre am Montag für den DFB nicht bindend.

Aber es läuft ja ohnehin eher in Richtung Bundestag und damit ggf in Richtung Abbruch, da die Saison dann bis zum 30.06. nicht durchzuziehen ist.

Kann jemand noch etwas mehr zum NRZ-Artikel sagen? Mir liegt nur der in der WAZ vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn die Begnungen als Geisterspiel ausgetragen wird, sind die Verluste die Gefahren werden enorm. Es fall Kosten an die nicht ansatzweise gedeckelt werden können.

Ob im Wedaustadion gespielt wird oder nicht die Kosten für das Stadion bleiben gleich.

Der Ordnungsdienst, die Putzfrau usw. das sind jetzt nicht die Kosten die uns nach einem Geisterspielen das Genick brechen.

Durch die Telekom kommt noch Geld bei Geisterspielen rein und der ein oder andere Werbepartner muss dann doch voll Zahlen.

Also egal ob Geisterspiele oder nicht Tickets müssen erstattet werden. Bezahle ich eine Loge ohne Leistung ? Sponsoring ohne Leistung ?

Wenn die Jungs spielen dann ist das Loch das wir stopfen nicht ansatzweise so hoch.
 
Ob im Wedaustadion gespielt wird oder nicht die Kosten für das Stadion bleiben gleich.
Der Ordnungsdienst, die Putzfrau usw. das sind jetzt nicht die Kosten die uns nach einem Geisterspielen das Genick brechen.
Durch die Telekom kommt noch Geld bei Geisterspielen rein und der ein oder andere Werbepartner muss dann doch voll Zahlen.
Also egal ob Geisterspiele oder nicht Tickets müssen erstattet werden. Bezahle ich eine Loge ohne Leistung ? Sponsoring ohne Leistung ?
Wenn die Jungs spielen dann ist das Loch das wir stopfen nicht ansatzweise so hoch.

Mmh und was meinst Du, wo dann die 1,56 Mio. € herkommen, die Ingo Wald als Verlust bei Geisterspielen genannt hat?
Ich denke mal - zumal Ingo Wald ein Finanzfachmann ist - dass alle Faktoren bei der Kalkulation berücksichtigt worden sind...
By the way...die Haupteinnahmequelle (Zuschauer) fällt bei Geisterspielen komplett weg...und die Personalkosten sind im vollem Umfang zu entrichten..
 
Wie hoch ist denn der Verlust ohne Geisterspiele ;)
Der dürfte um einiges höher sein als 1,56 Mio da weitere Einnahmen wegfallen.

Hast du dafür belastbare Zahlen? Oder stellst du nur Vermutungen an? Ohne Geisterspiele sind die Spieler usw in Kurzarbeit. Mit Geisterspielen fällt Kurzarbeit weg. Ob das die kosten senken würde :nunja:
Ich wage das zu bezweifeln ...
 
Wie hoch ist denn der Verlust ohne Geisterspiele ;)
Der dürfte um einiges höher sein als 1,56 Mio da weitere Einnahmen wegfallen.
Die Personalkosten werden mit Abstand der größte Kostenfaktor im Budget sein. Diese werden durch die Kurzarbeit extrem abgefedert...jetzt erkläre uns mal genau die Vorteile von Geisterspielen? :nunja:
Etwa das „Kleingeld“ von MagentaSport?
 
Wie hoch ist denn der Verlust ohne Geisterspiele ;)
Der dürfte um einiges höher sein als 1,56 Mio da weitere Einnahmen wegfallen.

Du kannst das nicht gegeneinander aufrechnen....
Die Übersicht ist sicherlich schematisch, aber die verdeutlicht, das ein Abbruch des Spielbetriebs die geringsten Kosten hat...

Bei normalen Spielbetrieb:

Einnahmen:
Spiel (Zuschauer), Werbung, Übertragungsrechte
Ausgaben: Personal für den Spielbetrieb; Personal für die Verwaltung; Spielbetrieb; Stadionkosten

Bei Geisterspielen:

Einnahmen: Werbung, Übertragungsrechte
Ausgaben: Personal für den Spielbetrieb, Personal für die Verwaltung, Spielbetrieb, Stadionkosten

Bei Abbruch

Einnahmen:
Ausgaben:
Stadionkosten? *

Anmerkungen:

*ob die Stadionkosten wegfallen oder nicht richtet sich nach dem Vertrag (ob die monatliche Nutzung oder nach Spieltagen)
die Zuschauereinnahmen machen den größten Eingabeposten in der 3. Liga aus...

 
Mmh und was meinst Du, wo dann die 1,56 Mio. € herkommen, die Ingo Wald als Verlust bei Geisterspielen genannt hat?
Ich denke mal - zumal Ingo Wald ein Finanzfachmann ist - dass alle Faktoren bei der Kalkulation berücksichtigt worden sind...
By the way...die Haupteinnahmequelle (Zuschauer) fällt bei Geisterspielen komplett weg...und die Personalkosten sind im vollem Umfang zu entrichten..
Nach meinem Verständnis erzielen wir pro Heimspiel im Durchschnitt 260.000 Euro Gewinn, der Wert, um den die spielabhängigen Einnahmen die spielabhängigen Kosten. Finden Spiele nun nicht statt, entgeht dem MSV dieser Gewinn.

Finden hingegen Geisterspiele statt, so dürften die Einnahmen erheblich, die Kosten hingegen nur etwas niedriger ausfallen. Hinzu käme das Risiko, sportlich nicht aufzusteigen und in der kommenden Saison nicht an den Fernsehgeldertopf der zweiten Liga zu kommen, so denn auch dann überhaupt gespielt werden kann.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
 
Finden hingegen Geisterspiele statt, so dürften die Einnahmen erheblich, die Kosten hingegen nur etwas niedriger ausfallen.
Kann ja an mir liegen, aber irgendwie kapiere ich nicht wo die "erheblichen" Einnahmen herkommen sollen. Unabhängig davon, dass bei Geisterspielen nicht mehr Kurzarbeitergeld gezahlt wird sondern dass volle Gehalt. Sprich wir generieren keine Zuschauereinnahmen, müssen aber den Spielern, da sie sich nicht mehr in Kurzarbeit befinden, die kompletten Bezüge überweisen. Nicht so der Knaller, zumindest aus meiner Sicht.
 
Kann ja an mir liegen, aber irgendwie kapiere ich nicht wo die "erheblichen" Einnahmen herkommen sollen. Unabhängig davon, dass bei Geisterspielen nicht mehr Kurzarbeitergeld gezahlt wird sondern dass volle Gehalt. Sprich wir generieren keine Zuschauereinnahmen, müssen aber den Spielern, da sie sich nicht mehr in Kurzarbeit befinden, die kompletten Bezüge überweisen. Nicht so der Knaller, zumindest aus meiner Sicht.
Du liest den Satz nur falsch. Erheblich niedriger sind die Einnahmen. OK?
Allerdings gilt das nur dann, wenn die Dauerkarten zurück erstattet werden müssten. Tageskarten Einnahmen machen den Braten nicht fett.
Kosten sinken aber ohne Zuschauer.
Tv-Übertragung bringt auch Werbeeinnahmen.
Teuer sind die zusätzlichen Kosten für die Vorsichtsmaßnahmen, besonders bei Auswärtsspielen.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Nach meinem Verständnis erzielen wir pro Heimspiel im Durchschnitt 260.000 Euro Gewinn, der Wert, um den die spielabhängigen Einnahmen die spielabhängigen Kosten. Finden Spiele nun nicht statt, entgeht dem MSV dieser Gewinn.
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
Ich glaube, da geht Netto und Brutto bei dir durcheinander...260.000 Euro GEWINN pro Heimspiel scheint mir etwas optimistisch...von jeder verkauften Eintrittskarte bleiben doch im Schnitt bestimmt nur zwischen 10 und 15 Euro netto tatsächlich beim MSV.

Was dem MSV dadurch natürlich entgeht, sind erstmal liquide Mittel!
 
Also in Sachen Glück für unseren MSV bin ich pessimistisch....... Der dfb konnte uns noch nie leiden...... Aber egal in welcher Liga, von mir aus eine neue Liga mit Bochum, Aachen, Essen, Oberhausen, Offenbach, Saarbrücken etc.... Alles Traditionsvereine..... Ich bin wieder dabei....... Für die 3.Liga gibt es für mich nur den Abbruch mit Aufstieg und keine Absteiger...... Geisterspiele geht gar nicht
 
Wieso wird hier im Zusammenhang der 3.Liga noch über Geisterspiele diskutiert ? Die wird es irgendwann nach dem 9.Mai nur in Liga 1 und 2 geben...

Der DFB Bundestag ist dazu da den Abbruch der 3.Liga und 1.Frauenbundesliga zu legitimieren.
Ja die Delegierten könnten dann auf Nichtabbruch entscheiden aber das DFB Präsidium und die Politik samt Gesundheitsämter empfiehlt dringend den Abbruch.

Jetzt nicht nach der Quelle fragen über dieses Thema wurde und wird in der Politik nicht diskutiert. Gibt ja schon genug Gegenwind bei der Entscheidung Geisterspiele in Liga 1 und 2 übrigens auch hier im Portal bei der Abstimmung darüber Stichwort Geisterspiele in Liga 1 und 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Geisterspielen:

Einnahmen: Werbung, Übertragungsrechte
Ausgaben: Personal für den Spielbetrieb, Personal für die Verwaltung, Spielbetrieb, Stadionkosten
Einnahmen: Weniger Werbung, da seitens der lokalen Unternehmen wohl eher kein Interesse an Werbebanden besteht.
Ein Großteil der Werbeflächen im Stadion ist bei einer Fernsehübertragung nicht zu sehen!
 
Ich weiß gar nicht warum hier über pro und contra von Geisterspielen diskutiert wird.
Kann dabei für die Sicherheit der Spieler garantiert werden?
Nein, weil ich nicht zweifelsfrei wissen kann, ob mein Gegenspieler Virusträger ist.
Was, wenn ein Spieler positiv getestet wird? Die ganze Mannschaft in Quarantäne?

Also wird es keine ernsthafte Diskussion über Geisterspiele geben können.
Die einzig relevante Frage ist ob wir in Liga 2 durchgewunken werden, oder sich der MSV-hassende Fußballgott wieder mal durchsetzen wird.
Was mich bislang enttäuscht, ist die schwache Solidarität der reichen Erstligisten und auch der Erstligaspieler.
Gehaltsverzichte der Bubimillionäre waren bis nicht mehr ein Feigenblatt. Wenn ich jenseits der Einkommensmio im Jahr liege,
Kann ich ne Zeit lang auch mal mit 40% davon auskommen ohne dabei gleich zum Hartz -Fall zu werden ..
Eigentlich wäre es ein Klacks für die Top 18 in Deutschland die Verluste der Zuschauereinnahmen für Liga 2 und 3 zu kompensieren.
(Zumindest teilweise) Da werden halt mal die nächsten 3 Jahre keine Spieler für utopische Summen gekauft..
 
Zuletzt bearbeitet:
Einnahmen: Weniger Werbung, da seitens der lokalen Unternehmen wohl eher kein Interesse an Werbebanden besteht.
Ein Großteil der Werbeflächen im Stadion ist bei einer Fernsehübertragung nicht zu sehen!

Ja, da hast Du Recht. Es kommt aber darauf an, wie die Verträge aussehen...Werbung, die das ganze Jahr gebucht sind/waren, werden ggf. eine anteilige Erstattung einfordern.
Werbung die spieltagsbezogen gebucht wird, würde ggf. wegfallen...wobei Werbung hinter den Toren und auf der Gegengerade (gegenüber der Hauptkamera) durchaus Interessenten
finden könnte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben